06431 – 941940

Die Toskana – Köstlichkeiten und Kostbarkeiten

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Reise in die Toskana - Köstlichkeiten und Kostbarkeiten

18.06.2023 bis 25.06.2023 | 8-tägige Busreise

mit Pfarrer Wolfgang Steinmetz

Toskana, das Land der Zypressenalleen und Olivenhaine, lädt zum Träumen ein und ist reich an Kultur und Geschichte. Diese Reise führt zu vielen Spuren und Schätzen aus der Vergangenheit, sie gibt Einblicke in die Kunst, die Geschichte und den Glauben vergangener Kulturen.

Pisa - Pixabay - (c) mvacht
Siena - Pixabay - (c) MARTINOPHUC

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Norditalien

Fahrt von Frankfurt durch die Schweiz nach Norditalien. Weiterreise nach Castelnovo di Sotto bei Parma zur Zwischenübernachtung.
Zimmerbezug für eine Nacht in einem 3*-Hotel, dem Hotel Poli.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Castelnovo di Sotto, Hotel Poli
Verpflegung: A

2. Tag: San Gimignano und Pienza

Weiterreise in die Toskana in das Chianti-Gebiet. Besuch von San Gimignano, dem malerischen Städtchen im oberen Elsatal, bekannt durch seine Geschlechtertürme aus dem Mittelalter. Stadtrundgang.
Danach Fahrt in die Südtoskana nach Pienza, der “Puppenstube eines Papstes“. Papst Pius II. ließ die Stadt auf dem Reißbrett als eine “ideale“ Renaissance-Stadt planen und errichten. Stadtrundgang.
Weiterfahrt nach Chianciano Terme.
Zimmerbezug für 3 Nächte in einem 3*-Hotel, dem Hotel Reali.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Chianciano Terme, Hotel Reali
Verpflegung: F, A

3. Tag: Berühmte Abteien in der Südtoskana

Fahrt zur schön gelegenen Abtei Sant’Antimo, die für die gregorianischen Gesänge ihrer Mönche berühmt ist. Die Akustik wird durch die Bauweise und die Raumgestaltung der Abtei gefördert, so dass die Kirche auch der “singende Stein“ genannt wird. Besichtigung und nach Möglichkeit Teilnahme am Gottesdienst.
Anschließend Fahrt nach Montalcino, das für einen der berühmtesten Weine Italiens bekannt ist, den Brunello. Mittagspause, Freizeit und auf Wunsch Gelegenheit zu einer Weinverkostung.
Nachmittags Fahrt zur Abtei von Monte Oliveto Maggiore. Das Kloster wurde im 14. Jh. gegründet und beherbergt in seinem Kreuzgang einen der schönsten und bedeutendsten Freskenzyklen der Hochrenaissance.
Rückfahrt nach Chianciano Terme. Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Chianciano Terme, Hotel Reali
Verpflegung: F, A

4. Tag: Siena

Fahrt nach Siena, in die Stadt des Palio und der hl. Katharina. Stadtrundgang durch die mittelalterlichen Gassen mit Besuch der wichtigsten Sehenswürdigkeiten: u.a. Piazza del Campo, Kirche der hl. Katharina und Piazza del Duomo mit Dom.
Zeit für eigene Entdeckungen in Siena.
Gemeinsamer Gottesdienst.
Freizeit in Siena.
Rückfahrt nach Chianciano Terme. Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Chianciano Terme, Hotel Reali
Verpflegung: F, A

5. Tag: Volterra und Pisa

Fahrt in die alte Etruskerstadt Volterra. Volterra gilt mit seinem spektakulären landschaftlichen Umfeld als eine der schönsten Städte der Toskana. Rundgang durch den Ortskern.
Anschließend Weiterreise nach Pisa, bekannt durch den “Schiefen Turm“ und den “Platz der Wunder“. Das harmonische Ensemble von Dom, Taufkirche, Glockenturm und Friedhof erinnert an die Zeit, als Pisa eine der großen Mächte der Weltmeere war. Besichtigung des Doms und des berühmten Baptisteriums.
Weiterreise nach Montecatini Terme im Norden der Toskana. Hotelbezug für 2 Nächte in einem 4*-Hotel, dem Hotel Adua im Stadtzentrum von Montecatini.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Montecatini Terme, Hotel Adua
Verpflegung: F, A

6. Tag: Florenz

Ganztägiger Ausflug nach Florenz, in die Hauptstadt der Toskana.
Zunächst Zug- oder Busfahrt von Montecatini nach Florenz. Die Stadt der Medici und von Leonardo, Michelangelo und Dante bewahrt bis heute das Erbe genialer Künstler und Baumeister. Ausführliche Stadtbesichtigung: u.a. Piazza della Signoria, Palazzo Vecchio, Dom Santa Maria del Fiore mit Baptisterium und die berühmte Brücke Ponte Vecchio über den Arno.
Rückfahrt nach Montecatini Terme. Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Montecatini Terme, Hotel Adua
Verpflegung: F, A

7. Tag: Lucca

Fahrt nach Lucca. Stadtrundgang durch die prächtige Altstadt. Die großen Plätze, die romanischen Kirchen und die mittelalterlichen Türme zeugen noch von der einstigen Bedeutung dieser Stadt. Die von vier Toren durchbrochene Stadtmauer ist noch nahezu vollständig erhalten und trägt eine von Bäumen gesäumte Promenade. Besuch des Doms und der Kirche San Michele in Foro.
Mittagspause und Freizeit.
Rückfahrt nach Norditalien. Zimmerbezug für eine Nacht in Roveleto di Cadeo bei Piacenza in einem 4*-Hotel, dem Hotel Le Ruote.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Roveleto di Cadeo, Hotel Le Ruote
Verpflegung: F, A

8. Tag: Und bis wir uns wiedersehen…

Rückfahrt durch die Schweiz nach Frankfurt.
Verpflegung: F

Im Reisepreis inklusive:

  • Fahrt in einem modernen Reisebus
  • Alle Autobahn-, Einfahrts-, Maut- oder Parkgebühren
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/Du und WC
  • 7 Übernachtungen in guten Mittelklassehotels:
    18.06.2023 – 19.06.2023, Übernachtung: Castelnovo di Sotto, Hotel Poli
    19.06.2023 – 22.06.2023, Übernachtung: Chianciano Terme, Hotel Reali
    22.06.2023 – 24.06.2023, Übernachtung: Montecatini Terme, Hotel Adua
    24.06.2023 – 25.06.2023, Übernachtung: Roveleto di Cadeo, Hotel Le Ruote
  • 7x Halbpension (Frühstück und Abendessen)
  • Tägliche deutschsprachige Reiseleitung für alle Ausflüge und Führungen (laut Programm)
  • Alle Eintritte (laut Programm)
  • Funkführungsanlage
  • Touristen- bzw. Bettensteuer (wo notwendig)
  • Reisepreissicherungsschein

Reisegrundpreis

€ 1.195,00 € pro Person

Einzelzimmerzuschlag: € 140,00

Mindestteilnehmerzahl:
21 Personen

Ihr Ansprechpartner

AndreasSchmitz

Andreas Schmitz

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: andreas.schmitz@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschöne Toskana!

Im Reich der Götter – Gemeindereise auf die Kykladen

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Gemeindereise auf die Kykladen

"Im Reich der Götter"

St. Nikolaus Niederhöchstadt – Pfarrei Heilig Geist am Taunus

05.06.2023 bis 15.06.2023 | 11-tägige Flugreise

Kykladen - Santorin - Pixabay - (c) Russell_Yan
Kykladen - Mykonos2 - Pixabay - (c) pamiexclusivtravel

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise Athen

Direktflug von Frankfurt nach Athen am frühen Vormittag:
Abflug in Frankfurt um 06.45 Uhr, Ankunft in Athen um 10.30 Uhr.
Begrüßung durch die Reiseleitung. Kleines Programm in Athen: u.a. Besuch des Archäologischen Nationalmuseums.
Transfer zum Hotel. Zimmerbezug für eine Nacht. Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Athen, Hotel Titania
Verpflegung: (A)

2. Tag: Inselrundfahrt Tinos

Am frühen Morgen Fahrt nach Rafina. Überfahrt nach Tinos.
Die Inselrundfahrt führt Sie über die heilige Insel der griechischen Orthodoxie. Sie besuchen zuerst die Wallfahrtskirche Panagia Evangelistria, die sich am höchsten Punkt der Stadt befindet. Tinos ist auch die Insel der Bildhauer: Sie besuchen das Marmor-Museum von Pyrgos und erfahren mehr über die Bildhauerkunst. Das winzige Dorf Volax bietet üppigen Blumenschmuck inmitten einer Wildnis aus riesigen Granitbrocken. Sie besuchen das Poseidon-Heiligtum.
Transfer zum Hotel. Zimmerbezug für eine Nacht. Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Tinos, Hotel Poseidonio
Verpflegung: (F, A)

3. Tag: Inselhauptstadt Naxos

Fahrt zum Hafen und Überfahrt nach Naxos.
Sie besichtigen die Inselhauptstadt Naxos (Chora). Wie eine Krone thront ein venezianisches Kastell über der Hafenstadt. Neben dem Wehrturm sehen Sie auch noch viele Häuser aus dem Mittelalter und die Portara.
Transfer zum Hotel. Zimmerbezug für drei Nächte. Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Naxos, Naxos Resort
Verpflegung: (F, A)

4. Tag: Inselrundfahrt Naxos

Heute unternehmen Sie eine Inselrundfahrt auf Naxos. Zuerst fahren Sie nach Sangri und besichtigen das Demeter-Heiligtum. Die Göttin Demeter war die Fruchtbarkeitsgöttin auf Naxos. Weiter fahren Sie durch die Tragea, die mit Olivenhainen übersäte zentrale Hochebene, und probieren in Chalki den Insellikör Kitron (kostenlos). Danach fahren Sie zum wunderschönen Bergdorf Apiranthos, wo Sie freie Zeit haben werden.
Rückfahrt zum Hotel. Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Naxos, Naxos Resort
Verpflegung: (F, A)

5. Tag: Ganztagsausflug Delos und Mykonos

Das erste Ziel der Fährüberfahrt ist die Museumsinsel Delos, die Geburtstätte der Götter Artemis und Apollo. Sie besichtigen die Mosaiken und die Reste des Theaters.
Weiter geht die Fahrt nach Mykonos, bekannt für die herrlichen Windmühlen. Erleben Sie hier den Charme der bekanntesten Kykladeninsel.
Rückfahrt nach Naxos. Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Naxos, Naxos Resort
Verpflegung: (F, A)

6. Tag: Parikia auf Paros

Vormittags noch Freizeit auf Naxos.
Gegen Mittag setzen Sie nach Paros über.
In Paros angekommen, spazieren Sie durch die Altstadt des Hauptortes Parikia, sehen die Kirche Ekatontapiliani – eine der ältesten Griechenlands. Danach haben Sie Freizeit in Parikia.
Transfer zum Hotel. Zimmerbezug für drei Nächte.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Paros, Hotel Pyrgaki
Verpflegung: (F, A)

7. Tag: Inselrundfahrt Paros

Der heutige Ausflug bringt Sie zu den antiken Steinbrüchen von Marathi, dem einige weltberühmte Kunstwerke ihre Entstehung zu verdanken haben, fahren quer durch den Norden der Marmorinsel zum malerischen Fischerhafen Naoussa und genießen bei der Fahrt durchs zentrale Bergmassiv im Bergdorf Lefkes den hervorragenden Panoramablick.
Rückfahrt zum Hotel. Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Paros, Hotel Pyrgaki
Verpflegung: (F, A)

8. Tag: Antiparos

Schiffsausflug nach Antiparos:
Antiparos ist die kleine Schwesterinsel von Paros. Hier geht das Leben sehr beschaulich zu. Neben der hübschen kleinen Inselhauptstadt Antiparos besuchen wir auch die große Spilion Agiou Ioánnou-Tropfsteinhöhle.
Heute wird auch ein gemeinsames Mittagessen eingenommen.
Außerdem setzen wir noch auf die unbewohnte kleine Insel Despotiko über, die sich ca. 1 Kilometer von Antiparos entfernt befindet. Hier besuchen wir die bedeutenden archäologischen Ausgrabungen.
Rückfahrt mit dem Schiff nach Paros. Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Paros, Hotel Pyrgaki
Verpflegung: (F, M, A)

9. Tag: Santorin - Oia und Weinprobe

Am Vormittag haben Sie Zeit auf Paros zu entspannen, bevor es zur nächsten Insel geht.
Am späten Vormittag nehmen Sie die Fähre zur Insel Santorin, die durch ihren vulkanischen Charakter geprägt ist.
Sie fahren zum Seefahrerort Oia an der Nordspitze der Insel.
Im Anschluss besuchen Sie ein Weingut und unternehmen eine Weinprobe.
Transfer zum Hotel. Zimmerbezug für zwei Nächte.
Abendessen in einer Taverne in Hotelnähe.
Übernachtung: Santorin, 3*-Makarios Beach Hotel
Verpflegung: (F, A)

10. Tag: Die Vulkaninseln rund um Santorin

Boots-Ausflug zu den Inseln Thirasia (Therassia) und Kameni.
Zunächst geht es nach Nea Kameni, der Vulkaninsel vor Santorin. Auf Wunsch Wanderung entlang des Kraters.
Weiter nach Thirasia. Hier scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Nur wenige Bootsminuten von Santorin entfernt, befindet man sich scheinbar in einer anderen, vergangenen Zeit.
Der Hauptort der Insel ist Manolas mit einigen hübschen Kapellen und Kirchen.
Rückfahrt mit dem Schiff nach Santorin.
Abendessen in einer Taverne in Hotelnähe.
Übernachtung: Santorin, 3*-Makarios Beach Hotel
Verpflegung: (F, A)

11. Tag: Inselrundfahrt auf Santorin und Rückflug

Sie besichtigen heute die wiedereröffnete Ausgrabungsstätte Akrotiri, eine prähistorische minoische Stadt – das Pompeji der Griechen. Diese bedeutendste antike Zivilisation war für ca. 3.600 Jahre unter Lavagestein verschüttet, bis Archäologen die Stadt ausgruben. Anschließend besichtigen Sie (auf Wunsch) das prähistorische Museum in der Inselhauptstadt Thira (auch Fira genannt). Danach haben Sie Zeit die malerischen Gassen der Altstadt zu erkunden und den atemberaubenden Blick auf die Caldera zu genießen.
Nachmittags Transfer zum Flughafen Santorin.
Direktflug von Santorin nach Frankfurt.
Voraussichtliche Flugzeiten: Santorin ab 17.35 Uhr, Frankfurt an 19.45 Uhr.
Verpflegung: (F)

Im Reisepreis inklusive:

  • Direktflug von Frankfurt nach Athen und zurück von Santorin nach Frankfurt mit Lufthansa
  • Flughafen- und Sicherheitsgebühren, Luftverkehrsabgabe
  • Moderner, klimatisierter Reisebus in Griechenland für alle Transfers auf dem Festland und auf den Inseln
  • 10 Übernachtungen in guten Mittelklassehotels (siehe Hotelliste)
  • 10 x Frühstück
  • 10 x Abendessen, davon 2 Abendessen in einer Taverne
  • Ein zusätzliches Mittagessen am 8. Tag
  • Durchgängige deutschsprachige Reiseleitung ab Flughafen Athen / bis Flughafen Santorin durch Frau Marangou
  • 4 Fährpassagen: Rafina – Tinos, Tinos – Naxos, Naxos – Paros, Paros – Santorin
  • Alle weiteren Fähr- bzw. Bootsfahrten bei den Ausflügen (5., 8. und 10.Tag)
  • Funkführungsanlage
  • Folgende Eintritte sind enthalten: Athen: Archäologisches Nationalmuseum, Tinos: Marmormuseum und Poseidon-Heiligtum, Naxos: Venezianisches Kastell und Demeter-Heiligtum, Delos: Archäologische Stätte, Paros: Ekatontapyliani, Antiparos: Tropfsteinhöhle, Santorin: Akrotiri, Prähistorisches Museum, Vulkan (gesamt ca. € 70,- bzw. € 40,- für Senioren)
  • Eine Weinprobe
  • Örtliche Bettensteuer oder Tourismusabgabe
  • Reisepreissicherungsschein

Reisegrundpreis

Ab 31 Personen:
€ 2.095,- für Mitreisende ab 65 Jahre
€ 2.125,- für Mitreisende bis 64 Jahre

Ab 26 Personen:
€ 2.165,- für Mitreisende ab 65 Jahre
€ 2.195,- für Mitreisende bis 64 Jahre

Ab 21 Personen:
€ 2.255,- für Mitreisende ab 65 Jahre
€ 2.285,- für Mitreisende bis 64 Jahre

Einzelzimmerzuschlag:
€ 530,00

Mindestteilnehmerzahl:
21 Personen

Ihr Ansprechpartner

AndreasSchmitz

Andreas Schmitz

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: andreas.schmitz@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschöne Kykladen!

Pilgern und Kunst – Heiligtumsfahrt nach Aachen

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Pilgern und Kunst - Heiligtumsfahrt nach Aachen

Katholische Erwachsenenbildung Wiesbaden-Untertaunus und Rheingau

14.06.2023 bis 16.06.2023 | 3-tägige Busreise

Aachen - Dom - Pixabay - (c) A_Different_Perspektive
Aachen - Dom - Pixabay - (c) SLPix

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Aachen - Stadt und Museum

Fahrt in einem modernen Reisebus von Wiesbaden nach Aachen.
Stadtführung in der historischen Altstadt mit ihren engen Gassen und historischen Bürgerhäusern, vielen alten und neuen Brunnen sowie unzähligen Geschichten rund um Dom und Rathaus.
Mittagspause und Freizeit.
Nachmittags Besuch und Führung im Suermondt-Ludwig-Museum. Das Museum befindet sich in einem prachtvollen Stadtpalais aus dem 19. Jahrhundert, dem Haus Cassalette.
Es beheimatet eine herausragende mittelalterliche Skulpturensammlung, deutsche und niederländische Tafelmalerei der Spätgotik sowie holländische Meister der Barockzeit, außerdem auch Gemälde des 19. und frühen 20. Jahrhundert.
Zimmerbezug für zwei Nächte im zentralen B&B-Hotel.
Gemeinsames Abendessen in einem Stadtlokal.
Übernachtung: Aachen, B&B Hotel Aachen-City
Verpflegung: (A)

2. Tag: Pilgertag in Aachen

Am Morgen Teilnahme an der Pilgermesse auf dem Katschhof, bei der die Heiligtümer gezeigt werden.
Anschließend Besuch und Führung im Aachener Domschatz. Mit dem Dom wurde auch der Domschatz 1978 als erstes deutsches Welterbe in die UNESCO-Liste aufgenommen.
Mittagspause.
Nachmittags Fahrt in das Aachener Ostviertel.
Besichtigung der Fronleichnamskirche. Sie wurde 1928 – 1930 von Rudolf Schwarz als erster moderner Kirchenbau Aachens erbaut und ist auch eines der frühesten Beispiele dieser Art in Deutschland. Das Bauwerk basiert kompromisslos auf kubischen Grundformen.
Anschließend Besuch der nahegelegenen Kirche St. Josef. Am 01.11.2006 wurde die ehemalige Pfarrkirche als Grabeskirche (Kolumbarium) neu eröffnet.
Gemeinsames Abendessen in einem Stadtlokal.
Übernachtung: Aachen, B&B Hotel Aachen-City
Verpflegung: (F, A)

3. Tag: Kornelimünster und Museum Abteiberg

Fahrt nach Kornelimünster zum um 814 gegründeten und 1906 wiederbelebten Benediktinerkloster.
Hier befinden sich drei Tücher, die als Schürztuch vom letzten Abendmahl, als Grabtuch und als Schweißtuch Jesu bezeichnet werden. Sie werden ebenfalls seit Jahrhunderten verehrt.
Nach dem Besuch in Kornelimünster Fahrt nach Mönchengladbach. Besuch und Führung im Museum Abteiberg. Das Museum besitzt eine der bedeutendsten Sammlungen der Kunst seit 1960 sowie eine kleinere Sammlung des Expressionismus und der modernen Avantgarden. Im Skulpturengarten des Museums sind Werke der vergangenen 50 Jahre zu sehen. Das Museum Abteiberg gilt international als das erste Museum der Postmoderne.
Rückfahrt nach Wiesbaden.
Verpflegung: (F)

Im Reisepreis inklusive:

  • Busfahrt in einem modernen Reisebus
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/Du/WC
  • 2 Übernachtungen im zentralen B&B Hotel Aachen-City
  • 2x Frühstück
  • 2x Abendessen in Stadtlokalen
  • Alle Stadt- und Museumsführungen (laut Programm)
  • Alle Eintritte (laut Programm: 3 Museen)
  • Funkführungsanlage
  • Reisepreissicherungsschein

Reisegrundpreis

€ 498,00 € pro Person ab 21 Teilnehmern
€ 548,00 € pro Person ab 16 Teilnehmern

Einzelzimmerzuschlag:
€ 90,00

Mindestteilnehmerzahl:
16 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

CorinnaWindisch

Corinna Windisch-Machoi

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: corinna.windisch-machoi@tobit-reisen.de

oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge
PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Aachen!

Viel sehen, wenig gehen – Erlebnisreiche Tage in Niederschlesien

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Viel sehen, wenig gehen: Erlebnisreiche Tage in Niederschlesien

Pallottiner Pilgerfahrten

11.06.2023 bis 18.06.2023 | 8-tägige Busreise

mit Pater Wilhelm Landwehr SAC

Kennen Sie das? Der Geist neugierig und wissensdurstig wie eh und je, das Herz voller Reiselust und Fernweh – nur die Beine machen nicht mehr so mit wie früher…

Für alle unsere Reisegäste, die sich darin wiedererkennen, haben wir ein neues Reisekonzept entwickelt: „Viel sehen, wenig gehen“ – Unter diesem Motto erwarten Sie Reisen mit reichhaltigem Programm, bei stets kurzen Wegen und garantiert ohne körperliche Strapazen. Ihr komfortabler Reisebus bringt Sie ganz nah heran – spirituelle Erfahrungen, zauberhafte Naturkulissen, kulturelle Höhepunkte und kulinarische Genüsse sind nie mehr als ein paar Schritte entfernt. Keine ausgedehnten Stadtführungen, keine endlosen Treppen, kein langes Stehen! Steigen Sie einfach ein und aus, staunen und genießen Sie. Unsere erfahrenen Reiseleiterinnen und Reiseleiter passen sich Ihrem Tempo an. Für eine Verschnaufpause ist immer Zeit. Gehstock und Rollator reisen bei Bedarf selbstverständlich mit.

Seien Sie dabei, wenn es heißt: „Viel sehen, wenig gehen.“ Wir freuen uns, Sie auf unserer Reise begrüßen zu dürfen!

Breslau - Marktplatz - Pixabay - (c) przemokrzak
Schweidnitz - Pixabay - (c) Makalu

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise ins Riesengebirge

Busfahrt von den Zusteigeorten nach Hirschberg / Jelenia Gora am Fuß des Riesengebirges in Polen. Zimmerbezug für 5 Nächte im Hotel Mercure.

2. Tag: Miniaturen und Kloster

Besuch des sehenswerten Parks der Miniaturen, wo in landschaftlich schöner Umgebung die wichtigsten niederschlesischen Sehenswürdigkeiten im Maßstab 1:25 nachgebildet sind. Nachmittags Besichtigung von Kloster Grüssau. Das ehem. Zisterzienserkloster wurde im 13. Jh. gegründet.

3. Tag: Riesengebirgsrundfahrt

Ganztägige Rundfahrt durch das Riesengebirge mit Besuch des Gerhart-Hauptmann-Haus in Agnetendorf.

4. Tag: Schweidnitz und Hirschberg

Besichtigung der Friedenskirche von Schweidnitz, der weltgrößten Fachwerkkirche. Dann Besichtigungen in Hirschberg mit seiner schönen Altstadt.

5. Tag: Schlesische Schlösser

Rundfahrt durch das Tal der Schlösser mit Innenbesichtigung von Schloss Lomnitz. Danach Aufenthalt im schönen Kurort Bad Warmbrunn.

6. Tag: Jauer und Liegnitz

Besuch der zweiten Friedenskirche in Jauer. Dann Besichtigung von Liegnitz mit der Pfarrkirche St. Jacek. Zimmerbezug für 2 Nächte.

7. Tag: Breslau

Ganztägiger Aufenthalt in Breslau. Besuch der Dominsel mit der Kathedrale und Besichtigung des imposanten Marktplatzes.

8. Tag: Rückreise

Rückfahrt zu den Aussteigeorten.

Im Reisepreis inklusive:

  • Busreise in einem modernen Reisebus
  • alle Autobahn- und Parkgebühren
  • 7 Übernachtungen
  • Unterbringung im DZ mit Bad/Dusche/WC
  • 7 x Halbpension
  • alle Eintritte
  • durchgängige deutschsprachige Reiseleitung für alle Besichtigungen und Führungen (2. – 7. Tag)
  • Funkführungsanlage
  • Reisepreissicherungsschein

Reisegrundpreis

€ 1.195,00 € pro Person

Einzelzimmerzuschlag:
€ 140,00

Mindestteilnehmerzahl:
21 Personen

Ihr Ansprechpartner

AndreasSchmitz
Andreas Schmitz

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: andreas.schmitz@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge
PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Niederschlesien!

Malta – Auf den Spuren des heiligen Paulus

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Auf den Spuren des heiligen Paulus auf Malta

Bistum Hildesheim - Kolping-Diözesanverband Hildesheim

13.06.2023 bis 19.06.2023 | 7-tägige Flugreise

mit Pfarrer Romanus Kohl und Franziska Kandora

Malta - Fischerboote - Pixabay - (c) Efraimstochter
Malta - Blaue Grotte - Pixabay - (c) Wepin

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Malta

Linienflug mit Lufthansa um 10.40 Uhr ab Hannover über Frankfurt nach Malta. Vorgesehene Ankunft um 16.25 Uhr. Fahrt zum ****Hotel Ax Odycy in Qawra und Zimmerbezug für 6 Nächte. Abendessen im Hotel.

2. Tag: Höhepunkte der Hauptstadt

Fahrt nach Valletta. Führung durch die Hauptstadt: u.a. Besuch der Baracca-Gärten, die ein atemberaubendes Panorama über den Grand Harbour bieten. Anschließend Besichtigung der reichverzierten St. John’s Co-Cathedral, die Klosterkirche des Johanniterordens. Im Oratorium
dieser Kathedrale ist ein weltberühmtes Caravaggio-Gemälde zu bewundern. Am Nachmittag gemütliche Hafenrundfahrt in Valetta. Rückfahrt zum Hotel und Abendessen.

3. Tag: Rabat und Mdina

Fahrt nach Rabat, dem wichtigsten Ort der Paulusverehrung auf Malta. Führung durch den Ort mit Besuch der St. Pauls Kathedrale, die über der legendären Paulusgrotte errichtet wurde, wo der heilige Apostel Paulus während seines Aufenthaltes auf Malta gefangen gehalten worden
sein soll. Nach Möglichkeit Feier einer Messe in der Gruppe.
Anschließend Ausflug zur ehemaligen Hauptstadt Mdina. Während des Rundganges in der „stillen Stadt“ u. a. Besuch der eindrucksvollen Kathedrale St. Peter und Paul und der stattlichen Bastionen, die ein großartiges Panorama über den größten Teil der Insel bieten.
Die Kathedrale soll angeblich an der Stelle eines Hauses stehen, wo der heilige Apostel Paulus der Legende nach den Vater des Hausherren heilte. Fahrt zu den Dingli-Klippen mit ihren geheimnisvollen Schleifspuren im Fels. Rückfahrt zum Hotel und Abendessen.

4. Tag: Ausflug nach Gozo

Mit der Fähre setzen wir heute ab Cirkewwa über auf die kleine benachbarte Insel Gozo nach Mgarr. Ein erholsamer Tag mit einer ganz eigenen landschaftlichen Vielfalt erwartet uns hier. Besuch der Wallfahrtskirche Ta´Pinu. Feier einer Messe und Weiterfahrt zum Ggantija-Tempel. In Victoria – der Inselhauptstadt – besuchen wir die Zitadelle mit der Kathedrale. Am späten Nachmittag geht die Fahrt wieder mit der Fähre zurück nach Malta zu unserem Hotel. Abendessen im Hotel.

5. Tag: Marienkirche von Mellieha und Paulusbucht

Besuch der Marienkirche von Mellieha (13. Jhd.), in der sich eine vom hl. Lukas direkt auf den Fels gemalte Mariendarstellung befinden soll. Diese Kirche ist der wichtigste Wallfahrtsort Maltas. Nach Möglichkeit Feier der hl. Messe. Anschließend Fahrt zur Paulus-Bucht, dem Ort, wo der heilige Apostel Paulus der Legende nach zum ersten Mal maltesischen Festlandboden betreten hat. Schifffahrt zu der Küste vorgelagerten Paulusinsel, vor der der Apostel seinen Schiffbruch erlitt (Apg 27, 41-28,1). Heute befindet sich hier eine Statue des heiligen Apostels Paulus, die an das damalige Ereignis erinnert. Fahrt nach Vittoriosa (Birgu) und Spaziergang durch die Stadt mit Besuch der San-Lorenzo-Kirche. Rückfahrt zum Hotel und Abendessen.

6. Tag: Historische Tempel und Höhlen

Je nach Wetterlage Möglichkeit zu einer Bootsfahrt zur Blauen Grotte (gegen Aufpreis). Anschließend Besichtigung der Tempelanlage von Hagar Qim und Weiterfahrt zur Höhle der Finsternis (Ghar Dalam), einer der ersten Wohnstätten der Ureinwohner Maltas. Fahrt in das gemütliche und sehr beliebte Fischerdorf Marsaxlokk und Freizeit auf dem Fischwochenmarkt, der jeden Sonntag angeboten wird. Feier einer Sonntagsmesse in Marsaxlokk oder in der Umgebung. Rückfahrt über Bormla zum Hotel und Abendessen.

7. Tag: Rückflug nach Deutschland

Nach dem Frühstück heißt es langsam Koffer packen und wir verabschieden uns von unserem Hotel auf Malta. Fahrt zum Flughafen und Rückflug um 12.45 Uhr über Frankfurt nach Hannover. Vorgesehene Ankunft um 18.00 Uhr in Hannover.

Im Reisepreis inklusive:

  • Linienflug von Hannover über Frankfurt nach Malta und zurück mit Lufthansa
  • Flughafen- und Sicherheitsgebühren, Luftverkehrsabgabe
  • Alle Busfahrten und Transfers auf Malta
  • 6 Übernachtungen im 4*Hotel Ax Odycys in Qawra
  • Durchgängige deutschsprachige Reiseleitung für alle Besichtigungen und Führungen
  • Geistliche Begleitung durch Pfarrer Romanus Kohl
  • Begleitung Bistum Hildesheim: Franziska Kandora
  • Tagesausflug nach Gozo inkl. Fährüberfahrt
  • Hafenrundfahrt in Valetta
  • Schifffahrt zur Paulusinsel
  • Funkführungsanlage
  • Alle Eintrittsgelder (laut Programm)
  • Reisepreissicherungsschein

Reisegrundpreis

€ 1.560,00 € pro Person

Einzelzimmerzuschlag: € 240,00

Mindestteilnehmerzahl: 22 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

RosiPreis

Rosi Preis

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: rosi.preis@tobit-reisen.de

oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Malta!