06431 – 941940

Lahn, Westerwald und Taunus

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Limburg und Umgebung - Lahn, Westerwald und Taunus

– Tobit-Jubiläumsreise –

16.06.2024 bis 22.06.2024 | 7-tägige Reise (eigene Anreise)

Fünfundzwanzig Jahre Tobit-Reisen, da darf natürlich auch unsere heimatliche Region rechts und links der Lahn nicht fehlen.
Beschließen werden wir die Tage mit einem Jubiläumsfest in Ihrem Hotel, direkt an der alten Lahnbrücke gelegen.
Wir freuen uns auf Sie!

Limburg - Dom - Pixabay - (c) Eifelhunter
Diez - Grafenschloss - Pixabay - (c) manfredrichter

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise - Limburg

Eigene Anreise zum Hotel Nassauer Hof in Limburg bis 15.00 Uhr. Zum Ankommen unternehmen wir einen kleinen Stadtbummel durch die Limburger Altstadt und steigen hinauf auf den Domberg, wo uns eine Führung durch die Limburger Domkirche und das Diözesanmuseum mit dem Bischofshaus erwartet. Wir beschließen den Tag mit einem gemeinsamen Abendessen im Hotel.
Führung: Dominik Müller M. A.

2. Tag: Das Lahntal - Weilburg

Bahnfahrt durch das Lahntal nach Weilburg. Wir besuchen den Kalvarienberg mit der Heilig-Grab-Kapelle und das Weilburger Schloss mit der Schlosskirche. Nach Möglichkeit noch Führung durch den barocken Weilburger Schlossgarten.
Führungen: Dr. Gabriel Hefele, Kunsthistoriker

3. Tag: Schloss Oranienstein in Diez, Dausenau und der Lahnwein

Mit einem Reisebus fahren wir lahnabwärts nach Diez. Besichtigung von Schloss Oranienstein, Stammschloss des niederländischen Königshauses. Die Fahrt geht weiter nach Bad Ems, bekannt durch seine Heilquellen. Im kleinen Nachbarort Dausenau besuchen wir die evangelische Pfarrkirche St. Kastor, ein Kleinod an der Lahn. Wir runden unseren Tag im Weinort Obernhof mit einer Weinprobe und einer Vesperplatte ab.

4. Tag: Wiesbaden

Busfahrt nach Wiesbaden. Nach einer kleinen Stadtrundfahrt machen wir einen Spaziergang durch die Landeshauptstadt. Am Nachmittag schlendern wir durch das Museum Wiesbaden. Ein Besuch des gerade eröffneten Museum Reinhard Ernst rundet unsere Wiesbadener Stippvisite ab.
Führungen: Dr. Simone Husemann, Kunsthistorikerin und Leiterin der KEB

5. Tag: In den Taunus: Kercheweg - Bad Camberg - Jesusbruderschaft Gnadenthal

Busfahrt in den „Goldenen Grund“, nach Bad Camberg. Wanderung auf einem Teil des Bad Camberger „Kerchewegs“ zur Kreuzkapelle (ca. 6 km). Freizeit in Bad Camberg mit Besuch der Pfarrkirche.
Wir beenden den Tag mit einem Besuch im Kloster Gnadenthal, der Heimat der „Jesus-Bruderschaft“. Gemeinsames Abendessen.
Führungen u. a.: Anne Schmitt, Gemeindereferentin

6. Tag: Die Zisterzienser im Westerwald und eine Westerwälder Kapelle: Der Blasiusberg

Fahrt zum Zisterzienserkloster Marienstatt, idyllisch im Tal der Nister gelegen. Führung durch Kirche und Kloster. Anschließend nehmen wir am Mittagsgebet in der Klosterkirche teil, können in der Klosterbuchhandlung stöbern und uns im Biergarten des Brauhauses stärken. Danach machen wir uns auf die Suche nach den Anfängen christlichen Lebens im Westerwald: Wir spazieren zur Blasiuskapelle, eine Wallfahrtskirche, deren Anfänge in vorchristliche Zeit zurückreichen
Führungen u.a.: Dr. Peter-Josef Mink, Pastoralreferent i.R.

7. Tag: Heimreise

Heimreise in Eigenregie.

Im Reisepreis inklusive:

  • Fahrten mit einem modernen Reisebus
  • Bahnfahrt nach Weilburg und zurück
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/Du und WC
  • Übernachtung: Limburg, Hotel Nassauer Hof
  • 1 x Abendessen im Hotel Nassauer Hof
  • Abendessen im Taunus
  • Weinprobe mit Vesperteller
  • Abschlussabend mit Jubiläumsessen im Hotel (inkl. Getränke)
  • alle örtlichen Führungen und Reiseleitungen (laut Programm)
  • alle Eintritte (laut Programm)
  • Reisepreissicherungsschein

Reisegrundpreis

€ 895,00 pro Person

Einzelzimmerzuschlag: € 195,00

Mindestteilnehmerzahl: 21 Personen

Ihr Ansprechpartner

MarkusHoffmann

Markus Hoffmann

Weitere Informationen: Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: markus.hoffmann@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge
PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschöne Lahn!

Spirituelles Wandern – Der Franziskusweg

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Spirituelles Wandern - Der Franziskusweg

– Tobit-Jubiläumsreise –

03.09.2024 bis 12.09.2024 | 10-tägige Bahn-/Wanderreise

mit Dr. Peter-Josef Mink

Zwischen der Toskana und Umbrien schlängelt sich bergauf, bergab der Franziskusweg. Er verbindet Orte, an denen Franziskus von Assisi vor rund 800 Jahren betete, sang, predigte und heilte. Für die Jubiläumsreise haben wir moderate Etappen von maximal 13 Kilometer Länge ausgewählt. Sie führen zu besonderen franziskanischen Orten.
Gehen Sie mit uns auf die Reise!

Gubbio - San Giovanni - Pixabay - (c) faustomanasse
Montecasale - Pixabay - (c) H_Buyse

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Bologna

Frühe Zugfahrt von Köln, Limburg, Frankfurt, Würzburg, Nürnberg mit Umstieg in München nach Bologna in Italien. (Alternativ: eigene Anreise, z.B. Flug nach Bologna). Treffen der gesamten Reisegruppe in Bologna. Zimmerbezug für eine Nacht in Bologna.

2. Tag: La Verna

Transfer nach Chiusi della Verna. Aufstieg zum Kloster über den alten Pilgerweg (2 km, 150 Höhenmeter). Besichtigung des Klosters. Teilnahme an der Prozession. Zimmerbezug für zwei Nächte im Kloster.

3. Tag: Kloster Cerbaiolo

Transfer nach Pieve Santo Stefano. Wanderung zur einsam gelegenen Einsiedelei von Cerbaiolo. Das vor über 40 Jahren wiederbelebte Kloster ist ein stiller, besonderer Ort mit schönem Ausblick über das Tibertal. Weiter zum Pass Viamaggio. Rückfahrt zum La Verna. (Wanderstrecke: ca. 13 km, ca. 700 Hm Auf- und ca. 50 Hm Abstieg.)

4. Tag: Kloster Montecasale

Transfer nach Montagna. Wanderung zum schönen Kloster von Montecasale, wo Franziskus drei Räuber bekehrte, und zu einem Wasserfall, wo er gerne betete. Weiter nach Sansepolcro. Transfer nach Gubbio. Zimmerbezug für zwei Nächte. (WS: ca. 11 km, ca. 250 Hm Auf- u. ca. 450 Hm Abstieg.)

5. Tag: Gubbio

Ganztägiger Aufenthalt in Gubbio, wo Franziskus der Legende nach den Wolf zähmte. Stadtrundgang und Freizeit.

6. Tag: Ankunft in Assisi

Transfer nach Valfabbrica. Wanderung auf dem franziskanischen Friedensweg nach Assisi. Schon aus der Ferne erblickt man die Basilika San Francesco und die Stadt. Zimmerbezug für zwei Nächte. Nachmittags Besuch wichtiger franziskanischer Stätten in Assisi. (WS: ca. 13 km, ca. 450 Hm Auf- und ca. 300 Hm Abstieg.)

7. Tag: Assisi

Besuch der berühmten Basilika San Francesco, der Grabeskirche des hl. Franziskus und dem Pilgerziel der Wanderung. Nachmittags Spaziergang nach San Damiano, einer Kirche, die Franziskus restaurierte und in der später die heilige Klara lebte und starb.

8. Tag: Romita di Cesi

Transfer in die Nähe von Cesi. Kurze Wanderung zur Romita di Cesi, eine der eindrucksvollsten franziskanischen Einsiedeleien. Sie wurde von Franziskus restauriert und ist erst seit 1991 wieder bewohnt. Die Romita ist ein echter Ort der Besinnung und Einfachheit. (WS: ca. 8 km, ca. 250 Hm Auf- und Abstieg.)

9. Tag: Carceri

Wanderung zur Einsiedelei der Carceri, die sich in einem Steineichenwald am Hang des Monte Subasio befindet. (WS: ca. 5 km, ca. 450 Hm Auf- und ca. 50 Hm Abstieg.) Rückkehr nach Assisi (zu Fuß oder Taxi). Freizeit.

10. Tag: Heimreise

Zugfahrt von Assisi über München zurück nach Frankfurt, Limburg und Köln. Ankunft am späten Abend.

Im Reisepreis inklusive:

  • Bahnfahrt (2. Klasse) nach Bologna und zurück von Assisi
  • 9 Übernachtungen im DZ mit Bad/Dusche/WC
  • City Tax
  • alle Transfers
  • 9x Halbpension
  • Reiseleitung durch Dr. Peter-Josef Mink
  • alle Führungen und Eintritte (laut Programm)
  • Reisepreissicherungsschein

Reisegrundpreis

€ 1.695,00 pro Person

Einzelzimmerzuschlag:
€ 225,00

Nachlass bei eigener Anreise:
– € 280,00
(Flug über Tobit buchbar, bitte anrufen!)

Mindestteilnehmerzahl:
11 Personen

Ihr Ansprechpartner

AndreasSchmitz

Andreas Schmitz

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: andreas.schmitz@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschöner Franziskusweg!