06431 – 941940

Via Francigena – Wanderreise durch die Toskana nach Rom

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Via Francigena - Der Frankenpilgerweg nach Rom

Wanderreise durch die Toskana

12.05.2023 bis 21.05.2023 | 10-tägige Bahn-/Wanderreise

mit Dr. Peter-Josef Mink

Die Via Francigena ist einer der drei christlichen Pilgerwege des Mittelalters. Es ist der Weg nach Rom zu den Gräbern der Apostel Petrus und Paulus. Die Hauptachse des Wegs führt von Canterbury in England nach Rom. Via Francigena bedeutet Frankenstraße oder Frankenweg und bezeichnet die Wege, die die Pilger auf ihrem Weg vom Frankenreich oder über das Gebiet des Frankenreichs nach Rom nutzten. Die heutige Wegführung stützt sich vor allem auf die Angaben des Erzbischofs Sigerich von Canterbury, der im Jahre 990 nach Rom pilgerte und die Etappen in einem Manuskript dokumentierte. Die Via Francigena ist damit viel älter als die Jakobswege nach Santiago.

Via Francigena - Pixabay - (c) LeDecodeur
Siena - Pixabay - (c) MARTINOPHUC

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise in die Toskana

Frühe Abfahrt mit dem Zug von Limburg Süd.
Die Zugfahrt erfolgt mit Umstiegen, wahrscheinlich in München und Bologna.
Ankunft in Prato bei Florenz am frühen Abend.
Spaziergang zum nahegelegenen Hotel.
Zimmerbezug für 2 Nächte.
Gemeinsames Abendessen.
Übernachtung: Prato, Hotel President Prato
Verpflegung: (A)

2. Tag: Lucca und die ersten Schritte auf dem Frankenweg

Zug- oder Busfahrt von Prato nach Lucca.
Stadtrundgang durch die prächtige Altstadt. Die großen Plätze, die romanischen Kirchen und die mittelalterlichen Türme zeugen noch von der einstigen Bedeutung dieser Stadt. Die von vier Toren durchbrochene Stadtmauer ist noch nahezu vollständig erhalten und trägt eine von Bäumen gesäumte Promenade. Besuch des Doms und der Kirche San Michele in Foro.
Nach der Mittagspause Rückfahrt mit dem Zug oder Bus nach Altopascio.
Beginn der Wanderung auf dem Frankenweg von Altopascio nach Galleno.
Abholung durch Taxi oder Bus in Galleno.
Rückfahrt nach Prato.
Gemeinsames Abendessen.
(Wanderstrecke: gesamt ca. 9 km, ca. 100 Höhenmeter [Hm] Auf- und ca. 100 Hm Abstieg.)
Übernachtung: Prato, Hotel President Prato
Verpflegung: (F, A)
.

3. Tag: Nach San Miniato

Gepäckbeförderung nach San Miniato.
Zunächst Gelegenheit zum Besuch eines Sonntagsgottesdienstes.
Anschließend Transfer der Gruppe mit Taxi oder Bus zum Endpunkt der gestrigen Etappe.
Wanderung von Galleno nach San Miniato:
Zuerst wandern wir nach Ponte a Cappiano, wo der Weg über eine alte Medici-Brücke führt. Später steigen wir hinauf zum interessanten historischen Zentrum von Fucecchio. Nachdem wir den Arno überquert haben, gehen wir zunächst an seinem Ufer entlang und steigen dann zu unserem Tagesziel, San Miniato, auf.
Zimmerbezug für eine Nacht.
Gemeinsames Abendessen.
(Wanderstrecke: gesamt ca. 21 km, ca. 250 Höhenmeter [Hm] Auf- und ca. 150 Hm Abstieg.)
Übernachtung: San Miniato, Hotel Miravalle
Verpflegung: (F, A)

4. Tag: San Miniato - Gambassi Terme

Gepäckbeförderung nach Gambassi Terme.
Wanderung von San Miniato nach Gambassi Terme:
Landschaftlich schöne Wanderung mit typisch toskanischem Flair, zunächst über die hügeligen Kämme des Val d’Elsa. Unterwegs bieten sich kilometerweite Blicke über die sprichwörtlich sanften Hügel und Täler der Toskana. Vorbei an zwei alten Pfarrkirchen gelangen wir nach einem Schlussanstieg nach Gambassi Terme, unserem heutigen Tagesziel.
Zimmerbezug für eine Nacht.
Gemeinsames Abendessen.
(Wanderstrecke: gesamt ca. 24,5 km, ca. 500 Höhenmeter [Hm] Auf- und ca. 300 Hm Abstieg.)
Übernachtung: Gambassi Terme, Villa della Certosa + Casa del Principe
Verpflegung: (F, A)

5. Tag: Gambassi Terme - San Gimignano

Gepäckbeförderung nach San Gimignano.
Wanderung von Gambassi Terme nach San Gimignano:
Kurze Wanderung durch sehr schöne toskanische Landschaft mit Olivenhainen, Zypressen und Pinien. Unterwegs kommen wir an der Wallfahrtskirche von Pancole vorbei, durchqueren das charakteristische Dorf Collemucioli und passieren die alte Kirche Pieve di Cellole, bevor wir am frühen Nachmittag San Gimignano erreichen.
Zeit zur freien Verfügung in San Gimignano, bekannt durch seine Geschlechtertürme aus dem Mittelalter. Die Altstadt zählt seit 1990 zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Zimmerbezug für eine Nacht.
Gemeinsames Abendessen.
(Wanderstrecke: gesamt ca. 14 km, ca. 400 Höhenmeter [Hm] Auf- und ca. 400 Hm Abstieg.)
Übernachtung: San Gimignano, Hotel la Cisterna
Verpflegung: (F, A)

6. Tag: San Gimignano - Colle di Val d'Elsa

Gepäckbeförderung nach Colle di Val d’Elsa.
Wanderung von San Gimignano nach Colle di Val d’Elsa:
Landschaftlich abwechslungsreiche und reizvolle Wanderung im stetigen Auf und Ab der toskanischen Hügel mit schönen Rückblicken auf San Gimignano. Am Nachmittag erreichen wir Colle di Val d’Elsa.
Freizeit im schönen Stadtkern von Colle.
Zimmerbezug für zwei Nächte.
Gemeinsames Abendessen.
(Wanderstrecke: gesamt ca. 15 km, ca. 300 Höhenmeter [Hm] Auf- und ca. 450 Hm Abstieg.)
Übernachtung: Colle di Val d’Elsa, Hotel la vecchia Cartiera
Verpflegung: (F, A)

7. Tag: Colle di Val d'Elsa - Monteriggioni

Wanderung von Colle di Val d’Elsa nach Monteriggioni:
Der heutige Weg führt zunächst ca. 4 Kilometer am Fluss Elsa auf dem sog. Elsa-Flusspfad entlang. Nah am Flussufer wird der Fluss einige Male überquert, vorbei an Becken und Wasserfällen und durch schattige Wälder. Ohne große Steigungen geht es weiter durch Abbadia a Isola mit dem Kloster Santi Salvatore e Cirino, das schon im Jahr 1001 gegründet wurde, nach Monteriggioni, unserem heutigen Tagesziel.
Zeit zur freien Verfügung im Altstadtkern, der von einer mittelalterlichen, noch heute erhaltenen Stadtmauer mit 14 Türmen umschlossen ist.
Rücktransport mit Taxi oder Bus nach Colle di Val d’Elsa.
Gemeinsames Abendessen.
(Wanderstrecke: gesamt ca. 17 km, ca. 250 Höhenmeter [Hm] Auf- und ca. 100 Hm Abstieg.)
Übernachtung: Colle di Val d’Elsa, Hotel la vecchia Cartiera
Verpflegung: (F, A)

8. Tag: Monteriggioni - Siena

Gepäckbeförderung nach Siena.
Transfer der Gruppe mit Taxi oder Bus zum Endpunkt der gestrigen Etappe.
Wanderung von Monteriggioni nach Siena:
Typische Landschaftsbilder der Toskana erwarten uns auf dieser Wanderung durch die sienesischen Berge. Am Nachmittag erreichen wir das Tagesziel Siena. Wir betreten die Stadt durch die Porta Camollia, dem traditionellen Eingangstor der Pilger.
Zimmerbezug für zwei Nächte.
Gemeinsames Abendessen.
(Wanderstrecke: gesamt ca. 21 km, ca. 350 Höhenmeter [Hm] Auf- und ca. 300 Hm Abstieg.)
Übernachtung: Siena, Hotel Albergo Minerva
Verpflegung: (F)

9. Tag: Siena, Stadt der hl. Katharina

Führung durch Siena, die Stadt des Palio und der hl. Katharina. Stadtrundgang durch die mittelalterlichen Gassen mit Besuch der wichtigsten Sehenswürdigkeiten: U.a. Piazza del Campo und Piazza del Duomo mit Dom.
Anschließend Freizeit.
Am späten Nachmittag Gelegenheit zum Besuch eines Vorabendgottesdienstes.
Gemeinsames Abendessen.
Übernachtung: Siena, Hotel Albergo Minerva
Verpflegung: (F, A)

10. Tag: Rückreise

Frühe Abfahrt mit dem Zug von Siena.
Die Zugfahrt erfolgt mit Umstiegen, wahrscheinlich in Florenz, Mailand und München.
Ankunft in Limburg Süd am Abend.
Verpflegung: (F)

Im Reisepreis inklusive:

  • Bahnfahrt in der 2. Klasse von Limburg Süd nach Prato und zurück von Siena nach Limburg Süd, inkl. Sitzplatzreservierungen
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC
  • 9 Übernachtungen in den folgenden Unterkünften:
    12.05. – 14.05.2023, Übernachtung: Prato, Hotel President Prato
    14.05. – 15.05.2023, Übernachtung: San Miniato, Hotel Miravalle
    15.05. – 16.05.2023, Übernachtung: Gambassi Terme, Villa della Certosa + Casa del Principe
    16.05. – 17.05.2023, Übernachtung: San Gimignano, Hotel la Cisterna
    17.05. – 19.05.2023, Übernachtung: Colle di Val d’Elsa, Hotel la vecchia Cartiera
    19.05. – 21.05.2023, Übernachtung: Siena, Hotel Albergo Minerva
  • City-Tax, Tourismusabgaben oder Bettensteuer (wo nötig)
  • 9x Halbpension (Frühstück und Abendessen)
  • Alle Transfers vor Ort (laut Programm mit Zug, Bus oder Taxi
  • Koffertransport von Hotel zu Hotel
  • Reiseleitung durch Dr. Peter-Josef Mink
  • Stadtführungen in Lucca und Siena
  • Alle Eintritte (laut Programm)
  • Pilgerausweis
  • Reisepreissicherungsschein

Reisegrundpreis

€ 1.575,00 € pro Person ab 16 Teilnehmern
€ 1.625,00 € pro Person ab 11 Teilnehmern

Einzelzimmerzuschlag:
€ 285,00

Mindestteilnehmerzahl:
11 Personen

Ihr Ansprechpartner

AndreasSchmitz

Andreas Schmitz

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: andreas.schmitz@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschöne Via Francigena!

Der Jerusalemweg – Eine Wanderreise im Heiligen Land

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Der Jerusalemweg: Eine Wanderreise im Heiligen Land

Hessische Jakobusgesellschaft

08.11.2023 bis 16.11.2023 | 9-tägige Flug-/Wanderreise

mit Karl-Heinz Kohn

Charakter der Wanderungen: Die Tagesabschnitte eignen sich für aktive Menschen aller Altersgruppen mit guter körperlicher Ausdauer. Die Wanderungen dauern incl. Pausen ca. 4-7 Stunden pro Tag und sind max. 16 km lang. Wir wandern mit leichtem Tagesgepäck. Koffer werden zur jeweils nächsten Unterkunft transferiert. Für einige Abschnitte ist sehr gute Trittsicherheit und vereinzelt Schwindelfreiheit erforderlich

Jerusalem-Weg - (c) SK-Tours
Jerusalem - Klagemauer - Pixabay - (c) Ri_Ya

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Tel Aviv - Nazareth

Linienflug von Frankfurt (ggf. mit Umstieg) nach Tel Aviv.
Begrüßung durch Ihre Reiseleitung und Transfer nach Nazareth.
Zimmerbezug für 2 Nächte.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Nazareth, Rosary Sisters Convent
Verpflegung: (A)

2. Tag: Von Nazareth über Zippori nach Kana (ca. 6 Std./12 km)

Frühstück in der Unterkunft.
Nach einem Rundgang durch die Altstadt Nazareths (Marienbrunnen, Gabrielskirche, Verkündigungskirche) kommen wir nach Zippori, dem antiken Sepphoris, die vielleicht schönste Stadt Galiläas zu Zeiten Jesu. Von hier geht es über ca. sieben Kilometer auf einem leichten Weg nach Kana, das mit seiner franziskanischen Hochzeitskirche an das Weinwunder erinnert.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Nazareth, Rosary Sisters Convent
Verpflegung: (F, A)

3. Tag: Wadi Chamam - Migdal - See Genezareth (ca. 7 Std./15 km)

Frühstückspaket für unterwegs.
Durch die Landschaft Galiläas und vorbei an den Hörnern von Hittin, dann weiter durch das Wadi Chamam (Taubental) nach Migdal / Magdala, wo wir an das Ufer des Sees Genezareth gelangen.
Zimmerbezug für eine Nacht im Karei Deshe Guesthouse.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Umgebung See Genezareth, Karei Deshe Guest House
Verpflegung: (F, A)

4. Tag: Die heiligen Stätten am See

Frühstück in der Unterkunft.
Fahrt auf den Berg der Seligpreisungen. Spaziergang hinunter zur Petruskapelle und nach Tabgha. Besuch der Brotvermehrungskirche. Teilnahme an der Mittagshore der Benediktiner. Spaziergang am See entlang nach Kafarnaum, der Heimat des Simon Petrus und häufiger Aufenthaltsort Jesu. Bootsfahrt auf dem See.
Am Nachmittag fahren wir durch den Jordangraben bis zum Toten Meer.
Zimmerbezug für 2 Nächte.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Totes Meer, Jericho Resort Village
Verpflegung: (F, A)

5. Tag: Durch die judäische Wüste (ca. 7 Std./ca. 19 km)

Frühstücks-Picknick für unterwegs.
Am frühen Morgen steigen wir die Abbruchkante des Jordangrabens herauf und wandern auf der antiken Zuckerstraße (Derech Ha’Ssuckar) vom Toten Meer nach Westen.
Wir kommen vorbei an Nabi Musa, einem alten Beduinengrab, das seit dem Mittelalter von Muslimen als das Grab des Propheten Moses verehrt wird. Auf dem Weg begegnen wir hier heimischen Beduinen und ihren Herden. Am Bir el Malki, antiken Zisternenanlagen aus der Zeit der Könige Israels, legen wir eine Pause ein. Durch die Serpentinen des Og-Wadi führt unser Weg zum Ort Mishor Adumim.
Mittagessen in Jericho. Am Nachmittag gönnen wir uns ein Bad im Toten Meer.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Totes Meer, Jericho Resort Village
Verpflegung: (F, A)

6. Tag: Wadi Kelt - Pilgereinzug in Jerusalem (7 Std./ ca. 3,5/ 5 km)

Frühstück in der Unterkunft.
Wir setzen unseren Weg vom Vortag fort und bewegen uns in der Oase des Wadi Kelt – ein drastischer Szenenwechsel zu der Wüstenlandschaft des Vortages!
Ein kurzer Bustransfer bringt uns auf den Skopus Berg. Von hier aus pilgern wir ca. eine Stunde an der Westflanke des Ölberges herab und durch das Kidron Tal – bis zur Gethsemane-Kirche am Fuße des Ölbergs. Über das Kidron Tal geht es weiter und durch das Löwentor auf die Via Dolorosa bis zum leeren Grab in der Grabes- und Auferstehungskirche – dem eigentlichen Ziel unserer Pilgerwanderung.
Hotelbezug für drei Nächte.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Jerusalem, Rosary Sisters Convent
Verpflegung: (F, A)

7. Tag: Besuch bei den palästinensischen Nachbarn

Frühstück in der Unterkunft.
Am Vormittag Freizeit in Jerusalem.
Am Nachmittag fahren wir nach Bethlehem und besuchen die Geburtskirche – der große Kreis des irdischen Lebens Jesu hat sich geschlossen! Rückfahrt nach Jerusalem.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Jerusalem, Rosary Sisters Convent
Verpflegung: (F, A)

8. Tag: Die Altstadt von Jerusalem

Frühstück in der Unterkunft.
Am Morgen besuchen wir das Grab von König David und den Abendmahlssaal!
Vom Zion laufen wir herunter bis nach Silwan-Davidsstadt, dem eigentlichen Jerusalem der Bibel. Wir laufen herunter bis zum kanaanäischen Warren Schacht und weiter durch den berühmten Hiskia-Tunnel bis zu den Teichen von Siloah. Ein unterirdischer Regenwasserableitungskanal führt uns wieder herauf bis vor die Tore der Stadt! Anschließend Blick auf den Tempelberg mit Felsendom, Al Aqsa-Moschee und Klagemauer (Westmauer) und Zeit zur eigenen Stadterkundung.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Jerusalem, Rosary Sisters Convent
Verpflegung: (F, A)

9. Tag: Heimreise

Frühstück in der Unterkunft.
Je nach Flugzeit Freizeit in der Stadt.
Transfer zum Flughafen Tel Aviv und Rückflug nach Frankfurt.
Verpflegung: (F)

Im Reisepreis inklusive:

  • Linienflug von Frankfurt (ggf. mit Umstieg) nach Tel Aviv und zurück
  • Flughafensteuern und -gebühren
  • Alle Busfahrten in Israel und Palästina
  • Unterbringung in Gästehäusern oder Kibbutz-Hotels in Doppelzimmern mit Bad/Dusche und WC
  • 08.11.2023 – 10.11.2023, Übernachtung: Nazareth, Rosary Sisters Convent Nazareth, DZ, HP
  • 10.11.2023 – 11.11.2023, Übernachtung: See Genezareth, Karei Deshe Guesthouse, DZ, HP
  • 11.11.2023 – 13.11.2023, Übernachtung: Totes Meer, Jericho Resort Village, DZ, HP
  • 13.11.2023 – 16.11.2023, Übernachtung: Jerusalem, Rosary Sisters Convent Jerusalem GH, DZ, HP
  • 8 x Halbpension
  • Trinkgelder für Hotels, Busfahrer und Reiseleitung (63,00 Euro p.P.)
  • Gepäcktransfers
  • örtliche deutschsprachige Reiseleitung
  • alle Eintrittsgelder laut Programm
  • Reisepreissicherungsschein

Reisegrundpreis

€ 2.295,00 € pro Person

Einzelzimmerzuschlag:
€ 425,00

Mindestteilnehmerzahl:
21 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

SandraSimon

Sandra Simon

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: sandra.simon@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Israel!

Der Benediktweg – Spirituelle Wanderreise durch das grüne Herz Italiens

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Der Benediktweg - Spirituelle Wanderreise durch das grüne Herz Italiens

Kath. Pfarrei St. Peter und Paul Bad Camberg

03.10.2023 bis 12.10.2023 | 10-tägige Flug-/Wanderreise

mit Gemeindereferentin Anne Schmitt

Als dritter großer Pilger-Wanderweg Italiens neben der Via Francigena und dem Franziskusweg ist 2010 der Benediktweg entstanden. Auf alten Pfaden folgt der Weg den Spuren des heiligen Benedikt. Es geht in Umbrien und Latium durch wunderschöne, einsame und abgelegene Landschaften. Beginn des Wegs ist der Geburtsort des hl. Benedikt, Norcia in Umbrien. Durch das grüne Herz Italiens geht es zum wunderschön gelegenen Kloster Subiaco, das über der ersten Zelle des Benedikt errichtet wurde, wo Benedikt 30 Jahre wirkte. Das Ziel des Wegs ist Montecassino, das Gründungskloster des Benediktinerordens. Hier starb Benedikt, als Gründervater des westlichen Mönchstums verehrt, im Jahr 547.
Der Benediktweg ermöglicht ein intensives Pilgererleben abseits ausgetretener Wanderpfade, er führt am westlichen Abhang des Apennins entlang und verbindet eindrucksvolle Naturerlebnisse mit einer 2500 Jahre alten Kunst- und Kulturlandschaft.
Wir wandern den Benediktweg in zwei Jahresetappen: Zunächst von Norcia nach Subiaco und im Jahr darauf von Subiaco zum Montecassino mit einem Abschluss in Rom.

Norcia - Pixabay - (c) faustomanasse
Subiaco - Pixabay - (c) stefanom1974

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Umbrien

Linienflug mit Lufthansa von Frankfurt nach Rom.
Abholung durch den italienischen Busfahrer. Transfer nach Cascia, wo die hl. Rita verehrt wird.
Zimmerbezug für zwei Nächte in Cascia. Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Cascia, 3*-Hotel Delle Rose Cascia
Verpflegung: (A)

2. Tag: Norcia - Cascia

Fahrt mit dem öffentlichen Linienbus von Cascia nach Norcia. Hier wurde der hl. Benedikt um das Jahr 480 geboren. In Norcia nimmt der Benediktweg seinen Anfang.
Wanderung von Norcia nach Cascia. Cascia liegt in einer kleinen Schlucht, die der Fluss Corno tief eingeschnitten hat. 1407 trat hier die hl. Rita in das Kloster der Augustinerinnen ein.
Abendessen in der Unterkunft.
(Wanderstrecke: gesamt ca. 18 km, ca. 500 Höhenmeter [Hm] Auf- und ca. 450 Hm Abstieg.)
Übernachtung: Cascia, Hotel Monte Meraviglia
Verpflegung: (F, A)

3. Tag: Cascia - Monteleone di Spoleto

Gepäcktransfer nach Monteleone di Spoleto.
Wanderung von Cascia nach Monteleone di Spoleto.
Das mittelalterlich geprägte Dorf befindet sich auf einem ca. 1000 m hohen Berg und bietet einen herrlichen Panoramablick über das Corno-Tal.
Zimmerbezug für eine Nacht in Monteleone di Spoleto.
Abendessen in der Unterkunft.
(Wanderstrecke: gesamt ca. 18 km, ca. 500 Höhenmeter [Hm] Auf- und ca. 200 Hm Abstieg.
Übernachtung: Monteleone di Spoleto, Hotel Brufa
Verpflegung: (F, A)

4. Tag: Monteleone - Leonessa

Gepäcktransfer nach Leonessa.
Wanderung von Monteleone di Spoleto nach Leonessa.
Am Fuße der Monti Reatini gelegen, begegnet man in Leonessa gleichermaßen historischen Zeugnissen aus Mittelalter und Renaissance.
Zimmerbezug für eine Nacht in Leonessa. Abendessen in der Unterkunft.
(Wanderstrecke: gesamt ca. 13,5 km, ca. 200 Höhenmeter [Hm] Auf- und ca. 200 Hm Abstieg.)
Übernachtung: Leonessa, 3*-Hotel Leo
Verpflegung: (F, A)

5. Tag: Leonessa - Poggio Bustone

Gepäcktransfer nach Poggio Bustone.
Wanderung von Leonessa nach Poggio Bustone im Rieti-Tal. Das Tal ist eng mit der Person des hl. Franz von Assisi verbunden, der hier einige Einsiedeleien gründete.
Zimmerbezug für eine Nacht in Poggio Bustone. Abendessen in der Unterkunft.
(Wanderstrecke: gesamt ca. 15,5 km, ca. 650 Höhenmeter [Hm] Auf- und ca. 750 Hm Abstieg.
Übernachtung: Poggio Bustone, B&B Locanda Francescana und B&B San Francesco Suite
Verpflegung: (F, A)

6. Tag: Poggio Bustone - Castel di Tora

Gepäcktransfer nach Castel di Tora.
Gelegenheit zum Besuch eines Sonntagsgottesdienstes.
Transfer der Gruppe von Rieti zur Straße SP31 bis zum Abzweig der Straße nach L´Isoletta / Località Laghetto.
Wanderung vom Abzweig der Straße nach L´Isoletta nach Castel di Tora am landschaftlich sehr reizvollen Turano-See. Der Ort zählt zu den „schönsten Dörfern Italiens“.
Zimmerbezug für eine Nacht in Castel di Tora. Abendessen in der Unterkunft.
(Wanderstrecke: gesamt ca. 19 km, ca. 500 Höhenmeter [Hm] Auf- und ca. 300 Hm Abstieg.)
Übernachtung: Castel di Tora, Hotel Turano
Verpflegung: (F, A)

7. Tag: Castel di Tora - Orvinio

Fahrt zum Berg La Verna in der Toskana, wo Franziskus die Wundmale Christi empfing.
Der Ort der Stigmatisation wird heute von einem Kloster umschlossen. Besichtigung u.a. der Stigmatisationskapelle, der Kirche Santa Maria degli Angeli und verschiedener Gebetsorte des hl. Franziskus.
Gelegenheit zum gemeinsamen Mittagessen in der Pilgerherberge (fakultativ).
Um 15 Uhr Teilnahme an der Prozession der Brüder, die täglich von der Basilika zur Stigmatisationskapelle führt.
Weiterfahrt nach Sansepolcro.
Zimmerbezug für eine Nacht im ****Borgo Palace Hotel.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Sansepolcro, 4*-Borgo Palace Hotel
Verpflegung: F, A

8. Tag: Orvinio - Vicovaro

Bustransfer nach Orvinio.
Wanderung nach Vicovaro. Besichtigung der Einsiedelei von San Benedetto. Zu sehen sind eine Gruppe von Höhlen in einem Garten beim ehem. Kloster von San Cosimato. Hier befindet sich auch die Zelle von San Benedetto, aus der Zeit, als Benedikt hier im Kloster lebte. Die Mönche des Klosters von San Cosimato sollen versucht haben, Benedikt zu vergiften, da er in ihren Augen ein zu strenger Abt war.
Bustransfer der Gruppe zurück zur Unterkunft in Carsoli.
Abendessen in der Unterkunft.
(Wanderstrecke: gesamt ca. 23 km, ca. 550 Höhenmeter [Hm] Auf- und ca. 1100 Hm Abstieg.)
Übernachtung: Carsoli, Hotel Ristorante La Nuova Fattoria
Verpflegung: (F, A)

9. Tag: Vicovaro - Subiaco

Gepäcktransfer nach Subiaco.
Bustransfer der Gruppe von Carsoli zur Kirche Madonna del Giglio bei Roviano.
Wanderung von der Kirche Madonna del Giglio nach Subiaco.
Um das Jahr 500 beschloss Benedikt, in Subiaco als Einsiedler in eine Höhle zu ziehen. Diese verließ er erst nach drei Jahren wieder. Nach einer Zeit im Kloster in Vicovaro gründete er das Kloster S. Clemente. 12 weitere Klöster in der Gegend folgten. Ab ca. 1200 entstand über der Höhle (Sacro Speco) das Kloster San Benedetto.
Zimmerbezug für eine Nacht in Subiaco. Abendessen in der Unterkunft.
(Wanderstrecke: gesamt ca. 20 km, ca. 600 Höhenmeter [Hm] Auf- und ca. 350 Hm Abstieg.)
Übernachtung: Subiaco, Gästehaus / Foresteria des Monastero S. Scolastica
Verpflegung: (F, A)

10. Tag: Kloster Subiaco und Heimreise

Wanderung zum Kloster.
Besuch des Klosters Subiaco mit Führung.
Rückkehr zur Unterkunft.
(Wanderstrecke: gesamt ca. 5 km, ca. 150 Höhenmeter [Hm] Auf- und ca. 150 Hm Abstieg.)
Transfer nach Rom zum Flughafen Fiumicino.
Linienflug von Rom zurück nach Frankfurt mit Lufthansa.
Verpflegung: (F)

Im Reisepreis inklusive:

  • Linienflug von Frankfurt nach Rom-Fiumicino und zurück mit Lufthansa
  • Flughafen- und Sicherheitsgebühren, Luftverkehrsabgabe
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC
  • 9 Übernachtungen in landestypischen Unterkünften (Hotels, Pensionen, B&B, Klosterherbergen)
  • 9 x Halbpension (Frühstück und Abendessen)
  • Flughafentransfers in Italien: Rom Flughafen – Cascia, Subiaco – Rom Flughafen
  • Alle Transfers während der Wanderung mit ÖPNV, Taxen, Bus (laut Programm)
  • Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
  • Örtliche Bettensteuer oder Tourismusabgabe (wo notwendig)
  • Reisebegleitung durch Frau Anne Schmitt
  • Führung im Kloster Subiaco
  • Alle Eintritte
  • Reisepreissicherungsschein

Reisegrundpreis

€ 1.425,00 € pro Person ab 16 Teilnehmern
€ 1.525,00 € pro Person ab 11 Teilnehmern

Einzelzimmerzuschlag:
€ 195,00

Mindestteilnehmerzahl:
11 Personen

Ihr Ansprechpartner

AndreasSchmitz

Andreas Schmitz

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: andreas.schmitz@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschöner Benediktweg!

Inselwandern auf den Liparischen Inseln

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Inselwandern auf den Liparischen Inseln

Lipari, Vulcano, Salina, Filicudi, Alicudi, Stromboli

20.09. – 01.10.2023 | 12-tägige Flugreise

mit Dipl.-Geogr. Helmut Spoo

Stromboli - Pixabay - (c) acconsulenze
Lipari - Pixabay - (c) 14578371

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Lipari

Flug mit Lufthansa von Hamburg oder Frankfurt nach Catania:
Abflug: 11.00 Uhr Hamburg
Ankunft: 12.10 Uhr Frankfurt
Abflug: 14.05 Uhr Frankfurt
Ankunft: 16.25 Uhr Catania
Bustransfer zum Hafen von Milazzo.
Hotelbezug für eine Nacht im 4*-Eolian Milazzo Hotel.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Milazzo, Eolian Milazzo Hotel
Verpflegung: A

2. Tag: Fährüberfahrt nach Filicudi und Inselwanderung

Fährüberfahrt nach Filicudi und Hotelbezug für 3 Nächte im 3*-Hotel La Canna. Keine 400 Menschen wohnen auf der kleinen Insel. Auf alten Maultierpfaden starten wir unsere Entdeckungstouren. Wenn diese Mulattiere nicht zu verbuscht sind, werden wir auch bis zum höchsten Punkt aufsteigen, dem Monte Fossa Felci (773 m). Die Aussicht bis nach Sizilien und zu den anderen Liparischen Inseln belohnen unsere Mühen.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Filicudi, Hotel La Canna
Verpflegung: F, A

3. Tag: Bootsausflug nach Alicudi und Inselwanderung

Heute starten wir eine Ganztagestour zur zweitkleinsten Insel Alicudi. Die Einfachheit und Einsamkeit von Filicudi finden hier nochmals eine Steigerung. Nur ca. 100 Einwohner leben auf der 5 km² großen, kreisrunden Insel. Über ein jahrhundertealtes Treppensystem sind die verstreuten Häuser miteinander verbunden, das einzige Wegenetz auf Alicudi und ideal für Kurzstreckenwanderungen (Kirche, Gipfelbereich…). Der restliche, größte Teil der Insel ist wilde Natur und nur über Ziegenpfade erreichbar. Am späten Nachmittag fahren wir wieder zurück zum Quartier auf Filicudi.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Filicudi, Hotel La Canna
Verpflegung: F, A

4. Tag: Filicudi flexibel - mit Bademöglichkeit

Es gibt verschiedene Angebote an diesem Tag, individuell oder mit der Gruppe, jeder entscheidet selbst. Wir haben Zeit für: Dolce Vita, Gelateria, Einkaufen oder nur Bummeln, kleine Wanderungen und vor allem auch für den wildromantischen Badestrand zwischen den zerklüfteten Felsen auf Filicudi.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Filicudi, Hotel La Canna
Verpflegung: F, A

5. Tag: Fährüberfahrt nach Stromboli und erste Erkundung

Fährüberfahrt nach Stromboli und Hotelbezug für drei Nächte im 4*-Hotel Hotel La Sirenetta. Gepäcktransport zum Hotel. Nach dem Hotelbezug erkunden wir den Ort und die nahe Umgebung, auch die kleine geologische Infostelle werden wir besuchen.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Stromboli, Hotel La Sirenetta
Verpflegung: F, A

6. Tag: Inselwanderung zur Sciara de Fuoco

Eine gemütliche Wanderung führt uns heute von der Kirche im Ort auf ca. 300 m Höhe. Dann laufen wir entlang dieser Höhenstufe um den Vulkan, unter uns liegen die wenigen Häuser und die Küste. Wir genießen immer wieder die Aussichten. Wir erreichen die „Feuerrutsche“ Sciara de Fuoco. Nun steigen wir auf der alten Aufstiegsroute bis auf 450 m und kommen erstmals ganz nahe mit dem aktiven Vulkanismus in Blickkontakt. Vor der Dämmerung steigen wir dann ab bis zum „Punto Labronzo“, wo wir auch zu Abend essen. Im Dunkeln bieten sich fantastische Ausblicke auf den rotglühenden Ascheregen: Der Stromboli spuckt seine Lava in den dunklen Sternenhimmel.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Stromboli, Hotel La Sirenetta
Verpflegung: F, A

7. Tag: Besteigung des Stromboli (fakultativ)

Der nächste Höhepunkt naht. Fakultativ ist die Besteigung der Gipfelregion des Stromboli am späten Nachmittag möglich. Mit einem einheimischen Bergführer wird vor der Dunkelheit der „Logenplatz“ oberhalb der aktiven Krater erreicht. Begleitet vom Zischen und Knallen der Entgasungen erleuchten die glühenden Lavafetzen die Nacht, ein einzigartiges Naturschauspiel. Im Licht der Stirnlampen erfolgt der staubige Abstieg über die Aschehalden zum Dorf Stromboli bis ca. 22.00 Uhr.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Stromboli, Hotel La Sirenetta
Verpflegung: F, A

8. Tag: Fährüberfahrt nach Lipari

Heute heißt es Abschied nehmen vom Stromboli. Mit der Fähre fahren wir von Stromboli nach Lipari, der namensgebenden Hauptinsel der Liparischen Inseln.
Hotelbezug für 4 Nächte im 4*-Hotel Aktea im Ortszentrum. Freizeit und erste Erkundung der Insel.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Lipari, Hotel Aktea
Verpflegung: F, A

9. Tag: Ganztageswanderung auf Lipari

Heute brechen wir auf zu einer Ganztageswanderung über die Insel. Mit dem Bus fahren wir zur Nordspitze und wandern dann in Richtung Süden zurück zu unserem Quartier. Unterwegs gibt es viel zu entdecken: Der große Bimssteinbruch, die Steilküste, Fumarolen und heiße Quellen, Gipfel und Schluchten liegen an unserem langen Weg. Je nach Route werden wir auch die kleinen Inselbusse nutzen.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Lipari, Hotel Aktea
Verpflegung: F, A

10. Tag: Ganztagesexkursion auf Salina

Früh starten wir mit dem Schnellboot zur Ganztagestour auf die Nachbarinsel Salina. Salina ist die einzige der Liparischen Inseln mit Süßwasserquellen und entsprechend auch botanisch auffällig, eben die “Grüne Insel“. Neben der Bewaldung der beiden Vulkangipfelregionen dominieren der Malvasia-Wein, die Kapern und das Blumenmeer das Landschaftsbild. Abhängig vom aktuellen Fährfahrplan werden wir die Insel erkunden, evtl. auch zum Gipfel der Vulkaninsel wandern, dem höchsten Punkt der Liparischen Inseln. Die Fähre bringt uns dann am späten Nachmittag wieder zurück nach Lipari.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Lipari, Hotel Aktea
Verpflegung: F, A

11. Tag: Vulcano - Wanderung und Bad in den Schlammtöpfen

Ganztagestour zur Insel Vulcano. Nach der Fährüberfahrt besteigen wir den aktiven „Gran Cratere“ und wandern zu den Schwefelausfällungen. Vom Kraterrand bekommen wir einen Überblick über Vulcano und können auch zu den Nachbarinseln schauen. Nachmittags gehen wir dann zum Bad in die heissen Schlammtöpfe, bevor wir mit dem Boot zurück nach Lipari fahren.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Lipari, Hotel Aktea
Verpflegung: F, A

12. Tag: Zurück aufs Festland und Rückflug

Fährüberfahrt nach Milazzo.
Transfer zum Flughafen von Palermo.
Flug mit Lufthansa von Palermo nach Frankfurt oder Hamburg.
Abflug: 18.05 Uhr Palermo
Ankunft: 20.30 Uhr Frankfurt
Abflug: 21.30 Uhr Frankfurt
Ankunft: 22.35 Uhr Hamburg
Verpflegung: F

Im Reisepreis inklusive:

  • Linienflug mit Lufthansa von Hamburg oder Frankfurt nach Catania und zurück von Palermo nach Frankfurt oder Hamburg
  • Flughafensteuern und -gebühren, inkl. Luftverkehrsabgabe
  • Folgende Bustransfers: Catania Flughafen – Milazzo, Milazzo – Palermo Flughafen
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/Du/WC
  • 11 Übernachtungen in folgenden Hotels:
  • 1 Übernachtung im 4*-Hotel Eolian Milazzo Hotel in Milazzo (www.eolianmilazzohotel.it)
  • 3 Übernachtungen im 3*-Hotel La Canna auf Filicudi (www.lacannahotel.it)
  • 3 Übernachtungen im 4*-Hotel La Sirenetta auf Stromboli (www.lasirenetta.it)
  • 4 Übernachtung in einem 4***Hotel Aktea auf Lipari (www.hotelaktea.com)
  • 11 x Halbpension (italienisches Frühstück und Abendessen)
  • ÖPNV-Fahrt auf Lipari
  • Fährüberfahrten lt. Programm – jeweils inklusive Treibstoffzuschlag
  • Touristensteuer Vulcano und Stromboli
  • Eintritt Schlammtöpfe Vulcano
  • Alle notwendigen Gepäcktransporte
  • Reisebegleitung durch Dipl.-Geogr. Helmut Spoo
  • Insolvenzversicherung

Reisegrundpreis

€ 2.095,00 € pro Person

Einzelzimmerzuschlag:
€ 355,00

Mindestteilnehmerzahl:
12 Personen

Ihr Ansprechpartner

AndreasSchmitz

Andreas Schmitz

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: andreas.schmitz@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Lipari!

Spirituell Wandern auf dem Weinsteig durch die Pfalz

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Spirituell Wandern auf dem Weinsteig durch die Pfalz

30.09.2023 bis 04.10.2023 | 5-tägige Wander-Pilgerreise, eigene Anreise

Unterwegs auf Waldwegen und durch Weinberge, an Burgen und Kapellen vorbei führt uns der Pfälzer Weinsteig.
Die Schönheit der Landschaft, das Kosten all dessen, was die Pfalz zu bieten hat, und biblische Impulse sprechen Körper, Seele und Geist an.
Wir genießen das gemeinsame Unterwegssein in einer Gruppe. Zeiten des Schweigens schaffen uns einen Raum für persönliche Gedanken.

Wandern - Pixabay - (c) ThreeMilesPerHour
Pfalz - Bad Dürkheim

Ihr Reiseprogramm

1. Tag Individuelle Anreise

Bis 17 Uhr individuell organisierte Anreise nach Neustadt an der Weinstraße.
Zimmerbezug für 4 Nächte.
Abendessen.
Kennenlernen und meditative Einstimmung ins spirituelle Wandern.

2. Tag Bad Dürkheim - Deidesheim (ca. 16 km)

Frühstück in der Unterkunft.
Meditativer Start in den Tag und Reisesegen.
Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Bad Dürkheim
Erster Impuls und Schweigezeit, Mittagspause, danach zweiter Impuls und Schweigezeit.
Ankunft in Deidesheim.
Rückfahrt nach Neustadt und meditativer Tagesabschluss.
Abendessen.

3. Tag Deidesheim - Neustadt/Weinstr. (ca. 20 km)

Frühstück in der Unterkunft.
Meditativer Start in den Tag.
Fahrt nach Deidesheim.
Erster Impuls und Schweigezeit, Mittagspause, danach zweiter Impuls und Schweigezeit.
Ankunft und meditativer Tagesabschluss in Neustadt/ Weinstraße.
Abendessen.

4. Tag Neustadt/Weinstr. - St. Martin (ca. 21 km)

Frühstück in der Unterkunft.
Meditativer Start in den Tag.
Erster Impuls und Schweigezeit, Mittagspause, danach zweiter Impuls und Schweigezeit.
Ankunft in St. Martin.
Rückfahrt nach Neustadt und meditativer Tagesabschluss.
Abendessen.

5. Tag St. Martin - Landau i. d. Pfalz (ca. 17 km)

Frühstück in der Unterkunft.
Meditativer Start in den Tag.
Fahrt nach St. Martin.
Erster Impuls und Schweigezeit, Mittagspause, danach zweiter Impuls und Schweigezeit.
Ankunft in Landau.
Rückfahrt nach Neustadt und meditativer Abschluss.
Individuell organisierte Heimreise.

Ihr Ansprechpartner

MarkusHoffmann

Markus Hoffmann,
Dipl.-Theologe

Im Reisepreis inklusive:

  • 30.09.2023 – 04.10.2023, Übernachtung: Neustadt an der Weinstraße, Gästehaus Kloster Neustadt, DZ, Ü/F
  • 4 x Abendessen in der Unterkunft
  • 4 x Lunchpaket für die Mittagspause
  • alle Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Reisebegleitung durch Hildegard Huwe und Hubert Schneider
  • Reisepreissicherungsschein

Reisegrundpreis

€ 595,00 pro Person

Einzelzimmerzuschlag: € 60,00

Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen

max. Teilnehmerzahl: 16 Personen

Weitere Informationen

Weitere Informationen erhalten Sie unter
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: info@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Reiseimpressionen

Wunderschöne Pfalz!