06431 – 941940

Kunst und Kulinarik – satt in Venedig

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Kunst und Kulinarik - satt in Venedig

Ein ungewöhnlicher Besuch der Lagunenstadt

KEB Wiesbaden-Untertaunus und Rheingau

19.04.2024 bis 24.04.2024 | 6-tägige Flugreise

mit Andreas Albert und Dr. Simone Husemann

Venedig - Gondeln - Pixabay - (c) IngeGG
Venedig - Canal grande - Pixabay - (c) NeilMorrell

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise - Ankommen - Da sein

Die Gruppe trifft sich am Frankfurter Flughafen. Von da geht es mit einem Lufthansa-Flug zum Flughafen Marco Polo am Rand der Lagune von Venedig. Ein Gepäckdienst transportiert die Koffer schon mal ins Hotel, während die Gruppe mit einem Wassertaxi in die Stadt fährt, durch den Canal Grande bis in die Nähe des Hotels. Nach dem Einchecken und einer kurzen Pause machen wir die ersten Schritte durch diese schöne Stadt. Das Abendessen wartet in einem nahegelegenen gemütlichen Ristorante.
Verpflegung: A

2. Tag: Carpaccio und Casanova

Nach einem kleinen Spaziergang durch das morgendliche Venedig, auf dem wir unter anderem Giacomo Casanova begegnen, besuchen wir den Palazzo Grassi am Canal Grande. Seit 2006 befindet sich der Palast im Besitz des französischen Unternehmers François Pinault, der dort seine Sammlung moderner Kunst zeigt. Nach so viel moderner Kunst gehört der Nachmittag dem Markusplatz, der Kirche San Zaccaria sowie der Scuola San Giorgio dei Schiavoni. Die Scuola ist für ihre Ausstattung mit zwischen 1501 und 1511 ausgeführten Gemälden des Vittore Carpaccio berühmt. Zum Abendessen erwartet uns dann nochmal Carpaccio. Lassen Sie sich überraschen!
Verpflegung: F, A

3. Tag: Das „alte“ Venedig

Die Accademia gehört zu den berühmtesten Gemäldegalerien der Welt. Zu sehen ist ausschließlich venezianische Malerei aus dem 13. bis 19. Jahrhundert – wohl nie war ein Tizian schöner präsentiert… Später besuchen wir die Frarikirche. Dazwischen gibt es die eine oder andere kulinarische Kleinigkeit auf die Hand.
Verpflegung: F, A

4. Tag: Biennale und Bellini

Der ganze Montag gehört der Biennale Arte 2024. Mit viel Zeit zum eigenen Entdecken wie zum gemeinsamen Diskutieren… Vor dem Abendessen wird uns als Aperitif ein „Bellini“ gereicht.
Verpflegung: F, A

5. Tag: Nochmal Pinault und großes Menu

Der Kunstmäzen François Pinault besitzt eine zweite Ausstellungslocation: Die alte Zollstation, ein spektakulärer Ort in Venedig. Gestaltet wurde dieser Kunstort von dem Stararchitekten Tadao Ando.
Am Nachmittag geht die Fahrt mit unterschiedlichen Verkehrsmitteln weit nach draußen zur Insel Pellestrina. Dort steht für uns ein Abendessen bereit mit kulinarischen Köstlichkeiten der venezianischen Küche.
Verpflegung: F, A

6. Tag: Heimreise

Der Vormittag steht zur freien Verfügung. Am Nachmittag wartet schon das Wassertaxi, während das Gepäck bereits zum Flughafen transportiert wurde. Addio Venedig, wir kommen wieder.
Verpflegung: F

Im Reisepreis inklusive:

  • Linienflug von Frankfurt nach Venedig und zurück mit Lufthansa
  • Flughafen- und Sicherheitsgebühren, Luftverkehrsabgabe
  • Personentransfer mit Wassertaxis vom Flughafen in die Stadt und zurück
  • Gepäcktransfer vom Flughafen zur Unterkunft und zurück
  • 5 Übernachtungen im Hotel Don Orione im DZ mit Bad/Dusche und WC
  • 5 x Frühstück
  • 5 x Abendessen im Restaurant
  • Alle Fahrten mit dem Vaporetto (Wochenkarte)
  • Reiseleitung durch Andreas Albert und Dr. Simone Husemann
  • Funkführungsanlage
  • Ein Stadtplan
  • Alle Eintrittsgelder (laut Programm inkl. Biennale)
  • Reisepreissicherungsschein​

Reisegrundpreis

€ 1.875,00 pro Person

Einzelzimmerzuschlag:
€ 150,00

Zuschlag DZ als EZ:
€ 280,00

Mindestteilnehmerzahl:
22 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

RosiPreis
Rosi Preis

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: rosi.preis@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge
PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Kundenstimmen

„Wenn Engel reisen - und andere auf ihren Reisen begleiten - lacht der Himmel!"

Ich möchte Ihnen sagen, der Ausflug nach Venedig war wundervoll.
Die Reise war sehr gut organisiert, ich fühlte mich wohl und gut, humorvoll, umsichtig und fachkundig von Herrn Albert geleitet. Bitte geben Sie an Herrn Albert nochmals meinen herzlichen Dank weiter.
Auch das gewählte Hotel war ideal im Service, Ausstattung und Lage. Auf das tägliche Abendessen in unserer gemeinsamen sehr angenehmen Runde freute ich mich immer. Gerne kann ich mir vorstellen, wieder einmal mit Ihnen nach Venedig zu reisen.

Christina F.

Reiseimpressionen

Wunderschönes Venedig!

Studienfahrt in die Provence

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Studienfahrt in die Provence

KEB Wiesbaden-Untertaunus und Rheingau

15.10.2023 bis 22.10.2023 | 8-tägige Busreise

mit Dr. Simone Husemann

Provence - Abtei Senanque - Pixabay - (c) Hans
Provence - Markt - Pixabay - (c) rdlaw

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Herbst des Mittelalters

Die Anreise in die Provence führt uns von Wiesbaden aus zunächst in die alte burgundische Stadt Dijon. Wir spazieren durch den historischen Stadtkern. Die einstige Hauptstadt der Region Burgund lag ehemals an der Gewürzstraße. Der berühmte Senf und der Pfefferkuchen – pain d épice – erinnern noch daran. Patrizierhäuser und Gotteshäuser aus dem Mittelalter und der Renaissance der ehem. Residenzstadt der Herzöge von Valois lassen den Herbst des Mittelalters hier steinerne Gestalt annehmen. Zimmerbezug für eine Nacht in Dijon.
Übernachtung: Dijon, Hotel des Halles
Verpflegung: (A)

2. Tag: Burgundische Skulpturen

Bevor wir am Morgen unsere Reise in den Süden wieder aufnehmen, besuchen wir die Kartause von Champmol (Chartreuse de Champmol), die ehemalige Grablege der Herzöge. Nur zwei wichtige Werke von Claus Sluter gibt es dort noch zu sehen, doch sind diese in allen Geschichtsbüchern zu finden: der Mosesbrunnen sowie das Portal der ehemaligen Kapelle. Diese Prophetenfiguren und trauernden Engel waren für die weitere Entwicklung der Bildhauerei Burgunds wegweisend. Gegen Mittag erreichen wir Cluny. Von der Abtei von Cluny gingen bedeutende Klosterreformen aus, sie stellte eines der einflussreichsten religiösen Zentren des Mittelalters dar. Ihre Kirche war zeitweise das größte Gotteshaus des Christentums. Abends erreichen wir unser Hotel in Fontvieille. Zimmerbezug für 5 Nächte.
Übernachtung: Fontvieille, Val Majour
Verpflegung: (F, A)

3. Tag: Arles und die Camargue

Sie ist ganz anders als die Provence: die Camargue. Wir fahren durch diese weite Sumpflandschaft südlich von Arles in Richtung Aigues Mortes, auf die tote Stadt zu. Das Mündungsdelta der Rhône ist durchzogen von Kanälen und Lagunen, Dünen und Sandbänken. Auf ihren weiten Salzsteppen grasen halbwilde Pferde und schwarze Stiere. Zuvor statten wir aber der schon im Altertum bedeutenden Stadt Arles, insbesondere dem erst 2021 eröffneten Luma Arles einen Besuch ab. Das von Frank Gehry erdachte Gebäude ist Museum wie interdisziplinäres Kulturzentrum.
Übernachtung: Fontvieille, Val Majour
Verpflegung: (F, A)

4. Tag: Sur le pont, …

Dieser Tag gehört der Stadt Avignon, der Stadt der Päpste. Wir spazieren durch die alte, am östlichen Ufer der Rhône gelegene Stadt hin zum Papstpalast und zur bekannten Brücke von Avignon, der Pont Saint-Bénézet. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
Übernachtung: Fontvieille, Val Majour
Verpflegung: (F, A)

5. Tag: Vaucluse

Das Département Vaucluse ist reich an schönen kleinen, manchmal nur auf Felsenspitzen thronenden Dörfern. Wir besuchen Orte wie Bonnieux und Vénasque, das Dank seiner architektonischen Geschlossenheit und seiner idyllischen, kleinen Plätze und Brunnen zu einem der Plus beaux villages de France, der schönsten Dörfer Frankreichs, gekürt wurde.
Übernachtung: Fontvieille, Val Majour
Verpflegung: (F, A)

6. Tag: Die Zisterzienser

Könnten diese jahrhundertealten Steine erzählen, würden wir viel über das Leben in dieser von den Zisterziensern bewusst gesuchten klösterlichen Abgeschiedenheit hören. Wir besuchen die bekannten Klöster Silvacane und Sénanque und auch der eindrucksvolle Bau der Abbaye de Montmajour verdient einen Abstecher.
Übernachtung: Fontvieille, Val Majour
Verpflegung: (F, A)

7. Tag: Bourg-en-Bresse

Heute treten wir die Rückreise an. Wir unterbrechen diese in Bourg-en-Bresse, bekannt nicht nur für seine kulinarische Spezialität, das Bresse-Huhn, sondern vor allem für das Königliche Kloster Brou mit seiner großen Abteikirche, die zu Beginn des 16. Jahrhunderts Margarete von Österreich, die Witwe von Philibert II., als fürstliche Grablege errichten ließ. Wir übernachten in Semur-en-Auxois.
Übernachtung: Semur-en-Auxois, Hostellerie d‘ Aussois
Verpflegung: (F, A)

8. Tag: Fontenay und Heimreise

Ein weiteres Zisterzienserkloster säumt unseren Rückweg: die Abtei von Fontenay. Neben Pontigny ist das 1118 vom heiligen Bernhard von Clairvaux als Tochterkloster der Primarabtei Clairvaux im Tal von Marmagne gegründete Fontenay das einzige vollständig erhaltene Zisterzienserkloster in Burgund.
Am frühen Abend erreichen wir Wiesbaden.
Verpflegung: (F)

Im Reisepreis inklusive:

  • Fahrt in einem modernen Reisebus
  • Alle Autobahn- und Straßengebühren
  • Einfahrts- und Parkgebühren
  • Unterbringung in Doppelzimmern mit Dusche/WC
  • 7 Übernachtungen in guten Mittelklassehotels
  • 7 x Halbpension (Frühstück und Abendessen, teilweise in Stadtrestaurants)
  • Alle Eintritte (laut Programm)
  • Reiseleitung durch Dr. Simone Husemann
  • Reisepreissicherungsschein
  • Funkführungsanlage für die gesamte Dauer der Reise

Reisegrundpreis

€ 1.495,00 pro Person

Einzelzimmerzuschlag:
€ 300,00

Mindestteilnehmerzahl:
21 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

EvaFroehlich

Eva Fröhlich

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: eva.froehlich@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschöne Provence!