06431 – 941940

Wallfahrt und Kulturreise nach Westböhmen

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Wallfahrt und Kulturreise nach Westböhmen in Tschechien

Seelsorgebereich Lindlar

25.09.2023 bis 01.10.2023 | 7-tägige Busreise

mit Katharina Hagen

Eger - Pixabay - (c) Peter_Bauer
Loket - Pixabay - (c) klikovam

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Pilsen

Fahrt von Lindlar in einem modernen Reisebus zunächst nach Erlangen.
Mittagspause in der mittelfränkischen Stadt.
Erlangen wurde als barocke Plan- und Idealstadt errichtet und zählt zu den bedeutendsten und am besten erhaltenen Anlagen dieser Art in Deutschland. Das Stadtbild wird geprägt von der Schlossanlage mit dem markgräflichen Schloss, dem Schlossplatz und dem angrenzenden Marktplatz sowie dem Schlossgarten.
Danach Weiterfahrt nach Pilsen in Tschechien.
Zimmerbezug für 2 Nächte in Pilsen im Hotel Central, das direkt am historischen Marktplatz der Stadt gelegen ist.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Pilsen, Hotel Central
Verpflegung: A

2. Tag: Pilsen und Nepomuk

Frühstück im Hotel.
Stadtrundgang durch Pilsen mit Besuch der St.-Bartholomäus-Kathedrale, die den höchsten Kirchenturm Böhmens besitzt. Mittagspause mit Gelegenheit zum Besuch einer traditionellen Pilsener Gaststätte. Danach Fahrt in das südböhmische Städtchen Nepomuk, Geburtsort des berühmten Brückenheiligen Johannes von Nepomuk. Besichtigung der Stadtkirche, die an der Stelle seines Geburtshauses gebaut wurde.
Rückfahrt nach Pilsen.
Abendessen in einem typischen böhmischen Lokal in Pilsen.
Übernachtung: Pilsen, Hotel Central
Verpflegung: F, A

3. Tag: Kloster Tepl und Marienbad

Frühstück im Hotel.
Fahrt nach Tepl. Besuch der Prämonstratenser-Abtei, von der Marienbad gegründet worden ist. Das Kloster aus dem 12. Jahrhundert wurde nach 1990 wieder neu besiedelt.
Anschließend Fahrt nach Marienbad. Der berühmte und mondäne Kurort besitzt viele sehenswerte Bauten, Kuranlagen und einen großen Kurpark. Besichtigung und Mittagspause.
Am späteren Nachmittag Weiterfahrt zum Schloss vom Kanzler Metternich in der Nähe von Bad Königswart, das bis 1945 im Besitz der Familie Metternich war. Besichtigung von außen.
Weiterfahrt nach Waldsassen in Deutschland, direkt an der deutsch-tschechischen Grenze.
Zimmerbezug für 4 Nächte im Gästehaus des Klosters.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Waldsassen, Kloster-Gästehaus St. Joseph
Verpflegung: F, A

4. Tag: Waldsassen

Frühstück im Gästehaus.
Aufenthalt in Waldsassen. Der Ort ist eine Klosterstadt, dessen Ortsbild von der Stiftsbasilika, einer der bedeutendsten Barockkichen Bayerns, geprägt wird. Besichtigung der Klosterkirche und des Klosters. Evtl. Gepräch mit einer Ordensschwester.
Mittagspause und Freizeit.
Nachmittags Besuch der nahegelegenen Wallfahrtskirche Kappel. Die Dreifaltigkeitskirche Kappl ist eine der eigenartigsten Kirchenbauten Deutschlands. Nach den Plänen von Georg Dientzenhofer erbaut, dominiert in allen Bauteilen die Zahl drei.
Rückfahrt zum Kloster.
Abendessen in der Unterkunft.
Um 19.00 Uhr Teilnahme an der hl. Messe in der Klosterbasilika.
Übernachtung: Waldsassen, Kloster-Gästehaus St. Joseph
Verpflegung: F, A

5. Tag: Eger und Franzensbad

Frühstück im Gästehaus.
Heute erwartet uns eine schöne Egerlandrundfahrt: Zunächst Fahrt nach Cheb (deutsch: Eger). Cheb kann heute auf eine fast tausendjährige Geschichte zurückblicken. Sehenswert sind die Überreste der alten Burg und der Marktplatz mit seinen bunten Fassaden und restaurierten Bürgerhäusern. Nach der Besichtigung Weiterfahrt nach Franzensbad, dem kleinsten aber vielleicht gemütlichsten Kurort der drei berühmten westböhmischen Bäder. Franzensbad gilt als das erste Moorbad der Welt. Besichtigung und Freizeit.
Nachmittags Fahrt zum Wallfahrtsort Maria Loreto. Die Kirche wurde nach der Wende auch dank der von dort vertriebenen Deutschen restauriert.
Rückfahrt zum Kloster.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Waldsassen, Kloster-Gästehaus St. Joseph
Verpflegung: F, A

6. Tag: Karlsbad

Frühstück im Gästehaus.
Fahrt nach Karlsbad, einem der größten und ältesten Kurorte Tschechiens. Bereits 1370 erwarb der Ort unter der Herrschaft des Kaisers Karl IV. erhebliche Sonderrechte.
Zu Trinkkuren und Mineralbädern werden in Karlsbad 13 Mineralquellen genutzt. Führung durch die Kuranlagen, wo vor uns schon berühmte Kurgäste verweilten: u. a. Kaiser Karl IV., J. S. Bach, J. W. von Goethe…
Nach der Mittagspause Fahrt nach Loket/Elbogen an der Eger, einem beliebten Ausflugsziel der Kurgäste aus Karlsbad. Loket liegt auf einem markanten Felsvorsprung mit einer stattlichen mittelalterlichen Burg, die auf drei Seiten von der Eger umgeben ist. Das Stadtzentrum steht unter Denkmalschutz und gilt als eines der schönsten Tschechiens.
Außerdem Teilnahme an einem Vorabendgottesdienst.
Rückfahrt zum Kloster.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Waldsassen, Kloster-Gästehaus St. Joseph
Verpflegung: F, A

7. Tag: Heimreise über Mödlareuth

Frühstück im Gästehaus.
Fahrt nach Mödlareuth bei Hof in Oberfranken. Die Amerikaner nannten das Dorf „Little Berlin“. Die deutsch-deutsche Grenze führte mitten durch den Ort. Auch in Mödlareuth gab es eine Mauer, aber keinen Checkpoint. Über 37 Jahre lang war es auf legale Weise nicht möglich, die Grenze zu überschreiten, um von dem einen in den anderen Ortsteil zu gelangen.
Nach einer Mittagspause Heimreise nach Lindlar.
Verpflegung: F

Im Reisepreis inklusive:

  • Fahrt in einem modernen Reisebus
  • Alle Autobahn-, Einfahrts-, Maut- oder Parkgebühren
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/Du und WC
  • 2 Übernachtungen im Hotel Central in Pilsen
  • 4 Übernachtungen im Kloster-Gästehaus St. Joseph in Waldsassen
  • 6x Halbpension (Frühstück und Abendessen, davon ein Abendessen in einem typischen böhmischen Lokal in Pilsen)
  • Tägliche deutschsprachige Reiseleitung vom 02.-06. Tag für alle Führungen und Besichtigungen
  • Führung in Mödlareuth
  • Alle Eintritte (laut Programm)
  • Funkführungsanlage
  • Reisepreissicherungsschein

Reisegrundpreis

€ 1.025,00 € pro Person

Einzelzimmerzuschlag:
€ 95,00

Mindestteilnehmerzahl:
21 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

Anna Haverkorn

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: anna.haverkorn@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Westböhmen!

La Rioja – Wandern, Wein, Architektur und Genuss

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

La Rioja - Wandern, Wein, Architektur und Genuss

29.09.2023 bis 07.10.2023 | 9-tägige Flug-/Wanderreise

mit Andrea Maria Bokler und Ignacio Garcia

La Rioja - Haus - Pixabay - (c) Abrumado
La Rioja - Bodega - Pixabay - (c) iphotoklick

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Spanien

Direktflug von Frankfurt nach Bilbao mit Lufthansa. Voraussichtliche Flugzeiten: 11.30 Uhr ab Frankfurt, 13.35 Uhr an Bilbao. Begrüßung durch die Reiseleitung bereits am Flughafen in Frankfurt. Transfer nach Logroño. Zimmerbezug für fünf Nächte im ***Hotel Ciudad de Logroño in der Innenstadt unweit des Zentrums. Am Abend eine Einführung in den Genuss von Pinchos und Tapas in Kleingruppen mit der Reiseleitung. Übernachtung im Hotel Ciudad de Logroño.

2. Tag: Haro mit Zaha Hadid und Weinmuseum Vivanco in Briones

Transfer nach Haro, Zentrum des klassischen La Rioja Anbaugebiets. Rundgang und Besichtigung der Altstadt und des Bahnhofsviertels mit einer/m örtlichen Führer/in. Dabei sehen wir die „Boutique“, gebaut von Zaha Hadid. Besichtigung des Weinmuseums Vivanco in Briones mit Verkostung und anschließendem Mittagessen. Später erfolgt der Transfer zurück nach Logroño. Übernachtung im Hotel Ciudad de Logroño, Verpflegung (F, M).

3. Tag: Jakobsweg-Etappe: Nájera - Santo Domingo de la Calzada (ca. 21 km; 380 hm)

Nach so viel Kultur und Genuss wird heute gewandert. Wir werden zu unserem Ausgangspunkt nach Nájera gefahren und wandern die Jakobsweg-Etappe von Nájera nach Santo Domingo de la Calzada durch leicht hügelige Felder. In Santo Domingo de la Calzada besteht die Möglichkeit,
die Kathedrale aus dem 12. Jh. zu besichtigen und mehr über die besondere Geschichte des Ortes zu erfahren. Rückfahrt nach Logroño und gemeinsames Abendessen in einem Restaurant in der Nähe des Hotels. Übernachtung im Hotel Ciudad de Logroño, Verpflegung (F, A).

4. Tag: Santo Domingo de la Calzada - Ezcaray (ca. 14 km; 230 hm)

Wo wir gestern aufgehört haben, starten wir heute. Mit einem Transfer werden wir zum Ausgangspunkt nach Santo Domingo de la Calzada gebracht. Wir folgen dem GR 93 in Richtung Süden entlang des Flusses Rio Oja bis zum kleinen Örtchen Ezcaray. Ezcaray ist bekannt für seinen Bergsport. Transfer zurück nach Logroño. Am Abend üben wir uns wieder im Verkosten von Tapas, Pinchos und Wein in den Bars von Logroño. Übernachtung im Hotel Ciudad de Logroño, Verpflegung (F).

5. Tag: Ezcaray - San Millán de la Cogolla (ca. 19 km; 800 hm)

Transfer nach Ezcaray und Wanderung nach San Millán de la Cogolla. Dort werden wir eines der Klöster besichtigen: Monasterio de Yuso en San Millán de La Cogolla. Dort wird die „Glosas Emilianenses“ aufbewahrt, ein Manuskript aus dem 11. Jahrhundert, in welchem die ersten schriftlichen Belege der spanischen und baskischen Sprache zu finden sind, die Wiege der spanischen Lyrik. Transfer von San Millán de la Cogolla nach Logroño. Der Abend steht zur freien Verfügung. Übernachtung im Hotel Ciudad de Logroño, Verpflegung (F).

6. Tag: Laguardia, Lagunas de Laguardia (ca. 12 km; 130 hm)

Am Vormittag geht es mit gepackten Koffern nach Laguardia, wo wir zunächst die interessante Altstadt besichtigen werden. Zimmerbezug für 3 Nächte im **** Hotel Silken Laguardia.
Nach dem Mittagessen mit typisch spanischem Menu wandern wir um die Lagunas de Laguardia, die biologisch besondere Seenplatte von Laguardia (ca. 12 km).
Am Abend werden wir als Profis die Tapas, Pinchos und Weine in den Bars von Laguardia kosten. Übernachtung im **** Hotel Silken Laguardia. Verpflegung (F, M).

7. Tag: Laguardia - Elciego - Laguardia (ca. 22 km; 270 hm)

Bei unserer Rundwanderung laufen wir zwischen Weinbergen mit viel Weitsicht. Sobald wir
uns Elciego nähern, werden wir die atemberaubende Architektur von Frank O. Gehry sehen.
In Elciego werden wir die Bodega Marqués de Riscal besichtigen und Weine verkosten,
bevor wir dann wieder nach Laguardia zurückkehren.
Abendessen und Übernachtung im **** Hotel Silken Laguardia, Verpflegung (F, A).

8. Tag: Laguardia - Ysios (ca. 13 km; 200 hm)

Wir wandern nach Poblado de la Hoya – Yacimiento y Museo.
Unsere Pause genießen wir in einer Weinbar mit Blick auf die Bodegas Ysios, gestaltet von dem Architekten Santiago Calatrava. Der Nachmittag und Abend steht zur freien Verfügung in Laguardia. Übernachtung Hotel Silken Laguardia. Verpflegung (F).

9. Tag: Samaniego und Rückflug

Nach dem Frühstück fahren wir zunächst von Laguardia nach Samaniego. Hier werden wir die Bodega Baigorri, gestaltet vom Architekt Iñaki Aspiazu, anschauen und ein gemeinsames Abschluss-Mittagessen im Restaurant mit schönem Blick in La Rioja einnehmen, bevor uns der Bus wieder zum Flughafen nach Bilbao bringen wird. Voraussichtliche Flugzeiten: Ab Bilbao: 18.50 Uhr, an Frankfurt: 20:55 Uhr. Verpflegung (F, M).

Im Reisepreis inklusive:

  • Linienflug mit Lufthansa von Frankfurt nach Bilbao und zurück
  • Flughafen- und Sicherheitsgebühren, Luftverkehrsabgabe
  • Alle Busfahrten und Transfers laut Programm
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC
  • 5 Übernachtungen im ***Hotel Ciudad de Logroño
  • 3 Übernachtungen im ****Hotel Silken Villa de Laguardia
  • 8 x Frühstück
  • 1 x Abendessen in einem Stadtrestaurant in Logroño
  • 1 x Abendessen im Hotel in Laguardia
  • 3 x Mittagessen (Briones – Vivanco, Laguardia, Bodega Baigorri)
  • 3 x Weinverkostungen inkl. Führungen: Briones Vivanco; Bodega Marqués de Riscal und Bodega Baigorri (hier deutschsprachige Führungen)
  • Durchgängige deutschsprachige Reiseleitung durch Andrea Maria Bokler und Ignacio Garcia Lopez
  • zusätzlich lokale Führungen: spanische Führung im Museo Vivanco, spanische oder englische Führung im Monasterio Suso y Yuso, deutschsprachige halbtägige Führungen in Haro und Laguardia
  • Folgende Eintritte sind enthalten: Santo Domingo de la Calzada; Monasterio Suso y Yuso
  • Örtliche Bettensteuer oder Tourismusabgabe
  • Reisepreissicherungsschein

Reisegrundpreis

€ 1.825,00 € pro Person

Einzelzimmerzuschlag: € 390,00

Mindestteilnehmerzahl: 18 zahlende Personen

Ihre Ansprechpartnerin

RosiPreis

Rosi Preis

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: rosi.preis@tobit-reisen.de

oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes La Rioja!

Montenegro – Junges, unbekanntes Land mit alter Kultur

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Montenegro - Junges, unbekanntes Land mit alter Kultur

EUROPA-UNION Limburg

19.09.2023 bis 26.09.2023 | 8-tägige Flugreise

Kotor - Pixabay - (c) falco
Kloster Ostrog - Pixabay - (c) bgnauka

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Montenegro

Linienflug von Frankfurt mit Lufthansa nach Dubrovnik in Kroatien. Hier erwarten uns bereits der Bus und montenegrinische Reiseleiter und wir fahren über die nahegelegene Grenze nach Montenegro und weiter zu unserem Hotel nach Budva.
Zimmerbezug für sieben Nächte. Abendessen und Übernachtung.
Übernachtung: Budva, Hotel Montenegrina | Verpflegung: A

2. Tag: Budva und Sveti Stefan

Kurze Fahrt nach Budva, die älteste und direkt am Meer gelegene Stadt in Montenegro. Besichtigungsrundgang durch die romantischen Gässchen der venezianisch geprägten Altstadt. Weiter zum wohl meistfotografierten Motiv von Montenegro – die kleine, lediglich durch einen schmalen Damm mit dem Festland verbundene Insel Sveti Stefan, die auch als Perle Montenegros bezeichnet wird. Anschließend ca. 45-minütige Wanderung von Sveti Stefan entlang eines panoramareichen Küstenweges zur ehemaligen Sonnenresidenz des Königs. Als letzten Programmpunkt statten wir dem serbisch-orthodoxen Kloster Rezevici einen Besuch ab. Hier leben nun neben dem Abt noch zwei Mönche und einige weltliche Helfer. Im Mittelalter hat hier schon eine Kirche gestanden, an der die Reisenden mit Essen und Trinken versorgt worden sind. Aus dieser Tradition heraus entstand das Kloster von Recevici. Rückfahrt zum Hotel.
Abendessen und Übernachtung.
Übernachtung: Budva, Hotel Montenegrina | Verpflegung: F, A

3. Tag: Bar und der Skutarisee

Südlich von Budva liegt die Stadt Bar, ein wichtiger Fährhafen des Landes. Die verlassene Altstadt liegt an den Hängen des Rumija-Gebirges zu Füßen einer Burg. Weiter führt die Route zum Skutarisee. Den größten See des Balkans teilen sich Montenegro und Albanien. Der montenegrinische Teil wurde bereits 1983 zum Nationalpark erklärt, denn das Gebiet ist Heimat zahlreicher Vogelarten. Bei einer Bootsfahrt sehen Sie mit etwas Glück Pelikane, Reiher und andere Wildvögel. Genießen Sie die Fahrt auf dem See bei lokalen Köstlichkeiten und Getränken. Rückfahrt zum Hotel.
Abendessen und Übernachtung.
Übernachtung: Budva, Hotel Montenegrina | Verpflegung: F, A

4. Tag: Cetinje und Njegusi

Wir verlassen unser Hotel an der Küste, um auf einer der spektakulärsten Straßen des Landes den Blick auf die Bergwelt Montenegros schweifen zu lassen. Immer wieder entdecken wir aus der Vogelperspektive kleine Buchten mit traumhaften Stränden. Schließlich erreichen wir die alte Hauptstadt des Landes, Cetinje. Alte Botschaftsgebäude erzählen noch die Geschichte der Metropole eines Staates, der einst als ärmstes Königreich Europas galt. Nach der Besichtigung Fahrt in das Dorf Njegusi, einer spektakulären Bergstraße entlang des Lovcen-Nationalparks folgend. Hier verkosten wir den berühmten Schinken. Nach einer atemberaubenden Talfahrt mit eindrucksvollen Ausblicken erreichen wir die Bucht von Kotor. Von dort fahren wir zurück nach Budva zum Hotel.
Freizeit im Hotel oder in der schönen Altstadt von Budva.
Abendessen und Übernachtung.
Übernachtung: Budva, Hotel Montenegrina | Verpflegung: F, A

5. Tag: Die Bucht von Kotor

Ein weiterer Höhepunkt der Reise steht heute auf dem Programm.
Wir erkunden die Bucht von Kotor. Ganz hinten in der Bucht liegt die bezaubernde Stadt Kotor, bis 1918 unter dem österreichisch-italienischen Namen Cattaro bekannt. Vollständig von einer imposanten Mauer umgeben, konnte die Stadt ihr mittelalterliches Ambiente wahren. Auch ihre Lage ist spektakulär: Auf der einen Seite drängt sich mit der Bucht von Kotor, dem längsten Fjord Südeuropas, die Adria bis unmittelbar vor ihre Tore, auf der anderen Seite türmt sich abrupt das dunkle Bergmassiv des Lovcen auf. Dicht zusammengedrängt wirkt daher das Zentrum, jeder Quadratmeter wird dem Umland abgetrotzt. Nach der Besichtigung und etwas Freizeit fahren wir entlang der Bucht zur Barockstadt Perast und setzen im Rahmen einer kleinen Schifffahrt über zur Klosterinsel Maria am Felsen, wo wir die barocke Kirche Gospa od Skrpjela besichtigen. Wieder zurück am Festland geht es von Perast über Risan zur Fähre von Kamenari und zurück zum Hotel. Abendessen und Übernachtung.
Übernachtung: Budva, Hotel Montenegrina | Verpflegung: F, A

6. Tag: Kloster Ostrog und Podgorica

Fahrt durch wunderschöne Naturlandschaften nach Ostrog und Besuch des tollkühn in die steile Felswand gebauten weißen Klosters, das eine der wichtigsten orthodoxen Pilgerstätten des Landes ist. Weiterfahrt in die Hauptstadt Montenegros. Panoramarundfahrt durch die Neu- und Altstadt von Podgorica, wobei Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie Uhrturm, Millennium-Brücke, Regierungsgebäude usw. entdecken. Anschließend besuchen Sie das Wahrzeichen der Stadt, die prunkvolle orthodoxe Auferstehungskirche.
Rückfahrt zum Hotel. Abendessen und Übernachtung.
Übernachtung: Budva, Hotel Montenegrina | Verpflegung: F, A

7. Tag: Ins Gebirge mit Titos Gebirgsbahn

Fahrt mit dem Bus vom Hotel nach Bar. Dort wartet bereits der Zug, wo für uns ein eigener Waggon reserviert ist. Danach beginnt die spektakuläre Fahrt entlang der Küste, weiter vorbei am Skadarsee bis nach Podgorica. Der Zug fährt die Moraca-Schlucht hoch auf fast 1.200 Meter, einzigartige Eindrücke der montenegrinischen Bergwelt erwarten uns. Nahezu nach jedem Tunnel und nach jeder Kurve erwartet uns ein noch tolleres Fotomotiv. Nach rund 2,5 Stunden Fahrt erreichen wir die Stadt Kolasin, hier verlassen wir unseren Zug. In der Stadt Kolasin Möglichkeit, eine Kleinigkeit zu essen, bevor wir mit dem Bus zurück zum Moraca-Canyon fahren, jetzt erleben wir die Schlucht von der anderen Seite. Hier befindet sich auch das Moraca-Kloster, das wir natürlich besuchen.
Rückfahrt zum Hotel. Abendessen und Übernachtung.
Übernachtung: Budva, Hotel Montenegrina | Verpflegung: F, A

8. Tag: Herceg Novi und Rückreise

Fahrt nach Herceg Novi. Kurze Besichtigung der farbenfrohen Altstadt. Die kleine, aber authentische Altstadt besticht durch ihren Charme, die schönen Plätze und ihre vielen kleinen Gassen.
Dann Fahrt nach Cavtat in Kroatien.
Freizeit am Meer oder in der Altstadt.
Am Nachmittag gegen 16.30 Uhr Transfer zum Flughafen von Dubrovnik. Verabschiedung der montenegrinischen Reiseleitung. Direkter Linienflug mit Lufthansa von Dubrovnik nach Frankfurt.
Verpflegung: F

Im Reisepreis inklusive:

  • Linienflug mit Lufthansa von Frankfurt nach Dubrovnik und zurück
  • Alle Sicherheitsgebühren und Flughafensteuern, Luftverkehrsabgabe
  • Fahrt in einem modernen, klimatisierten Reisebus in Rumänien
  • Unterbringung im DZ mit Bad/Dusche und WC
  • 7 Übernachtungen in einem landestypischen 4-Sterne-Hotel
  • 7x Halbpension (Frühstück und Abendessen)
  • Durchgängige deutschsprachige montenegrinische Reiseleitung für den gesamten Aufenthalt ab/bis Flughafen Dubrovnik für alle Ausflüge, Besichtigungen und Führungen,
    zusätzlich: lokale Stadtführung in Dobrovnik
  • Alle Eintritte (laut Programm: Kloster Recevici, Stari Bar, Königspalast Cetinje, Kathedrale Sv. Trifun in Kotor, Maria am Felsen in Perast, Kloster Ostrog, Auferstehungskirche in Podgorica, Moraca-Kloster, Alte Apotheke in Dubrovnik)
  • Schinkenverkostung in Njegusi
  • Minibustransfer zum Kloster Ostrog
  • Schifffahrt auf dem Skutarisee mit Snacks und Getränken an Bord, inklusive Eintrittsgebühr für den Nationalpark
  • Schifffahrt in der Bucht von Perast
  • Zugfahrt von Bar nach Kolasin
  • Citytax (wo notwendig)
  • Funkführungsanlage
  • Reisepreissicherungsschein

Reisegrundpreis

€ 1.415,00 € pro Person ab 16 Teilnehmern
€ 1.385,00 € pro Person ab 21 Teilnehmern
€ 1.335,00 € pro Person ab 26 Teilnehmern

Einzelzimmerzuschlag:
€ 250,00

Zuschlag für Nicht-Mitglieder EUROPA-UNION Kreisverband Limburg e. V.: € 30,00

Mindestteilnehmerzahl:
16 Personen

Ihr Ansprechpartner

AndreasSchmitz

Andreas Schmitz

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: andreas.schmitz@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Montenegro!

Die Toskana – Köstlichkeiten und Kostbarkeiten

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Reise in die Toskana - Köstlichkeiten und Kostbarkeiten

18.06.2023 bis 25.06.2023 | 8-tägige Busreise

mit Pfarrer Wolfgang Steinmetz

Toskana, das Land der Zypressenalleen und Olivenhaine, lädt zum Träumen ein und ist reich an Kultur und Geschichte. Diese Reise führt zu vielen Spuren und Schätzen aus der Vergangenheit, sie gibt Einblicke in die Kunst, die Geschichte und den Glauben vergangener Kulturen.

Pisa - Pixabay - (c) mvacht
Siena - Pixabay - (c) MARTINOPHUC

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Norditalien

Fahrt von Frankfurt durch die Schweiz nach Norditalien. Weiterreise nach Castelnovo di Sotto bei Parma zur Zwischenübernachtung.
Zimmerbezug für eine Nacht in einem 3*-Hotel, dem Hotel Poli.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Castelnovo di Sotto, Hotel Poli
Verpflegung: A

2. Tag: San Gimignano und Pienza

Weiterreise in die Toskana in das Chianti-Gebiet. Besuch von San Gimignano, dem malerischen Städtchen im oberen Elsatal, bekannt durch seine Geschlechtertürme aus dem Mittelalter. Stadtrundgang.
Danach Fahrt in die Südtoskana nach Pienza, der “Puppenstube eines Papstes“. Papst Pius II. ließ die Stadt auf dem Reißbrett als eine “ideale“ Renaissance-Stadt planen und errichten. Stadtrundgang.
Weiterfahrt nach Chianciano Terme.
Zimmerbezug für 3 Nächte in einem 3*-Hotel, dem Hotel Reali.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Chianciano Terme, Hotel Reali
Verpflegung: F, A

3. Tag: Berühmte Abteien in der Südtoskana

Fahrt zur schön gelegenen Abtei Sant’Antimo, die für die gregorianischen Gesänge ihrer Mönche berühmt ist. Die Akustik wird durch die Bauweise und die Raumgestaltung der Abtei gefördert, so dass die Kirche auch der “singende Stein“ genannt wird. Besichtigung und nach Möglichkeit Teilnahme am Gottesdienst.
Anschließend Fahrt nach Montalcino, das für einen der berühmtesten Weine Italiens bekannt ist, den Brunello. Mittagspause, Freizeit und auf Wunsch Gelegenheit zu einer Weinverkostung.
Nachmittags Fahrt zur Abtei von Monte Oliveto Maggiore. Das Kloster wurde im 14. Jh. gegründet und beherbergt in seinem Kreuzgang einen der schönsten und bedeutendsten Freskenzyklen der Hochrenaissance.
Rückfahrt nach Chianciano Terme. Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Chianciano Terme, Hotel Reali
Verpflegung: F, A

4. Tag: Siena

Fahrt nach Siena, in die Stadt des Palio und der hl. Katharina. Stadtrundgang durch die mittelalterlichen Gassen mit Besuch der wichtigsten Sehenswürdigkeiten: u.a. Piazza del Campo, Kirche der hl. Katharina und Piazza del Duomo mit Dom.
Zeit für eigene Entdeckungen in Siena.
Gemeinsamer Gottesdienst.
Freizeit in Siena.
Rückfahrt nach Chianciano Terme. Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Chianciano Terme, Hotel Reali
Verpflegung: F, A

5. Tag: Volterra und Pisa

Fahrt in die alte Etruskerstadt Volterra. Volterra gilt mit seinem spektakulären landschaftlichen Umfeld als eine der schönsten Städte der Toskana. Rundgang durch den Ortskern.
Anschließend Weiterreise nach Pisa, bekannt durch den “Schiefen Turm“ und den “Platz der Wunder“. Das harmonische Ensemble von Dom, Taufkirche, Glockenturm und Friedhof erinnert an die Zeit, als Pisa eine der großen Mächte der Weltmeere war. Besichtigung des Doms und des berühmten Baptisteriums.
Weiterreise nach Montecatini Terme im Norden der Toskana. Hotelbezug für 2 Nächte in einem 4*-Hotel, dem Hotel Adua im Stadtzentrum von Montecatini.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Montecatini Terme, Hotel Adua
Verpflegung: F, A

6. Tag: Florenz

Ganztägiger Ausflug nach Florenz, in die Hauptstadt der Toskana.
Zunächst Zug- oder Busfahrt von Montecatini nach Florenz. Die Stadt der Medici und von Leonardo, Michelangelo und Dante bewahrt bis heute das Erbe genialer Künstler und Baumeister. Ausführliche Stadtbesichtigung: u.a. Piazza della Signoria, Palazzo Vecchio, Dom Santa Maria del Fiore mit Baptisterium und die berühmte Brücke Ponte Vecchio über den Arno.
Rückfahrt nach Montecatini Terme. Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Montecatini Terme, Hotel Adua
Verpflegung: F, A

7. Tag: Lucca

Fahrt nach Lucca. Stadtrundgang durch die prächtige Altstadt. Die großen Plätze, die romanischen Kirchen und die mittelalterlichen Türme zeugen noch von der einstigen Bedeutung dieser Stadt. Die von vier Toren durchbrochene Stadtmauer ist noch nahezu vollständig erhalten und trägt eine von Bäumen gesäumte Promenade. Besuch des Doms und der Kirche San Michele in Foro.
Mittagspause und Freizeit.
Rückfahrt nach Norditalien. Zimmerbezug für eine Nacht in Roveleto di Cadeo bei Piacenza in einem 4*-Hotel, dem Hotel Le Ruote.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Roveleto di Cadeo, Hotel Le Ruote
Verpflegung: F, A

8. Tag: Und bis wir uns wiedersehen…

Rückfahrt durch die Schweiz nach Frankfurt.
Verpflegung: F

Im Reisepreis inklusive:

  • Fahrt in einem modernen Reisebus
  • Alle Autobahn-, Einfahrts-, Maut- oder Parkgebühren
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/Du und WC
  • 7 Übernachtungen in guten Mittelklassehotels:
    18.06.2023 – 19.06.2023, Übernachtung: Castelnovo di Sotto, Hotel Poli
    19.06.2023 – 22.06.2023, Übernachtung: Chianciano Terme, Hotel Reali
    22.06.2023 – 24.06.2023, Übernachtung: Montecatini Terme, Hotel Adua
    24.06.2023 – 25.06.2023, Übernachtung: Roveleto di Cadeo, Hotel Le Ruote
  • 7x Halbpension (Frühstück und Abendessen)
  • Tägliche deutschsprachige Reiseleitung für alle Ausflüge und Führungen (laut Programm)
  • Alle Eintritte (laut Programm)
  • Funkführungsanlage
  • Touristen- bzw. Bettensteuer (wo notwendig)
  • Reisepreissicherungsschein

Reisegrundpreis

€ 1.195,00 € pro Person

Einzelzimmerzuschlag: € 140,00

Mindestteilnehmerzahl:
21 Personen

Ihr Ansprechpartner

AndreasSchmitz

Andreas Schmitz

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: andreas.schmitz@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschöne Toskana!

Böhmisches Bäderdreieck und Goldenes Prag

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Böhmisches Bäderdreieck und Goldenes Prag

Historisch - literarisch - musikalische Kulturreise

30.04.2023 bis 06.05.2023 | 7-tägige Busreise

mit Dr. Siegfried Schröer und Olina Koudelová

Zwischen 1785 und 1823 unternahm alleine Goethe 17 mehrwöchige Reisen nach Böhmen, oft nach Karlsbad, Franzensbad, Eger oder Marienbad. Auch viele andere Schriftsteller und Musiker hinterließen hier ihre Spuren oder fanden hier Quellen Ihrer Inspiration. Unsere Reise wird immer wieder auch von Zitaten an den entsprechenden Orten bereichert werden. Zu Gehör kommen Ausschnitte aus Werken von Theodor Fontane, Friedrich von Schiller, Johann Wolfgang von Goethe, Martin Walser, Johann von Tepl, Jaroslaw Hasék, Hanns Josef Ortheil, Franz Kafka, Rainer Maria Rilke, Franz Werfel u.a.

Karlsbad - Pixabay - (c) RalfGervink
Prag - Pixabay - (c) USA-Reiseblogger

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise ins Bäderdreieck

Fahrt von Frankfurt/Main (andere Zustiege sind auf Nachfrage möglich) zur deutsch-tschechischen Grenze. Grenzübertritt bei Eger. Treffen mit der tschechischen Reiseleitung.
Kurze Stadtführung durch Eger. Cheb kann heute auf eine fast tausendjährige Geschichte zurückblicken. Sehenswert sind die Überreste der alten Burg und der Marktplatz mit seinen bunten Fassaden und restaurierten Bürgerhäusern. Im Stadtmuseum wird besonders an den aus Schillers Drama bekannten Feldherren Wallenstein erinnert, der in Eger ermordet wurde. Schiller und auch Goethe waren häufig zu Gast in Eger.
Weiterreise nach Marienbad.
Zimmerbezug für drei Nächte im Hotel Krakonos. Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Marienbad, Hotel Krakonos
Verpflegung: A

2. Tag: Marienbad und Tepl

Zunächst Aufenthalt in Marienbad. Der berühmte und mondäne Kurort besitzt viele sehenswerte Bauten, Kuranlagen und einen großen Kurpark. In der Stadt selbst entspringen 40 Heilquellen. Führung durch die Kuranlagen auf den Spuren J.W. von Goethes und anderer berühmter Kurgäste.
Mittagspause und Freizeit.
Nachmittags Fahrt nach Tepl. Besuch der Prämonstratenser-Abtei, von der Marienbad gegründet worden ist. Das Kloster aus dem 12. Jahrhundert wurde nach 1990 wieder neu besiedelt.
Rückfahrt zum Hotel. Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Marienbad, Hotel Krakonos
Verpflegung: F, A

3. Tag: Karlsbad

Fahrt nach Karlsbad, einem der größten und ältesten Kurorte Tschechiens. Bereits 1370 erwarb der Ort unter der Herrschaft des Kaisers Karl IV. erhebliche Sonderrechte.
Zu Trinkkuren und Mineralbädern werden in Karlsbad 13 Mineralquellen genutzt. Führung durch die Kuranlagen auf den Spuren berühmter Kurgäste (Kaiser Karl IV., J.S. Bach, J.W. von Goethe u.a.).
Rückfahrt über Loket/Elbogen an der Eger, einem beliebten Ausflugsziel der Kurgäste aus Karlsbad. Loket liegt auf einem markanten Felsvorsprung mit einer schönen mittelalterlichen Burg, die auf drei Seiten von der Eger umgeben ist. Das Stadtzentrum steht unter Denkmalschutz und gilt als eines der schönsten Tschechiens.
Rückfahrt zum Hotel. Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Marienbad, Hotel Krakonos
Verpflegung: F, A

4. Tag: Prag - Die Kleine Seite

Fahrt nach Prag.
Spaziergang durch die Kleine Seite: vorbei am Lobkowiczpalast mit dem berühmten Genscher-Balkon, wo sich bis heute der Sitz der Deutschen Botschaft in Prag befindet (Erinnerung an 1989), führt der Weg bis zur Karlsbrücke, einem der Wahrzeichen Prags. Auch ein Besuch der barocken Perle Prags, der St. Nikolauskirche, darf nicht fehlen.
Zimmerbezug für drei Nächte im Lindner Hotel Prague Castle, im historischen Zentrum von Prag direkt beim Strahov-Kloster und nahe der Prager Burg.
Abendessen in einem landestypischen Restaurant.
Am Abend ggf. Gelegenheit zum Konzertbesuch (oder an einem der anderen Abende in Prag).
Übernachtung: Prag, Lindner Hotel Prague Castle
Verpflegung: F, A

5. Tag: Prag - Burg und Strahov

Vormittags geführter Rundgang auf dem Hradschin, der Prager Burg, mit Besuch der historischen Sehenswürdigkeiten: St.-Veits-Dom, Alter Königlicher Palast, Goldene Gasse und St.-Georgs-Kirche.
Mittagessen in einem landestypischen Restaurant.
Nachmittags Besuch des Prämonstratenserkloster Strahov auf der linken Moldauseite. Besichtigung der prachtvollen Basilika mit dem Grab des heiligen Norbert von Xanten sowie der berühmten und größten Klosterbibliothek des Landes.
Am Abend ggf. Gelegenheit zum Konzertbesuch (oder an einem der anderen Abende in Prag).
Übernachtung: Prag, Lindner Hotel Prague Castle
Verpflegung: F, M

6. Tag: Prag - Wenzelsplatz und Altstadt

Fahrt zum Wenzelsplatz.
Danach Gang durch die Altsstadt, u.a. zum Agneskloster und auf den Spuren von Jan Hus (Altstädter Ring mit Hus-Denkmal, Karls-Universität, Jerusalem-Kapelle).
Nachmittags Spaziergang durch das jüdische Viertel von Prag. Wir besichtigen einige der erhaltenen Synagogen und den berühmten Alten Jüdischen Friedhof.
Abendessen in einem landestypischen Restaurant.
Am Abend ggf. Gelegenheit zum Konzertbesuch (oder an einem der anderen Abende in Prag).
Übernachtung: Prag, Lindner Hotel Prague Castle
Verpflegung: F, A

7. Tag: Heimreise

Rückreise zu den Aussteigeorten.
Verpflegung: F

Im Reisepreis inklusive:

  • Fahrt in einem modernen Reisebus ab/bis Frankfurt/Main (andere Zustiege sind auf Nachfrage möglich)
  • Alle Autobahn-, Einfahrts-, Maut- oder Parkgebühren
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/Du und WC
  • 6 Übernachtungen in guten Mittelklassehotels:
    30.04.2023 – 03.05.2023, Übernachtung: Marienbad – Mariánské Lázne, Hotel KrakonoÅ¡
    03.05.2023 – 06.05.2023, Übernachtung: Prag – Praha, Lindner Hotel Prague Castle
  • 6x Halbpension (6x Frühstück, 1x Mittagesen und 5x Abendessen, davon 3 Essen in Prag in landestypischen Restaurants)
  • Reisebegleitung durch Dr. Siegfried Schröer
  • Durchgängige deutschsprachige Reiseleitung in Tschechien vom 01.-06. Tag durch Frau Olina Koudelová für alle Führungen und Besichtigungen (laut Programm)
  • Alle Eintritte (laut Programm: u.a. Museum Eger, Strahov-Kloster mit Bibliothek, Prager Burg, Bethlehem-Kapelle, Jüdisches Prag, Kloster Tepla)
  • Funkführungsanlage
  • Reisepreissicherungsschein

Reisegrundpreis

€ 995,00 € pro Person

Einzelzimmerzuschlag:
€ 150,00

Mindestteilnehmerzahl:
21 Personen

Ihr Ansprechpartner

AndreasSchmitz

Andreas Schmitz

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: andreas.schmitz@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Böhmen!