06431 – 941940

Rundreise durch Irland

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Die grüne Insel entdecken:

Rundreise durch Irland

Seniorenakademie Worms

29.04.2025 bis 06.05.2025 | 8-tägige Flugreise

Irland - Kylemore-Abtei - Pixabay - (c) uncutURBEX
Irland - Glendalough - Pixabay - (c) desimaxwell

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Herzlich Willkommen in Irland

Linienflug mit Lufthansa von Frankfurt nach Dublin.
Begrüßung durch die deutschsprachige Reiseleitung am Flughafen.
Entdecken Sie die irische Hauptstadt während einer Stadtrundfahrt. Es geht vorbei an den Einkaufsstraßen O‘Connell Street und Henry Street, am General Post Office, am Custom House entlang des Flusses. Weiter geht es auf die Südseite des Flusses zur Grafton Street, dem St. Stephen‘s Green Park und den beiden Kathedralen St. Patrick‘s und Christ Church.
Besichtigung der St.-Patrick’s-Kathedrale. Die 1213 erbaute anglikanische Kathedrale ist die größte Kathedrale Irlands. Sie ist mit einem prachtvollen Kirchenschiff und Grabsteinen der Boyle-Familie sowie dem Grab von Dekan Jonathan Swift verschönert.
Nachmittags Besuch des Trinity Colleges mit dem „Book of Kells“.
(Bitte beachten Sie, dass es aufgrund von aufwändigen Renovierungsmaßnahmen zu Einschränkungen bei der Besichtigung kommen kann.)
Am späten Nachmittag Zimmerbezug für zwei Nächte in einem guten Mittelklassehotel im Großraum Dublin.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Großraum Dublin, Talbot Stillorgan Hotel
Verpflegung: A

2. Tag: Wicklow Mountains und Glendalough

Nur wenige Kilometer von Dublin entfernt liegt Wicklow, bekannt als der Garten Irlands. Die Gegend ist geprägt von ländlicher Kultur und Traditionen. Das Powerscourt Estate ist eine schmucke, Mitte des 18. Jahrhunderts angelegte und Mitte des 19. Jahrhunderts umgestaltete Gartenanlage mit zahlreichen Teichen und vielen kleinen Gärten, wie z. B. dem italienischen und dem japanischen Garten. Das Powescourt Haus wurde 1743 errichtet. 1974 zerstörte ein Feuer teilweise die Innenräume, kurz bevor das Haus der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden sollte. Weiter geht die Fahrt nach Glendalough, einer Klosteranlage im Tal der zwei Seen, umgeben von steilen, bewaldeten Hängen. Das Kloster wurde im 6. Jahrhundert vom heiligen Kevin gegründet und war trotz vieler Plünderungen durch die Wikinger 600 Jahre lang ein blühendes Anwesen. Die Gebäude sind wahrscheinlich zwischen dem 8. und 12. Jahrhundert entstanden, viele wurden um 1870 rekonstruiert und sind zu besichtigen. Ein guter Ausgangspunkt ist das Besucherzentrum, in dem die Geschichte des Klosters gezeigt wird.
Rückfahrt zum Hotel und Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Großraum Dublin, Talbot Stillorgan Hotel
Verpflegung: F, A

3. Tag: Jerpoint-Abtei und Rock of Cashel

Heute besuchen Sie die Jerpoint-Abtei, eine beeindruckende Zisterzienserabtei, die in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts gegründet wurde. Die Kirche mit den romanischen Details stammt ebenfalls aus dieser Zeit. Im Querschiff können Besucher alte Grabskulpturen aus dem 13. bis 16. Jahrhundert bestaunen. Der Turm und das Kloster gehen bis in das 15. Jahrhundert zurück.
Die einzigartigen Steinmetzarbeiten, die den Kreuzgang darstellen, sind der ganze Stolz der Abtei.
Weiter geht es nach Cashel, wo Sie den Rock of Cashel besichtigen. 60 Meter hoch über der Ebene auf einem Kalksteinfelsen erhebt sich eine der kirchen- und kunsthistorisch bedeutsamsten Sehenswürdigkeiten Irlands. Relikte der Kathedrale und des Rundturmes sind wichtige Zeugen dieses Ortes. Weiterfahrt ins County Kerry. Zimmerbezug für drei Nächte in einem guten Mittelklassehotel.
Abendessen im Hotel.
Ãœbernachtung: Tralee, Grand Hotel
Verpflegung: F, A

4. Tag: Ring of Kerry

Heute machen Sie einen Tagesausflug auf dem Ring of Kerry, der bekanntesten Panoramastraße Irlands. Die überraschende Schönheit der großen Halbinsel Iveragh (166 km) rührt von der großen Vielfalt der Landschaft her, die ununterbrochen Kontraste bietet. Das vorherrschende Element ist das Wasser: Ganz gleich ob es Flüsse sind, die durch zauberhafte Dörfer fließen, z. B. der Sneem, der Atlantik und sein Golfstrom oder der bekannte Killarney-See. Das milde Klima begünstigt das Wachstum der überraschenden Vegetation.
Im Anschluss an Ihre Fahrt auf dem Ring of Kerry besichtigen Sie die Muckross-Gärten. Sie sind für ihre Schönheit bekannt und beherbergen eine Vielzahl exotischer Pflanzen und prachtvoller Rhododendren, die hier nahezu haushoch wachsen. Besonders bemerkenswert sind außerdem die herrliche Sammlung von Azaleen, der weitläufige Wassergarten und ein fantastischer Steingarten.
Rückfahrt zum Hotel und Abendessen im Hotel.
Ãœbernachtung: Tralee, Grand Hotel
Verpflegung: F, A

5. Tag: Dingle-Halbinsel

Ihre Tagestour führt Sie heute nach Dingle. Die Dingle-Halbinsel ist der nördlichste der fünf Finger im Westen Irlands. Die Halbinsel, deren westliche Hälfte zu den Gaeltacht-Gebieten gehört, ist nicht nur wegen ihrer nahezu unberührten Natur sehenswert, sondern auch außergewöhnlich reich an frühchristlichen Hinterlassenschaften. Archäologen haben rund 2.000 Oratorien, Bienenkorbhütten, Megalithgräber, Hochkreuze, Steinkreise, Ogham-Steine und Ringforts gezählt. Reisen Sie westwärts bis ins Fischerstädtchen Dingle, einem lebhaften Ort mit bunten Häusern, Geschäften und gemütlichen Straßen. Von hier geht es an der Atlantikküste weiter zum westlichsten Punkt Europas, dem Kap Slea Head, an dem die Wucht des Ozeans an die scharfkantigen schwarzen Felsen donnert.
Danach besuchen Sie das Gallarus-Oratorium. Es ist aufgrund seiner besonderen Bauweise eines der besterhaltenen frühchristlichen irischen Zeugnisse. Es wurde ohne Mörtel gemauert und ist heute noch wasserdicht. Schätzungen über sein Alter gehen weit auseinander – vom 8. bis zum 12. Jahrhundert.
Rückfahrt zum Hotel und Abendessen im Hotel.
Ãœbernachtung: Tralee, Grand Hotel
Verpflegung: F, A

6. Tag: Cliffs of Moher und Kilfenora

Sie verlassen die Grafschaft Kerry und fahren weiter zu den Klippen von Moher. Die bekanntesten Klippen Irlands erstrecken sich über fünf Kilometer und erreichen eine Höhe von 215 Metern.
Von diesem Vorgebirge reicht die Sicht im Westen bis zu den Aran-Inseln, im Süden bis zu den Kerry-Bergen und im Norden bis zu den Hügeln von Connemara. Viele Seevögel, wie zum Beispiel der Sturmvogel, bauen hier ihre Nester.
Weiter geht es zu der Kathedrale von Kilfenora, die um 1189 erbaut wurde. Der Westteil der Kirche, der Mittelgang, ist weiterhin in Benutzung. Das restliche Gebäude hat kein Dach mehr. Allerdings wird ein großer Teil der Kathedrale momentan aufwendig renoviert. Die Kathedrale ist heute am bekanntesten für ihre Hochkreuze, die auf dem umliegenden Friedhof zu finden sind. Das schönste ist ohne Zweifel das Doorty Cross aus dem 12. Jhdt. Weiterfahrt durch den Burren. Dieses weitläufige Kalkplateau ist als Nationalpark klassifiziert. Der Burren ist bekannt für die Diversität seiner Flora, in der mediterrane, alpine und arktische Pflanzen koexistieren.
Zimmerbezug für zwei Nächte in der Nähe von Galway. Abendessen im Hotel.
Ãœbernachtung: Oranmore bei Galway, Maldron Hotel Oranmore
Verpflegung: F, A

7. Tag: Connemara und Galway

Unser heutiger Ausflug führt Sie nach Connemara. Heute noch ist diese Region die herbste, verlassenste und romantischste Gegend Irlands. Connemara ist das Land der Berge, Seen und Moore oder aber der Sonne, des Regens und des Windes. Die Gegend ist geprägt durch das leuchtende Grün der Farne und Kräuter, das Grau der Mäuerchen und der steilen Felsen, das Braun der Moore und der weiten Heide und den Silberschleier der Seen. Vom Menschen errichtete Bauten sind selten in dieser Region vertreten, lieber überlässt man dieses wilde Land sich selbst.
Unterwegs besichtigen Sie die Kylemore-Abtei. Im 19. Jahrhundert von einem reichen Handelsmann aus Liverpool im gotischen Stil errichtet, gehört die Abtei heute den Benediktinerschwestern. Kylemore Abbey liegt versteckt in einem bewaldeten Tal direkt an einem majestätischen See. Nur drei Zimmer und die Eingangshalle sind der Öffentlichkeit zugänglich, der Rest des Klosters gehört alleine den Gläubigen.
Rückfahrt zum Hotel und Abendessen im Hotel.
Ãœbernachtung: Oranmore bei Galway, Maldron Hotel Oranmore
Verpflegung: F, A

8. Tag: Auf Wiedersehen Irland

Aufgrund der geplanten späten Abflugzeit steht Ihnen dieser Tag noch weitestgehend für Besichtigungen zur Verfügung.
Nach Möglichkeit Besichtigung der am Ufer des Flusses Shannon gelegenen Klosterruine von Clonmacnoise. Im Besucherzentrum sind die originalen keltischen Kreuze ausgestellt. Danach folgt der Besuch der Stätte selbst mit Hochtürmen, der Kathedrale aus dem 11. Jahrhundert und den wunderschönen Reproduktionen der Hochkreuze.
Sollte ein Besuch nicht möglich sein (aktuell werden die Besucherzahlen dort streng limitiert), ist ein Besuch der Clonfert-Kathedrale möglich.
Anschließend Fahrt zum Flughafen Dublin, von dem aus Sie Ihre Heimreise antreten.
Verpflegung: F, A

Im Reisepreis inklusive:

  • Linienflug von Frankfurt nach Dublin und zurück mit Lufthansa
  • Flughafen- und Sicherheitsgebühren, Luftverkehrsabgabe
  • Alle Busfahrten in Irland in einem modernen Reisebus
  • Alle Straßengebühren und Parkgebühren
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC
  • 7 Ãœbernachtungen in guten Mittelklassehotels:
    2 Übernachtungen im Talbot Stillorgan Hotel (Großraum Dublin)
    3 Ãœbernachtungen County Kerry im Grand Hotel (Tralee)
    2 Übernachtungen im Maldron Hotel Oranmore (Großraum Galway)
  • 7x Halbpension (Irisches Frühstück und Abendessen)
  • Durchgängige deutschsprachige Reiseleitung für alle Besichtigungen und Führungen
  • Funkführungsanlage
  • Alle Eintrittsgelder (laut Programm)
  • Gruppen-Reiserücktrittskostenversicherung (mit Selbstbehalt)
  • Reisepreissicherungsschein

Nicht im Reisepreis enthalten:
Ausgaben des persönlichen Bedarfs, sonstige nicht erwähnte Reiseleistungen, Getränke, weitere Mahlzeiten, Trinkgelder

Reisegrundpreis

€ 1.998,00 pro Person im DZ

Einzelzimmerzuschlag: € 399,00

Mindestteilnehmerzahl: 21 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

Eva Fröhlich

Eva Fröhlich

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: eva.froehlich@tobit-reisen.de

oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge
PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Irland!

Kar- und Ostertage im Kloster Gerleve

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Kar- und Ostertage im Kloster Gerleve

Pallottiner Pilgerfahrten

16.04.2025 bis 22.04.2025 | 7-tägige Busreise

Geistliche Reisebegleitung: Pater Björn Schacknies SAC

KlosterGerleve2015_4778_(c)Joerg Schellschmidt
KlosterGerleve2022_5237_(c)Joerg Schellschmidt

Bildnachweis

Die Bilder von Kloster Gerleve auf dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt.
© Jörg Schellschmidt

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Ankommen im Kloster

Anreise mit einem modernen Reisebus nach Gerleve und Ankommen im Kloster. Die Benediktinerabtei Gerleve – „ein Ort christlicher Gottsuche, des Gebets und der Gastfreundschaft“ – so schreibt der hl. Benedikt in seiner Regel. In diesen Kar- und Ostertagen ist genug Gelegenheit, die Atmosphäre der Abtei zu erleben und für den eigenen Alltag aufzutanken. Es besteht die Möglichkeit, an den Gebetszeiten im Kloster teilzunehmen. Gebetszeiten im Kloster:
5.20 Uhr: Vigil und Laudes
8.45 Uhr: Terz im Kapitelsaal
12.00 Uhr: Mittagshore
17.30 Uhr: Vesper
20.15 Uhr: Komplet

2. Tag: Gründonnerstag im Kloster und Ausflug nach Billerbeck

Am Vormittag Einführung in die Liturgie des Gründonnerstags durch P. Ralph Greis.
Nachmittags Fahrt nach Billerbeck. Stadtführung mit Besuch der Propsteikirche St. Ludgerus, Ziel der Ludgeruswallfahrten. Aber auch die Gässchen und die mittelalterlichen Speicherhäuser am Johanniskirchplatz verdienen Beachtung.
Teilnahme an der Gründonnerstagsliturgie.

3. Tag: Karfreitag im Kloster

Vormittags Einführung in die Liturgie des Karfreitags durch P. Ralph Greis.
Mittagessen und -pause. Der Nachmittag steht zur individuellen Gestaltung und zum Besuch der Karfreitagsliturgie zur Verfügung. Heute nach Möglichkeit auch Karfreitagsspaziergang. Abendessen im Kloster.

4. Tag: Karsamstag im Kloster und Ausflug nach Coesfeld

Nach dem Frühstück Einführung in die österliche Liturgie durch P. Ralph Greis. Mittagessen und Mittagspause. Am frühen Nachmittag Fahrt nach Coesfeld. Historische Stadtführung, bei der die St. Lambertikirche, das Coesfelder Kreuz und die ehemalige Stadtbefestigung besucht werden. Rückfahrt zum Kloster. Abendessen im Kloster und Möglichkeit zur Teilnahme an der Osternachtsliturgie.

5. Tag: Frohe Ostern! Ostersonntag im Kloster

Der Tag steht zur individuellen Gestaltung und zur Teilnahme am Ostersonntagsgottesdienst zur Verfügung. Neben Mittagessen und Abendessen ist auch Kaffee und Kuchen vorgesehen.

6. Tag: Ostermontag im Kloster und Ausflug nach Nottuln

Am Vormittag Möglichkeit zur Teilnahme an der hl. Messe. Nach dem Mittagessen Fahrt nach Nottuln. Stadtrundgang in dem malerischen Stiftsdorf.
Abendessen im Kloster.

7. Tag: Heimreise

Heimreise zu den Zusteigeorten.

Zusteigeorte

  • Frankfurt Flughafen
  • Koblenz
  • Vallendar
  • Limburg
  • Park & Ride Leverkusen-Manfort
  • Bahnhof Bochum Langendreer-West

Im Reisepreis inklusive:

  • Bustransfers zum Kloster Gerleve
  • 6 Ãœbernachtungen im DZ mit DU/WC im Haus Ludgerirast mit Vollpension
  • Stadtführungen laut Programm
  • alle Eintrittsgelder
  • geistliche Begleitung
  • Teilnahme am Klosterprogramm während der Kar- und Ostertage
  • Reisepreissicherungsschein

Reisegrundpreis

€ 995,00 pro Person im DZ

Einzelzimmerzuschlag:
€ 48,00

Mindestteilnehmerzahl:
16 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

Anna Haverkorn

Anna Haverkorn

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: anna.haverkorn@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Zu Gast im Kloster!

Venedig – grandios und geheimnisvoll

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Venedig - grandios und geheimnisvoll

Studien- und Kulturreise mit Andreas Albert

26.04.2025 bis 01.05.2025 | 6-tägige Flugreise

Venedig - Gondeln - Pixabay - (c) IngeGG
Venedig - Canal grande - Pixabay - (c) NeilMorrell

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise und erste Einblicke

Die Gruppe trifft sich am Frankfurter Flughafen. Mit einer Lufthansa-Maschine geht es zum Flughafen Marco Polo am Rand der Lagune von Venedig. Ihr Reiseleiter (Andreas Albert) ist bereits in Venedig und wird Sie am Flughafen abholen. Ein Gepäckdienst transportiert die Koffer ins Hotel, während die Gruppe mit einem Wassertaxi in die Stadt fährt, durch den Canal Grande bis in die Nähe des Hotels. Nach dem Einchecken und einer kurzen Pause folgt ein erstes Schlendern durch den Stadtteil.
Das Abendessen findet in einem guten Ristorante in der Nähe des Hotels statt.
Ãœbernachtung: Venedig, Hotel Don Orione Artigianelli
Verpflegung: A

2. Tag: Casanova und Vivaldi

Der Tag gehört zwei prägenden Persönlichkeiten der Stadt: dem als Liebhaber bekannten Casanova und dem Komponisten Vivaldi. Es werden Orte besucht, die in Zusammenhang mit den beiden berühmten Söhnen der Stadt stehen und einige Geschichten erzählt. Nach dem Abendessen laden wir Sie zu einem Konzert ein, bei dem Musik von Vivaldi zu hören sein wird.
Ãœbernachtung: Venedig, Hotel Don Orione Artigianelli
Verpflegung: F, A

3. Tag: San Marco mit eigenen Augen

Eine ausführliche Führung zur Piazza San Marco mit vielen Einzelheiten, die man als normaler Tourist nicht mitbekommt, steht an diesem Tag auf dem Programm. Dazu gehört natürlich auch eine Besichtigung der berühmten Basilika, in der die Gebeine des Evangelisten Markus ruhen.
Ein mystischer Raum, mit viereinhalbtausend Quadratmetern Mosaiken ausgestattet; gleichzeitig Heiligtum und „Räuberhöhle“. Abenteuerliche Stufen muss man erklimmen, um auf die Empore zu kommen. Aber die Anstrengung lohnt sich: Man kommt den beeindruckenden Mosaiken ganz nahe und die Galerie bietet einen phantastischen Ausblick auf den weltberühmten Markusplatz.
Am Nachmittag wird die Gruppe vom Campanile der Klosterkirche San Giorgio einen herrlichen Ausblick über die Stadt haben.
Das Abendessen erwartet uns im schon bekannten Ristorante.
Ãœbernachtung: Venedig, Hotel Don Orione Artigianelli
Verpflegung: F, A

4. Tag: Für alle Sinne

Der Dienstagvormittag ist dem quirligen Rialtobereich gewidmet. Die Märkte sind Augen- und Nasenweide. Verwunschene Gassen führen bis zur Frarikirche, die zu den größten gotischen Kirchen Venedigs gehört und viele erstaunliche Schätze birgt. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
Ãœbernachtung: Venedig, Hotel Don Orione Artigianelli
Verpflegung: F, A

5. Tag: Venedig und die Pest

Die Pest hat mehrfach fürchterlich in der Stadt gewütet und sie sehr geprägt. Am Vormittag werden Orte aufgesucht, an denen man diesen Zeiten sehr nahe kommt und ihnen nachspüren kann. Unter anderem: die großartige Scuola Grande San Rocco sowie die beiden Pestkirchen „Santa Maria della Salute“ und „il Redentore“. Unser Abschlussabendesen findet wieder in unsererm vertrauten Lokal in der Nachbarschaft statt.
Ãœbernachtung: Venedig, Hotel Don Orione Artigianelli
Verpflegung: F, A

6. Tag: Ciao, Venezia, ciao

Vormittags ist gemütliches Schlendern durch schöne Ecken Venedigs angesagt, die sich gut fotografieren lassen. Unterwegs gibt es spannende Geschichten zu hören, die immer noch in Venedig erzählt werden. Sollte das Wetter schön sein, werden Gondeln bereit stehen, die die Gruppe auf den eigentlichen Wegen Venedigs, den Wasserwegen, durch die Stadt „gondeln“. Nachmittags steht das Wassertaxi bereit, das die Gruppe zum Flughafen bringt, wo dann schon das Gepäck wartet.
Dann geht es mit der Lufthansa wieder zurück nach Frankfurt. Ciao Venezia, ciao!
Ãœbernachtung: Venedig, Hotel Don Orione Artigianelli
Verpflegung: F

Im Reisepreis inklusive:

  • Linienflug von Frankfurt nach Venedig und zurück mit Lufthansa
  • Flughafen- und Sicherheitsgebühren, Luftverkehrsabgabe
  • Schiffstransfer mit Wassertaxis vom Flughafen in die Stadt und zurück
  • Gepäcktransfer vom Flughafen zur Unterkunft und zurück
  • 5 Ãœbernachtungen im Hotel Don Orione im DZ mit Bad/Dusche und WC
  • 5 x Frühstück
  • 5x Abendessen in einem lokalen, landestypischen Restaurant
  • City Tax
  • Reiseleitung durch Andreas Albert
  • alle Eintrittsgelder (laut Programm)
  • Dauerkarte für die Benutzung der öffentlichen Boote (Vaporetti)
  • Eine Konzertkarte für ein Vivaldi-Konzert
  • eine Gondelfahrt am Abschlusstag
  • Ein Stadtplan von Venedig
  • Funkführungsanlage
  • Reisepreissicherungsschein

Nicht im Reisepreis enthalten:
Ausgaben des persönlichen Bedarfs, sonstige nicht erwähnte Reiseleistungen, Getränke, weitere Mahlzeiten, Trinkgelder, Reiseversicherungen

Reisegrundpreis

€ 1.735,00 pro Person im Doppelzimmer

Einzelzimmerzuschlag:
€ 150,00

Einzelzimmerzuschlag DZ als EZ:
€ 200,00

Mindestteilnehmerzahl:
21 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

Rosi Preis

Rosi Preis

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: rosi.preis@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Kundenstimmen

„Wenn Engel reisen - und andere auf ihren Reisen begleiten - lacht der Himmel!"

Ich möchte Ihnen sagen, der Ausflug nach Venedig war wundervoll.
Die Reise war sehr gut organisiert, ich fühlte mich wohl und gut, humorvoll, umsichtig und fachkundig von Herrn Albert geleitet. Bitte geben Sie an Herrn Albert nochmals meinen herzlichen Dank weiter.
Auch das gewählte Hotel war ideal im Service, Ausstattung und Lage. Auf das tägliche Abendessen in unserer gemeinsamen sehr angenehmen Runde freute ich mich immer. Gerne kann ich mir vorstellen, wieder einmal mit Ihnen nach Venedig zu reisen.

Christina F.

Reiseimpressionen

Wunderschönes Venedig!

Romreise zum Heiligen Jahr 2025

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Romreise zum Heiligen Jahr 2025

Unterwegs in der „Ewigen Stadt“

23.04.2025 bis 28.04.2025 | 6-tägige Flugreise

mit Jürgen Strohe und Kristina Heuchemer-Strohe

Rom - Petersplatz - Pixabay - (c) Bohemidan
Rom - Engelsburg - Pixabay - (c) Walkerssk

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Rom – Benvenuti a Roma – St. Paul vor den Mauern

Flug mit der ITA Airways oder Lufthansa von Frankfurt (oder München) nach Rom. Fahrt mit einem römischen Busunternehmen zu St. Paul vor den Mauern, wo der hl. Paulus begraben liegt. Gang durch die Heilige Pforte. Besichtigung der Basilika mit den Bildnissen aller Päpste. Weiterfahrt und Zimmerbezug für 5 Nächte in der Unterkunft, der Casa Preziosissimo Sangue, einem Gästehaus in der Nähe des Vatikans. Abendessen in der Casa Bonus Pastor.
Ãœbernachtung: Rom, Casa Preziosissimo Sangue
Verpflegung: A

2. Tag: Römischer Spaziergang

Tagesimpuls in der Kapelle. Frühstück im Gästehaus. Spaziergang zum Petersplatz und zur Engelsburg. Ãœber die Engelsbrücke erreichen wir die Altstadt Roms. Treffen mit einer deutschsprachigen Reiseleitung auf der Piazza Navona. Spaziergang mit einer deutschsprachigen Reiseleitung durch die Altstadt Roms: u. a. zur Piazza Navona, das ehemalige Stadion des Kaisers Domitian und einer der schönsten Plätze der Stadt, der vom Vierströme-Brunnen beherrscht wird – San Luigi dei Francesi mit der Matthäusgeschichte des Caravaggio – Pantheon, ein heidnischer Tempel aus dem 2. Jahrhundert, das am besten erhaltene antike Bauwerk Roms – Jesuitenkirche Sant‘ Ignazio – S. Maria sopra Minerva mit dem Grab der heiligen Katharina von Siena und dem Elefanten-Obelisken – Fontana di Trevi – Spanische Treppe – evtl. noch Pincio und Piazza del Popolo. Hier endet unser Stadtspaziergang und wir fahren mit der Metro zurück zur Unterkunft. Abendessen in der Casa Bonus Pastor.
Ãœbernachtung: Rom, Casa Preziosissimo Sangue
Verpflegung: F, A

3. Tag: San Pietro in Vaticano: Heilige Pforte – Petersdom – Trastevere

Tagesimpuls in der Kapelle. Frühstück im Gästehaus. Spaziergang zum Vatikan. Treffen mit einer deutschsprachigen Reiseleitung und Gang durch die Heilige Pforte in die Petersbasilika mit dem Grab des heiligen Petrus. Anschließend Besichtigung der Basilika mit der Kuppel des Michelangelo über dem Grab des hl. Petrus und der Grotten mit den Papstgräbern. Am Nachmittag Spaziergang über den Gianicolo-Hügel vorbei am Garibaldi-Denkmal und San Pietro in Montorio mit dem Tempietto von Bramante nach Trastevere. Besichtigung von Santa Maria in Trastevere, der ältesten Marienkirche Roms. Frühes Abendessen in einem Restaurant in Trastevere. Möglichkeit zur Teilnahme am Abendgebet der Comunita di Sant‘ Egidio in Santa Maria in Trastevere. Rückfahrt mit einem Reisebus zum Gästehaus.
Ãœbernachtung: Rom, Casa Preziosissimo Sangue
Verpflegung: F, A

4. Tag: Santa Maria Maggiore – Rom der Antike

Tagesimpuls in der Kapelle. Frühstück im Gästehaus. Fahrt mit der Metro und Spaziergang nach Santa Maria Maggiore. Treffen mit einer deutschsprachigen Reiseleitung und Gang durch die heilige Pforte. Besuch von Santa Prassede und Spaziergang den Esquilin hinab vorbei an San Pietro in Vincoli mit dem Moses von Michelangelo zum Colosseum. Am Forum Romanum vorbei gelangen wir zur Piazza Venezia. Wir erklimmen die Rampe des Michelangelo und gelangen auf den Kapitolsplatz mit dem Reiterstandbild des Kaisers Marc Aurel und den Kapitolinischen Museen. Von der Rückseite des Kapitols haben wir einen wunderbaren Blick über das gesamte Forum Romanum bis zum Colosseum der flavischen Kaiser und auf den Palatinhügel.
Anschließend Zeit zur freien Verfügung. Individuelle Rückkehr zum Hotel.
Ãœbernachtung: Rom, Casa Preziosissimo Sangue
Verpflegung: F

5. Tag: „Habemus Papam“ – Freizeit in Rom

Frühstück im Gästehaus. Teilnahme am Sonntagsgottesdienst in der Kirche des Campo Santo Teutonico neben der Peterskirche möglich. Um 12 Uhr betet der Papst den Angelus vom päpstlichen Arbeitszimmer im päpstlichen Palast. Anschließend Zeit zur freien Verfügung und für eigene Entdeckungen in Rom. Abendessen in der Casa Bonus Pastor.
Ãœbernachtung: Rom, Casa Preziosissimo Sangue
Verpflegung: F, A

6. Tag: Vom Aventin nach Trastevere – Arrividerci Roma!

Tagesimpuls in der Kapelle. Frühstück im Gästehaus. Treffen mit einer deutschsprachigen Reiseleitung und Fahrt mit einem Reisebus zum Aventin-Hügel – den wir durch den Rosengarten hinaufsteigen – mit der Basilika Santa Sabina. Von der Terrasse genießt man einen wunderschönen Panoramablick über Rom. Abstieg ans Ufer des Tiber und vorbei an Santa Maria in Cosmedin zur Tiberinsel. Wir besuchen San Bartolomeo auf der Tiberinsel, die schon in antiker Zeit dem Gott der Heilkunde, Äskulap, geweiht war. Hier wird des Apostels und der Märtyrer des 20. und 21. Jahrhunderts gedacht. Über die Tiberbrücke erreichen wir Trastevere mit S. Cecilia, die Kirche der Heiligen der Kirchenmusik. Hier soll ihr Elternhaus gestanden haben. Anschließend noch etwas Freizeit, bevor wir zum Flughafen aufbrechen. Rückflug nach Frankfurt (oder München).
Verpflegung: F

Im Reisepreis inklusive:

  • Flug von Frankfurt (nach Wunsch auch ab München möglich) mit der Lufthansa oder der ITA Airways (Alitalia) nach Rom-Fiumicino und zurück
  • Flughafen- und Sicherheitsgebühren, Luftverkehrsabgabe
  • Alle Busfahrten in Rom laut Programm
  • Alle Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln laut Programm
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC
  • 23.04.2025 – 28.04.2025, Ãœbernachtung: Rom, Casa Preziosissimo Sangue, DZ, Ãœ/F
  • 4 Abendessen im Gästehaus
  • 1 Abendessen in Trastevere
  • Reiseleitung durch Jürgen Strohe und Kristina Heuchemer-Strohe
  • deutschsprachige örtliche Reiseleitung an 4 Tagen
  • Alle Eintritte laut Programm
  • Kopfhörer für die Führungen in Rom
  • Reisepreissicherungsschein

Nicht im Reisepreis enthalten:
Ausgaben des persönlichen Bedarfs, sonstige nicht erwähnte Reiseleistungen, Getränke, weitere Mahlzeiten, Trinkgelder, Reiseversicherungen, Kuppelbesteigung, Flughafentransfers

Reisegrundpreis

€ 1.295,00 pro Person im DZ

Einzelzimmerzuschlag:
€ 100,00

Mindestteilnehmerzahl:
22 Personen

Max. Teilnehmerzahl:
30 Personen

Ihr Ansprechpartner

MarkusHoffmann

Markus Hoffmann

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: markus.hoffmann@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Rom!