06431 – 941940

Eisenach – Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Eisenach - Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg

...mit Besuch der Oper am Originalschauplatz

vbw Nordenstadt - Erbenheim - Delkenheim

10.10.2024 - 14.10.2024 | 5-tägige Bahnreise

mit Anita Schneider

Wartburg - Pixabay - (c) jggrz
Eisenach - Bachhaus - Pixabay - (c) nervosa22

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Eisenach

Anreise mit der Bahn nach Eisenach. Die Stadt lädt ein zu einer Entdeckungsreise. Dabei legen geschichtsträchtige Kirchen und historische Bauten Zeugnis von Eisenachs bewegter Vergangenheit ab. Zimmerbezug für 4 Nächte im Hotel Kaiserhof. Das Hotel liegt nur etwa fünf Minuten vom Marktplatz und Bahnhof entfernt. Zeit für erste Erkundungen in der Stadt. Am Nachmittag Stadtführung auf den Spuren Luthers, Bachs und der Hl. Elisabeth, mit Besuch des Lutherhauses, wo Luther während seiner Schulzeit bei Verwandten wohnte, der Georgenkirche, wo Luther und Bach im Chor sangen, der Elisabethkirche, der Nikolaikirche und der alten Lateinschule. Abendessen.

2. Tag: Eisenach und die Wartburg

Frühstück im Hotel. Am Vormittag Spaziergang zum Bachhaus. Bach verbrachte seine ersten zehn Lebensjahre in Eisenach. Das Haus gilt als sein Geburtshaus und ist heute ein Museum. Auf 600 m² Ausstellungsfläche werden ca. 250 Originalexponate, darunter ein Bach-Notenautograph, gezeigt. Es zählt zu den größten Musikermuseen in Deutschland. Nach der Führung wird es noch eine musikalische Darbietung auf historischen Instrumenten geben. Mittagspause. Nachmittags Besichtigung der Wartburg. Die Wartburg zählt zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Thüringens und ist durch den Aufenthalt Martin Luthers bekannt, der unter dem Schutz des Kurfürsten Friedrichs des Weisen 1521/22 große Teile der Bibel ins Deutsche übersetzte. Außerdem lebte hier die Heilige Elisabeth als Landgräfin. Elisabeths Ehemann Ludwig ließ die Burg zu einem repräsentativen Wohnsitz der Landgrafenfamilie ausbauen. Palasführung und Besichtigung der Lutherstube. Abendessen.

3. Tag: Erfurt

Frühstück im Hotel. Fahrt mit der Bahn nach Erfurt. Stadtführung durch die Landeshauptstadt und Gelegenheit zum individuellen Besuch des Doms. Der Dom mit hochgotischem Chor, romanischem Turmbereich und spätgotischer Westhalle ist der Nachfolger einer ersten Kirche, deren Bau im Jahr 724 begonnen wurde. Im mittleren Turm befindet sich die „Gloriosa“, die größte mittelalterliche freischwingende Glocke weltweit. Freizeit in der Stadt. Rückfahrt mit der Bahn nach Eisenach und Abendessen.

4. Tag: Wagner und Tannhäuser

Frühstück im Hotel. Vormittags begeben Sie sich auf eine Reise durch das Eisenach während der Zeit der DDR. Wie hielt man es mit Luther und Bach? Wie lebte es sich an der Grenze? Diese und andere Fragen beantworten die Gästeführer auf einem informativen Rundgang durch die Stadt. Nach einer Mittagspause Besuch der Wagner-Sammlung in der Reuter-Villa am Fuße der Wartburg zur Einstimmung auf den Opernbesuch am Abend. Der Bestand der Sammlung gehört zu den größten außerhalb Bayreuths. Am Abend Besuch der Oper „Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg“ am Originalschauplatz. Der Festsaal der Wartburg passt „so perfekt zu Wagners Musik […], dass man das Gefühl einer vollkommenen Symbiose von Raum und Musik hat.“ (Dr. Kevin Clarke, Musikkritiker).

5. Tag: Heimreise

Frühstück im Hotel. Am Vormittag Möglichkeit zur Freizeit in Eisenach. Nachmittags Spaziergang zum Bahnhof und Heimreise nach Wiesbaden.

Im Reisepreis inklusive:

  • 10.10.2024, Bahnfahrt von Wiesbaden nach Eisenach, ICE und RB, 2. Klasse
  • 14.10.2024, Bahnfahrt von Eisenach nach Wiesbaden, ICE und RB, 2. Klasse
  • 4 Übernachtungen im 4*-Hotel Kaiserhof Eisenach
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/Du und WC
  • 4x Frühstück
  • 3x Abendessen im Hofbräu am Nikolaitor
  • Alle Eintritte
  • Alle örtlichen Führungen (laut Programm)
  • Fahrt nach Erfurt mit der Bahn (hin und zurück)
  • Funkführungsanlage
  • Eintrittskarte für die Oper „Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg“
  • Reisepreissicherungsschein


Nicht im Reisepreis enthalten:

Ausgaben des persönlichen Bedarfs, sonstige nicht erwähnte Reiseleistungen, Getränke, weitere Mahlzeiten, Trinkgelder, Reiseversicherungen

Reisegrundpreis

€ 795,00 pro Person

Einzelzimmerzuschlag:
€ 140,00

Mindestteilnehmerzahl:
16 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

AnnaHaverkorn

Anna Haverkorn

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: anna.haverkorn@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Eisenach!

Pilgern mit Leib und Seele im Burgund

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Pilgern mit Leib und Seele im Burgund

Kultur, Klöster und Köstlichkeiten

Kath. Pfarrgemeinde Maria Himmelfahrt Hachenburg

07.06.2024 - 13.06.2024 | 7-tägige Busreise

Die Vielzahl der Klöster, Kirchen und Kapellen im Burgund lädt zu einer Reise besonderer Art ein. Zwischen Vézelay und Cluny, Fontenay und Dijon liegen zahlreiche Beispiele romanischer und gotischer Baukunst, die oft gerade wegen ihrer schlichten Schönheit beeindrucken. Der christliche Glaube ist im Burgund aber nicht nur als vergangenes steinernes Zeugnis gegenwärtig. Das Burgund war und ist eine Region neuer geistlicher Aufbrüche und Bewegungen: Hier nahm die Reform von Cluny ihren Anfang, hier haben die Zisterzienser ihre Wurzeln und heute zieht Taizé Suchende aus aller Welt an. Wir widmen uns bei dieser Reise allerdings nicht nur christlichen Sehenswürdigkeiten, sondern genießen auch die kulinarischen Köstlichkeiten der Region. Davon hat das Burgund einige zu bieten: allen voran den Burgunderwein.

Fontenay - Pixabay - (c) guy_dugas
Beaune - Pixabay - (c) falco

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise über Nancy ins Burgund

Fahrt von Hachenburg nach Lothringen in Frankreich. Reisesegen im Bus.
Mittagspause in Nancy rund um den schönen Place Stanislas mit dem fast 100 m langen Rathaus und dem beeindruckenden Triumphbogen. Danach Weiterreise ins Burgund.
Zimmerbezug für 6 Nächte im Hôtel Saint Regis im Stadtzentrum von Chalon-sur-Saône.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Chalon-sur-Saône, Hôtel Saint Regis
Verpflegung: A

2. Tag: Tournus und Paray-le-Monial

Geistlicher Einklang in den Tag. Anschließend Fahrt nach Tournus und Besuch der eindrucksvollen frühromanischen Abteikirche St. Philibert. Sie wurde um die erste Jahrtausendwende gebaut und 1019 geweiht. Die Kirche ist von großer kunsthistorischer Bedeutung. Hier findet sich z.B. die älteste bekannte figürliche Ausschmückung auf einem Kapitell.
Danach Fahrt nach Paray-le-Monial. Die dortige Kirche Sacré-Cœur wird von Kunsthistorikern als die bekannteste erhaltene Kirche im Baustil von Cluny und als eine der berühmtesten Kirchen Burgunds eingestuft. Dazu gilt Paray-le-Monial als einer der bedeutendsten jüngeren Wallfahrtsorte des Burgunds, denn hier nahm die Herz-Jesu-Verehrung ihren Anfang. Besuch der Herz-Jesu-Basilika und der Grabkapelle der hl. Marguerite-Marie.
Rückfahrt zum Hotel entlang des Canal du Centre.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Chalon-sur-Saône, Hôtel Saint Regis
Verpflegung: F, A

3. Tag: Beaune und Autun

Geistlicher Einklang in den Tag.
Fahrt nach Beaune. Spaziergang in die Altstadt von Beaune. Besichtigung des berühmten Hotel Dieu.
Dieses ehemalige Armenspital aus dem 15. Jhd. ist ein Kunstwerk flämischer Architektur, und seine Inneneinrichtung mit Apotheke, Krankensaal und dem Altargemälde des Jüngsten Gerichts lässt die Vergangenheit lebendig werden.
Anschließend Senfprobe in Beaune in einer traditionellen Senfmühle.
Nach der Mittagspause Fahrt nach Autun. Besuch der romanischen Kathedrale St. Lazare.
Das Bogenfeld über dem Westportal zeigt eine der kunsthistorisch bedeutendsten Weltgerichtsdarstellung.
Im Innern der Kathedrale sind viele sehenswerte Kapitelle mit figürlichen Darstellungen zu bewundern.
Feier eines Sonntagsgottesdienstes.
Rückfahrt nach Chalon-sur-Saône und Abendessen in einem Stadtrestaurant.
Übernachtung: Chalon-sur-Saône, Hôtel Saint Regis
Verpflegung: F, A

4. Tag: Vézelay und Fontenay

Geistlicher Einklang in den Tag. Fahrt nach Vézelay, der alten Pilgerstadt am französischen Jakobsweg. Die berühmte romanische Kirche gilt als eine der schönsten in Frankreich. Weiter geht es zur Abtei Fontenay und Besuch des 1118 gegründeten Zisterzienserklosters. Diese Abtei ist ein fast völlig erhaltenes Beispiel für die Bauweise der Zisterzienser. Sie gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und diente häufiger als Kulisse für Filme, wie z.B. „Cyrano de Bergerac“. Besichtigung der Klosteranlage.
Rückfahrt nach Chalon-sur-Saône und Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Chalon-sur-Saône, Hôtel Saint Regis
Verpflegung: F, A

5. Tag: Taizé und Cluny

Geistlicher Einklang in den Tag. Fahrt nach Taizé. Gespräch mit einem Jugendlichen und Gang über das Gelände. Gelegenheit zum Besuch des Mittaggebets.
Anschließend Fahrt nach Cluny und Mittagspause. Am Nachmittag Besichtigung der Überreste der ehemaligen Benediktinerabtei. Cluny besaß im 12. Jhd. die mächtigste Benediktinerabtei der Welt, die leider fast vollständig zerstört wurde.
Danach Fahrt durch die Maconnaise in das kleine Dorf Chapaize. Besuch der vollständig erhaltenen frühromanischen Kirche, einem eindrucksvollen Beispiel eines einfachen romanischen, dörflichen Kirchenbaus.
Rückfahrt nach Chalon-sur-Saône und Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Chalon-sur-Saône, Hôtel Saint Regis
Verpflegung: F, A

6. Tag: Dijon und Weinprobe

Geistlicher Einklang in den Tag. Fahrt nach Dijon, der ehemaligen Hauptstadt der Region Burgund. Stadtrundgang durch die malerische Altstadt mit Besuch der Kathedrale St. Bénigne mit ihrer bedeutenden Krypta. Mittagspause rund um die lebhafte und farbenprächtige Markthalle.
Fahrt entlang der Cote d’Or, der „Goldküste“ des Weinanbaus im Burgund durch die Weinhänge der Region. Bei einer Weinprobe lernen wir einige der schönen burgundischen Weine kennen.
Rückfahrt nach Chalon-sur-Saône und Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Chalon-sur-Saône, Hôtel Saint Regis
Verpflegung: F, A

7. Tag: Käseverkostung

Geistlicher Einklang in den Tag. Anschließend Fahrt nach Brochon und Besuch in einer Fromagerie.
Besichtigung der Produktion und Käseprobe, u.a. des bekannten „Epoisses de Bourgogne“.
Danach Heimreise nach Hachenburg zu den Aussteigeorten.
Verpflegung: F

Im Reisepreis inklusive:

  • Fahrt in einem modernen Reisebus
  • Alle Autobahn-, Einfahrts-, Maut- oder Parkgebühren
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC
  • 6 Übernachtungen in einem 4*-Hôtel:
    07.06.2024 – 13.06.2024, Übernachtung: Chalon-sur-Saône, Hôtel Saint Régis
  • Bettensteuer, Tourismusabgaben oder City-Tax (wo notwendig)
  • 6x Halbpension (Frühstück und Abendessen)
  • Alle örtlichen Führungen und Reiseleitungen (laut Programm vom 2.-6. Tag)
  • Alle Eintritte (laut Programm)
  • Besuch und Verkostung in einer Senfmanufaktur
  • Besuch und Verkostung in einer Käserei
  • Weinprobe
  • Kopfhörersystem für die Führungen während der gesamten Reise
  • Reisepreissicherungsschein


Nicht im Reisepreis enthalten:

Ausgaben des persönlichen Bedarfs, sonstige nicht erwähnte Reiseleistungen, Getränke, weitere Mahlzeiten, Trinkgelder, Reiseversicherungen

Reisegrundpreis

€ 1.350,00 pro Person

Einzelzimmerzuschlag:
€ 235,00

Mindestteilnehmerzahl:
21 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

EvaFroehlich

Eva Fröhlich

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: eva.froehlich@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Burgund!

Pilgerreise in Mittel- und Südfrankreich

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Pilgerreise in Mittel- und Südfrankreich

Von Heiligen und heilsamen Orten

Liebfrauen unterwegs

09.09.2024 bis 16.09.2024 | 8-tägige Busreise

mit Br. Jens Kusenberg OFMCap und Dipl.-Theol. Hannelore Wenzel

La Salette - Pixabay - (c) bart-ms
Annecy - Pixabay - (c) MemoryCatcher

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Annecy

Fahrt ab Frankfurt durch das Elsass und die Schweiz nach Annecy (ca. 630 km). Zimmerbezug z.B. im Centre Jean XXIII, ein einfaches, sehr ruhig und schön gelegenes Gästehaus, ca. 2 km außerhalb von Annecy gelegen. Abendessen in der Unterkunft.
Verpflegung: A

2. Tag: Auf den Spuren von Franz Sales

Nach dem Frühstück Feier der Hl. Messe an den Gräbern der Heiligen Franz von Sales und Johanna Franziska Chantal in der Basilique de la Visitation. Anschließend gemeinsamer Orientierungsspaziergang durch die Stadt. Nach der Mittagspause Rundfahrt mit dem Bus um den See von Annecy.
Verpflegung: F, A

3. Tag: Notre Dame de Toute Grâce und Chamonix

Ausflug in Frankreichs bedeutendstes Zentrum für Ski- und Bergsteigersport Chamonix. Der Weg führt über Clusaz zunächst zur Kirche Notre Dame de Toute Grâce.
Gemeinsamer Gottesdienst und Weiterfahrt nach Chamonix. In Chamonix Möglichkeit für einen Bummel und eine Gondelfahrt. (Fakultativ)
Verpflegung: F, A

4. Tag: Kartäuserkloster La Grande Chartreuse

Fahrt in das Herz des gewaltigen Bergmassivs La Chartreuse (ca. 100 km). In der Nähe von Grenoble liegt das berühmte gleichnamige Kloster La Grande Chartreuse, das Mutterhaus des Kartäuserordens. Besuch des Museums. Anschließend Feier einer gemeinsamen Messe in der Kapelle und Weiterfahrt über die Route Napoléon zum Wallfahrtsort La Salette, ebenfalls großartig und mitten in den Bergen gelegen (ca. 110 km). Zimmerbezug für 2 Nächte und Abendessen.
Verpflegung: F, A

5. Tag: Am Marienwallfahrtsort La Salette

Ganztägiger Aufenthalt in dem malerisch gelegenen Marienwallfahrtsort. Möglichkeit zur Teilnahme an den Pilgerfeierlichkeiten auf über 1.800 m.ü.M. Auf einem Rundgang lernen wir diesen besonderen Ort kennen, in dem sich 1846 die Gottesmutter zwei Hirtenkindern offenbart haben soll. Gemeinsame Messe in der Gruppe und Abendessen.
Verpflegung: F, A

6. Tag: Hl. Pfarrer von Ars

Nach dem Frühstück verlassen wir die traumhafte Bergwelt und fahren nach Ars, nördlich von Lyon gelegen. Hier lebte und wirkte Jean-Marie Vianney, der hl. Pfarrer von Ars. Kurzer Besuch der Lebensorte des hl. Pfarrers und Feier einer gemeinsamen Messe. Weiterfahrt ins Burgund und Zimmerbezug für 2 Nächte. Abendessen im Hotel.
Verpflegung: F, A

7. Tag: Glaubensgemeinschaften früher und heute: Cluny und Taizé

Fahrt nach Taizé. Bekannt ist der Ort vor allem wegen der dort stattfindenden Treffen der Gemeinschaft von Taizé. Vor allem junge Menschen treffen sich in Taizé, um gemeinsam zu beten, zu singen und sich über den eigenen Glauben auszutauschen. Teilnahme am Sonntagsgottesdienst. Möglichkeit für einen Rundgang und Besuch des schönen Ladens, in dem es Bücher, Kerzen, getöpfertes Geschirr u.v.m. zu kaufen gibt.
Fahrt nach Cluny, keine 12 km von Taizé entfernt. Nach einer individuellen Mittagspause Besichtigung der Überreste der ehemaligen Benediktinerabtei. Cluny besaß im 12. Jhd. Die mächtigste Benediktinerabtei der Welt, die leider fast vollständig zerstört wurde. Rückfahrt zum Hotel und Abendessen in einem Restaurant (sonntags hat das hoteleigene Restaurant geschlossen).
Verpflegung: F, A

8. Tag: Au revoir - Rückreise nach Frankfurt

Nachdem wir unsere Koffer gepackt haben heißt es Abschied nehmen aus dem schönen Burgund. Je nach Abfahrtszeit evtl. noch eine kleine Besichtigung unterwegs auf der Rückreise nach Frankfurt (ca. 600 km).
Verpflegung: F

Anmeldeschluss: Fr., 10.05.2024

Im Reisepreis inklusive:

  • Busfahrt in einem modernen Reisebus ab/bis Frankfurt
  • Unterbringung und Verpflegung des Busfahrers
  • Alle Parkgebühren
  • Alle Autobahn- und Einfahrtsgebühren
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC
  • 7 Übernachtungen in einfachen Gästehäusern und in einem Hotel
  • Kurtaxe
  • 7 x Halbpension (Frühstück und Abendessen)
  • Alle deutschprachigen lokalen Führungen laut Programm
  • Alle Eintrittsgelder (laut Programm)
  • Geistliche Begleitung durch Bruder Jens Kusenberg OFMCap
  • Zusätzliche Begleitung durch Hannelore Wenzel Dipl. Theol.
  • Reisepreissicherungsschein

Nicht im Reisepreis enthalten:
Ausgaben des persönlichen Bedarfs, sonstige nicht erwähnte Reiseleistungen, Getränke, weitere Mahlzeiten, Trinkgelder, Reiseversicherungen

Reisegrundpreis

€ 1.375,00 pro Person

Einzelzimmerzuschlag:
€ 160,00

Mindestteilnehmerzahl:
22 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

RosiPreis

Rosi Preis

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: rosi.preis@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Frankreich!

Rügen – erholsame Tage auf Deutschlands größter Insel

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Rügen - erholsame Tage auf Deutschlands größter Insel

Pallottiner Pilgerfahrten

20.04.2024 bis 28.04.2024 | 9-tägige Bahnreise

Geistliche Reisebegleitung: Pater Wilhelm Landwehr SAC

Rügen - Kreidefelsen - Pixabay - (c) FlyerBine
Rügen - Seebrücke Sellin - Pixabay - (c) falco

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Mit der Bahn nach Rügen

Bahnfahrt von Frankfurt nach Binz auf Rügen (ohne Umstieg).
Bustransfer ins Ostseebad Sellin.
Zimmerbezug für 8 Nächte im Haus Seeadler.

2. Tag: Sellin

Gemeinsamer Gottesdienst im Gästehaus.
Mittagessen im Gästehaus.
Am Nachmittag Rundgang mit Ortsführung durch Sellin mit seiner Bäderarchitektur und seiner Seebrücke.

3. Tag: Binz - Bergen - Putbus

Busfahrt nach Binz, dem bekanntesten Seebad Rügens. Nach einem Rundgang fahren wir weiter zu einer der ältesten Kirchen Rügens, der Marienkirche in Bergen. Am Nachmittag machen wir einen Spaziergang auf den Spuren von Fürst Malte durch die prachtvolle Schlossparkanlage von Putbus, das für seine klassizistischen Bauten bekannt ist. Nach einer Kaffeepause im Schlosscafé geht es mit dem „Rasenden Roland“ gemütlich zurück nach Sellin.

4. Tag: Kreidefelsen - Nationalpark Jasmund - Kap Arkona

Busfahrt nach Sassnitz und Schifffahrt entlang der Kreideküste. Weiter geht es mit dem Bus durch den Nationalpark Jasmund. Von Putgarten pendelt die Arkonabahn zum Kap Arkona.

5. Tag: Zur Insel Vilm

Schifffahrt zur Insel Vilm, die viele Jahre für Besucher aller Art gesperrt war, weil die Insel für den Ministerrat der DDR reserviert war. Wir unternehmen einen Spaziergang (etwa 3 Kilometer) über die unter Naturschutz stehende Insel und das Hochufer mit ihren uralten Buchen, Eichen und Ulmen und kommen an den Ferienhäuser der Ministerfamilien vorbei. Der restliche Tag steht zur freien Verfügung.

6. Tag: Ein Tag zur freien Verfügung

Der heutige Tag steht zu Ihrer freien Verfügung: für eigene Unternehmungen und Entdeckungen oder einfach zum Entspannen.

7. Tag: Stralsund

Fahrt nach Stralsund. Geführter Rundgang durch die Stadt. Besichtigung der Marienkirche, der Kirchen St. Jakobi und St. Nikolai sowie des Rathauses am Alten Markt.

8. Tag: Das Mönchgut

Fahrt durch das sogenannte Mönchgut mit seinen Ostseebädern Baabe, Göhren und Thiessow. Rückfahrt über Middelhagen und Besichtigung der Dorfkirche. Gemeinsamer Gottesdienst zum Abschluss der Reise.

9. Tag: Heimreise

Bustransfer nach Binz und Bahnreise zurück nach Frankfurt (ohne Umstieg).

Im Reisepreis inklusive:

  • Bahnreise in der 2. Klasse von Frankfurt nach Binz und zurück
  • alle Busfahrten auf der Insel
  • 8 Übernachtungen im DZ mit Bad/Dusche/WC im Haus Seeadler
  • 6 x Halbpension, 2 x Vollpension
  • Kurtaxe
  • alle Eintritte und Führungen laut Programm
  • Fahrt mit dem „Rasenden Roland“
  • Schifffahrt Kreidefelsen und Insel Vilm
  • Reisepreissicherungsschein

     

Reisegrundpreis

€ 1.395,00 pro Person

Einzelzimmerzuschlag:
€ 96,00

Mindestteilnehmerzahl:
16 Personen

Ihr Ansprechpartner

MarkusHoffmann

Markus Hoffmann

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: markus.hoffmann@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Rügen!

Bachfest Leipzig – Kultur- und Musikreise

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Bachfest Leipzig - Kultur- und Musikreise

Pallottiner Pilgerfahrten

08.06.2024 bis 13.06.2024 | 6-tägige Bahnreise

Geistliche Reisebegleitung: Pater Hans-Joachim Winkens SAC

Statue J. S. Bach - Pixabay - (c) WolfBlur
Leipzig - Thomaskirche - Pixabay - (c) lapping

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Mit der Bahn nach Leipzig

Bahnfahrt nach Leipzig: Zustieg möglich in Augsburg, Ulm, Stuttgart, Mannheim, Frankfurt und Fulda.
Zimmerbezug für 5 Nächte im VCH-Hotel Michaelis.
Abendessen im Hotel.

2. Tag: Leipzig auf den Spuren von J. S. Bach

Zunächst besuchen Sie heute einen Gottesdienst auf dem Markt unter Mitwirkung des Thomanerchors und des Gewandhaus-
orchesters. Im Anschluss daran können Sie ein Mittagessen im bekannten Auerbachs Keller genießen (Selbstzahler).
Am Nachmittag erwartet Sie eine Stadtführung auf den Spuren von J. S. Bach, der Leitfigur der Leipziger Musikgeschichte.

3. Tag: Bachmuseum

Am Morgen Konzert in der Thomaskirche, wo Bach als Thomaskantor wirkte und wo er auch begraben liegt. Am Spätvormittag Besuch des Bachmuseums, welches sich mit dem Leben und Wirken des Komponisten beschäftigt. Es ist Teil des Bach-Archivs Leipzig im Bosehaus am Thomaskirchhof. Am Spätnachmittag Friedensgebet in der Nikolaikirche, der ältesten und größten Kirche der Leipziger Innenstadt.
Abendessen in einem Restaurant in der Innenstadt.

4. Tag: Leipzig klassisch und Konzertabend

Am Vormittag lernen Sie Leipzig während einer 2-stündigen Stadtführung noch besser kennen. Sie erkunden die Stadt mit all ihren berühmten Sehenswürdigkeiten. Am Spätnachmittag lauschen Sie Choral-kantaten im Paulinum – Aula und Universitätskirche St. Pauli.

5. Tag: Propsteikirche und Konzertabend

Nach Möglichkeit Führung und Orgelkonzert in der katholischen Propsteikirche.
Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
Abendessen im Hotel. Anschließend besuchen Sie ein Konzert mit Choralkantaten in der Nikolaikirche – unter der Leitung von Ton Koopman.

6. Tag: Heimreise mit der Bahn

Rückfahrt mit der Bahn zu den Aussteigeorten.

Im Reisepreis inklusive:

  • Bahnreise in der 2. Klasse nach Leipzig
  • 5 Übernachtungen
  • Unterbringung im DZ mit Bad/Dusche/WC, 5 x Frühstück
  • 2 x Abendessen im Hotel
  • 1 x Abendessen in einem Restaurant in der Innenstadt
  • alle Eintritte, Führungen und Konzerte (Choralkantaten im Paulinum, Orgelkonzert in der Propsteikirche, Choralkantaten in der Nikolaikirche, Konzert Thomaskirche) laut Programm
  • Reisepreissicherungsschein

Reisegrundpreis

€ 975,00 pro Person

Einzelzimmerzuschlag:
€ 195,00

Mindestteilnehmerzahl:
16 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

CorinnaWindisch

Corinna Windisch-Machoi

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: corinna.windisch-machoi@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Auf den Spuren von J.S. Bach!