06431 – 941940

Zwei Tage Kunst – Küppersmühle und Kröller-Müller-Museum

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Zwei Tage - zweimal Kunst:

Küppersmühle und Kröller-Müller-Museum

Katholische Erwachsenenbildung Wiesbaden-Untertaunus und Rheingau und Katholische Akademie Rabanus Maurus

12.05.2023 bis 13.05.2023 | 2-tägige Busreise

mit Dr. Simone Husemann und Dr. Stefan Scholz

Kröller-Müller-Museum - Skulptur - Pixabay - (c) SLPix
Kröller-Müller-Museum - Ausstellung - Pixabay - (c) SLPix

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise und Küppersmühle

Am Morgen Anreise nach Duisburg.
Das erste Ziel der Stippvisite zur Kunst ist das MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst im Duisburger Innenhafen. Hier finden Sie Werke von Anselm Kiefer bis Gerhard Richter, ein vielseitiges Ausstellungsprogramm und eine markante Architektur zwischen Industriedenkmal und White Cube.
Das Haus ist eines der größten deutschen Privatmuseen (Sammlung Ströher). Die Architekten Herzog & de Meuron haben das einstige Speichergebäude mit seiner denkmalgeschützten Backsteinfassade in einen modernen Kulturbau verwandelt.
Abendessen in einem benachbarten Restaurant (Selbstzahler vor Ort).
Übernachtung: Duisburg, Mercure Hotel Duisburg City
Verpflegung: (F)

2. Tag: Kröller-Müller Museum

Frühstück im Hotel.
Anschließend Fahrt in Richtung Otterlo. Dort erwartet Sie mit dem Kröller-Museum im Nationalpark De Hoge Veluwe nahe der Ortschaft Otterlo die schönste und zudem zweitgrößten Van-Gogh-Sammlung der Welt. Weitere Spitzenwerke der Moderne, von Monet, Picasso, Mondrian u.a., gibt es darüber hinaus zu bewundern. Auch im weitläufigen Park außerhalb des von Henry van de Velde und Wim Quist entworfenen Museumsgebäudes ist noch mehr Kunst zu entdecken.
Am Abend Heimreise.
Verpflegung: (F)

Im Reisepreis inklusive:

  • Busfahrt in einem modernen Reisebus
  • Alle Parkgebühren
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC
  • 1 Übernachtung inkl. Frühstück im gebuchten Hotel
  • Eintritte und Führungen laut Programm
  • Durchgängige Reiseleitung durch Dr. Simone Husemann und Stefan Scholz
  • Reisepreissicherungsschein

Reisegrundpreis

€ 305,00 € pro Person

Einzelzimmerzuschlag:
€ 40,00

Mindestteilnehmerzahl:
17 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

CorinnaWindisch

Corinna Windisch-Machoi

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: corinna.windisch-machoi@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Kunstgenuss mit Tobit-Reisen!

Pilgern und Kunst – Heiligtumsfahrt nach Aachen

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Pilgern und Kunst - Heiligtumsfahrt nach Aachen

Katholische Erwachsenenbildung Wiesbaden-Untertaunus und Rheingau

14.06.2023 bis 16.06.2023 | 3-tägige Busreise

Aachen - Dom - Pixabay - (c) A_Different_Perspektive
Aachen - Dom - Pixabay - (c) SLPix

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Aachen - Stadt und Museum

Fahrt in einem modernen Reisebus von Wiesbaden nach Aachen.
Stadtführung in der historischen Altstadt mit ihren engen Gassen und historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Mittagspause und Freizeit.
Nachmittags Besuch und Führung im Suermondt-Ludwig-Museum. Das Museum befindet sich in einem prachtvollen Stadtpalais aus dem 19. Jahrhundert, dem Haus Cassalette.
Es beheimatet eine herausragende mittelalterliche Skulpturensammlung, deutsche und niederländische Tafelmalerei der Spätgotik sowie holländische Meister der Barockzeit, außerdem auch Gemälde des 19. und frühen 20. Jahrhundert.
Zimmerbezug für zwei Nächte im zentralen B&B-Hotel.
Gemeinsames Abendessen in einem Stadtlokal.
Übernachtung: Aachen, B&B Hotel Aachen-City
Verpflegung: (A)

2. Tag: Pilgertag in Aachen

Am Morgen Teilnahme an der Pilgermesse auf dem Katschhof, bei der die Heiligtümer gezeigt werden.
Anschließend Besuch und Führung im Aachener Domschatz. Mit dem Dom wurde auch der Domschatz 1978 als erstes deutsches Welterbe in die UNESCO-Liste aufgenommen.
Mittagspause.
Nachmittags Fahrt in das Aachener Ostviertel.
Besichtigung der Fronleichnamskirche. Sie wurde 1928 – 1930 von Rudolf Schwarz als erster moderner Kirchenbau Aachens erbaut und ist auch eines der frühesten Beispiele dieser Art in Deutschland. Das Bauwerk basiert kompromisslos auf kubischen Grundformen.
Anschließend Besuch der nahegelegenen Kirche St. Josef. Am 01.11.2006 wurde die ehemalige Pfarrkirche als Grabeskirche (Kolumbarium) neu eröffnet.
Gemeinsames Abendessen in einem Stadtlokal.
Übernachtung: Aachen, B&B Hotel Aachen-City
Verpflegung: (F, A)

3. Tag: Kornelimünster und Museum Abteiberg

Fahrt nach Kornelimünster zum um 814 gegründeten und 1906 wiederbelebten Benediktinerkloster.
Hier befinden sich drei Tücher, die als Schürztuch vom letzten Abendmahl, als Grabtuch und als Schweißtuch Jesu bezeichnet werden. Sie werden ebenfalls seit Jahrhunderten verehrt.
Nach dem Besuch in Kornelimünster Fahrt nach Mönchengladbach. Besuch und Führung im Museum Abteiberg. Das Museum besitzt eine der bedeutendsten Sammlungen der Kunst seit 1960 sowie eine kleinere Sammlung des Expressionismus und der modernen Avantgarden. Im Skulpturengarten des Museums sind Werke der vergangenen 50 Jahre zu sehen. Das Museum Abteiberg gilt international als das erste Museum der Postmoderne.
Rückfahrt nach Wiesbaden.
Verpflegung: (F)

Im Reisepreis inklusive:

  • Busfahrt in einem modernen Reisebus
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/Du/WC
  • 2 Übernachtungen im zentralen B&B Hotel Aachen-City
  • 2x Frühstück
  • 2x Abendessen in Stadtlokalen
  • Alle Stadt- und Museumsführungen (laut Programm)
  • Alle Eintritte (laut Programm: 3 Museen)
  • Funkführungsanlage
  • Reisepreissicherungsschein

Reisegrundpreis

€ 498,00 € pro Person ab 21 Teilnehmern
€ 548,00 € pro Person ab 16 Teilnehmern

Einzelzimmerzuschlag:
€ 90,00

Mindestteilnehmerzahl:
16 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

CorinnaWindisch

Corinna Windisch-Machoi

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: corinna.windisch-machoi@tobit-reisen.de

oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge
PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Aachen!

Schöne Aussichten auf… Florenz

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Schöne Aussichten auf... Florenz

KEB Wiesbaden-Untertaunus und Rheingau

18.06.2023 bis 21.06.2023 | 4-tägige Flugreise

mit Dr. Bettina Götte und Dr. Simone Husemann

Florenz ist elegant und stolz – ein wahrer Mikrokosmos der Kunst, in dem die Epoche der Renaissance bis heute weiterzuleben scheint. In Firenze wird schon ein einfacher Spaziergang durch die verwinkelten Gassen, vorbei an den großen Palästen der Medici und geschäftigen Piazze, zu einem Erlebnis. Auf dieser viertägigen Studienreise begegnen wir Meisterwerken der Malerei wie der Architektur. Schönheiten wie Santa Croce nebst Pazzi-Kapelle, Santa Maria Novella und der Bargello stehen dabei selbstverständlich ebenso auf dem Programm wie Dom und Baptisterium und die Uffizien. Da wir alle Erkundungen gemeinsam zu Fuß unternehmen werden, ist eine gewisse Kondition unerlässlich.

Florenz - Kathedrale - Pixabay - (c) darrenquigley32
Florenz - David - Pixabay - (c) pieroor

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise

Mit dem Flugzeug erreichen wir schnell Bologna, und ein Transferbus bringt uns in das nahe Florenz. Wir packen die Gelegenheit am Schopf und lassen uns direkt zum Piazzale Michelangelo und zur benachbarten Kirche San Miniato al Monte fahren.
Am Nachmittag, nachdem wir das Hotel bezogen haben, führen uns unsere ersten Schritte in die nahe gelegene Kirche Santa Croce und zur Pazzi Kapelle.
Ein kleiner Tipp: Bitte versorgen Sie sich für den ersten Tag mit ein wenig Proviant, um Kraft für die ersten kulturellen Entdeckungen zu haben.

2. Tag: Sakrale Baukunst

Heute tauchen wir in die Welt sakralen Bauens ein: Kirchen, Kapellen und ein Dom samt Taufkapelle stehen auf dem Programm. Wir besuchen gemeinsam Santa Maria Novella, San Lorenzo und die Cappella Palatina, aber natürlich auch das Baptisterium und den Dom.

3. Tag: Die Uffizien

Und was wäre Florenz ohne die Uffizien. Nach der gemeinsamen Besichtigung am Morgen haben Sie auch noch genügend Zeit für eigene Entdeckungen. Nach der Mittagspause schlendern wir dann über die berühmte Piazza Signoria, vorbei an Orsanmichele, queren die Piazza Repubblica und erreichen schlussendlich die Accademia.

4. Tag: Museo Nazionale und Heimreise

Am letzten Tag unserer florentinischen Stippvisite statten wir dem Museo Nazionale del Bargello einen Besuch ab. Werke von Donatello finden sich hier ebenso wie Arbeiten von Lorenzo Ghiberti und Filippo Brunelleschi und Michelangelo.
Ein schöner kunstreicher Schlusspunkt, bevor wir die Koffer nehmen und am Nachmittag von Bologna wieder nach Frankfurt am Main zurückfliegen.

Im Reisepreis inklusive:

  • Linienflug von Frankfurt nach Bologna und zurück mit Lufthansa
  • Flughafen- und Sicherheitsgebühren, Luftverkehrsabgabe
  • Transfer vom Flughafen Bologna nach Florenz und zurück
  • Alle Autobahn- und Einfahrtsgebühren (An- und Abreisetag)
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC
  • Kurtaxe
  • 3 Übernachtungen im ****Hotel Grifone in Florenz
  • 3 x Frühstücksbuffet im Hotel
  • 3 x Abendessen im benachbarten Restaurant
  • Durchgängige Reiseleitung durch Dr. Bettina Götte und Dr. Simone Husemann
  • Zusätzlich deutschsprachige Führung in den Uffizien und in der Accademia
  • Funkführungsanlage
  • Alle Eintrittsgelder (laut Programm)
  • Reisepreissicherungsschein

Reisegrundpreis

€ 1.185,00 € pro Person

Einzelzimmerzuschlag: € 130,00

Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

RosiPreis

Rosi Preis

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: rosi.preis@tobit-reisen.de

oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Florenz!

Studienfahrt in die Provence

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Studienfahrt in die Provence

KEB Wiesbaden-Untertaunus und Rheingau

15.10.2023 bis 22.10.2023 | 8-tägige Busreise

mit Dr. Simone Husemann

Provence - Abtei Senanque - Pixabay - (c) Hans
Provence - Markt - Pixabay - (c) rdlaw

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Herbst des Mittelalters

Die Anreise in die Provence führt uns von Wiesbaden aus zunächst in die alte burgundische Stadt Dijon. Wir spazieren durch den historischen Stadtkern. Die einstige Hauptstadt der Region Burgund lag ehemals an der Gewürzstraße. Der berühmte Senf und der Pfefferkuchen – pain d épice – erinnern noch daran. Patrizierhäuser und Gotteshäuser aus dem Mittelalter und der Renaissance der ehem. Residenzstadt der Herzöge von Valois lassen den Herbst des Mittelalters hier steinerne Gestalt annehmen. Zimmerbezug für eine Nacht in Dijon.
Übernachtung: Dijon, Hotel des Halles
Verpflegung: (A)

2. Tag: Burgundische Skulpturen

Bevor wir am Morgen unsere Reise in den Süden wieder aufnehmen, besuchen wir die Kartause von Champmol (Chartreuse de Champmol), die ehemalige Grablege der Herzöge. Nur zwei wichtige Werke von Claus Sluter gibt es dort noch zu sehen, doch sind diese in allen Geschichtsbüchern zu finden: der Mosesbrunnen sowie das Portal der ehemaligen Kapelle. Diese Prophetenfiguren und trauernden Engel waren für die weitere Entwicklung der Bildhauerei Burgunds wegweisend. Gegen Mittag erreichen wir Cluny. Von der Abtei von Cluny gingen bedeutende Klosterreformen aus, sie stellte eines der einflussreichsten religiösen Zentren des Mittelalters dar. Ihre Kirche war zeitweise das größte Gotteshaus des Christentums. Abends erreichen wir unser Hotel in Fontvieille. Zimmerbezug für 5 Nächte.
Übernachtung: Fontvieille, Val Majour
Verpflegung: (F, A)

3. Tag: Arles und die Camargue

Sie ist ganz anders als die Provence: die Camargue. Wir fahren durch diese weite Sumpflandschaft südlich von Arles in Richtung Aigues Mortes, auf die tote Stadt zu. Das Mündungsdelta der Rhône ist durchzogen von Kanälen und Lagunen, Dünen und Sandbänken. Auf ihren weiten Salzsteppen grasen halbwilde Pferde und schwarze Stiere. Zuvor statten wir aber der schon im Altertum bedeutenden Stadt Arles, insbesondere dem erst 2021 eröffneten Luma Arles einen Besuch ab. Das von Frank Gehry erdachte Gebäude ist Museum wie interdisziplinäres Kulturzentrum.
Übernachtung: Fontvieille, Val Majour
Verpflegung: (F, A)

4. Tag: Sur le pont, …

Dieser Tag gehört der Stadt Avignon, der Stadt der Päpste. Wir spazieren durch die alte, am östlichen Ufer der Rhône gelegene Stadt hin zum Papstpalast und zur bekannten Brücke von Avignon, der Pont Saint-Bénézet. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
Übernachtung: Fontvieille, Val Majour
Verpflegung: (F, A)

5. Tag: Vaucluse

Das Département Vaucluse ist reich an schönen kleinen, manchmal nur auf Felsenspitzen thronenden Dörfern. Wir besuchen Orte wie Bonnieux und Vénasque, das Dank seiner architektonischen Geschlossenheit und seiner idyllischen, kleinen Plätze und Brunnen zu einem der Plus beaux villages de France, der schönsten Dörfer Frankreichs, gekürt wurde.
Übernachtung: Fontvieille, Val Majour
Verpflegung: (F, A)

6. Tag: Die Zisterzienser

Könnten diese jahrhundertealten Steine erzählen, würden wir viel über das Leben in dieser von den Zisterziensern bewusst gesuchten klösterlichen Abgeschiedenheit hören. Wir besuchen die bekannten Klöster Silvacane und Sénanque und auch der eindrucksvolle Bau der Abbaye de Montmajour verdient einen Abstecher.
Übernachtung: Fontvieille, Val Majour
Verpflegung: (F, A)

7. Tag: Bourg-en-Bresse

Heute treten wir die Rückreise an. Wir unterbrechen diese in Bourg-en-Bresse, bekannt nicht nur für seine kulinarische Spezialität, das Bresse-Huhn, sondern vor allem für das Königliche Kloster Brou mit seiner großen Abteikirche, die zu Beginn des 16. Jahrhunderts Margarete von Österreich, die Witwe von Philibert II., als fürstliche Grablege errichten ließ. Wir übernachten in Semur-en-Auxois.
Übernachtung: Semur-en-Auxois, Hostellerie d‘ Aussois
Verpflegung: (F, A)

8. Tag: Fontenay und Heimreise

Ein weiteres Zisterzienserkloster säumt unseren Rückweg: die Abtei von Fontenay. Neben Pontigny ist das 1118 vom heiligen Bernhard von Clairvaux als Tochterkloster der Primarabtei Clairvaux im Tal von Marmagne gegründete Fontenay das einzige vollständig erhaltene Zisterzienserkloster in Burgund.
Am frühen Abend erreichen wir Wiesbaden.
Verpflegung: (F)

Im Reisepreis inklusive:

  • Fahrt in einem modernen Reisebus
  • Alle Autobahn- und Straßengebühren
  • Einfahrts- und Parkgebühren
  • Unterbringung in Doppelzimmern mit Dusche/WC
  • 7 Übernachtungen in guten Mittelklassehotels
  • 7 x Halbpension (Frühstück und Abendessen, teilweise in Stadtrestaurants)
  • Alle Eintritte (laut Programm)
  • Reiseleitung durch Dr. Simone Husemann
  • Reisepreissicherungsschein
  • Funkführungsanlage für die gesamte Dauer der Reise

Reisegrundpreis

€ 1.495,00 € pro Person

Einzelzimmerzuschlag:
€ 300,00

Mindestteilnehmerzahl:
21 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

EvaFroehlich

Eva Fröhlich

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: eva.froehlich@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschöne Provence!