06431 – 941940

Montenegro – Junges, unbekanntes Land mit alter Kultur

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Montenegro - Junges, unbekanntes Land mit alter Kultur

EUROPA-UNION Limburg

19.09.2023 bis 26.09.2023 | 8-tägige Flugreise

Kotor - Pixabay - (c) falco
Kloster Ostrog - Pixabay - (c) bgnauka

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Montenegro

Linienflug von Frankfurt mit Lufthansa nach Dubrovnik in Kroatien. Hier erwarten uns bereits der Bus und montenegrinische Reiseleiter und wir fahren über die nahegelegene Grenze nach Montenegro und weiter zu unserem Hotel nach Budva.
Zimmerbezug für sieben Nächte. Abendessen und Übernachtung.
Übernachtung: Budva, Hotel Montenegrina | Verpflegung: A

2. Tag: Budva und Sveti Stefan

Kurze Fahrt nach Budva, die älteste und direkt am Meer gelegene Stadt in Montenegro. Besichtigungsrundgang durch die romantischen Gässchen der venezianisch geprägten Altstadt. Weiter zum wohl meistfotografierten Motiv von Montenegro – die kleine, lediglich durch einen schmalen Damm mit dem Festland verbundene Insel Sveti Stefan, die auch als Perle Montenegros bezeichnet wird. Anschließend ca. 45-minütige Wanderung von Sveti Stefan entlang eines panoramareichen Küstenweges zur ehemaligen Sonnenresidenz des Königs. Als letzten Programmpunkt statten wir dem serbisch-orthodoxen Kloster Rezevici einen Besuch ab. Hier leben nun neben dem Abt noch zwei Mönche und einige weltliche Helfer. Im Mittelalter hat hier schon eine Kirche gestanden, an der die Reisenden mit Essen und Trinken versorgt worden sind. Aus dieser Tradition heraus entstand das Kloster von Recevici. Rückfahrt zum Hotel.
Abendessen und Übernachtung.
Übernachtung: Budva, Hotel Montenegrina | Verpflegung: F, A

3. Tag: Bar und der Skutarisee

Südlich von Budva liegt die Stadt Bar, ein wichtiger Fährhafen des Landes. Die verlassene Altstadt liegt an den Hängen des Rumija-Gebirges zu Füßen einer Burg. Weiter führt die Route zum Skutarisee. Den größten See des Balkans teilen sich Montenegro und Albanien. Der montenegrinische Teil wurde bereits 1983 zum Nationalpark erklärt, denn das Gebiet ist Heimat zahlreicher Vogelarten. Bei einer Bootsfahrt sehen Sie mit etwas Glück Pelikane, Reiher und andere Wildvögel. Genießen Sie die Fahrt auf dem See bei lokalen Köstlichkeiten und Getränken. Rückfahrt zum Hotel.
Abendessen und Übernachtung.
Übernachtung: Budva, Hotel Montenegrina | Verpflegung: F, A

4. Tag: Cetinje und Njegusi

Wir verlassen unser Hotel an der Küste, um auf einer der spektakulärsten Straßen des Landes den Blick auf die Bergwelt Montenegros schweifen zu lassen. Immer wieder entdecken wir aus der Vogelperspektive kleine Buchten mit traumhaften Stränden. Schließlich erreichen wir die alte Hauptstadt des Landes, Cetinje. Alte Botschaftsgebäude erzählen noch die Geschichte der Metropole eines Staates, der einst als ärmstes Königreich Europas galt. Nach der Besichtigung Fahrt in das Dorf Njegusi, einer spektakulären Bergstraße entlang des Lovcen-Nationalparks folgend. Hier verkosten wir den berühmten Schinken. Nach einer atemberaubenden Talfahrt mit eindrucksvollen Ausblicken erreichen wir die Bucht von Kotor. Von dort fahren wir zurück nach Budva zum Hotel.
Freizeit im Hotel oder in der schönen Altstadt von Budva.
Abendessen und Übernachtung.
Übernachtung: Budva, Hotel Montenegrina | Verpflegung: F, A

5. Tag: Die Bucht von Kotor

Ein weiterer Höhepunkt der Reise steht heute auf dem Programm.
Wir erkunden die Bucht von Kotor. Ganz hinten in der Bucht liegt die bezaubernde Stadt Kotor, bis 1918 unter dem österreichisch-italienischen Namen Cattaro bekannt. Vollständig von einer imposanten Mauer umgeben, konnte die Stadt ihr mittelalterliches Ambiente wahren. Auch ihre Lage ist spektakulär: Auf der einen Seite drängt sich mit der Bucht von Kotor, dem längsten Fjord Südeuropas, die Adria bis unmittelbar vor ihre Tore, auf der anderen Seite türmt sich abrupt das dunkle Bergmassiv des Lovcen auf. Dicht zusammengedrängt wirkt daher das Zentrum, jeder Quadratmeter wird dem Umland abgetrotzt. Nach der Besichtigung und etwas Freizeit fahren wir entlang der Bucht zur Barockstadt Perast und setzen im Rahmen einer kleinen Schifffahrt über zur Klosterinsel Maria am Felsen, wo wir die barocke Kirche Gospa od Skrpjela besichtigen. Wieder zurück am Festland geht es von Perast über Risan zur Fähre von Kamenari und zurück zum Hotel. Abendessen und Übernachtung.
Übernachtung: Budva, Hotel Montenegrina | Verpflegung: F, A

6. Tag: Kloster Ostrog und Podgorica

Fahrt durch wunderschöne Naturlandschaften nach Ostrog und Besuch des tollkühn in die steile Felswand gebauten weißen Klosters, das eine der wichtigsten orthodoxen Pilgerstätten des Landes ist. Weiterfahrt in die Hauptstadt Montenegros. Panoramarundfahrt durch die Neu- und Altstadt von Podgorica, wobei Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie Uhrturm, Millennium-Brücke, Regierungsgebäude usw. entdecken. Anschließend besuchen Sie das Wahrzeichen der Stadt, die prunkvolle orthodoxe Auferstehungskirche.
Rückfahrt zum Hotel. Abendessen und Übernachtung.
Übernachtung: Budva, Hotel Montenegrina | Verpflegung: F, A

7. Tag: Ins Gebirge mit Titos Gebirgsbahn

Fahrt mit dem Bus vom Hotel nach Bar. Dort wartet bereits der Zug, wo für uns ein eigener Waggon reserviert ist. Danach beginnt die spektakuläre Fahrt entlang der Küste, weiter vorbei am Skadarsee bis nach Podgorica. Der Zug fährt die Moraca-Schlucht hoch auf fast 1.200 Meter, einzigartige Eindrücke der montenegrinischen Bergwelt erwarten uns. Nahezu nach jedem Tunnel und nach jeder Kurve erwartet uns ein noch tolleres Fotomotiv. Nach rund 2,5 Stunden Fahrt erreichen wir die Stadt Kolasin, hier verlassen wir unseren Zug. In der Stadt Kolasin Möglichkeit, eine Kleinigkeit zu essen, bevor wir mit dem Bus zurück zum Moraca-Canyon fahren, jetzt erleben wir die Schlucht von der anderen Seite. Hier befindet sich auch das Moraca-Kloster, das wir natürlich besuchen.
Rückfahrt zum Hotel. Abendessen und Übernachtung.
Übernachtung: Budva, Hotel Montenegrina | Verpflegung: F, A

8. Tag: Herceg Novi und Rückreise

Fahrt nach Herceg Novi. Kurze Besichtigung der farbenfrohen Altstadt. Die kleine, aber authentische Altstadt besticht durch ihren Charme, die schönen Plätze und ihre vielen kleinen Gassen.
Dann Fahrt nach Cavtat in Kroatien.
Freizeit am Meer oder in der Altstadt.
Am Nachmittag gegen 16.30 Uhr Transfer zum Flughafen von Dubrovnik. Verabschiedung der montenegrinischen Reiseleitung. Direkter Linienflug mit Lufthansa von Dubrovnik nach Frankfurt.
Verpflegung: F

Im Reisepreis inklusive:

  • Linienflug mit Lufthansa von Frankfurt nach Dubrovnik und zurück
  • Alle Sicherheitsgebühren und Flughafensteuern, Luftverkehrsabgabe
  • Fahrt in einem modernen, klimatisierten Reisebus in Rumänien
  • Unterbringung im DZ mit Bad/Dusche und WC
  • 7 Übernachtungen in einem landestypischen 4-Sterne-Hotel
  • 7x Halbpension (Frühstück und Abendessen)
  • Durchgängige deutschsprachige montenegrinische Reiseleitung für den gesamten Aufenthalt ab/bis Flughafen Dubrovnik für alle Ausflüge, Besichtigungen und Führungen,
    zusätzlich: lokale Stadtführung in Dobrovnik
  • Alle Eintritte (laut Programm: Kloster Recevici, Stari Bar, Königspalast Cetinje, Kathedrale Sv. Trifun in Kotor, Maria am Felsen in Perast, Kloster Ostrog, Auferstehungskirche in Podgorica, Moraca-Kloster, Alte Apotheke in Dubrovnik)
  • Schinkenverkostung in Njegusi
  • Minibustransfer zum Kloster Ostrog
  • Schifffahrt auf dem Skutarisee mit Snacks und Getränken an Bord, inklusive Eintrittsgebühr für den Nationalpark
  • Schifffahrt in der Bucht von Perast
  • Zugfahrt von Bar nach Kolasin
  • Citytax (wo notwendig)
  • Funkführungsanlage
  • Reisepreissicherungsschein

Reisegrundpreis

€ 1.415,00 € pro Person ab 16 Teilnehmern
€ 1.385,00 € pro Person ab 21 Teilnehmern
€ 1.335,00 € pro Person ab 26 Teilnehmern

Einzelzimmerzuschlag:
€ 250,00

Zuschlag für Nicht-Mitglieder EUROPA-UNION Kreisverband Limburg e. V.: € 30,00

Mindestteilnehmerzahl:
16 Personen

Ihr Ansprechpartner

AndreasSchmitz

Andreas Schmitz

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: andreas.schmitz@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Montenegro!

Pilgerreise nach Rom – Unterwegs in der „Ewigen Stadt“

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Pilgerreise nach Rom - Unterwegs in der "Ewigen Stadt''

Saarschleifenpilger Orscholz

30.04.2023 bis 05.05.2023 | 6-tägige Flugreise

mit Pater Rüdiger Kiefer SAC

Rom - Petersplatz - Pixabay - (c) Bohemidan
Rom - Engelsburg - Pixabay - (c) Walkerssk

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Rom - St. Paul vor den Mauern

Bustransfer zum Flughafen (Zusatzkosten; nicht im Reispreis enthalten – abhängig von der Zahl der Mitreisenden).
Flug mit der Lufthansa von Frankfurt oder von Luxemburg mit der Luxair nach Rom.
Bustransfer vom Flughafen nach St. Paul vor den Mauern, der Grabeskirche des hl. Paulus, eine der 4 Hauptkirchen Roms. Besichtigung der Basilika mit den Bildnissen aller Päpste.
Weiterfahrt zur Unterkunft, der Casa Santa Emilia de Vialar, einem Gästehaus in der Nähe des Vatikans. Zimmerbezug für 5 Nächte.
Gemeinsamer Gottesdienst in der Hauskapelle.
Abendessen in einem Nachbarhaus, der Casa Bonus Pastor.
Übernachtung: Rom, Casa Santa Emilia de Vialar
Verpflegung: A

2. Tag: Römischer Spaziergang

Frühstück in der Unterkunft.
Treffen mit der Reiseleitung. Fahrt zur Piazza del Popolo und Spaziergang über den Pincio zur Spanischen Treppe und zur Fontana di Trevi. Anschließend Besuch der Jesuitenkirche Sant‘ Ignazio und von S. Maria sopra Minerva mit dem Grab der heiligen Katharina von Siena und dem Elefanten-Obelisken. Wir kommen zum Pantheon, einem heidnischen Tempel aus dem 2. Jahrhundert, dem am besten erhaltenen antiken Bauwerk Roms, weil er im 7. Jahrhundert zu einer Kirche geweiht wurde, als Märtyrerreliqien aus den Katakomben dort beigesetzt wurden. Unser Weg führt uns weiter zur Piazza Navona, dem ehemaligen Zirkus des Kaisers Domitian und einem der schönsten Plätze der Stadt. Wenn es die Öffnungszeit erlaubt, werfen wir in San Luigi dei Francesi einen Blick auf die Matthäusgeschichte des Caravaggio.
Von der Piazza Navona, die vom Vierströme-Brunnen beherrscht wird, kommen wir an den Tiber und über die Engelsbrücke zur Engelsburg.
Abendessen in der Casa Bonus Pastor.

3. Tag: St. Peter - Campo Santo - Trastevere

Frühstück im Gästehaus.
Spaziergang zum Vatikan. Besichtigung der Petersbasilika mit der Kuppel des Michelangelo über dem Grab des hl. Petrus und der Grotten mit den Papstgräbern.
Besuch des Campo Santo Teutonico, dem Friedhof für die Mitglieder der Bruderschaft, eine Stiftung, die auf Karl den Großen zurückgeht. Hier nach Möglichkeit gemeinsamer Gottesdienst.
Am Nachmittag Spaziergang über den Gianicolo-Hügel vorbei am Garibaldi-Denkmal und San Pietro in Montorio mit dem Tempietto von Bramante nach Trastevere.
Besichtigung von Santa Maria in Trastevere, der ältesten Marienkirche Roms.
20.00 Uhr Möglichkeit zur Teilnahme am Abendgebet der Comunita di Sant‘ Egidio in Santa Maria in Trastevere.
Abendessen in einem Restaurant in Trastevere („Gli Amici“) und Rückfahrt zum Gästehaus.

4. Tag: „Habemus Papam“

Frühstück in der Unterkunft.
Teilnahme an der Generalaudienz des Papstes auf dem Petersplatz.
Der Nachmittag und Abend steht zur freien Verfügung.
Verpflegung: F

5. Tag: Das Rom der Antike: San Clemente - Colosseum - Kapitol - Ausflug nach Tivoli

Frühstück in der Unterkunft.
Fahrt in das Zentrum Roms, zum Colosseum. Besuch von San Clemente mit dem beeindruckenden Apsismosaik. Am Colosseum und Circus Maximus vorbei kommen wir zum eigentlichen Zentrum Roms, dem Kapitolshügel. Wir erklimmen die Rampe des Michelangelo und gelangen auf den Kapitolsplatz mit dem Reiterstandbild des Kaisers Marc Aurel und den Kapitolinischen Museen. Eine steile Treppe führt hinauf zur Kirche Santa Maria in Aracoeli, die über dem Tempel der Juno Moneta errichtet wurde. Von der Rückseite des Kapitols haben wir einen wunderbaren Blick über das gesamte Forum Romanum bis zum Colosseum der flavischen Kaiser und auf den Palatinhügel.
Fahrt nach Tivoli an den Sabiner Bergen. Besuch der Villa d’ Este, eines Palastes inmitten einer wunderschönen Gartenanlage mit Wasserspielen, Brunnen und mythologischer Figuren.
Abendessen in einem typischen Lokal in Tivoli.
Rückfahrt nach Rom.
Verpflegung: F, A

6. Tag: Lateran - Maria Maggiore - Domitilla-Katakombe

Frühstück in der Unterkunft.
Stadtrundfahrt am Circus Maximus vorbei bis zur Basilika San Giovanni in Laterano. Besuch der Scala Santa, des Baptisteriums und der Basilika. Spaziergang nach Santa Maria Maggiore. Besuch der bedeutendsten Marienkirche Roms. Nach der Mittagspause fahren wir vor die Mauern Roms, zur Domitilla-Katakombe an der Via Appia Antica. Führung in deutscher Sprache. Anschließend Abschiedsgottesdienst in der Katakombe.
Weiterfahrt zum Flughafen und Rückflug nach Frankfurt oder Luxemburg.
Anschließend Transfer nach Orscholz.

Im Reisepreis inklusive:

  • Flug von Frankfurt oder Luxemburg nach Rom und zurück
  • Flughafen- und Sicherheitsgebühren, Luftverkehrsabgabe
  • Alle Busfahrten in Rom laut Programm
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC
  • 30.04.2023 – 05.05.2023, Übernachtung: Rom, Casa Santa Emilia de Vialar
  • 2 Abendessen in der Unterkunft
  • 1 Abendessen in Trastevere
  • 1 Abendessen in Tivoli/Frascati
  • Geistliche Begleitung durch Pater Rüdiger Kiefer
  • Örtliche Reiseleitung für die Führungen in Rom
  • Alle Eintritte laut Programm: Domitilla-Katakomben, Villa d’Este Tivoli
  • Funkführungsanlage
  • Reisepreissicherungsschein

Reisegrundpreis

€ 1.055,00 € pro Person

Einzelzimmerzuschlag: € 75,00

Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen

Ihr Ansprechpartner

MarkusHoffmann

Markus Hoffmann

Weitere Informationen: Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: markus.hoffmann@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Rom!

Im Reich der Götter – Gemeindereise auf die Kykladen

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Gemeindereise auf die Kykladen

"Im Reich der Götter"

St. Nikolaus Niederhöchstadt – Pfarrei Heilig Geist am Taunus

05.06.2023 bis 15.06.2023 | 11-tägige Flugreise

Kykladen - Santorin - Pixabay - (c) Russell_Yan
Kykladen - Mykonos2 - Pixabay - (c) pamiexclusivtravel

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise Athen

Direktflug von Frankfurt nach Athen am frühen Vormittag:
Abflug in Frankfurt um 06.45 Uhr, Ankunft in Athen um 10.30 Uhr.
Begrüßung durch die Reiseleitung. Kleines Programm in Athen: u.a. Besuch des Archäologischen Nationalmuseums.
Transfer zum Hotel. Zimmerbezug für eine Nacht. Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Athen, Hotel Titania
Verpflegung: (A)

2. Tag: Inselrundfahrt Tinos

Am frühen Morgen Fahrt nach Rafina. Überfahrt nach Tinos.
Die Inselrundfahrt führt Sie über die heilige Insel der griechischen Orthodoxie. Sie besuchen zuerst die Wallfahrtskirche Panagia Evangelistria, die sich am höchsten Punkt der Stadt befindet. Tinos ist auch die Insel der Bildhauer: Sie besuchen das Marmor-Museum von Pyrgos und erfahren mehr über die Bildhauerkunst. Das winzige Dorf Volax bietet üppigen Blumenschmuck inmitten einer Wildnis aus riesigen Granitbrocken. Sie besuchen das Poseidon-Heiligtum.
Transfer zum Hotel. Zimmerbezug für eine Nacht. Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Tinos, Hotel Poseidonio
Verpflegung: (F, A)

3. Tag: Inselhauptstadt Naxos

Fahrt zum Hafen und Überfahrt nach Naxos.
Sie besichtigen die Inselhauptstadt Naxos (Chora). Wie eine Krone thront ein venezianisches Kastell über der Hafenstadt. Neben dem Wehrturm sehen Sie auch noch viele Häuser aus dem Mittelalter und die Portara.
Transfer zum Hotel. Zimmerbezug für drei Nächte. Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Naxos, Naxos Resort
Verpflegung: (F, A)

4. Tag: Inselrundfahrt Naxos

Heute unternehmen Sie eine Inselrundfahrt auf Naxos. Zuerst fahren Sie nach Sangri und besichtigen das Demeter-Heiligtum. Die Göttin Demeter war die Fruchtbarkeitsgöttin auf Naxos. Weiter fahren Sie durch die Tragea, die mit Olivenhainen übersäte zentrale Hochebene, und probieren in Chalki den Insellikör Kitron (kostenlos). Danach fahren Sie zum wunderschönen Bergdorf Apiranthos, wo Sie freie Zeit haben werden.
Rückfahrt zum Hotel. Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Naxos, Naxos Resort
Verpflegung: (F, A)

5. Tag: Ganztagsausflug Delos und Mykonos

Das erste Ziel der Fährüberfahrt ist die Museumsinsel Delos, die Geburtstätte der Götter Artemis und Apollo. Sie besichtigen die Mosaiken und die Reste des Theaters.
Weiter geht die Fahrt nach Mykonos, bekannt für die herrlichen Windmühlen. Erleben Sie hier den Charme der bekanntesten Kykladeninsel.
Rückfahrt nach Naxos. Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Naxos, Naxos Resort
Verpflegung: (F, A)

6. Tag: Parikia auf Paros

Vormittags noch Freizeit auf Naxos.
Gegen Mittag setzen Sie nach Paros über.
In Paros angekommen, spazieren Sie durch die Altstadt des Hauptortes Parikia, sehen die Kirche Ekatontapiliani – eine der ältesten Griechenlands. Danach haben Sie Freizeit in Parikia.
Transfer zum Hotel. Zimmerbezug für drei Nächte.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Paros, Hotel Pyrgaki
Verpflegung: (F, A)

7. Tag: Inselrundfahrt Paros

Der heutige Ausflug bringt Sie zu den antiken Steinbrüchen von Marathi, dem einige weltberühmte Kunstwerke ihre Entstehung zu verdanken haben, fahren quer durch den Norden der Marmorinsel zum malerischen Fischerhafen Naoussa und genießen bei der Fahrt durchs zentrale Bergmassiv im Bergdorf Lefkes den hervorragenden Panoramablick.
Rückfahrt zum Hotel. Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Paros, Hotel Pyrgaki
Verpflegung: (F, A)

8. Tag: Antiparos

Schiffsausflug nach Antiparos:
Antiparos ist die kleine Schwesterinsel von Paros. Hier geht das Leben sehr beschaulich zu. Neben der hübschen kleinen Inselhauptstadt Antiparos besuchen wir auch die große Spilion Agiou Ioánnou-Tropfsteinhöhle.
Heute wird auch ein gemeinsames Mittagessen eingenommen.
Außerdem setzen wir noch auf die unbewohnte kleine Insel Despotiko über, die sich ca. 1 Kilometer von Antiparos entfernt befindet. Hier besuchen wir die bedeutenden archäologischen Ausgrabungen.
Rückfahrt mit dem Schiff nach Paros. Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Paros, Hotel Pyrgaki
Verpflegung: (F, M, A)

9. Tag: Santorin - Oia und Weinprobe

Am Vormittag haben Sie Zeit auf Paros zu entspannen, bevor es zur nächsten Insel geht.
Am späten Vormittag nehmen Sie die Fähre zur Insel Santorin, die durch ihren vulkanischen Charakter geprägt ist.
Sie fahren zum Seefahrerort Oia an der Nordspitze der Insel.
Im Anschluss besuchen Sie ein Weingut und unternehmen eine Weinprobe.
Transfer zum Hotel. Zimmerbezug für zwei Nächte.
Abendessen in einer Taverne in Hotelnähe.
Übernachtung: Santorin, 3*-Makarios Beach Hotel
Verpflegung: (F, A)

10. Tag: Die Vulkaninseln rund um Santorin

Boots-Ausflug zu den Inseln Thirasia (Therassia) und Kameni.
Zunächst geht es nach Nea Kameni, der Vulkaninsel vor Santorin. Auf Wunsch Wanderung entlang des Kraters.
Weiter nach Thirasia. Hier scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Nur wenige Bootsminuten von Santorin entfernt, befindet man sich scheinbar in einer anderen, vergangenen Zeit.
Der Hauptort der Insel ist Manolas mit einigen hübschen Kapellen und Kirchen.
Rückfahrt mit dem Schiff nach Santorin.
Abendessen in einer Taverne in Hotelnähe.
Übernachtung: Santorin, 3*-Makarios Beach Hotel
Verpflegung: (F, A)

11. Tag: Inselrundfahrt auf Santorin und Rückflug

Sie besichtigen heute die wiedereröffnete Ausgrabungsstätte Akrotiri, eine prähistorische minoische Stadt – das Pompeji der Griechen. Diese bedeutendste antike Zivilisation war für ca. 3.600 Jahre unter Lavagestein verschüttet, bis Archäologen die Stadt ausgruben. Anschließend besichtigen Sie (auf Wunsch) das prähistorische Museum in der Inselhauptstadt Thira (auch Fira genannt). Danach haben Sie Zeit die malerischen Gassen der Altstadt zu erkunden und den atemberaubenden Blick auf die Caldera zu genießen.
Nachmittags Transfer zum Flughafen Santorin.
Direktflug von Santorin nach Frankfurt.
Voraussichtliche Flugzeiten: Santorin ab 17.35 Uhr, Frankfurt an 19.45 Uhr.
Verpflegung: (F)

Im Reisepreis inklusive:

  • Direktflug von Frankfurt nach Athen und zurück von Santorin nach Frankfurt mit Lufthansa
  • Flughafen- und Sicherheitsgebühren, Luftverkehrsabgabe
  • Moderner, klimatisierter Reisebus in Griechenland für alle Transfers auf dem Festland und auf den Inseln
  • 10 Übernachtungen in guten Mittelklassehotels (siehe Hotelliste)
  • 10 x Frühstück
  • 10 x Abendessen, davon 2 Abendessen in einer Taverne
  • Ein zusätzliches Mittagessen am 8. Tag
  • Durchgängige deutschsprachige Reiseleitung ab Flughafen Athen / bis Flughafen Santorin durch Frau Marangou
  • 4 Fährpassagen: Rafina – Tinos, Tinos – Naxos, Naxos – Paros, Paros – Santorin
  • Alle weiteren Fähr- bzw. Bootsfahrten bei den Ausflügen (5., 8. und 10.Tag)
  • Funkführungsanlage
  • Folgende Eintritte sind enthalten: Athen: Archäologisches Nationalmuseum, Tinos: Marmormuseum und Poseidon-Heiligtum, Naxos: Venezianisches Kastell und Demeter-Heiligtum, Delos: Archäologische Stätte, Paros: Ekatontapyliani, Antiparos: Tropfsteinhöhle, Santorin: Akrotiri, Prähistorisches Museum, Vulkan (gesamt ca. € 70,- bzw. € 40,- für Senioren)
  • Eine Weinprobe
  • Örtliche Bettensteuer oder Tourismusabgabe
  • Reisepreissicherungsschein

Reisegrundpreis

Ab 31 Personen:
€ 2.095,- für Mitreisende ab 65 Jahre
€ 2.125,- für Mitreisende bis 64 Jahre

Ab 26 Personen:
€ 2.165,- für Mitreisende ab 65 Jahre
€ 2.195,- für Mitreisende bis 64 Jahre

Ab 21 Personen:
€ 2.255,- für Mitreisende ab 65 Jahre
€ 2.285,- für Mitreisende bis 64 Jahre

Einzelzimmerzuschlag:
€ 530,00

Mindestteilnehmerzahl:
21 Personen

Ihr Ansprechpartner

AndreasSchmitz

Andreas Schmitz

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: andreas.schmitz@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschöne Kykladen!

Malta – Auf den Spuren des heiligen Paulus

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Auf den Spuren des heiligen Paulus auf Malta

Bistum Hildesheim - Kolping-Diözesanverband Hildesheim

13.06.2023 bis 19.06.2023 | 7-tägige Flugreise

mit Pfarrer Romanus Kohl und Franziska Kandora

Malta - Fischerboote - Pixabay - (c) Efraimstochter
Malta - Blaue Grotte - Pixabay - (c) Wepin

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Malta

Linienflug mit Lufthansa um 10.40 Uhr ab Hannover über Frankfurt nach Malta. Vorgesehene Ankunft um 16.25 Uhr. Fahrt zum ****Hotel Ax Odycy in Qawra und Zimmerbezug für 6 Nächte. Abendessen im Hotel.

2. Tag: Höhepunkte der Hauptstadt

Fahrt nach Valletta. Führung durch die Hauptstadt: u.a. Besuch der Baracca-Gärten, die ein atemberaubendes Panorama über den Grand Harbour bieten. Anschließend Besichtigung der reichverzierten St. John’s Co-Cathedral, die Klosterkirche des Johanniterordens. Im Oratorium
dieser Kathedrale ist ein weltberühmtes Caravaggio-Gemälde zu bewundern. Am Nachmittag gemütliche Hafenrundfahrt in Valetta. Rückfahrt zum Hotel und Abendessen.

3. Tag: Rabat und Mdina

Fahrt nach Rabat, dem wichtigsten Ort der Paulusverehrung auf Malta. Führung durch den Ort mit Besuch der St. Pauls Kathedrale, die über der legendären Paulusgrotte errichtet wurde, wo der heilige Apostel Paulus während seines Aufenthaltes auf Malta gefangen gehalten worden
sein soll. Nach Möglichkeit Feier einer Messe in der Gruppe.
Anschließend Ausflug zur ehemaligen Hauptstadt Mdina. Während des Rundganges in der „stillen Stadt“ u. a. Besuch der eindrucksvollen Kathedrale St. Peter und Paul und der stattlichen Bastionen, die ein großartiges Panorama über den größten Teil der Insel bieten.
Die Kathedrale soll angeblich an der Stelle eines Hauses stehen, wo der heilige Apostel Paulus der Legende nach den Vater des Hausherren heilte. Fahrt zu den Dingli-Klippen mit ihren geheimnisvollen Schleifspuren im Fels. Rückfahrt zum Hotel und Abendessen.

4. Tag: Ausflug nach Gozo

Mit der Fähre setzen wir heute ab Cirkewwa über auf die kleine benachbarte Insel Gozo nach Mgarr. Ein erholsamer Tag mit einer ganz eigenen landschaftlichen Vielfalt erwartet uns hier. Besuch der Wallfahrtskirche Ta´Pinu. Feier einer Messe und Weiterfahrt zum Ggantija-Tempel. In Victoria – der Inselhauptstadt – besuchen wir die Zitadelle mit der Kathedrale. Am späten Nachmittag geht die Fahrt wieder mit der Fähre zurück nach Malta zu unserem Hotel. Abendessen im Hotel.

5. Tag: Marienkirche von Mellieha und Paulusbucht

Besuch der Marienkirche von Mellieha (13. Jhd.), in der sich eine vom hl. Lukas direkt auf den Fels gemalte Mariendarstellung befinden soll. Diese Kirche ist der wichtigste Wallfahrtsort Maltas. Nach Möglichkeit Feier der hl. Messe. Anschließend Fahrt zur Paulus-Bucht, dem Ort, wo der heilige Apostel Paulus der Legende nach zum ersten Mal maltesischen Festlandboden betreten hat. Schifffahrt zu der Küste vorgelagerten Paulusinsel, vor der der Apostel seinen Schiffbruch erlitt (Apg 27, 41-28,1). Heute befindet sich hier eine Statue des heiligen Apostels Paulus, die an das damalige Ereignis erinnert. Fahrt nach Vittoriosa (Birgu) und Spaziergang durch die Stadt mit Besuch der San-Lorenzo-Kirche. Rückfahrt zum Hotel und Abendessen.

6. Tag: Historische Tempel und Höhlen

Je nach Wetterlage Möglichkeit zu einer Bootsfahrt zur Blauen Grotte (gegen Aufpreis). Anschließend Besichtigung der Tempelanlage von Hagar Qim und Weiterfahrt zur Höhle der Finsternis (Ghar Dalam), einer der ersten Wohnstätten der Ureinwohner Maltas. Fahrt in das gemütliche und sehr beliebte Fischerdorf Marsaxlokk und Freizeit auf dem Fischwochenmarkt, der jeden Sonntag angeboten wird. Feier einer Sonntagsmesse in Marsaxlokk oder in der Umgebung. Rückfahrt über Bormla zum Hotel und Abendessen.

7. Tag: Rückflug nach Deutschland

Nach dem Frühstück heißt es langsam Koffer packen und wir verabschieden uns von unserem Hotel auf Malta. Fahrt zum Flughafen und Rückflug um 12.45 Uhr über Frankfurt nach Hannover. Vorgesehene Ankunft um 18.00 Uhr in Hannover.

Im Reisepreis inklusive:

  • Linienflug von Hannover über Frankfurt nach Malta und zurück mit Lufthansa
  • Flughafen- und Sicherheitsgebühren, Luftverkehrsabgabe
  • Alle Busfahrten und Transfers auf Malta
  • 6 Übernachtungen im 4*Hotel Ax Odycys in Qawra
  • Durchgängige deutschsprachige Reiseleitung für alle Besichtigungen und Führungen
  • Geistliche Begleitung durch Pfarrer Romanus Kohl
  • Begleitung Bistum Hildesheim: Franziska Kandora
  • Tagesausflug nach Gozo inkl. Fährüberfahrt
  • Hafenrundfahrt in Valetta
  • Schifffahrt zur Paulusinsel
  • Funkführungsanlage
  • Alle Eintrittsgelder (laut Programm)
  • Reisepreissicherungsschein

Reisegrundpreis

€ 1.560,00 € pro Person

Einzelzimmerzuschlag: € 240,00

Mindestteilnehmerzahl: 22 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

RosiPreis

Rosi Preis

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: rosi.preis@tobit-reisen.de

oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Malta!

Schöne Aussichten auf… Florenz

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Schöne Aussichten auf... Florenz

KEB Wiesbaden-Untertaunus und Rheingau

18.06.2023 bis 21.06.2023 | 4-tägige Flugreise

mit Dr. Bettina Götte und Dr. Simone Husemann

Florenz ist elegant und stolz – ein wahrer Mikrokosmos der Kunst, in dem die Epoche der Renaissance bis heute weiterzuleben scheint. In Firenze wird schon ein einfacher Spaziergang durch die verwinkelten Gassen, vorbei an den großen Palästen der Medici und geschäftigen Piazze, zu einem Erlebnis. Auf dieser viertägigen Studienreise begegnen wir Meisterwerken der Malerei wie der Architektur. Schönheiten wie Santa Croce nebst Pazzi-Kapelle, Santa Maria Novella und der Bargello stehen dabei selbstverständlich ebenso auf dem Programm wie Dom und Baptisterium und die Uffizien. Da wir alle Erkundungen gemeinsam zu Fuß unternehmen werden, ist eine gewisse Kondition unerlässlich.

Florenz - Kathedrale - Pixabay - (c) darrenquigley32
Florenz - David - Pixabay - (c) pieroor

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise

Mit dem Flugzeug erreichen wir schnell Bologna, und ein Transferbus bringt uns in das nahe Florenz. Wir packen die Gelegenheit am Schopf und lassen uns direkt zum Piazzale Michelangelo und zur benachbarten Kirche San Miniato al Monte fahren.
Am Nachmittag, nachdem wir das Hotel bezogen haben, führen uns unsere ersten Schritte in die nahe gelegene Kirche Santa Croce und zur Pazzi Kapelle.
Ein kleiner Tipp: Bitte versorgen Sie sich für den ersten Tag mit ein wenig Proviant, um Kraft für die ersten kulturellen Entdeckungen zu haben.

2. Tag: Sakrale Baukunst

Heute tauchen wir in die Welt sakralen Bauens ein: Kirchen, Kapellen und ein Dom samt Taufkapelle stehen auf dem Programm. Wir besuchen gemeinsam Santa Maria Novella, San Lorenzo und die Cappella Palatina, aber natürlich auch das Baptisterium und den Dom.

3. Tag: Die Uffizien

Und was wäre Florenz ohne die Uffizien. Nach der gemeinsamen Besichtigung am Morgen haben Sie auch noch genügend Zeit für eigene Entdeckungen. Nach der Mittagspause schlendern wir dann über die berühmte Piazza Signoria, vorbei an Orsanmichele, queren die Piazza Repubblica und erreichen schlussendlich die Accademia.

4. Tag: Museo Nazionale und Heimreise

Am letzten Tag unserer florentinischen Stippvisite statten wir dem Museo Nazionale del Bargello einen Besuch ab. Werke von Donatello finden sich hier ebenso wie Arbeiten von Lorenzo Ghiberti und Filippo Brunelleschi und Michelangelo.
Ein schöner kunstreicher Schlusspunkt, bevor wir die Koffer nehmen und am Nachmittag von Bologna wieder nach Frankfurt am Main zurückfliegen.

Im Reisepreis inklusive:

  • Linienflug von Frankfurt nach Bologna und zurück mit Lufthansa
  • Flughafen- und Sicherheitsgebühren, Luftverkehrsabgabe
  • Transfer vom Flughafen Bologna nach Florenz und zurück
  • Alle Autobahn- und Einfahrtsgebühren (An- und Abreisetag)
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC
  • Kurtaxe
  • 3 Übernachtungen im ****Hotel Grifone in Florenz
  • 3 x Frühstücksbuffet im Hotel
  • 3 x Abendessen im benachbarten Restaurant
  • Durchgängige Reiseleitung durch Dr. Bettina Götte und Dr. Simone Husemann
  • Zusätzlich deutschsprachige Führung in den Uffizien und in der Accademia
  • Funkführungsanlage
  • Alle Eintrittsgelder (laut Programm)
  • Reisepreissicherungsschein

Reisegrundpreis

€ 1.185,00 € pro Person

Einzelzimmerzuschlag: € 130,00

Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

RosiPreis

Rosi Preis

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: rosi.preis@tobit-reisen.de

oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Florenz!