06431 – 941940

Gemeindereise nach Flandern

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Vom Zauber des Mittelalters und moderner Lebenskunst

Gemeindereise nach Flandern

Kath. Pfarrei St. Josef - Frankfurt am Main

01.09.2025 - 06.09.2025 | 6-tägige Busreise

mit Pfarrer Markus Schmidt

Gent - Pixabay - (c) hpgruesen
Brügge - Marktplatz - Pixabay - (c) dimitrisvetsikas1969

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Belgien: Brüssel

Fahrt in einem modernen Reisebus nach Brüssel.
Zunächst Außenbesichtigung des berühmten Atomiums im Heyselpark. Von dort geht es weiter zur „Basilique Nationale du Sacré-Coeur“, eine der größten Kirchen der Welt.
Nach Möglichkeit Feier eines gemeinsamen Gottesdienst.
Anschließend Besuch der Innenstadt. Bummel über den „Grote Markt“. Hier lebte im Haus der Maler einst Victor Hugo, während im Haus der Fleischer Karl Marx und Friedrich Engels gewohnt haben. Außenbesichtigung des Königsschlosses und der St.-Michaels-Kathedrale.
Anschließend Weiterfahrt nach Aalst.
Zimmerbezug im Hotel Keizershof.
Abendessen im Hotel.
Ãœbernachtung: Aalst, Hotel Keizershof
Verpflegung: A

2. Tag: Antwerpen: Juwelen, Spitzen und Pralinen

Besuch von Antwerpen, der alten Handelsstadt an der Schelde. Antwerpen ist auch für seinen Diamantenhandel und seine Geschäfte und Boutiquen berühmt.
Stadtbesichtigung: Altstadt mit Grote Markt und Liebfrauenkirche. In der Kathedrale hängen u.a. vier Gemälde von Peter Paul Rubens. Die Kirche zählt zu den Höhepunkten brabantischer Baukunst; ihr Turm gehört seit 1999 zum Weltkulturerbe der UNESCO. Sehenswert ist ebenfalls die St. Jacobskirche mit der Grabkapelle von Peter Paul Rubens und dessen Familie.
Mittagspause und anschließend Zeit zur freien Verfügung.
Für Interessierte wird noch ein kleiner geführter Rundgang zu weiteren ausgewählten Zielen angeboten.
Am späteren Nachmittag Rückfahrt nach Aalst.
Abendessen im Hotel.
Ãœbernachtung: Aalst, Hotel Keizershof
Verpflegung: F, A

3. Tag: Brügge: Lebendiges Mittelalter

Fahrt nach Brügge, das sich als vollständig erhaltenes Stadtensemble des Mittelalters präsentiert. Brügge war einst neben Venedig die reichste Stadt der Welt und wurde weder durch Brände noch Kriege zerstört.
Nach der Stadtführung Mittagspause.
Anschließend Fahrt ans Meer z.B. nach De Haan und Zeit zur freien Verfügung. De Haan gilt als eine der schönsten Küstengemeinden Belgiens. Der Ort selbst ist bekannt für seine beeindruckenden Jugendstil-Bauten und Fachwerk-Kunst. Darüber hinaus zählt der ca. 12 Kilometer lange Strand der Stadt zu den längsten und schönsten an der Küste des Landes.
Am späteren Nachmittag Rückfahrt nach Aalst.
Abendessen im Hotel.
Ãœbernachtung: Aalst, Hotel Keizershof
Verpflegung: F, A

4. Tag: Gent: „Die wunderliche Stadt“ (A. Dürer)

Fahrt nach Gent.
Stadtbesichtigung: u. a. Besuch der Sint Baafs-Kathedrale. Sie beherbergt den sog. Genter Altar der Brüder van Eyck, der als das bedeutendste Kunstwerk ganz Flanderns gilt; natürlich unternehmen wir auch einen Spaziergang auf der Gras- oder Kornallee. Sie zählen zu den schönsten Straßen Flanderns. Hier spiegeln sich die Häuser aus dem 12. bis 17. Jahrhundert im Wasser der Leie wider. Mittagspause und Fortsetzung der Führung.
Später Zeit zur freien Verfügung.
Rückfahrt nach Aalst.
Abendessen im Hotel.
Ãœbernachtung: Aalst, Hotel Keizershof
Verpflegung: F, A

5. Tag: Im Herzen Flanderns: Löwen und Mechelen

Fahrt nach Löwen, Hauptstadt von Flämisch Brabant.
Löwen ist die älteste Universitätsstadt Belgiens, und zwar seit 1425.
Kurze Stadtführung und Mittagspause.
Am Nachmittag Fahrt nach Mechelen im Herzen Flanderns. Stadtrundgang durch die sehenswerte Altstadt mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie der Kathedrale mit dem St.-Rombouts-Turm und der St. Johanneskirche mit einem Altar von Peter Paul Rubens.
Rückfahrt nach Aalst.
Abendessen im Hotel.
Ãœbernachtung: Aalst, Hotel Keizershof
Verpflegung: F, A

6. Tag: Tournai und Heimreise

Zunächst Fahrt nach Tournai, der Stadt mit den fünf Glockentürmen.
Stadtführung in der mehrtausendjährigen Stadt mit dem ältesten Belfried Belgiens, der Kathedrale Notre-Dame und die schönen Jugendstilgebäude der Stadt.
Nach einem gemeinsamen Abschlussmittagessen (Selbstzahler) Heimfahrt nach Frankfurt.
Verpflegung: F

Im Reisepreis inklusive:

  • Fahrt in einem modernen Reisebus
  • Alle Autobahn-, Einfahrts-, Maut- oder Parkgebühren
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/Du und WC
  • 5 Ãœbernachtungen in einem guten Mittelklassehotel:
    01.09.2025 – 06.09.2025, Ãœbernachtung: Aalst, Keizershof Hotel
  • 5x Halbpension (Frühstück und Abendessen)
  • Deutschsprachige Reiseleitung durch Herrn Bob van Reeth: ganztägig vom 2. – 5. Tag und halbtägig am 1. und 6. Tag
  • Alle Eintritte (laut Programm)
  • City Tax bzw. Bettensteuer (wo notwendig)
  • Funkführungsanlage
  • Reisepreissicherungsschein


Nicht im Reisepreis enthalten:

Ausgaben des persönlichen Bedarfs, sonstige nicht erwähnte Reiseleistungen, Getränke, weitere Mahlzeiten, Trinkgelder, Reiseversicherungen

Reisegrundpreis

€ 1.135,00 pro Person

Einzelzimmerzuschlag:
€ 240,00

Mindestteilnehmerzahl:
26 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

Anna Haverkorn

Anna Haverkorn

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: anna.haverkorn@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Flandern!

Romreise zum Heiligen Jahr 2025

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Romreise zum Heiligen Jahr 2025

Unterwegs in der „Ewigen Stadt“

St. Josef Frankfurt am Main

07.03.2025 bis 13.03.2025 | 7-tägige Flugreise

mit Pastoralreferentin Simone Gerlitzki

und Pfarrer Markus Schmidt

Rom - Petersplatz - Pixabay - (c) Bohemidan
Rom - Engelsburg - Pixabay - (c) Walkerssk

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Rom – Benvenuti a Roma

Früher Flug mit der Lufthansa von Frankfurt nach Rom.
Fahrt mit einem römischen Busunternehmen in die Stadt und Zimmerbezug für 6 Nächte im Hotel Il Cantico, ganz in der Nähe des Vatikans (ca. 1 km Fußweg).
Orientierungsspaziergang zum Petersplatz und zur Engelsburg. Über die Engelsbrücke erreichen wir die Altstadt Roms. Gemeinsamer Gottesdienst zum Beginn der Reise (mit Reisesegen) in der Kirche Santa Maria dell‘ Anima bei der Piazza Navona.
Abendessen im Hotel.
Ãœbernachtung: Rom, Hotel Il Cantico
Verpflegung: A

2. Tag: San Pietro in Vaticano: Heilige Pforte – Petersdom – Trastevere

Frühstück.
Pilgerweg zum Petersplatz und Gang durch die Heilige Pforte in die Petersbasilika mit dem Grab des heiligen Petrus. Anschließend Besichtigung der Basilika mit der Kuppel des Michelangelo über dem Grab des hl. Petrus und der Grotten mit den Papstgräbern.
Wer möchte, kann – wenn es die Zeit erlaubt – anschließend noch auf die Kuppel hinaufsteigen.
Am Nachmittag Spaziergang über den Gianicolo-Hügel vorbei am Garibaldi-Denkmal und San Pietro in Montorio mit dem Tempietto von Bramante nach Trastevere. Besichtigung von Santa Maria in Trastevere, der ältesten Marienkirche Roms. Abendessen in einem Restaurant in Trastevere. Ausklang des Abends in Trastevere.
Rückfahrt zum Gästehaus.
Verpflegung: F, A

3. Tag: Römischer Spaziergang

Frühstück im Hotel.
Spaziergang zum Vatikan und um 10.00 Uhr Teilnahme am Gemeindegottesdienst in der Kirche des Campo Santo Teutonico, dem Friedhof für die Mitglieder der Bruderschaft, eine Stiftung, die auf Karl den Großen zurückgeht. Die Kirche mit dem angrenzenden Friedhof liegt auf dem Gebiet des Vatikans, direkt neben der Peterskirche.
Spaziergang zur Metrostation und Fahrt zur Piazza del Popolo. Spaziergang über den Pincio zur Spanischen Treppe und zur Fontana di Trevi. Anschließend Besuch der Jesuitenkirche Sant‘ Ignazio und von S. Maria sopra Minerva mit dem Grab der heiligen Katharina von Siena und dem Elefanten-Obelisken. Wir kommen zum Pantheon, einem heidnischen Tempel aus dem 2. Jahrhundert, dem am besten erhaltenen antiken Bauwerk Roms, weil er im 7. Jahrhundert zu einer Kirche geweiht wurde, als Märtyrerreliqien aus den Katakomben dort beigesetzt wurden. Unser Weg führt uns weiter zur Piazza Navona, dem ehemaligen Stadion des Kaisers Domitian und einem der schönsten Plätze der Stadt. Wenn es die Öffnungszeit erlaubt, werfen wir in San Luigi dei Francesi einen Blick auf die Matthäusgeschichte des Caravaggio.
Abendessen im Hotel.
Verpflegung: F, A

4. Tag: Der heilige Petrus in Rom – Rom der Antike

Frühstück im Hotel.
Fahrt nach Santa Maria Maggiore. Besuch bei den beiden Töchtern des Senator Pudens, der dem heiligen Petrus während seines Aufenthalts in Rom Zuflucht gewährte – Santa Prassede und Santa Pudentiana. Hier werden wir mitgenommen in die frühe Geschichte des Christentums in Rom. Anschließend besteht Gelegenheit, eine der bedeutendsten Marienkirchen Roms zu besuchen – Santa Maria Maggiore. Von dort spazieren wir den Esquilin hinab zur Piazza Venezia. Wir erklimmen die Rampe des Michelangelo und gelangen auf den Kapitolsplatz mit dem Reiterstandbild des Kaisers Marc Aurel und den Kapitolinischen Museen. Eine steile Treppe führt hinauf zur Kirche Santa Maria in Aracoeli, die über dem Tempel der Juno Moneta errichtet wurde. Von der Rückseite des Kapitols haben wir einen wunderbaren Blick über das gesamte Forum Romanum bis zum Colosseum der flavischen Kaiser und auf den Palatinhügel.
Individuelle Rückkehr zum Hotel.
Abendessen im Hotel.
Verpflegung: F, A

5. Tag: Kirchen in Trastevere

Frühes Frühstück im Hotel.
Nach Möglichkeit Gottesdienst in einer Kapelle in den Grotten des Petersdoms.
Spaziergang durch die Via Giulia ins ehemalige jüdische Ghetto und von dort auf die andere Seite des Tiber. Wir beginnen mit San Bartolomeo auf der Tiberinsel, die schon in antiker Zeit dem Gott der Heilkunde, Äskulap, geweiht war. Hier wird des Apostels und der Märtyrer des 20. und 21. Jahrhunderts gedacht. Über die Tiberbücke erreichen wir Trastevere mit der kleinen Kirche San Benedetto in Piscinula. Dort sind Überreste des Zimmers zu sehen, das der Mönchsvater Benedikt von Nursia während seines Studienaufenthalts in Rom bewohnte.
Ein paar Schritte weiter, und wir erreichen S. Cecilia, die Kirche der Heiligen der Kirchenmusik. Hier soll ihr Elternhaus gestanden haben. Durch die Gassen Trasteveres kommen wir zu San Francesco a Ripa, wo Franz von Assisi während seiner Romaufenthalte wohnte.
Anschließend Zeit zur freien Verfügung.
Verpflegung: F

6. Tag: „Habemus Papam“ – Lateran – Ausflug nach Tivoli

Frühstück im Hotel. Teilnahme an der Generalaudienz des Papstes auf dem Petersplatz. Am frühen Nachmittag Fahrt zur Lateranbasilika, der „Mutter und Haupt“ der Kirchen des Erdkreises und nach Möglichkeit Gang durch die Heilige Pforte. Ausflug nach Tivoli in den Sabiner Bergen und Besuch der Villa d’ Este mit einem Renaissance-Garten voller Wasserspiele, Brunnen und mythologischer Figuren.
Abendessen in einem Restaurant in Tivoli.
Rückfahrt nach Rom.
Verpflegung: F, A

7. Tag: San Paolo fuori le mura – Katakombe – Arrividerci Roma!

Frühstück im Hotel.
Fahrt zu St. Paul vor den Mauern, wo der hl. Paulus begraben liegt. Gang durch die Heilige Pforte.
Besichtigung der Basilika mit den Bildnissen aller Päpste.
Weiterfahrt zur Domitilla-Katakombe an der Via Appia Antica. Führung und gemeinsamer Gottesdienst zum Abschluss der Reise. Weiterfahrt zum Flughafen und Rückflug nach Frankfurt.
Verpflegung: F

Im Reisepreis inklusive:

  • Flug von Frankfurt mit der Lufthansa nach Rom-Fiumicino und zurück
  • Flughafen- und Sicherheitsgebühren, Luftverkehrsabgabe
  • Alle Busfahrten in Rom laut Programm
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC
  • 07.03.2025 – 13.03.2025, Ãœbernachtung: Rom, Hotel Il Cantico, DZ, Ãœ/F
  • 3 Abendessen im Hotel inkl. Wein und Caffè
  • 1 Abendessen in Trastevere
  • 1 Abendessen in Tivoli
  • Durchgängige deutschsprachige Reiseleitung für alle Besichtigungen und Führungen
  • Alle Eintritte laut Programm: Villa d’Este und Domitilla-Katakombe
  • Kopfhörer für die Führungen in Rom
  • Reisebegleitung durch Pastoralreferentin Simone Gerlitzki und Pfarrer Markus Schmidt
  • Reisepreissicherungsschein

Nicht im Reisepreis enthalten:
Ausgaben des persönlichen Bedarfs, sonstige nicht erwähnte Reiseleistungen, Getränke (außer Wein und Caffè zum Abendessen im Hotel), weitere Mahlzeiten, Trinkgelder, Reiseversicherungen, Flughafentransfers in Deutschland, City-Tax der Stadt Rom (€ 6,00 pro Person und Tag, direkt vor Ort zu zahlen), Kuppelbesteigung

Reisegrundpreis

€ 1.445,00 pro Person im DZ

Einzelzimmerzuschlag:
€ 360,00

Mindestteilnehmerzahl:
25 Personen

Ihr Ansprechpartner

MarkusHoffmann

Markus Hoffmann

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: markus.hoffmann@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Rom!