06431 – 941940

Der Jerusalemweg – Eine Wanderreise im Heiligen Land

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Der Jerusalemweg: Eine Wanderreise im Heiligen Land

Hessische Jakobusgesellschaft

08.11.2023 bis 16.11.2023 | 9-tägige Flug-/Wanderreise

mit Karl-Heinz Kohn

Charakter der Wanderungen: Die Tagesabschnitte eignen sich für aktive Menschen aller Altersgruppen mit guter körperlicher Ausdauer. Die Wanderungen dauern incl. Pausen ca. 4-7 Stunden pro Tag und sind max. 16 km lang. Wir wandern mit leichtem Tagesgepäck. Koffer werden zur jeweils nächsten Unterkunft transferiert. Für einige Abschnitte ist sehr gute Trittsicherheit und vereinzelt Schwindelfreiheit erforderlich

Jerusalem-Weg - (c) SK-Tours
Jerusalem - Klagemauer - Pixabay - (c) Ri_Ya

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Tel Aviv - Nazareth

Linienflug von Frankfurt (ggf. mit Umstieg) nach Tel Aviv.
Begrüßung durch Ihre Reiseleitung und Transfer nach Nazareth.
Zimmerbezug für 2 Nächte.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Nazareth, Rosary Sisters Convent
Verpflegung: (A)

2. Tag: Von Nazareth über Zippori nach Kana (ca. 6 Std./12 km)

Frühstück in der Unterkunft.
Nach einem Rundgang durch die Altstadt Nazareths (Marienbrunnen, Gabrielskirche, Verkündigungskirche) kommen wir nach Zippori, dem antiken Sepphoris, die vielleicht schönste Stadt Galiläas zu Zeiten Jesu. Von hier geht es über ca. sieben Kilometer auf einem leichten Weg nach Kana, das mit seiner franziskanischen Hochzeitskirche an das Weinwunder erinnert.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Nazareth, Rosary Sisters Convent
Verpflegung: (F, A)

3. Tag: Wadi Chamam - Migdal - See Genezareth (ca. 7 Std./15 km)

Frühstückspaket für unterwegs.
Durch die Landschaft Galiläas und vorbei an den Hörnern von Hittin, dann weiter durch das Wadi Chamam (Taubental) nach Migdal / Magdala, wo wir an das Ufer des Sees Genezareth gelangen.
Zimmerbezug für eine Nacht im Karei Deshe Guesthouse.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Umgebung See Genezareth, Karei Deshe Guest House
Verpflegung: (F, A)

4. Tag: Die heiligen Stätten am See

Frühstück in der Unterkunft.
Fahrt auf den Berg der Seligpreisungen. Spaziergang hinunter zur Petruskapelle und nach Tabgha. Besuch der Brotvermehrungskirche. Teilnahme an der Mittagshore der Benediktiner. Spaziergang am See entlang nach Kafarnaum, der Heimat des Simon Petrus und häufiger Aufenthaltsort Jesu. Bootsfahrt auf dem See.
Am Nachmittag fahren wir durch den Jordangraben bis zum Toten Meer.
Zimmerbezug für 2 Nächte.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Totes Meer, Jericho Resort Village
Verpflegung: (F, A)

5. Tag: Durch die judäische Wüste (ca. 7 Std./ca. 19 km)

Frühstücks-Picknick für unterwegs.
Am frühen Morgen steigen wir die Abbruchkante des Jordangrabens herauf und wandern auf der antiken Zuckerstraße (Derech Ha’Ssuckar) vom Toten Meer nach Westen.
Wir kommen vorbei an Nabi Musa, einem alten Beduinengrab, das seit dem Mittelalter von Muslimen als das Grab des Propheten Moses verehrt wird. Auf dem Weg begegnen wir hier heimischen Beduinen und ihren Herden. Am Bir el Malki, antiken Zisternenanlagen aus der Zeit der Könige Israels, legen wir eine Pause ein. Durch die Serpentinen des Og-Wadi führt unser Weg zum Ort Mishor Adumim.
Mittagessen in Jericho. Am Nachmittag gönnen wir uns ein Bad im Toten Meer.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Totes Meer, Jericho Resort Village
Verpflegung: (F, A)

6. Tag: Wadi Kelt - Pilgereinzug in Jerusalem (7 Std./ ca. 3,5/ 5 km)

Frühstück in der Unterkunft.
Wir setzen unseren Weg vom Vortag fort und bewegen uns in der Oase des Wadi Kelt – ein drastischer Szenenwechsel zu der Wüstenlandschaft des Vortages!
Ein kurzer Bustransfer bringt uns auf den Skopus Berg. Von hier aus pilgern wir ca. eine Stunde an der Westflanke des Ölberges herab und durch das Kidron Tal – bis zur Gethsemane-Kirche am Fuße des Ölbergs. Über das Kidron Tal geht es weiter und durch das Löwentor auf die Via Dolorosa bis zum leeren Grab in der Grabes- und Auferstehungskirche – dem eigentlichen Ziel unserer Pilgerwanderung.
Hotelbezug für drei Nächte.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Jerusalem, Rosary Sisters Convent
Verpflegung: (F, A)

7. Tag: Besuch bei den palästinensischen Nachbarn

Frühstück in der Unterkunft.
Am Vormittag Freizeit in Jerusalem.
Am Nachmittag fahren wir nach Bethlehem und besuchen die Geburtskirche – der große Kreis des irdischen Lebens Jesu hat sich geschlossen! Rückfahrt nach Jerusalem.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Jerusalem, Rosary Sisters Convent
Verpflegung: (F, A)

8. Tag: Die Altstadt von Jerusalem

Frühstück in der Unterkunft.
Am Morgen besuchen wir das Grab von König David und den Abendmahlssaal!
Vom Zion laufen wir herunter bis nach Silwan-Davidsstadt, dem eigentlichen Jerusalem der Bibel. Wir laufen herunter bis zum kanaanäischen Warren Schacht und weiter durch den berühmten Hiskia-Tunnel bis zu den Teichen von Siloah. Ein unterirdischer Regenwasserableitungskanal führt uns wieder herauf bis vor die Tore der Stadt! Anschließend Blick auf den Tempelberg mit Felsendom, Al Aqsa-Moschee und Klagemauer (Westmauer) und Zeit zur eigenen Stadterkundung.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Jerusalem, Rosary Sisters Convent
Verpflegung: (F, A)

9. Tag: Heimreise

Frühstück in der Unterkunft.
Je nach Flugzeit Freizeit in der Stadt.
Transfer zum Flughafen Tel Aviv und Rückflug nach Frankfurt.
Verpflegung: (F)

Im Reisepreis inklusive:

  • Linienflug von Frankfurt (ggf. mit Umstieg) nach Tel Aviv und zurück
  • Flughafensteuern und -gebühren
  • Alle Busfahrten in Israel und Palästina
  • Unterbringung in Gästehäusern oder Kibbutz-Hotels in Doppelzimmern mit Bad/Dusche und WC
  • 08.11.2023 – 10.11.2023, Übernachtung: Nazareth, Rosary Sisters Convent Nazareth, DZ, HP
  • 10.11.2023 – 11.11.2023, Übernachtung: See Genezareth, Karei Deshe Guesthouse, DZ, HP
  • 11.11.2023 – 13.11.2023, Übernachtung: Totes Meer, Jericho Resort Village, DZ, HP
  • 13.11.2023 – 16.11.2023, Übernachtung: Jerusalem, Rosary Sisters Convent Jerusalem GH, DZ, HP
  • 8 x Halbpension
  • Trinkgelder für Hotels, Busfahrer und Reiseleitung (63,00 Euro p.P.)
  • Gepäcktransfers
  • örtliche deutschsprachige Reiseleitung
  • alle Eintrittsgelder laut Programm
  • Reisepreissicherungsschein

Reisegrundpreis

€ 2.295,00 € pro Person

Einzelzimmerzuschlag:
€ 425,00

Mindestteilnehmerzahl:
21 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

SandraSimon

Sandra Simon

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: sandra.simon@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Israel!

Reise durch Palästina und Israel

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Reise durch Palästina und Israel

Kirchenkreis 55+ Soltau

03.09.2023 bis 15.09.2023 | 13-tägige Flugreise

mit Pfarrer i.R. Gottfried Berndt

Jerusalem - Klagemauer - Pixabay - (c) Ri_Ya
Israel - See Genezareth - Pixabay - (c) dozemode

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise

Transfer mit Springhorn nach Hamburg.
Gegen 16.00 Uhr Ankunft am Flughafen Hamburg-Fuhlsbüttel.
Gemeinsamer Check-in und um 18.35 Uhr Abflug mit Turkish Airlines nach Istanbul.
Ankunft um 22.45 Uhr in Istanbul.

2. Tag: Bethlehem

Weiterflug um 01.30 Uhr von Istanbul nach Tel Aviv.
Ankunft in Tel Aviv um 03.35 Uhr.
Transfer nach Bethlehem.
Im Restaurant „The Tent“ treffen wir bei einem frühem Frühstück unseren palästinensischen Guide.
Besuch der Hirtenfelder und im Anschluss Wege durch die Altstadt mit Besuch der Geburtskirche.
Spaziergang durch Bethlehem bis zu unserer Übernachtung Lifegate Garden und Möglichkeit zum Ausruhen.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Bethlehem, Lifegate Garden
Verpflegung: F, A

3. Tag: Bethlehem – Hebron – Battir

Frühstück in der Unterkunft.
Besuch des Herodeons, Fluchtburg des großen israelitischen Königs Herodes und wahrscheinlich auch dessen Grab.
Im Anschluss Fahrt nach Hebron; Wege durch die Altstadt zur Abrahamsmoschee und Abrahamssynagoge über der Höhle Mahpela, Mamre, eventuell Glasfabrik.
Begegnungen im Friedensprojekt „Tent of Nations“.
Am Nachmittag Besuch der Terrassenbauten von Battir und Spaziergang durch die antike Kulturlandschaft, dem Weltkulturerbe mit einem antiken Bewässerungssystem. Dieses ist in die rote Liste des gefährdeten Welterbes aufgenommen, da durch den Mauerbau, der Israel von Palästina trennen soll, die Bewohner Battirs von ihren Feldern abgeschnitten werden und dadurch auch das antike Bewässerungssystem zerstört wird.
Spaziergang Richtung Beit Jala.
Am Abend: Gespräch mit Maurice oder Rita: Leben als Christ in einer mulimischen Umwelt und in einem „Freiluftgefängnis“: Haben Christen hier eine Zukunft? (90 Min.)
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Bethlehem, Lifegate Garden
Verpflegung: F, M, A

4. Tag: Flüchtlingslager – Lifegate – Ramallah

Frühstück in der Unterkunft.
Besuch im Flüchtlingslager Aida – Gespräch mit Bewohnerinnen und Bewohnern über den Flüchtlingsstatus, das gegenwärtige Leben im Flüchtlingslager in der dritten Generation, Visionen über die Zukunft der Bewohnerinnen und Bewohner, Gang durch das Flüchtlingslager.
Im Anschluss Besuch in Lifegate, einer Rehabilitationseinrichtung für behinderte Kinder und Jugendliche in Beit Jala und Begegnung zum Stellenwert Behinderter im „palästinensichen Staat“. Gemeinsames Mittagessen vor Ort. Fahrt nach Ramallah – Gang durch Ramallah mit Besuch des Arafat-Museums.
Gespräch mit Gesandten aus der deutschen Vertretung in Ramallah.
Weiterfahrt nach Taybeh und Zimmerbezug für 2 Übernachtungen.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Taybeh, Taybeh Golden Hotel
Verpflegung: F, A

5. Tag: Jericho

Frühstück in der Unterkunft.
Fahrt zur ältesten Stadt der Welt: Jericho. Besichtigung des Klosters Quarantal (christlicher Teil), des Hisham Palasts (muslimischer Teil) sowie des Zentrums/Markt von Jericho. Weiterfahrt zur Taufstelle Qasr al Yahud am Jordan.
Am Nachmittag Spazierweg durch Taybeh und Besichtigung des Palästinenserhauses.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Taybeh, Taybeh Golden Hotel
Verpflegung: F, A

6. Tag: Nablus – Samaria – Burkin

Frühstück in der Unterkunft.
Fahrt in den Norden nach Nablus. Nach Möglichkeit Begegnung mit einer Siedlerin (Vardit Blum) in der Siedlung Baraha. Besichtigung des Tel Balata, dem Jakobsbrunnen in Nablus, Samaria und Burkin. Abschied von der Reiseleitung und Weiterfahrt in die Nähe des Sees Genezareth.
Zimmerbezug für Übernachtung im Kibbutz in See-Nähe für 2 Übernachtungen.
Hier begrüßt uns unsere israelische Reiseleitung.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Umgebung See Genezareth, El Mul Golan Country Lodging
Verpflegung: F, A

7. Tag: Peace Vista – Die heiligen Stätten am See

Frühstück in der Unterkunft.
Peace Vista und im Anschluss Besuch der christlichen Stätten am See: Vom Berg der Seligpreisungen gehen wir zu Fuß nach Kapernaum. Im Anschluss besuchen wir die Brotvermehrungskirche von Tabgha und besichtigen danach die Ausgrabungen von Magdala, dem Heimatort der Maria Magdalena.
Rückfahrt zum Gästehaus und Führung durch den Kibbutz und Information über die Kibbutzbewegung, ihre Verdienste und ihre gegenwärtigen Probleme.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Umgebung See Genezareth, El Mul Golan Country Lodging
Verpflegung: F, A

8. Tag: Akko – Haifa – Daliat – Nazareth – Kana

Frühstück in der Unterkunft.
Fahrt nach Akko und Besichtigung der unterirdischen Kreuzfahrerstadt.
Weiterfahrt nach Haifa mit den hängenden Gärten der Bahai.
Gegen Mittag besuchen wir Jakob in Daliat/Usifiyah zum Thema: Was glauben Drusen und wie ist ihre Rolle im Staat Israel? Kleiner Snack vor Ort.
Weiterfahrt nach Nazareth, die Heimatstadt Jesu, und Gang durch die Altstadt und Besuch der Verkündigungskirche, der orthodoxen Gabrielskirche und dem Marienbrunnen. Fahrt nach Kana und Besuch der Hochzeitskirche, dem Ort des Weinwunders.
Abendessen in der Unterkunft.
Am Abend Gespräch mit Birgit Azouviv: 20 Jahre als Deutsche in Israel. Birgit kommt ins Kibbutz. Meetingraum bestellt.
Übernachtung: Umgebung See Genezareth, El Mul Golan Country Lodging
Verpflegung: F, M, A

9. Tag: Caesarea – Jaffo – Beersheva

Frühstück in der Unterkunft.
Besuch der Ausgrabungen von Caesarea Maritima.
Weiterfahrt nach Alt-Jaffo und Gang durch die historische Altstadt.
Weiterfahrt nach Beerscheva: Auseinandersetzung mit dem Thema “Leben an der Grenze zu Gaza“.
Begegnung mit Beduinen mit Na’ama and Amer Al Sana in Lakya.
Weiterfahrt nach Arad und Zimmerbezug für eine Übernachtung.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Arad, Inbar Hotel
Verpflegung: F, A

10. Tag: Massada – Ein Gedi – Jerusalem Altstadt

Frühstück in der Unterkunft.
Zum Sonnenaufgang Wanderung über die Rampe zur Felsenfestung des Herodes in Massada. Abfahrt mit der Seilbahn.
Weiterfahrt zur Oase Ein Gedi und kleine Wanderung zum Wasserfall (mit Badesachen).
Im Anschluss Fahrt nach Jerusalem. Weg vom Skopusberg entlang an der Westflanke des Ölbergs durchs Kidron-Tal bis Gethsemane. Weiter zu Fuß in die Altstadt und entlang der Via Dolorosa bis zur Grabes- und Auferstehungskirche.
Zimmerbezug in Jerusalem für 3 Übernachtungen.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Jerusalem, Lutherisches Gästehaus
Verpflegung: F, A

11. Tag: Jerusalem: Ölberg – jüdisches Viertel – Zionsberg

Früher Besuch der Auferstehungs-/Grabeskirche.
Nach dem Frühstück Fahrt zum Ölberg und Gang hinunter vorbei an der Pater-Noster-Kirche, Dominus Flevit bis zum Garten Gethsemane mit der Kirche der Nationen. Entlang der Via Dolorosa gehen wir auf dem Leidensweg Jesu und weiter zum jüdischen Viertel. Gang zur Westmauer. Am Nachmittag Besuch der Hurva Synagoge und Gespräch mit Herrn Freymann über die Bedeutung Jerusalems für Juden. Im Anschluss Gang auf den Zionsberg mit Dormitio-Abtei, Abendmahlssaal und Grab König Davids.
Rückkehr zur Unterkunft und Abendessen.
Am Abend: Gespräch mit Bischof Ibrahim Azar von der lutherischen Kirche zum Thema „Bedeutung Jerusalems für die Christen“.
Übernachtung: Jerusalem, Lutherisches Gästehaus
Verpflegung: F, A

12. Tag: Jerusalem Weststadt – Yad Vashem

Frühstück in der Unterkunft.
Fahrt über den Regierungsberg mit Knesset und Menorah zur Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem.
Besuch der Außenanlagen und Gelegenheit zum individuellen Besuch des Museums.
Im Anschluss Gespräch mit Tamar Landau, einer Überlebenden des Holocaust.
Anschließend Freizeit in der Stadt.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Jerusalem, Lutherisches Gästehaus
Verpflegung: F, A

13. Tag: Wochenmarkt – Rückreise

Frühstück in der Unterkunft.
Auf dem Weg zum Flughafen Besuch des Wochenmarktes Mehane Yehuda und Begegnung mit dem Kaleidoskop der israelischen Gesellschaft.
Fahrt zum Flughafen Tel Aviv und Rückflug mit Turkish Airlines von Tel Aviv via Istanbul nach Hamburg.
Verpflegung: F

Im Reisepreis inklusive:

  • Linienflug (Nachtflug) mit Turkish Airlines von Hamburg via Istanbul nach Tel Aviv und zurück
  • Flughafensteuern und -gebühren
  • Alle Busfahrten in Israel und Palästina
  • Übernachtung in Gästehäusern, Kibbutzhotels oder guten Mittelklassehotels im DZ mit Bad/Dusche und WC
  • 04.09.2023 – 06.09.2023, Übernachtung: Bethlehem, Lifegate Garden
  • 06.09.2023 – 08.09.2023, Übernachtung: Taybeh, Taybeh Golden Hotel
  • 08.09.2023 – 11.09.2023, Übernachtung: See Genezareth, El Mul Golan
  • 11.09.2023 – 12.09.2023, Übernachtung: Arad, Inbar Hotel
  • 12.09.2023 – 15.09.2023, Übernachtung: Jerusalem, Lutheran Guesthouse
  • 11 x Halbpension
  • Frühstück im Tent Restaurant Bethlehem am Ankunftstag
  • Besuch und ein 1 Mittagessen in Lifegate an Tag 3
  • Besuch und ein Mittagessen in Usafiyah an Tag 8
  • Spenden für Begegnungen lt. Programm
  • alle Eintrittsgelder laut Programm
  • durchgängige örtliche deutschsprachige Reiseleitung
  • Trinkgelder für Hotels, Busfahrer und Reiseleitung (84,00 Euro p.P.)
  • Reisepreissicherungsschein

Reisegrundpreis

€ 2.995,00 € pro Person

Einzelzimmerzuschlag:
€ 595,00

Mindestteilnehmerzahl:
21 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

SandraSimon

Sandra Simon

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: sandra.simon@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Israel!