06431 – 941940

Pilgerreise durch Portugal

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Am Erscheinungstag in Fatima:

Pilgerreise durch Portugal

Katholische Kirchengemeinde Hl. Edith Stein Lorsch-Einhausen

10.06.2025 - 16.06.2025 | 7-tägige Flugreise

Fatima - Basilika - Pixabay - (c) falco
Lissabon - Turm von Belen - Pixabay - (c) dissenyx

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Portugal

Linienflug mit Lufthansa von Frankfurt nach Lissabon. Empfang durch die deutschsprachige Reiseleitung am Flughafen und Fahrt nach Fatima.
Bei der geplanten frühen Flugzeit ist unterwegs eine kleine Besichtigung in Obidos möglich.
Zimmerbezug für vier Nächte im Hotel Aleluia in Fatima. Das Hotel ist direkt am großen Wallfahrtsplatz gelegen.
Gemeinsamer Gottesdienst.
Abendessen im Hotel.
Auf Wunsch Teilnahme an der abendlichen Lichterprozession.
Übernachtung: Fatima, Hotel Aleluia
Verpflegung: A

2. Tag: Batalha, Alcobaca und das Meer

Frühstück im Hotel.
Fahrt zum berühmten ehem. Dominikanerkloster von Batalha, dem wohl schönsten gotischen Bau in Portugal. Es zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Besichtigung mit Besuch der Klosterkirche und des Kreuzgangs. Dann weiter an das Meer zur Mittagspause im malerischen Fischerort Nazare. Dort auch Besuch der alten Wallfahrtskapelle im Ortsteil Sitio. Gemeinsamer Gottesdienst.
Nachmittags Besichtigung der königlichen Abtei von Alcobaca, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört und auch heute noch eine der größten Kirche des Landes ist.
Rückfahrt nach Fatima.
Abendessen im Hotel.
Auf Wunsch Teilnahme an der abendlichen Lichterprozession.
Übernachtung: Fatima, Hotel Aleluia
Verpflegung: F, A

3. Tag: Coimbra

Frühstück im Hotel.
Fahrt in den Norden Portugals nach Coimbra, das wir auf einer Stadtbesichtigung erkunden.
Im Karmeliterinnenkloster von Coimbra lebte Lúcia, das älteste der drei Seherkinder. Sie verstarb am 13. Februar 2005. Besuch der berühmten Universität mit ihrer wertvollen Bibliothek (mit Innenbesichtigung), der Altstadt mit der Kathedrale und die Kirche von Santa Cruz.
Mittagspause zum Bummel durch die pittoresken Gässchen.
Anschließend Rückfahrt nach Fatima.
Möglichkeit zum Kreuzweggebet und Besuch von Aljustrel, dem Geburtsort der Seherkinder.
Gemeinsamer Gottesdienst.
Abendessen im Hotel.
Auf Wunsch Teilnahme an der abendlichen Lichterprozession.
Übernachtung: Fatima, Hotel Aleluia
Verpflegung: F, A

4. Tag: Erscheinungstag in Fatima

Frühstück im Hotel.
Am 13. Mai 1917 erschien die Gottesmutter drei kleinen Kindern. Sie sahen plötzlich ein strahlendes Licht und über einer kleinen Steineiche eine Dame, strahlender als die Sonne. Seitdem wird der 13. eines jeden Monats in Fatima als besonderer Festtag begangen.
Teilnahme am Rosenkranzgebet und am internationalen Festgottesdienst auf dem großen Wallfahrtsplatz.
Nachmittag Freizeit und Möglichkeit zur Teilnahme an den weiteren Pilgerfeierlichkeiten wie der Eucharistischen Prozession.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Fatima, Hotel Aleluia
Verpflegung: F, A

5. Tag: Stadtbesichtigung Lissabon

Frühstück im Hotel.
Fahrt nach Lissabon. Unterwegs am Flughafen Zustieg der Reiseleiterin und Panoramafahrt in die Innenstadt mit Halt an einem der Aussichtspunkte, die einen schönen Blick über die Stadt bieten, z.B. Miradouro do Parque Eduardo VII. Anschließend Stadtbesichtigung in der Innenstadt mit Besuch der wichtigsten Sehenswürdigkeiten: u.a. Kirche des hl. Antonius von Padua, der in Lissabon geboren wurde (dort Möglichkeit zum Gottesdienst), Kathedrale und Altstadtviertel Alfama.
Nachmittags Fortsetzung der Stadtführung in einem neueren Stadtteil, welcher auf dem ehemaligen Expo-Geländes entstanden ist.
Zimmerbezug für 2 Nächte im 4*-Hotel Holiday Inn.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Lissabon, Holiday Inn Lissabon
Verpflegung: F, A

6. Tag: Hieronymuskloster, Cabo da Roca und Sintra

Frühstück im Hotel.
Morgens Besichtigungen im Stadtteil Belem: Turm von Belem, Entdeckerdenkmal und Hieronymuskloster. Das Kloster gilt als bedeutendster Bau der Manuelinik, einer portugiesischen Variante der Spätgotik und wurde 1983 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.
Anschließend Fahrt entlang der Küstenstraße zum westlichsten Punkt des europäischen Festlands, dem Cabo da Roca. Die Strecke bietet herrliche Ausblicke auf den Atlantik.
Von dort aus geht es in die alte Maurenstadt Sintra, die seit dem Mittelalter die Sommerresidenz der portugiesischen Könige und des Adels war. Besuch des Nationalpalasts, der mit seinen riesigen, konischen Kamin-Schornsteinen das Wahrzeichen Sintras ist. Unterwegs Möglichkeit zu einem gemeinsamen Gottesdienst.
Rückfahrt zum Hotel. Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Lissabon, Holiday Inn Lissabon
Verpflegung: F, A

7. Tag: Christus-Statue und Heimflug

Frühstück im Hotel.
Bei der geplanten späten Rückflugzeit, steht der Vormittag noch für eine kleinere Besichtigung. Möglich wäre eine Fahrt über die „Brücke des 25. Aprils“, einer 2.278 Meter langen Hängebrücke über den Tejo, zu der berühmten Christus-Statue „Cristo-Rei“.
Anschließend Transfer zum Flughafen in Lissabon und Rückflug nach Frankfurt.
Verpflegung: F

Im Reisepreis inklusive:

  • Linienflug von Frankfurt mit Lufthansa nach Lissabon und zurück
  • Flughafen- und Sicherheitsgebühren, Luftverkehrsabgabe
  • Alle Busfahrten und Transfers in Portugal
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC
  • 6 Übernachtungen im guten Mittelklassehotels:
    10.06.2025 – 14.06.2025, Übernachtung: Fatima, Hotel Aleluia
    14.06.2025 – 16.06.2025, Übernachtung: Lissabon, Holiday Inn
  • 6x Halbpension (Frühstück und Abendessen)
  • Durchgängige deutschsprachige Reiseleitung ab/bis Flughafen Lissabon (außer am 13.06.2025)
  • Alle Ausflüge, Führungen und Besichtigungen
  • Alle Eintrittsgelder (laut Programm)
  • Örtliche Bettensteuer oder Tourismusabgabe
  • Funkführungsanlage
  • Reisepreissicherungsschein


Nicht im Reisepreis enthalten:

Ausgaben des persönlichen Bedarfs, sonstige nicht erwähnte Reiseleistungen, Getränke, weitere Mahlzeiten, Trinkgelder, Reiseversicherungen

Reisegrundpreis

€ 1.390,00 pro Person

Einzelzimmerzuschlag:
€ 290,00

Mindestteilnehmerzahl:
41 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

Eva Fröhlich

Eva Fröhlich

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: eva.froehlich@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Portugal!

Der Norden Norwegens: Tromsø und Nordkap

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Der Norden Norwegens:

Tromsø und Nordkap

Priester- und Diakonreise des Bonifatiuswerkes

11.06.2025 bis 17.06.2025 | 7-tägige Flugreise

Tromsö - Nordlicht - Pixabay - (c) DDStudio
Nordkap - Pixabay - (c) Golfer

Ihr Reiseprogramm

Hinweis:

Bitte beachten Sie, dass diese Reise sich ausschließlich an Priester und Diakone richtet!

1. Tag: Willkommen in Norwegen! Velkommen til Norge!

Flug von Düsseldorf nach Tromsø.
Transfer mit dem Bus zum Hotel und Zimmerbezug für zwei Nächte.
Zeit für erste Erkundungen in der Stadt.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Tromsø
Verpflegung: A

2. Tag: Tromsø

Nach dem Frühstück wird die Stadt nördlich des Polarkreises auf einer Stadtrundfahrt erkundet.
Mit auf dem Programm steht beispielsweise die weltberühmte und beeindruckende Eismeerkathedrale. Das Glasfenster zählt zu den größten Fenstern in Europa. Die Kirche trägt außerdem den Titel Seemannskirche. Diese Kirchen wurden hauptsächlich durch Seeleute genutzt und dienten als Seezeichen. Die Eismeerkathedrale ist tatsächlich durch ihre spezielle Architektur, das spitzwinkelige Dach, weithin sichtbar.
Im nördlichsten Karmelkloster der Welt, „Totus Tuus“, begegnen wir den Ordensschwestern und lernen etwas über ihre Mission. Ein Gespräch mit Verantwortlichen im Bistum schließt sich an. Sie erzählen auf beeindruckende Art und Weise, welche Herausforderungen, aber auch Chancen die pastorale Arbeit mit sich bringt, wenn man diese unendlichen Weiten überwinden muss. Sollte es zum Zeitpunkt der Reise bereits einen neuen Bischof geben, wird er dem Gespräch beiwohnen.
Anschließend soll auch Zeit bleiben, um in der Mitternachtssonne in der Stadt zu flanieren.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Tromsø
Verpflegung: F, A

3. Tag: Alta

Fahrt durch die wunderschöne wilde Natur Nordnorwegens nach Alta (ca. 390 km). Entlang der Fjorde bieten sich atemberaubende Aussichten. Auf dem Weg wird u. a. ein Stopp bei der Nordlicht-Kathedrale eingelegt. Für die Innenarchitektur war ein dänischer Künstler verantwortlich. In der Kirche befindet sich ein Turm, der gleichzeitig ein Lichttunnel ist und in dem sich eine Jakobsleiter befindet.
Zimmerbezug für eine Nacht in Alta. Am späten Nachmittag bleibt noch Zeit, um in der katholischen St. Josef Kirche in Alta gemeinsam Gottesdienst zu feiern.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Alta
Verpflegung: F, A

4. Tag: Ans Ende der Welt: Hammerfest und das Nordkap

Es geht weiter Richtung Norden. Zunächst Fahrt nach Hammerfest und Besuch der Gemeinde St. Michael – die nördlichste katholische Kirche der Welt. Anschließend Weiterfahrt nach Honningsvåg und Zimmerbezug für eine Nacht im Hotel. Abendessen im Hotel.
Am späten Abend Fahrt zum Nordkapplateau. Dieser Tag endet nicht: Hier, am nördlichsten Punkt Europas, streift die Sonne nur kurz den Horizont, um dann wieder den neuen Tag zu beginnen.
Übernachtung: Honningsvåg
Verpflegung: F, A

5. Tag: Zurück nach Tromsø

Nach dem Frühstück Fahrt zurück nach Tromsø, inkl. der Fährüberfahrten Olderdalen-Lyngseidet und Svensby-Breivikeidet, die die Fahrtdauer verkürzen.
Zwischenstation in Alta und gemeinsamer Sonntagsgottesdienst.
Zimmerbezug für zwei Nächte in Tromsø.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Tromsø
Verpflegung: F, A

6. Tag: Projektbesuche in Tromsø

Heute besuchen wir die Gemeinde „Unserer Lieben Frau“, die von Patres der „Missionare der Heiligen Familie (MSF)“ betreut wird. Dort feiern wir zusammen Gottesdienst.
Am Nachmittag besteht die Möglichkeit, den spektakulären Fjord auf einer Bootstour zu erkunden und so Tromsø vom Wasser aus zu erleben (Selbszahler).
Weiterhin besteht die Möglichkeit, das berühmte Polarmuseum zu besuchen.
Außerdem auch Zeit für Freizeit in Tromsø.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Tromsø
Verpflegung: F, A

7. Tag: Auf Wiedersehen Norwegen!

Nach dem Frühstück blicken wir in einer Abschlussrunde auf die vergangenen Tage zurück.
Am späten Vormittag Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.
Verpflegung: F

Im Reisepreis inklusive:

  • Linienflug mit Scandinavian Airlines von Düsseldorf über Kopenhagen nach Tromsø und zurück von Tromsø über Oslo nach Düsseldorf
  • Flughafensteuern, Sicherheitsgebühren, Luftverkehrssteuer
  • Alle Busfahrten, Transfers und Besichtigungsfahrten in einem modernen Reisebus inkl. Fährüberfahrten Olderdalen-Lyngseidet und Svensby-Breivikeidet
  • 6 Übernachtungen in guten Mittelklassehotels im Einzelzimmer mit Bad/Du/WC in Tromsø, Alta und Honningsvåg
  • 6x Halbpension
  • Zwei Begleitpersonen (Bonifatiuswerk und Tobit-Reisen) ab Deutschland
  • Reisepreissicherungsschein
  • Eintritt Nordkaphalle

Nicht im Reisepreis enthalten:
Ausgaben des persönlichen Bedarfs, sonstige nicht erwähnte Reiseleistungen, Getränke, weitere Mahlzeiten, Trinkgelder, Reiseversicherungen, Flughafentransfers in Deutschland, Fjordfahrt am 6. Tag

Reisegrundpreis

€ 2.895,00 jeweils pro Person im Einzelzimmer

Mindestteilnehmerzahl:
15 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

Anna Haverkorn
Anna Haverkorn

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: anna.haverkorn@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!
Wunderschönes Norwegen!

Litauen – Lettland – Estland: Spurensuche im Baltikum

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Spurensuche im Baltikum:

Reise nach Estland, Lettland und Litauen

Evangelisches Dekanat Rheingau-Taunus

31.08.2025 - 08.09.2025 | 9-tägige Flugreise

mit Pfarrerin Heike Beck und Pfarrer Jürgen Schweitzer

Vilnius - Panorama - (c) Pixabay
Tallinn - Panorama - Pixabay - (c) falco

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Litauen

Linienflug mit Lufthansa von Frankfurt/Main nach Vilnius
(voraussichtlich 09.50 Uhr Abflug; 12.55 Uhr Ankunft).
Treffen mit der baltischen Reiseleitung am Flughafen. Fahrt in die Innenstadt.
Stadtrundgang in Vilnius. Die Hauptstadt Litauens überrascht durch die Fülle und Vielzahl ihrer Sehenswürdigkeiten. Besichtigung des Burgbergs mit dem Gediminas-Turm. Besuch des Kathedralenplatzes von Vilnius, dem bekanntesten und ältesten Platz der Stadt, mit der Kathedrale und dem interessanten Glockenturm sowie des Universitätskomplexes mit seinen zahlreichen schönen Innenhöfen.
Zimmerbezug für zwei Nächte in einem zentralen Hotel.
Abendessen und Übernachtung im Hotel in Vilnius.
Übernachtung: Vilnius, Amberton Cathedral Square Hotel Vilnius****
Verpflegung: A

2. Tag: In Vilnius und Trakai

Vormittags weitere Besichtigungen in Vilnius: Rundgang durch das sog. Gotischen Ensemble mit seinen zahlreichen Kirchen. Außerdem entdecken wir heute einige evangelische Spuren in der litauischen Hauptstadt, wo seit 1552 eine evangelische Gemeinde besteht. Wir besuchen u.a. die Evangelisch-Lutherische Kirche Vilnius, die schon 1555 eingeweiht wurde. Im Hof vor der Kirche befindet sich eine lebensgroße Bronzeskulptur Martin Luthers. Möglich ist auch ein Besuch der Evangelisch-Reformierten Kirche in Vilnius.
Mittagspause und Freizeit.
Am Nachmittag Ausflug in die ehemalige mittelalterliche Hauptstadt Litauens, Trakai.
Besichtigung der gotischen Festungsanlage, die zu den Hauptattraktionen Litauens zählt.
Die malerische mittelalterliche Wasserburg liegt auf einer Insel im See Galve, die man über zwei Holzbrücken erreicht.
Rückfahrt nach Vilnius. Abendessen und Übernachtung im Hotel in Vilnius.
Übernachtung: Vilnius, Amberton Cathedral Square Hotel Vilnius****
Verpflegung: F, A

3. Tag: Kaunas

Fahrt nach Kaunus und Besichtigung der malerischen Altstadt. Die strategisch günstige Lage am Zusammenfluss von Neris und Memel hat Kaunas neben Vilnius zur wichtigsten Stadt Litauens werden lassen. Stadtrundgang mit Besichtigung der Kathedrale von Kaunas.
Danach Fahrt an das Kurische Haff. Fahrt mit der Fähre über das Haff auf die Kurische Nehrung.
Zimmerbezug für zwei Nächte in Nida.
Abendessen und Übernachtung im Hotel in Nida.
Übernachtung: Nida, Hotel Nerija***
Verpflegung: F, A

4. Tag: Ein Tag auf der Nehrung

Ganztägiger Aufenthalt auf der Nehrung. Die Kurische Nehrung ist eine der einzigartigsten Landschaften in Europa. Das UNESCO-Weltnaturerbe mit seinen endlosen Dünen bietet wunderbare Ausblicke auf das Haff und die Ostsee.
Besichtigung des Ferienortes Nida mit seinen alten hölzernen Fischerhäusern, dem Thomas-Mann-Haus auf dem Schwiegermutterberg, dem Bernsteinmuseum, der Evangelisch-Lutherischen Kirche, der Großen Düne; Spaziergang über den Hexenberg mit Holzplastiken aus der litauischen Mythologie.
Nachmittags Freizeit mit Möglichkeit zu einem Strandspaziergang.
Abendessen und Übernachtung im Hotel in Nida.
Übernachtung: Nida, Hotel Nerija***
Verpflegung: F, A

5. Tag: Der Berg der Kreuze

Rückfahrt mit der Fähre auf das Festland.
Kurze Besichtigung von Klaipeda, dem früheren Memel, Litauens „Tor zur See“. Zu den Sehenswürdigkeiten der historischen Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern zählen der Simon-Dach-Brunnen mit der Ännchen-von-Tharau-Figur und die ehemalige kaiserliche Hauptpost.
Weiterfahrt nach Siauliai zum Berg der Kreuze, einer der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Litauens. Tausende von Kreuzen machen den Berg zu einem unvergesslichen und mystischen Platz. Auf diesem Hügel sind in der Mitte des 19. Jahrhunderts einige litauische Aufständische hingerichtet worden, die sich gegen die russische Fremdherrschaft zur Wehr gesetzt hatten. Ihnen zu Ehren begannen die Menschen recht bald, Kreuze auf den Berg zu tragen und dort aufzustellen. So wurde der Hügel über die Jahre zu einer Pilgerstätte und zum Symbol des nationalen Widerstands. 1990 gab es bereits 40.000 Kreuze auf dem Hügel.
Nach der Besichtigung Weiterreise und Grenzübertritt nach Lettland. Fahrt nach Riga.
Zimmerbezug für zwei Nächte in einem zentralen Hotel.
Abendessen und Übernachtung im Hotel in Riga.
Übernachtung: Riga, Bellevue Park Hotel****
Verpflegung: F, A

6. Tag: Riga

Halbtägige Besichtigung der Hauptsehenswürdigkeiten der ehemaligen Hansestadt Riga: Altstadt mit der ev. Petrikirche, Dom und Jakobikirche, Häuserensemble der „Drei Brüder“, kleine und große Gilde, Rathausplatz mit dem wiedererrichteten Schwarzhäupterhaus und deutsches Theater.
Weiter geht es durch die Neustadt mit ihren Jugendstilensembles in der Albertastraße und der Elisabethenstraße.
Mittagspause und Freizeit am Nachmittag.
Abendessen und Übernachtung im Hotel in Riga.
Übernachtung: Riga, Bellevue Park Hotel****
Verpflegung: F, A

7. Tag: Turaida und Sigulda

Fahrt in die Livländische Schweiz nach Sigulda und Turaida am Rande des Gauja-Nationalparks. Besuch der sagenumwobenen Bischofsburg von Turaida und der Ruinen der Ordensburg aus dem 13. Jahrhundert in Sigulda. Weiterfahrt nach Cesis, dem ehemaligen Wenden, einer der ältesten Städte Lettlands. Besichtigung der Altstadt mit Besuch der Johanneskirche.
Weiterfahrt über die Grenze nach Estland und weiter nach Tartu.
Zimmerbezug für eine Nacht in einem zentralen Hotel.
Abendessen und Übernachtung im Hotel in Tartu.
Übernachtung: Tartu, Dorpat Hotel***
Verpflegung: F, A

8. Tag: Tartu und Tallin

Stadtrundgang in Tartu, der alten deutschsprachigen Universitätsstadt Dorpat, mit Besichtigung der Altstadt, der Universität und der Johanneskirche, einem bemerkenswerten Zeugnis der Backsteingotik, des Domberges, der Engels- und Teufelsbrücke und des Observatoriums.
Weiterfahrt nach Tallinn, der Hauptstadt von Estland und ehem. Europäischer Kulturhauptstadt.
Stadtrundfahrt im östlichen Stadtteil mit Olympiasegelhafen, Sängerbühne, der Ruine des ehemaligen Brigittenklosters – einst das größte Schwesternkloster Alt-Livlands.
Abendessen und Übernachtung im Hotel in Tallinn, die ehemalige Hansestadt Reval.
Zimmerbezug für eine Nacht in einem zentralen Hotel.
Übernachtung: Tallinn, Hotel Park Inn by Radisson Meriton****
Verpflegung: F, A

9. Tag: Tallinn und Rückflug

Besichtigung des mittelalterlichen Stadtkerns im ehemaligen Reval. Der wunderschöne Stadtkern mit Kopfsteinpflaster und gewundenen, engen Gassen versetzt den Besucher zurück in das Mittelalter. Bis heute ist er fast vollständig erhalten geblieben und wird als UNESCO-Weltkulturerbe geführt. Besichtigung: Domberg mit russisch-orthodoxer Kathedrale und Dom (Innenbesichtigung).
Weiter zum sogenannten Langen Bein und Kurzen Bein in der Unterstadt, Heilig-Geist-Kirche, Rathausplatz, Gildehäuser, Nikolaikirche und Wehranlagen der Stadt.
Freizeit.
Gegen 15.45 Uhr Transfer zum Flughafen Tallinn.
Linienflug mit Lufthansa von Tallinn nach Frankfurt/Main
(voraussichtlich 18.30 Uhr Abflug; 20.00 Uhr Ankunft).
Verpflegung: F

Im Reisepreis inklusive:

  • Linienflüge mit Lufthansa: Hin: Frankfurt – Vilnius, Zurück: Tallinn – Frankfurt
  • Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren, Luftverkehrsabgabe
  • Alle Transfers im Baltikum in einem modernen Reisebus, inkl. Autobahn- und Parkgebühren
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/Du und WC
  • 8 Übernachtungen in guten Mittelklassehotels (siehe Hotelliste)
  • 8x Frühstück
  • 8x Abendessen
  • Deutschsprachige qualifizierte ständige Reiseleitung ab Flughafenankunft in Vilnius bis zum Abflug in Tallinn
  • Alle Eintrittsgelder (laut Programm)
  • Funkführungsanlage (1.-9. Tag)
  • Bettensteuer, Tourismusabgaben oder City-Tax (wo notwendig)
  • Reisepreissicherungsschein


Nicht im Reisepreis enthalten:

Ausgaben des persönlichen Bedarfs, sonstige nicht erwähnte Reiseleistungen, Getränke, weitere Mahlzeiten, Flughafentransfers in Deutschland, Trinkgelder, Reiseversicherungen

Reisegrundpreis

€ 1.975,00 pro Person

Einzelzimmerzuschlag:
€ 250,00

Mindestteilnehmerzahl:
22 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

Eva Fröhlich

Eva Fröhlich

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: eva.froehlich@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Baltikum!

Island-Rundreise

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Unterwegs zwischen Gletscher und Geysir:

Island-Rundreise

Reisegruppe Schambach

St. Elisabeth Bensheim-Schönberg und Darmstadt

03.09.2025 - 12.09.2025 | 10-tägige Flugreise

Gullfoss-Wasserfall - Pixabay - MarPockStudios
Island - Geysir - Pixabay - (c) cloudlynx

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Velkominn til Íslands!

Flug mit Icelandair von Frankfurt nach Keflavík.
Transfer nach Reykjavík (dt. „Rauchbucht“), die nördlichste Hauptstadt der Welt und die größte Stadt der Insel. Kurze Stadtführung.
Zimmerbezug im Hotel.
Der Abend steht für erste Entdeckungen in der Stadt zur freien Verfügung.
Übernachtung: Reykjavík

2. Tag: Über den Golden Circle nach Vík

Frühstück im Hotel.
Fahrt in den Þingvellir National Park. Hier tagte nicht nur eines der ältesten Parlamente der Welt, sondern hier nahmen im Jahre 1000 die Isländer auf friedliche Weise das Christentum an. Weiterfahrt zum Geysir „Strokkur“, der allen anderen Geysiren der Welt den Namen gegeben hat.
Mittagspause.
Anschließend geht es zu einem der bekanntesten und auch schönsten Wasserfälle Islands, „Gullfoss“, dem goldenen Wasserfall.
Der Weg führt uns weiter Richtung Süden zu zwei weiteren Wasserfällen, dem Seljalandsfoss, bei dem es möglich ist, hinter den Wasserfall zu gelangen, und dem Skógafoss, der mit seiner Größe und Schönheit beeindruckt.
Zum Abschluss des Tages Spaziergang auf der Reynisfjara, einem schwarzen Sandstrand, auf dem Basaltsäulen in verschiedenen Größen und Formen zu bewundern sind.
Zimmerbezug für eine Nacht im Hotel in Vík.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Vík
Verpflegung: F, A

3. Tag: Von Vík über den Jökulsárlón nach Höfn

Frühstück im Hotel.
Fahrt über die Eldhraun (dt. „Feuerlava“), die dem Ausbruch des Laki 1783/84 geschuldet ist, Richtung Kirkjubæjarklaustur.
Kurzer Spaziergang in der Schlucht Fjarðrárgljúfur, die satt ist an Grün-, Blau- und Brauntönen.
Weiterfahrt Richtung Osten. Vorbei geht es an Gletscherzungen des Vatnajökull und den Lómagsnúpur Klippen, die höchsten in Island (671 m).
Zwischenstopp für eine Mittagspause.
Bei der Gletscherlagune Jökulsárlon Bootstour über den kleinen See, der mal größere und mal kleinere Eisberge führt. Spaziergang auf dem sogenannten Diamond Beach, der seinem Namen alle Ehre macht. Die mächtigen Eisberge der Gletscherlagune werden durch die Wellen des Meeres zu einzigartigen Kristallen geformt.
Zimmerbezug für eine Nacht im Hotel im Raum Höfn.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Höfn
Verpflegung: F, A

4. Tag: Über die östlichen Fjorde Richtung Egilsstaðir

Frühstück im Hotel.
Die heutige Route führt durch den Osten immer weiter Richtung Norden. Mit etwas Glück lässt sich der ein oder andere Wal von der Küste aus erspähen.
Passiert werden Fischerdörfer wie Djúpivogur, Stöðvarfjörður, Fáskrúdsfjörður und Reyðarfjörður.
Auf dem Weg Mittagspause.
Schließlich wird das Ziel der Tagesetappe erreicht, Egilsstaðir, das am Ufer des Lögurinn-Sees liegt. Achtung: Es heißt, im See lebe ein Verwandter des Loch Ness Monsters Nessie, der Lagarfljótwurm. Bereits seit 1345 sind mehrere Sichtungen dokumentiert.
Zimmerbezug für eine Nacht im Hotel im Raum Egilsstaðir und Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Egilsstaðir
Verpflegung: F, A

5. Tag: Von Egilsstaðir über den Dettifoss nach Húsavík

Frühstück im Hotel.
Der Weg führt uns zum Dettifoss, der mächtigste Wasserfall Islands und Europas. 44 Meter stürzt sich das Wasser in die Schlucht.
Weiterfahrt nach Ásbyrgi. Die Schlucht, die wie ein Hufeisen geformt ist, ist der Sage nach der Abdruck des Hufes von Sleipnir, Odins Pferd. Spaziergang in der Schlucht.
Unterwegs Stopp für eine Mittagspause.
Anschließend Fahrt nach Húsavík (dt. „Bucht der Häuser“), einem Fischerdorf im Norden der Insel. Im sehenswerten Hafen liegen neben Fischkuttern auch Walbeobachtungsboote.
Zimmerbezug im Raum Húsavík oder Mývatn für eine Nacht und Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Húsavík
Verpflegung: F, A

6. Tag: Über Mývatn und den Goðafoss nach Akureyri

Frühstück im Hotel.
Der heutige Tag zeigt deutlich, wie lebendig die Erde in Island ist. Die riesige Seenlandschaft des Mývatn beeindruckt durch den Weitblick, der sich von der Straße aus bietet. Die teils bizarren Lavaformationen des Dimmuborgir (dt. „Dunkle Stadt“) sind das Zuhause der 13 isländischen Jólasveinar (Weihnachtsmänner) und ihrer Trollmutter Grýla.
Mittagspause auf dem Weg.
Außerdem Besuch von Hverir, wo die kochenden und brodelnden Schlammpfützen und Rauchsäulen Zeugnis vom aktiven Erdinneren ablegen.
Auf dem Weg nach Akureyri Halt beim Goðafoss, dem Wasserfall der Götter. Als die Menschen in Island im Jahre 1000 friedlich vom Heidentum zum Christentum konvertierten, wurden der Sage nach die heidnischen Götterfiguren in diesen Wasserfall geworfen.
Weiterfahrt nach Akureyri und Zimmerbezug für zwei Nächte im Raum Akureyri.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Akureyri
Verpflegung: F, A

7. Tag: Akureyri: Unterwegs in der Hauptstadt des Nordens

Frühstück im Hotel.
Am Vormittag Stadtführung in Akureyri.
Freizeit in der Stadt.
Auf Wunsch Walbeobachtungstour vom Hafen in Akureyri aus (Selbstzahler). Das Meer ist im Eyjafjörður, dem längsten Fjord Islands, an dessen Ende Akureyri liegt, ruhiger als vor Reykjavík oder Húsavík.
Alternativ auch Möglichkeit zur Besichtigung des Nonni-Haus, dem Geburtshaus von Jón Sveinsson. Er ist der bekannteste isländische Schriftsteller und in Deutschland vor allem durch die Kinderbücher und die TV-Serie „Nonni und Manni“ bekannt. Begraben ist der Jesuit in Köln.
Am Abend auf Wunsch und nach Möglichkeit Gottesdienst in der hübschen katholischen Kirche und Begegnung mit den Ordensschwestern vor Ort.
Alternativ Freizeit in dem quirligen Städtchen.
Übernachtung: Akureyri
Verpflegung: F

8. Tag: Richtung Westen: Über Tröllaskagi nach Borgarnes

Frühstück im Hotel.
Überquerung des Öxnadalheiði Passes. Entlang der Nordküste Islands folgen wir der Ringstraße Richtung Westen und kommen auf der Fahrt an weiten Moorflächen, einsamen Bergpässen, Fjorden und nicht zuletzt Schafen und Islandpferden vorbei.
Auf dem Programm stehen heute weitere Wasserfälle, wie der Barnafoss und die Hraunfossar.
Stopp für eine Mittagspause.
Außerdem Stopp bei der Deildarthuguhver, die als die größte Heißwasserquelle in ganz Europa gilt (180 l Wasser pro Sekunde!).
Zimmerbezug für eine Nacht im Raum Borgarfjörður/Borgarnes und Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Borgarnes
Verpflegung: F, A

9. Tag: Zurück in Reykjavík

Frühstück im Hotel.
Fahrt zurück nach Reykjavík zur Landakotskirche, die katholische Kathedrale des Landes. Besichtigung der Kirche und auf Wunsch gemeinsamer Gottesdienst.
Am Nachmittag auf Wunsch Besuch und Bad in der Blauen Lagune, die durch ein moosiges Lavafeld eingerahmt wird (Selbstzahler).
Alternativ Stadtbummel durch Reykjavíks charmante Straßen und Pause in den gemütlichen Cafés.
Der Abend steht in Reykjavík zur freien Verfügung.
Übernachtung: Reykjavík, Hotel Klettur
Verpflegung: F

10. Tag: Sjáumst! Bis bald Island!

Frühstück im Hotel.
Transfer zum Flughafen und Rückflug mit Icelandair nach Frankfurt.
Verpflegung: F

Im Reisepreis inklusive:

  • Linienflug mit Icelandair von Frankfurt bis Reykjavík und zurück
  • Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren, Luftverkehrsabgabe
  • Fahrt in einem modernen Reisebus in Island
  • Alle Einfahrts-, Maut- oder Parkgebühren
  • Durchgängige deutschsprachige Reiseleitung vom 1. – 9. Tag
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/DU und WC
  • 9 Übernachtungen in guten Mittelklassehotels:
    03.09.2025 – 04.09.2025, Übernachtung: Reykjavík, z. B. Hótel Klettur,
    04.09.2025 – 05.09.2025, Übernachtung: Vík, z. B. Hótel Dyrhólaey
    05.09.2025 – 06.09.2025, Übernachtung: Höfn, z. B. Fosshótel Vatnajökull
    06.09.2025 – 07.09.2025, Übernachtung: Egilsstaðir, z. B. Hótel Valaskjálf
    07.09.2025 – 08.09.2025, Übernachtung: Mývatn, z. B. Hótel Laxá
    08.09.2025 – 10.09.2025, Übernachtung: Akureyri, z. B. Þórisstaðir, Hótel Natur
    10.09.2025 – 11.09.2025, Übernachtung: Borgarfjörður, z. B. Hótel Hamar
    11.09.2025 – 12.09.2025, Übernachtung: Reykjavík, z. B. Hótel Klettur
  • 9x Frühstück und 6x Abendessen
  • Tour mit dem Amphibienfahrzeug in der Jökulsárlón
  • Funkführungsanlage
  • Reisepreissicherungsschein


Nicht im Reisepreis enthalten:

Ausgaben des persönlichen Bedarfs, sonstige nicht erwähnte Reiseleistungen, Getränke, weitere Mahlzeiten, Trinkgelder, Reiseversicherungen, Flughafentransfers in Deutschland, Besuch der Blauen Lagune, Walbeobachtungstour

Reisegrundpreis

€ 4.250,00 ab 16 Personen

Ab 20 Personen verringert sich der Reisepreis um € 200,00:

€ 4.050,00 ab 20 Personen

jeweils pro Person im Doppelzimmer

Einzelzimmerzuschlag:
€ 860,00

Mindestteilnehmerzahl:
16 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

Anna Haverkorn

Anna Haverkorn

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: anna.haverkorn@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Island!

Rundreise durch Irland

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Die grüne Insel entdecken:

Rundreise durch Irland

Seniorenakademie Worms

29.04.2025 bis 06.05.2025 | 8-tägige Flugreise

Irland - Kylemore-Abtei - Pixabay - (c) uncutURBEX
Irland - Glendalough - Pixabay - (c) desimaxwell

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Herzlich Willkommen in Irland

Linienflug mit Lufthansa von Frankfurt nach Dublin.
Begrüßung durch die deutschsprachige Reiseleitung am Flughafen.
Entdecken Sie die irische Hauptstadt während einer Stadtrundfahrt. Es geht vorbei an den Einkaufsstraßen O‘Connell Street und Henry Street, am General Post Office, am Custom House entlang des Flusses. Weiter geht es auf die Südseite des Flusses zur Grafton Street, dem St. Stephen‘s Green Park und den beiden Kathedralen St. Patrick‘s und Christ Church.
Besichtigung der St.-Patrick’s-Kathedrale. Die 1213 erbaute anglikanische Kathedrale ist die größte Kathedrale Irlands. Sie ist mit einem prachtvollen Kirchenschiff und Grabsteinen der Boyle-Familie sowie dem Grab von Dekan Jonathan Swift verschönert.
Nachmittags Besuch des Trinity Colleges mit dem „Book of Kells“.
(Bitte beachten Sie, dass es aufgrund von aufwändigen Renovierungsmaßnahmen zu Einschränkungen bei der Besichtigung kommen kann.)
Am späten Nachmittag Zimmerbezug für zwei Nächte in einem guten Mittelklassehotel im Großraum Dublin.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Großraum Dublin, Talbot Stillorgan Hotel
Verpflegung: A

2. Tag: Wicklow Mountains und Glendalough

Nur wenige Kilometer von Dublin entfernt liegt Wicklow, bekannt als der Garten Irlands. Die Gegend ist geprägt von ländlicher Kultur und Traditionen. Das Powerscourt Estate ist eine schmucke, Mitte des 18. Jahrhunderts angelegte und Mitte des 19. Jahrhunderts umgestaltete Gartenanlage mit zahlreichen Teichen und vielen kleinen Gärten, wie z. B. dem italienischen und dem japanischen Garten. Das Powescourt Haus wurde 1743 errichtet. 1974 zerstörte ein Feuer teilweise die Innenräume, kurz bevor das Haus der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden sollte. Weiter geht die Fahrt nach Glendalough, einer Klosteranlage im Tal der zwei Seen, umgeben von steilen, bewaldeten Hängen. Das Kloster wurde im 6. Jahrhundert vom heiligen Kevin gegründet und war trotz vieler Plünderungen durch die Wikinger 600 Jahre lang ein blühendes Anwesen. Die Gebäude sind wahrscheinlich zwischen dem 8. und 12. Jahrhundert entstanden, viele wurden um 1870 rekonstruiert und sind zu besichtigen. Ein guter Ausgangspunkt ist das Besucherzentrum, in dem die Geschichte des Klosters gezeigt wird.
Rückfahrt zum Hotel und Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Großraum Dublin, Talbot Stillorgan Hotel
Verpflegung: F, A

3. Tag: Jerpoint-Abtei und Rock of Cashel

Heute besuchen Sie die Jerpoint-Abtei, eine beeindruckende Zisterzienserabtei, die in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts gegründet wurde. Die Kirche mit den romanischen Details stammt ebenfalls aus dieser Zeit. Im Querschiff können Besucher alte Grabskulpturen aus dem 13. bis 16. Jahrhundert bestaunen. Der Turm und das Kloster gehen bis in das 15. Jahrhundert zurück.
Die einzigartigen Steinmetzarbeiten, die den Kreuzgang darstellen, sind der ganze Stolz der Abtei.
Weiter geht es nach Cashel, wo Sie den Rock of Cashel besichtigen. 60 Meter hoch über der Ebene auf einem Kalksteinfelsen erhebt sich eine der kirchen- und kunsthistorisch bedeutsamsten Sehenswürdigkeiten Irlands. Relikte der Kathedrale und des Rundturmes sind wichtige Zeugen dieses Ortes. Weiterfahrt ins County Kerry. Zimmerbezug für drei Nächte in einem guten Mittelklassehotel.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Tralee, Grand Hotel
Verpflegung: F, A

4. Tag: Ring of Kerry

Heute machen Sie einen Tagesausflug auf dem Ring of Kerry, der bekanntesten Panoramastraße Irlands. Die überraschende Schönheit der großen Halbinsel Iveragh (166 km) rührt von der großen Vielfalt der Landschaft her, die ununterbrochen Kontraste bietet. Das vorherrschende Element ist das Wasser: Ganz gleich ob es Flüsse sind, die durch zauberhafte Dörfer fließen, z. B. der Sneem, der Atlantik und sein Golfstrom oder der bekannte Killarney-See. Das milde Klima begünstigt das Wachstum der überraschenden Vegetation.
Im Anschluss an Ihre Fahrt auf dem Ring of Kerry besichtigen Sie die Muckross-Gärten. Sie sind für ihre Schönheit bekannt und beherbergen eine Vielzahl exotischer Pflanzen und prachtvoller Rhododendren, die hier nahezu haushoch wachsen. Besonders bemerkenswert sind außerdem die herrliche Sammlung von Azaleen, der weitläufige Wassergarten und ein fantastischer Steingarten.
Rückfahrt zum Hotel und Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Tralee, Grand Hotel
Verpflegung: F, A

5. Tag: Dingle-Halbinsel

Ihre Tagestour führt Sie heute nach Dingle. Die Dingle-Halbinsel ist der nördlichste der fünf Finger im Westen Irlands. Die Halbinsel, deren westliche Hälfte zu den Gaeltacht-Gebieten gehört, ist nicht nur wegen ihrer nahezu unberührten Natur sehenswert, sondern auch außergewöhnlich reich an frühchristlichen Hinterlassenschaften. Archäologen haben rund 2.000 Oratorien, Bienenkorbhütten, Megalithgräber, Hochkreuze, Steinkreise, Ogham-Steine und Ringforts gezählt. Reisen Sie westwärts bis ins Fischerstädtchen Dingle, einem lebhaften Ort mit bunten Häusern, Geschäften und gemütlichen Straßen. Von hier geht es an der Atlantikküste weiter zum westlichsten Punkt Europas, dem Kap Slea Head, an dem die Wucht des Ozeans an die scharfkantigen schwarzen Felsen donnert.
Danach besuchen Sie das Gallarus-Oratorium. Es ist aufgrund seiner besonderen Bauweise eines der besterhaltenen frühchristlichen irischen Zeugnisse. Es wurde ohne Mörtel gemauert und ist heute noch wasserdicht. Schätzungen über sein Alter gehen weit auseinander – vom 8. bis zum 12. Jahrhundert.
Rückfahrt zum Hotel und Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Tralee, Grand Hotel
Verpflegung: F, A

6. Tag: Cliffs of Moher und Kilfenora

Sie verlassen die Grafschaft Kerry und fahren weiter zu den Klippen von Moher. Die bekanntesten Klippen Irlands erstrecken sich über fünf Kilometer und erreichen eine Höhe von 215 Metern.
Von diesem Vorgebirge reicht die Sicht im Westen bis zu den Aran-Inseln, im Süden bis zu den Kerry-Bergen und im Norden bis zu den Hügeln von Connemara. Viele Seevögel, wie zum Beispiel der Sturmvogel, bauen hier ihre Nester.
Weiter geht es zu der Kathedrale von Kilfenora, die um 1189 erbaut wurde. Der Westteil der Kirche, der Mittelgang, ist weiterhin in Benutzung. Das restliche Gebäude hat kein Dach mehr. Allerdings wird ein großer Teil der Kathedrale momentan aufwendig renoviert. Die Kathedrale ist heute am bekanntesten für ihre Hochkreuze, die auf dem umliegenden Friedhof zu finden sind. Das schönste ist ohne Zweifel das Doorty Cross aus dem 12. Jhdt. Weiterfahrt durch den Burren. Dieses weitläufige Kalkplateau ist als Nationalpark klassifiziert. Der Burren ist bekannt für die Diversität seiner Flora, in der mediterrane, alpine und arktische Pflanzen koexistieren.
Zimmerbezug für zwei Nächte in der Nähe von Galway. Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Oranmore bei Galway, Maldron Hotel Oranmore
Verpflegung: F, A

7. Tag: Connemara und Galway

Unser heutiger Ausflug führt Sie nach Connemara. Heute noch ist diese Region die herbste, verlassenste und romantischste Gegend Irlands. Connemara ist das Land der Berge, Seen und Moore oder aber der Sonne, des Regens und des Windes. Die Gegend ist geprägt durch das leuchtende Grün der Farne und Kräuter, das Grau der Mäuerchen und der steilen Felsen, das Braun der Moore und der weiten Heide und den Silberschleier der Seen. Vom Menschen errichtete Bauten sind selten in dieser Region vertreten, lieber überlässt man dieses wilde Land sich selbst.
Unterwegs besichtigen Sie die Kylemore-Abtei. Im 19. Jahrhundert von einem reichen Handelsmann aus Liverpool im gotischen Stil errichtet, gehört die Abtei heute den Benediktinerschwestern. Kylemore Abbey liegt versteckt in einem bewaldeten Tal direkt an einem majestätischen See. Nur drei Zimmer und die Eingangshalle sind der Öffentlichkeit zugänglich, der Rest des Klosters gehört alleine den Gläubigen.
Rückfahrt zum Hotel und Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Oranmore bei Galway, Maldron Hotel Oranmore
Verpflegung: F, A

8. Tag: Auf Wiedersehen Irland

Aufgrund der geplanten späten Abflugzeit steht Ihnen dieser Tag noch weitestgehend für Besichtigungen zur Verfügung.
Nach Möglichkeit Besichtigung der am Ufer des Flusses Shannon gelegenen Klosterruine von Clonmacnoise. Im Besucherzentrum sind die originalen keltischen Kreuze ausgestellt. Danach folgt der Besuch der Stätte selbst mit Hochtürmen, der Kathedrale aus dem 11. Jahrhundert und den wunderschönen Reproduktionen der Hochkreuze.
Sollte ein Besuch nicht möglich sein (aktuell werden die Besucherzahlen dort streng limitiert), ist ein Besuch der Clonfert-Kathedrale möglich.
Anschließend Fahrt zum Flughafen Dublin, von dem aus Sie Ihre Heimreise antreten.
Verpflegung: F, A

Im Reisepreis inklusive:

  • Linienflug von Frankfurt nach Dublin und zurück mit Lufthansa
  • Flughafen- und Sicherheitsgebühren, Luftverkehrsabgabe
  • Alle Busfahrten in Irland in einem modernen Reisebus
  • Alle Straßengebühren und Parkgebühren
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC
  • 7 Übernachtungen in guten Mittelklassehotels:
    2 Übernachtungen im Talbot Stillorgan Hotel (Großraum Dublin)
    3 Übernachtungen County Kerry im Grand Hotel (Tralee)
    2 Übernachtungen im Maldron Hotel Oranmore (Großraum Galway)
  • 7x Halbpension (Irisches Frühstück und Abendessen)
  • Durchgängige deutschsprachige Reiseleitung für alle Besichtigungen und Führungen
  • Funkführungsanlage
  • Alle Eintrittsgelder (laut Programm)
  • Gruppen-Reiserücktrittskostenversicherung (mit Selbstbehalt)
  • Reisepreissicherungsschein

Nicht im Reisepreis enthalten:
Ausgaben des persönlichen Bedarfs, sonstige nicht erwähnte Reiseleistungen, Getränke, weitere Mahlzeiten, Trinkgelder

Reisegrundpreis

€ 1.998,00 pro Person im DZ

Einzelzimmerzuschlag: € 399,00

Mindestteilnehmerzahl: 21 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

Eva Fröhlich

Eva Fröhlich

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: eva.froehlich@tobit-reisen.de

oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge
PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Irland!