06431 – 941940

Romreise zum Heiligen Jahr 2025

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Romreise zum Heiligen Jahr 2025

Unterwegs in der „Ewigen Stadt“

Tobit-Sonderreise

05.11.2025 bis 10.11.2025 | 6-tägige Flugreise

mit Andreas Albert

Rom - Petersplatz - Pixabay - (c) Bohemidan
Rom - Santa Maria in Trastevere - Pixabay - (c) lapping

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Rom – Benvenuti a Roma – St. Paul vor den Mauern

Am Vormittag Flug nach Rom.
Fahrt mit einem römischen Busunternehmen zu St. Paul vor den Mauern, wo der hl. Paulus begraben liegt. Gang durch die Heilige Pforte. Besichtigung der Basilika mit den Bildnissen aller Päpste. Weiterfahrt und Zimmerbezug für 5 Nächte in der Unterkunft, der Casa Bonus Pastor, einem Gästehaus des Vatikans.
Abendessen in der Casa Bonus Pastor.
Übernachtung: Rom, Casa Bonus Pastor
Verpflegung: A

2. Tag: „Habemus Papam“ – Römischer Spaziergang

Frühstück im Gästehaus.
Fußweg durch die Altstadt Roms mit den berühmten Sehenswürdigkeiten von der Piazza del Popolo bis zur Piazza Navona (das genaue Programm wird je nach Situation in der Stadt angepasst werden müssen. Sie werden bekannte wie auch unbekanntere Schätze entlang Ihres Weges durch die Altstadt sehen – wir können wegen des Besucherstroms nicht das genaue Programm garantieren. Lassen Sie sich überraschen. Programmänderungen sind an diesem Tag also vorbehalten).
Gelegenheit zur Teilnahme an der Abendmesse in Santa Maria dell‘ Anima.
Abendessen in der Casa Bonus Pastor.
Übernachtung: Rom, Casa Bonus Pastor
Verpflegung: F, A

3. Tag: San Pietro in Vaticano: Heilige Pforte – Petersplatz - Petersdom

Frühstück im Gästehaus.
Fußweg zum Vatikan. Pilgerweg zur Peterskirche und Gang durch die Heilige Pforte in die Petersbasilika. Besichtigung der Basilika, unter der sich der Überlieferung nach das Grab des Apostels Petrus befindet. Dort wurde er auf einem Friedhof beigesetzt, nachdem er im Zirkus des Kaisers Nero gekreuzigt wurde. Kaiser Konstantin ließ über seinem Grab die erste Basilika errichten, die ab Anfang des 16. Jahrhunderts nach und nach abgerissen wurde, um Platz für einen Neubau zu schaffen, an dem die berühmtesten Künstler der damaligen Zeit beteiligt waren: darunter Bramante, Raffael, Michelangelo, Bernini und viele andere.
Wer möchte, kann anschließend noch auf die Kuppel hinaufsteigen.
Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
Abendessen in der Casa Bonus Pastor.
Übernachtung: Rom, Casa Bonus Pastor
Verpflegung: F, A

4. Tag: Römisches Kaleidoskop

Frühstück im Gästehaus.
Fahrt mit der Metro zum Lateran, „Mutter und Haupt der Kirchen der Stadt und des Erdkreises“. Gang durch die Heilige Pforte in die eigentliche Bischofskirche Roms.
Wir spazieren den Caelius-Hügel hinab nach San Clemente mit den übereinanderliegenden Kirchen und dem wunderbaren Apsismosaik. Nicht weit ist es nun zum Colosseum. Am Circus Maximus vorbei nach Santa Maria in Cosmedin mit dem „Mund der Wahrheit“ und über die Tiberinsel nach Santa Cecilia in Trastevere. Frühes Abendessen in einem Restaurant in Trastevere.
Möglichkeit zur Teilnahme am Abendgebet der Comunita di Sant‘ Egidio in Santa Maria in Trastevere.
Übernachtung: Rom, Casa Bonus Pastor
Verpflegung: F, A

5. Tag: Wir treffen den Papst und besteigen das Kapitol

Frühstück im Gästehaus.
Teilnahme am Gottesdienst in der Kirche des Campo Santo Teutonico, dem Friedhof für die Mitglieder der Bruderschaft, eine Stiftung, die auf Karl den Großen zurückgeht. Die Kirche mit dem angrenzenden Friedhof liegt auf dem Gebiet des Vatikans, direkt neben der Peterskirche.
Teilnahme am Angelus-Gebet des Papstes auf dem Petersplatz.
Gemeinsames Mittagessen beim Vatikan.
Entlang des vatikanischen Geheimgangs geht es zur Engelsburg. Fußweg oder Busfahrt zum Mittelpunkt der Stadt, der Piazza Venezia.
Wir erklimmen die Rampe des Michelangelo und gelangen auf den Kapitolsplatz mit dem Reiterstandbild des Kaisers Marc Aurel und den Kapitolinischen Museen. Von der Rückseite des Kapitols haben wir einen wunderbaren Blick über das gesamte Forum Romanum bis zum Colosseum der flavischen Kaiser und auf den Palatinhügel.
Anschließend Freizeit.
Abendessen in der Casa Bonus Pastor.
Übernachtung: Rom, Casa Bonus Pastor
Verpflegung: F, M, A

6. Tag: Katakombe – Arrividerci Roma!

Frühstück im Gästehaus.
Fahrt zur Domitilla-Katakombe an der Via Appia Antica. Führung in der Katakombe. Weiterfahrt zum Flughafen und Rückflug nach Frankfurt.
Verpflegung: F

Im Reisepreis inklusive:

  • Flug von Frankfurt mit der ITA Airways (Alitalia) von Frankfurt nach Rom-Fiumicino und zurück
  • Flughafen- und Sicherheitsgebühren, Luftverkehrsabgabe
  • Alle Busfahrten in Rom laut Programm
  • Alle Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln laut Programm
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC
  • 05.11.2025 – 10.11.2025, Übernachtung: Rom, Casa Bonus Pastor, DZ, Ü/F
  • 4 Abendessen im Gästehaus
  • 1 Abendessen in Trastevere
  • 1 Mittagessen in einem Ristorante
  • Reiseleitung durch Andreas Albert
  • deutschsprachige örtliche Stadtführung an einigen Tagen
  • Alle Eintritte laut Programm
  • Kopfhörer für die Führungen in Rom
  • Reisepreissicherungsschein

Nicht im Reisepreis enthalten:
Ausgaben des persönlichen Bedarfs, sonstige nicht erwähnte Reiseleistungen, Getränke, weitere Mahlzeiten, Trinkgelder, Reiseversicherungen, Kuppelbesteigung

Reisegrundpreis

€ 1.395,00 jeweils pro Person im Doppelzimmer

Einzelzimmerzuschlag:
€ 250,00

Mindestteilnehmerzahl:
21 Personen

Ihr Ansprechpartner

MarkusHoffmann
Markus Hoffmann

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: markus.hoffmann@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!
Wunderschönes Rom!

Romreise zum Heiligen Jahr 2025

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Romreise zum Heiligen Jahr 2025

Unterwegs in der „Ewigen Stadt“

Tobit-Sonderreise

08.11.2025 bis 14.11.2025 | 7-tägige Flugreise

mit Pfarrer Christian Preis

Rom - Petersplatz - Pixabay - (c) Bohemidan
Rom - Santa Maria in Trastevere - Pixabay - (c) lapping

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Rom – Benvenuti a Roma – St. Paul vor den Mauern

Flug mit ITA Airways von Frankfurt nach Rom.
Fahrt mit einem römischen Busunternehmen zu St. Paul vor den Mauern, wo der hl. Paulus begraben liegt. Gang durch die Heilige Pforte. Besichtigung der Basilika mit den Bildnissen aller Päpste. Bustransfer in die Nähe der Unterkunft am Tiber. Zimmerbezug für 5 Nächte in der sehr schönen Casa di Santa Brigida, ganz zentral gelegen mitten in der Altstadt Roms, an der Piazza Farnese.
Abendessen im Gästehaus.
Anschließend unternehmen Sie einen Orientierungsspaziergang in der Umgebung Ihrer Unterkunft: Piazza Farnese – Campo de Fiori – Piazza Navona – Pantheon – Ponte Sisto.
Übernachtung: Rom, Casa di Santa Brigida
Verpflegung: A

2. Tag: „Habemus Papam“ – Römischer Spaziergang

Frühstück im Gästehaus.
Teilnahme am Gemeindegottesdienst in Santa Maria dell‘ Anima.
Anschließend Teilnahme am Angelus-Gebet des Heiligen Vaters auf dem Petersplatz.
Spaziergang durch die Altstadt Roms mit den berühmten Sehenswürdigkeiten von der Piazza Navona bis zur Spanischen Treppe (das genaue Programm wird je nach Situation in der Stadt angepasst werden müssen. Sie werden bekannte wie auch unbekanntere Schätze entlang Ihres Weges durch die Altstadt sehen – wir können wegen des Besucherstroms nicht das genaue Programm garantieren. Lassen Sie sich überraschen. Programmänderungen sind an diesem Tag also vorbehalten).
Abendessen im Gästehaus.
Übernachtung: Rom, Casa di Santa Brigida
Verpflegung: F, A

3. Tag: San Pietro in Vaticano: Heilige Pforte – Petersdom

Frühstück im Gästehaus.
Früher Spaziergang zum Vatikan. Pilgerweg zur Peterskirche und Gang durch die Heilige Pforte in die Petersbasilika. Besichtigung der Basilika, unter der sich der Überlieferung nach das Grab des Apostels Petrus befindet. Dort wurde er auf einem Friedhof beigesetzt, nachdem er im Zirkus des Kaisers Nero gekreuzigt wurde. Kaiser Konstantin ließ über seinem Grab die erste Basilika errichten, die ab Anfang des 16. Jahrhunderts nach und nach abgerissen wurde, um Platz für einen Neubau zu schaffen, an dem die berühmtesten Künstler der damaligen Zeit beteiligt waren: darunter Bramante, Raffael, Michelangelo, Bernini und viele andere.
Wer möchte, kann anschließend noch auf die Kuppel hinaufsteigen – wenn es die Zeit erlaubt –
oder den Campo Santo Teutonico besuchen.
Am Nachmittag Spaziergang zur Engelsburg, Engelsbrücke, Via dei Coronari, Santa Maria sopra Minerva und Il Gesu zurück zur Unterkunft.
Abendessen in einem römischen Ristorante.
Übernachtung: Rom, Casa di Santa Brigida
Verpflegung: F, A

4. Tag: Rom der Antike

Frühstück im Gästehaus.
Spaziergang zum Campo dei Fiori und durch das ehemalige jüdische Ghetto zum Schildkrötenbrunnen. Von hier ist es nicht weit zum Kapitolshügel. Wir erklimmen die Rampe des Michelangelo und gelangen auf den Kapitolsplatz mit dem Reiterstandbild des Kaisers Marc Aurel und den Kapitolinischen Museen. Von der Rückseite des Kapitols haben wir einen wunderbaren Blick über das gesamte Forum Romanum bis zum Colosseum der flavischen Kaiser und auf den Palatinhügel. Am Forum Romanum vorbei kommen wir zum Colosseum, dem Amphitheater der flavischen Kaiser, wo wir uns eine Pause verdient haben.
Am Nachmittag steigen wir den Celio-Hügel hinauf nach Santo Stefano Rotondo und durch den Park Villa Celimontana wieder hinunter nach San Giovanni e Paolo. Am Forum Boarium können wir unsere Wahrheitsliebe beweisen beim „Bocca della Verita“.
19.30 Uhr Abendessen im Gästehaus.
Übernachtung: Rom, Casa di Santa Brigida
Verpflegung: F, A

5. Tag: Maria Maggiore – Lateran…

Frühstück im Gästehaus.
Fahrt zur bedeutendsten Marienkirche Roms, Santa Maria Maggiore. Gang durch die Heilige Pforte. Über die Via Merulana kommen wir zum Lateran, „Mutter und Haupt der Kirchen der Stadt und des Erdkreises“. Gang durch die Heilige Pforte in die eigentliche Bischofskirche Roms. Von dort steigen wir hinab nach San Clemente und in die Frühzeit des Christentums in Rom.
19.30 Uhr Abendessen im Gästehaus.
Übernachtung: Rom, Casa di Santa Brigida
Verpflegung: F, A

6. Tag: Trastevere

Frühstück im Gästehaus.
Am Morgen Zeit zur freien Verfügung, zum Bummeln, Ausspannen, Einkaufen … oder für einen Besuch der Villa Farnesina, einer Renaissance-Villa des Agostino Chigi und ausgemalt u. a. von Raffael. Am späten Nachmittag Bummel durch Trastevere nach Santa Maria in Trastevere.
Abendessen in Trastevere.
Übernachtung: Rom, Casa di Santa Brigida
Verpflegung: F, A

7. Tag: Katakombe – Arrivederci Roma!

Frühstück im Gästehaus.
Fahrt zur Domitilla-Katakombe. Führung und gemeinsamer Gottesdienst zum Abschluss der Reise. Weiterfahrt zum Flughafen und Rückflug nach Frankfurt.
Verpflegung: F

Im Reisepreis inklusive:

  • Flug von Frankfurt mit der ITA Airways (Alitalia) nach Rom-Fiumicino und zurück
  • Flughafen- und Sicherheitsgebühren, Luftverkehrsabgabe
  • Alle Busfahrten in Rom laut Programm
  • Alle Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln laut Programm
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC
  • 08.11.2025 – 14.11.2025, Übernachtung: Rom, Casa di Santa Brigida, DZ, Ü/F
  • City-Tax der Stadt Rom (€ 30,00 pro Person)
  • 4 Abendessen in der Casa Santa Brigida
  • 1 Abendessen in Trastevere
  • 1 Abendessen in einem römischen Ristorante
  • Alle Eintritte laut Programm
  • Örtliche Reiseleitung in Rom
  • Reisebegleitung durch Pfarrer Christian Preis
  • Kopfhörer für die Führungen in Rom
  • Reisepreissicherungsschein

Nicht im Reisepreis enthalten:
Ausgaben des persönlichen Bedarfs, sonstige nicht erwähnte Reiseleistungen, Getränke, weitere Mahlzeiten, Trinkgelder, Reiseversicherungen, Kuppelbesteigung

Reisegrundpreis

€ 1.695,00 jeweils pro Person im Doppelzimmer

Einzelzimmerzuschlag:
€ 180,00

Mindestteilnehmerzahl:
21 Personen

Ihr Ansprechpartner

MarkusHoffmann
Markus Hoffmann

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: markus.hoffmann@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!
Wunderschönes Rom!

Wunderschöner Bodensee – mit Bregenzer Festspielen

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Wunderschöner Bodensee

...mit Besuch der Bregenzer Festspiele

Tobit-Sonderreise

28.07.2025 bis 03.08.2025 | 7-tägige Busreise

mit Pfarrer Christian Preis

Schloss Hersberg
Bregenz - Seebühne - Pixabay - (c) webentwicklerin

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise

Busfahrt von Limburg und Frankfurt (weitere Zustiege auf Anfrage möglich an der A3 und A5) an den Bodensee nach Immenstaad. Zimmerbezug für sechs Nächte im Gästehaus der Pallottiner im Schloss Hersberg.
Abendessen im Gästehaus. Begrüßung und Einführung in das Haus.
Übernachtung: Immenstaad am Bodensee, Gästehaus St. Josef – Schloss Hersberg
Verpflegung: A

2. Tag: Konstanz

Frühstück im Gästehaus.
Spaziergang oder Fahrt mit dem Ortsbus zum Schiffsanleger Immenstaad.
Fahrt mit der Bodenseeschifffahrt nach Konstanz. Stadtbesichtigung von Konstanz, der größten Stadt am Bodensee und ehemaligen Konzilsstadt. Die Altstadt von Konstanz ist gut erhalten, da sie weder im 30-jährigen Krieg noch in den beiden Weltkriegen zerstört wurde. Der älteste Teil erstreckt sich zwischen dem Münster und dem Rhein.
Rückfahrt mit dem Schiff nach Immenstaad.
Abendessen im Gästehaus.
Übernachtung: Immenstaad am Bodensee, Gästehaus St. Josef – Schloss Hersberg
Verpflegung: F, A

3. Tag: Bregenzer Festspiele

Frühstück im Gästehaus.
Gemeinsamer Gottesdienst im Gästehaus vor dem Mittagessen.
Mittagessen im Gästehaus.
Nach einem Nachmittagskaffee Fahrt nach Bregenz.
Dort Zeit für einen kleinen Bummel durch die Altstadt. Am Abend Besuch der Bregenzer Festspiele, Vorstellung „Der Freischütz“, romantische Oper von Carl Maria von Weber.
Im Anschluss Fahrt zurück nach Immenstaad.
Übernachtung: Immenstaad am Bodensee, Gästehaus St. Josef – Schloss Hersberg
Verpflegung: F, M

4. Tag: Weinprobe in Hagnau

Frühstück im Gästehaus.
Der Vormittag steht zur freien Verfügung.
Mittagessen im Gästehaus.
Gemeinsamer Spaziergang nach Hagnau (ca. 3,5 km, ca. 1 Stunde). Weinprobe des Winzervereins Hagnau, die erste und älteste Winzergenossenschaft Badens, 1881 durch Pfarrer Dr. Heinrich Hansjakob gegründet. Auf unterhaltsame Art wird Ihnen das Wissen rund um die Weine des Winzervereins Hagnau vermittelt. Sie erfahren Interessantes über das einzigartige Voralpenklima des Bodensees, die Rebarbeit, den kellerwirtschaftlichen Ausbau sowie die jahrhundertealte Weinbaugeschichte. Fahrt mit dem Bus zurück zum Gästehaus.
Abendessen im Gästehaus.
Übernachtung: Immenstaad am Bodensee, Gästehaus St. Josef – Schloss Hersberg
Verpflegung: F, M, A

5. Tag: Überlingen und Salem

Frühstück im Gästehaus.
Treffen am Bus und Fahrt nach Überlingen. Dort Stadtführung und Besuch des Münsters St. Nikolaus, das Wahrzeichen Überlingens. Die fünfschiffige Basilika wurde zwischen 1350 und 1576 im spätgotischen Stil errichtet und ist der größte spätgotische Kirchenbau am Bodensee. Nach Möglichkeit gemeinsamer Gottesdienst.
Anschließend Fahrt zum Kloster Salem. Besichtigung der einstigen mächtigen Abtei der Zisterzienser. Das größte Zisterzienserkloster im süddeutschen Raum vereint gotische Würde mit barocker Pracht. Abendessen im Gästehaus.
Übernachtung: Immenstaad am Bodensee, Gästehaus St. Josef – Schloss Hersberg
Verpflegung: F, A

6. Tag: Insel Mainau

Frühstück im Gästehaus.
Fahrt nach Unteruhldingen. Fußweg zum Schiffsanleger, ca. 1 km. Überfahrt von Unteruhldingen zur Insel Mainau. Führung auf der Mainau, der sogenannten „Blumeninsel“. Anschließend Zeit für eine Mittagspause und eigene Entdeckungen.
Rückfahrt mit dem Schiff nach Unteruhldingen. Von da mit dem Bus zur Wallfahrtskirche Birnau mit dem bekannten honigschleckenden Engel. Führung in der Kirche.
Abendessen in einem Gasthof.
Übernachtung: Immenstaad am Bodensee, Gästehaus St. Josef – Schloss Hersberg
Verpflegung: F, A

7. Tag: Heimreise

Frühstück im Gästehaus.
Heimreise zu den Zustiegsorten.
Verpflegung: F

Anmeldeschluss:

Anmeldeschluss für diese Reise ist am 16.05.2025.

Im Reisepreis inklusive:

  • Busfahrt in einem modernen Reisebus
  • 6 Übernachtungen im Gästehaus des Schloss Hersberg
  • Unterbringung mit Bad/Dusche und WC
  • 5x Abendessen (4x im Gästehaus, 1x in einem Gasthof)
  • 2x Mittagessen im Gästehaus
  • Eintrittskarte Bregenzer Festspiele „Der Freischütz“ am 30.07.2025, Kat. 3
  • Alle Eintritte und örtlichen Führungen laut Programm
  • Schifffahrt von Immenstaad nach Konstanz und zurück
  • Schifffahrt von Unteruhldingen zur Insel Mainau und zurück
  • Kurtaxe
  • Reisepreissicherungsschein

Nicht im Reisepreis enthalten:
Ausgaben des persönlichen Bedarfs, sonstige nicht erwähnte Reiseleistungen, Getränke, weitere Mahlzeiten, Trinkgelder, Reiseversicherungen

Reisegrundpreis

€ 1.465,00 jeweils pro Person im Doppelzimmer

Einzelzimmerzuschlag: € 245,00

Mindestteilnehmerzahl: 21 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

Corinna Windisch-Machoi
Corinna Windisch-Machoi

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: corinna.windisch-machoi@tobit-reisen.de

oder über unser Kontaktformular

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschöner Bodensee!