06431 – 941940

Wunderschöner Bodensee – mit Bregenzer Festspielen

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Wunderschöner Bodensee

...mit Besuch der Bregenzer Festspiele

Tobit-Sonderreise

28.07.2025 bis 03.08.2025 | 7-tägige Busreise

mit Pfarrer Christian Preis

Schloss Hersberg
Bregenz - Seebühne - Pixabay - (c) webentwicklerin

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise

Busfahrt von Limburg und Frankfurt (weitere Zustiege auf Anfrage möglich an der A3 und A5) an den Bodensee nach Immenstaad. Zimmerbezug für sechs Nächte im Gästehaus der Pallottiner im Schloss Hersberg.
Abendessen im Gästehaus. Begrüßung und Einführung in das Haus.
Übernachtung: Immenstaad am Bodensee, Gästehaus St. Josef – Schloss Hersberg
Verpflegung: A

2. Tag: Konstanz

Frühstück im Gästehaus.
Spaziergang oder Fahrt mit dem Ortsbus zum Schiffsanleger Immenstaad.
Fahrt mit der Bodenseeschifffahrt nach Konstanz. Stadtbesichtigung von Konstanz, der größten Stadt am Bodensee und ehemaligen Konzilsstadt. Die Altstadt von Konstanz ist gut erhalten, da sie weder im 30-jährigen Krieg noch in den beiden Weltkriegen zerstört wurde. Der älteste Teil erstreckt sich zwischen dem Münster und dem Rhein.
Rückfahrt mit dem Schiff nach Immenstaad.
Abendessen im Gästehaus.
Übernachtung: Immenstaad am Bodensee, Gästehaus St. Josef – Schloss Hersberg
Verpflegung: F, A

3. Tag: Bregenzer Festspiele

Frühstück im Gästehaus.
Gemeinsamer Gottesdienst im Gästehaus vor dem Mittagessen.
Mittagessen im Gästehaus.
Nach einem Nachmittagskaffee Fahrt nach Bregenz.
Dort Zeit für einen kleinen Bummel durch die Altstadt. Am Abend Besuch der Bregenzer Festspiele, Vorstellung „Der Freischütz“, romantische Oper von Carl Maria von Weber.
Im Anschluss Fahrt zurück nach Immenstaad.
Übernachtung: Immenstaad am Bodensee, Gästehaus St. Josef – Schloss Hersberg
Verpflegung: F, M

4. Tag: Weinprobe in Hagnau

Frühstück im Gästehaus.
Der Vormittag steht zur freien Verfügung.
Mittagessen im Gästehaus.
Gemeinsamer Spaziergang nach Hagnau (ca. 3,5 km, ca. 1 Stunde). Weinprobe des Winzervereins Hagnau, die erste und älteste Winzergenossenschaft Badens, 1881 durch Pfarrer Dr. Heinrich Hansjakob gegründet. Auf unterhaltsame Art wird Ihnen das Wissen rund um die Weine des Winzervereins Hagnau vermittelt. Sie erfahren Interessantes über das einzigartige Voralpenklima des Bodensees, die Rebarbeit, den kellerwirtschaftlichen Ausbau sowie die jahrhundertealte Weinbaugeschichte. Fahrt mit dem Bus zurück zum Gästehaus.
Abendessen im Gästehaus.
Übernachtung: Immenstaad am Bodensee, Gästehaus St. Josef – Schloss Hersberg
Verpflegung: F, M, A

5. Tag: Überlingen und Salem

Frühstück im Gästehaus.
Treffen am Bus und Fahrt nach Überlingen. Dort Stadtführung und Besuch des Münsters St. Nikolaus, das Wahrzeichen Überlingens. Die fünfschiffige Basilika wurde zwischen 1350 und 1576 im spätgotischen Stil errichtet und ist der größte spätgotische Kirchenbau am Bodensee. Nach Möglichkeit gemeinsamer Gottesdienst.
Anschließend Fahrt zum Kloster Salem. Besichtigung der einstigen mächtigen Abtei der Zisterzienser. Das größte Zisterzienserkloster im süddeutschen Raum vereint gotische Würde mit barocker Pracht. Abendessen im Gästehaus.
Übernachtung: Immenstaad am Bodensee, Gästehaus St. Josef – Schloss Hersberg
Verpflegung: F, A

6. Tag: Insel Mainau

Frühstück im Gästehaus.
Fahrt nach Unteruhldingen. Fußweg zum Schiffsanleger, ca. 1 km. Überfahrt von Unteruhldingen zur Insel Mainau. Führung auf der Mainau, der sogenannten „Blumeninsel“. Anschließend Zeit für eine Mittagspause und eigene Entdeckungen.
Rückfahrt mit dem Schiff nach Unteruhldingen. Von da mit dem Bus zur Wallfahrtskirche Birnau mit dem bekannten honigschleckenden Engel. Führung in der Kirche.
Abendessen in einem Gasthof.
Übernachtung: Immenstaad am Bodensee, Gästehaus St. Josef – Schloss Hersberg
Verpflegung: F, A

7. Tag: Heimreise

Frühstück im Gästehaus.
Heimreise zu den Zustiegsorten.
Verpflegung: F

Anmeldeschluss:

Anmeldeschluss für diese Reise ist am 03.03.2025.

Im Reisepreis inklusive:

  • Busfahrt in einem modernen Reisebus
  • 6 Übernachtungen im Gästehaus des Schloss Hersberg
  • Unterbringung mit Bad/Dusche und WC
  • 5x Abendessen (4x im Gästehaus, 1x in einem Gasthof)
  • 2x Mittagessen im Gästehaus
  • Eintrittskarte Bregenzer Festspiele „Der Freischütz“ am 30.07.2025, Kat. 3
  • Alle Eintritte und örtlichen Führungen laut Programm
  • Schifffahrt von Immenstaad nach Konstanz und zurück
  • Schifffahrt von Unteruhldingen zur Insel Mainau und zurück
  • Kurtaxe
  • Reisepreissicherungsschein

Nicht im Reisepreis enthalten:
Ausgaben des persönlichen Bedarfs, sonstige nicht erwähnte Reiseleistungen, Getränke, weitere Mahlzeiten, Trinkgelder, Reiseversicherungen

Reisegrundpreis

€ 1.465,00 jeweils pro Person im Doppelzimmer

Einzelzimmerzuschlag: € 245,00

Mindestteilnehmerzahl: 21 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

Corinna Windisch-Machoi
Corinna Windisch-Machoi

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: corinna.windisch-machoi@tobit-reisen.de

oder über unser Kontaktformular

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschöner Bodensee!

Klöster, Kirchen und Kultur an der Donau

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Klöster, Kirchen und Kultur an der Donau

Bistum Hildesheim | Kolping-Diözesanverband Hildesheim e.V.

06.09.2025 bis 12.09.2025 | 7-tägige Busreise

mit Pfarrer Konrad Sindermann und Günther Werner

Regensburg - Pixabay - (c) USA-Reiseblogger
Passau - Pixabay - (c) ABeijeman

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise

Busfahrt von Bremen, Hannover, Hildesheim und Göttingen an die Donau nach Niederalteich. Zimmerbezug für sechs Nächte im Gästehaus des Klosters Niederaltaich. Niederaltaich ist ein Kloster mit zwei kirchlichen Traditionen („Riten“). Ein Teil der Mönche lebt im römischen, ein Teil im byzantinisch-orthodoxen Ritus.
Abendessen im Gästehaus.
Übernachtung: Niederalteich, Gästehaus des Klosters Niederaltaich
Verpflegung: A

2. Tag: Kloster Weltenburg

Fahrt nach Kelheim. Schifffahrt durch den berühmten Donaudurchbruch, der zu den schönsten Abschnitten der gesamten Donau zählt, vom Kloster Weltenburg nach Kelheim. Zunächst Führung durch das Kloster Weltenburg. Das um 617 gegründete und sehr schön an der Donau gelegene Kloster gilt als das älteste Kloster Bayerns und die dazugehörende Klosterbrauerei soll sogar die älteste der Welt sein. Die Klosterkirche zählt zu den bedeutendsten Sakralbauten des Barock in Europa.
Anschließend Mittagspause im Biergarten.
Am frühen Nachmittag Rückfahrt nach Niederalteich. Zeit zur freien Verfügung.
Abendessen im Gästehaus.
Übernachtung: Niederalteich, Gästehaus des Klosters Niederaltaich
Verpflegung: F, A

3. Tag: Niederaltaich und Straubing

Den Vormittag verbringen Sie in Niederaltaich.
Führung durch das Kloster Niederaltaich mit Besuch der römisch-katholischen Basilika und der byzantinischen Kirche.
Anschließend Fahrt nach Straubing. Mittagspause in der schönen Altstadt. Im Anschluss Führung durch die romanische Kirche St. Peter, die älteste Kirche der Stadt, und über den stimmungsvollen historischen Friedhof, der von einer Ringmauer umgeben ist und auf dem drei gotische Kapellen und viele Grabmäler aus dem 14. bis 19. Jahrhundert sowie alter Baumbestand erhalten sind.
Rückfahrt nach Niederalteich.
Abendessen im Gästehaus.
Übernachtung: Niederalteich, Gästehaus des Klosters Niederaltaich
Verpflegung: F, A

4. Tag: Regensburg

Fahrt nach Regensburg. Stadtrundgang durch das mittelalterliche Regensburg. Die Altstadt von Regensburg wurde 2006 in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. Die Bausubstanz aus dem 11. bis 13. Jahrhundert bestimmt noch heute das Stadtbild. Besichtigung: u.a. Steinerne Brücke,
St. Emmeran, Dom St. Peter und Altstadt. Die Stadtführung endet am Dom.
12.00 Uhr Besuch der Mittagsmeditation im Dom. Freizeit und Mittagspause.
Nachmittags Fahrt zur Asambasilika nach Osterhofen-Altenmark, einer der eindrucksvollsten Asamkirchen überhaupt.
Abendessen in einem tradtionellen Gasthof.
Rückfahrt nach Niederalteich.
Übernachtung: Niederalteich, Gästehaus des Klosters Niederaltaich
Verpflegung: F, A

5. Tag: Passau

Fahrt nach Passau, am Zusammenfluss von Donau, Ilz und Inn. Stadtrundgang mit Dreiflüsse-Eck, Altstadt und Dom. Am Mittag Besuch des Orgel-Mittagskonzerts im Dom auf der größten Orgel der Welt.
Anschließend Mittagspause und Freizeit.
Am Nachmittag Besuch des Klosters Metten, einer Benediktinerabtei. Die berühmte Barockbibliothek der Benediktinerabtei Metten ist weit über die bayerischen Grenzen hinaus bekannt.
Rückfahrt nach Niederalteich.
Abendessen im Gästehaus
Übernachtung: Niederalteich, Gästehaus des Klosters Niederaltaich
Verpflegung: F, A

6. Tag: Ausflug nach Österreich

Fahrt nach Schärding am Inn. Bekannt ist Schärding als Barockstadt am Inn, mit ihren zahlreichen barocken Bürgerhäusern und historischen Plätzen. Stadtführung durch die Altstadt. Das Stadtbild wird geprägt von barocken Bürgerhäusern aus dem 16. bis 19. Jahrhundert, vor allem der sogenannten Silberzeile am Oberen Stadtplatz, einer gut erhaltenen Stadtmauer mit einigen mittelalterlichen Stadttoren (Wassertor, Linzer Tor, Passauer Tor). Mittagspause und Freizeit.
Nachmittags Schifffahrt auf dem Inn. Vorbei an einigen Schlössern geht die Fahrt durch den imposanten Inndurchbruch. In der Vornbacher Enge zwängt sich der bisher fast 400 Meter breite Inn durch eine nur 60 Meter schmale Engstelle.
Rückfahrt nach Niederalteich.
Abendessen im Gästehaus.
Übernachtung: Niederalteich, Gästehaus des Klosters Niederaltaich
Verpflegung: F, A

7. Tag: Heimreise

Nach dem Frühstück treten Sie die Heimreise an.
Verpflegung: F

Im Reisepreis inklusive:

  • Busfahrt in einem modernen Reisebus
  • 6 Übernachtungen im Gästehaus des Klosters Niederaltaich
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC
  • 6x Abendessen (5x im Gästehaus, 1x in einem bayerischen Gasthof)
  • Alle örtlichen Führungen (laut Programm)
  • Schifffahrt auf der Donau durch den Donaudurchbruch
  • Schifffahrt auf dem Inn durch den Inndurchbruch
  • Alle Eintritte
  • Örtliche Reiseleitungen für alle Besichtigungen, Führungen und Ausflüge
  • Funkführungsanlage
  • Reisepreissicherungsschein​

Nicht im Reisepreis enthalten:
Ausgaben des persönlichen Bedarfs, sonstige nicht erwähnte Reiseleistungen, Getränke, weitere Mahlzeiten, Trinkgelder, Reiseversicherungen

Reisegrundpreis

€ 1.195,00 jeweils pro Person im Doppelzimmer

Einzelzimmerzuschlag: € 65,00

Mindestteilnehmerzahl: 22 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

Corinna Windisch-Machoi
Corinna Windisch-Machoi

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: corinna.windisch-machoi@tobit-reisen.de

oder über unser Kontaktformular

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschöne Donau!

Mittsommer in Schweden

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Mittsommer in Schweden:

Reise auf den Spuren der hl. Birgitta und des hl. Ansgar

Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken e.V. Paderborn

15.06.2025 bis 22.06.2025 | 8-tägige Busreise

Kloster Vadstena - Pixabay - (c) Efraimstochter
Uppsala - Kathedrale - Pixabay - (c) mikael_good

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Välkommen – Willkommen in Schweden

Eigene Anreise nach Hamburg.
09.00 Uhr Abfahrt in einem modernen Reisebus nach Puttgarden zum Fähranleger und Überfahrt nach Rødbyhavn in Dänemark. Weiterfahrt nach Kopenhagen und über die berühmte Öresundbrücke nach Malmö in Schweden und dann weiter ins benachbarte Lund. Die „Øresundsbron“ ist mit einer Gesamtlänge von etwa 7.845 Metern die weltweit längste Schrägseilbrücke und wurde im Sommer 2000 eröffnet. Zimmerbezug für eine Nacht in Lund.
Abendessen in einem Restaurant in der Stadt.
Übernachtung: Lund, Best Western Plus Hotell Nordic Lund
Verpflegung: A

2. Tag: Romanik in Schweden: Lund

Heute Fahrt zum Dominikanerinnenkloster Rögle, das 10 Kilometer vor Lund liegt. Das Klostergelände ist ganz von Wald umgeben und befindet sich auf einem ehemaligen Bauernhof. So ist auch die Kapelle im ehemaligen Stall untergebracht.
In Lund Führung im mächtigen romanischen Dom, der ältesten Bischofskirche Skandinaviens.
Weiterfahrt nach Vadstena.
Zimmerbezug und Abendessen.
Übernachtung: Vadstena, S:ta Birgittas Kloster Pax Mariae Gästehaus und 4*-Klosterhotel
Verpflegung: F, A

3. Tag: Auf den Spuren der hl. Birgitta: Vadstena und Umgebung

Aufenthalt in Vadstena.
Besichtigung der Kirche der Abtei Pax Mariae. Hier befindet sich der Reliquienschrein der hl. Birgitta. Sie gilt im überwiegend protestantischen Schweden als Nationalheilige. Die hl. Birgitta ist eine Mystikerin des späten Mittelalters, Papst Johannes Paul II. erhob sie zur Patronin Europas.
Am Nachmittag Besuch des „Heliga Hjärtas Kloster“ der Benediktinerinnen.
Auf Wunsch auch Fahrt zu den Ruinen des Zisterzienserklosters Alvastra. Birgitta hat dort in unmittelbarer Nachbarschaft gelebt und einige Offenbarungen erhalten.
Rückfahrt nach Vadstena.
Am Abend Gottesdienst in der Kirche des Birgittenklosters und Austausch mit den Birgittenschwestern.
Übernachtung: Vadstena, S:ta Birgittas Kloster Pax Mariae Gästehaus und 4*-Klosterhotel
Verpflegung: F, A

4. Tag: Die Hauptstadt: Stockholm

Abfahrt nach Stockholm, die königliche Hauptstadt Schwedens. Nach einer kurzen Mittagspause lernen Sie bei einem Rundgang Stockholms Altstadt „gamla stan“ kennen, mit ihren pittoresken Gassen und dem Stortorget, dem ältesten Marktplatz der Stadt; außerdem die Kathedrale St. Nikolai, das königliche Schloss und das Stadshuset.
Besuch der Gemeinde St. Eugenia, die von Jesuiten geleitet wird.
Nach Möglichkeit gemeinsamer Gottesdienst.
Fahrt zum Stiftsgården Marielund und Zimmerbezug für 3 Nächte.
Übernachtung: Ekerö, Stiftsgården Marielund
Verpflegung: F, A

5. Tag: Auf den Spuren des hl. Ansgar: Birka auf Björkö

Bootsfahrt über den Mälarsee zur Insel Björkö (ca. 2 Stunden), eine Siedlung der Wikinger. Sie steht auf der Liste der UNESCO-Weltkulturerbestätten. Für 200 Jahre war Birka, eine Stadt im Nordteil der Insel, der wichtigste Handelsplatz in Nordeuropa und religiöses Zentrum des Landes. Hier befindet sich das Denkmal für den hl. Ansgar. Der Benediktinermönch errichtete auf Björkö (deutsch: Birkeninsel) die erste Kirche in Skandinavien.
Rückfahrt zur Unterkunft.
Gemeinsames Abendessen mit Verantwortlichen aus dem Bistum.
Hinweis: Auf Björkö ist es nicht möglich, deutschsprachige Guides für die Gruppe zu organisieren.
Übernachtung: Ekerö, Stiftsgården Marielund
Verpflegung: F, A

6. Tag: Gotik in Schweden: Uppsala an Mittsommer

Fahrt nach Uppsala, der wohl ältesten Universitätsstadt, in welcher der heilige Erik, Schutzpatron Schwedens, den Märtyrertod erlitt. Wir unternehmen einen Stadtrundgang und besuchen den gotischen Dom zu Uppsala.
Besuch des Newman-Instituts und Austausch mit den TeilnehmerInnen des „Praktikum im Norden“. Anschließend freie Zeit in der Stadt.
Teilnahme an den Mittsommerfeierlichkeiten in Uppsala.
Rückfahrt zur Unterkunft.
Übernachtung: Ekerö, Stiftsgården Marielund
Verpflegung: F

7. Tag: In den Süden: Södertälje – Linköping – Gränna – Jönköping

Frühstück in der Unterkunft.
Fahrt nach Södertälje und Besuch der chaldäischen Gemeinde. Die neue Jungfrau-Maria-Kirche wurde erst 2017 eingeweiht. Durch die Einwanderung aus den Ländern des Nahen Ostens leben viele chaldäische ChristInnen in Schweden. Weiterfahrt nach Linköping mit Besuch der Gemeinde St. Nikolai. Gemeinsamer Gottesdienst möglich.
Weiter nach Jönköping mit kurzer Pause in Gränna. Gränna liegt am schönen Vättern-See. Berühmt ist die kleine Stadt für die Herstellung der rot-weißen Zuckerstangen, bei der es sich lohnt, zuzuschauen. Zimmerbezug zur Zwischenübernachtung in Jönköping.
Übernachtung: Jönköping, Best Western Plus John Bauer Hotel
Verpflegung: F, A

8. Tag: Vi ses! Auf Wiedersehen in Schweden!

Nach dem Frühstück Heimreise: Mit der Fähre von Rødbyhavn nach Puttgarden und weiter über Kopenhagen zurück nach Hamburg.
Verpflegung: F

Im Reisepreis inklusive:

  • Fahrt in einem modernen Reisebus
  • Alle Autobahn-, Einfahrts-, Maut- oder Parkgebühren
  • Fähre Puttgarden-Rødby (Hin- und Rückfahrt)
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/Du und WC
  • Eine Übernachtung in Lund:
    15.06.2025 – 16.06.2025, Übernachtung: Lund, Best Western Plus Hotell Nordic Lund
  • 2 Übernachtungen in Vadstena:
    16.06.2025 – 18.06.2025, S:ta Birgittas Kloster Pax Mariae Gästehaus (zum Teil Zimmer mit geteiltem Bad) oder – gegen Aufpreis – 4*-Klosterhotel (mit eigenem Bad/Du und WC)
  • 3 Übernachtungen in Ekerö:
    18.06.2025 – 21.06.2025, Übernachtung: Ekerö, Stiftsgården Marielund
  • Eine Übernachtung in Jönköping:
    21.06.2025 – 22.06.2025, Übernachtung: Jönköping, Best Western Plus John Bauer Hotel
  • 7x Frühstück und 6x Abendessen, davon 2x Abendessen im Klosterhotel in Vadstena und 1x Abendessen in der Stadt in Lund
  • Alle Eintritte (laut Programm)
  • Alle örtlichen Führungen und Reiseleitungen (laut Programm)
  • Bootsfahrt über den Mälarsee zur Insel Björkö mit Führung (englischsprachig)
  • Funkführungsanlage
  • Reisepreissicherungsschein

Nicht im Reisepreis enthalten:
Ausgaben des persönlichen Bedarfs, sonstige nicht erwähnte Reiseleistungen, Getränke, weitere Mahlzeiten, Trinkgelder, Reiseversicherungen, An- und Abreise nach Hamburg

Reisegrundpreis

€ 1.675,00 jeweils pro Person im Doppelzimmer

Einzelzimmerzuschlag:
€ 360,00

Mindestteilnehmerzahl:
21 Personen

Für die Übernachtungen in Vadstena:
Zuschlag für ein privates Bad im Gästehaus Vadstena (pro Person im Doppelzimmer): € 30,00
(ausgebucht)

Zuschlag für ein privates Bad im Gästehaus Vadstena (pro Person im Einzelzimmer): € 50,00
(ausgebucht)

Zuschlag Klosterhotel in Vadstena (pro Person im Doppelzimmer): € 150,00

Zuschlag Klosterhotel Vadstena (pro Person im Einzelzimmer): € 220,00

 

Ihre Ansprechpartnerin

Anna Haverkorn

Anna Haverkorn

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: anna.haverkorn@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Schweden!

Reise zu den Oberitalienischen Seen

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Reise zu den Oberitalienischen Seen

Vom Lago Maggiore zum Gardasee:

Kirchen und Klöster, Kulinarik und Kultur

Pfarrei Heilige Katharina Kasper Limburger Land

16.06.2025 bis 22.06.2025 | 7-tägige Busreise

mit Pastoralreferent i.R. Johannes Burek

Ortasee - Pixabay - (c) fabiovaleggia
Gardasee - Sirmione - Pixabay - (c) Olga_Fil

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise an den Lago Maggiore

Fahrt in einem modernen Reisebus von Limburg und Hattersheim durch die Schweiz nach Norditalien. Am späten Nachmittag erreichen wir das Tagesziel, das kleine Städtchen Baveno am Lago Maggiore. Zimmerbezug für 3 Nächte im ****Hotel Rosa im Stadtzentrum. Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Baveno, Hotel Rosa
Verpflegung: A

2. Tag: Karl Borromäus und die Borromäischen Inseln

Zunächst Fahrt nach Stresa. Schifffahrt von Stresa auf dem Lago Maggiore zu den bekannten Borromäischen Inseln. Ihr Name leitet sich von der Familie der Borromeos ab, in deren Besitz die Inseln seit dem 12. Jahrhundert waren. Besuch der Isola Pescatori und der Isola Bella. Sie ist die zweitgrößte Insel und wird geprägt vom Palazzo Borromeo. Der Palast und seine Gärten sind ein Schmuckstück barocker Kunst. Besichtigung der schönen Anlage.
Rückfahrt mit dem Schiff nach Stresa.
Freizeit.
Nachmittags Fahrt nach Arona am südlichen Ende des Lago Maggiore. Hier wurde 1538 der besonders in Italien sehr verehrte heilige Karl Borromäus (aus der Familie der Borromeos) geboren. Rundgang durch den kleinen, schön gelegenen Ort mit Besuch des Sacro Monte di Arona. Der heilige Berg ist Karl Borromäus gewidmet und wird von einer riesigen Statue des Heiligen dominiert, dem sogenannten „Koloss des hl. Karl Borromäus“.
Rückfahrt nach Baveno. Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Baveno, Hotel Rosa
Verpflegung: F, A

3. Tag: Comer- und Luganer See

Zunächst Fahrt nach Riva San Vitale in der Schweiz an der Südspitze des Luganer Sees. Hier befindet sich das Baptisterium San Vitale, der älteste erhaltene Sakralbau der Schweiz aus dem 5. Jahrhundert. Das Baptisterium ist eines der bedeutendsten Zeugnisse frühchristlicher Baukunst im norditalienischen Kulturraum. Im Innern befindet sich ein seltenes, achteckiges, zum Untertauchen geeignetes Taufbecken.
Anschließend Fahrt nach Lugano. Stadtrundgang entlang der Uferpromenade und durch die Altstadt mit den herrlichen Laubengängen. Besuch der Kirche Santa Maria degli Angioli mit dem berühmtesten Renaissancebild der Schweiz. Das Freskengemälde dominiert den Kirchenraum und beeindruckt durch die große Lebendigkeit der dargestellten Szenen.
Mittagspause und Zeit zur freien Verfügung.
Nachmittags Weiterreise an den Comer See nach Como. Besuch des imposanten Doms. Zeit zur freien Verfügung am See oder in den hübschen Gassen und Plätzen der Altstadt.
Über den südlichen Teil des Lago Maggiore fahren wir zurück nach Baveno. Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Baveno, Hotel Rosa
Verpflegung: F, A

4. Tag: Der Ortasee und Santa Caterina del Sasso

Fahrt in das pittoreske Orta San Giulio am Ortasee, einem kleinen Nachbarsee des Lago Maggiore. Spaziergang durch den schönen Altstadtkern von Orta. Danach kurze Bootsfahrt auf dem See zur Insel San Giulio mit der romanischen Kathedrale. Inselrundgang mit Besuch des Doms. Rückfahrt mit dem Schiff nach Orta San Giulio. Mittagspause und Freizeit.
Danach Rückfahrt zum Lago Maggiore. Hier erwartet uns eine Schifffahrt von Stresa zum Kloster Santa Caterina del Sasso auf der östlichen Seite des Lago Maggiore. Auf einer steil abfallenden Felswand hoch über dem See liegt das Eremiten- und Wallfahrtskloster. Der Anblick des Klosters ist eines der eindrucksvollsten Szenarien des Lago Maggiore. Wir besichtigen die imposante Anlage, deren Wurzeln in das Jahr 1300 zurückreichen.
Anschließend Abholung durch den Bus und Weiterfahrt nach Ome in der Nähe des Iseo-Sees.
Zimmerbezug für 3 Nächte im ****Hotel La Fonte Franciacorta. Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Ome, Hotel La Fonte Franciacorta
Verpflegung: F, A

5. Tag: Brescia und der Iseo-See

Fahrt ins nahegelegene Brescia, Brescia zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe wegen seiner beeindruckenden langobardischen Kulturstätten. Wir besuchen den ehem. Klosterkomplex Santa Giulia mit der Basilika San Salvatore, eine wichtige Langobardenstätte, die im 8. Jahrhundert gegründet wurde und heute ein Museum ist. Außerdem spazieren wir durch das mittelalterliche Zentrum zum Domplatz mit dem alten Dom „Duomo Vecchio“ und dem „Duomo Nuovo“.
Anschließend gemeinsame Weinprobe mit kleinem Imbiss im Franciacorta-Weinbaugebiet.
Danach Fahrt zum reizvollen Iseo-See umgeben von Bergen und charmanten Dörfern mit der schönen Insel Monte Isola in der Seemitte. Freizeit am See.
Rückfahrt nach Ome. Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Ome, Hotel La Fonte Franciacorta
Verpflegung: F, A

6. Tag: Tortellini und der Gardasee

Zunächst Fahrt ins benachbarte Örtchen Concesio, wo am 26.09.1897 Giovanni Battista Montini, der spätere Papst Paul VI. geboren wurde. Kurzer Besuch seiner Taufkirche.
Anschließend Aufenthalt am Gardasee, dem größten italienischen See. Wir fahren u.a. an das Südufer des Sees, nach Sirmione. Die Stadt liegt am Ende einer vier Kilometer in den See hineinragenden Halbinsel. Der Landzipfel hat die Form eines Dreiecks und besteht aus drei Hügeln. Rundgang durch die schöne Altstadt mit ihren engen Gassen und ruhige Plätzen, die sich zum Teil noch einen mittelalterlichen Charakter bewahrt hat. Mittagspause.
Nachmittags Fahrt nach Valeggio sul Mincio, einem charmanten mittelalterlichen Dorf am türkisfarbigen Fluss Mincio. Die Altstadt Borghetto ist ein altes Mühlendorf mit Wassermühlen und der berühmten Brücke Ponte Visconteo mit ihrem atemberaubenden Blick auf den Mincio.
Berühmt ist Valeggio sul Mincio aber italienweit für seine Tortellini, die der Legende nach hier erfunden wurden. Die Tortellini di Valeggio zählen zu den besten in Italien. Ortsrundgang mit Gelegenheit, die lokalen Produkte zu erwerben.
Abendessen in einem typischen Restaurant in Valeggio sul Mincio mit Verkostung der berühmten Tortellini.
Rückfahrt nach Ome. Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Ome, Hotel La Fonte Franciacorta
Verpflegung: F, A

7. Tag: Heimreise

Heimreise zu den Aussteigeorten in Hattersheim und Limburg.
Verpflegung: F

Im Reisepreis inklusive:

  • Busfahrt in einem modernen Reisebus
  • Alle Einfahrts-, Autobahn-, Maut- und Parkgebühren
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/Du/WC
  • 6 Übernachtungen in guten Mittelklassehotels:
    16.06. – 19.06.2025, Übernachtung Baveno: Hotel Rosa
    19.06. – 22.06.2025, Übernachtung Ome: Hotel La Fonte Franciacorta
  • 6x Frühstück
  • 5x Abendessen im Hotel
  • 1x Abendessen in Valeggio sul Mincio mit örtlichen Spezialitäten
  • Schifffahrt auf dem Lago Maggiore zu den Borromäischen Inseln
  • Schifffahrt auf dem Lago Maggiore von Stresa zum Kloster Santa Caterina del Sasso
  • Schifffahrt auf dem Ortasee zur Insel San Giulio
  • Weinprobe im Franciacorta-Weinanbaugebiet
  • Deutschsprachige örtliche Reiseleiter vom 2.-6. Tag
  • Alle Ausflüge, Führungen und Besichtigungen
  • Alle Eintritte (laut Programm)
  • Kurtaxe, Touristen- bzw. Bettensteuer (wo notwendig)
  • Kopfhörersystem für die Führungen während der gesamten Reise
  • Reisepreissicherungsschein

Nicht im Reisepreis enthalten:
Ausgaben des persönlichen Bedarfs, sonstige nicht erwähnte Reiseleistungen, Getränke, weitere Mahlzeiten, Trinkgelder, Reiseversicherungen

Reisegrundpreis

€ 1.225,00 pro Person im DZ ab 27 Personen
€ 1.275,00 pro Person im DZ ab 22 Personen

Einzelzimmerzuschlag: € 195,00

Mindestteilnehmerzahl: 22 Personen

Ihr Ansprechpartner

Andreas Schmitz

Andreas Schmitz

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: andreas.schmitz@tobit-reisen.de

oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge
PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Oberitalien!

Pilgern mit Leib und Seele im Burgund

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Pilgern mit Leib und Seele im Burgund

Kultur, Klöster und Köstlichkeiten

29.06.2025 - 05.07.2025 | 7-tägige Busreise

Reisebegleitung: Pfarrer Wolfgang Steinmetz

Die Vielzahl der Klöster, Kirchen und Kapellen im Burgund lädt zu einer Reise besonderer Art ein. Zwischen Vézelay und Cluny, Fontenay und Dijon liegen zahlreiche Beispiele romanischer und gotischer Baukunst, die oft gerade wegen ihrer schlichten Schönheit beeindrucken. Der christliche Glaube ist im Burgund aber nicht nur als vergangenes steinernes Zeugnis gegenwärtig. Das Burgund war und ist eine Region neuer geistlicher Aufbrüche und Bewegungen: Hier nahm die Reform von Cluny ihren Anfang, hier haben die Zisterzienser ihre Wurzeln und heute zieht Taizé Suchende aus aller Welt an. Wir widmen uns bei dieser Reise allerdings nicht nur christlichen Sehenswürdigkeiten, sondern genießen auch die kulinarischen Köstlichkeiten der Region. Davon hat das Burgund einige zu bieten: allen voran den Burgunderwein.

Fontenay - Pixabay - (c) guy_dugas
Beaune - Pixabay - (c) falco

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise ins Burgund

Anreise von Frankfurt-Höchst ins Burgund. Unterwegs ist eine Mittagspause im Elsass möglich.
Abends Ankunft in Beaune und Zimmerbezug für 6 Nächte im Hotel Ibis Style.
Das Hotel ist direkt am Rand der idyllischen Altstadt gelegen, sodass alle wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Beaune zu Fuß erreichbar sind.
Das Abendessen findet in einem nahegelegenen Restaurant statt.
Übernachtung: Beaune, Hotel Ibis Style
Verpflegung: A

2. Tag: Beaune

Feier eines Gottesdienstes.
Spaziergang in die Altstadt von Beaune. Besichtigung des berühmten Hotel Dieu.
Dieses ehemalige Armenspital aus dem 15. Jhd. ist ein Kunstwerk flämischer Architektur, und seine Inneneinrichtung mit Apotheke, Krankensaal und dem Altargemälde des Jüngsten Gerichts lässt die Vergangenheit lebendig werden.
Anschließend Senfprobe in Beaune in einer traditionellen Senfmühle.
Der Nachmittag steht für eigene Entdeckungen zur freien Verfügung.
Das Abendessen findet in einem nahegelegenen Restaurant statt.
Übernachtung: Beaune, Hotel Ibis Style
Verpflegung: F, A

3. Tag: Tournus und Paray-le-Monial

Fahrt nach Tournus und Besuch der eindrucksvollen frühromanischen Abteikirche St. Philibert.
Sie wurde um die erste Jahrtausendwende gebaut und 1019 geweiht. Die Kirche ist von großer kunsthistorischer Bedeutung. Hier findet sich z.B. die älteste bekannte figürliche Ausschmückung auf einem Kapitell.
Danach Fahrt nach Paray-le-Monial. Die dortige Kirche Sacré-Cœur wird von Kunsthistorikern als die bekannteste erhaltene Kirche im Baustil von Cluny und als eine der berühmtesten Kirchen Burgunds eingestuft. Dazu gilt Paray-le-Monial als einer der bedeutendsten jüngeren Wallfahrtsorte des Burgunds, denn hier nahm die Herz-Jesu-Verehrung ihren Anfang. Besuch der Herz-Jesu-Basilika und der Grabkapelle der hl. Marguerite-Marie.
Rückfahrt nach Beaune.
Das Abendessen findet in einem nahegelegenen Restaurant statt.
Übernachtung: Beaune, Hotel Ibis Style
Verpflegung: F, A

4. Tag: Vézelay und Fontenay

Fahrt nach Vézelay, der alten Pilgerstadt am französischen Jakobsweg. Die berühmte romanische Kirche gilt als eine der schönsten in Frankreich. Weiter geht es zur Abtei Fontenay und Besuch des 1118 gegründeten Zisterzienserklosters. Diese Abtei ist ein fast völlig erhaltenes Beispiel für die Bauweise der Zisterzienser. Sie gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und diente häufiger als Kulisse für Filme, wie z.B. „Cyrano de Bergerac“. Besichtigung der Klosteranlage.
Rückfahrt nach Beaune.
Das Abendessen findet in einem nahegelegenen Restaurant statt.
Übernachtung: Beaune, Hotel Ibis Style
Verpflegung: F, A

5. Tag: Taizé und Cluny

Fahrt nach Taizé. Gespräch mit einem Jugendlichen und Gang über das Gelände.
Gelegenheit zum Besuch des Mittagsgebets.
Anschließend Fahrt nach Cluny und Mittagspause. Am Nachmittag Besichtigung der Überreste der ehemaligen Benediktinerabtei. Cluny besaß im 12. Jhd. die mächtigste Benediktinerabtei der Welt, die leider fast vollständig zerstört wurde.
Rückfahrt nach Beaune. Abendessen in einem nahegelegenen Restaurant.
Übernachtung: Beaune, Hotel Ibis Style
Verpflegung: F, A

6. Tag: Dijon und Weinprobe

Fahrt nach Dijon, der ehemaligen Hauptstadt der Region Burgund. Feier eines Gottesdienstes. Stadtrundgang durch die malerische Altstadt mit Besuch der Kathedrale St. Bénigne mit ihrer bedeutenden Krypta. Mittagspause rund um die lebhafte und farbenprächtige Markthalle.
Fahrt entlang der Cote d’Or, der „Goldküste“ des Weinanbaus im Burgund durch die Weinhänge der Region. Bei einer Weinprobe lernen wir einige der schönen burgundischen Weine kennen.
Rückfahrt nach Beaune und Abendessen in einem Restaurant in der Nähe des Hotels.
Übernachtung: Beaune, Hotel Ibis Style
Verpflegung: F, A

7. Tag: Käseverkostung und Heimreise

Fahrt nach Brochon und Besuch in einer Fromagerie.
Besichtigung der Produktion und Käseprobe, u.a. des bekannten „Epoisses de Bourgogne“.
Danach Heimreise nach Frankfurt-Höchst.
Verpflegung: F

Im Reisepreis inklusive:

  • Fahrt in einem modernen Reisebus
  • Alle Autobahn-, Einfahrts-, Maut- oder Parkgebühren
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/Du und WC
  • 6 Übernachtungen in einem guten Mittelklassehotel
    29.06.2025 – 05.07.2025, Übernachtung: Beaune, Hotel IBIS Style
  • 6x Halbpension (Frühstück und Abendessen)
  • Tägliche deutschsprachige Reiseleitung für alle Besichtigungen und Führungen (laut Programm)
  • City-Tax, französische Bettensteuer
  • Alle Eintritte (laut Programm)
  • Weinprobe
  • Besuch einer Käserei mit Verkostung
  • Senfprobe
  • Funkführungsanlage
  • Reisepreissicherungsschein


Nicht im Reisepreis enthalten:

Ausgaben des persönlichen Bedarfs, sonstige nicht erwähnte Reiseleistungen, Getränke, weitere Mahlzeiten, Trinkgelder, Reiseversicherungen

Reisegrundpreis

€ 1.535,00 pro Person

Einzelzimmerzuschlag:
€ 330,00

Mindestteilnehmerzahl:
21 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

Eva Fröhlich

Eva Fröhlich

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: eva.froehlich@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Burgund!