06431 – 941940

La Rioja – Wandern, Wein, Architektur und Genuss

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

La Rioja - Wandern, Wein, Architektur und Genuss

29.09.2023 bis 07.10.2023 | 9-tägige Flug-/Wanderreise

mit Andrea Maria Bokler und Ignacio Garcia

La Rioja - Haus - Pixabay - (c) Abrumado
La Rioja - Bodega - Pixabay - (c) iphotoklick

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Spanien

Direktflug von Frankfurt nach Bilbao mit Lufthansa. Voraussichtliche Flugzeiten: 11.30 Uhr ab Frankfurt, 13.35 Uhr an Bilbao. Begrüßung durch die Reiseleitung bereits am Flughafen in Frankfurt. Transfer nach Logroño. Zimmerbezug für fünf Nächte im ***Hotel Ciudad de Logroño in der Innenstadt unweit des Zentrums. Am Abend eine Einführung in den Genuss von Pinchos und Tapas in Kleingruppen mit der Reiseleitung. Übernachtung im Hotel Ciudad de Logroño.

2. Tag: Haro mit Zaha Hadid und Weinmuseum Vivanco in Briones

Transfer nach Haro, Zentrum des klassischen La Rioja Anbaugebiets. Rundgang und Besichtigung der Altstadt und des Bahnhofsviertels mit einer/m örtlichen Führer/in. Dabei sehen wir die „Boutique“, gebaut von Zaha Hadid. Besichtigung des Weinmuseums Vivanco in Briones mit Verkostung und anschließendem Mittagessen. Später erfolgt der Transfer zurück nach Logroño. Übernachtung im Hotel Ciudad de Logroño, Verpflegung (F, M).

3. Tag: Jakobsweg-Etappe: Nájera - Santo Domingo de la Calzada (ca. 21 km; 380 hm)

Nach so viel Kultur und Genuss wird heute gewandert. Wir werden zu unserem Ausgangspunkt nach Nájera gefahren und wandern die Jakobsweg-Etappe von Nájera nach Santo Domingo de la Calzada durch leicht hügelige Felder. In Santo Domingo de la Calzada besteht die Möglichkeit,
die Kathedrale aus dem 12. Jh. zu besichtigen und mehr über die besondere Geschichte des Ortes zu erfahren. Rückfahrt nach Logroño und gemeinsames Abendessen in einem Restaurant in der Nähe des Hotels. Übernachtung im Hotel Ciudad de Logroño, Verpflegung (F, A).

4. Tag: Santo Domingo de la Calzada - Ezcaray (ca. 14 km; 230 hm)

Wo wir gestern aufgehört haben, starten wir heute. Mit einem Transfer werden wir zum Ausgangspunkt nach Santo Domingo de la Calzada gebracht. Wir folgen dem GR 93 in Richtung Süden entlang des Flusses Rio Oja bis zum kleinen Örtchen Ezcaray. Ezcaray ist bekannt für seinen Bergsport. Transfer zurück nach Logroño. Am Abend üben wir uns wieder im Verkosten von Tapas, Pinchos und Wein in den Bars von Logroño. Übernachtung im Hotel Ciudad de Logroño, Verpflegung (F).

5. Tag: Ezcaray - San Millán de la Cogolla (ca. 19 km; 800 hm)

Transfer nach Ezcaray und Wanderung nach San Millán de la Cogolla. Dort werden wir eines der Klöster besichtigen: Monasterio de Yuso en San Millán de La Cogolla. Dort wird die „Glosas Emilianenses“ aufbewahrt, ein Manuskript aus dem 11. Jahrhundert, in welchem die ersten schriftlichen Belege der spanischen und baskischen Sprache zu finden sind, die Wiege der spanischen Lyrik. Transfer von San Millán de la Cogolla nach Logroño. Der Abend steht zur freien Verfügung. Übernachtung im Hotel Ciudad de Logroño, Verpflegung (F).

6. Tag: Laguardia, Lagunas de Laguardia (ca. 12 km; 130 hm)

Am Vormittag geht es mit gepackten Koffern nach Laguardia, wo wir zunächst die interessante Altstadt besichtigen werden. Zimmerbezug für 3 Nächte im **** Hotel Silken Laguardia.
Nach dem Mittagessen mit typisch spanischem Menu wandern wir um die Lagunas de Laguardia, die biologisch besondere Seenplatte von Laguardia (ca. 12 km).
Am Abend werden wir als Profis die Tapas, Pinchos und Weine in den Bars von Laguardia kosten. Übernachtung im **** Hotel Silken Laguardia. Verpflegung (F, M).

7. Tag: Laguardia - Elciego - Laguardia (ca. 22 km; 270 hm)

Bei unserer Rundwanderung laufen wir zwischen Weinbergen mit viel Weitsicht. Sobald wir
uns Elciego nähern, werden wir die atemberaubende Architektur von Frank O. Gehry sehen.
In Elciego werden wir die Bodega Marqués de Riscal besichtigen und Weine verkosten,
bevor wir dann wieder nach Laguardia zurückkehren.
Abendessen und Übernachtung im **** Hotel Silken Laguardia, Verpflegung (F, A).

8. Tag: Laguardia - Ysios (ca. 13 km; 200 hm)

Wir wandern nach Poblado de la Hoya – Yacimiento y Museo.
Unsere Pause genießen wir in einer Weinbar mit Blick auf die Bodegas Ysios, gestaltet von dem Architekten Santiago Calatrava. Der Nachmittag und Abend steht zur freien Verfügung in Laguardia. Übernachtung Hotel Silken Laguardia. Verpflegung (F).

9. Tag: Samaniego und Rückflug

Nach dem Frühstück fahren wir zunächst von Laguardia nach Samaniego. Hier werden wir die Bodega Baigorri, gestaltet vom Architekt Iñaki Aspiazu, anschauen und ein gemeinsames Abschluss-Mittagessen im Restaurant mit schönem Blick in La Rioja einnehmen, bevor uns der Bus wieder zum Flughafen nach Bilbao bringen wird. Voraussichtliche Flugzeiten: Ab Bilbao: 18.50 Uhr, an Frankfurt: 20:55 Uhr. Verpflegung (F, M).

Im Reisepreis inklusive:

  • Linienflug mit Lufthansa von Frankfurt nach Bilbao und zurück
  • Flughafen- und Sicherheitsgebühren, Luftverkehrsabgabe
  • Alle Busfahrten und Transfers laut Programm
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC
  • 5 Übernachtungen im ***Hotel Ciudad de Logroño
  • 3 Übernachtungen im ****Hotel Silken Villa de Laguardia
  • 8 x Frühstück
  • 1 x Abendessen in einem Stadtrestaurant in Logroño
  • 1 x Abendessen im Hotel in Laguardia
  • 3 x Mittagessen (Briones – Vivanco, Laguardia, Bodega Baigorri)
  • 3 x Weinverkostungen inkl. Führungen: Briones Vivanco; Bodega Marqués de Riscal und Bodega Baigorri (hier deutschsprachige Führungen)
  • Durchgängige deutschsprachige Reiseleitung durch Andrea Maria Bokler und Ignacio Garcia Lopez
  • zusätzlich lokale Führungen: spanische Führung im Museo Vivanco, spanische oder englische Führung im Monasterio Suso y Yuso, deutschsprachige halbtägige Führungen in Haro und Laguardia
  • Folgende Eintritte sind enthalten: Santo Domingo de la Calzada; Monasterio Suso y Yuso
  • Örtliche Bettensteuer oder Tourismusabgabe
  • Reisepreissicherungsschein

Reisegrundpreis

€ 1.825,00 pro Person

Einzelzimmerzuschlag: € 390,00

Mindestteilnehmerzahl: 18 zahlende Personen

Ihre Ansprechpartnerin

RosiPreis

Rosi Preis

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: rosi.preis@tobit-reisen.de

oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes La Rioja!

Der Jerusalemweg – Eine Wanderreise im Heiligen Land

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Der Jerusalemweg: Eine Wanderreise im Heiligen Land

Hessische Jakobusgesellschaft

08.11.2023 bis 16.11.2023 | 9-tägige Flug-/Wanderreise

mit Karl-Heinz Kohn

Charakter der Wanderungen: Die Tagesabschnitte eignen sich für aktive Menschen aller Altersgruppen mit guter körperlicher Ausdauer. Die Wanderungen dauern incl. Pausen ca. 4-7 Stunden pro Tag und sind max. 16 km lang. Wir wandern mit leichtem Tagesgepäck. Koffer werden zur jeweils nächsten Unterkunft transferiert. Für einige Abschnitte ist sehr gute Trittsicherheit und vereinzelt Schwindelfreiheit erforderlich

Jerusalem-Weg - (c) SK-Tours
Jerusalem - Klagemauer - Pixabay - (c) Ri_Ya

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Tel Aviv - Nazareth

Linienflug von Frankfurt (ggf. mit Umstieg) nach Tel Aviv.
Begrüßung durch Ihre Reiseleitung und Transfer nach Nazareth.
Zimmerbezug für 2 Nächte.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Nazareth, Rosary Sisters Convent
Verpflegung: (A)

2. Tag: Von Nazareth über Zippori nach Kana (ca. 6 Std./12 km)

Frühstück in der Unterkunft.
Nach einem Rundgang durch die Altstadt Nazareths (Marienbrunnen, Gabrielskirche, Verkündigungskirche) kommen wir nach Zippori, dem antiken Sepphoris, die vielleicht schönste Stadt Galiläas zu Zeiten Jesu. Von hier geht es über ca. sieben Kilometer auf einem leichten Weg nach Kana, das mit seiner franziskanischen Hochzeitskirche an das Weinwunder erinnert.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Nazareth, Rosary Sisters Convent
Verpflegung: (F, A)

3. Tag: Wadi Chamam - Migdal - See Genezareth (ca. 7 Std./15 km)

Frühstückspaket für unterwegs.
Durch die Landschaft Galiläas und vorbei an den Hörnern von Hittin, dann weiter durch das Wadi Chamam (Taubental) nach Migdal / Magdala, wo wir an das Ufer des Sees Genezareth gelangen.
Zimmerbezug für eine Nacht im Karei Deshe Guesthouse.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Umgebung See Genezareth, Karei Deshe Guest House
Verpflegung: (F, A)

4. Tag: Die heiligen Stätten am See

Frühstück in der Unterkunft.
Fahrt auf den Berg der Seligpreisungen. Spaziergang hinunter zur Petruskapelle und nach Tabgha. Besuch der Brotvermehrungskirche. Teilnahme an der Mittagshore der Benediktiner. Spaziergang am See entlang nach Kafarnaum, der Heimat des Simon Petrus und häufiger Aufenthaltsort Jesu. Bootsfahrt auf dem See.
Am Nachmittag fahren wir durch den Jordangraben bis zum Toten Meer.
Zimmerbezug für 2 Nächte.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Totes Meer, Jericho Resort Village
Verpflegung: (F, A)

5. Tag: Durch die judäische Wüste (ca. 7 Std./ca. 19 km)

Frühstücks-Picknick für unterwegs.
Am frühen Morgen steigen wir die Abbruchkante des Jordangrabens herauf und wandern auf der antiken Zuckerstraße (Derech Ha’Ssuckar) vom Toten Meer nach Westen.
Wir kommen vorbei an Nabi Musa, einem alten Beduinengrab, das seit dem Mittelalter von Muslimen als das Grab des Propheten Moses verehrt wird. Auf dem Weg begegnen wir hier heimischen Beduinen und ihren Herden. Am Bir el Malki, antiken Zisternenanlagen aus der Zeit der Könige Israels, legen wir eine Pause ein. Durch die Serpentinen des Og-Wadi führt unser Weg zum Ort Mishor Adumim.
Mittagessen in Jericho. Am Nachmittag gönnen wir uns ein Bad im Toten Meer.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Totes Meer, Jericho Resort Village
Verpflegung: (F, A)

6. Tag: Wadi Kelt - Pilgereinzug in Jerusalem (7 Std./ ca. 3,5/ 5 km)

Frühstück in der Unterkunft.
Wir setzen unseren Weg vom Vortag fort und bewegen uns in der Oase des Wadi Kelt – ein drastischer Szenenwechsel zu der Wüstenlandschaft des Vortages!
Ein kurzer Bustransfer bringt uns auf den Skopus Berg. Von hier aus pilgern wir ca. eine Stunde an der Westflanke des Ölberges herab und durch das Kidron Tal – bis zur Gethsemane-Kirche am Fuße des Ölbergs. Über das Kidron Tal geht es weiter und durch das Löwentor auf die Via Dolorosa bis zum leeren Grab in der Grabes- und Auferstehungskirche – dem eigentlichen Ziel unserer Pilgerwanderung.
Hotelbezug für drei Nächte.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Jerusalem, Rosary Sisters Convent
Verpflegung: (F, A)

7. Tag: Besuch bei den palästinensischen Nachbarn

Frühstück in der Unterkunft.
Am Vormittag Freizeit in Jerusalem.
Am Nachmittag fahren wir nach Bethlehem und besuchen die Geburtskirche – der große Kreis des irdischen Lebens Jesu hat sich geschlossen! Rückfahrt nach Jerusalem.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Jerusalem, Rosary Sisters Convent
Verpflegung: (F, A)

8. Tag: Die Altstadt von Jerusalem

Frühstück in der Unterkunft.
Am Morgen besuchen wir das Grab von König David und den Abendmahlssaal!
Vom Zion laufen wir herunter bis nach Silwan-Davidsstadt, dem eigentlichen Jerusalem der Bibel. Wir laufen herunter bis zum kanaanäischen Warren Schacht und weiter durch den berühmten Hiskia-Tunnel bis zu den Teichen von Siloah. Ein unterirdischer Regenwasserableitungskanal führt uns wieder herauf bis vor die Tore der Stadt! Anschließend Blick auf den Tempelberg mit Felsendom, Al Aqsa-Moschee und Klagemauer (Westmauer) und Zeit zur eigenen Stadterkundung.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Jerusalem, Rosary Sisters Convent
Verpflegung: (F, A)

9. Tag: Heimreise

Frühstück in der Unterkunft.
Je nach Flugzeit Freizeit in der Stadt.
Transfer zum Flughafen Tel Aviv und Rückflug nach Frankfurt.
Verpflegung: (F)

Im Reisepreis inklusive:

  • Linienflug von Frankfurt (ggf. mit Umstieg) nach Tel Aviv und zurück
  • Flughafensteuern und -gebühren
  • Alle Busfahrten in Israel und Palästina
  • Unterbringung in Gästehäusern oder Kibbutz-Hotels in Doppelzimmern mit Bad/Dusche und WC
  • 08.11.2023 – 10.11.2023, Übernachtung: Nazareth, Rosary Sisters Convent Nazareth, DZ, HP
  • 10.11.2023 – 11.11.2023, Übernachtung: See Genezareth, Karei Deshe Guesthouse, DZ, HP
  • 11.11.2023 – 13.11.2023, Übernachtung: Totes Meer, Jericho Resort Village, DZ, HP
  • 13.11.2023 – 16.11.2023, Übernachtung: Jerusalem, Rosary Sisters Convent Jerusalem GH, DZ, HP
  • 8 x Halbpension
  • Trinkgelder für Hotels, Busfahrer und Reiseleitung (63,00 Euro p.P.)
  • Gepäcktransfers
  • örtliche deutschsprachige Reiseleitung
  • alle Eintrittsgelder laut Programm
  • Reisepreissicherungsschein

Reisegrundpreis

€ 2.295,00 pro Person

Einzelzimmerzuschlag:
€ 425,00

Mindestteilnehmerzahl:
21 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

HeideBeyerle

Heide Beyerle

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: heide.beyerle@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Israel!

Der Benediktweg – Spirituelle Wanderreise durch das grüne Herz Italiens

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Der Benediktweg - Spirituelle Wanderreise durch das grüne Herz Italiens

Kath. Pfarrei St. Peter und Paul Bad Camberg

03.10.2023 bis 12.10.2023 | 10-tägige Flug-/Wanderreise

mit Gemeindereferentin Anne Schmitt

Als dritter großer Pilger-Wanderweg Italiens neben der Via Francigena und dem Franziskusweg ist 2010 der Benediktweg entstanden. Auf alten Pfaden folgt der Weg den Spuren des heiligen Benedikt. Es geht in Umbrien und Latium durch wunderschöne, einsame und abgelegene Landschaften. Beginn des Wegs ist der Geburtsort des hl. Benedikt, Norcia in Umbrien. Durch das grüne Herz Italiens geht es zum wunderschön gelegenen Kloster Subiaco, das über der ersten Zelle des Benedikt errichtet wurde, wo Benedikt 30 Jahre wirkte. Das Ziel des Wegs ist Montecassino, das Gründungskloster des Benediktinerordens. Hier starb Benedikt, als Gründervater des westlichen Mönchstums verehrt, im Jahr 547.
Der Benediktweg ermöglicht ein intensives Pilgererleben abseits ausgetretener Wanderpfade, er führt am westlichen Abhang des Apennins entlang und verbindet eindrucksvolle Naturerlebnisse mit einer 2500 Jahre alten Kunst- und Kulturlandschaft.
Wir wandern den Benediktweg in zwei Jahresetappen: Zunächst von Norcia nach Subiaco und im Jahr darauf von Subiaco zum Montecassino mit einem Abschluss in Rom.

Norcia - Pixabay - (c) faustomanasse
Subiaco - Pixabay - (c) stefanom1974

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Umbrien

Linienflug mit Lufthansa von Frankfurt nach Rom.
Abholung durch den italienischen Busfahrer. Transfer nach Cascia, wo die hl. Rita verehrt wird.
Zimmerbezug für zwei Nächte in Cascia. Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Cascia, 3*-Hotel Delle Rose Cascia
Verpflegung: (A)

2. Tag: Norcia - Cascia

Fahrt mit dem öffentlichen Linienbus von Cascia nach Norcia. Hier wurde der hl. Benedikt um das Jahr 480 geboren. In Norcia nimmt der Benediktweg seinen Anfang.
Wanderung von Norcia nach Cascia. Cascia liegt in einer kleinen Schlucht, die der Fluss Corno tief eingeschnitten hat. 1407 trat hier die hl. Rita in das Kloster der Augustinerinnen ein.
Abendessen in der Unterkunft.
(Wanderstrecke: gesamt ca. 18 km, ca. 500 Höhenmeter [Hm] Auf- und ca. 450 Hm Abstieg.)
Übernachtung: Cascia, Hotel Monte Meraviglia
Verpflegung: (F, A)

3. Tag: Cascia - Monteleone di Spoleto

Gepäcktransfer nach Monteleone di Spoleto.
Wanderung von Cascia nach Monteleone di Spoleto.
Das mittelalterlich geprägte Dorf befindet sich auf einem ca. 1000 m hohen Berg und bietet einen herrlichen Panoramablick über das Corno-Tal.
Zimmerbezug für eine Nacht in Monteleone di Spoleto.
Abendessen in der Unterkunft.
(Wanderstrecke: gesamt ca. 18 km, ca. 500 Höhenmeter [Hm] Auf- und ca. 200 Hm Abstieg.
Übernachtung: Monteleone di Spoleto, Hotel Brufa
Verpflegung: (F, A)

4. Tag: Monteleone - Leonessa

Gepäcktransfer nach Leonessa.
Wanderung von Monteleone di Spoleto nach Leonessa.
Am Fuße der Monti Reatini gelegen, begegnet man in Leonessa gleichermaßen historischen Zeugnissen aus Mittelalter und Renaissance.
Zimmerbezug für eine Nacht in Leonessa. Abendessen in der Unterkunft.
(Wanderstrecke: gesamt ca. 13,5 km, ca. 200 Höhenmeter [Hm] Auf- und ca. 200 Hm Abstieg.)
Übernachtung: Leonessa, 3*-Hotel Leo
Verpflegung: (F, A)

5. Tag: Leonessa - Poggio Bustone

Gepäcktransfer nach Poggio Bustone.
Wanderung von Leonessa nach Poggio Bustone im Rieti-Tal. Das Tal ist eng mit der Person des hl. Franz von Assisi verbunden, der hier einige Einsiedeleien gründete.
Zimmerbezug für eine Nacht in Poggio Bustone. Abendessen in der Unterkunft.
(Wanderstrecke: gesamt ca. 15,5 km, ca. 650 Höhenmeter [Hm] Auf- und ca. 750 Hm Abstieg.
Übernachtung: Poggio Bustone, B&B Locanda Francescana und B&B San Francesco Suite
Verpflegung: (F, A)

6. Tag: Poggio Bustone - Castel di Tora

Gepäcktransfer nach Castel di Tora.
Gelegenheit zum Besuch eines Sonntagsgottesdienstes.
Transfer der Gruppe von Rieti zur Straße SP31 bis zum Abzweig der Straße nach L´Isoletta / Località Laghetto.
Wanderung vom Abzweig der Straße nach L´Isoletta nach Castel di Tora am landschaftlich sehr reizvollen Turano-See. Der Ort zählt zu den „schönsten Dörfern Italiens“.
Zimmerbezug für eine Nacht in Castel di Tora. Abendessen in der Unterkunft.
(Wanderstrecke: gesamt ca. 19 km, ca. 500 Höhenmeter [Hm] Auf- und ca. 300 Hm Abstieg.)
Übernachtung: Castel di Tora, Hotel Turano
Verpflegung: (F, A)

7. Tag: Castel di Tora - Orvinio

Fahrt zum Berg La Verna in der Toskana, wo Franziskus die Wundmale Christi empfing.
Der Ort der Stigmatisation wird heute von einem Kloster umschlossen. Besichtigung u.a. der Stigmatisationskapelle, der Kirche Santa Maria degli Angeli und verschiedener Gebetsorte des hl. Franziskus.
Gelegenheit zum gemeinsamen Mittagessen in der Pilgerherberge (fakultativ).
Um 15 Uhr Teilnahme an der Prozession der Brüder, die täglich von der Basilika zur Stigmatisationskapelle führt.
Weiterfahrt nach Sansepolcro.
Zimmerbezug für eine Nacht im ****Borgo Palace Hotel.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Sansepolcro, 4*-Borgo Palace Hotel
Verpflegung: F, A

8. Tag: Orvinio - Vicovaro

Bustransfer nach Orvinio.
Wanderung nach Vicovaro. Besichtigung der Einsiedelei von San Benedetto. Zu sehen sind eine Gruppe von Höhlen in einem Garten beim ehem. Kloster von San Cosimato. Hier befindet sich auch die Zelle von San Benedetto, aus der Zeit, als Benedikt hier im Kloster lebte. Die Mönche des Klosters von San Cosimato sollen versucht haben, Benedikt zu vergiften, da er in ihren Augen ein zu strenger Abt war.
Bustransfer der Gruppe zurück zur Unterkunft in Carsoli.
Abendessen in der Unterkunft.
(Wanderstrecke: gesamt ca. 23 km, ca. 550 Höhenmeter [Hm] Auf- und ca. 1100 Hm Abstieg.)
Übernachtung: Carsoli, Hotel Ristorante La Nuova Fattoria
Verpflegung: (F, A)

9. Tag: Vicovaro - Subiaco

Gepäcktransfer nach Subiaco.
Bustransfer der Gruppe von Carsoli zur Kirche Madonna del Giglio bei Roviano.
Wanderung von der Kirche Madonna del Giglio nach Subiaco.
Um das Jahr 500 beschloss Benedikt, in Subiaco als Einsiedler in eine Höhle zu ziehen. Diese verließ er erst nach drei Jahren wieder. Nach einer Zeit im Kloster in Vicovaro gründete er das Kloster S. Clemente. 12 weitere Klöster in der Gegend folgten. Ab ca. 1200 entstand über der Höhle (Sacro Speco) das Kloster San Benedetto.
Zimmerbezug für eine Nacht in Subiaco. Abendessen in der Unterkunft.
(Wanderstrecke: gesamt ca. 20 km, ca. 600 Höhenmeter [Hm] Auf- und ca. 350 Hm Abstieg.)
Übernachtung: Subiaco, Gästehaus / Foresteria des Monastero S. Scolastica
Verpflegung: (F, A)

10. Tag: Kloster Subiaco und Heimreise

Wanderung zum Kloster.
Besuch des Klosters Subiaco mit Führung.
Rückkehr zur Unterkunft.
(Wanderstrecke: gesamt ca. 5 km, ca. 150 Höhenmeter [Hm] Auf- und ca. 150 Hm Abstieg.)
Transfer nach Rom zum Flughafen Fiumicino.
Linienflug von Rom zurück nach Frankfurt mit Lufthansa.
Verpflegung: (F)

Im Reisepreis inklusive:

  • Linienflug von Frankfurt nach Rom-Fiumicino und zurück mit Lufthansa
  • Flughafen- und Sicherheitsgebühren, Luftverkehrsabgabe
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC
  • 9 Übernachtungen in landestypischen Unterkünften (Hotels, Pensionen, B&B, Klosterherbergen)
  • 9 x Halbpension (Frühstück und Abendessen)
  • Flughafentransfers in Italien: Rom Flughafen – Cascia, Subiaco – Rom Flughafen
  • Alle Transfers während der Wanderung mit ÖPNV, Taxen, Bus (laut Programm)
  • Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
  • Örtliche Bettensteuer oder Tourismusabgabe (wo notwendig)
  • Reisebegleitung durch Frau Anne Schmitt
  • Führung im Kloster Subiaco
  • Alle Eintritte
  • Reisepreissicherungsschein

Reisegrundpreis

€ 1.425,00 pro Person ab 16 Teilnehmern
€ 1.525,00 pro Person ab 11 Teilnehmern

Einzelzimmerzuschlag:
€ 195,00

Mindestteilnehmerzahl:
11 Personen

Ihr Ansprechpartner

AndreasSchmitz

Andreas Schmitz

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: andreas.schmitz@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschöner Benediktweg!