06431 – 941940

Montenegro – Junges, unbekanntes Land mit alter Kultur

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Montenegro - Junges, unbekanntes Land mit alter Kultur

EUROPA-UNION Limburg

19.09.2023 bis 26.09.2023 | 8-tägige Flugreise

Kotor - Pixabay - (c) falco
Kloster Ostrog - Pixabay - (c) bgnauka

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Montenegro

Linienflug von Frankfurt mit Lufthansa nach Dubrovnik in Kroatien. Hier erwarten uns bereits der Bus und montenegrinische Reiseleiter und wir fahren über die nahegelegene Grenze nach Montenegro und weiter zu unserem Hotel nach Budva.
Zimmerbezug für sieben Nächte. Abendessen und Übernachtung.
Übernachtung: Budva, Hotel Montenegrina | Verpflegung: A

2. Tag: Budva und Sveti Stefan

Kurze Fahrt nach Budva, die älteste und direkt am Meer gelegene Stadt in Montenegro. Besichtigungsrundgang durch die romantischen Gässchen der venezianisch geprägten Altstadt. Weiter zum wohl meistfotografierten Motiv von Montenegro – die kleine, lediglich durch einen schmalen Damm mit dem Festland verbundene Insel Sveti Stefan, die auch als Perle Montenegros bezeichnet wird. Anschließend ca. 45-minütige Wanderung von Sveti Stefan entlang eines panoramareichen Küstenweges zur ehemaligen Sonnenresidenz des Königs. Als letzten Programmpunkt statten wir dem serbisch-orthodoxen Kloster Rezevici einen Besuch ab. Hier leben nun neben dem Abt noch zwei Mönche und einige weltliche Helfer. Im Mittelalter hat hier schon eine Kirche gestanden, an der die Reisenden mit Essen und Trinken versorgt worden sind. Aus dieser Tradition heraus entstand das Kloster von Recevici. Rückfahrt zum Hotel.
Abendessen und Übernachtung.
Übernachtung: Budva, Hotel Montenegrina | Verpflegung: F, A

3. Tag: Bar und der Skutarisee

Südlich von Budva liegt die Stadt Bar, ein wichtiger Fährhafen des Landes. Die verlassene Altstadt liegt an den Hängen des Rumija-Gebirges zu Füßen einer Burg. Weiter führt die Route zum Skutarisee. Den größten See des Balkans teilen sich Montenegro und Albanien. Der montenegrinische Teil wurde bereits 1983 zum Nationalpark erklärt, denn das Gebiet ist Heimat zahlreicher Vogelarten. Bei einer Bootsfahrt sehen Sie mit etwas Glück Pelikane, Reiher und andere Wildvögel. Genießen Sie die Fahrt auf dem See bei lokalen Köstlichkeiten und Getränken. Rückfahrt zum Hotel.
Abendessen und Übernachtung.
Übernachtung: Budva, Hotel Montenegrina | Verpflegung: F, A

4. Tag: Cetinje und Njegusi

Wir verlassen unser Hotel an der Küste, um auf einer der spektakulärsten Straßen des Landes den Blick auf die Bergwelt Montenegros schweifen zu lassen. Immer wieder entdecken wir aus der Vogelperspektive kleine Buchten mit traumhaften Stränden. Schließlich erreichen wir die alte Hauptstadt des Landes, Cetinje. Alte Botschaftsgebäude erzählen noch die Geschichte der Metropole eines Staates, der einst als ärmstes Königreich Europas galt. Nach der Besichtigung Fahrt in das Dorf Njegusi, einer spektakulären Bergstraße entlang des Lovcen-Nationalparks folgend. Hier verkosten wir den berühmten Schinken. Nach einer atemberaubenden Talfahrt mit eindrucksvollen Ausblicken erreichen wir die Bucht von Kotor. Von dort fahren wir zurück nach Budva zum Hotel.
Freizeit im Hotel oder in der schönen Altstadt von Budva.
Abendessen und Übernachtung.
Übernachtung: Budva, Hotel Montenegrina | Verpflegung: F, A

5. Tag: Die Bucht von Kotor

Ein weiterer Höhepunkt der Reise steht heute auf dem Programm.
Wir erkunden die Bucht von Kotor. Ganz hinten in der Bucht liegt die bezaubernde Stadt Kotor, bis 1918 unter dem österreichisch-italienischen Namen Cattaro bekannt. Vollständig von einer imposanten Mauer umgeben, konnte die Stadt ihr mittelalterliches Ambiente wahren. Auch ihre Lage ist spektakulär: Auf der einen Seite drängt sich mit der Bucht von Kotor, dem längsten Fjord Südeuropas, die Adria bis unmittelbar vor ihre Tore, auf der anderen Seite türmt sich abrupt das dunkle Bergmassiv des Lovcen auf. Dicht zusammengedrängt wirkt daher das Zentrum, jeder Quadratmeter wird dem Umland abgetrotzt. Nach der Besichtigung und etwas Freizeit fahren wir entlang der Bucht zur Barockstadt Perast und setzen im Rahmen einer kleinen Schifffahrt über zur Klosterinsel Maria am Felsen, wo wir die barocke Kirche Gospa od Skrpjela besichtigen. Wieder zurück am Festland geht es von Perast über Risan zur Fähre von Kamenari und zurück zum Hotel. Abendessen und Übernachtung.
Übernachtung: Budva, Hotel Montenegrina | Verpflegung: F, A

6. Tag: Kloster Ostrog und Podgorica

Fahrt durch wunderschöne Naturlandschaften nach Ostrog und Besuch des tollkühn in die steile Felswand gebauten weißen Klosters, das eine der wichtigsten orthodoxen Pilgerstätten des Landes ist. Weiterfahrt in die Hauptstadt Montenegros. Panoramarundfahrt durch die Neu- und Altstadt von Podgorica, wobei Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie Uhrturm, Millennium-Brücke, Regierungsgebäude usw. entdecken. Anschließend besuchen Sie das Wahrzeichen der Stadt, die prunkvolle orthodoxe Auferstehungskirche.
Rückfahrt zum Hotel. Abendessen und Übernachtung.
Übernachtung: Budva, Hotel Montenegrina | Verpflegung: F, A

7. Tag: Ins Gebirge mit Titos Gebirgsbahn

Fahrt mit dem Bus vom Hotel nach Bar. Dort wartet bereits der Zug, wo für uns ein eigener Waggon reserviert ist. Danach beginnt die spektakuläre Fahrt entlang der Küste, weiter vorbei am Skadarsee bis nach Podgorica. Der Zug fährt die Moraca-Schlucht hoch auf fast 1.200 Meter, einzigartige Eindrücke der montenegrinischen Bergwelt erwarten uns. Nahezu nach jedem Tunnel und nach jeder Kurve erwartet uns ein noch tolleres Fotomotiv. Nach rund 2,5 Stunden Fahrt erreichen wir die Stadt Kolasin, hier verlassen wir unseren Zug. In der Stadt Kolasin Möglichkeit, eine Kleinigkeit zu essen, bevor wir mit dem Bus zurück zum Moraca-Canyon fahren, jetzt erleben wir die Schlucht von der anderen Seite. Hier befindet sich auch das Moraca-Kloster, das wir natürlich besuchen.
Rückfahrt zum Hotel. Abendessen und Übernachtung.
Übernachtung: Budva, Hotel Montenegrina | Verpflegung: F, A

8. Tag: Herceg Novi und Rückreise

Fahrt nach Herceg Novi. Kurze Besichtigung der farbenfrohen Altstadt. Die kleine, aber authentische Altstadt besticht durch ihren Charme, die schönen Plätze und ihre vielen kleinen Gassen.
Dann Fahrt nach Cavtat in Kroatien.
Freizeit am Meer oder in der Altstadt.
Am Nachmittag gegen 16.30 Uhr Transfer zum Flughafen von Dubrovnik. Verabschiedung der montenegrinischen Reiseleitung. Direkter Linienflug mit Lufthansa von Dubrovnik nach Frankfurt.
Verpflegung: F

Im Reisepreis inklusive:

  • Linienflug mit Lufthansa von Frankfurt nach Dubrovnik und zurück
  • Alle Sicherheitsgebühren und Flughafensteuern, Luftverkehrsabgabe
  • Fahrt in einem modernen, klimatisierten Reisebus in Rumänien
  • Unterbringung im DZ mit Bad/Dusche und WC
  • 7 Übernachtungen in einem landestypischen 4-Sterne-Hotel
  • 7x Halbpension (Frühstück und Abendessen)
  • Durchgängige deutschsprachige montenegrinische Reiseleitung für den gesamten Aufenthalt ab/bis Flughafen Dubrovnik für alle Ausflüge, Besichtigungen und Führungen,
    zusätzlich: lokale Stadtführung in Dobrovnik
  • Alle Eintritte (laut Programm: Kloster Recevici, Stari Bar, Königspalast Cetinje, Kathedrale Sv. Trifun in Kotor, Maria am Felsen in Perast, Kloster Ostrog, Auferstehungskirche in Podgorica, Moraca-Kloster, Alte Apotheke in Dubrovnik)
  • Schinkenverkostung in Njegusi
  • Minibustransfer zum Kloster Ostrog
  • Schifffahrt auf dem Skutarisee mit Snacks und Getränken an Bord, inklusive Eintrittsgebühr für den Nationalpark
  • Schifffahrt in der Bucht von Perast
  • Zugfahrt von Bar nach Kolasin
  • Citytax (wo notwendig)
  • Funkführungsanlage
  • Reisepreissicherungsschein

Reisegrundpreis

€ 1.415,00 € pro Person ab 16 Teilnehmern
€ 1.385,00 € pro Person ab 21 Teilnehmern
€ 1.335,00 € pro Person ab 26 Teilnehmern

Einzelzimmerzuschlag:
€ 250,00

Zuschlag für Nicht-Mitglieder EUROPA-UNION Kreisverband Limburg e. V.: € 30,00

Mindestteilnehmerzahl:
16 Personen

Ihr Ansprechpartner

AndreasSchmitz

Andreas Schmitz

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: andreas.schmitz@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Montenegro!

Die Toskana – Köstlichkeiten und Kostbarkeiten

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Reise in die Toskana - Köstlichkeiten und Kostbarkeiten

18.06.2023 bis 25.06.2023 | 8-tägige Busreise

mit Pfarrer Wolfgang Steinmetz

Toskana, das Land der Zypressenalleen und Olivenhaine, lädt zum Träumen ein und ist reich an Kultur und Geschichte. Diese Reise führt zu vielen Spuren und Schätzen aus der Vergangenheit, sie gibt Einblicke in die Kunst, die Geschichte und den Glauben vergangener Kulturen.

Pisa - Pixabay - (c) mvacht
Siena - Pixabay - (c) MARTINOPHUC

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Norditalien

Fahrt von Frankfurt durch die Schweiz nach Norditalien. Weiterreise nach Castelnovo di Sotto bei Parma zur Zwischenübernachtung.
Zimmerbezug für eine Nacht in einem 3*-Hotel, dem Hotel Poli.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Castelnovo di Sotto, Hotel Poli
Verpflegung: A

2. Tag: San Gimignano und Pienza

Weiterreise in die Toskana in das Chianti-Gebiet. Besuch von San Gimignano, dem malerischen Städtchen im oberen Elsatal, bekannt durch seine Geschlechtertürme aus dem Mittelalter. Stadtrundgang.
Danach Fahrt in die Südtoskana nach Pienza, der “Puppenstube eines Papstes“. Papst Pius II. ließ die Stadt auf dem Reißbrett als eine “ideale“ Renaissance-Stadt planen und errichten. Stadtrundgang.
Weiterfahrt nach Chianciano Terme.
Zimmerbezug für 3 Nächte in einem 3*-Hotel, dem Hotel Reali.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Chianciano Terme, Hotel Reali
Verpflegung: F, A

3. Tag: Berühmte Abteien in der Südtoskana

Fahrt zur schön gelegenen Abtei Sant’Antimo, die für die gregorianischen Gesänge ihrer Mönche berühmt ist. Die Akustik wird durch die Bauweise und die Raumgestaltung der Abtei gefördert, so dass die Kirche auch der “singende Stein“ genannt wird. Besichtigung und nach Möglichkeit Teilnahme am Gottesdienst.
Anschließend Fahrt nach Montalcino, das für einen der berühmtesten Weine Italiens bekannt ist, den Brunello. Mittagspause, Freizeit und auf Wunsch Gelegenheit zu einer Weinverkostung.
Nachmittags Fahrt zur Abtei von Monte Oliveto Maggiore. Das Kloster wurde im 14. Jh. gegründet und beherbergt in seinem Kreuzgang einen der schönsten und bedeutendsten Freskenzyklen der Hochrenaissance.
Rückfahrt nach Chianciano Terme. Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Chianciano Terme, Hotel Reali
Verpflegung: F, A

4. Tag: Siena

Fahrt nach Siena, in die Stadt des Palio und der hl. Katharina. Stadtrundgang durch die mittelalterlichen Gassen mit Besuch der wichtigsten Sehenswürdigkeiten: u.a. Piazza del Campo, Kirche der hl. Katharina und Piazza del Duomo mit Dom.
Zeit für eigene Entdeckungen in Siena.
Gemeinsamer Gottesdienst.
Freizeit in Siena.
Rückfahrt nach Chianciano Terme. Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Chianciano Terme, Hotel Reali
Verpflegung: F, A

5. Tag: Volterra und Pisa

Fahrt in die alte Etruskerstadt Volterra. Volterra gilt mit seinem spektakulären landschaftlichen Umfeld als eine der schönsten Städte der Toskana. Rundgang durch den Ortskern.
Anschließend Weiterreise nach Pisa, bekannt durch den “Schiefen Turm“ und den “Platz der Wunder“. Das harmonische Ensemble von Dom, Taufkirche, Glockenturm und Friedhof erinnert an die Zeit, als Pisa eine der großen Mächte der Weltmeere war. Besichtigung des Doms und des berühmten Baptisteriums.
Weiterreise nach Montecatini Terme im Norden der Toskana. Hotelbezug für 2 Nächte in einem 4*-Hotel, dem Hotel Adua im Stadtzentrum von Montecatini.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Montecatini Terme, Hotel Adua
Verpflegung: F, A

6. Tag: Florenz

Ganztägiger Ausflug nach Florenz, in die Hauptstadt der Toskana.
Zunächst Zug- oder Busfahrt von Montecatini nach Florenz. Die Stadt der Medici und von Leonardo, Michelangelo und Dante bewahrt bis heute das Erbe genialer Künstler und Baumeister. Ausführliche Stadtbesichtigung: u.a. Piazza della Signoria, Palazzo Vecchio, Dom Santa Maria del Fiore mit Baptisterium und die berühmte Brücke Ponte Vecchio über den Arno.
Rückfahrt nach Montecatini Terme. Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Montecatini Terme, Hotel Adua
Verpflegung: F, A

7. Tag: Lucca

Fahrt nach Lucca. Stadtrundgang durch die prächtige Altstadt. Die großen Plätze, die romanischen Kirchen und die mittelalterlichen Türme zeugen noch von der einstigen Bedeutung dieser Stadt. Die von vier Toren durchbrochene Stadtmauer ist noch nahezu vollständig erhalten und trägt eine von Bäumen gesäumte Promenade. Besuch des Doms und der Kirche San Michele in Foro.
Mittagspause und Freizeit.
Rückfahrt nach Norditalien. Zimmerbezug für eine Nacht in Roveleto di Cadeo bei Piacenza in einem 4*-Hotel, dem Hotel Le Ruote.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Roveleto di Cadeo, Hotel Le Ruote
Verpflegung: F, A

8. Tag: Und bis wir uns wiedersehen…

Rückfahrt durch die Schweiz nach Frankfurt.
Verpflegung: F

Im Reisepreis inklusive:

  • Fahrt in einem modernen Reisebus
  • Alle Autobahn-, Einfahrts-, Maut- oder Parkgebühren
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/Du und WC
  • 7 Übernachtungen in guten Mittelklassehotels:
    18.06.2023 – 19.06.2023, Übernachtung: Castelnovo di Sotto, Hotel Poli
    19.06.2023 – 22.06.2023, Übernachtung: Chianciano Terme, Hotel Reali
    22.06.2023 – 24.06.2023, Übernachtung: Montecatini Terme, Hotel Adua
    24.06.2023 – 25.06.2023, Übernachtung: Roveleto di Cadeo, Hotel Le Ruote
  • 7x Halbpension (Frühstück und Abendessen)
  • Tägliche deutschsprachige Reiseleitung für alle Ausflüge und Führungen (laut Programm)
  • Alle Eintritte (laut Programm)
  • Funkführungsanlage
  • Touristen- bzw. Bettensteuer (wo notwendig)
  • Reisepreissicherungsschein

Reisegrundpreis

€ 1.195,00 € pro Person

Einzelzimmerzuschlag: € 140,00

Mindestteilnehmerzahl:
21 Personen

Ihr Ansprechpartner

AndreasSchmitz

Andreas Schmitz

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: andreas.schmitz@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschöne Toskana!

Zittau und Herrnhut – Verborgene Schätze der Oberlausitz

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Verborgene Schätze: Zittau und Herrnhut

Reise zu kulturellen Höhepunkten der Oberlausitz

Katholische Erwachsenenbildung Wiesbaden-Untertaunus und Evangelisches Dekanat Wiesbaden

03.03.2023 bis 06.03.2023 | 4-tägige Busreise

mit Dr. Susanne Claußen, Gisela Hafer und Dr. Simone Husemann

Fastentücher gehören zu den besonderen Raritäten der sakralen Kunst. Zittau kann mit dem Tuch von 1472 und dem von 1573 zwei Hauptwerke vorweisen. Die alte Tradition, mit monumentalen Tüchern den Altarraum während der Fastenzeit zu verhängen, ließ im Mittelalter und der frühen Neuzeit verschiedene Formen der Fasten- oder Hungertücher entstehen, zum Teil von erheblicher Größe.
Aus Anlass des diesjährigen 450-jährigen Jubiläums des kleinen Fastentuchs werden in Zittau und in Kirchen der Umgebung in der Fastenzeit 2023 Kopien anderer bedeutender Fastentücher ausgestellt. So sind diese einzigartigen Textilien in Zittau fast gleichzeitig zu bewundern, was eine einzigartige Möglichkeit bietet, die verschiedenen Fastentücher kennenzulernen. Nicht als Originale, da diese in der Regel ihre klimatisierten Vitrinen nicht verlassen dürfen, sondern als Drucke in möglichst authentischer Größe.

Zittau - Marktplatz - Pixabay - (c) pmwtastro
Herrnhut - Stern - Pixabay - (c) neelam279

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise ins Dreiländereck

Fahrt in einem modernen Reisebus von Wiesbaden und Frankfurt nach Sachsen.
Mittagspause im Textil- und Rennsportmuseums in Hohenstein-Ernstthal. Je nach Verkehrslage kann auch ein kurzer Besuch der Ausstellungen möglich sein.
Weiter geht es ins Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien nach Zittau in Sachsen.
Zimmerbezug für 3 Nächte im Hotel Dreiländereck.
Abendessen im Hotel.
Am Abend Nachtwächterführung durch die sehenswerte Zittauer Altstadt.
Übernachtung: Zittau, Hotel Dreiländereck
Verpflegung: A

2. Tag: Fastentücher, Löbau und Herrnhut

Vormittags Besuch einiger der in Zittau ausgestellten Fastentücher. Allen voran werden wir das Große Zittauer Fastentuch von 1472 besichtigen, das im Museum Kirche zum Heiligen Kreuz gezeigt wird. Zu sehen sind u.a. auch das Freiburger Fastentuch in der Johanneskirche und das Turiner Grabtuch in der katholischen Marienkirche.
Nach einer Mittagspause Fahrt nach Löbau. Besuch des Haus Schminke, ein 1932 bis 1933 vom Architekten Hans Scharoun errichtetes Fabrikantenwohnhaus. Es gilt als eine der bedeutendsten deutschen Architekturschöpfungen der Zwischenkriegszeit.
Zum Abschluss des Tages Fahrt nach Herrnhut. Hier entstand die Herrnhuter Brüdergemeine. Die aus der böhmischen Reformation herkommende überkonfessionell-christliche Glaubensbewegung zählt heute weltweit ungefähr eine Million Mitglieder. Bekannt ist sie vor allem als Herausgeber der Herrnhuter Losungen und wegen der Herrnhuter Sterne, die als Ursprung aller Weihnachtssterne gelten. Führung durch den Ort mit Besuch des Großen Kirchensaals, des Vogtshofs und des Gottesackers.
Rückfahrt nach Zittau. Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Zittau, Hotel Dreiländereck
Verpflegung: F, A

3. Tag: Zittauer Museen und Ausflug in die Oberlausitzer Berge

Am Morgen Besuch der Ausstellungen im Kulturhistorischen Museum Franziskanerkloster, das zu den Städtischen Museen Zittau gehört. Neben einem Epitaphienschatz ist hier vor allem das kleine Zittauer Fastentuch zu bewundern.
Nach der Mittagspause Fahrt in das Zittauer Gebirge nach Oybin. In der dortigen sehenswerten Bergkirche wird das Fastentuch aus Bendern gezeigt. Besichtigung und Freizeit in der Oberlausitzer Bergwelt.
Rückfahrt nach Zittau. Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Zittau, Hotel Dreiländereck
Verpflegung: F, A

4. Tag: Gera und Gelmeroda

Fahrt nach Gera.
Besuch von Haus Schulenburg. Der Textilfabrikant Paul Schulenburg ließ die großbürgerliche Villa 1913/14 von dem belgischen Architekten Henry van de Velde erbauen, der daraus ein Gesamtkunstwerk machte.
Anschließend Weiterfahrt nach Gelmeroda bei Weimar. Besuch der örtlichen Kirche, die auch als Autobahnkirche fungiert. Die Kirche ist als Feininger-Kirche bekannt, da der markante Kirchturm den bekannten Maler Lyonel Feininger so inspirierte, dass er ihn immer wieder zeichnete und malte. So erlang die Kirche eine große Bekanntheit.
Rückfahrt nach Frankfurt und Wiesbaden.
Verpflegung: F

Im Reisepreis inklusive:

  • Busfahrt in einem modernen Reisebus
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/Du/WC
  • 3 Übernachtungen in Zittau im Hotel Dreiländereck
  • 3x Frühstück
  • 3x Abendessen
  • Alle Stadt- und Museumsführungen
  • Alle Eintritte (laut Programm)
  • Funkführungsanlage
  • Reisepreissicherungsschein

Reisegrundpreis

€ 698,00 € pro Person

Einzelzimmerzuschlag:
€ 80,00

Mindestteilnehmerzahl:
18 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

CorinnaWindisch

Corinna Windisch-Machoi

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: corinna.windisch-machoi@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschöne Oberlausitz!

Der Oder-Neiße-Radweg – Von Zittau nach Frankfurt/Oder

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Von Zittau nach Frankfurt/Oder: Der Oder-Neiße-Radweg

Mit dem Fahrrad entlang der deutsch-polnischen Grenze

04.06.2023 bis 10.06.2023 | 7-tägige Radreise

mit Helmut Spoo

Radfahrer - Pixabay - (c) Antranias
Neiße - Pixabay - (c) Sabine_Bends

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Ankunft in Zittau

Individuelle Anreise mit dem eigenen Fahrrad nach Zittau.
Zimmerbezug für eine Nacht.
Erstes Treffen der Reisegruppe zum gemeinsamen Kennenlernen.
Gelegenheit zum Rundgang durch Zittau, die schöne Stadt an der Neiße. Berühmt ist Zittau für die beiden berühmten Fastentücher, die in Deutschland einmalig sind.
Übernachtung: Zittau, Hotel Zittauer Hof
Verpflegung: F

2. Tag: Zittau - Görlitz, ca. 43 km

Frühstück im Hotel.
Der schöne Fahrradweg führt zu großen Teilen nah an der Neiße und der Grenze zu Polen entlang. Unterwegs passieren wir das sehenswerte Zisterzienserinnenkloster St. Marienthal in Ostritz und den großen Berzdorfer See.
Zimmerbezug für eine Nacht in Görlitz.
Gelegenheit zum Rundgang durch die eindrucksvolle Altstadt von Görlitz mit dem Ober- und Untermarkt. Möglich ist auch ein Spaziergang über die Neiße nach Polen in die Schwesterstadt Zgorcelec.
Übernachtung: Görlitz, Hotel Obermühle Görlitz
Verpflegung: F

3. Tag: Görlitz - Bad Muskau, ca. 70 km

Frühstück im Hotel.
Unsere längste Tagesetappe führt von Görlitz nach Bad Muskau, wieder nah an der Neiße und der Grenze zu Polen entlang. Unterwegs lädt die Kulturinsel Einsiedel mit skurrilen Holzfiguren in einem Park zum Staunen ein. Der Weg führt dann durch die Muskauer Heide nach Bad Muskau.
Zimmerbezug für eine Nacht auf der polnischen Seite der Stadt in Leknica.
Übernachtung: Bad Muskau / Leknica, Hotel Muzakowski
Verpflegung: F

4. Tag: Bad Muskau - Forst, ca. 31 km

Frühstück im Hotel.
Zunächst Gelegenheit zu Besichtigungen in Bad Muskau, z.B. Besuch des Fürst-Pückler-Parks, der zum UNESCO-Welterbe gehört.
Anschließend Fahrt nach Forst. Schon nach wenigen Kilometern verlassen wir Sachsen und fahren nun durch Brandenburg weiter. Malerische Landschaften begleiten uns bis Forst, wo wir einen schönen Rosengarten besuchen können.
Zimmerbezug für eine Nacht in Forst.
Übernachtung: Forst, Hotel Haufe
Verpflegung: F

5. Tag: Forst - Guben, ca. 33 km

Frühstück im Hotel.
Die heutige Tagesetappe führt entlang der Neiße nach Guben. Unterwegs passieren wir Griessen, wo sich ein Blick auf den Braunkohletagebau Jänschwalde bietet.
Bald ist Guben erreicht, das langsam mit seiner polnischen Schwesterstadt Gubin zusammenwächst.
Zimmerbezug für eine Nacht in Guben.
Gelegenheit zum Bummel durch Guben oder zum Besuch der polnischen Schwesterstadt.
Übernachtung: Guben, Hotel Pension Klinger
Verpflegung: F

6. Tag: Guben - Frankfurt/O., ca. 65 km

Frühstück im Hotel.
Diese etwas längere Etappe ist sehr abwechslungsreich. Am Zusammenfluß von Oder und Neiße folgen wir nun der Oder. Bald bietet sich ein kleiner Abstecher zum Kloster Neuzelle mit Klosterkirche, Weinberg und Brauerei an. Schnell ist Eisenhüttenstadt erreicht. Das Stadtbild läßt die Konzeption als sozialistische Planstadt erkennen. Ziel der Etappe ist die Universitätsstadt Frankfurt (Oder) mit der polnischen Schwesterstadt Slubice.
Zimmerbezug für eine Nacht auf der polnischen Seite in Slubice.
Übernachtung: Frankfurt/O. / Slubice, Hotel Villa Casino
Verpflegung: F

7. Tag: Heimreise

Frühstück im Hotel.
Am Vormittag Gelegenheit für Besichtigungen in Frankfurt / Oder.
Anschließend individuelle Rückreise.
Verpflegung: F

Im Reisepreis inklusive:

  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC
  • 6 Übernachtungen in Hotels und Pensionen (siehe Hotelliste)
  • 6 x Frühstück
  • Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
  • Reisebegleitung durch Helmut Spoo
  • Reisepreissicherungsschein

Reisegrundpreis

€ 550,00 € pro Person

Einzelzimmerzuschlag:
€ 175,00

Mindestteilnehmerzahl:
11 Personen

Ihr Ansprechpartner

AndreasSchmitz

Andreas Schmitz

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: andreas.schmitz@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschöner Oder-Neiße-Radweg!

Viel sehen, wenig gehen – Erlebnisreiche Tage in Niederschlesien

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Viel sehen, wenig gehen: Erlebnisreiche Tage in Niederschlesien

Pallottiner Pilgerfahrten

11.06.2023 bis 18.06.2023 | 8-tägige Busreise

mit Pater Wilhelm Landwehr SAC

Kennen Sie das? Der Geist neugierig und wissensdurstig wie eh und je, das Herz voller Reiselust und Fernweh – nur die Beine machen nicht mehr so mit wie früher…

Für alle unsere Reisegäste, die sich darin wiedererkennen, haben wir ein neues Reisekonzept entwickelt: „Viel sehen, wenig gehen“ – Unter diesem Motto erwarten Sie Reisen mit reichhaltigem Programm, bei stets kurzen Wegen und garantiert ohne körperliche Strapazen. Ihr komfortabler Reisebus bringt Sie ganz nah heran – spirituelle Erfahrungen, zauberhafte Naturkulissen, kulturelle Höhepunkte und kulinarische Genüsse sind nie mehr als ein paar Schritte entfernt. Keine ausgedehnten Stadtführungen, keine endlosen Treppen, kein langes Stehen! Steigen Sie einfach ein und aus, staunen und genießen Sie. Unsere erfahrenen Reiseleiterinnen und Reiseleiter passen sich Ihrem Tempo an. Für eine Verschnaufpause ist immer Zeit. Gehstock und Rollator reisen bei Bedarf selbstverständlich mit.

Seien Sie dabei, wenn es heißt: „Viel sehen, wenig gehen.“ Wir freuen uns, Sie auf unserer Reise begrüßen zu dürfen!

Breslau - Marktplatz - Pixabay - (c) przemokrzak
Schweidnitz - Pixabay - (c) Makalu

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise ins Riesengebirge

Busfahrt von den Zusteigeorten nach Hirschberg / Jelenia Gora am Fuß des Riesengebirges in Polen. Zimmerbezug für 5 Nächte im Hotel Mercure.

2. Tag: Miniaturen und Kloster

Besuch des sehenswerten Parks der Miniaturen, wo in landschaftlich schöner Umgebung die wichtigsten niederschlesischen Sehenswürdigkeiten im Maßstab 1:25 nachgebildet sind. Nachmittags Besichtigung von Kloster Grüssau. Das ehem. Zisterzienserkloster wurde im 13. Jh. gegründet.

3. Tag: Riesengebirgsrundfahrt

Ganztägige Rundfahrt durch das Riesengebirge mit Besuch des Gerhart-Hauptmann-Haus in Agnetendorf.

4. Tag: Schweidnitz und Hirschberg

Besichtigung der Friedenskirche von Schweidnitz, der weltgrößten Fachwerkkirche. Dann Besichtigungen in Hirschberg mit seiner schönen Altstadt.

5. Tag: Schlesische Schlösser

Rundfahrt durch das Tal der Schlösser mit Innenbesichtigung von Schloss Lomnitz. Danach Aufenthalt im schönen Kurort Bad Warmbrunn.

6. Tag: Jauer und Liegnitz

Besuch der zweiten Friedenskirche in Jauer. Dann Besichtigung von Liegnitz mit der Pfarrkirche St. Jacek. Zimmerbezug für 2 Nächte.

7. Tag: Breslau

Ganztägiger Aufenthalt in Breslau. Besuch der Dominsel mit der Kathedrale und Besichtigung des imposanten Marktplatzes.

8. Tag: Rückreise

Rückfahrt zu den Aussteigeorten.

Im Reisepreis inklusive:

  • Busreise in einem modernen Reisebus
  • alle Autobahn- und Parkgebühren
  • 7 Übernachtungen
  • Unterbringung im DZ mit Bad/Dusche/WC
  • 7 x Halbpension
  • alle Eintritte
  • durchgängige deutschsprachige Reiseleitung für alle Besichtigungen und Führungen (2. – 7. Tag)
  • Funkführungsanlage
  • Reisepreissicherungsschein

Reisegrundpreis

€ 1.195,00 € pro Person

Einzelzimmerzuschlag:
€ 140,00

Mindestteilnehmerzahl:
21 Personen

Ihr Ansprechpartner

AndreasSchmitz
Andreas Schmitz

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: andreas.schmitz@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge
PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Niederschlesien!