06431 – 941940

Böhmisches Bäderdreieck und Goldenes Prag

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Böhmisches Bäderdreieck und Goldenes Prag

Historisch - literarisch - musikalische Kulturreise

30.04.2023 bis 06.05.2023 | 7-tägige Busreise

mit Dr. Siegfried Schröer und Olina Koudelová

Zwischen 1785 und 1823 unternahm alleine Goethe 17 mehrwöchige Reisen nach Böhmen, oft nach Karlsbad, Franzensbad, Eger oder Marienbad. Auch viele andere Schriftsteller und Musiker hinterließen hier ihre Spuren oder fanden hier Quellen Ihrer Inspiration. Unsere Reise wird immer wieder auch von Zitaten an den entsprechenden Orten bereichert werden. Zu Gehör kommen Ausschnitte aus Werken von Theodor Fontane, Friedrich von Schiller, Johann Wolfgang von Goethe, Martin Walser, Johann von Tepl, Jaroslaw Hasék, Hanns Josef Ortheil, Franz Kafka, Rainer Maria Rilke, Franz Werfel u.a.

Karlsbad - Pixabay - (c) RalfGervink
Prag - Pixabay - (c) USA-Reiseblogger

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise ins Bäderdreieck

Fahrt von Frankfurt/Main (andere Zustiege sind auf Nachfrage möglich) zur deutsch-tschechischen Grenze. Grenzübertritt bei Eger. Treffen mit der tschechischen Reiseleitung.
Kurze Stadtführung durch Eger. Cheb kann heute auf eine fast tausendjährige Geschichte zurückblicken. Sehenswert sind die Überreste der alten Burg und der Marktplatz mit seinen bunten Fassaden und restaurierten Bürgerhäusern. Im Stadtmuseum wird besonders an den aus Schillers Drama bekannten Feldherren Wallenstein erinnert, der in Eger ermordet wurde. Schiller und auch Goethe waren häufig zu Gast in Eger.
Weiterreise nach Marienbad.
Zimmerbezug für drei Nächte im Hotel Krakonos. Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Marienbad, Hotel Krakonos
Verpflegung: A

2. Tag: Marienbad und Tepl

Zunächst Aufenthalt in Marienbad. Der berühmte und mondäne Kurort besitzt viele sehenswerte Bauten, Kuranlagen und einen großen Kurpark. In der Stadt selbst entspringen 40 Heilquellen. Führung durch die Kuranlagen auf den Spuren J.W. von Goethes und anderer berühmter Kurgäste.
Mittagspause und Freizeit.
Nachmittags Fahrt nach Tepl. Besuch der Prämonstratenser-Abtei, von der Marienbad gegründet worden ist. Das Kloster aus dem 12. Jahrhundert wurde nach 1990 wieder neu besiedelt.
Rückfahrt zum Hotel. Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Marienbad, Hotel Krakonos
Verpflegung: F, A

3. Tag: Karlsbad

Fahrt nach Karlsbad, einem der größten und ältesten Kurorte Tschechiens. Bereits 1370 erwarb der Ort unter der Herrschaft des Kaisers Karl IV. erhebliche Sonderrechte.
Zu Trinkkuren und Mineralbädern werden in Karlsbad 13 Mineralquellen genutzt. Führung durch die Kuranlagen auf den Spuren berühmter Kurgäste (Kaiser Karl IV., J.S. Bach, J.W. von Goethe u.a.).
Rückfahrt über Loket/Elbogen an der Eger, einem beliebten Ausflugsziel der Kurgäste aus Karlsbad. Loket liegt auf einem markanten Felsvorsprung mit einer schönen mittelalterlichen Burg, die auf drei Seiten von der Eger umgeben ist. Das Stadtzentrum steht unter Denkmalschutz und gilt als eines der schönsten Tschechiens.
Rückfahrt zum Hotel. Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Marienbad, Hotel Krakonos
Verpflegung: F, A

4. Tag: Prag - Die Kleine Seite

Fahrt nach Prag.
Spaziergang durch die Kleine Seite: vorbei am Lobkowiczpalast mit dem berühmten Genscher-Balkon, wo sich bis heute der Sitz der Deutschen Botschaft in Prag befindet (Erinnerung an 1989), führt der Weg bis zur Karlsbrücke, einem der Wahrzeichen Prags. Auch ein Besuch der barocken Perle Prags, der St. Nikolauskirche, darf nicht fehlen.
Zimmerbezug für drei Nächte im Lindner Hotel Prague Castle, im historischen Zentrum von Prag direkt beim Strahov-Kloster und nahe der Prager Burg.
Abendessen in einem landestypischen Restaurant.
Am Abend ggf. Gelegenheit zum Konzertbesuch (oder an einem der anderen Abende in Prag).
Übernachtung: Prag, Lindner Hotel Prague Castle
Verpflegung: F, A

5. Tag: Prag - Burg und Strahov

Vormittags geführter Rundgang auf dem Hradschin, der Prager Burg, mit Besuch der historischen Sehenswürdigkeiten: St.-Veits-Dom, Alter Königlicher Palast, Goldene Gasse und St.-Georgs-Kirche.
Mittagessen in einem landestypischen Restaurant.
Nachmittags Besuch des Prämonstratenserkloster Strahov auf der linken Moldauseite. Besichtigung der prachtvollen Basilika mit dem Grab des heiligen Norbert von Xanten sowie der berühmten und größten Klosterbibliothek des Landes.
Am Abend ggf. Gelegenheit zum Konzertbesuch (oder an einem der anderen Abende in Prag).
Übernachtung: Prag, Lindner Hotel Prague Castle
Verpflegung: F, M

6. Tag: Prag - Wenzelsplatz und Altstadt

Fahrt zum Wenzelsplatz.
Danach Gang durch die Altsstadt, u.a. zum Agneskloster und auf den Spuren von Jan Hus (Altstädter Ring mit Hus-Denkmal, Karls-Universität, Jerusalem-Kapelle).
Nachmittags Spaziergang durch das jüdische Viertel von Prag. Wir besichtigen einige der erhaltenen Synagogen und den berühmten Alten Jüdischen Friedhof.
Abendessen in einem landestypischen Restaurant.
Am Abend ggf. Gelegenheit zum Konzertbesuch (oder an einem der anderen Abende in Prag).
Übernachtung: Prag, Lindner Hotel Prague Castle
Verpflegung: F, A

7. Tag: Heimreise

Rückreise zu den Aussteigeorten.
Verpflegung: F

Im Reisepreis inklusive:

  • Fahrt in einem modernen Reisebus ab/bis Frankfurt/Main (andere Zustiege sind auf Nachfrage möglich)
  • Alle Autobahn-, Einfahrts-, Maut- oder Parkgebühren
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/Du und WC
  • 6 Übernachtungen in guten Mittelklassehotels:
    30.04.2023 – 03.05.2023, Übernachtung: Marienbad – Mariánské Lázne, Hotel Krakonoš
    03.05.2023 – 06.05.2023, Übernachtung: Prag – Praha, Lindner Hotel Prague Castle
  • 6x Halbpension (6x Frühstück, 1x Mittagesen und 5x Abendessen, davon 3 Essen in Prag in landestypischen Restaurants)
  • Reisebegleitung durch Dr. Siegfried Schröer
  • Durchgängige deutschsprachige Reiseleitung in Tschechien vom 01.-06. Tag durch Frau Olina Koudelová für alle Führungen und Besichtigungen (laut Programm)
  • Alle Eintritte (laut Programm: u.a. Museum Eger, Strahov-Kloster mit Bibliothek, Prager Burg, Bethlehem-Kapelle, Jüdisches Prag, Kloster Tepla)
  • Funkführungsanlage
  • Reisepreissicherungsschein

Reisegrundpreis

€ 995,00 € pro Person

Einzelzimmerzuschlag:
€ 150,00

Mindestteilnehmerzahl:
21 Personen

Ihr Ansprechpartner

AndreasSchmitz

Andreas Schmitz

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: andreas.schmitz@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Böhmen!