06431 – 941940

Nordpolen – Danzig und die Masuren

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Nordpolen - Danzig und die Masuren

Maria-Magdalena-Gemeinde Drais-Lerchenberg

06.09.2023 bis 14.09.2023 | 9-tägige Busreise

mit Pfarrer Christoph Kiworr

Danzig - Altstadt - Pixabay - (c) Makalu
Masuren - Landschaft - Pixabay - (c) thonatos

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Polen

Busfahrt in einem modernen Reisebus von Mainz nach Polen. Grenzübertritt bei Frankfurt / Oder. Zimmerbezug für eine Nacht in Posen in einem 4*-Hotel.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Posen, Hotel Liberte 33 BW Premier Collection
Verpflegung: A

2. Tag: Posen

Vormittags zunächst Stadtrundfahrt in Posen und danach Rundgang durch die schön restaurierte Altstadt mit Besuch des Alten Markts, wo sich das schönste Renaissance-Rathaus Polens befindet. Nach der Mittagspause Fahrt nach Danzig. Zimmerbezug für zwei Nächte in einem 3*-Hotel in Strandnähe (350m).
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Danzig, Hotel Mercure Gdansk Posejdon
Verpflegung: F, A

3. Tag: Danzig

Ganztägige Besichtigungen in Danzig, der alten geschichtsträchtigen Hansestadt an der Ostsee: u.a. die Altstadt mit dem Langen Markt, ihren malerischen Gassen, die Marien- und Brigitten-kirche und das hölzerne Krantor, das Wahrzeichen der Stadt. Außerdem Schifffahrt durch den Danziger Hafen und zur Westerplatte, wo die ersten Schüsse des zweiten Weltkriegs fielen. Abendessen in einem traditionellen polnischen Lokal in der Altstadt.
Übernachtung: Danzig, Hotel Mercure Gdansk Posejdon
Verpflegung: F, A

4. Tag: Marienburg und Oberlandkanal

Besichtigung der Marienburg, dem ehem. Hauptsitz des Deutschen Ordens und eine der größten mittelalterlichen Wehrburgen Europas. Anschließend Fahrt auf dem Oberlandkanal, wahrscheinlich zwischen Jelonki und Buczyniec (Buchwalde). Der Oberlandkanal ist eine in Europa einmalige Attraktion. Zum Teil werden die Schiffe über so genannte Rollberge befördert. Auf Schienen laufende Wagen ziehen hier die Schiffe über Land ausschließlich durch die Kraft des Wassers. Auf dem Weg nach Buchwalde geht die Fahrt über 4 Rollberge hinauf und dauert ca. 2 Stunden. Nach der eindrucksvollen Schifffahrt Weiterreise nach Masuren.
Zimmerbezug für drei Nächte in einem 3*-Hotel in Sensburg (Mragowo) in direkter Lage am Czos-See. Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Sensburg, Hotel Eva
Verpflegung: F, A

5. Tag: Masurenrundfahrt

Ganztägige Masurenrundfahrt: Besichtigung der bekannten Wallfahrtskirche Heiligelinde (Swieta Lipka), die gerne als “Perle des Barocks“ bezeichnet wird. Evtl. Besuch einer Orgeldarbietung. Weiter nach Görlitz (Gierloz) bei Rastenburg (Ketrzyn). Besuch der Wolfschanze, des ehem. Führerhauptquartiers im Zweiten Weltkrieg. Dann Fahrt durch die schöne masurische Landschaft über Steinort (Sztynort), das auf drei Seiten von Seen umgeben ist, nach Gizycko / Lötzen, der masurischen „Sommerhauptstadt“. Freizeit.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Sensburg, Hotel Eva
Verpflegung: F, A

6. Tag: Die Johannisburger Heide

Fahrt in die Johannisburger Heide (Puszcza Piska).
Besuch der ehem. orthodoxen Kirche mit einer schönen Ikonostase in Eckertsdorf / Wojnowo. Der Ort ist auch für die sog. „Altgläubigen“ bekannt, die dem alten russisch-orthodoxen Ritus folgen.
Danach Fahrt nach Kruttinnen (Krutyn). Stakenbootfahrt auf dem Kruttina-Fluss. Die Kruttina ist einer der schönsten Flüsse in Masuren. Flache Boote mit vier bis fünf Gästen werden von einem Staker mit einer langen Holzstange erst gegen den Strom bis Jeziora Krutynskie hinaufgestakt und fahren anschließend mit der Strömung wieder zurück.
Außerdem Freizeit in der schönen masurischen Landschaft.
Abendessen im Hotel.
Anschließend Freizeit in Sensburg (evtl. als Zeit für Begnungen).
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Sensburg, Hotel Eva
Verpflegung: F, A

7. Tag: Allenstein

Fahrt nach Allenstein (Olsztyn), der Hauptstadt der Provinz Ermland-Masuren. Besonders sehenswert ist der historische Stadtkern mit der Backsteinburg, verschiedenen Kirchen und schönen Bürgerhäusern. In Allenstein wirkte auch Nikolaus Kopernikus. In der Burg erinnert seine berühmte astronomische Tafel an das Wirken des berühmten Astronoms, der im Auftrag des Deutschen Ordens als Verwalter in Allenstein arbeitete.
Anschließend Freizeit in Allenstein (evtl. als Zeit für Begnungen).
Zimmerbezug für eine Nacht in einem zentralen 3*-Hotel in Allenstein.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Allenstein, Hotel Warminski
Verpflegung: F, A

8. Tag: Thorn

Fahrt nach Thorn, der Geburtsstadt von Nikolaus Kopernikus. Rundgang durch die schöne Altstadt von Thorn mit dem Altstädtischen Markt, dem Rathaus, dem Geburtshaus vom Kopernikus und der Ordensburg. Die Altstadt wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Bis auf einen Straßenzug aus dem späten 19. Jahrhundert ist fast die gesamte Bebauung mittelalterlich.
Nach der Besichtigung Weiterfahrt in den Großraum von Posen.
Zimmerbezug für eine Nacht in Nowy Tomysl westlich von Posen in einem 3*-Hotel.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Nowy Tomysl, Hotel HI-FI
Verpflegung: F, A

9. Tag: Heimreise

Rückfahrt nach Mainz.
Verpflegung: F

Im Reisepreis inklusive:

  • Fahrt in einem modernen Reisebus
  • Alle Autobahn-, Einfahrts-, Maut- oder Parkgebühren
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/Du und WC
  • 8 Übernachtungen in guten Mittelklassehotels (siehe Hotelliste)
  • 8x Halbpension (Frühstück und Abendessen, davon ein Abendessen in Danzig in einem traditionellen Stadtlokal)
  • Alle Führungen und Besichtigungen:
    Ganztägige deutschsprachige Reiseleitung vom 03.-07. Tag
    Deutschsprachige Stadtführungen in Posen (2. Tag) und Thorn (8.Tag)
  • Alle Eintritte (laut Programm)
  • Stakbootfahrt auf dem Kruttina-Fluss
  • Schifffahrt auf dem Oberlandkanal
  • Schifffahrt im Danziger Hafen
  • Funkführungsanlage
  • Reisepreissicherungsschein

Reisegrundpreis

€ 1.100,00 € pro Person

Einzelzimmerzuschlag:
€ 245,00

Mindestteilnehmerzahl:
32 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

Anna Haverkorn

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: anna.haverkorn@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Nordpolen!