06431 – 941940

Der Norden Norwegens: Tromsø und Nordkap

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Der Norden Norwegens:

Tromsø und Nordkap

Priester- und Diakonreise des Bonifatiuswerkes

11.06.2025 bis 17.06.2025 | 7-tägige Flugreise

Das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken e.V. ist als Spendenhilfswerk von der Deutschen Bischofskonferenz mit der Förderung der Diaspora-Seelsorge beauftragt. Es fördert Projekte in katholischer Trägerschaft in den Diaspora-Gebieten der Deutschen Bischofskonferenz, seit 1974 der Nordischen Bischofskonferenz sowie seit 1995 in Estland und Lettland. Dadurch verfügt es über langjährige Kontakte und eine große Sachkenntnis über die Situation der katholischen Kirche vor Ort und kann dadurch den angebotenen Reisen eine besonders interessante Ausrichtung geben.

Tromsö - Nordlicht - Pixabay - (c) DDStudio
Nordkap - Pixabay - (c) Golfer

Ihr Reiseprogramm

Hinweis:

Bitte beachten Sie, dass diese Reise sich ausschließlich an Priester und Diakone richtet!

1. Tag: Willkommen in Norwegen! Velkommen til Norge!

Direktflug mit der Lufthansa von Frankfurt nach Tromsø.
Transfer mit dem Bus zum Hotel und Zimmerbezug für zwei Nächte.
Zeit für erste Erkundungen in der Stadt.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Tromsø
Verpflegung: A

2. Tag: Tromsø

Nach dem Frühstück wird die Stadt nördlich des Polarkreises auf einer Stadtrundfahrt erkundet.
Mit auf dem Programm steht beispielsweise die weltberühmte und beeindruckende Eismeerkathedrale. Das Glasfenster zählt zu den größten Fenstern in Europa. Die Kirche trägt außerdem den Titel Seemannskirche. Diese Kirchen wurden hauptsächlich durch Seeleute genutzt und dienten als Seezeichen. Die Eismeerkathedrale ist tatsächlich durch ihre spezielle Architektur, das spitzwinkelige Dach, weithin sichtbar.
Im nördlichsten Karmelkloster der Welt, „Totus Tuus“, begegnen wir den Ordensschwestern und lernen etwas über ihre Mission. Ein Gespräch mit Verantwortlichen im Bistum schließt sich an. Sie erzählen auf beeindruckende Art und Weise, welche Herausforderungen, aber auch Chancen die pastorale Arbeit mit sich bringt, wenn man diese unendlichen Weiten überwinden muss. Sollte es zum Zeitpunkt der Reise bereits einen neuen Bischof geben, wird er dem Gespräch beiwohnen.
Anschließend soll auch Zeit bleiben, um in der Mitternachtssonne in der Stadt zu flanieren.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Tromsø
Verpflegung: F, A

3. Tag: Alta

Fahrt durch die wunderschöne wilde Natur Nordnorwegens nach Alta (ca. 390 km). Entlang der Fjorde bieten sich atemberaubende Aussichten. Auf dem Weg wird u. a. ein Stopp bei der Nordlicht-Kathedrale eingelegt. Für die Innenarchitektur war ein dänischer Künstler verantwortlich. In der Kirche befindet sich ein Turm, der gleichzeitig ein Lichttunnel ist und in dem sich eine Jakobsleiter befindet.
Zimmerbezug für eine Nacht in Alta. Am späten Nachmittag bleibt noch Zeit, um in der katholischen St. Josef Kirche in Alta gemeinsam Gottesdienst zu feiern.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Alta
Verpflegung: F, A

4. Tag: Ans Ende der Welt: Hammerfest und das Nordkap

Es geht weiter Richtung Norden. Zunächst Fahrt nach Hammerfest und Besuch der Gemeinde St. Michael – die nördlichste katholische Kirche der Welt. Anschließend Weiterfahrt nach Honningsvåg und Zimmerbezug für eine Nacht im Hotel. Abendessen im Hotel.
Am späten Abend Fahrt zum Nordkapplateau. Dieser Tag endet nicht: Hier, am nördlichsten Punkt Europas, streift die Sonne nur kurz den Horizont, um dann wieder den neuen Tag zu beginnen.
Übernachtung: Honningsvåg
Verpflegung: F, A

5. Tag: Zurück nach Tromsø

Nach dem Frühstück Fahrt zurück nach Tromsø, inkl. der Fährüberfahrten Olderdalen-Lyngseidet und Svensby-Breivikeidet, die die Fahrtdauer verkürzen.
Zwischenstation in Alta und gemeinsamer Sonntagsgottesdienst.
Zimmerbezug für zwei Nächte in Tromsø.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Tromsø
Verpflegung: F, A

6. Tag: Projektbesuche in Tromsø

Heute besuchen wir die Gemeinde „Unserer Lieben Frau“, die von Patres der „Missionare der Heiligen Familie (MSF)“ betreut wird. Dort feiern wir zusammen Gottesdienst.
Am Nachmittag besteht die Möglichkeit, den spektakulären Fjord auf einer Bootstour zu erkunden und so Tromsø vom Wasser aus zu erleben (Selbszahler).
Weiterhin besteht die Möglichkeit, das berühmte Polarmuseum zu besuchen.
Außerdem auch Zeit für Freizeit in Tromsø.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Tromsø
Verpflegung: F, A

7. Tag: Auf Wiedersehen Norwegen!

Nach dem Frühstück blicken wir in einer Abschlussrunde auf die vergangenen Tage zurück.
Am späten Vormittag Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.
Verpflegung: F

Im Reisepreis inklusive:

  • Direktflug mit der Lufthansa von Frankfurt nach Tromsø und zurück
  • Flughafensteuern, Sicherheitsgebühren, Luftverkehrssteuer
  • Alle Busfahrten, Transfers und Besichtigungsfahrten in einem modernen Reisebus inkl. Fährüberfahrten Olderdalen-Lyngseidet und Svensby-Breivikeidet
  • 6 Übernachtungen in guten Mittelklassehotels im Einzelzimmer mit Bad/Du/WC in Tromsø, Alta und HonningsvÃ¥g
  • 6x Halbpension
  • Eine Begleitperson (Bonifatiuswerk) ab Deutschland
  • Reisepreissicherungsschein
  • Eintritt Nordkaphalle

Nicht im Reisepreis enthalten:
Ausgaben des persönlichen Bedarfs, sonstige nicht erwähnte Reiseleistungen, Getränke, weitere Mahlzeiten, Trinkgelder, Reiseversicherungen, Flughafentransfers in Deutschland, Fjordfahrt am 6. Tag

Reisegrundpreis

€ 2.895,00 jeweils pro Person im Einzelzimmer

Mindestteilnehmerzahl:
15 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

Anna Haverkorn

Anna Krieft

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: anna.krieft@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!
Wunderschönes Norwegen!

Mittsommer in Schweden

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Ausgebucht! Nur noch Warteliste möglich!

Mittsommer in Schweden:

Reise auf den Spuren der hl. Birgitta und des hl. Ansgar

Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken e.V. Paderborn

15.06.2025 bis 22.06.2025 | 8-tägige Busreise

Kloster Vadstena - Pixabay - (c) Efraimstochter
Uppsala - Kathedrale - Pixabay - (c) mikael_good

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Välkommen – Willkommen in Schweden

Eigene Anreise nach Hamburg.
09.00 Uhr Abfahrt in einem modernen Reisebus nach Puttgarden zum Fähranleger und Überfahrt nach Rødbyhavn in Dänemark. Weiterfahrt nach Kopenhagen und über die berühmte Öresundbrücke nach Malmö in Schweden und dann weiter ins benachbarte Lund. Die „Øresundsbron“ ist mit einer Gesamtlänge von etwa 7.845 Metern die weltweit längste Schrägseilbrücke und wurde im Sommer 2000 eröffnet. Zimmerbezug für eine Nacht in Lund.
Abendessen in einem Restaurant in der Stadt.
Übernachtung: Lund, Best Western Plus Hotell Nordic Lund
Verpflegung: A

2. Tag: Romanik in Schweden: Lund

Heute Fahrt zum Dominikanerinnenkloster Rögle, das 10 Kilometer vor Lund liegt. Das Klostergelände ist ganz von Wald umgeben und befindet sich auf einem ehemaligen Bauernhof. So ist auch die Kapelle im ehemaligen Stall untergebracht.
In Lund Führung im mächtigen romanischen Dom, der ältesten Bischofskirche Skandinaviens.
Weiterfahrt nach Vadstena.
Zimmerbezug und Abendessen.
Übernachtung: Vadstena, S:ta Birgittas Kloster Pax Mariae Gästehaus und 4*-Klosterhotel
Verpflegung: F, A

3. Tag: Auf den Spuren der hl. Birgitta: Vadstena und Umgebung

Aufenthalt in Vadstena.
Besichtigung der Kirche der Abtei Pax Mariae. Hier befindet sich der Reliquienschrein der hl. Birgitta. Sie gilt im überwiegend protestantischen Schweden als Nationalheilige. Die hl. Birgitta ist eine Mystikerin des späten Mittelalters, Papst Johannes Paul II. erhob sie zur Patronin Europas.
Am Nachmittag Besuch des „Heliga Hjärtas Kloster“ der Benediktinerinnen.
Auf Wunsch auch Fahrt zu den Ruinen des Zisterzienserklosters Alvastra. Birgitta hat dort in unmittelbarer Nachbarschaft gelebt und einige Offenbarungen erhalten.
Rückfahrt nach Vadstena.
Am Abend Gottesdienst in der Kirche des Birgittenklosters und Austausch mit den Birgittenschwestern.
Übernachtung: Vadstena, S:ta Birgittas Kloster Pax Mariae Gästehaus und 4*-Klosterhotel
Verpflegung: F, A

4. Tag: Auf den Spuren des hl. Ansgar: Birka auf Björkö

Bootsfahrt über den Mälarsee zur Insel Björkö (ca. 2 Stunden), eine Siedlung der Wikinger. Sie steht auf der Liste der UNESCO-Weltkulturerbestätten. Für 200 Jahre war Birka, eine Stadt im Nordteil der Insel, der wichtigste Handelsplatz in Nordeuropa und religiöses Zentrum des Landes. Hier befindet sich das Denkmal für den hl. Ansgar. Der Benediktinermönch errichtete auf Björkö (deutsch: Birkeninsel) die erste Kirche in Skandinavien.
Rückfahrt zur Unterkunft.
Gemeinsames Abendessen mit Verantwortlichen aus dem Bistum.
Hinweis: Auf Björkö ist es nicht möglich, deutschsprachige Guides für die Gruppe zu organisieren.
Übernachtung: Ekerö, Stiftsgården Marielund
Verpflegung: F, A

5. Tag: Die Hauptstadt: Stockholm

Abfahrt nach Stockholm, die königliche Hauptstadt Schwedens. Nach einer kurzen Mittagspause lernen Sie bei einem Rundgang Stockholms Altstadt „gamla stan“ kennen, mit ihren pittoresken Gassen und dem Stortorget, dem ältesten Marktplatz der Stadt; außerdem die Kathedrale St. Nikolai, das königliche Schloss und das Stadshuset.
Besuch der Gemeinde St. Eugenia, die von Jesuiten geleitet wird.
Nach Möglichkeit gemeinsamer Gottesdienst.
Fahrt zum Stiftsgården Marielund und Zimmerbezug für 3 Nächte.
Übernachtung: Ekerö, Stiftsgården Marielund
Verpflegung: F, A

6. Tag: Gotik in Schweden: Uppsala an Mittsommer

Fahrt nach Uppsala, der wohl ältesten Universitätsstadt, in welcher der heilige Erik, Schutzpatron Schwedens, den Märtyrertod erlitt. Wir unternehmen einen Stadtrundgang und besuchen den gotischen Dom zu Uppsala.
Besuch des Newman-Instituts und Austausch mit den TeilnehmerInnen des „Praktikum im Norden“. Anschließend freie Zeit in der Stadt.
Teilnahme an den Mittsommerfeierlichkeiten in Uppsala.
Rückfahrt zur Unterkunft.
Übernachtung: Ekerö, Stiftsgården Marielund
Verpflegung: F

7. Tag: In den Süden: Södertälje – Linköping – Gränna – Jönköping

Frühstück in der Unterkunft.
Fahrt nach Södertälje und Besuch der chaldäischen Gemeinde. Die neue Jungfrau-Maria-Kirche wurde erst 2017 eingeweiht. Durch die Einwanderung aus den Ländern des Nahen Ostens leben viele chaldäische ChristInnen in Schweden. Weiterfahrt nach Linköping mit Besuch der Gemeinde St. Nikolai. Gemeinsamer Gottesdienst möglich.
Weiter nach Jönköping mit kurzer Pause in Gränna. Gränna liegt am schönen Vättern-See. Berühmt ist die kleine Stadt für die Herstellung der rot-weißen Zuckerstangen, bei der es sich lohnt, zuzuschauen. Zimmerbezug zur Zwischenübernachtung in Jönköping.
Übernachtung: Jönköping, Best Western Plus John Bauer Hotel
Verpflegung: F, A

8. Tag: Vi ses! Auf Wiedersehen in Schweden!

Nach dem Frühstück Heimreise: Mit der Fähre von Rødbyhavn nach Puttgarden und weiter über Kopenhagen zurück nach Hamburg.
Verpflegung: F

Im Reisepreis inklusive:

  • Fahrt in einem modernen Reisebus
  • Alle Autobahn-, Einfahrts-, Maut- oder Parkgebühren
  • Fähre Puttgarden-Rødby (Hin- und Rückfahrt)
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/Du und WC
  • Eine Übernachtung in Lund:
    15.06.2025 – 16.06.2025, Übernachtung: Lund, Best Western Plus Hotell Nordic Lund
  • 2 Übernachtungen in Vadstena:
    16.06.2025 – 18.06.2025, S:ta Birgittas Kloster Pax Mariae Gästehaus (zum Teil Zimmer mit geteiltem Bad) oder – gegen Aufpreis – 4*-Klosterhotel (mit eigenem Bad/Du und WC)
  • 3 Übernachtungen in Ekerö:
    18.06.2025 – 21.06.2025, Übernachtung: Ekerö, StiftsgÃ¥rden Marielund
  • Eine Übernachtung in Jönköping:
    21.06.2025 – 22.06.2025, Übernachtung: Jönköping, Best Western Plus John Bauer Hotel
  • 7x Frühstück und 6x Abendessen, davon 2x Abendessen im Klosterhotel in Vadstena und 1x Abendessen in der Stadt in Lund
  • Alle Eintritte (laut Programm)
  • Alle örtlichen Führungen und Reiseleitungen (laut Programm)
  • Bootsfahrt über den Mälarsee zur Insel Björkö mit Führung (englischsprachig)
  • Funkführungsanlage
  • Reisepreissicherungsschein

Nicht im Reisepreis enthalten:
Ausgaben des persönlichen Bedarfs, sonstige nicht erwähnte Reiseleistungen, Getränke, weitere Mahlzeiten, Trinkgelder, Reiseversicherungen, An- und Abreise nach Hamburg

Reisegrundpreis

€ 1.675,00 jeweils pro Person im Doppelzimmer

Einzelzimmerzuschlag:
€ 360,00

Mindestteilnehmerzahl:
21 Personen

Für die Übernachtungen in Vadstena:
Zuschlag für ein privates Bad im Gästehaus Vadstena (pro Person im Doppelzimmer): € 30,00
(ausgebucht)

Zuschlag für ein privates Bad im Gästehaus Vadstena (pro Person im Einzelzimmer): € 50,00
(ausgebucht)

Zuschlag Klosterhotel in Vadstena (pro Person im Doppelzimmer): € 150,00

Zuschlag Klosterhotel Vadstena (pro Person im Einzelzimmer): € 220,00

 

Ihre Ansprechpartnerin

Anna Haverkorn

Anna Krieft

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: anna.krieft@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Schweden!

Exerzitienreise nach Norwegen

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Ausgebucht! Nur noch Warteliste möglich!

In der Fülle der Stille Norwegens:

die Klöster Tiller, Munkeby und Tautra

Exerzitienreise des Bonifatiuswerks

Exerzitienleitung: Dr. Katrin Brockmöller,

Direktorin des Katholischen Bibelwerks e.V.

04.09.2025 bis 09.09.2025 | 6-tägige Flugreise

St Olav katolske domkirke 20161020-6
Birgitta Kloster (3)

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Velkommen - Anreise nach Norwegen

Nach einem geistlichen Impuls in der Flughafenkapelle Flug mit der Lufthansa von Frankfurt nach Bergen und mit der Widerøe von Bergen nach Trondheim.
Bustransfer zum Birgittakloster in Tiller, einem Stadtteil im Süden Trondheims. Zimmerbezug für 5 Nächte. Das Kloster wird von den Birgittenschwestern geleitet, deren Ordensursprung in Vadstena, Schweden, liegt.
Für die Exerzitien bietet das Kloster mit der Kirche, der Bibliothek, den Räumen für Gespräche und Impulse und dem Garten einen idealen Ort. Während der Exerzitien besteht die Möglichkeit, an den Gebetszeiten der Schwestern teilzunehmen.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Tiller, Birgittenkloster
Verpflegung: A

2. Tag: Geschenkte Zeit für sich: Exerzitien

Die beiden Tage sind ganz den Exerzitien gewidmet.
Auf Wunsch Teilnahme an den Exerzitienangeboten, wobei Sie frei entscheiden können, welche Elemente für Sie wichtig sind.
Abendessen im Kloster.
Übernachtung: Tiller, Birgittenkloster
Verpflegung: F, M, A

3. Tag: Geschenkte Zeit für sich: Exerzitien

Die beiden Tage sind ganz den Exerzitien gewidmet.
Auf Wunsch Teilnahme an den Exerzitienangeboten, wobei Sie frei entscheiden können, welche Elemente für Sie wichtig sind.
Abendessen im Kloster.
Übernachtung: Tiller, Birgittenkloster
Verpflegung: F, M, A

4. Tag: Das christliche Herz Norwegens: Trondheim

Nach einem Frühstück Fahrt in die Innenstadt von Trondheim. Die Stadt liegt am Trondheimfjord und ist umgeben von herrlichen, bewaldeten Anhöhen.
Teilnahme am Gottesdienst in der kath. Domkirche St. Olav mit anschließendem „8. Sakrament“: dem Kirchencafé der Gemeinde. Außerdem Gespräch mit Verantwortlichen aus dem Bistum. Am Nachmittag wird die Stadt auf einem Stadtrundgang erkundet. U. a. Besichtigung des ev. Nidarosdoms. Der Nidarosdom ist die nördlichste gotische Kathedrale der Welt. Sie ist auch Pilgerstätte, Krönungs- und Segnungskirche norwegischer Könige.
Freizeit in der Stadt.
Rückfahrt zum Kloster.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Tiller, Birgittenkloster
Verpflegung: F, A

5. Tag: Klosterleben im Norden: Die Marienklöster Munkeby und Tautra

Nach dem Frühstück Fahrt auf die Halbinsel Frosta und Überfahrt auf die Insel Tautra zum wunderschönen Marienkloster Tautra. Das Trappistinnen-Kloster ist ein Symbol der aufblühenden katholischen Kirche im Norden Europas. 1999 siedelten sieben Schwestern aus den USA und Norwegen auf die Insel Tautra im Trondheimfjord um. Mittlerweile ist die Gemeinschaft gewachsen. Besichtigung, Gespräch und Eucharistiefeier.
Nach einem Mittagssnack Fahrt nach Levanger. Hier Besuch und Gespräche im Marienkloster Munkeby. Gegründet wurde das Kloster 2009 von Trappisten-Mönchen aus der Abtei Cîteaux in Frankreich in der Tradition der Zisterzienser. Ihren Lebensunterhalt verdienen die Mönche u. a. mit einer eigenen Käserei, in der sie Edelschimmel-Rohmilchkäse nach dem Rezept von Cîteaux herstellen, der sogar im norwegischen Königshaus serviert wird. Gebet mit den Mönchen in der neuen Klosterkirche. Insbesondere in Munkeby und Tautra ist ein einzigartiger Aufbruch zu spüren – dort, wo sich atemberaubende Natur mit christlich-kontemplativer Spiritualität an einem Ort des Glaubens verbindet.
Rückkehr nach Tiller.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Tiller, Birgittakloster
Verpflegung: F, A

6. Tag: Adjø! Auf Wiedersehen in Norwegen!

Frühstück in der Unterkunft.
Transfer zum Flughafen in Trondheim und Rückflug mit Widerøe nach Bergen und von Bergen mit Lufthansa nach Frankfurt.
Verpflegung: F

Im Reisepreis inklusive:

  • Linienflug mit Lufthansa von Frankfurt nach Bergen und mit Widerøe von Bergen bis Trondheim
  • Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren, Luftverkehrsabgabe
  • Fahrt in einem modernen Reisebus in Norwegen
  • Alle Autobahn-, Einfahrts-, Maut- oder Parkgebühren
  • Alle örtlichen Führungen und Reiseleitungen (laut Programm)
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/Du und WC
  • 04.09.2025 – 09.09.2025, Übernachtung: Trondheim, Birgittenkloster Tiller
  • 5x Halbpension im Kloster (Frühstück und Abendessen sowie zwei zusätzliche Mittagessen)
  • Exerzitienleitung durch Frau Dr. Katrin Brockmöller, Direktorin des Katholischen Bibelwerks e. V.
  • Gruppenleitung durch Frau Eva Dreier
  • Alle Eintritte (laut Programm)
  • Stadtführung Trondheim
  • Reisepreissicherungsschein

Nicht im Reisepreis enthalten:
Ausgaben des persönlichen Bedarfs, sonstige nicht erwähnte Reiseleistungen, Getränke, weitere Mahlzeiten, Trinkgelder, Reiseversicherungen, Flughafentransfer in Deutschland

Reisegrundpreis

€ 1.575,00 jeweils pro Person im Doppelzimmer

Einzelzimmerzuschlag:
€ 75,00

Mindestteilnehmerzahl:
13 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

Anna Haverkorn

Anna Krieft

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: anna.krieft@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Norwegen!