06431 – 941940

Sancta Colonia: et Hillije Kölle 2. Teil

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Sancta Colonia: et Hillije Kölle 2. Teil

Pallottiner Pilgerfahrten

16.07.2025 bis 20.07.2025 | 5-tägige Reise (eigene Anreise)

Geistliche Reisebegleitung: Pater Björn Schacknies SAC

Nachdem die Tage in Köln im Jahre 2023 so großen Anklang fanden, hier eine Fortsetzung dieser Reise. Manches ist neu im Programm, manches vertraut. Die Reise wendet sich an Teilnehmer/-innen der Reise 2023 wie auch an neue Interessierte.
Zunächst als Stifts- oder Klosterkirchen gegründet, wurden die romanischen Kirchen nach der Säkularisation zu Pfarrkirchen umgewidmet. Menschen suchen hier Ruhe, zünden eine Kerze an im schnellen Getriebe einer lauten Stadt. So sind sie – neben der beeindruckenden Architektur – auch Orte der Einkehr und der Begegnung. In der Stadt verteilt finden sich zwölf große romanische Kirchen. Fünf davon werden wir während unserer Reise besuchen. Und alle sind für uns gut erreichbar von unserer Unterkunft im Stadtzentrum Kölns, dem Maternushaus, einem Tagungshaus der Erzdiözese Köln.

Da die Führungen erst einige Wochen vor der Reise gebucht werden können, kann es noch zu Programmänderungen kommen. Die unten genannten Kirchenführungen sind aktuell geplant.

Köln - Panorama - Pixabay - (c) GerdRohsDesign
Köln - St. Maria Lyskirchen - Pixabay - (c) taxicologne

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Köln – Romanische Kirchen Teil 1: St. Pantaleon

Bis zum Mittagessen eigene Anreise nach Köln, zum Maternushaus.
Gemeinsames Mittagessen im Gästehaus. Erster Rundgang auf romanischen Spuren. Zunächst besuchen wir eine der ältesten von insgesamt 12 romanischen Sakralbauten: St. Pantaleon mit den Grabstätten von Erzbischof Bruno und Kaiserin Theophanu.
18.30 Uhr Abendessen im Gästehaus.

2. Tag: Romanische Kirchen Teil 2+3: St. Maria in Lyskirchen u. St. Andreas

Gottesdienst in der Marienkapelle des Gästehauses. Nach dem Frühstück setzen wir unseren Rundgang fort mit der Kirche St. Maria in Lyskirchen, die kleinste der 12 großen romanischen Kirchen der Kölner Innenstadt mit noch erhaltenen mittelalterlichen Fresken. Nach der Mittagspause besuchen wir die heutige Dominikanerkirche St. Andreas mit den Gebeinen des hl. Albertus Magnus in der Krypta und den Kirchenfenstern von Markus Lüpertz.
18.30 Uhr Abendessen im Gästehaus.

3. Tag: Der Dom und Museum Kolumba

Der Kölner Dom ist wohl die berühmteste Kirche Deutschlands und Grabeskirche der Heiligen Drei Könige. Der Vormittag soll ganz dem Dom und seiner besonderen Innenausstattung gewidmet sein. Außerdem besuchen wir die Domschatzkammer.
Das Kolumba-Museum ist das Kunstmuseum des Erzbistums mit einem Überblick über viele Jahrhunderte christlicher Kultur.
18.30 Uhr Abendessen im Gästehaus.

4. Tag: Romanische Kirchen Teil 4+5: St. Gereon und St. Kunibert

St. Gereon ist eine der ältesten Kirchen im deutschsprachigen Raum mit einer zehneckigen Kuppel. Und wir beenden unseren Rundgang durch die romanischen Kirchen Roms mit der jüngsten, St. Kunibert.
18.30 Uhr Abendessen im Gästehaus.

5. Tag: Gottesdienst im Dom - Heimreise

Teilnahme an einem Gottesdienst im Dom.
12.30 Uhr Mittagessen im Gästehaus.
Individuelle Abreise.

Im Reisepreis inklusive:

  • 4 Übernachtungen
  • Unterbringung im DZ mit Bad/Dusche/WC
  • 4x Frühstück, 2x Mittagessen und 4x Abendessen im Gästehaus
  • alle Eintritte laut Programm
  • alle Besichtigungen und Führungen
  • Reisepreissicherungsschein

Reisegrundpreis

€ 775,00 pro Person im DZ

Einzelzimmerzuschlag:
€ 168,00

Mindestteilnehmerzahl:
11 Personen

max. Teilnehmerzahl:
20 Personen

Ihr Ansprechpartner

MarkusHoffmann
Markus Hoffmann

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: markus.hoffmann@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge
PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!
Wunderschönes Köln!

DomStufen-Festspiele Erfurt

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

DomStufen-Festspiele in Erfurt

mit Opernaufführung: Giacomo Puccini - La Bohème

17.08.2025 bis 22.08.2025 | 6-tägige Reise (eigene Anreise)

Geistliche Reisebegleitung: Pfarrer Michael Kohlhaas

Sie wohnen mitten in der wunderbaren Altstadt von Erfurt, im Gästehaus des Evangelischen Augustinerklosters, wo die Kirchengeschichte eine neue Wendung nahm.
Die Anreise erfolgt individuell mit Bahn oder PKW… (Bei Fragen sind wir gerne behilflich! Tel.: 06431-941940).

Erfurt - Dom - Pixabay - (c) analogicus
Orchester - Pixabay - (c) YannaZazu

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Individuelle Anreise nach Erfurt

Anreise nach Erfurt mit Bahn oder PKW. Zimmerbezug für 5 Nächte im Gästehaus des Evangelischen Augustinerklosters. Abendessen in Erfurt.

2. Tag: Erfurt - Mit Martin Luther unterwegs

Am Vormittag geführter Rundgang durch das Augustinerkloster, in das Martin Luther als Mönch eintrat und bis 1511 lebte. Führung durch die Elisabethkapelle im Nikolaiturm. Am Nachmittag Stadtführung durch die Erfurter Altstadt. Die vielen Kirchen, die wunderschönen Patrizier- und Fachwerkhäuser und die mittelalterlichen Gassen machen den Charme der Stadt aus. Eine besondere Attraktion ist die Krämerbrücke. Sie führt auf 120 m über den Fluss Gera und ist mit 32 Häusern bebaut. U. a. Lutherdenkmal und Kaufmannskirche (hier predigte Luther), Krämerbrücke und Rathaus, Alte Universität mit der Michaeliskirche und zur Georgenburse (hier wohnte Luther als Student).

3. Tag: Erfurt - Dom und St. Severi - DomStufen-Festspiele

Am Morgen steigen wir die Stufen des Erfurter Dombergs hinauf und besuchen das „Ensemble“ von Dom St. Marien und der St.-Severi-Kirche. Nach Möglichkeit feiern wir anschließend einen gemeinsamen Gottesdienst. Die Mittagspause können Sie in der Erfurter Altstadt verbringen. Nach dem frühen Abendessen besuchen Sie die Opernaufführung „La Bohème“ von Puccini auf der Bühne der Erfurter Domstufen.

4. Tag: Mit Schiller und Goethe nach Weimar

Nach dem späten Frühstück Bahnfahrt von Erfurt nach Weimar. Dort erwartet uns die Reiseleiterin, um mit uns gemeinsam und mit Goethe und Schiller die Stadt zu entdecken: u. a. Goethes und Schillers Wohnhaus, das Gartenhaus Goethes im Park an der Ilm, die Anna-Amalia-Bibliothek, Theater. Die Mittagspause verbringen wir im ältesten Café Weimars, dem Residenz-Café. Nach der Rückfahrt nach Erfurt steht der Tag zur freien Verfügung.

5. Tag: Erfurt - Jüdische Spuren

Den heutigen Tag verbringen wir auf den Spuren jüdischer Geschichte in Erfurt: wir besichtigen die Alte Synagoge aus dem Anfang des 12. Jahrhunderts, die Kleine Synagoge und das jüdische Ritualbad, die Mikwe. Abendessen in Erfurt.

6. Tag: Heimreise

Nach dem gemeinsamen Frühstück individuelle Heimreise.

Im Reisepreis inklusive:

  • Unterbringung im DZ mit Bad/Dusche/WC:
    17.08.2025 – 22.08.2025: Evangelisches Augustinerkloster zu Erfurt
  • 5x Frühstück
  • 4x Abendessen in Erfurt (im Gästehaus oder einem Restaurant)
  • Karte für die DomStufen-Festspiele La Bohème am 19.08. (zum Preis von € 75,−)
  • alle Eintritte und Führungen in Erfurt und Weimar
  • Reisebegleitung durch Pfarrer Michael Kohlhaas
  • Reisepreissicherungsschein

Nicht im Reisepreis enthalten:
Ausgaben des persönlichen Bedarfs, sonstige nicht erwähnten Reiseleistungen, Getränke, weitere Mahlzeiten, Trinkgelder, Reiseversicherungen

Reisegrundpreis

€ 795,00 pro Person im Doppelzimmer

Einzelzimmerzuschlag:
€ 195,00

Mindestteilnehmerzahl:
16 Personen

Ihr Ansprechpartner

MarkusHoffmann

Markus Hoffmann

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: markus.hoffmann@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Erfurt!