06431 – 941940

Adventsingen in Salzburg

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Adventsingen in Salzburg

vbw Nordenstadt - Erbenhein - Delkenheim

13.12.2023 bis 17.12.2023 | 5-tägige Bahnreise

mit Anita Schneider

Salzburg - Mönchsberg - Pixabay - (c) werdepate
Salzburg - Getreidegasse - Pixabay - (c) bogitw

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Salzburg

Anreise mit der Bahn (EC 115) in der 1. Klasse ohne Umsteigen nach Salzburg. U. a. sind folgende Zustiege möglich: Mainz 10:17 Uhr, Mannheim 11:02 Uhr, Stuttgart 11:58 Uhr, Ulm 12:56 Uhr, Augsburg 13:41 Uhr, München Hbf 14:16 Uhr, Ankunft Salzburg 15:59 Uhr. Nach der Ankunft in Salzburg Taxi-Transfer vom Hauptbahnhof zum Johannes-Schlössl der Pallottiner auf dem Mönchsberg. Zimmerbezug für 4 Nächte. Abendessen im Johannes-Schlössl.

2. Tag: Rundgang Salzburg - Die Altstadt - Domquartier

Frühstück im Gästehaus. Wir fahren mit dem Mönchsbergaufzug hinunter in die Altstadt.
Unsere erste Station ist das Stift St. Peter. Hier – im ältesten Kloster des deutschen Sprachraums – liegen die Wurzeln der Stadt und hier begegnen wir auch den Stadtheiligen Rupert und Virgil.
Nach dem Kirchenbesuch spazieren wir über den Friedhof, von wo uns der Duft des frisch gebackenen Brotes in die Stiftsbäckerei lockt. Anschließend spazieren wir über den Kapitelplatz zum Dom, der Bischofskirche Salzburgs. Zwischendurch haben wir uns eine Pause verdient – und mit etwas Glück ergattern wir noch einen freien Platz im Café Tomaselli oder im Café Fürst, das für seine Mozartkugeln Berühmtheit erlangte. Am Nachmittag Besichtigung des Domquartiers, dem Komplex aus Residenz, Dom und Benediktinerkloster St. Peter. Auf diesem Rundgang sind die alte Residenz mit den prunkvollen Zeremoniensälen und Privaträumen der Salzburger Fürsterzbischöfe und die Gemäldegalerie zu sehen. Auch die Orgelempore im Dom bietet neue interessante Perspektiven. Abendessen im Gästehaus.

3. Tag: Stadtspaziergang und Festspielhäuser

Frühstück im Gästehaus. Wir spazieren über den Mönchsberg zur Festung Hohensalzburg (alternativ fahren wir mit dem Mönchsbergaufzug hinunter in die Altstadt) und besuchen die Benediktinerinnen im Stift Nonnberg unterhalb der Festung. Anschließend weiter zum Mozart- und Residenzplatz, Alter Markt und zum Abschluss die Getreidegasse mit dem Geburtshaus Mozarts. Nach der Mittagspause nehmen wir an einer Führung durch die Festspielhäuser Salzburgs teil: Mozart-Saal, Winter- und Sommerreithalle und das große Festspielhaus im ehemaligen Pferdestall. Abendessen im Gästehaus.

4. Tag: Adventsingen

Frühstück im Gästehaus. Der Vormittag steht zur freien Verfügung. Um 14.00 Uhr Besuch des Salzburger Adventsingens im Großen Festspielhaus, das 2023 den Titel „Fürchte dich nicht!“ trägt. Die Weihnachtsgeschichte wird jedes Jahr wieder liebevoll neu inszeniert und unter einem anderen Thema aufgeführt.
„Dieses Salzburger Jubiläums-Adventsingen führt uns gedanklich zurück in die Zeit um Christi Geburt. […] Am Stadtrand von Bethlehem hüten Hirtinnen und Hirten inmitten von Zypressen- und Olivenhainen ihre Schafe. Das Gebiet gilt als geweiht und heilig. Hier weiden nur Schafe, die für ein Opferritual im Tempel vorgesehen sind. Der bei den Hirten lebende Rabbi Jakob erzählt von einer Verheißung des Propheten Jesaja, der da sprach: „Fürchte dich nicht…!“ (Quelle: www.salzburgeradventsingen.at).
Abendessen im Gästehaus.

5. Tag: Heimreise

Frühstück im Gästehaus.
Am Vormittag gegen 11.00 Uhr Taxitransfers zum Bahnhof. Fahrt mit dem EC 114 in der 1. Klasse um 12.00 Uhr ohne Umstieg zurück zu den Zusteigebahnhöfen.

Hinweis

Wir bitten um eine Anmeldung möglichst bis zum 31.08.2023!

Im Reisepreis inklusive:

  • 13.12.2023, Hinfahrt ab Mainz – Salzburg Hbf,
    EC 115, 1. Klasse, 10:17-15:59
  • 17.12.2023, Rückfahrt Salzburg Hbf – Mainz,
    EC 114, 1. Klasse, 12:00-18:09
  • Unterbringung im Doppel- oder Einzelzimmer mit
    Bad/Dusche/WC
  • 13.12.2023 – 17.12.2023, Übernachtung: Salzburg,
    Johannes-Schlössl der Pallottiner, DZ oder EZ, HP
  • 4 x Halbpension
  • Alle Führungen laut Programm
  • Alle Eintritte laut Programm: Domquartier, Dom,
    Festspielhäuser, Mozarts Geburtshaus
  • Eintrittskarte der 2. Kartenkategorie zum
    Adventsingen zum Preis von € 68,00
  • Fahrten mit dem Mönchsbergaufzug (Wochenkarte)
  • Reisepreissicherungsschein

Reisegrundpreis

€ 995,00 pro Person

Kein Einzelzimmerzuschlag

Mindestteilnehmerzahl: 11 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

EvaFroehlich

Eva Fröhlich

Weitere Informationen: Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: eva.froehlich@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge
PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Salzburg!

Adventsingen in Salzburg

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Adventsingen in Salzburg

Pallottiner Pilgerfahrten

06.12.2023 bis 10.12.2023 | 5-tägige Bahnreise

Salzburg - Mönchsberg - Pixabay - (c) werdepate
Salzburg - Getreidegasse - Pixabay - (c) bogitw

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Salzburg

Anreise mit der Bahn (EC 115) in der 1. Klasse ohne Umsteigen nach Salzburg. U. a. sind folgende Zustiege möglich: Duisburg 07:34 Uhr, Düsseldorf 07:49 Uhr, Köln 08:17 Uhr, Bonn 08:37 Uhr, Remagen 08:52 Uhr, Andernach 09:04 Uhr, Koblenz 09:18 Uhr, Bingen 09:52 Uhr, Mainz 10:17 Uhr, Mannheim 11:02 Uhr, Stuttgart 11:58 Uhr, Ulm 12:56 Uhr, Augsburg 13:41 Uhr, München Hbf 14:16 Uhr, Ankunft Salzburg 15:59 Uhr. Nach der Ankunft in Salzburg Taxi-Transfer vom Hauptbahnhof zum Johannes-Schlössl der Pallottiner auf dem Mönchsberg. Zimmerbezug für 4 Nächte. Abendessen im Johannes-Schlössl.

2. Tag: Rundgang Salzburg - Die Altstadt - Domquartier

Frühstück im Gästehaus. Wir fahren mit dem Mönchsbergaufzug hinunter in die Altstadt.
Unsere erste Station ist das Stift St. Peter. Hier – im ältesten Kloster des deutschen Sprachraums – liegen die Wurzeln der Stadt und hier begegnen wir auch den Stadtheiligen Rupert und Virgil.
Nach dem Kirchenbesuch spazieren wir über den Friedhof, von wo uns der Duft des frisch gebackenen Brotes in die Stiftsbäckerei lockt. Anschließend spazieren wir über den Kapitelplatz zum Dom, der Bischofskirche Salzburgs. Zwischendurch haben wir uns eine Pause verdient – und mit etwas Glück ergattern wir noch einen freien Platz im Café Tomaselli oder im Café Fürst, das für seine Mozartkugeln Berühmtheit erlangte. Am Nachmittag Besichtigung des Domquartiers, dem Komplex aus Residenz, Dom und Benediktinerkloster St. Peter. Auf diesem Rundgang sind die alte Residenz mit den prunkvollen Zeremoniensälen und Privaträumen der Salzburger Fürsterzbischöfe und die Gemäldegalerie zu sehen. Auch die Orgelempore im Dom bietet neue interessante Perspektiven. Abendessen im Gästehaus.

3. Tag: Stadtspaziergang und Festspielhäuser

Frühstück im Gästehaus. Wir spazieren über den Mönchsberg zur Festung Hohensalzburg (alternativ fahren wir mit dem Mönchsbergaufzug hinunter in die Altstadt) und besuchen die Benediktinerinnen im Stift Nonnberg unterhalb der Festung. Anschließend weiter zum Mozart- und Residenzplatz, Alter Markt und zum Abschluss die Getreidegasse mit dem Geburtshaus Mozarts. Nach der Mittagspause nehmen wir an einer Führung durch die Festspielhäuser Salzburgs teil: Mozart-Saal, Winter- und Sommerreithalle und das große Festspielhaus im ehemaligen Pferdestall. Abendessen im Gästehaus.

4. Tag: Adventsingen

Frühstück im Gästehaus. Der Vormittag steht zur freien Verfügung. Um 14.00 Uhr Besuch des Salzburger Adventsingens im Großen Festspielhaus, das 2023 den Titel „Fürchte dich nicht!“ trägt. Die Weihnachtsgeschichte wird jedes Jahr wieder liebevoll neu inszeniert und unter einem anderen Thema aufgeführt.
„Dieses Salzburger Jubiläums-Adventsingen führt uns gedanklich zurück in die Zeit um Christi Geburt. […] Am Stadtrand von Bethlehem hüten Hirtinnen und Hirten inmitten von Zypressen- und Olivenhainen ihre Schafe. Das Gebiet gilt als geweiht und heilig. Hier weiden nur Schafe, die für ein Opferritual im Tempel vorgesehen sind. Der bei den Hirten lebende Rabbi Jakob erzählt von einer Verheißung des Propheten Jesaja, der da sprach: „Fürchte dich nicht…!“ (Quelle: www.salzburgeradventsingen.at).
Abendessen im Gästehaus.

5. Tag: Heimreise

Frühstück im Gästehaus.
Am Vormittag gegen 11.00 Uhr Taxitransfers zum Bahnhof. Fahrt mit dem EC 114 in der 1. Klasse um 12.00 Uhr ohne Umstieg zurück zu den Zusteigebahnhöfen.

Anmeldeschluss 30.06.2023

Wir bitten um eine frühzeitige Anmeldung, da wir die Karten nur bis zum 30.06.2023 reservieren können!

Im Reisepreis inklusive:

  • 06.12.2023, Hinfahrt ab Koblenz – Salzburg Hbf, EC 115, 1. Klasse, 09:18-15:59
  • 10.12.2023, Rückfahrt Salzburg Hbf – Koblenz …, EC 114, 1. Klasse, 12:00-18:56
  • Unterbringung im Doppel- oder Einzelzimmer mit Bad/Dusche/WC
  • 06.12.2023 – 10.12.2023, Übernachtung: Salzburg, Johannes-Schlössl der Pallottiner, DZ oder EZ, HP
  • 4 x Halbpension
  • Alle Führungen laut Programm
  • Alle Eintritte laut Programm: Domquartier, Dom, Festspielhäuser, Mozarts Geburtshaus
  • Eintrittskarte der 2. Kartenkategorie zum Adventsingen zum Preis von € 68,00
  • Fahrt mit dem Mönchsbergaufzug
  • Reisepreissicherungsschein

Reisegrundpreis

€ 1.055,00 pro Person

Kein Einzelzimmerzuschlag

Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

EvaFroehlich

Eva Fröhlich

Weitere Informationen: Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: eva.froehlich@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge
PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Salzburg!

Adventsreise nach Altötting

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Ein besinnliches Wochenende

Adventsreise nach Altötting

Liebfrauen Frankfurt am Main

08.12.2023 bis 10.12.2023 | 3-tägige Busreise

mit Dipl.-Theol. Hannelore Wenzel

Altötting - Winter - Pixabay - (c) stux
Altötting - Basilika - Pixabay - (c) tassilo111

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Altötting

06.30 Uhr Fahrt in einem modernen Reisebus von Frankfurt nach Altötting.
Am frühen Nachmittag Zimmerbezug in Altötting für 2 Nächte.
Rundgang durch Altötting, um die Sehenswürdigkeiten und Pilgerstätten der Wallfahrtstadt kennenzulernen. Besichtigungen rund um den Kapellplatz, u. a. die Gnadenkapelle und die Stiftspfarrkirche.
Abendessen in der Unterkunft.
Abends noch gemeinsames Abendgebet in der Hauskapelle.
Übernachtung: Altötting, Franziskushaus Altötting
Verpflegung: A

2. Tag: Altötting und Burghausen

Gelegenheit zur Mitfeier des Gottesdienstes in der Gnadenkapelle.
Frühstück in der Unterkunft.
Anschließend Fahrt nach Burghausen.
Geführter Spaziergang über die Burganlage mit ihren sechs Burghöfen. Mit einer Länge von über einem Kilometer gilt sie als die weltlängste Burg. Eindrucksvoll thront sie über dem mittelalterlichen Städtchen. Von der Burg hat man einen schönen Blick auf die Altstadt und das Umland.
Anschließend individuelle Mittagspause in der denkmalgeschützten Altstadt mit der Fußgängerzone mit ihren wundervoll sanierten Häusern aus spätgotischer Zeit.
Rückfahrt nach Altötting.
Besuch des stimmungsvollen Altöttinger Weihnachtsmarkts. Gelegenheit, die Altöttinger Weihnachtsbratwurst mit der speziellen Senf-Honig Sauce oder die Altöttinger Zimtsterne zu probieren.
Abendessen in der Unterkunft.
Gemütliches Zusammensein im Franziskushaus.
Übernachtung: Altötting, Franziskushaus Altötting
Verpflegung: F, A

3. Tag: Heimreise

Frühstück in der Unterkunft.
Besuch eines Sonntagsgottesdienstes in Altötting.
Anschließend Freizeit in Altötting: Gelegenheit zu letzten Einkäufen oder zum Besuch des Altöttinger Panoramas.
Gemeinsames Abschlussmittagessen im Franziskushaus.
Rückfahrt nach Frankfurt.
Ankunft in Frankfurt gegen 19.30 Uhr.
Verpflegung: F, M

Im Reisepreis inklusive:

  • Fahrt in einem modernen Reisebus
  • Alle Parkgebühren
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/Du und WC
  • 2 Übernachtungen im Exerzitien- und Tagungshaus Franziskushaus
  • 2x Frühstück
  • 2x Abendessen
  • Ein zusätzliches Mittagessen am Sonntag
  • Führung durch die Burganalge von Burghausen, inkl. Eintritt und Funkführungsanlage
  • Reisepreissicherungsschein

Reisegrundpreis

€ 348,00 pro Person

Einzelzimmerzuschlag:
€ 30,00

Mindestteilnehmerzahl:
31 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

CorinnaWindisch

Corinna Windisch-Machoi

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: corinna.windisch-machoi@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Altötting!

Silvesterreise – Weihnachtszeit und Jahreswechsel in den Ammergauer Alpen

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Silvesterreise - Weihnachtszeit und Jahreswechsel in den Ammergauer Alpen

Leserreise Ihrer Kirchenzeitung in Kooperation mit Pallottiner Pilgerfahrten

28.12.2023 bis 04.01.2024 | 8-tägige Busreise

mit Pater Roman Fries SAC

Die winterliche Alpenregion im Pfaffenwinkel lädt zu einem erholsamen Jahreswechsel ein. Lassen Sie sich im Kolpinghotel Alpenblick verwöhnen und genießen Sie mit Oberammergau, Mittenwald und Bad Tölz den kulturellen Reichtum der Region.
Mittenwald Winter - Pixabay - (c) Duernsteiner
Oberammergau - Pfarrkirche - Pixabay - (c) Duernsteiner

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Ohlstadt

Fahrt nach Ohlstadt, am Rande des Murnauer Moos und mit Blick auf die Zugspitze. Zimmerbezug für 7 Nächte im Kolpinghotel Alpenblick.

2. Tag: Ein Tag in Ohlstadt

Gottesdienst in der Kolpingkapelle zur Einstimmung in die Reise. Ortsrundgang durch Ohlstadt, wo unter anderem auch Max Beckmann, Luise Rinser, Ludwig Ganghofer und Ludwig Thoma einen Teil ihres Lebens verbrachten. Wer möchte, kann am Nachmittag (je nach Witterung) eine leichte Wanderung (hin und zurück insg. ca. 7 km) zum Landgestüt Schwaiganger unternehmen.

3. Tag: Oberammergau und die Passionsspiele

Wir fahren in das nahegelegene Oberammergau und nehmen an einer Ortsführung mit der barocken Pfarrkirche und den mit Lüftlmalerei geschmückten Häusern teil. Außerdem machen wir einen Rundgang durch das Passionsspieltheater.

4. Tag: Silvester - Mittenwald

Fahrt nach Mittenwald. Orts- und Kirchenführung in Mittenwald mit Besichtigung der berühmten Lüftlmalereien und der Pfarrkirche St. Peter und Paul. Am Abend Jahresschlussgottesdienst in der Hauskapelle. Anschließend Silvester-Festmenü, Silvesterfeier und Mitternachtsimbiss.

5. Tag: Neujahr

Gelegenheit zum Besuch eines Neujahrsgottesdienstes (Zeiten noch offen). Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung.

6. Tag: Kloster Benediktbeuern

Fahrt nach Benediktbeuern. Das Kloster Benediktbeuern wurde 739/740 als Benediktinerabtei gegründet. Führung durch die Klosteranlage, u.a. mit der ehemaligen Abteikirche, dem gotischen Kreuzgang aus dem späten 15. Jh., dem frühbarocken Festsaal und dem Kurfürstensaal. Weiterfahrt am Kochelsee entlang zurück zum Hotel.

7. Tag: Bad Tölz

Fahrt nach Bad Tölz und Stadtführung: u. a. Marktstraße, Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Kalvarienberg mit der Heilig Kreuz-Kirche und der Leonhardi-Kapelle, dem Ziel der jährlich am 6. November stattfindenden „Leonhardifahrt“.

8. Tag: Heimreise

Rückfahrt zu den Aussteigeorten.

Im Reisepreis inklusive:

  • Busreise in einem modernen Reisebus
  • 7 Übernachtungen
  • Unterbringung im DZ mit Bad/Dusche/WC
  • 7 x Halbpension (davon 1x als Silvesterdinner)
  • alle Eintritte laut Programm
  • alle Besichtigungen und Führungen
  • Reisepreissicherungsschein

Reisegrundpreis

€ 1.495,00 pro Person

Einzelzimmerzuschlag: € 126,00

Mindestteilnehmerzahl: 21 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

CorinnaWindisch

Corinna Windisch-Machoi

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: corinna.windisch-machoi@tobit-reisen.de

oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge
PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!
Wunderschönes Alpenland!