06431 – 941940

Wunderschöner Bodensee – mit Bregenzer Festspielen

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Wunderschöner Bodensee

...mit Besuch der Bregenzer Festspiele

Tobit-Sonderreise

28.07.2025 bis 03.08.2025 | 7-tägige Busreise

mit Pfarrer Christian Preis

Schloss Hersberg
Bregenz - Seebühne - Pixabay - (c) webentwicklerin

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise

Busfahrt von Limburg und Frankfurt (weitere Zustiege auf Anfrage möglich an der A3 und A5) an den Bodensee nach Immenstaad. Zimmerbezug für sechs Nächte im Gästehaus der Pallottiner im Schloss Hersberg.
Abendessen im Gästehaus. Begrüßung und Einführung in das Haus.
Übernachtung: Immenstaad am Bodensee, Gästehaus St. Josef – Schloss Hersberg
Verpflegung: A

2. Tag: Konstanz

Frühstück im Gästehaus.
Spaziergang oder Fahrt mit dem Ortsbus zum Schiffsanleger Immenstaad.
Fahrt mit der Bodenseeschifffahrt nach Konstanz. Stadtbesichtigung von Konstanz, der größten Stadt am Bodensee und ehemaligen Konzilsstadt. Die Altstadt von Konstanz ist gut erhalten, da sie weder im 30-jährigen Krieg noch in den beiden Weltkriegen zerstört wurde. Der älteste Teil erstreckt sich zwischen dem Münster und dem Rhein.
Rückfahrt mit dem Schiff nach Immenstaad.
Abendessen im Gästehaus.
Übernachtung: Immenstaad am Bodensee, Gästehaus St. Josef – Schloss Hersberg
Verpflegung: F, A

3. Tag: Bregenzer Festspiele

Frühstück im Gästehaus.
Gemeinsamer Gottesdienst im Gästehaus vor dem Mittagessen.
Mittagessen im Gästehaus.
Nach einem Nachmittagskaffee Fahrt nach Bregenz.
Dort Zeit für einen kleinen Bummel durch die Altstadt. Am Abend Besuch der Bregenzer Festspiele, Vorstellung „Der Freischütz“, romantische Oper von Carl Maria von Weber.
Im Anschluss Fahrt zurück nach Immenstaad.
Übernachtung: Immenstaad am Bodensee, Gästehaus St. Josef – Schloss Hersberg
Verpflegung: F, M

4. Tag: Weinprobe in Hagnau

Frühstück im Gästehaus.
Der Vormittag steht zur freien Verfügung.
Mittagessen im Gästehaus.
Gemeinsamer Spaziergang nach Hagnau (ca. 3,5 km, ca. 1 Stunde). Weinprobe des Winzervereins Hagnau, die erste und älteste Winzergenossenschaft Badens, 1881 durch Pfarrer Dr. Heinrich Hansjakob gegründet. Auf unterhaltsame Art wird Ihnen das Wissen rund um die Weine des Winzervereins Hagnau vermittelt. Sie erfahren Interessantes über das einzigartige Voralpenklima des Bodensees, die Rebarbeit, den kellerwirtschaftlichen Ausbau sowie die jahrhundertealte Weinbaugeschichte. Fahrt mit dem Bus zurück zum Gästehaus.
Abendessen im Gästehaus.
Übernachtung: Immenstaad am Bodensee, Gästehaus St. Josef – Schloss Hersberg
Verpflegung: F, M, A

5. Tag: Überlingen und Salem

Frühstück im Gästehaus.
Treffen am Bus und Fahrt nach Überlingen. Dort Stadtführung und Besuch des Münsters St. Nikolaus, das Wahrzeichen Überlingens. Die fünfschiffige Basilika wurde zwischen 1350 und 1576 im spätgotischen Stil errichtet und ist der größte spätgotische Kirchenbau am Bodensee. Nach Möglichkeit gemeinsamer Gottesdienst.
Anschließend Fahrt zum Kloster Salem. Besichtigung der einstigen mächtigen Abtei der Zisterzienser. Das größte Zisterzienserkloster im süddeutschen Raum vereint gotische Würde mit barocker Pracht. Abendessen im Gästehaus.
Übernachtung: Immenstaad am Bodensee, Gästehaus St. Josef – Schloss Hersberg
Verpflegung: F, A

6. Tag: Insel Mainau

Frühstück im Gästehaus.
Fahrt nach Unteruhldingen. Fußweg zum Schiffsanleger, ca. 1 km. Überfahrt von Unteruhldingen zur Insel Mainau. Führung auf der Mainau, der sogenannten „Blumeninsel“. Anschließend Zeit für eine Mittagspause und eigene Entdeckungen.
Rückfahrt mit dem Schiff nach Unteruhldingen. Von da mit dem Bus zur Wallfahrtskirche Birnau mit dem bekannten honigschleckenden Engel. Führung in der Kirche.
Abendessen in einem Gasthof.
Übernachtung: Immenstaad am Bodensee, Gästehaus St. Josef – Schloss Hersberg
Verpflegung: F, A

7. Tag: Heimreise

Frühstück im Gästehaus.
Heimreise zu den Zustiegsorten.
Verpflegung: F

Anmeldeschluss:

Anmeldeschluss für diese Reise ist am 03.03.2025.

Im Reisepreis inklusive:

  • Busfahrt in einem modernen Reisebus
  • 6 Übernachtungen im Gästehaus des Schloss Hersberg
  • Unterbringung mit Bad/Dusche und WC
  • 5x Abendessen (4x im Gästehaus, 1x in einem Gasthof)
  • 2x Mittagessen im Gästehaus
  • Eintrittskarte Bregenzer Festspiele „Der Freischütz“ am 30.07.2025, Kat. 3
  • Alle Eintritte und örtlichen Führungen laut Programm
  • Schifffahrt von Immenstaad nach Konstanz und zurück
  • Schifffahrt von Unteruhldingen zur Insel Mainau und zurück
  • Kurtaxe
  • Reisepreissicherungsschein

Nicht im Reisepreis enthalten:
Ausgaben des persönlichen Bedarfs, sonstige nicht erwähnte Reiseleistungen, Getränke, weitere Mahlzeiten, Trinkgelder, Reiseversicherungen

Reisegrundpreis

€ 1.465,00 jeweils pro Person im Doppelzimmer

Einzelzimmerzuschlag: € 245,00

Mindestteilnehmerzahl: 21 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

Corinna Windisch-Machoi
Corinna Windisch-Machoi

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: corinna.windisch-machoi@tobit-reisen.de

oder über unser Kontaktformular

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschöner Bodensee!

Pilgerreise durch Portugal

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Am Erscheinungstag in Fatima:

Pilgerreise durch Portugal

Katholische Kirchengemeinde Hl. Edith Stein Lorsch-Einhausen

10.06.2025 - 16.06.2025 | 7-tägige Flugreise

Fatima - Basilika - Pixabay - (c) falco
Lissabon - Turm von Belen - Pixabay - (c) dissenyx

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Portugal

Linienflug mit Lufthansa von Frankfurt nach Lissabon. Empfang durch die deutschsprachige Reiseleitung am Flughafen und Fahrt nach Fatima.
Bei der geplanten frühen Flugzeit ist unterwegs eine kleine Besichtigung in Obidos möglich.
Zimmerbezug für vier Nächte im Hotel Aleluia in Fatima. Das Hotel ist direkt am großen Wallfahrtsplatz gelegen.
Gemeinsamer Gottesdienst.
Abendessen im Hotel.
Auf Wunsch Teilnahme an der abendlichen Lichterprozession.
Übernachtung: Fatima, Hotel Aleluia
Verpflegung: A

2. Tag: Batalha, Alcobaca und das Meer

Frühstück im Hotel.
Fahrt zum berühmten ehem. Dominikanerkloster von Batalha, dem wohl schönsten gotischen Bau in Portugal. Es zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Besichtigung mit Besuch der Klosterkirche und des Kreuzgangs. Dann weiter an das Meer zur Mittagspause im malerischen Fischerort Nazare. Dort auch Besuch der alten Wallfahrtskapelle im Ortsteil Sitio. Gemeinsamer Gottesdienst.
Nachmittags Besichtigung der königlichen Abtei von Alcobaca, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört und auch heute noch eine der größten Kirche des Landes ist.
Rückfahrt nach Fatima.
Abendessen im Hotel.
Auf Wunsch Teilnahme an der abendlichen Lichterprozession.
Übernachtung: Fatima, Hotel Aleluia
Verpflegung: F, A

3. Tag: Coimbra

Frühstück im Hotel.
Fahrt in den Norden Portugals nach Coimbra, das wir auf einer Stadtbesichtigung erkunden.
Im Karmeliterinnenkloster von Coimbra lebte Lúcia, das älteste der drei Seherkinder. Sie verstarb am 13. Februar 2005. Besuch der berühmten Universität mit ihrer wertvollen Bibliothek (mit Innenbesichtigung), der Altstadt mit der Kathedrale und die Kirche von Santa Cruz.
Mittagspause zum Bummel durch die pittoresken Gässchen.
Anschließend Rückfahrt nach Fatima.
Möglichkeit zum Kreuzweggebet und Besuch von Aljustrel, dem Geburtsort der Seherkinder.
Gemeinsamer Gottesdienst.
Abendessen im Hotel.
Auf Wunsch Teilnahme an der abendlichen Lichterprozession.
Übernachtung: Fatima, Hotel Aleluia
Verpflegung: F, A

4. Tag: Erscheinungstag in Fatima

Frühstück im Hotel.
Am 13. Mai 1917 erschien die Gottesmutter drei kleinen Kindern. Sie sahen plötzlich ein strahlendes Licht und über einer kleinen Steineiche eine Dame, strahlender als die Sonne. Seitdem wird der 13. eines jeden Monats in Fatima als besonderer Festtag begangen.
Teilnahme am Rosenkranzgebet und am internationalen Festgottesdienst auf dem großen Wallfahrtsplatz.
Nachmittag Freizeit und Möglichkeit zur Teilnahme an den weiteren Pilgerfeierlichkeiten wie der Eucharistischen Prozession.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Fatima, Hotel Aleluia
Verpflegung: F, A

5. Tag: Stadtbesichtigung Lissabon

Frühstück im Hotel.
Fahrt nach Lissabon. Unterwegs am Flughafen Zustieg der Reiseleiterin und Panoramafahrt in die Innenstadt mit Halt an einem der Aussichtspunkte, die einen schönen Blick über die Stadt bieten, z.B. Miradouro do Parque Eduardo VII. Anschließend Stadtbesichtigung in der Innenstadt mit Besuch der wichtigsten Sehenswürdigkeiten: u.a. Kirche des hl. Antonius von Padua, der in Lissabon geboren wurde (dort Möglichkeit zum Gottesdienst), Kathedrale und Altstadtviertel Alfama.
Nachmittags Fortsetzung der Stadtführung in einem neueren Stadtteil, welcher auf dem ehemaligen Expo-Geländes entstanden ist.
Zimmerbezug für 2 Nächte im 4*-Hotel Holiday Inn.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Lissabon, Holiday Inn Lissabon
Verpflegung: F, A

6. Tag: Hieronymuskloster, Cabo da Roca und Sintra

Frühstück im Hotel.
Morgens Besichtigungen im Stadtteil Belem: Turm von Belem, Entdeckerdenkmal und Hieronymuskloster. Das Kloster gilt als bedeutendster Bau der Manuelinik, einer portugiesischen Variante der Spätgotik und wurde 1983 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.
Anschließend Fahrt entlang der Küstenstraße zum westlichsten Punkt des europäischen Festlands, dem Cabo da Roca. Die Strecke bietet herrliche Ausblicke auf den Atlantik.
Von dort aus geht es in die alte Maurenstadt Sintra, die seit dem Mittelalter die Sommerresidenz der portugiesischen Könige und des Adels war. Besuch des Nationalpalasts, der mit seinen riesigen, konischen Kamin-Schornsteinen das Wahrzeichen Sintras ist. Unterwegs Möglichkeit zu einem gemeinsamen Gottesdienst.
Rückfahrt zum Hotel. Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Lissabon, Holiday Inn Lissabon
Verpflegung: F, A

7. Tag: Christus-Statue und Heimflug

Frühstück im Hotel.
Bei der geplanten späten Rückflugzeit, steht der Vormittag noch für eine kleinere Besichtigung. Möglich wäre eine Fahrt über die „Brücke des 25. Aprils“, einer 2.278 Meter langen Hängebrücke über den Tejo, zu der berühmten Christus-Statue „Cristo-Rei“.
Anschließend Transfer zum Flughafen in Lissabon und Rückflug nach Frankfurt.
Verpflegung: F

Im Reisepreis inklusive:

  • Linienflug von Frankfurt mit Lufthansa nach Lissabon und zurück
  • Flughafen- und Sicherheitsgebühren, Luftverkehrsabgabe
  • Alle Busfahrten und Transfers in Portugal
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC
  • 6 Übernachtungen im guten Mittelklassehotels:
    10.06.2025 – 14.06.2025, Übernachtung: Fatima, Hotel Aleluia
    14.06.2025 – 16.06.2025, Übernachtung: Lissabon, Holiday Inn
  • 6x Halbpension (Frühstück und Abendessen)
  • Durchgängige deutschsprachige Reiseleitung ab/bis Flughafen Lissabon (außer am 13.06.2025)
  • Alle Ausflüge, Führungen und Besichtigungen
  • Alle Eintrittsgelder (laut Programm)
  • Örtliche Bettensteuer oder Tourismusabgabe
  • Funkführungsanlage
  • Reisepreissicherungsschein


Nicht im Reisepreis enthalten:

Ausgaben des persönlichen Bedarfs, sonstige nicht erwähnte Reiseleistungen, Getränke, weitere Mahlzeiten, Trinkgelder, Reiseversicherungen

Reisegrundpreis

€ 1.390,00 pro Person

Einzelzimmerzuschlag:
€ 290,00

Mindestteilnehmerzahl:
41 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

Eva Fröhlich

Eva Fröhlich

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: eva.froehlich@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Portugal!

Klöster, Kirchen und Kultur an der Donau

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Klöster, Kirchen und Kultur an der Donau

Bistum Hildesheim | Kolping-Diözesanverband Hildesheim e.V.

06.09.2025 bis 12.09.2025 | 7-tägige Busreise

mit Pfarrer Konrad Sindermann und Günther Werner

Regensburg - Pixabay - (c) USA-Reiseblogger
Passau - Pixabay - (c) ABeijeman

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise

Busfahrt von Bremen, Hannover, Hildesheim und Göttingen an die Donau nach Niederalteich. Zimmerbezug für sechs Nächte im Gästehaus des Klosters Niederaltaich. Niederaltaich ist ein Kloster mit zwei kirchlichen Traditionen („Riten“). Ein Teil der Mönche lebt im römischen, ein Teil im byzantinisch-orthodoxen Ritus.
Abendessen im Gästehaus.
Übernachtung: Niederalteich, Gästehaus des Klosters Niederaltaich
Verpflegung: A

2. Tag: Kloster Weltenburg

Fahrt nach Kelheim. Schifffahrt durch den berühmten Donaudurchbruch, der zu den schönsten Abschnitten der gesamten Donau zählt, vom Kloster Weltenburg nach Kelheim. Zunächst Führung durch das Kloster Weltenburg. Das um 617 gegründete und sehr schön an der Donau gelegene Kloster gilt als das älteste Kloster Bayerns und die dazugehörende Klosterbrauerei soll sogar die älteste der Welt sein. Die Klosterkirche zählt zu den bedeutendsten Sakralbauten des Barock in Europa.
Anschließend Mittagspause im Biergarten.
Am frühen Nachmittag Rückfahrt nach Niederalteich. Zeit zur freien Verfügung.
Abendessen im Gästehaus.
Übernachtung: Niederalteich, Gästehaus des Klosters Niederaltaich
Verpflegung: F, A

3. Tag: Niederaltaich und Straubing

Den Vormittag verbringen Sie in Niederaltaich.
Führung durch das Kloster Niederaltaich mit Besuch der römisch-katholischen Basilika und der byzantinischen Kirche.
Anschließend Fahrt nach Straubing. Mittagspause in der schönen Altstadt. Im Anschluss Führung durch die romanische Kirche St. Peter, die älteste Kirche der Stadt, und über den stimmungsvollen historischen Friedhof, der von einer Ringmauer umgeben ist und auf dem drei gotische Kapellen und viele Grabmäler aus dem 14. bis 19. Jahrhundert sowie alter Baumbestand erhalten sind.
Rückfahrt nach Niederalteich.
Abendessen im Gästehaus.
Übernachtung: Niederalteich, Gästehaus des Klosters Niederaltaich
Verpflegung: F, A

4. Tag: Regensburg

Fahrt nach Regensburg. Stadtrundgang durch das mittelalterliche Regensburg. Die Altstadt von Regensburg wurde 2006 in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. Die Bausubstanz aus dem 11. bis 13. Jahrhundert bestimmt noch heute das Stadtbild. Besichtigung: u.a. Steinerne Brücke,
St. Emmeran, Dom St. Peter und Altstadt. Die Stadtführung endet am Dom.
12.00 Uhr Besuch der Mittagsmeditation im Dom. Freizeit und Mittagspause.
Nachmittags Fahrt zur Asambasilika nach Osterhofen-Altenmark, einer der eindrucksvollsten Asamkirchen überhaupt.
Abendessen in einem tradtionellen Gasthof.
Rückfahrt nach Niederalteich.
Übernachtung: Niederalteich, Gästehaus des Klosters Niederaltaich
Verpflegung: F, A

5. Tag: Passau

Fahrt nach Passau, am Zusammenfluss von Donau, Ilz und Inn. Stadtrundgang mit Dreiflüsse-Eck, Altstadt und Dom. Am Mittag Besuch des Orgel-Mittagskonzerts im Dom auf der größten Orgel der Welt.
Anschließend Mittagspause und Freizeit.
Am Nachmittag Besuch des Klosters Metten, einer Benediktinerabtei. Die berühmte Barockbibliothek der Benediktinerabtei Metten ist weit über die bayerischen Grenzen hinaus bekannt.
Rückfahrt nach Niederalteich.
Abendessen im Gästehaus
Übernachtung: Niederalteich, Gästehaus des Klosters Niederaltaich
Verpflegung: F, A

6. Tag: Ausflug nach Österreich

Fahrt nach Schärding am Inn. Bekannt ist Schärding als Barockstadt am Inn, mit ihren zahlreichen barocken Bürgerhäusern und historischen Plätzen. Stadtführung durch die Altstadt. Das Stadtbild wird geprägt von barocken Bürgerhäusern aus dem 16. bis 19. Jahrhundert, vor allem der sogenannten Silberzeile am Oberen Stadtplatz, einer gut erhaltenen Stadtmauer mit einigen mittelalterlichen Stadttoren (Wassertor, Linzer Tor, Passauer Tor). Mittagspause und Freizeit.
Nachmittags Schifffahrt auf dem Inn. Vorbei an einigen Schlössern geht die Fahrt durch den imposanten Inndurchbruch. In der Vornbacher Enge zwängt sich der bisher fast 400 Meter breite Inn durch eine nur 60 Meter schmale Engstelle.
Rückfahrt nach Niederalteich.
Abendessen im Gästehaus.
Übernachtung: Niederalteich, Gästehaus des Klosters Niederaltaich
Verpflegung: F, A

7. Tag: Heimreise

Nach dem Frühstück treten Sie die Heimreise an.
Verpflegung: F

Im Reisepreis inklusive:

  • Busfahrt in einem modernen Reisebus
  • 6 Übernachtungen im Gästehaus des Klosters Niederaltaich
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC
  • 6x Abendessen (5x im Gästehaus, 1x in einem bayerischen Gasthof)
  • Alle örtlichen Führungen (laut Programm)
  • Schifffahrt auf der Donau durch den Donaudurchbruch
  • Schifffahrt auf dem Inn durch den Inndurchbruch
  • Alle Eintritte
  • Örtliche Reiseleitungen für alle Besichtigungen, Führungen und Ausflüge
  • Funkführungsanlage
  • Reisepreissicherungsschein​

Nicht im Reisepreis enthalten:
Ausgaben des persönlichen Bedarfs, sonstige nicht erwähnte Reiseleistungen, Getränke, weitere Mahlzeiten, Trinkgelder, Reiseversicherungen

Reisegrundpreis

€ 1.195,00 jeweils pro Person im Doppelzimmer

Einzelzimmerzuschlag: € 65,00

Mindestteilnehmerzahl: 22 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

Corinna Windisch-Machoi
Corinna Windisch-Machoi

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: corinna.windisch-machoi@tobit-reisen.de

oder über unser Kontaktformular

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschöne Donau!

Der Norden Norwegens: Tromsø und Nordkap

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Der Norden Norwegens:

Tromsø und Nordkap

Priester- und Diakonreise des Bonifatiuswerkes

11.06.2025 bis 17.06.2025 | 7-tägige Flugreise

Tromsö - Nordlicht - Pixabay - (c) DDStudio
Nordkap - Pixabay - (c) Golfer

Ihr Reiseprogramm

Hinweis:

Bitte beachten Sie, dass diese Reise sich ausschließlich an Priester und Diakone richtet!

1. Tag: Willkommen in Norwegen! Velkommen til Norge!

Flug von Düsseldorf nach Tromsø.
Transfer mit dem Bus zum Hotel und Zimmerbezug für zwei Nächte.
Zeit für erste Erkundungen in der Stadt.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Tromsø
Verpflegung: A

2. Tag: Tromsø

Nach dem Frühstück wird die Stadt nördlich des Polarkreises auf einer Stadtrundfahrt erkundet.
Mit auf dem Programm steht beispielsweise die weltberühmte und beeindruckende Eismeerkathedrale. Das Glasfenster zählt zu den größten Fenstern in Europa. Die Kirche trägt außerdem den Titel Seemannskirche. Diese Kirchen wurden hauptsächlich durch Seeleute genutzt und dienten als Seezeichen. Die Eismeerkathedrale ist tatsächlich durch ihre spezielle Architektur, das spitzwinkelige Dach, weithin sichtbar.
Im nördlichsten Karmelkloster der Welt, „Totus Tuus“, begegnen wir den Ordensschwestern und lernen etwas über ihre Mission. Ein Gespräch mit Verantwortlichen im Bistum schließt sich an. Sie erzählen auf beeindruckende Art und Weise, welche Herausforderungen, aber auch Chancen die pastorale Arbeit mit sich bringt, wenn man diese unendlichen Weiten überwinden muss. Sollte es zum Zeitpunkt der Reise bereits einen neuen Bischof geben, wird er dem Gespräch beiwohnen.
Anschließend soll auch Zeit bleiben, um in der Mitternachtssonne in der Stadt zu flanieren.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Tromsø
Verpflegung: F, A

3. Tag: Alta

Fahrt durch die wunderschöne wilde Natur Nordnorwegens nach Alta (ca. 390 km). Entlang der Fjorde bieten sich atemberaubende Aussichten. Auf dem Weg wird u. a. ein Stopp bei der Nordlicht-Kathedrale eingelegt. Für die Innenarchitektur war ein dänischer Künstler verantwortlich. In der Kirche befindet sich ein Turm, der gleichzeitig ein Lichttunnel ist und in dem sich eine Jakobsleiter befindet.
Zimmerbezug für eine Nacht in Alta. Am späten Nachmittag bleibt noch Zeit, um in der katholischen St. Josef Kirche in Alta gemeinsam Gottesdienst zu feiern.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Alta
Verpflegung: F, A

4. Tag: Ans Ende der Welt: Hammerfest und das Nordkap

Es geht weiter Richtung Norden. Zunächst Fahrt nach Hammerfest und Besuch der Gemeinde St. Michael – die nördlichste katholische Kirche der Welt. Anschließend Weiterfahrt nach Honningsvåg und Zimmerbezug für eine Nacht im Hotel. Abendessen im Hotel.
Am späten Abend Fahrt zum Nordkapplateau. Dieser Tag endet nicht: Hier, am nördlichsten Punkt Europas, streift die Sonne nur kurz den Horizont, um dann wieder den neuen Tag zu beginnen.
Übernachtung: Honningsvåg
Verpflegung: F, A

5. Tag: Zurück nach Tromsø

Nach dem Frühstück Fahrt zurück nach Tromsø, inkl. der Fährüberfahrten Olderdalen-Lyngseidet und Svensby-Breivikeidet, die die Fahrtdauer verkürzen.
Zwischenstation in Alta und gemeinsamer Sonntagsgottesdienst.
Zimmerbezug für zwei Nächte in Tromsø.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Tromsø
Verpflegung: F, A

6. Tag: Projektbesuche in Tromsø

Heute besuchen wir die Gemeinde „Unserer Lieben Frau“, die von Patres der „Missionare der Heiligen Familie (MSF)“ betreut wird. Dort feiern wir zusammen Gottesdienst.
Am Nachmittag besteht die Möglichkeit, den spektakulären Fjord auf einer Bootstour zu erkunden und so Tromsø vom Wasser aus zu erleben (Selbszahler).
Weiterhin besteht die Möglichkeit, das berühmte Polarmuseum zu besuchen.
Außerdem auch Zeit für Freizeit in Tromsø.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Tromsø
Verpflegung: F, A

7. Tag: Auf Wiedersehen Norwegen!

Nach dem Frühstück blicken wir in einer Abschlussrunde auf die vergangenen Tage zurück.
Am späten Vormittag Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.
Verpflegung: F

Im Reisepreis inklusive:

  • Linienflug mit Scandinavian Airlines von Düsseldorf über Kopenhagen nach Tromsø und zurück von Tromsø über Oslo nach Düsseldorf
  • Flughafensteuern, Sicherheitsgebühren, Luftverkehrssteuer
  • Alle Busfahrten, Transfers und Besichtigungsfahrten in einem modernen Reisebus inkl. Fährüberfahrten Olderdalen-Lyngseidet und Svensby-Breivikeidet
  • 6 Übernachtungen in guten Mittelklassehotels im Einzelzimmer mit Bad/Du/WC in Tromsø, Alta und Honningsvåg
  • 6x Halbpension
  • Zwei Begleitpersonen (Bonifatiuswerk und Tobit-Reisen) ab Deutschland
  • Reisepreissicherungsschein
  • Eintritt Nordkaphalle

Nicht im Reisepreis enthalten:
Ausgaben des persönlichen Bedarfs, sonstige nicht erwähnte Reiseleistungen, Getränke, weitere Mahlzeiten, Trinkgelder, Reiseversicherungen, Flughafentransfers in Deutschland, Fjordfahrt am 6. Tag

Reisegrundpreis

€ 2.895,00 jeweils pro Person im Einzelzimmer

Mindestteilnehmerzahl:
15 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

Anna Haverkorn
Anna Haverkorn

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: anna.haverkorn@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!
Wunderschönes Norwegen!

Litauen – Lettland – Estland: Spurensuche im Baltikum

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Spurensuche im Baltikum:

Reise nach Estland, Lettland und Litauen

Evangelisches Dekanat Rheingau-Taunus

31.08.2025 - 08.09.2025 | 9-tägige Flugreise

mit Pfarrerin Heike Beck und Pfarrer Jürgen Schweitzer

Vilnius - Panorama - (c) Pixabay
Tallinn - Panorama - Pixabay - (c) falco

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Litauen

Linienflug mit Lufthansa von Frankfurt/Main nach Vilnius
(voraussichtlich 09.50 Uhr Abflug; 12.55 Uhr Ankunft).
Treffen mit der baltischen Reiseleitung am Flughafen. Fahrt in die Innenstadt.
Stadtrundgang in Vilnius. Die Hauptstadt Litauens überrascht durch die Fülle und Vielzahl ihrer Sehenswürdigkeiten. Besichtigung des Burgbergs mit dem Gediminas-Turm. Besuch des Kathedralenplatzes von Vilnius, dem bekanntesten und ältesten Platz der Stadt, mit der Kathedrale und dem interessanten Glockenturm sowie des Universitätskomplexes mit seinen zahlreichen schönen Innenhöfen.
Zimmerbezug für zwei Nächte in einem zentralen Hotel.
Abendessen und Übernachtung im Hotel in Vilnius.
Übernachtung: Vilnius, Amberton Cathedral Square Hotel Vilnius****
Verpflegung: A

2. Tag: In Vilnius und Trakai

Vormittags weitere Besichtigungen in Vilnius: Rundgang durch das sog. Gotischen Ensemble mit seinen zahlreichen Kirchen. Außerdem entdecken wir heute einige evangelische Spuren in der litauischen Hauptstadt, wo seit 1552 eine evangelische Gemeinde besteht. Wir besuchen u.a. die Evangelisch-Lutherische Kirche Vilnius, die schon 1555 eingeweiht wurde. Im Hof vor der Kirche befindet sich eine lebensgroße Bronzeskulptur Martin Luthers. Möglich ist auch ein Besuch der Evangelisch-Reformierten Kirche in Vilnius.
Mittagspause und Freizeit.
Am Nachmittag Ausflug in die ehemalige mittelalterliche Hauptstadt Litauens, Trakai.
Besichtigung der gotischen Festungsanlage, die zu den Hauptattraktionen Litauens zählt.
Die malerische mittelalterliche Wasserburg liegt auf einer Insel im See Galve, die man über zwei Holzbrücken erreicht.
Rückfahrt nach Vilnius. Abendessen und Übernachtung im Hotel in Vilnius.
Übernachtung: Vilnius, Amberton Cathedral Square Hotel Vilnius****
Verpflegung: F, A

3. Tag: Kaunas

Fahrt nach Kaunus und Besichtigung der malerischen Altstadt. Die strategisch günstige Lage am Zusammenfluss von Neris und Memel hat Kaunas neben Vilnius zur wichtigsten Stadt Litauens werden lassen. Stadtrundgang mit Besichtigung der Kathedrale von Kaunas.
Danach Fahrt an das Kurische Haff. Fahrt mit der Fähre über das Haff auf die Kurische Nehrung.
Zimmerbezug für zwei Nächte in Nida.
Abendessen und Übernachtung im Hotel in Nida.
Übernachtung: Nida, Hotel Nerija***
Verpflegung: F, A

4. Tag: Ein Tag auf der Nehrung

Ganztägiger Aufenthalt auf der Nehrung. Die Kurische Nehrung ist eine der einzigartigsten Landschaften in Europa. Das UNESCO-Weltnaturerbe mit seinen endlosen Dünen bietet wunderbare Ausblicke auf das Haff und die Ostsee.
Besichtigung des Ferienortes Nida mit seinen alten hölzernen Fischerhäusern, dem Thomas-Mann-Haus auf dem Schwiegermutterberg, dem Bernsteinmuseum, der Evangelisch-Lutherischen Kirche, der Großen Düne; Spaziergang über den Hexenberg mit Holzplastiken aus der litauischen Mythologie.
Nachmittags Freizeit mit Möglichkeit zu einem Strandspaziergang.
Abendessen und Übernachtung im Hotel in Nida.
Übernachtung: Nida, Hotel Nerija***
Verpflegung: F, A

5. Tag: Der Berg der Kreuze

Rückfahrt mit der Fähre auf das Festland.
Kurze Besichtigung von Klaipeda, dem früheren Memel, Litauens „Tor zur See“. Zu den Sehenswürdigkeiten der historischen Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern zählen der Simon-Dach-Brunnen mit der Ännchen-von-Tharau-Figur und die ehemalige kaiserliche Hauptpost.
Weiterfahrt nach Siauliai zum Berg der Kreuze, einer der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Litauens. Tausende von Kreuzen machen den Berg zu einem unvergesslichen und mystischen Platz. Auf diesem Hügel sind in der Mitte des 19. Jahrhunderts einige litauische Aufständische hingerichtet worden, die sich gegen die russische Fremdherrschaft zur Wehr gesetzt hatten. Ihnen zu Ehren begannen die Menschen recht bald, Kreuze auf den Berg zu tragen und dort aufzustellen. So wurde der Hügel über die Jahre zu einer Pilgerstätte und zum Symbol des nationalen Widerstands. 1990 gab es bereits 40.000 Kreuze auf dem Hügel.
Nach der Besichtigung Weiterreise und Grenzübertritt nach Lettland. Fahrt nach Riga.
Zimmerbezug für zwei Nächte in einem zentralen Hotel.
Abendessen und Übernachtung im Hotel in Riga.
Übernachtung: Riga, Bellevue Park Hotel****
Verpflegung: F, A

6. Tag: Riga

Halbtägige Besichtigung der Hauptsehenswürdigkeiten der ehemaligen Hansestadt Riga: Altstadt mit der ev. Petrikirche, Dom und Jakobikirche, Häuserensemble der „Drei Brüder“, kleine und große Gilde, Rathausplatz mit dem wiedererrichteten Schwarzhäupterhaus und deutsches Theater.
Weiter geht es durch die Neustadt mit ihren Jugendstilensembles in der Albertastraße und der Elisabethenstraße.
Mittagspause und Freizeit am Nachmittag.
Abendessen und Übernachtung im Hotel in Riga.
Übernachtung: Riga, Bellevue Park Hotel****
Verpflegung: F, A

7. Tag: Turaida und Sigulda

Fahrt in die Livländische Schweiz nach Sigulda und Turaida am Rande des Gauja-Nationalparks. Besuch der sagenumwobenen Bischofsburg von Turaida und der Ruinen der Ordensburg aus dem 13. Jahrhundert in Sigulda. Weiterfahrt nach Cesis, dem ehemaligen Wenden, einer der ältesten Städte Lettlands. Besichtigung der Altstadt mit Besuch der Johanneskirche.
Weiterfahrt über die Grenze nach Estland und weiter nach Tartu.
Zimmerbezug für eine Nacht in einem zentralen Hotel.
Abendessen und Übernachtung im Hotel in Tartu.
Übernachtung: Tartu, Dorpat Hotel***
Verpflegung: F, A

8. Tag: Tartu und Tallin

Stadtrundgang in Tartu, der alten deutschsprachigen Universitätsstadt Dorpat, mit Besichtigung der Altstadt, der Universität und der Johanneskirche, einem bemerkenswerten Zeugnis der Backsteingotik, des Domberges, der Engels- und Teufelsbrücke und des Observatoriums.
Weiterfahrt nach Tallinn, der Hauptstadt von Estland und ehem. Europäischer Kulturhauptstadt.
Stadtrundfahrt im östlichen Stadtteil mit Olympiasegelhafen, Sängerbühne, der Ruine des ehemaligen Brigittenklosters – einst das größte Schwesternkloster Alt-Livlands.
Abendessen und Übernachtung im Hotel in Tallinn, die ehemalige Hansestadt Reval.
Zimmerbezug für eine Nacht in einem zentralen Hotel.
Übernachtung: Tallinn, Hotel Park Inn by Radisson Meriton****
Verpflegung: F, A

9. Tag: Tallinn und Rückflug

Besichtigung des mittelalterlichen Stadtkerns im ehemaligen Reval. Der wunderschöne Stadtkern mit Kopfsteinpflaster und gewundenen, engen Gassen versetzt den Besucher zurück in das Mittelalter. Bis heute ist er fast vollständig erhalten geblieben und wird als UNESCO-Weltkulturerbe geführt. Besichtigung: Domberg mit russisch-orthodoxer Kathedrale und Dom (Innenbesichtigung).
Weiter zum sogenannten Langen Bein und Kurzen Bein in der Unterstadt, Heilig-Geist-Kirche, Rathausplatz, Gildehäuser, Nikolaikirche und Wehranlagen der Stadt.
Freizeit.
Gegen 15.45 Uhr Transfer zum Flughafen Tallinn.
Linienflug mit Lufthansa von Tallinn nach Frankfurt/Main
(voraussichtlich 18.30 Uhr Abflug; 20.00 Uhr Ankunft).
Verpflegung: F

Im Reisepreis inklusive:

  • Linienflüge mit Lufthansa: Hin: Frankfurt – Vilnius, Zurück: Tallinn – Frankfurt
  • Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren, Luftverkehrsabgabe
  • Alle Transfers im Baltikum in einem modernen Reisebus, inkl. Autobahn- und Parkgebühren
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/Du und WC
  • 8 Übernachtungen in guten Mittelklassehotels (siehe Hotelliste)
  • 8x Frühstück
  • 8x Abendessen
  • Deutschsprachige qualifizierte ständige Reiseleitung ab Flughafenankunft in Vilnius bis zum Abflug in Tallinn
  • Alle Eintrittsgelder (laut Programm)
  • Funkführungsanlage (1.-9. Tag)
  • Bettensteuer, Tourismusabgaben oder City-Tax (wo notwendig)
  • Reisepreissicherungsschein


Nicht im Reisepreis enthalten:

Ausgaben des persönlichen Bedarfs, sonstige nicht erwähnte Reiseleistungen, Getränke, weitere Mahlzeiten, Flughafentransfers in Deutschland, Trinkgelder, Reiseversicherungen

Reisegrundpreis

€ 1.975,00 pro Person

Einzelzimmerzuschlag:
€ 250,00

Mindestteilnehmerzahl:
22 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

Eva Fröhlich

Eva Fröhlich

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: eva.froehlich@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Baltikum!