06431 – 941940

Begegnungsreise nach Krakau und Auschwitz

Unterwegs mit Tobit-Reisen!

Versöhnung und Erinnerung, Demokratie und Frieden

Begegnungsreise nach Krakau und Auschwitz

Katholische Verbände im Bistum Fulda

30.08.2025 - 04.09.2025 | 6-tägige Flugreise

Unter dem Leitmotiv „Versöhnung, Erinnerung, Demokratie und Frieden“ begeben wir uns auf eine Reise nach Polen, die mehr bietet als nur touristische Erlebnisse.
Krakau, eine der ältesten und schönsten Städte Europas, war nicht nur ein Ort großer kultureller Blüte, sondern auch Zeugin von Konflikten, Widerstand und dem Streben nach Freiheit. Als Stadt, die unter den Schrecken des Nationalsozialismus und der totalitären Diktatur gelitten hat, erlebte sie ab den 1990er Jahren den demokratischen Neubeginn.
Ein Schwerpunkt der Reise ist der Besuch der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau, einem Ort, der für die unaussprechlichen Gräueltaten des Holocaust steht und an dem die Erinnerung an die Millionen Opfer lebendig gehalten wird. Auschwitz ist ein Mahnmal dafür, wie wichtig es ist, für Freiheit, Menschenrechte und Demokratie einzutreten.

Auschwitz-Birkenau - Pixabay - (c) RonPorter
Krakau - Rynek - Pixabay - (c) PhotoMIX-Company

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Polen: Wadowice

Direktflug von Frankfurt nach Krakau mit Lufthansa.
Voraussichtliche Flugzeiten: 08.55 Uhr ab Frankfurt, 10.30 Uhr an Krakau.
Begrüßung durch den polnischen Reiseleiter Jacek Ptak am Flughafen.
Fahrt zur Benediktinerabtei von Tyniec, die malerisch auf einem Felsen hoch über der Weichsel gelegen ist. Mittagspause in einer benachbarten Gaststätte mit Biergarten.
Anschließend Besichtigung der Klosterkirche.
Danach Fahrt nach Wadowice, wo Karol Wojtyla, der spätere Papst Johannes Paul II., am 18.05.1920 geboren wurde. Papst Johannes Paul II. spielte eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Demokratie und Frieden, besonders durch seinen Beitrag zum Ende des Kommunismus in Europa, seine Friedensappelle und seine Bemühungen, den interreligiösen Dialog zu stärken. Besuch seines Geburtshauses, wo ein Museum an das Leben von Karol Wojtyla erinnert, und der Pfarrkirche, wo er getauft wurde.
Anschließend Fahrt nach Auschwitz / Oswiecim. Zimmerbezug für zwei Nächte in einem guten Mittelklassehotel in unmittelbarer Nähe der Gedenkstätte.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Auschwitz, Hotel Imperiale
Verpflegung: A

2. Tag: Auschwitz: Die Konzentrationslager

Ganztägiger Aufenthalt in Auschwitz. Von 1940 an bauten die Nationalsozialisten vor den Toren der polnischen Stadt Oswiecim ein riesiges Konzentrationslager mit zahlreichen Nebenlagern.
Dieser Lagerkomplex wurde zum Schauplatz des organisierten Massenmordes an den europäischen Juden und vielen anderen Menschen. Führung und Besuch der Gedenkstätten im Stammlager Auschwitz und in Auschwitz-Birkenau.
Außerdem gemeinsamer Sonntagsgottesdienst, z.B. in der Kapelle des Zentrums für Dialog und Gebet. Nach Wunsch und Möglichkeit Gespräch mit Pfarrer Manfred Deselaers.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Auschwitz, Hotel Imperiale
Verpflegung: F, A

3. Tag: Auschwitz: Gedenken, Versöhnung und Auftrag

Besuch der Internationalen Jugendbegegnungsstätte (IJBS) in Auschwitz. Sie wurde von der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e. V. und der Stadt Oświęcim mit Unterstützung ehemaliger Häftlinge des KL Auschwitz erbaut und 1986 eingeweiht. Sie dient der Aufrechterhaltung des Gedenkens an den Holocaust und der Versöhnung zwischen den Völkern. Gespräch mit einem Vertreter der IJBS. Außerdem Besuch des Ausstellungspavillons Gerhard Richter BIRKENAU mit den „Bildern aus Birkenau“. Vier Fotografien, die 1944 von Häftlingen des Sonderkommandos heimlich und unter Einsatz ihres Lebens aufgenommen wurden, dienten Gerhard Richter als Grundlage für das 2014 entstandene Werk.
Mittagspause.
Nachmittags Besuch des St.-Maximilian-Kolbe-Zentrum in Harmęże bei Birkenau. Das franziskanische Zentrum ist ein Ort des Gebetes und der Reflexion sowie eine Gedenkstätte für den hl. Maximilian Kolbe, der in Auschwitz als Märtyrer starb. Sehenswert ist vor allem die Ausstellung mit Werken von Marian Kołodziej, einem ehemaligen Häftling des Konzentrationslagers Auschwitz, der nach fast 50 Jahren des Schweigens seine Erfahrungen in beeindruckenden Zeichnungen zum Ausdruck brachte.
Im Anschluss Fahrt nach Krakau. Zimmerbezug für drei Nächte in einem guten Mittelklassehotel im jüdischen Viertel.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Krakau, Hotel Secesja
Verpflegung: F, A

4. Tag: Königliches und freiheitliches Krakau

Rundgang durch die von Kriegsschäden verschonte Altstadt von Krakau. Die Altstadt gehört komplett zum UNESCO-Weltkulturerbe. U.a. Besichtigung des mittelalterlichen Marktplatzes, der Marienkirche und der Tuchhallen. Besuch des Collegium Maius, Teil der berühmten Jagiellonen-Universität. Besichtigung des schönen Innenhofs und Führung durch die alte Universität. Sie war ein Zentrum freiheitlichen Denkens und wissenschaftlichen Diskurses im mittelalterlichen Europa, in der Zwischenkriegszeit und auch während des Kommunismus.
Mittagspause und Freizeit.
Nachmittags Spaziergang entlang des Königswegs. In den Fußstapfen der polnischen Könige folgen wir dem Weg ihres Einzugs nach Krakau durch die Kanonikerstraße bis zum Schlossberg.
Besuch der berühmten Kathedrale von Krakau, dem ehem. Bischofssitz von Karol Wojtyła (Innenbesichtigung) und des Wawelschlosses (Außenbesichtigung).
Abendessen in einem traditionellen Lokal im Stadtzentrum.
Übernachtung: Krakau, Hotel Secesja
Verpflegung: F, A

5. Tag: Das jüdische Krakau

Am Vormittag Rundgang durch den Stadtteil Kazimierz, der seit 1495 Wohnstätte der Krakauer Juden ist. Besuch der Remuh-Synagoge und des alten jüdischen Friedhofs. Der Stadtteil war ein wichtiger Drehort in Steven Spielbergs Film „Schindlers Liste“.
Mittagspause.
Nachmittags Besuch des jenseits der Weichsel gelegenen Krakauer Stadtteils Podgorze, wo sich im Zweiten Weltkrieg das jüdische Ghetto befand. Besuch des Platzes der Ghettohelden und der ehem. Emaillefabrik von Oskar Schindler, der tausende Juden vor dem Tod rettete. Führung durch das neu geschaffene Museum in der Schindlerfabrik, das die Geschichte Krakaus während der nationalsozialistischen Besatzung 1939-45 thematisiert.
Abendessen mit Klezmermusik in einem jüdischen Lokal in Kazimierz.
Übernachtung: Krakau, Hotel Secesja
Verpflegung: F, A

6. Tag: Nowa Huta und Rückflug

Am Vormittag Besuch des Krakauer Stadtteils Nowa Huta. Der Arbeiterstadtteil im Osten von Krakau wurde 1949 am Standort einer großen Eisenhütte gegründet. Der damaligen Ideologie folgend, war der Ort als sozialistische Idealstadt ohne Sakralbau geplant und sollte ein Gegenbeispiel zum katholisch geprägten Krakau sein. Langwieriger Widerstand seitens der Arbeiter und der kath. Kirche führte dennoch zum Bau eines Gotteshauses gegen den Willen des kommunistischen Regimes. Besichtigung dieser beeindruckenden Archenkirche.
Anschließend Rückfahrt in die Altstadt von Krakau. Mittagspause und Freizeit bis ca. 16.00 Uhr.
Dann Transfer zum Flughafen von Krakau. Verabschiedung der polnischen Reiseleitung.
Direktflug von Krakau nach Frankfurt mit Lufthansa.
Voraussichtliche Flugzeiten: 19.15 Uhr ab Krakau, 20.55 Uhr an Frankfurt.
Verpflegung: F

Im Reisepreis inklusive:

  • Linienflug mit Lufthansa von Frankfurt nach Krakau und zurück
  • Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren, Luftverkehrsabgabe
  • Alle Transfers in Polen einem modernen Reisebus, inkl. Autobahn- und Parkgebühren
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/Du und WC
  • 5 Übernachtungen in guten Mittelklassehotels:
    30.08.2025 – 01.09.2025, Übernachtung: Auschwitz, Hotel Imperiale
    01.09.2025 – 04.09.2025, Übernachtung: Krakau, Hotel Secesja
  • 5x Frühstück
  • 3x Abendessen im Hotel
  • 2x Abendessen in Krakau in traditionellen Restaurants
  • Durchgängige deutschsprachige Reiseleitung in Polen vom 1.-6. Tag durch Herrn Jacek Ptak, dazu örtliche Gästeführer (nach Bedarf)
  • Alle Ausflüge, Führungen und Besichtigungen (laut Programm)
  • Alle Eintritte (laut Programm)
  • Klezmermusik zu einem Abendessen
  • Alle Fahrten mit dem ÖPNV in Krakau (laut Programm)
  • Funkführungsanlage (1.-6. Tag)
  • Bettensteuer, Tourismusabgaben oder City-Tax (wo notwendig)
  • Reisepreissicherungsschein


Nicht im Reisepreis enthalten:

Ausgaben des persönlichen Bedarfs, sonstige nicht erwähnte Reiseleistungen, Getränke, weitere Mahlzeiten, Trinkgelder, Reiseversicherungen

Reisegrundpreis

€ 1.170,00 jeweils pro Person im Doppelzimmer

Einzelzimmerzuschlag:
€ 150,00

Mindestteilnehmerzahl:
21 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

Anna Haverkorn

Anna Krieft

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: anna.krieft@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Unterwegs mit Tobit-Reisen!

Auf den Spuren des hl. Franziskus

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Auf den Spuren des hl. Franziskus

Pfarrei- und Pilgerreise nach Assisi

Pfarrei St. Peter und Paul Ratingen

15.10.2025 bis 21.10.2025 | 7-tägige Flugreise

Assisi und Umbrien – das ist altes franziskanisches Land: Olivenhaine und Weinberge, ein weiter Himmel und die Luft, die nach Frühling und Leben riecht. Wer einmal nach Assisi kommt, den lässt es nicht mehr los. Vor allem aber ist Umbrien die Heimat des heiligen Franziskus, der eine der faszinierendsten Gestalten der Geschichte und der Kirche ist. Sein Leben ist auch heute noch für viele Menschen Orientierung und Hilfe. Wir besuchen zahlreiche Orte, an denen Franziskus und seine wohl berühmteste Gefährtin, die heilige Klara, ihre Spuren hinterlassen haben. Gemeinsam suchen wir danach, was beide uns heute zu sagen haben und wo sie uns Kraft für unser Alltagsleben geben können.

Assisi - San Francesco - Pixabay - (c) AchiR
Assisi - San Damiano - Pixabay - (c) faustomanasse

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Ankunft in Assisi

Linienflug von Düsseldorf mit Lufthansa und Air Dolomiti nach Bologna (mit Umstieg in München).
Abholung durch den italienischen Busfahrer und Busfahrt nach Assisi.
Zimmerbezug für sechs Nächte, z.B. in einem schönen kirchlichen Gästehaus oder einem einfachen Mittelklassehotel im Stadtzentrum oder am Altstadtrand.
Gemeinsame Andacht oder Eucharistiefeier in der Hauskapelle.
Abendessen in der Unterkunft.
Verpflegung: A

2. Tag: Assisi - Stadt des hl. Franziskus

Zunächst erkunden wir die Stätten der Kindheit und Jugend des hl. Franziskus:
Dom San Rufino, wo Franziskus getauft wurde, die kleine Kapelle San Francesco Piccolino, wo Franziskus wahrscheinlich geboren wurde, und die Chiesa Nuova, wo der väterliche Tuchladen war, in dem Franziskus mitgearbeitet hat. Außerdem Spaziergang über die Piazza del Comune mit der Kirche im Minervatempel.
Mittagspause und Freizeit.
Nachmittags Spaziergang durch Assisi zur berühmten Grabeskirche des hl. Franz, der Basilika San Francesco. Führung durch einen Ordensgeistlichen durch die Oberkirche mit dem Freskenzyklus zum Franziskusleben von Giotto, und die Unterkirche. Individueller Besuch der Krypta, wo sich das Grab des Heiligen befindet.
Anschließend Begegnung mit den Franziskaner-Minoriten.
Abendessen in der Unterkunft.
Verpflegung: F, A

3. Tag: Assisi - Stadt der hl. Klara

Am Vormittag Spaziergang nach San Damiano, einer Kirche, die Franziskus eigenhändig restaurierte und in der später die heilige Klara lebte und starb. Sie liegt vor den Toren der Stadt. Besichtigung von San Damiano. Evtl. Gespräch mit einer Sießener Schwester.
Mittagspause und Freizeit.
Nachmittags Besuch der Basilika Santa Chiara mit dem Grab der hl. Klara und dem Kreuzbild von San Damiano.
Danach Besichtigung der ehem. Bischofskirche Santa Maria Maggiore und des Innenhofs des Bischofspalastes. Hier fand der Prozess zwischen Franziskus und seinem Vater statt, der zur endgültigen Loslösung vom Elternhaus führte.
Auf Wunsch Teilnahme an der abendlichen Vesper in S. Chiara.
Abendessen in der Unterkunft.
Verpflegung: F, A

4. Tag: Greccio - Einsiedelei im Rieti-Tal

Fahrt von Assisi in das Rieti-Tal.
Besuch der Einsiedelei von Greccio, wo Franziskus Weihnachten 1223 die berühmte Krippenfeier veranstaltete. Besichtigung der Krippenkapelle, der alten Einsiedelei und der Zelle des Franziskus.
Gemeinsames Mittagessen in Greccio in einem typischen lokalen Restaurant.
Nachmittags Rückfahrt nach Assisi. Restlicher Nachmittag und Abend zur freien Verfügung.
Am Abend auf Wunsch Gelegenheit zum Besuch der Lichterprozession bei der Basilika Santa Maria degli Angeli, die jeden Samstag um 21.15 Uhr stattfindet.
Verpflegung: F, M

5. Tag: Carceri

Am Vormittag gibt es die Möglichkeit, um 10.30 Uhr auf reservierten Plätzen am feierlichen Hochamt in der Oberkirche von San Francesco teilzunehmen. (Alternative: eigener Gottesdienst)
Nachmittags Wanderung (ca. 5 km, auch als Taxifahrt möglich) zu den Carceri: Inmitten von Steineichenwäldern befinden sich am Hang des Monte Subasio eine kleine Einsiedelei und zahlreiche Felshöhlen, in die sich Franz und seine Brüder zum Gebet zurückgezogen haben. Sie sind ein Ort der Stille. Besichtigung der Klosteranlage.
Individuelle Rückkehr nach Assisi.
Abendessen im Hotel.
Verpflegung: F, A

6. Tag: La Verna und Portiuncula

Fahrt zum Berg La Verna in der Toskana, wo Franziskus vor 800 Jahren im Jahr 1224 die Wundmale Christi empfing. Der Ort der Stigmatisation wird heute von einem Kloster umschlossen. Besichtigung u. a. der Stigmatisationskapelle, der Kirche Santa Maria degli Angeli und verschiedener Gebetsorte des hl. Franziskus.
Gemeinsames Mittagessen im Refektorium der Pilger.
Nachmittags Rückfahrt nach Assisi in den Ortsteil Santa Maria degli Angeli.
Besichtigung der Basilika Santa Maria degli Angeli mit der Portiunculakapelle, die Franz sehr verehrte. Hier gründete er den Orden und hier starb er am 03.10.1226.
Der Abend steht zur freien Verfügung.
Verpflegung: F, M

7. Tag: Heimreise

Je nach Flugzeit sind noch Freizeit in Assisi oder evtl. ein Halt am Trasimenischen See möglich.
Transfer zum Flughafen von Bologna. Linienflug mit Air Dolomiti und Lufthansa von Bologna nach Düsseldorf (mit Umstieg in München).
Verpflegung: F

Im Reisepreis inklusive:

  • Linienflug mit Lufthansa und Air Dolomiti von Düsseldorf nach Bologna und zurück
    (jeweils mit Umstieg in München)
  • Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren, Luftverkehrsabgabe
  • Alle Transfers und Fahrten in Italien in einem modernen Reisebus
  • Alle Autobahn-, Einfahrts-, Maut- oder Parkgebühren für den Reisebus
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/Du und WC
  • 6 Übernachtungen in der gewählten Unterkunft in Assisi
  • Bettensteuer bzw. Tourismusabgabe der Stadt Assisi
  • 6x Halbpension (6x Frühstück, 2x Mittagessen und 4x Abendessen)
  • Tägliche deutschsprachige Reiseleitung vom 2. – 6. Tag (ganztägig am 3, 4. und 6. Tag, halbtägig am 2. und 5. Tag) für alle Führungen und Besichtigungen (laut Programm)
  • Führung in der Basilika S. Francesco durch einen Ordensgeistlichen
  • Alle Eintritte (laut Programm)
  • Kopfhörersystem für die Führungen während der gesamten Reise (vom 2. – 6. Tag)
  • Reisepreissicherungsschein

Nicht im Reisepreis enthalten:
Ausgaben des persönlichen Bedarfs, sonstige nicht erwähnte Reiseleistungen, Getränke, weitere Mahlzeiten, Trinkgelder, Reiseversicherungen

Reisegrundpreis

€ 1.150,00
ab 30 vollzahlenden erwachsenen Personen

€ 1.190,00
ab 25 vollzahlenden erwachsenen Personen

jeweils pro Person im Doppelzimmer

Preis für Kinder oder Jugendliche: € 850,00
(gilt nur bei Unterbringung im Zimmer der Eltern als 2. oder 3. Bett oder gemeinsam in einem 2- oder 3-Bettzimmer)

Mindestteilnehmerzahl:
25 vollzahlende erwachsene Personen
Einzelzimmerzuschlag: € 100,00

Ihre Ansprechpartnerin

Anna Haverkorn

Anna Krieft

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: anna.krieft@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Assisi!

Romreise zum Heiligen Jahr 2025

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Ausgebucht!

Romreise zum Heiligen Jahr 2025

Pilgerfahrt in die „Ewige Stadt“

Wallfahrtskirche „Unseres Herren Ruhe“

03.11.2025 bis 08.11.2025 | 6-tägige Flugreise

mit Pater Hans-Joachim Winkens SAC, Wallfahrtsdirektor

Rom - Petersplatz - Pixabay - (c) Bohemidan
Rom - Forum Romanum - Pixabay - (c) Pignatta

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Rom – Benvenuti a Roma

Bustransfer zum Flughafen München.
Flug mit ITA Airways oder Lufthansa von München nach Rom.
Bustransfer vom Flughafen nach St. Paul vor den Mauern, der Grabeskirche des hl. Paulus, eine der vier Hauptkirchen Roms. Gang durch die Heilige Pforte und Besichtigung der Basilika mit den Bildnissen aller Päpste. Weiterfahrt zur Unterkunft und Zimmerbezug für 5 Nächte im Gästehaus Villa Mater Redemptoris.
Abendessen im Gästehaus.
Übernachtung: Rom, Villa Mater Redemptoris
Verpflegung: A

2. Tag: San Pietro in Vaticano: Heilige Pforte – Petersdom

Frühstück.
Fahrt mit der Metro bis Ottaviano. Spaziergang zum Vatikan. Besuch des Campo Santo Teutonico, dem Friedhof für die Mitglieder der Bruderschaft, eine Stiftung, die auf Karl den Großen zurückgeht. Nach Möglichkeit gemeinsamer Gottesdienst.
Treffen mit der Reiseleitung. Pilgerweg zum Petersplatz und Gang durch die Heilige Pforte in die Petersbasilika mit dem Grab des heiligen Petrus. Anschließend Besichtigung der Basilika mit der Kuppel des Michelangelo über dem Grab des hl. Petrus und der Grotten mit den Papstgräbern.
Wer möchte, kann anschließend noch auf die Kuppel hinaufsteigen, wenn es die Zeit erlaubt.
Frühes Abendessen in einem Ristorante.
Verpflegung: F, A

3. Tag: „Habemus Papam“ – Römischer Spaziergang

Frühstück im Gästehaus.
Teilnahme an der Generalaudienz des Papstes auf dem Petersplatz. Die Audienz findet in der Regel auf dem Petersplatz statt und wird gegen 09.00 Uhr mit dem Kreuzzeichen des Hl. Vaters eröffnet. Der Einlass ist ab 07.30 Uhr und die Plätze sind frei wählbar.
Spaziergang zur Engelsburg und zur Piazza Navona.
Nach der Mittagspause Spaziergang durch die Altstadt Roms: u. a. Pantheon, Santa Maria sopra Minerva, Fontana di Trevi. Rückfahrt mit der Metro zum Gästehaus.
Abendessen im Gästehaus.
Verpflegung: F, A

4. Tag: Lateran – Maria Maggiore – Ausflug nach Tivoli

Frühstück im Gästehaus.
Treffen mit der Reiseleitung im Gästehaus. Fahrt mit einem Reisebus am Colosseum vorbei zum Lateran, „Mutter und Haupt der Kirchen der Stadt und des Erdkreises“. Gang durch die Heilige Pforte in die eigentliche Bischofskirche Roms.
Anschließend Fahrt den Esquilin-Hügel hinauf nach Santa Maria Maggiore, der bedeutendsten Marienkirche Roms. Gang durch die Heilige Pforte.
Ausflug mit einem Reisebus in die Sabiner Berge, nach Tivoli. Wir fahren hinauf in die Stadt, wo wir die für ihre Gärten berühmte Villa d‘ Este besuchen, umgeben vom Rauschen und Plätschern unzähliger Wasserspiele, Brunnen und mythologischer Figuren. Den Tag beschließen wir mit einem Abendessen in Tivoli. Rückfahrt zum Gästehaus.
Verpflegung: F, A

5. Tag: Antikes Rom – Besuch beim San Vincenzo Pallotti

Frühstück im Gästehaus.
Fahrt mit dem Bus zur Piazza Venezia. Wir erklimmen die Rampe des Michelangelo und gelangen auf den Kapitolsplatz mit dem Reiterstandbild des Kaisers Marc Aurel und den Kapitolinischen Museen. Von der Rückseite des Kapitols haben wir einen wunderbaren Blick über das gesamte Forum Romanum bis zum Colosseum der flavischen Kaiser und auf den Palatinhügel. Von dort geht es durch das ehemalige jüdische Ghetto zur Tiberinsel und zum Grab des Vinzenz Pallotti in San Salvatore in Onda. Abendessen in der Altstadt Roms. Rückfahrt mit dem Bus 46 zum Gästehaus.
Verpflegung: F, A

6. Tag: Katakombe – Arrividerci Roma!

Frühstück im Gästehaus.
Fahrt zur Domitilla-Katakombe an der Via Appia Antica. Führung und gemeinsamer Gottesdienst zum Abschluss der Reise.
Weiterfahrt zum Flughafen und Rückflug nach München.
Bustransfer zurück nach Friedberg.
Verpflegung: F

Im Reisepreis inklusive:

  • Flughafentransfer zum Flughafen München und zurück
  • Flug von München mit der ITA Airways (Alitalia) oder Lufthansa nach Rom-Fiumicino und zurück
  • Flughafen- und Sicherheitsgebühren, Luftverkehrsabgabe
  • Alle Busfahrten in Rom laut Programm
  • Alle Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC
  • 03.11.2025 – 08.11.2025, Übernachtung: Rom, Villa Mater Redemptoris
  • 2 Abendessen im Gästehaus, 2 Abendessen in der Altstadt Roms, 1 Abendessen in Tivoli
  • Reiseleitung durch Pater Hans-Joachim Winkens SAC
  • deutschsprachige Reiseleitung für die Führungen in Rom
  • Alle Eintritte laut Programm: Villa d’Este und Domitilla-Katakombe
  • Kopfhörer für die Führungen in Rom
  • Reisepreissicherungsschein

Nicht im Reisepreis enthalten:
Ausgaben des persönlichen Bedarfs, sonstige nicht erwähnte Reiseleistungen, Getränke, weitere Mahlzeiten, Trinkgelder, Reiseversicherungen, Kuppelbesteigung

Reisegrundpreis

€ 1.395,00 pro Person im DZ

Einzelzimmerzuschlag:
€ 100,00

Mindestteilnehmerzahl:
16 Personen

Ihr Ansprechpartner

MarkusHoffmann

Markus Hoffmann

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: markus.hoffmann@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Wunderschönes Rom!

Pilgerreise nach Lourdes – Heilung und Segen

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Pilgerreise nach Lourdes - Heilung und Segen

Pfarrei Brohltal Herz Jesu

18.09.2025 bis 22.09.2025 | 5-tägige Flugreise

Reisebegleitung: Pater Elias OSB

Schon ein Klassiker und zu allen Zeiten ein Ort der Hoffnung und des Trostes: Lourdes, der berühmte Wallfahrtsort, umgeben von malerischer Landschaft der Pyrenäen. Sie besuchen die Stätten der hl. Bernadette und feiern die beindruckende internationale Messe in der unterirdischen Basilika. Sie können wie immer an den täglichen Pilgerfeierlichkeiten und der allabendlichen Lichterprozession teilnehmen.

Lourdes - Lichterprozession - Pixabay - (c) H_Buyse
Lourdes - Rosenkranzbasilika - Pixabay - (c) MANOLOBLASCO

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Lourdes

Gemeinsame Busfahrt zum Flughafen Frankfurt. Flug mit Lufthansa von Frankfurt nach Toulouse. Nach der Gepäckausgabe Fahrt mit einem Bus nach Lourdes und Zimmerbezug im ****Hotel Roissy für vier Nächte. Individuelle Mittagspause und gemeinsamer Eröffnungsgottesdienst in der Gruppe. Eventuell erster Orientierungsspaziergang in Lourdes vor dem Abendessen im Hotel. Möglichkeit zur Teilnahme an der Lichterprozession, die jeden Abend um 21.00 Uhr stattfindet.
Verpflegung: A

2. Tag: Kreuzweg am Kalvarienberg

Am Vormittag beten wir gemeinsam den Kreuzweg am Kalvarienberg. Nach dem Mittagessen im Hotel Filmvorführung über Lourdes und die hl. Bernadette (30 min). Anschließend lernen wir Lourdes kennen und besuchen die Stätten der hl. Bernadette: u.a. Geburts- und Wohnhaus und Pfarrkirche. Abendessen im Hotel und Möglichkeit zur Teilnahme an der Lichterprozession.
Verpflegung: F, M, A

3. Tag: Die Grotte von Massabielle

Wir beginnen den Tag mit einem Gottesdienst an der Grotte von Massabielle, wo Maria der hl. Bernadette im Jahre 1858 erschien. Der restliche Vormittag steht zur freien Verfügung, um an den Pilgerfeierlichkeiten teilzunehmen oder die Bäder zu besuchen.
Am Nachmittag Fahrt in die imposante Landschaft der Pyrenäen. Zunächst Besuch der schönen romanischen Kirche St. Savin, ca. 20 km von Lourdes entfernt. Weiterfahrt zum Cirque de Gavarnie, einem Gletscherkessel mit schönen Wasserfällen. Nach Wunsch kurze und leichte Wanderung. Abendessen im Hotel und Möglichkeit zur Teilnahme an der Lichterprozession.
Verpflegung: F, M, A

4. Tag: Internationale Messe

Heute feiern wir den Gottesdienst in Lourdes im Rahmen der beeindruckenden internationalen Messe in der unterirdischen Basilika. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung, um an den Pilgerfeierlichkeiten teilzunehmen oder die Bäder zu besuchen. Teilnahme an der Sakramentsprozession mit Krankensegnung, die jeden Tag um 17.00 Uhr stattfindet.
Abendessen im Hotel und Möglichkeit zur Teilnahme an der Lichterprozession
Verpflegung: F, M, A

5. Tag: Abschlussmesse und Rückflug

Vor oder nach dem Frühstück und dem Check-Out im Hotel feiern wir eine gemeinsame Abschlussmesse in der Gruppe. Um ca. 10.30 Uhr Fahrt zum Flughafen in Toulouse und Rückflug um 15.30 Uhr nach Frankfurt. Vorgesehene Ankunft in Frankfurt um 17.20 Uhr.
Rückreise nach Niederzissen/Brohltal.
Verpflegung: F

Im Reisepreis inklusive:

  • Flughafentransfer ab Niederzissen und Limburg zum Flughafen Frankfurt und zurück
  • Linienflug mit Lufthansa von Frankfurt bis Toulouse und zurück
  • Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren, Luftverkehrsabgabe
  • Flughafentransfer in Frankreich
  • 4 Übernachtungen im Doppelzimmer im Hotel Roissy, www.lourdes-roissy.com
  • 4x Vollpension
  • Alle Eintritte bzw. Pilgergebühr in Lourdes
  • Ausflug in die Pyrenäen (ohne Reiseleitung)
  • Geistliche Begleitung durch Pater Elias Stoffels OSB
  • Reisepreissicherungsschein

Nicht im Reisepreis enthalten:
Ausgaben des persönlichen Bedarfs, sonstige nicht erwähnte Reiseleistungen, Getränke, weitere Mahlzeiten, Trinkgelder, Reiseversicherungen

Reisegrundpreis

€ 970,00 pro Person im Doppelzimmer

Einzelzimmerzuschlag: € 150,00

Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

Rosi Preis

Rosi Preis

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: rosi.preis@tobit-reisen.de

oder über unser Kontaktformular

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Lourdes!

Reise nach Rom – auf evangelischen Spuren

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Reise nach Rom

Auf „evangelischen Spuren“ in der „Ewigen Stadt“

Evangelisches Dekanat Rheingau-Taunus

11.09.2026 bis 16.09.2026 | 6-tägige Flugreise

mit Pfarrer Jürgen Schweitzer

Rom - Spanische Treppe - Pixabay - (c) ptra
Rom - Forum Romanum - Pixabay - (c) Pignatta

Ihr Reiseprogramm

Hinweis:

Wir weisen darauf hin, dass diese Reise für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht empfehlenswert ist, da die örtlichen Besichtigungen zu Fuß stattfinden.

1. Tag: Ciao bella Roma! – St. Paul vor den Mauern

Flug mit der Lufthansa oder der ITA Airways nach Rom Fiumicino.
Fahrt mit einem Reisebus vor die Mauern Roms, zur Basilika St. Paul vor den Mauern mit dem Grab des hl. Paulus. Einstimmung in die Reise.
Anschließend Fahrt zur Casa Valdese, einem Gästehaus der Waldenser, im römischen Viertel Prati gelegen, und Zimmerbezug für fünf Übernachtungen.
Abendessen im Gästehaus.
Übernachtung: Rom, Casa Valdese
Verpflegung: A

2. Tag: Römischer Spaziergang I

Frühstück in der Unterkunft.
Spaziergang durch die Altstadt Roms mit den berühmten Sehenswürdigkeiten von der Piazza del Popolo bis zur Piazza Navona (das genaue Programm wird je nach Situation in der Stadt angepasst werden müssen. Sie werden bekannte wie auch unbekanntere Schätze entlang Ihres Weges durch die Altstadt sehen – wir können wegen des Besucherstroms nicht das genaue Programm garantieren. Lassen Sie sich überraschen. Programmänderungen sind an diesem Tag also vorbehalten).
Abendessen in der Altstadt Roms.
Verpflegung: F, A

3. Tag: Das antike Rom: Maria Maggiore, Colosseum bis Kapitol

Frühstück in der Unterkunft.
Fahrt mit der Metro zur Piazza di Spagna und Spaziergang zur evangelischen Christuskirche.
10.00 Uhr Teilnahme am Gemeindegottesdienst und anschließend Begegnungsmöglichkeit.
Spaziergang nach Santa Maria Maggiore, die größte Marienkirche Roms.
Nach der Mittagspause Spaziergang nach San Clemente. Besuch der Ausgrabungen der unterirdischen Basilika und der Haus- oder Titelkirche aus dem 1. Jahrhundert und der heutigen Kirche mit dem beeindruckenden Apsismosaik.
Anschließend zum Colosseum (Besichtigung von außen).
Am Forum Romanum vorbei kommen wir zum Kapitolshügel. Wir erklimmen die Rampe des Michelangelo und gelangen auf den Kapitolsplatz mit dem Reiterstandbild des Kaisers Marc Aurel und den Kapitolinischen Museen (nur von außen).
Von der Rückseite des Kapitols haben wir einen wunderbaren Blick über das gesamte Forum Romanum bis zum Colosseum der flavischen Kaiser und auf den Palatinhügel.
Anschließend Freizeit und individuelle Abendgestaltung in Rom.
Verpflegung: F

4. Tag: Vatikanische Impressionen – Trastevere

Frühstück in der Unterkunft.
Spaziergang zum Vatikan. Nach Möglichkeit Besuch der Vatikanischen Gärten mit den Vatikanischen Museen und der Sixtinischen Kapelle. Anschließend Besichtigung des Petersdoms, unter der sich der Überlieferung nach das Grab des Apostels Petrus befindet. Dort wurde er auf einem Friedhof beigesetzt, nachdem er im Zirkus des Kaisers Nero gekreuzigt wurde. Kaiser Konstantin ließ über seinem Grab die erste Basilika errichten, die ab Anfang des 16. Jahrhunderts nach und nach abgerissen wurde, um Platz für einen Neubau zu schaffen, an dem die berühmtesten Künstler der damaligen Zeit beteiligt waren: darunter Bramante, Raffael, Michelangelo, Bernini und viele andere.
Anschließend Zeit zur freien Verfügung und Möglichkeit zum individuellen Aufstieg auf die Kuppel des Petersdoms.
Abendessen im Gästehaus.
Verpflegung: F, A

5. Tag: Römischer Spaziergang II

Frühstück in der Unterkunft.
Nach Möglichkeit Besuch der Waldenserkirche an der Piazza Cavour und Begegnung / Gespräch.
Wir spazieren über den Tiber in die Altstadt Roms und über den Campo de Fiori in das alte ehemalige jüdische Ghetto zur römischen Synagoge. Nach Möglichkeit Besuch der Villa Farnesina, einer Renaissance-Villa im Stadtteil Trastevere. Anschließend bummeln wir durch das malerische mittelalterliche Viertel zur Basilica Santa Maria in Trastevere und vielleicht noch nach Santa Cecilia.
Abendessen in einem Ristorante in Trastevere.
Nach Wunsch Teilnahme am Abendgebet der Comunita di Sant‘ Egidio möglich.
Verpflegung: F, A

6. Tag: Via Appia Antica – Katakombe – Arrivederci Roma!

Frühstück in der Unterkunft.
Am Morgen Fahrt vor die Mauern Roms und Spaziergang über die Via Appia Antica, eine der berühmten Straßen des antiken Roms, gesäumt von Pinien und Zypressen und vorbei an alten römischen Grabanlagen. Wir beenden unsere Reise mit einer Führung durch die Kallixtus- oder Sebastianskatakombe.
Am Nachmittag Fahrt mit einem Reisebus zum Flughafen.
Flug von Rom Fiumicino nach Frankfurt.
Verpflegung: F

Im Reisepreis inklusive:

  • Flug mit ITA Airways oder der Lufthansa nach Rom-Fiumicino und zurück
  • Flughafen- und Sicherheitsgebühren, Luftverkehrsabgabe
  • Alle Busfahrten in Rom laut Programm
  • Wochenticket für die Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC
  • 11.09.2026 – 16.09.2026, Übernachtung: Rom, Casa Valdese, DZ, Ü/F
  • City-Tax der Stadt Rom: € 30,00 pro Person
  • 4 Abendessen in Rom: 2 im Gästehaus, 1 in Trastevere, 1 in der Altstadt
  • deutschsprachige Reiseleitung an 4 Tagen
  • Kopfhörer für die Führungen in Rom
  • Alle Eintritte laut Programm: Vatikanische Gärten und Museen, Villa Farnesina, San Clemente, Katakombe
  • Reisebegleitung durch Pfarrer Jürgen Schweitzer
  • Reisepreissicherungsschein

Nicht im Reisepreis enthalten:
Ausgaben des persönlichen Bedarfs, sonstige nicht erwähnte Reiseleistungen, Getränke, weitere Mahlzeiten, Trinkgelder, Reiseversicherungen, Kuppelbesteigung, Transfer zum Frankfurter Flughafen

Reisegrundpreis

€ 1.495,00 jeweils pro Person im Doppelzimmer

Einzelzimmerzuschlag:
€ 375,00

Mindestteilnehmerzahl:
16 Personen

Ihr Ansprechpartner

MarkusHoffmann
Markus Hoffmann Weitere Informationen: Tel.: 06431 / 941940 E-Mail: markus.hoffmann@tobit-reisen.de oder über unser Kontaktformular
PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!
Wunderschönes Rom!