06431 – 941940

Eisenach – Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Eisenach - Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg

...mit Besuch der Oper am Originalschauplatz

vbw Nordenstadt - Erbenheim - Delkenheim

10.10.2024 - 14.10.2024 | 5-tägige Bahnreise

mit Anita Schneider

Wartburg - Pixabay - (c) jggrz
Eisenach - Bachhaus - Pixabay - (c) nervosa22

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Eisenach

Anreise mit der Bahn nach Eisenach. Die Stadt lädt ein zu einer Entdeckungsreise. Dabei legen geschichtsträchtige Kirchen und historische Bauten Zeugnis von Eisenachs bewegter Vergangenheit ab. Zimmerbezug für 4 Nächte im Hotel Kaiserhof. Das Hotel liegt nur etwa fünf Minuten vom Marktplatz und Bahnhof entfernt. Zeit für erste Erkundungen in der Stadt. Am Nachmittag Stadtführung auf den Spuren Luthers, Bachs und der Hl. Elisabeth, mit Besuch des Lutherhauses, wo Luther während seiner Schulzeit bei Verwandten wohnte, der Georgenkirche, wo Luther und Bach im Chor sangen, der Elisabethkirche, der Nikolaikirche und der alten Lateinschule. Abendessen.

2. Tag: Eisenach und die Wartburg

Frühstück im Hotel. Am Vormittag Spaziergang zum Bachhaus. Bach verbrachte seine ersten zehn Lebensjahre in Eisenach. Das Haus gilt als sein Geburtshaus und ist heute ein Museum. Auf 600 m² Ausstellungsfläche werden ca. 250 Originalexponate, darunter ein Bach-Notenautograph, gezeigt. Es zählt zu den größten Musikermuseen in Deutschland. Nach der Führung wird es noch eine musikalische Darbietung auf historischen Instrumenten geben. Mittagspause. Nachmittags Besichtigung der Wartburg. Die Wartburg zählt zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Thüringens und ist durch den Aufenthalt Martin Luthers bekannt, der unter dem Schutz des Kurfürsten Friedrichs des Weisen 1521/22 große Teile der Bibel ins Deutsche übersetzte. Außerdem lebte hier die Heilige Elisabeth als Landgräfin. Elisabeths Ehemann Ludwig ließ die Burg zu einem repräsentativen Wohnsitz der Landgrafenfamilie ausbauen. Palasführung und Besichtigung der Lutherstube. Abendessen.

3. Tag: Erfurt

Frühstück im Hotel. Fahrt mit der Bahn nach Erfurt. Stadtführung durch die Landeshauptstadt und Gelegenheit zum individuellen Besuch des Doms. Der Dom mit hochgotischem Chor, romanischem Turmbereich und spätgotischer Westhalle ist der Nachfolger einer ersten Kirche, deren Bau im Jahr 724 begonnen wurde. Im mittleren Turm befindet sich die „Gloriosa“, die größte mittelalterliche freischwingende Glocke weltweit. Freizeit in der Stadt. Rückfahrt mit der Bahn nach Eisenach und Abendessen.

4. Tag: Wagner und Tannhäuser

Frühstück im Hotel. Vormittags begeben Sie sich auf eine Reise durch das Eisenach während der Zeit der DDR. Wie hielt man es mit Luther und Bach? Wie lebte es sich an der Grenze? Diese und andere Fragen beantworten die Gästeführer auf einem informativen Rundgang durch die Stadt. Nach einer Mittagspause Besuch der Wagner-Sammlung in der Reuter-Villa am Fuße der Wartburg zur Einstimmung auf den Opernbesuch am Abend. Der Bestand der Sammlung gehört zu den größten außerhalb Bayreuths. Am Abend Besuch der Oper „Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg“ am Originalschauplatz. Der Festsaal der Wartburg passt „so perfekt zu Wagners Musik […], dass man das Gefühl einer vollkommenen Symbiose von Raum und Musik hat.“ (Dr. Kevin Clarke, Musikkritiker).

5. Tag: Heimreise

Frühstück im Hotel. Am Vormittag Möglichkeit zur Freizeit in Eisenach. Nachmittags Spaziergang zum Bahnhof und Heimreise nach Wiesbaden.

Im Reisepreis inklusive:

  • 10.10.2024, Bahnfahrt von Wiesbaden nach Eisenach, ICE und RB, 2. Klasse
  • 14.10.2024, Bahnfahrt von Eisenach nach Wiesbaden, ICE und RB, 2. Klasse
  • 4 Übernachtungen im 4*-Hotel Kaiserhof Eisenach
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/Du und WC
  • 4x Frühstück
  • 3x Abendessen im Hofbräu am Nikolaitor
  • Alle Eintritte
  • Alle örtlichen Führungen (laut Programm)
  • Fahrt nach Erfurt mit der Bahn (hin und zurück)
  • Funkführungsanlage
  • Eintrittskarte für die Oper „Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg“
  • Reisepreissicherungsschein


Nicht im Reisepreis enthalten:

Ausgaben des persönlichen Bedarfs, sonstige nicht erwähnte Reiseleistungen, Getränke, weitere Mahlzeiten, Trinkgelder, Reiseversicherungen

Reisegrundpreis

€ 795,00 pro Person

Einzelzimmerzuschlag:
€ 140,00

Mindestteilnehmerzahl:
16 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

AnnaHaverkorn

Anna Haverkorn

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: anna.haverkorn@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Eisenach!

Rügen – erholsame Tage auf Deutschlands größter Insel

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Rügen - erholsame Tage auf Deutschlands größter Insel

Pallottiner Pilgerfahrten

20.04.2024 bis 28.04.2024 | 9-tägige Bahnreise

Geistliche Reisebegleitung: Pater Wilhelm Landwehr SAC

Rügen - Kreidefelsen - Pixabay - (c) FlyerBine
Rügen - Seebrücke Sellin - Pixabay - (c) falco

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Mit der Bahn nach Rügen

Bahnfahrt von Frankfurt nach Binz auf Rügen (ohne Umstieg).
Bustransfer ins Ostseebad Sellin.
Zimmerbezug für 8 Nächte im Haus Seeadler.

2. Tag: Sellin

Gemeinsamer Gottesdienst im Gästehaus.
Mittagessen im Gästehaus.
Am Nachmittag Rundgang mit Ortsführung durch Sellin mit seiner Bäderarchitektur und seiner Seebrücke.

3. Tag: Binz - Bergen - Putbus

Busfahrt nach Binz, dem bekanntesten Seebad Rügens. Nach einem Rundgang fahren wir weiter zu einer der ältesten Kirchen Rügens, der Marienkirche in Bergen. Am Nachmittag machen wir einen Spaziergang auf den Spuren von Fürst Malte durch die prachtvolle Schlossparkanlage von Putbus, das für seine klassizistischen Bauten bekannt ist. Nach einer Kaffeepause im Schlosscafé geht es mit dem „Rasenden Roland“ gemütlich zurück nach Sellin.

4. Tag: Kreidefelsen - Nationalpark Jasmund - Kap Arkona

Busfahrt nach Sassnitz und Schifffahrt entlang der Kreideküste. Weiter geht es mit dem Bus durch den Nationalpark Jasmund. Von Putgarten pendelt die Arkonabahn zum Kap Arkona.

5. Tag: Zur Insel Vilm

Schifffahrt zur Insel Vilm, die viele Jahre für Besucher aller Art gesperrt war, weil die Insel für den Ministerrat der DDR reserviert war. Wir unternehmen einen Spaziergang (etwa 3 Kilometer) über die unter Naturschutz stehende Insel und das Hochufer mit ihren uralten Buchen, Eichen und Ulmen und kommen an den Ferienhäuser der Ministerfamilien vorbei. Der restliche Tag steht zur freien Verfügung.

6. Tag: Ein Tag zur freien Verfügung

Der heutige Tag steht zu Ihrer freien Verfügung: für eigene Unternehmungen und Entdeckungen oder einfach zum Entspannen.

7. Tag: Stralsund

Fahrt nach Stralsund. Geführter Rundgang durch die Stadt. Besichtigung der Marienkirche, der Kirchen St. Jakobi und St. Nikolai sowie des Rathauses am Alten Markt.

8. Tag: Das Mönchgut

Fahrt durch das sogenannte Mönchgut mit seinen Ostseebädern Baabe, Göhren und Thiessow. Rückfahrt über Middelhagen und Besichtigung der Dorfkirche. Gemeinsamer Gottesdienst zum Abschluss der Reise.

9. Tag: Heimreise

Bustransfer nach Binz und Bahnreise zurück nach Frankfurt (ohne Umstieg).

Im Reisepreis inklusive:

  • Bahnreise in der 2. Klasse von Frankfurt nach Binz und zurück
  • alle Busfahrten auf der Insel
  • 8 Übernachtungen im DZ mit Bad/Dusche/WC im Haus Seeadler
  • 6 x Halbpension, 2 x Vollpension
  • Kurtaxe
  • alle Eintritte und Führungen laut Programm
  • Fahrt mit dem „Rasenden Roland“
  • Schifffahrt Kreidefelsen und Insel Vilm
  • Reisepreissicherungsschein

     

Reisegrundpreis

€ 1.395,00 pro Person

Einzelzimmerzuschlag:
€ 96,00

Mindestteilnehmerzahl:
16 Personen

Ihr Ansprechpartner

MarkusHoffmann

Markus Hoffmann

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: markus.hoffmann@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Rügen!

Bachfest Leipzig – Kultur- und Musikreise

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Bachfest Leipzig - Kultur- und Musikreise

Pallottiner Pilgerfahrten

08.06.2024 bis 13.06.2024 | 6-tägige Bahnreise

Geistliche Reisebegleitung: Pater Hans-Joachim Winkens SAC

Statue J. S. Bach - Pixabay - (c) WolfBlur
Leipzig - Thomaskirche - Pixabay - (c) lapping

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Mit der Bahn nach Leipzig

Bahnfahrt nach Leipzig: Zustieg möglich in Augsburg, Ulm, Stuttgart, Mannheim, Frankfurt und Fulda.
Zimmerbezug für 5 Nächte im VCH-Hotel Michaelis.
Abendessen im Hotel.

2. Tag: Leipzig auf den Spuren von J. S. Bach

Zunächst besuchen Sie heute einen Gottesdienst auf dem Markt unter Mitwirkung des Thomanerchors und des Gewandhaus-
orchesters. Im Anschluss daran können Sie ein Mittagessen im bekannten Auerbachs Keller genießen (Selbstzahler).
Am Nachmittag erwartet Sie eine Stadtführung auf den Spuren von J. S. Bach, der Leitfigur der Leipziger Musikgeschichte.

3. Tag: Bachmuseum

Am Morgen Konzert in der Thomaskirche, wo Bach als Thomaskantor wirkte und wo er auch begraben liegt. Am Spätvormittag Besuch des Bachmuseums, welches sich mit dem Leben und Wirken des Komponisten beschäftigt. Es ist Teil des Bach-Archivs Leipzig im Bosehaus am Thomaskirchhof. Am Spätnachmittag Friedensgebet in der Nikolaikirche, der ältesten und größten Kirche der Leipziger Innenstadt.
Abendessen in einem Restaurant in der Innenstadt.

4. Tag: Leipzig klassisch und Konzertabend

Am Vormittag lernen Sie Leipzig während einer 2-stündigen Stadtführung noch besser kennen. Sie erkunden die Stadt mit all ihren berühmten Sehenswürdigkeiten. Am Spätnachmittag lauschen Sie Choral-kantaten im Paulinum – Aula und Universitätskirche St. Pauli.

5. Tag: Propsteikirche und Konzertabend

Nach Möglichkeit Führung und Orgelkonzert in der katholischen Propsteikirche.
Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
Abendessen im Hotel. Anschließend besuchen Sie ein Konzert mit Choralkantaten in der Nikolaikirche – unter der Leitung von Ton Koopman.

6. Tag: Heimreise mit der Bahn

Rückfahrt mit der Bahn zu den Aussteigeorten.

Im Reisepreis inklusive:

  • Bahnreise in der 2. Klasse nach Leipzig
  • 5 Übernachtungen
  • Unterbringung im DZ mit Bad/Dusche/WC, 5 x Frühstück
  • 2 x Abendessen im Hotel
  • 1 x Abendessen in einem Restaurant in der Innenstadt
  • alle Eintritte, Führungen und Konzerte (Choralkantaten im Paulinum, Orgelkonzert in der Propsteikirche, Choralkantaten in der Nikolaikirche, Konzert Thomaskirche) laut Programm
  • Reisepreissicherungsschein

Reisegrundpreis

€ 975,00 pro Person

Einzelzimmerzuschlag:
€ 195,00

Mindestteilnehmerzahl:
16 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

CorinnaWindisch

Corinna Windisch-Machoi

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: corinna.windisch-machoi@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Auf den Spuren von J.S. Bach!

Chiemsee – geruhsame Tage in der Abtei Frauenwörth

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Chiemsee - geruhsame Tage in der Abtei Frauenwörth

Pallottiner Pilgerfahrten

04.08.2024 bis 09.08.2024 | 6-tägige Bahnreise (ohne Umstieg)

Geistliche Reisebegleitung: Pater Hans-Joachim Winkens SAC

Chiemsee - Fraueninsel - Pixabay - (c) fietzfotos
Schloss Herrenchiemsee - Pixabay - (c) holzijue

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise

Anreise von Koblenz, Mainz und Frankfurt mit der Bahn nach München. Ab München Transfer mit einem Reisebus zum Fähranleger in Gstaad. Fährfahrt auf die Fraueninsel. Auf der autofreien Insel befinden sich die bekannte Abtei Frauenwörth und ein altes Fischerdorf.
Zimmerbezug im Seminarhaus der Abtei Frauenwörth.
Feier eines gemeinsamen Sonntagsgottesdienstes.
Die Abendessen erfolgen jeweils in der zum Kloster gehörigen Gaststätte „Klosterwirt“.

2. Tag: Fraueninsel

Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der Fraueninsel. Inselspaziergang mit Führung in der Benediktinerinnen-Abtei Frauenwörth, die hier inmitten der schönen Natur des Voralpenlandes bereits im 8. Jahrhundert gegründet wurde. Die Torhalle des Klosters aus der Karolingerzeit gilt als ältester Hochbau Süddeutschlands. Besichtigung von Torhalle, Kirche und Teilen des Klosters.
Möglichkeit zum Besuch des Klosterladens. Der restliche Tag steht zur freien Verfügung.

3. Tag: Herrenchiemsee

Fahrt mit der Fähre zur Nachbarinsel Herrenchiemsee. Auf der Insel ließ der Märchenkönig Ludwig II. Schloss Herrenchiemsee errichten, welches wir im Rahmen einer Führung besichtigen werden. Das Schloss sollte sein Vorbild, das Schloss Versailles, noch übertreffen. Sehenswert ist auch das ehemalige Augustiner-Chorherrenstift, auch „Altes Schloss“ genannt. Das ehemalige Kloster ist eine der ältesten Klosteranlagen Bayerns. Hier tagte 1948 der Verfassungskonvent, in dem das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland ausgearbeitet wurde. Individuelle Erkundung des Konvents und des Schlossparks.

4. Tag: Chiemsee-Rundfahrt

Heute entdecken wir den Chiemsee vom Wasser aus. Im Rahmen einer Schifffahrt geht es mit verschiedenen Stopps einmal rund um den Chiemsee. Während für die meisten anderen Fahrgäste die Besuche der beiden Inseln im Vordergrund stehen, können sich auf eigene Faust ganz den Orten am Inselufer widmen. Das Schiff hält in Seebruck, Chieming und Prien. Von dort geht es zurück auf die Fraueninsel.

5. Tag: Wendelstein

Fahrt mit dem Reisebus zur Talstation der Seilbahn auf den Wendelstein. Auffahrt auf den 1.838 m hohen Wendelstein, der zu den schönsten Aussichtsbergen Deutschlands zählt. Oben auf dem Gipfelrundweg oder auf der Aussichtskanzel mit herrlichem Rundblick in die Zentralalpen tun sich neue Perspektiven auf. Wahrzeichen des Wendelsteins ist die Wendelstein-Kirche, die 1890 geweiht wurde.
Freizeit und Gelegenheit zum Mittagessen im Wendelsteinhaus.
Nachmittags Rückfahrt auf die Fraueninsel.

6. Tag: Rückreise

Die Rückreise erfolgt analog zur Hinreise mit Fähre, Reisebus und Bahn.

Im Reisepreis inklusive:

  • Bahnfahrt nach München und zurück
  • Bustransfer München – Gstaadt und zurück
  • 5 Übernachtungen auf Frauenwörth
  • Unterbringung im DZ mit Bad/Dusche/WC
  • 5 x Halbpension, alle Fähr- und Schifffahrten
  • alle Eintritte laut Programm
  • örtliche Führungen (laut Programm)
  • Reisepreissicherungsschein

Reisegrundpreis

€ 1.140,00 pro Person

Einzelzimmerzuschlag:
€ 50,00

Mindestteilnehmerzahl:
21 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

EvaFroehlich

Eva Fröhlich

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: eva.froehlich@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschöner Chiemsee!

Gesundheitswoche im Kneipp-Kurhaus Bad Wörishofen

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

"Wenn es Dir gut tut, dann komm…"

(Franz von Assisi)

Gesundheitswoche für Körper, Geist und Seele im Kneippkurhaus St. Josef in Bad Wörishofen

11.08.2024 bis 18.08.2024 | 8-tägige Bahnreise

mit Pfarrer Wolfgang Steinmetz

Sebastian Kneipp - Pixabay - (c) silviarita
Kneipp Seele - Pixabay - (c) silviarita

Ihr Reiseprogramm

Auszeit für alle Sinne...

Wir fahren gemeinsam um 07.55 Uhr mit der Bahn ab Frankfurt über Augsburg (1 Umstieg; 1 Stunde Aufenthalt) nach Bad Wörishofen. Voraussichtliche Ankunftszeit: 12.23 Uhr. Taxis bringen uns und unser Gepäck zu unserer Unterkunft. Nachdem wir unsere Zimmer bezogen haben, werden wir uns bei einem ersten Rundgang mit dem Haus und den Räumlichkeiten (Anwendungsräume, Schwimmbad, Kapelle, Speisesaal etc. ) vertraut machen. Nach dem Abendessen werden wir eine gemeinsame Eröffnungsmesse in der hauseigenen Kapelle feiern, um uns auf heilsame und erholsame Tage für Geist, Körper und Seele einzustellen.
Die nächsten Tage stehen ganz unter dem Motto der Erholung auf allen Ebenen. Kneippanwendungen, Massagen und sehr ausgewogene Mahlzeiten sorgen für Vitalität und Genuss. Wir hören mehr über das Leben von Pfarrer Sebastian Kneipp, tauchen ein in seine Ideen und seine Philosophie von Gesundheit und Heilung und lassen uns von Texten und geistlichen Impulsen inspirieren. Gemeinsame Andachten und Messen mit Pfarrer Steinmetz stehen ebenso auf dem Programm wie freie Zeiten, um sich Bad Wörishofen und die schöne Umgebung anzuschauen.
Nachdem wir am letzten Tag die Koffer gepackt und eine Abschlussmesse gefeiert haben, besteht noch die Möglichkeit für eine kleine individuelle Mittagspause. Taxis bringen uns und unser Gepäck wieder zum Bahnhof, und wir fahren über Augsburg wieder zurück nach Frankfurt. Voraussichtliche Bahnverbindung: 13.35 Uhr ab Bad Wörishofen, 18.18 Uhr Ankunft in Frankfurt.

„Wenn es Dir gut tut, dann komm…“ (Franz von Assisi)

Freizeitmöglichkeiten

Für die Freizeitgestaltung stehen Ihnen im Kneippkurhaus St. Josef verschiedenste Einrichtungen, Plätze und Möglichkeiten zur Verfügung:

  • Helles Hallenschwimmbad mit Gegenstromanlage (Größe 11 m x 5,5 m, Wassertemperatur 29°C)
  • Saunabereich mit Finnischer Sauna, Dampfbad, Erlebnisduschen, Kneippbecken und Ruheraum,
  • Getränkebar mit Teeauswahl, Wasser und Obst
  • Kneipp’sches Wassertretbecken und Kneipp’sches Armbad in der Therapieabteilung
  • Gymnastikraum und Fitnessraum mit Crosstrainer, Fahrradergometer, Sitzergometer, verschiedene
  • Therapiegeräte für Krafttraining von Schupp
  • Aktive und kulturelle Angebote wie Nordic Walking, Smovey, Qi Gong, Entspannungsübungen, Autogenes Training, Muskelentspannung nach Jacobson, meditativer Tanz, Lichtermeditationen, Vorträge, Filmabende, Konzerte, uvm.
  • In der Hauskapelle tägliche Gottesdienste, Anbetung, Laudes und Vesper der Schwestern, spirituelle Angebote
  • Begleitete Wanderungen im Schweigen
  • Park von St. Josef mit altem Baumbestand, Ruheinseln, 5-Elemente-Kneipp-Garten mit Barfußweg, Indikationen-Kräutergarten, Beet der Ernährung, Platz der inneren Ordnung, Gymnastik im Freien…
Wir haben für Sie die „Wohlfühlwoche“ gebucht, in der Sie eine Auswahl an Anwendungen kennen und erleben können (siehe enthaltene Leistungen). Darüber hinaus bietet die Therapieabteilung noch weitere Behandlungen an, die nicht im Reisepreis enthalten sind. Bitte erkundigen Sie sich bei Bedarf vor Ort oder auf der Homepage www.kneippkurhaus-st-josef.de.

Im Reisepreis inklusive:

  • Bahnreise ab/bis Frankfurt nach Bad Wörishofen (2. Klasse)
  • Taxitransfer vom Bahnhof zum Hotel und zurück
  • 7 Übernachtungen im DZ im Kneipp-Kurhaus St. Josef in Bad Wörishofen
  • 7 x Vollpension
  • 1 x Wohlfühlmassage Rücken mit Aromen (30 min)
  • 5 x Kneippanwendungen – durchblutungsfördernd
  • 1 x entspannender warmer Rückenguss
  • 1 x Mukabhyanga – ayurvedische Entspannungsmassage (30 min)
  • 1 x Entspannungstraining, z. B. Autogenes Training
  • Geistliche Begleitung durch Pfarrer Wolfgang Steinmetz
  • Reisepreissicherungsschein

Nicht im Reisepreis enthalten:
Ausgaben des persönlichen Bedarfs, sonstige nicht erwähnte Reiseleistungen, Getränke, weitere Mahlzeiten, Trinkgelder, Reiseversicherungen, weitere Kuranwendungen und Massagen

Reisegrundpreis

€ 1.270,00 pro Person

Einzelzimmerzuschlag:
€ 90,00

Mindestteilnehmerzahl:
15 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

RosiPreis

Rosi Preis

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: rosi.preis@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge
PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Auszeit für alle Sinne…