Auf den Spuren von Etty Hillesum in die Niederlande
Auf den Spuren von Etty Hillesum in die Niederlande
„Das denkende Herz der Baracke“
Katholische Akademie Rabanus Maurus im Haus am Dom, Frankfurt
18.05.2026 bis 22.05.2026 | 5-tägige Busreise
mit Dr. Thomas Wagner
Die 1914 in den Niederlanden geborene Jüdin Etty Hillesum wurde 1943 in Auschwitz ermordet.
Diese junge Frau aus Holland entwickelte sich in ihrem kurzen Leben zu einer herausragenden Gottsucherin, Liebenden, Friedensstifterin, Zeitzeugin, zu einer Chronistin der Shoa und zu einer modernen Mystikerin.
Entlang ihrer Lebens- und Leidensstationen (Middelburg und Westerbork) wollen wir ihre Spuren aufsuchen, ihre literarischen Zeugnisse und Vermächtnisse kennenlernen und ihren Weg in den Widerstand gegen die nationalsozialistischen Besetzer verfolgen.


Ihr Reiseprogramm
1. Tag: Anreise nach Middelburg
Ca. 07.00 Uhr Busfahrt ab Frankfurt Hauptbahnhof nach Middelburg.
Zimmerbezug für 1 Nacht im Hotel de Nieuwe Doelen.
Spaziergang zum Etty Hillesum Huis in Middelburg (ca. 15 min, 1 km).
14.30 Uhr – 15.00 Uhr Begrüßung bei Kaffee/Tee.
Begrüßung – Vorstellungsrunde: Einführung in Konzeption und Methodik des Seminares.
Kennenlernen der Hillesumexperten aus dem Hillesum-Research-Zentrum.
15.00 Uhr – 15.30 Uhr Lotte Bergen aus dem Research-Zentrum präsentiert Etty Hillesum.
15.30 Uhr – 16.00 Uhr Lauda Maartens vom Hillesum-Haus präsentiert die Impulse von Etty Hillesum für die Erziehung und ein gutes Miteinander von Juden und Christen.
16.00 Uhr – 16.30 Uhr Rundgang durch die Ausstellung.
Abendessen in einem Restaurant in der Nähe der Unterkunft.
Übernachtung: Middelburg, Hotel de Nieuwe Doelen
Verpflegung: A
2. Tag: Die junge Etty
Morgenimpuls.
Frühstück im Hotel.
Heute liegt der Fokus auf der jungen Etty. Es geht um das jüdische Leben im Middelburg der 1930er Jahre im Allgemeinen und um Ettys Familie und Kindheit im Besonderen.
Es wird eine Lesung geben sowie einen Stolpersteine-Rundgang durch Middelburg.
Am Nachmittag Fahrt nach Groningen.
Zimmerbezug für 3 Nächte im Boutique Hotel de Doelen Groningen.
Abendessen im Hotel.
Am Abend Lesung zum Briefwechsel Etty Hillesum mit ihrer Freundin Jennie zum Widerstand gegen die Nazis mit Saskia Poelman.
Übernachtung: Groningen, Hotel de Doelen
Verpflegung: F, A
3. Tag: Etty im Lager Westerbork: „eine leuchtende Persönlichkeit“
Morgenimpuls.
Frühstück im Hotel.
Fahrt zur Gedenkstätte Herinneringscentrum Kamp Westerbork.
Einführung: Lesung und Film über das Lager Westerbork (Ursprung und Betrieb) durch Gedenkstättenmitarbeiterin Saskia Poelman.
11.45 Uhr – Zeit zur eigenständigen Besichtigung der Ausstellung.
13.00 Uhr – Mittagsimbiss in der Gedenkstätte.
Das Lager Westerbork: Der Ort in den Niederlanden, von dem aus mehr als 100.000 Juden, Sinti und Roma in Lager im Osten deportiert wurden.
Rückfahrt zum Hotel.
Stadtführung durch Groningen. Der Abend steht zur freien Verfügung.
Übernachtung: Groningen, Hotel de Doelen
Verpflegung: F, M
4. Tag: Gedenkstätte und Lesung
Morgenimpuls.
Frühstück im Hotel.
Fahrt zur Gedenkstätte.
10.00 Uhr – Empfang der Gruppe im Museum.
10.15 Uhr – Fahrt mit dem Shuttlebus zum Gelände des Lagers. Führung.
11.45 Uhr – Möglichkeit, in Eigenregie Zeit vor Ort zu verbringen.
13.00 Uhr – Fahrt mit dem Shuttlebus zurück zum Museum und Mittagsimbiss.
Programm zu Briefen/Zeugnissen von Etty Hillesum aus dem Lager Westerbork.
Rückfahrt zum Hotel.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Groningen, Hotel de Doelen
Verpflegung: F, M, A
5. Tag: Heimreise
Morgenimpuls.
Frühstück im Hotel.
Fahrt zur Gedenkstätte und Reflexion der vergangenen Tage in der Gruppe.
Anschließend Heimreise nach Frankfurt (mit einem Lunchpaket „to go“).
Verpflegung: F
Hinweis zur Anerkennung der Reise
- Diese Reise ist für Arbeitnehmer*innen aus Hessen als Bildungsurlaub anerkannt.
- Diese Reise ist für Lehrer*innen aus Hessen als Fortbildung akkreditiert.
- Diese Reise ist für Mitarbeiter*innen aus dem Bistum Limburg als Exerzitienangebot anerkannt.
Im Reisepreis inklusive:
- Fahrt in einem modernen Reisebus
- Alle Autobahn-, Einfahrts-, Maut- oder Parkgebühren
- Unterbringung des Busfahrers
- Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/Du und WC
- 4x Übernachtungen in guten Mittelklassehotels:
- 18.05.2026 – 19.05.2026, Übernachtung: Middelburg, Hotel de Nieuwe Doelen (nur Frühstück)
- 19.05.2026 – 22.05.2026, Übernachtung: Groningen, Boutique Hotel de Doelen (inkl. Frühstück und 2x Abendessen)
- 1x Abendessen in einem Restaurant in Middelburg
- 2x Mittagsimbiss in der Gedenkstätte in Westerbork
- 3x Kaffee und Kuchen in der Gedenkstätte in Westerbork
- Lunch „to go“ am Abreisetag
- City Tax Groningen und Middelburg
- Eintritt für die Gedenkstätte Westerbork
- Eintritt für das Etty-Hillesum-Haus
- Stolpersteine-Rundgang durch Middelburg
- Pädagogische Begleitung für den Aufenthalt in Middelburg
- Pädagogische Begleitung in der Gedenkstätte Westerbork
- Lesung von Saskia Poelman
- Nutzung des Seminarraums der Gedenkstätte Westerbork
- Stadtführung in Groningen
- Funkführungsanlage
- Reisepreissicherungsschein
Nicht im Reisepreis enthalten:
Ausgaben des persönlichen Bedarfs, sonstige nicht erwähnte Reiseleistungen, Getränke, weitere Mahlzeiten, Trinkgelder, Reiseversicherungen
Reisegrundpreis
€ 1.075,00 jeweils pro Person im Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag:
€ 225,00
Mindestteilnehmerzahl:
26 Personen
Ihre Ansprechpartnerin bei Tobit
Anna Krieft
Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: anna.krieft@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular
Ihr Reiseleiter
Dr. Thomas Wagner
Katholische Akademie im Haus am Dom in Frankfurt
Tel.: 069 / 8008718-405
E-Mail: th.wagner@bistumlimburg.de
PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!
Spurensuche mit Tobit-Reisen!