06431 – 941940

Auf den Spuren von Etty Hillesum in die Niederlande

Unterwegs mit Tobit-Reisen!

Auf den Spuren von Etty Hillesum in die Niederlande

„Das denkende Herz der Baracke“

Katholische Akademie Rabanus Maurus im Haus am Dom, Frankfurt

14.10.2024 bis 18.10.2024 | 5-tägige Busreise

mit Dr. Thomas Wagner

Die 1914 in den Niederlanden geborene Jüdin Etty Hillesum wurde 1943 in Auschwitz ermordet.
Diese junge Frau aus Holland entwickelte sich in ihrem kurzen Leben zu einer herausragenden Gottsucherin, Liebenden, Friedensstifterin, Zeitzeugin, zu einer Chronistin der Shoa und zu einer modernen Mystikerin.
Entlang ihrer Lebens- und Leidensstationen (Middelburg und Westerbork) wollen wir ihre Spuren aufsuchen, ihre literarischen Zeugnisse und Vermächtnisse kennenlernen und ihren Weg in den Widerstand gegen die nationalsozialistischen Besetzer verfolgen.

(c) Etty Hillesum Centrum
(c) Etty Hillesum Centrum

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Middelburg

Ca. 07.00 Uhr Busfahrt ab Frankfurt Hauptbahnhof nach Middelburg.
Zimmerbezug für 1 Nacht im Hotel de Nieuwe Doelen.
Spaziergang zum Etty Hillesum Huis in Middelburg (ca. 15 min, 1 km).
14.30 Uhr – 15.00 Uhr Begrüßung bei Kaffee/Tee.
Begrüßung – Vorstellungsrunde: Einführung in Konzeption und Methodik des Seminares.
Kennenlernen der Hillesumexperten aus dem Hillesum-research-Zentrum.
15.00 Uhr – 15.30 Uhr Lotte Bergen aus dem research-Zentrum präsentiert Etty Hillesum
15.30 Uhr – 16.00 Uhr Lauda Maartens vom Hillesum-Haus präsentiert die Impulse von Etty Hillesum für die Erziehung und ein gutes Miteinander von Juden und Christen.
16.00 Uhr – 16.30 Uhr Rundgang durch die Ausstellung.
Abendessen in einem Restaurant in der Nähe der Unterkunft.
Übernachtung: Middelburg, Hotel de Nieuwe Doelen
Verpflegung: A

2. Tag: Die junge Etty

Frühstück im Hotel.
Heute liegt der Fokus auf der jungen Etty. Es geht um das jüdische Leben im Middelburg der 1930er Jahre im Allgemeinen und um Ettys Familie und Kindheit im Besonderen. Es wird eine Lesung geben sowie einen Stolpersteine-Rundgang durch Middelburg (Johan de Koning).
Am Nachmittag Fahrt nach Groningen und Zimmerbezug für 3 Nächte im City Hotel Groningen.
Abendessen und nach Möglichkeit kurzer Filmabend.
Übernachtung: Groningen, City Hotel
Verpflegung: F, A

3. Tag: Etty im Lager Westerbork: „eine leuchtende Persönlichkeit“

Frühstück im Hotel.
Fahrt zur Gedenkstätte Herinneringscentrum Kamp Westerbork.
Einführung: Lesung und Film über das Lager Westerbork (Ursprung und Betrieb) durch Gedenkstättenmitarbeiterin Saskia Poelman.
11.45 Uhr – Zeit zur eigenständigen Besichtigung der Ausstellung.
13.00 Uhr – Mittagsimbiss in der Gedenkstätte
Das Lager Westerbork ist einzigartig: Es ist der Ort in den Niederlanden, von dem aus mehr als 100.000 Juden, Sinti und Roma in Lager im Osten deportiert wurden.
Rückfahrt zum Hotel.
Stadtführung durch Groningen.
Am Abend Kulturprogramm.
Übernachtung: Groningen, City Hotel
Verpflegung: F, M

4. Tag: Gedenkstätte und Lesung

Frühstück im Hotel.
Fahrt zur Gedenkstätte.
10.00 Uhr – Empfang der Gruppe im Museum.
10.15 Uhr – Fahrt mit dem Shuttlebus zum Gelände des Lagers. Führung durch Saskia Poelman.
11.45 Uhr – Möglichkeit, in Eigenregie Zeit vor Ort zu verbringen.
13.00 Uhr – Fahrt mit dem Shuttlebus zurück zum Museum und Mittagsimbiss.
Programm zu Briefen/Zeugnissen von Etty Hillesum aus dem Lager Westerbork.
Rückfahrt zum Hotel.
Am Abend Lesung mit Saskia Poelman: Lesung zum Briefwechsel Etty Hillesum mit ihrer Freundin Jennie zum Widerstand gegen die Nazis.
Übernachtung: Groningen, City Hotel
Verpflegung: F, M, A

5. Tag: Heimreise

Frühstück im Hotel.
Am Morgen Reflexion der Fahrt in der Gruppe.
Anschließend Heimreise nach Frankfurt.
Verpflegung: F

Hinweis zur Anerkennung der Reise

  • Diese Reise ist für Arbeitnehmer*innen aus Hessen als Bildungsurlaub anerkannt.
  • Diese Reise ist für Lehrer*innen aus Hessen als Fortbildung akkreditiert.
  • Diese Reise ist für Mitarbeiter*innen aus dem Bistum Limburg als Exerzitienangebot anerkannt.

Im Reisepreis inklusive:

  • Fahrt in einem modernen Reisebus
  • Alle Autobahn-, Einfahrts-, Maut- oder Parkgebühren
  • Unterbringung Busfahrer
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/Du und WC
  • 4x Übernachtungen in guten Mittelklassehotels:
    14.10.2024 – 15.10.2024, Übernachtung: Middelburg, Hotel de Nieuwe Doelen (nur Frühstück)
    15.10.2024 – 18.10.2024, Übernachtung: Groningen, City Hotel
  • 1x Abendessen in Middelburg
  • 2x Mittagsimbiss in Westerbork
  • 2x Abendessen im Hotel in Groningen
  • City Tax Groningen
  • Alle Eintritte (laut Programm)
  • Stolpersteine-Rundgang durch Middelburg
  • Pädagogische Begleitung für den Aufenthalt in Middelburg
  • Pädagogische Begleitung in der Gedenkstätte Westerbork
  • Nutzung des Seminarraums der Gedenkstätte Westerbork
  • Alle örtlichen Führungen und Reiseleitungen (laut Programm: Stadtführung in Groningen)
  • Reisepreissicherungsschein

Reisegrundpreis

€ 875,00 pro Person

Einzelzimmerzuschlag:
€ 195,00

Mindestteilnehmerzahl:
26 Personen

max. Teilnehmerzahl:
30 Personen

Ihre Ansprechpartnerin bei Tobit

AnnaHaverkorn

Anna Haverkorn

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: anna.haverkorn@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Ihr Reiseleiter

Dr. Thomas Wagner

Katholische Akademie im Haus am Dom in Frankfurt
Tel.: 069 / 8008718-405
E-Mail: th.wagner@bistumlimburg.de

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Spurensuche mit Tobit-Reisen!

Zur Kunst gen Westen – Museum Küppersmühle und Kröller-Müller-Museum

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Zur Kunst gen Westen

Museum Küppersmühle und Kröller-Müller-Museum

Volksbildungswerk Klarenthal e.V.

24.04.2024 bis 25.04.2024 | 2-tägige Busreise

mit Dagmar Weber

Kröller-Müller-Museum - Skulptur - Pixabay - (c) SLPix
Kröller-Müller-Museum - Ausstellung - Pixabay - (c) SLPix

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise und Küppersmühle

Mit dieser Reise möchten wir Ihnen zwei absolute Museumshighlights präsentieren, die auf Ihrer Liste der sehenswerten Kunst nicht fehlen sollten!
Wir starten am Morgen mit dem modernen Reisebus in WI-Klarenthal nach Duisburg und steigen dort direkt um auf das Schiff, um in einer zweistündige Tour alles Wissenswerte über den größten Binnenhafen der Welt zu erfahren.
Nach einer Mittagspause machen wir die erste Stippvisite zur Kunst und besuchen das MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst im Duisburger Innenhafen. Die einstündige Führung bringt uns Werke von Anselm Kiefer bis Gerhard Richter nahe – ein vielseitiges Ausstellungsprogramm und die markante Architektur zwischen Industriedenkmal und White Cube. Das Haus ist eines der größten deutschen Privatmuseen (Sammlung Ströher). Die Architekten Herzog & de Meuron haben das einstige Speichergebäude mit seiner denkmalgeschützten Backsteinfassade in einen modernen Kulturbau verwandelt.
Anschließend Fahrt zum 4-Sterne-Mercure Hotel Duisburg City und Zimmerbezug für eine Nacht.
Nach einer Pause geht es mit dem Bus zurück zum Binnenhafen, wo Zeit bleibt für einen Bummel und ein individuelles Abendessen auf Selbstzahlerbasis. Individuelle Rückkehr zum Hotel.

2. Tag: Kröller-Müller Museum

Heute bringt uns der Bus nach dem Frühstück Richtung Otterlo. Dort erwartet uns das Kröller-Müller-Museum im Nationalpark De Hoge Veluwe. Bei der einstündigen Führung sehen wir neben der schönsten und zudem zweitgrößten Van-Gogh-Sammlung der Welt, weitere Spitzenwerke der Moderne von Monet, Picasso, Mondriaan u.a. Im weitläufigen herrlichen Park außerhalb des von Henry van de Velde und Wim Quist entworfenen Museumsgebäudes ist noch mehr Kunst zu entdecken.
Nach einem Imbiss im Museumsrestaurant treten wir am Nachmittag die Heimreise nach Klarenthal an. Sicher um viele neue Eindrücke bereichert!

Im Reisepreis inklusive:

  • Fahrt im modernen Reisebus ab WI-Klarenthal
  • 1 Übernachtung im Doppelzimmer/Frühstück im 4-Sterne-Hotel Mercure Duisburg City
  • Reisebegleitung des VBW
  • Eintritt und Führung in beiden Museen
  • Schifffahrt durch den Duisburger Hafen​

Reisegrundpreis

€ 468,00 pro Person

Einzelzimmerzuschlag:
€ 45,00

Mindestteilnehmerzahl:
14 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

CorinnaWindisch

Corinna Windisch-Machoi

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: corinna.windisch-machoi@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Kunstgenuss mit Tobit-Reisen!