06431 – 941940

Via Francigena – Wanderreise durch die Toskana nach Rom

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Via Francigena - Der Frankenpilgerweg nach Rom

Wanderreise durch die Toskana

12.05.2023 bis 21.05.2023 | 10-tägige Bahn-/Wanderreise

mit Dr. Peter-Josef Mink

Die Via Francigena ist einer der drei christlichen Pilgerwege des Mittelalters. Es ist der Weg nach Rom zu den Gräbern der Apostel Petrus und Paulus. Die Hauptachse des Wegs führt von Canterbury in England nach Rom. Via Francigena bedeutet Frankenstraße oder Frankenweg und bezeichnet die Wege, die die Pilger auf ihrem Weg vom Frankenreich oder über das Gebiet des Frankenreichs nach Rom nutzten. Die heutige Wegführung stützt sich vor allem auf die Angaben des Erzbischofs Sigerich von Canterbury, der im Jahre 990 nach Rom pilgerte und die Etappen in einem Manuskript dokumentierte. Die Via Francigena ist damit viel älter als die Jakobswege nach Santiago.

Via Francigena - Pixabay - (c) LeDecodeur
Siena - Pixabay - (c) MARTINOPHUC

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise in die Toskana

Frühe Abfahrt mit dem Zug von Limburg Süd.
Die Zugfahrt erfolgt mit Umstiegen, wahrscheinlich in München und Bologna.
Ankunft in Prato bei Florenz am frühen Abend.
Spaziergang zum nahegelegenen Hotel.
Zimmerbezug für 2 Nächte.
Gemeinsames Abendessen.
Übernachtung: Prato, Hotel President Prato
Verpflegung: (A)

2. Tag: Lucca und die ersten Schritte auf dem Frankenweg

Zug- oder Busfahrt von Prato nach Lucca.
Stadtrundgang durch die prächtige Altstadt. Die großen Plätze, die romanischen Kirchen und die mittelalterlichen Türme zeugen noch von der einstigen Bedeutung dieser Stadt. Die von vier Toren durchbrochene Stadtmauer ist noch nahezu vollständig erhalten und trägt eine von Bäumen gesäumte Promenade. Besuch des Doms und der Kirche San Michele in Foro.
Nach der Mittagspause Rückfahrt mit dem Zug oder Bus nach Altopascio.
Beginn der Wanderung auf dem Frankenweg von Altopascio nach Galleno.
Abholung durch Taxi oder Bus in Galleno.
Rückfahrt nach Prato.
Gemeinsames Abendessen.
(Wanderstrecke: gesamt ca. 9 km, ca. 100 Höhenmeter [Hm] Auf- und ca. 100 Hm Abstieg.)
Übernachtung: Prato, Hotel President Prato
Verpflegung: (F, A)
.

3. Tag: Nach San Miniato

Gepäckbeförderung nach San Miniato.
Zunächst Gelegenheit zum Besuch eines Sonntagsgottesdienstes.
Anschließend Transfer der Gruppe mit Taxi oder Bus zum Endpunkt der gestrigen Etappe.
Wanderung von Galleno nach San Miniato:
Zuerst wandern wir nach Ponte a Cappiano, wo der Weg über eine alte Medici-Brücke führt. Später steigen wir hinauf zum interessanten historischen Zentrum von Fucecchio. Nachdem wir den Arno überquert haben, gehen wir zunächst an seinem Ufer entlang und steigen dann zu unserem Tagesziel, San Miniato, auf.
Zimmerbezug für eine Nacht.
Gemeinsames Abendessen.
(Wanderstrecke: gesamt ca. 21 km, ca. 250 Höhenmeter [Hm] Auf- und ca. 150 Hm Abstieg.)
Übernachtung: San Miniato, Hotel Miravalle
Verpflegung: (F, A)

4. Tag: San Miniato - Gambassi Terme

Gepäckbeförderung nach Gambassi Terme.
Wanderung von San Miniato nach Gambassi Terme:
Landschaftlich schöne Wanderung mit typisch toskanischem Flair, zunächst über die hügeligen Kämme des Val d’Elsa. Unterwegs bieten sich kilometerweite Blicke über die sprichwörtlich sanften Hügel und Täler der Toskana. Vorbei an zwei alten Pfarrkirchen gelangen wir nach einem Schlussanstieg nach Gambassi Terme, unserem heutigen Tagesziel.
Zimmerbezug für eine Nacht.
Gemeinsames Abendessen.
(Wanderstrecke: gesamt ca. 24,5 km, ca. 500 Höhenmeter [Hm] Auf- und ca. 300 Hm Abstieg.)
Übernachtung: Gambassi Terme, Villa della Certosa + Casa del Principe
Verpflegung: (F, A)

5. Tag: Gambassi Terme - San Gimignano

Gepäckbeförderung nach San Gimignano.
Wanderung von Gambassi Terme nach San Gimignano:
Kurze Wanderung durch sehr schöne toskanische Landschaft mit Olivenhainen, Zypressen und Pinien. Unterwegs kommen wir an der Wallfahrtskirche von Pancole vorbei, durchqueren das charakteristische Dorf Collemucioli und passieren die alte Kirche Pieve di Cellole, bevor wir am frühen Nachmittag San Gimignano erreichen.
Zeit zur freien Verfügung in San Gimignano, bekannt durch seine Geschlechtertürme aus dem Mittelalter. Die Altstadt zählt seit 1990 zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Zimmerbezug für eine Nacht.
Gemeinsames Abendessen.
(Wanderstrecke: gesamt ca. 14 km, ca. 400 Höhenmeter [Hm] Auf- und ca. 400 Hm Abstieg.)
Übernachtung: San Gimignano, Hotel la Cisterna
Verpflegung: (F, A)

6. Tag: San Gimignano - Colle di Val d'Elsa

Gepäckbeförderung nach Colle di Val d’Elsa.
Wanderung von San Gimignano nach Colle di Val d’Elsa:
Landschaftlich abwechslungsreiche und reizvolle Wanderung im stetigen Auf und Ab der toskanischen Hügel mit schönen Rückblicken auf San Gimignano. Am Nachmittag erreichen wir Colle di Val d’Elsa.
Freizeit im schönen Stadtkern von Colle.
Zimmerbezug für zwei Nächte.
Gemeinsames Abendessen.
(Wanderstrecke: gesamt ca. 15 km, ca. 300 Höhenmeter [Hm] Auf- und ca. 450 Hm Abstieg.)
Übernachtung: Colle di Val d’Elsa, Hotel la vecchia Cartiera
Verpflegung: (F, A)

7. Tag: Colle di Val d'Elsa - Monteriggioni

Wanderung von Colle di Val d’Elsa nach Monteriggioni:
Der heutige Weg führt zunächst ca. 4 Kilometer am Fluss Elsa auf dem sog. Elsa-Flusspfad entlang. Nah am Flussufer wird der Fluss einige Male überquert, vorbei an Becken und Wasserfällen und durch schattige Wälder. Ohne große Steigungen geht es weiter durch Abbadia a Isola mit dem Kloster Santi Salvatore e Cirino, das schon im Jahr 1001 gegründet wurde, nach Monteriggioni, unserem heutigen Tagesziel.
Zeit zur freien Verfügung im Altstadtkern, der von einer mittelalterlichen, noch heute erhaltenen Stadtmauer mit 14 Türmen umschlossen ist.
Rücktransport mit Taxi oder Bus nach Colle di Val d’Elsa.
Gemeinsames Abendessen.
(Wanderstrecke: gesamt ca. 17 km, ca. 250 Höhenmeter [Hm] Auf- und ca. 100 Hm Abstieg.)
Übernachtung: Colle di Val d’Elsa, Hotel la vecchia Cartiera
Verpflegung: (F, A)

8. Tag: Monteriggioni - Siena

Gepäckbeförderung nach Siena.
Transfer der Gruppe mit Taxi oder Bus zum Endpunkt der gestrigen Etappe.
Wanderung von Monteriggioni nach Siena:
Typische Landschaftsbilder der Toskana erwarten uns auf dieser Wanderung durch die sienesischen Berge. Am Nachmittag erreichen wir das Tagesziel Siena. Wir betreten die Stadt durch die Porta Camollia, dem traditionellen Eingangstor der Pilger.
Zimmerbezug für zwei Nächte.
Gemeinsames Abendessen.
(Wanderstrecke: gesamt ca. 21 km, ca. 350 Höhenmeter [Hm] Auf- und ca. 300 Hm Abstieg.)
Übernachtung: Siena, Hotel Albergo Minerva
Verpflegung: (F)

9. Tag: Siena, Stadt der hl. Katharina

Führung durch Siena, die Stadt des Palio und der hl. Katharina. Stadtrundgang durch die mittelalterlichen Gassen mit Besuch der wichtigsten Sehenswürdigkeiten: U.a. Piazza del Campo und Piazza del Duomo mit Dom.
Anschließend Freizeit.
Am späten Nachmittag Gelegenheit zum Besuch eines Vorabendgottesdienstes.
Gemeinsames Abendessen.
Übernachtung: Siena, Hotel Albergo Minerva
Verpflegung: (F, A)

10. Tag: Rückreise

Frühe Abfahrt mit dem Zug von Siena.
Die Zugfahrt erfolgt mit Umstiegen, wahrscheinlich in Florenz, Mailand und München.
Ankunft in Limburg Süd am Abend.
Verpflegung: (F)

Im Reisepreis inklusive:

  • Bahnfahrt in der 2. Klasse von Limburg Süd nach Prato und zurück von Siena nach Limburg Süd, inkl. Sitzplatzreservierungen
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC
  • 9 Übernachtungen in den folgenden Unterkünften:
    12.05. – 14.05.2023, Übernachtung: Prato, Hotel President Prato
    14.05. – 15.05.2023, Übernachtung: San Miniato, Hotel Miravalle
    15.05. – 16.05.2023, Übernachtung: Gambassi Terme, Villa della Certosa + Casa del Principe
    16.05. – 17.05.2023, Übernachtung: San Gimignano, Hotel la Cisterna
    17.05. – 19.05.2023, Übernachtung: Colle di Val d’Elsa, Hotel la vecchia Cartiera
    19.05. – 21.05.2023, Übernachtung: Siena, Hotel Albergo Minerva
  • City-Tax, Tourismusabgaben oder Bettensteuer (wo nötig)
  • 9x Halbpension (Frühstück und Abendessen)
  • Alle Transfers vor Ort (laut Programm mit Zug, Bus oder Taxi
  • Koffertransport von Hotel zu Hotel
  • Reiseleitung durch Dr. Peter-Josef Mink
  • Stadtführungen in Lucca und Siena
  • Alle Eintritte (laut Programm)
  • Pilgerausweis
  • Reisepreissicherungsschein

Reisegrundpreis

€ 1.575,00 € pro Person ab 16 Teilnehmern
€ 1.625,00 € pro Person ab 11 Teilnehmern

Einzelzimmerzuschlag:
€ 285,00

Mindestteilnehmerzahl:
11 Personen

Ihr Ansprechpartner

AndreasSchmitz

Andreas Schmitz

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: andreas.schmitz@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschöne Via Francigena!

Zwei Tage Kunst – Küppersmühle und Kröller-Müller-Museum

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Zwei Tage - zweimal Kunst:

Küppersmühle und Kröller-Müller-Museum

Katholische Erwachsenenbildung Wiesbaden-Untertaunus und Rheingau und Katholische Akademie Rabanus Maurus

12.05.2023 bis 13.05.2023 | 2-tägige Busreise

mit Dr. Simone Husemann und Dr. Stefan Scholz

Kröller-Müller-Museum - Skulptur - Pixabay - (c) SLPix
Kröller-Müller-Museum - Ausstellung - Pixabay - (c) SLPix

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise und Küppersmühle

Am Morgen Anreise nach Duisburg.
Das erste Ziel der Stippvisite zur Kunst ist das MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst im Duisburger Innenhafen. Hier finden Sie Werke von Anselm Kiefer bis Gerhard Richter, ein vielseitiges Ausstellungsprogramm und eine markante Architektur zwischen Industriedenkmal und White Cube.
Das Haus ist eines der größten deutschen Privatmuseen (Sammlung Ströher). Die Architekten Herzog & de Meuron haben das einstige Speichergebäude mit seiner denkmalgeschützten Backsteinfassade in einen modernen Kulturbau verwandelt.
Abendessen in einem benachbarten Restaurant (Selbstzahler vor Ort).
Übernachtung: Duisburg, Mercure Hotel Duisburg City
Verpflegung: (F)

2. Tag: Kröller-Müller Museum

Frühstück im Hotel.
Anschließend Fahrt in Richtung Otterlo. Dort erwartet Sie mit dem Kröller-Museum im Nationalpark De Hoge Veluwe nahe der Ortschaft Otterlo die schönste und zudem zweitgrößten Van-Gogh-Sammlung der Welt. Weitere Spitzenwerke der Moderne, von Monet, Picasso, Mondrian u.a., gibt es darüber hinaus zu bewundern. Auch im weitläufigen Park außerhalb des von Henry van de Velde und Wim Quist entworfenen Museumsgebäudes ist noch mehr Kunst zu entdecken.
Am Abend Heimreise.
Verpflegung: (F)

Im Reisepreis inklusive:

  • Busfahrt in einem modernen Reisebus
  • Alle Parkgebühren
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC
  • 1 Übernachtung inkl. Frühstück im gebuchten Hotel
  • Eintritte und Führungen laut Programm
  • Durchgängige Reiseleitung durch Dr. Simone Husemann und Stefan Scholz
  • Reisepreissicherungsschein

Reisegrundpreis

€ 305,00 € pro Person

Einzelzimmerzuschlag:
€ 40,00

Mindestteilnehmerzahl:
17 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

CorinnaWindisch

Corinna Windisch-Machoi

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: corinna.windisch-machoi@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Kunstgenuss mit Tobit-Reisen!

Wallfahrt nach Luxemburg – zur „Trösterin der Betrübten“

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Wallfahrt nach Luxemburg - zur "Trösterin der Betrübten"

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Kevelaer

13.05.2023 bis 15.05.2023 | 3-tägige Busreise

mit Domkapitular Gregor Kauling

Echternach - Pixabay - (c) sempics
Luxemburg - Panorama - Pixabay - (c) PIXXELFLY

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Kevelaer - Vallendar - Luxemburg

06.00 Uhr Treffen am Bus und Abfahrt ab Kevelaer nach Vallendar-Schönstatt.
Station am Urheiligtum und Feier der heiligen Messe in der Anbetungskirche.
Anschließend Führung und Besuch am Grab von Pater Kentenich.
Weiterfahrt nach Koblenz. Freie Zeit mit Gelegenheit zu einem Mittagsimbiss.
Weiterfahrt nach Luxemburg und Ankunft bei der Kapelle Glacis (Marienlob).
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Luxemburg, Hotel Parc Plaza
Verpflegung: A

2. Tag: Luxemburg - Wallfahrt zum Gnadenbild der Muttergottes als Trösterin der Betrübten

Frühstück im Hotel.
Spaziergang oder Fahrt zur Kathedrale unserer Lieben Frau.
10.30 Uhr Teilnahme an der Festmesse in der Kathedrale unserer Lieben Frau von Luxemburg.
Freizeit.
15.00 Uhr Teilnahme an der Schlussprozession der Oktave ab Kathedrale.
Anschließend Fahrt mit dem Bus oder Spaziergang zum Hotel.
Abendessen im Hotel.
Anschließend Beisammensein im Hotel.
Verpflegung: F, A

3. Tag: Luxemburg - Echternach - Maastricht - Kevelaer

Frühstück im Hotel.
09.00 Uhr Abfahrt nach Echternach und Feier der heiligen Messe in der Basilika St. Willibrord.
Nach der Mittagspause Weiterfahrt nach Maastricht.
Stadtführung und gemeinsames Abendessen in Maastricht.
Gegen 20.00 Uhr Rückfahrt nach Kevelaer.
Verpflegung: F, A

Im Reisepreis inklusive:

  • Fahrt in einem modernen Reisebus
  • Alle Autobahn-, Einfahrts-, Maut- oder Parkgebühren
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/Du und WC
  • 13.05.2023 – 15.05.2023, Übernachtung: Luxemburg, Hotel Parc Plaza, Ü/F
  • 2 x Halbpension (Frühstück und Abendessen)
  • Funkführungsanlage
  • Gemeinsames Abendessen in Maastricht
  • Stadtführung Maastricht
  • Reisepreissicherungsschein

Reisegrundpreis

€ 395,00 € pro Person

Einzelzimmerzuschlag: € 100,00

Mindestteilnehmerzahl: 40 Personen
max. Teilnehmerzahl: 53 Personen

Ihre Ansprechpartner

MarkusHoffmann

Markus Hoffmann

Weitere Informationen: Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: markus.hoffmann@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge
PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Luxemburg!

Assisi und das Rieti-Tal – Auf den Spuren des hl. Franziskus

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Pilgerreise auf den Spuren des hl. Franziskus: Assisi und das Rieti-Tal

Liebfrauen Frankfurt/Main

15.05.2023 bis 24.05.2023 | 10-tägige Busreise

mit Bruder Bernd Kober und Hannelore Wenzel

Assisi und Umbrien – das ist altes franziskanisches Land: Olivenhaine und Weinberge, ein weiter Himmel und die Luft, die nach Frühling und Leben riecht. Wer einmal nach Assisi kommt, den lässt es nicht mehr los. Vor allem aber ist Umbrien die Heimat des heiligen Franziskus, der eine der faszinierendsten Gestalten der Geschichte und der Kirche ist. Sein Leben ist auch heute noch für viele Menschen Orientierung und Hilfe. Wir besuchen zahlreiche Orte, an denen Franziskus und seine wohl berühmteste Gefährtin, die heilige Klara, ihre Spuren hinterlassen haben. Gemeinsam suchen wir danach, was beide uns heute zu sagen haben und wo sie uns Kraft für unser Alltagsleben geben können.

Assisi - San Francesco - Pixabay - (c) AchiR
Assisi - San Damiano - Pixabay - (c) faustomanasse

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Norditalien

Fahrt von Frankfurt durch die Schweiz nach Norditalien. Weiterreise nach Castelnovo di Sotto bei Parma zur Zwischenübernachtung.
Zimmerbezug für eine Nacht im Hotel Poli.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Castelnovo di Sotto, Hotel Poli
Verpflegung: (A)

2. Tag: Erste Eindrücke von Assisi

Durch Norditalien, die Po-Ebene und die Toskana geht es nach Umbrien. Vorbei am Trasimenischen See und Perugia gelangen wir nach Assisi.
Zimmerbezug für drei Nächte in einem Hotel in der historischen Altstadt.
Erster Orientierungsspaziergang durch die Stadt.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Assisi, Hotel San Giacomo, Verpflegung: (F, A)

3. Tag: Assisi – die franziskanische Stadt

Heute folgen wir den Spuren des jungen Franziskus: Dom San Rufino, wo Franziskus getauft wurde, die kleine Kapelle San Francesco Piccolino, wo Franziskus wahrscheinlich geboren wurde, und die Chiesa Nuova, wo der väterliche Tuchladen war, in dem Franziskus mitgearbeitet hat.
Gemeinsames Mittagessen.
Nachmittags besuchen wir noch die Basilika Santa Chiara mit dem Grab der hl. Klara.
Danach Spaziergang nach San Damiano, eine Kirche, die Franziskus eigenhändig restaurierte und in der später die hl. Klara lebte und starb. Sie liegt vor den Toren der Stadt.
Nach der Besichtigung Freizeit, z.B. zur Teilnahme an der schönen Vesper in San Damiano.
Der Abend steht in Assisi zur freien Verfügung.
Übernachtung: Assisi, Hotel San Giacomo, Verpflegung: (F, A)

4. Tag: San Francesco und die Carceri

Spaziergang durch Assisi zur berühmten Grabeskirche des hl. Franz, der Basilika San Francesco. Führung durch einen Ordensgeistlichen durch die Oberkirche mit dem Freskenzyklus zum Franziskusleben von Giotto und die Unterkirche. Individueller Besuch der Krypta, wo sich das Grab des Heiligen befindet.
Freizeit und Mittagspause
Nachmittags Wanderung zu den Carceri. Inmitten von Steineichenwäldern befinden sich diese kleine Einsiedelei und zahlreiche Felshöhlen, in die sich Franziskus und seine Brüder zum Gebet zurückgezogen haben. Die Carceri sind ein Ort der Stille. Besichtigung der schönen Klosteranlage und gemeinsamer Gottesdienst.
Individuelle Rückkehr nach Assisi. Freizeit.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Assisi, Hotel San Giacomo, Verpflegung: (F, A)

5. Tag: In das Rieti-Tal: Greccio

Fahrt in den Süden Umbriens über Stroncone nach Prati.
Wanderung durch den sog. Pian di Ruscio, wo wir den Pass erreichen, der den ersten Blick in das Rieti-Tal freigibt. Auf alten Pfaden, die wohl schon der hl. Franziskus benutzte, folgen wir dem traditionellen Übergang ins Tal von Rieti und erreichen so das Kloster von Greccio. (ca. 7 km, 100m Anstieg, 350m Abstieg, ca. 2 Stunden)
Zunächst gemeinsames Mittagessen in Greccio.
Besuch der Einsiedelei von Greccio, wo Franziskus Weihnachten 1223 die berühmte Krippenfeier veranstaltete. Besichtigung der Krippenkapelle und der alten Einsiedelei mit der Zelle des Franziskus. Gemeinsamer Gottesdienst.
Weiterfahrt an den See von Piediluco. Zimmerbezug für vier Nächte im Hotel Miralago am Seeufer.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Piediluco, Hotel Miralago, Verpflegung: (F, M, A)

6. Tag: Poggio Bustone und Cascate del Marmore

Fahrt nach Poggio Bustone.
Die Einsiedelei von Poggio Bustone lässt noch viel von der Ursprünglichkeit der ersten franziskanischen Niederlassungen erahnen. Es gibt ein neueres Klostergebäude und eine alte Einsiedelei. Die alte Einsiedelei, zu der ein steiler, kapellengesäumter Weg führt, ist um den Sacro Speco, eine Felsgrotte, gebaut. Spaziergang zur alten Einsiedelei (Das neue Kloster ist aufgrund von Renovierungsarbeiten voraussichtlich für Besucher geschlossen).
Anschließend Freizeit am See von Piediluco.
Nachmittags Besuch der berühmten Cascate del Marmore. Sie zählen zu den höchsten Wasserfällen Europas und wurde von den Römern 271 v. C. zur Trockenlegung eines Sumpfgebietes nahe des Flusses Nera angelegt. Sie sind ein Meisterwerk römischer Ingenieurstechnik, das zu einem der spektakulärsten Naturschauplätze Umbriens geworden ist. Bei den Cascate handelt es sich um den weltweit höchsten von Menschen geschaffene Wasserfall. Es gibt verschiedene Fußwege, um die dreiteiligen Kaskaden von insgesamt 165m Höhe aus verschiedenen Perspektiven zu bewundern.
Rückfahrt nach Piediluco.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Piediluco, Hotel Miralago, Verpflegung: (F, A)

7. Tag: La Foresta und Wanderung zur Buche des hl. Franziskus

Fahrt nach La Foresta, eine Einsiedelei, die durch das sog. „Weinwunder“ des hl. Franziskus bekannt wurde. Längerer Aufenthalt in der interessanten kleinen Einsiedelei mit ihrem schönen Garten.
Gemeinsamer Sonntagsgottesdienst.
Anschließend Wanderung zur sog. „Faggio di San Francesco“ (Buche des hl. Franziskus) bei Rivodutri. Der Fußweg von Poggio Bustone ist schön, aber auch anstrengend. Je nach Route zwischen 7 und 10 km in eine Richtung (mit Steigungen). Die Buche des hl. Franziskus liegt in sehr schöner Landschaft auf ca. 1090m Höhe. Als Franziskus in dieser Gegend unterwegs war, wurde er von einem Gewitter überrascht. Der majestätische Baum faltete seine Äste und bildete eine schützende Kuppel über dem Heiligen – so sagt es die Legende.
Abholung durch den Bus in Rivodutri (weitere 6km, vor allem bergab). Die Auffahrt mit dem Bus zur Buche des hl. Franziskus ist nicht möglich.
Rückfahrt von Rivodutri nach Piediluco.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Piediluco, Hotel Miralago, Verpflegung: (F, A)

8. Tag: Fonte Colombo und Sacro Speco di S. Urbano

Am Vormittag Fahrt zur Einsiedelei Fonte Colombo. Hier verfasste Franziskus seine erste Ordensregel und hier kann man entdecken, dass er zum ersten Mal das „Tau“ als Zeichen des Friedens und des Segens benutzte. Besichtigung der Einsiedelei, auf Wunsch Spaziergang zur Quelle, die der Einsiedelei den Namen gab.
Anschließend Freizeit in Rieti.
Nachmittags Fahrt zur Einsiedelei Sacro Speco di S. Urbano. Besuch der schönen kleinen Klosteranlage, die auf den hl. Franz zurückgeht: u.a. Zelle des hl. Franziskus und die heilige Grotte, wohin Franziskus sich gerne zum Beten zurückzog. Vom Innenhof des Klosters hat man einen schönen Panoramablick. Gemeinsamer Gottesdienst.
Rückfahrt nach Piediluco.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Piediluco, Hotel Miralago
Verpflegung: (F, A)

9. Tag: Arezzo in der Toskana

Fahrt in die Toskana.
Besuch von Arezzo, das schon zu Zeiten der Etrusker eine bedeutende Stadt war, die später auch der hl. Franziskus des Öfteren besuchte. Kleiner Stadtrundgang mit Besuch der Kirche San Francesco, die den berühmten Freskenzyklus von Pietro della Francesca beheimatet. Rückfahrt nach Norditalien nach Correggio bei Reggio Emilia zur Zwischenübernachtung.
Zimmerbezug für eine Nacht im Hotel President.
Abendessen im Hotel. Übernachtung: Correggio, Hotel President
Verpflegung: (F, A)

10. Tag: Rückreise

Rückfahrt durch die Schweiz nach Frankfurt.
Verpflegung: (F)

Im Reisepreis inklusive:

  • Busfahrt in einem modernen Reisebus
  • Alle Autobahn- und Einfahrtsgebühren
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC
  • 1 Übernachtungen in Castelnovo di Sotto im 3*-Hotel Poli
  • 3 Übernachtungen in Assisi im 3*-Hotel San Giacomo
  • 4 Übernachtungen in Rieti im 3*-Hotel Miralago
  • 1 Übernachtungen in Correggio, Hotel im 4*-Hotel President
  • City Tax bzw. Tourismusabgabe
  • 9x Halbpension (9x Frühstück, 1x Mittagessen, 8x Abendessen)
  • Ein zusätzliches Mittagessen Greccio
  • Reiseleitung und geistliche Begleitung durch Hannelore Wenzel und Bruder Bernd Kober
  • Alle Eintritte
  • Zusätzliche örtliche Führungen (nach Bedarf: S. Francesco, Cascate del Marmore, Arezzo)
  • Funkführungsanlage vom 02.-09. Tag
  • Reisepreissicherungsschein

Reisegrundpreis

€ 1.325,00 € pro Person

Einzelzimmerzuschlag:
€ 190,00

Mindestteilnehmerzahl:
21 Personen

Ihr Ansprechpartner

AndreasSchmitz

Andreas Schmitz

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: andreas.schmitz@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Reiseimpressionen

Wunderschönes Assisi!

Heilung und Segen – Lourdes mit Ars, Nevers und Rocamadour

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Heilung und Segen – Pilgerreise nach Lourdes mit Ars, Nevers und Rocamadour

28.05.2023 bis 04.06.2023 | 8-tägige Busreise

mit Jürgen Strohe und Kristina Heuchemer-Strohe

Lourdes – mit diesem Wort verbinden sich viele Assoziationen: Marienerscheinungen, die hl. Bernadette, die Grotte, ein Ort in Südfrankreich am Fuße der Pyrenäen. Viele Menschen, Kranke und Gesunde, Hoffende und Betende, machen sich auf den Weg nach Lourdes, um Kraft und Heilung, Glaube und Liebe zu erfahren. Im vergangenen Jahrhundert hatte hier das Mädchen Bernadette jene Visionen, die Lourdes berühmt machten. Und so versammeln sich heute täglich die Pilger zu den bewegenden Gottesdiensten und Prozessionen.

Lourdes - Rosenkranzbasilika - Pixabay - (c) MANOLOBLASCO
Lourdes - Lichterprozession - Pixabay - (c) H_Buyse

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Hl. Pfarrer von Ars

Am frühen Morgen Anreise von Koblenz, Limburg und Flughafen Frankfurt nach Frankreich. Unterwegs nach Möglichkeit Feier einer gemeinsamen Messe, z.B. in der Autobahnkirche Baden-Baden. Fahrt durch das Burgund nach Ars nördlich von Lyon, wo Jean-Marie Vianney, der hl. Pfarrer von Ars, lebte und wirkte. Kurzer Besuch der Lebensorte des hl. Pfarrers und
Zimmerbezug für eine Nacht in Villfranche-sur- Sâone. Abendessen in einem Restaurant.

2. Tag: Ankunft in Lourdes

Frühstück. Anschließend Weiterfahrt in den Süden Frankreichs. Ankunft in Lourdes und Hotelbezug für vier Nächte im zentral gelegenen ****Hotel Roissy.
Abendessen im Hotel und nach Wunsch noch Teilnahme an der Lichterprozession, die jeden Abend um 21 Uhr stattfindet.

3. Tag: Die Grotte von Massabielle

Frühstück. Wir beginnen den Tag mit einem Gottesdienst an der Grotte von Massabielle, wo Maria der hl. Bernadette im Jahre 1858 erschien. (Das Frühstück kann vor oder nach dem Gottesdienst eingenommen werden.) Anschließend lernen wir Lourdes kennen und besuchen die Stätten der hl. Bernadette: u.a. Geburts-, Wohnhaus und Pfarrkirche. Mittagessen im Hotel. Am Nachmittag nehmen wir nach Wunsch an der Sakramentsprozession mit Krankensegnung teil, die jeden Tag um 17 Uhr stattfindet. Abendessen im Hotel. Am Abend nach Wunsch erneut Teilnahme an der Lichterprozession.

4. Tag: Internationale Messe und Ausflug in die Pyrenäen

Frühstück. Vormittags beten wir gemeinsam den Kreuzweg am Kalvarienberg.
Anschließend Freizeit zur individuellen Teilnahme an den Pilgerfeierlichkeiten.
Mittagessen im Hotel. Der Nachmittag steht zur individuellen Gestaltung frei.
Abendessen im Hotel. Am Abend nach Wunsch erneut Teilnahme an der Lichterprozession.

5. Tag: Kreuzweg am Kalvarienberg

Fahrt in den Süden Umbriens über Stroncone nach Prati.
Wanderung durch den sog. Pian di Ruscio, wo wir den Pass erreichen, der den ersten Blick in das Rieti-Tal freigibt. Auf alten Pfaden, die wohl schon der hl. Franziskus benutzte, folgen wir dem traditionellen Übergang ins Tal von Rieti und erreichen so das Kloster von Greccio. (ca. 7 km, 100m Anstieg, 350m Abstieg, ca. 2 Stunden)
Zunächst gemeinsames Mittagessen in Greccio.
Besuch der Einsiedelei von Greccio, wo Franziskus Weihnachten 1223 die berühmte Krippenfeier veranstaltete. Besichtigung der Krippenkapelle und der alten Einsiedelei mit der Zelle des Franziskus. Gemeinsamer Gottesdienst.
Weiterfahrt an den See von Piediluco. Zimmerbezug für vier Nächte im Hotel Miralago am Seeufer.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Piediluco, Hotel Miralago, Verpflegung: (F, M, A)

6. Tag: Rocamadour

Frühstück. Fahrt in die schön gelegene Stadt Rocamadour. Im Mittelalter war Rocamadour einer der meistbesuchten Pilgerorte der Christenheit überhaupt. Noch heute beeindruckt der Ort durch seine exponierte Lage und seine wertvollen Kirchen. Zimmerbezug für eine Nacht im ***Hotel Chateau. Gemeinsamer Rundgang durch den Ort. Abendessen im Hotel.

7. Tag: St. Gildard in Nevers

Frühstück. Fahrt nach Nevers an der Loire. Besuch des Klosters St. Gildard. Hier verlebte Bernadette als Nonne ihre letzten Lebensjahre. Gemeinsamer Gottesdienst am Grab der Heiligen. Hotelbezug für die letzte Nacht im ***Hotel Kyriad Nevers Centre. Abendessen im Hotel.

8. Tag: Rückreise

Frühstück und Rückreise zu den Ausstiegsorten.

Im Reisepreis inklusive:

  • Busfahrt in einem modernen Reisebus
  • Unterbringung und Verpflegung des Busfahrers
  • Alle Parkgebühren
  • Alle Autobahn- und Einfahrtsgebühren
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC
  • 7 Übernachtungen in guten Mittelklassehotels
  • 3 x Halbpension (Frühstück und Abendessen)
  • 4 x Vollpension
  • Ein zusätzliches Mittagessen in Lourdes
  • Durchgängige deutschsprachige Reiseleitung für alle Besichtigungen und Führungen
    (Jürgen Strohe)
    Geistliche Begleitung: Pfarrer Stephan Wolff
  • Lokale deutschsprachige Reiseleitung in Rocamadour und evtl. im Kloster St. Gildard in Nevers
  • Alle Eintrittsgelder (laut Programm)
  • Reisepreissicherungsschein

Reisegrundpreis

€ 1.165,00 € pro Person

Einzelzimmerzuschlag:
€ 230,00

Mindestteilnehmerzahl:
22 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

RosiPreis

Rosi Preis

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: rosi.preis@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Kundenstimmen

Besondere Ausstrahlung

160 Jahre sind seit den Marienerscheinungen an der Grotte von Massabielle in Lourdes vergangen. Aber nach wie vor geht von dem Ort eine besondere Ausstrahlung aus. Das empfanden auch die insgesamt 28 Teilnehmer der Leserreise der Kirchenzeitung.

Ralf Z.

Reiseimpressionen

Wunderschönes Lourdes!