06431 – 941940

Rom – Geschichte(n), Küche und Kirche

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Rom - Geschichte(n), Küche und Kirche

– Tobit-Jubiläumsreise –

03.11.2024 bis 08.11.2024 | 6-tägige Flugreise

mit Pfarrer Andreas Fuchs

Rom - Forum Romanum - Pixabay - (c) xlizziexxx
Rom - Santa Maria in Trastevere - Pixabay - (c) lapping

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Rom

Flug nach Rom-Fiumicino. Transfer zum Gästehaus des Vatikans. Spaziergang zum Petersplatz. Besichtigung der Petersbasilika über dem Grab des hl. Petrus. Teilnahme an einem Gottesdienst möglich. Abendessen in der Casa Bonus Pastor.

2. Tag: Römischer Spaziergang

Wir unternehmen einen Spaziergang durch Rom zu den Lieblingsorten von Pfarrer Andreas Fuchs (in der Altstadt Roms auf dem linken Tiberufer, ohne Trastevere). Lassen Sie sich überraschen! Abendessen im Gästehaus.

3. Tag: Die Zeit zwischen Antike und Mittelalter (mit Ulf Schulte-Umberg) - Trastevere

Fahrt zur frühchristlichen Kirche Sant‘Agnese fuori le mura und zum Mausoleum der hl. Constantia. Weiterfahrt nach San Giovanni in Laterano. Anschließend nach SS. Quattro Coronati. Den Abend verbringen wir in Trastevere, wo es Gelegenheit geben wird, am Abendgebet der Comunita di Sant‘ Egidio teilzunehmen. Abendessen in Trastevere.

4. Tag: Freizeit - Audienz beim Papst - Auf kulinarischen Pfaden durch Rom (mit Stefania Lutazzi)

Am Morgen eigene Erkundungen in Rom und/oder Teilnahme an der Papstaudienz. Heute sollen nicht so sehr die geistigen, sondern vielmehr die „Geschmacks-Sinne“ angesprochen werden. Auf dem Markt in Testaccio werden wir zu einem Imbiss einkehren. Unsere „kulinarische Tour“ führt uns dann nach Trastevere. Wir werden dieses malerische mittelalterliche Viertel kennen lernen und auch die Basilica Santa Maria in Trastevere besichtigen. Der Rückweg führt uns über den Gianicolo-Hügel.

5. Tag: Maria Maggiore und das antike Rom (mit Sebastian Terdik)

Fahrt mit der Metro und Spaziergang nach Santa Maria Maggiore. Von hier geht es hinab nach San Clemente und zum Colosseum. Am Circus Maximus vorbei kommen wir zum Kapitolshügel. Wir erklimmen die Rampe des Michelangelo und gelangen auf den Kapitolsplatz mit dem Reiterstandbild des Kaisers Marc Aurel und den Kapitolinischen Museen. Abendessen im Gästehaus.

6. Tag: Katakombe - Heimreise

Fahrt vor die Mauern Roms, zur Domitilla-Katakombe an der Via Appia Antica. Gemeinsamer Gottesdienst zum Abschluss der Reise. Weiterfahrt zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.

Im Reisepreis inklusive:

  • Flug mit der Lufthansa von Frankfurt nach Rom und zurück (andere Abflughäfen auf Anfrage)
  • alle Busfahrten in Rom laut Programm
  • 5 Übernachtungen im DZ in Rom, Casa Bonus Pastor
  • 3 Abendessen im Hotel
  • 1 Abendessen in Trastevere
  • Verkostungen in Rom am 4. Reisetag
  • alle Eintrittsgelder (laut Programm)
  • Reiseleitung durch Pfarrer Andreas Fuchs
  • Führungen in Rom mit Ulf Schulte-Umberg, Stefania Luttazi und Sebastian Terdik
  • Funkführungsanlage
  • Reisepreissicherungsschein

Reisegrundpreis

€ 1.095,00 pro Person

Einzelzimmerzuschlag: € 200,00

Mindestteilnehmerzahl: 21 Personen

Ihr Ansprechpartner

MarkusHoffmann

Markus Hoffmann

Weitere Informationen: Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: markus.hoffmann@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Rom!

Reise nach Israel

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Reise nach Israel

Wege in der Wüste – Totes Meer – Jerusalem

Evangelisch-lutherische Kirchengemeinden in und um Kempten

26.10.2024 bis 03.11.2024 | 9-tägige Flugreise

mit Karin Lucke-Huss

Jerusalem - Klagemauer - Pixabay - (c) Ri_Ya
Negev - Baum - Pixabay - (c) miholz

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise und Fahrt in den Negev

Linienflug mit LH, El Al, Swiss oder TK (ggf. mit Umstieg) von München oder Zürich nach Tel Aviv.
Begrüßung durch den Reiseleiter Sharon Schwab und Transfer nach Mashabei Sade in der Negev-Wüste.
Zimmerbezug für zwei Übernachtungen im Kibbutz Mashabei Sade.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Mashabim, Kibbutz Mashabei Sade
Verpflegung: A

2. Tag: Die Staatsgründer und die Nabatäer

Frühstück in der Unterkunft.
Unser Tag startet mit einem Besuch im Nationalpark Ein Avdat. Wir durchwandern diese gewaltige Erosionsschlucht bis zum Ende, wo nach einem kurzen steilen Aufstieg der Bus auf uns wartet (ca. 1,5 Stunden). Er bringt uns in wenigen Minuten in die größte und bekannteste Nabatäerstadt Avdat, die – vorzüglich ausgegraben und restauriert – uns Einblick gewährt in die frühchristlichen Kirchenbauten. Auf dem Weg zur Unterkunft legen wir einen Stopp ein am Grab des Staatsgründers David Ben Gurion, von dem aus sich ein atemberaubender Blick auf das Tsin-Tal bietet. Evtl. besuchen wir auch das ehemalige Wohnhaus, heute Museum, des Ehepaares Ben Gurion. Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Mashabim, Kibbutz Mashabei Sade
Verpflegung: F, A

3. Tag: Ramonkrater und Wüstenkibbutz

Frühstück in der Unterkunft.
Picknickeinkauf individuell im Supermarkt im Kibbutz. Fahrt nach Mitzpe Ramon, zum Aussichtspunkt auf den Krater am Besucherzentrum. Nach einer kurzen Busfahrt (mit einem Stopp beim Quarzitprismenhügel) gelangen wir zum Ausgangspunkt unserer Wanderung auf dem Hufeisenweg bei Ein Saharonim (ca. 2,5 Stunden). Auf unserer Fahrt in die Arava-Wüste legen wir einen Stopp ein in einem besonderen Kibbutz, Neot Smadar – grün, alternativ und kunstvoll.
Zimmerbezug für drei Übernachtungen und Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Arava Eilat, Eilot Kibbutz Guesthouse
Verpflegung: F, A

4. Tag: In der Arava

Frühstück in der Unterkunft.
Heute verbringen wir den halben Tag im Timna Park: gewaltige Granitauftürmungen, roter Sandstein und Kalksteinformationen in hellem Weiß sowie antike Kupferminen. Schon während des 4. Jahrtausends v. Chr. baute man hier Kupfererz ab. Auf mehreren kleinen Wanderungen erschließen wir uns die Natur- und Kulturwunder. Unsere Mittagspause legen wir in der Timna-Oase mit einem kleinen See, Palmen und einem Coffee-Shop ein.
Den Rest des Nachmittags entspannen wir im Kibbutz.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Arava Eilat, Eilot Kibbutz Guesthouse
Verpflegung: F, A

5. Tag: Eilatberge und -stadt

Frühstück in der Unterkunft.
Die Berge von Eilat gehören zu den eindrucksvollsten Naturlandschaften Israels. Wir wandern in der Gegend des Red Canyons (ca. 3 Stunden).
Danach geht es ins quirlige Eilat. Wir besuchen das Unterwasserobservatorium und entspannen und schwimmen am Korallenstrand.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Arava Eilat, Eilot Kibbutz Guesthouse
Verpflegung: F, A

6. Tag: Totes Meer – Wadi Kelt – Einzug nach Jerualem

Frühstück in der Unterkunft.
Wir verlassen die Eilat-Gegend und machen uns auf den Weg zur Südspitze des Toten Meeres, des tiefsten Punktes der Erde! Hier lassen wir uns im Salzwasser treiben (Ein Bokek), bevor wir weiter in die Judäischen Berge fahren. Von einem Aussichtspunkt genießen wir den Ausblick auf das Wadi Kelt.
Der Bus bringt uns anschließend zum Skopus-Berg. Von hier aus pilgern wir über das Kidron-Tal in die Heilige Stadt hinein!
Zimmerbezug für drei Übernachtungen und Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Jerusalem, Lutherisches Hospiz (oder Eldan-Hotel)
Verpflegung: F, A

7. Tag: Die Altstadt Jerusalems

Frühstück in der Unterkunft.
Fahrt auf den Ölberg und Blick auf das Panorama der weltberühmten Altstadt. Spazierung hinunter, vorbei an Dominus Flevit und der Pater-Noster-Kirche bis zum Garten Gethsemane mit der Kirche der Nationen. Durch das Löwentor geht es hinein in die Altstadt von Jerusalem und auf der Via Dolorosa, dem Leidensweg Jesu, bis zur Grabes- und Auferstehungskirche.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Jerusalem, Lutherisches Hospiz
Verpflegung: F, A

8. Tag: Die Weststadt Jerusalems

Frühstück in der Unterkunft.
Fahrt in die Neustadt von Jerusalem zum Israel-Museum, wo unter anderem die in Qumran gefundenen Schriftrollen und ein Modell Jerusalems zur Zeit des zweiten Tempels ausgestellt sind.
Der Nachmittag ist dann ohne Programm. Wir gönnen uns freie Zeit zur eigenen Stadterkundung – auf den Altstadtmauern, den Dächern der Altstadt, zum Einkaufen in den Basarstraßen, zum Sitzen und Beobachten der unzähligen Menschen verschiedenster ethnischer und religiöser Herkünfte…
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Jerusalem, Lutherisches Hospiz
Verpflegung: F, A

9. Tag: Rückreise

Frühstück in der Unterkunft.
Je nach Flugzeit Besuch auf dem Tempelberg mit Felsendom und Al-Aqsa-Moschee (nur Außenbesichtigung möglich). Transfer zum Flughafen und Rückflug mit LH, EL AL, Swiss oder TK (ggf. mit Umstieg) von Tel Aviv nach München oder Zürich.
Verpflegung: F

Im Reisepreis inklusive:

  • Linienflug mit Lufthansa, EL AL, Swiss oder TK (ggf. mit Umstieg) von München oder Zürich nach Tel Aviv
  • Flughafensteuern und -gebühren
  • Alle Busfahrten in Israel und Palästina
  • Übernachtung in Gästehäusern, Kibbutz- oder guten Mittelklassehotels im DZ mit Bad/Dusche und WC
  • 26.10.2024 – 28.10.2024, Übernachtung: Negev, Kibbutz Mashabei Sade
  • 28.10.2024 – 31.10.2024, Übernachtung: Arava Eilat, Eilot Kibbutz Guesthouse
  • 31.10.2024 – 03.11.2024, Übernachtung: Jerusalem, Lutheran Hospice G.H. (oder Eldan Hotel)
  • 8 x Halbpension
  • Trinkgelder für Hotels, Busfahrer und Reiseleitung (75,00 Euro pro Person)
  • alle Eintrittsgelder laut Programm
  • Gepäcktransfers
  • Reiseleitung durch Karin Lucke-Huss und Sharon Schwab
  • Reisepreissicherungsschein

Reisegrundpreis

€ 2.895,00 pro Person

Einzelzimmerzuschlag:
€ 530,00

Mindestteilnehmerzahl:
21 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

HeideBeyerle

Heide Beyerle

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: heide.beyerle@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Israel!

Reise nach Israel

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Reise nach Israel

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Lindenthal

20.09.2024 bis 29.09.2024 | 10-tägige Flugreise

mit Pfarrerin Ulrike Gebhardt und Pfarrer Thomas Iking

Jerusalem - Klagemauer - Pixabay - (c) Ri_Ya
Israel - See Genezareth - Pixabay - (c) dozemode

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise

Linienflug von Köln, Düsseldorf (jeweils mit Umstieg) oder Frankfurt nach Tel Aviv.
Begrüßung durch Ihre Reiseleitung und Transfer an den See Genezareth.
Zimmerbezug für drei Übernachtungen.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: See Genezareth, Karei Deshe Gästehaus
Verpflegung: A

2. Tag: Die Mission Jesu

Frühstück in der Unterkunft.
Frühmorgendliche Wanderung durch das Taubental und bis zum See Genezareth.
Die Nichtwanderer bleiben im Gästehaus und haben die Möglichkeit, ins Wasser des Sees zu springen.
Die Nichtwanderer und die Wanderer treffen sich am Ausgang des Wadi Hammam für das weitere Tagesprogramm:
Kapernaum als „Headquarter“ der jungen Gemeinde um Jesus, Tabgha als Wendepunkt der Verkündigung Jesu am See Genezareth und der Berg der Seligpreisungen als Erinnerungsort für die jüdisch-christliche Ethik der Bergpredigt.
Gemeinsamer Gottesdienst.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: See Genezareth, Karei Deshe Gästehaus
Verpflegung: F, A

3. Tag: Yahve, Baal und Astarte: Die Quellflüsse des Jordan

Frühstück in der Unterkunft.
Leichte Wege im Nationalpark von Tel Dan (israelitische Stadt, Dan-Fluss) und Banias (Caesarea Philippi, Akropolis und Banias-Quelle).
Fahrt auf die Golanhöhen und Ausblicke auf Syrien vom Bental-Berg: Wechselseitige Bedrohungszenarien.
Über Katzrin zurück zum See Genezareth.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: See Genezareth, Karei Deshe Gästehaus
Verpflegung: F, A

4. Tag: Jordangraben, Totes Meer und Negevwüste

Frühstück in der Unterkunft.
Durch den Jordangraben und entlang des Westufers des Toten Meeres nach Massada, der Felsenfestung von König Herodes.
Möglichkeit zu einer Badepause im Toten Meer.
Weiterfahrt durch die nördliche und mittlere Negevwüste nach Mizpe Ramon.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Mizpe Ramon, Ramon Suites Hotel
Verpflegung: F, A

5. Tag: Glaube und Zukunft kommen aus der Wüste…

Frühstück in der Unterkunft.
Besuch einer modernen Wüstenlandwirtschafts- und Sonnenenergieforschungseinrichtung (Ashalim).
Besuch der Nabatäerstadt Avdat.
Gemeinsamer Gottesdienst in den Ruinen einer byzantinischen Kirche in Avdat.
Leichte Wanderung im Avdat-Tal (ca. 1 ½ Stunden) möglich.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Mizpe Ramon, Ramon Suites Hotel
Verpflegung: F, A

6. Tag: Via Maris, Bar Kochba und nach Bethlehem

Frühstück in der Unterkunft.
Durch die nördliche Negevwüste und vorbei an Beer Sheva in die Landschaften der Shefela: Besuch des Nationalparks von Beit Guvrin mit seinen Glockenhöhlen und den unterirdischen Höhlensystemen von Tel Maresha. (Themen: Via Maris, Bar Kochba Aufstand…)
Durch das „Philisterland“ und die Berge von Judäa hinauf nach Bethlehem.
Mittagessen in der Reha-Einrichtung „Lifegate“ in Beit Jala bei Bethlehem.
Zimmerbezug für 2 Übernachtungen.
Anschließend leichter Fußweg durch die Altstadt von Bethlehem bis zur Geburtskirche.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Bethlehem, Lifegate Garden Gästehaus
Verpflegung: F, M, A

7. Tag: Wo die Geschichte ihren Anfang nahm…

Frühstück in der Unterkunft.
Fahrt nach Jerusalem. Gang zur Westmauer und zum Tempelberg mit Felsendom und Al-Aqsa-Moschee (nur Außenbesichtigung möglich).
Spaziergang durch das jüdische Viertel und weiter auf den Zionsberg mit seinen judäo-christlichen Traditionen: Dormitio-Abtei, Abendmahlssaal, Grab von König David.
Besuch der Hurva-Synagoge und Begegnung mit einem Rabbiner.
Im Anschluss Rückkehr nach Bethlehem.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Bethlehem, Lifegate Garden Gästehaus
Verpflegung: F, A

8. Tag: Die Weststadt von Jerusalem - „Auf den Spuren Jesu“

Frühstück in der Unterkunft.
Über den Regierungsberg zum Erinnerungsberg und Besuch des Herzl-Museums und der Shoah-Gedenkstätte Yad Vashem.
Anschließend Pilgerweg vom Ölberg zum Garten Gethsemane und über die Via Dolorosa bis zum leeren Grab.
Zimmerbezug für 2 Übernachtungen in Jerusalem.
Gespräch mit dem Propst oder mit den Pastoren der Himmelfahrtskirche auf dem Ölberg.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Jerusalem, Greek Catholic Pilgrims Guesthouse
Verpflegung: F, A

9. Tag: Modernes Israel

Frühstück in der Unterkunft.
Exkursion zu einer anderen Welt: Tel Aviv!
Wege entlang der Bauhaus-Architektur, Carmel-Wochenmarkt, Fußweg entlang der Uferpromenade nach Alt-Jaffo mit seinen Traditionen: Jonas und Petrus…
Möglichkeit zum Baden im Mittelmeer.
Rückkehr nach Bethlehem und Ausklang der Reise.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Jerusalem, Greek Catholic Pilgrims Guesthouse
Verpflegung: F, A

10. Tag: Lehitraot

Frühstück in der Unterkunft.
Je nach Abflugzeit Abschlussgottesdienst in Emmaus bei Latrun oder Abu Gosh.
Transfer zum Flughafen Lod und Rückflug von Tel Aviv nach Frankfurt, Köln oder Düsseldorf (ggf. mit Umstieg).
Verpflegung: F

Im Reisepreis inklusive:

  • Linienflug von Frankfurt, Köln oder Düsseldorf (ggf. mit Umstieg) nach Tel Aviv und zurück
  • Übernachtung in Gästehäusern oder guten Mittelklassehotels im DZ mit Bad/Dusche und WC
  • Flughafensteuern und -gebühren
  • Alle Busfahrten in Israel und Palästina
  • 20.09.2024 – 23.09.2024, Übernachtung: See Genezareth, Karei Deshe Guesthouse
  • 23.09.2024 – 25.09.2024, Übernachtung: Negev, Ramon Suites Hotel
  • 25.09.2024 – 27.09.2024, Übernachtung: Bethlehem, Lifegate Garden
  • 27.09.2024 – 29.09.2024, Übernachtung: Jerusalem, Greek Catholic Pilgrims Guesthouse
  • 9 x Halbpension
  • Mittagessen in Bethlehem
  • alle Eintrittsgelder laut Programm
  • Trinkgelder für Hotels, Busfahrer und Reiseleitung (100,00 Euro)
  • alle Begegnungen und Gespräche laut Programm
  • durchgängige örtliche deutschsprachige Reiseleitung
  • Reisebegleitung durch Pfarrerin Gebhardt und Pfarrer Iking
  • Reisepreissicherungsschein

Reisegrundpreis

€ 2.855,00 pro Person

Einzelzimmerzuschlag:
€ 475,00

Mindestteilnehmerzahl:
22 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

HeideBeyerle

Heide Beyerle

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: heide.beyerle@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Israel!

Begegnungsreise nach Israel und Palästina

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Begegnungsreise nach Israel und Palästina

02.04.2024 bis 11.04.2024 | 10-tägige Flugreise

mit Elke Mitze und Reimund Weimar

Jerusalem - Klagemauer - Pixabay - (c) Ri_Ya
Israel - See Genezareth - Pixabay - (c) dozemode

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise

Flug von Frankfurt/M. nach Tel Aviv.
Begrüßung durch Ihre Reiseleitung am Flughafen.
Anschließend Fahrt nach Galiläa. Bezug der Unterkunft für 3 Nächte am See Genezareth.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: See Genezareth, Kibbutz Degania
Verpflegung: (A)

2. Tag: Der See Genezareth

Frühstück in der Unterkunft.
Wanderung um den Berg Arbel herum durch das Taubental bis nach Magdala. Hier besichtigen wir die Ausgrabungen und das Mosaik.
Fahrt nach Kafarnaum, “Stadt Jesu“, mit Gassen und Häusern aus römischer, Synagoge und “Kirche des
Petrushauses“ aus byzantinischer Zeit.
Fahrt nach Tabgha (Heptapegon = Siebenquell), dem traditionellen Ort der wunderbaren Brotvermehrung (Mk 6,30-44): Besichtigung der Kirche der Brotvermehrung und der “Mensa Domini“.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: See Genezareth, Kibbutz Degania
Verpflegung: (F, A)

3. Tag: Nazareth und Akko

Frühstück in der Unterkunft.
Fahrt nach Nazareth und Rundgang durch die Heimatstadt Jesu: Marienbrunnen, orthodoxe Gabriels-Kirche, Altstadt und katholische Verkündigungskirche.
Besuch von Akko, der alten Kreuzfahrerstadt im Norden Israels. Wir besichtigen die türkisch-arabische Altstadt mit der unterirdischen Kreuzfahrerstadt.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: See Genezareth, Kibbutz Degania
Verpflegung: (F, A)

4. Tag: Durch die Wüste

Frühstück in der Unterkunft.
Wir machen Station in En Gedi. In diesem wunderschönen Naturpark steigen wir hinauf zum Wasserfall und erleben den Kontrast zwischen Wüste und fruchtbarem Land, zwischen Wasser und Dürre. Im Ein Gedi Kibbutz (falls Gundi Schachal vor Ort ist) erhalten wir eine „Führung“ mit Informationen zur Umweltproblematik des Toten Meeres (Austrocknung).
Anschließend Baden im Toten Meer. Dann Fahrt nach Bethlehem und Bezug der Unterkunft für 4 Nächte.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Bethlehem, Shepherd Hotel
Verpflegung: (F, A)

5. Tag: Bethlehem I

Frühstück in der Unterkunft.
Fahrt zum „Tent of nations“
Mittagessen in Dahers Weinberg und Gespräch über das Leben im besetzten Gebiet.
Besuch des der Hirtenfelder. Im Anschluss besichtigen wir die Altstadt von Bethlehem mit der Geburtskirche und einer Führung zur Grotte.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Bethlehem, Shepherd Hotel
Verpflegung: (F, M, A)

6. Tag: Bethlehem und Hebron

Frühstück in der Unterkunft.
Gottesdienstbesuch in der luth. Kirche in Bethlehem.
Nach Möglichkeit zur Tour mit Breaking the Silence nach Hebron oder South Hebron Hills (nicht im Reisepreis enthalten).
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Bethlehem, Shepherd Hotel
Verpflegung: (F, A)

7. Tag: Bethlehem - Jerusalem

Frühstück in der Unterkunft.
Am Morgen Besuch von Talitha Kumi und Lifegate in Beit Jala.
Mittagessen in Lifegate.
Nachmittags Halbtagestour mit ICAHD (Israeli Committee Against House Demolitions).
Rückkehr und Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Bethlehem, Shepherd Hotel
Verpflegung: (F, M, A)

8. Tag: Jerusalem

Frühstück in der Unterkunft.
Fahrt zum Ölberg: Auguste Victoria (mit Begegnung und Gespräch), Panorama Jerusalems, Gang zum Fuß des Ölbergs: Gethsemani, Kirche der Nationen. Gang durch das Stephanstor in die Altstadt zum Betesdateich und nach St. Anna, einer der schönsten Kreuzfahrerkirchen. Gang zur Anastasis (Grabeskirche) mit Golgota, dem heiligen Grab und der Kreuzauffindungsgrotte. Anschließend Besuch der gegenüberliegenden Erlöserkirche.
Besuch auf dem Zionsberg mit Abendmahlssaal und Dormitio-Abtei.
Übernachtung: Jerusalem, Griechisch-Katholisches Patriarchat Gästehaus
Verpflegung: (F, A)

9. Tag: Jerusalem

Frühstück in der Unterkunft.
Fahrt in die Jerusalemer Weststadt mit Besuch der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem:
Kindergedächtnisstätte, Allee der Gerechten, Denkmal für Yanusz Korczak.
Begegnung mit dem Kaleidoskop der israelischen Gesellschaft auf dem jüdischen Wochenmarkt Mahane
Yehuda. Im Anschluss Freizeit.
Abschlussabend in Jerusalem.
Übernachtung: Jerusalem, Griechisch-Katholisches Patriarchat Gästehaus
Verpflegung: F, A

10. Tag: Lehitraot

Frühstück in der Unterkunft.
Nach Möglichkeit morgendlicher Besuch auf dem Tempelberg mit Felsendom und Al Aqsa Moschee (nur
Außenbesichtigung möglich).
Fahrt zum Flughafen Tel Aviv und Rückflug nach Frankfurt/M.
Verpflegung: F

Im Reisepreis inklusive:

  • Linienflug von Frankfurt nach Tel Aviv und zurück
  • Flughafensteuern und –gebühren
  • Alle Busfahrten in Israel und Palästina
  • Unterbringung in Gästehäusern oder Kibbutz-Hotels in Doppelzimmern mit Bad/Dusche und WC
  • 02.04. – 05.04.2024, Übernachtung: See Genezareth, Kibbutz Degania Bet Guesthouse
  • 05.04. – 09.04.2024, Übernachtung: Bethlehem, Shepherd Hotel
  • 09.04. – 11.04.2024, Übernachtung: Jerusalem, Greek Catholic Patriarchate GH
  • 9 x Halbpension
  • zusätzlich 2 Mittagessen in Bethlehem
  • Durchgängige deutschsprachige Reiseleitung für alle Besichtigungen und Führungen
  • Führung mit ICAHD
  • Alle Eintrittsgelder laut Programm
  • Trinkgelder für Hotels, Busfahrer und Reiseleitung (100,00 Euro pro Person)
  • Reisepreissicherungsschein

Nicht im Reisepreis enthalten:
Ausgaben des persönlichen Bedarfs, sonstige nicht erwähnte Reiseleistungen, Getränke, weitere Mahlzeiten, Reiseversicherungen, weitere Begegnungen/Vorträge, Flughafentransfers in Deutschland; Tour mit Breaking the Silence nach Hebron oder South Hebron Hills

Reisegrundpreis

€ 2.795,00 pro Person

Einzelzimmerzuschlag:
€ 495,00

Mindestteilnehmerzahl:
21 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

HeideBeyerle

Heide Beyerle

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: heide.beyerle@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Israel!

Westböhmen, Fichtelgebirge und Oberpfalz

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Westböhmen, Fichtelgebirge und Oberpfalz:

Auf christlichen Spuren im deutsch-tschechischen Grenzgebiet

Kath. Pfarrei Heilige Katharina Kasper Limburger Land

02.07.2024 bis 08.07.2024 | 7-tägige Busreise - ohne Hotelwechsel

mit Pastoralreferent i.R. Johannes Burek

Eger - Pixabay - (c) Peter_Bauer
Loket - Pixabay - (c) klikovam

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Kulmbach

Fahrt von Limburg und Hattersheim nach Kulmbach im Osten Frankens.
Die alte Markgrafenstadt Kulmbach am Zusammenfluss des Roten und Weißen Mains ist bekannt für Biere von Weltruf. Die Plassenburg, eine der imposantesten Burganlagen Deutschlands, bestimmt das Stadtbild.
Mittagspause.
Danach Führung durch die charmante Altstadt Kulmbachs mit ihren Mauern, Türmen, verwinkelten Gässchen, Fachwerkhäusern und verträumten Plätzen.
Anschließend Weiterfahrt zur deutsch-tschechischen Grenze und Grenzübertritt nach Cheb (deutsch: Eger).
Zimmerbezug für 6 Nächte im 4*-Hotel Komorní hůrka bei Eger, das über einen Swimming-Pool und einen kleinen Spa-Bereich verfügt.
Abendessen im Hotel.

2. Tag: Unterwegs im Egerland

Zunächst Fahrt nach Cheb (deutsch: Eger). Cheb kann heute auf eine fast tausendjährige Geschichte zurückblicken. Sehenswert sind die Überreste der alten Burg und der Marktplatz mit seinen bunten Fassaden und restaurierten Bürgerhäusern.
Nach der Mittagspause Fahrt zum Wallfahrtsort Maria Loreto. Die Kirche wurde nach der Wende auch dank der von dort vertriebenen Deutschen restauriert.
Anschließend schöne Egerlandrundfahrt zu einigen sehenswerten typisch egerländischen Dörfern
Rückfahrt zum Hotel. Abendessen im Hotel.

3. Tag: Durch das Fichtelgebirge nach Bayreuth

Grenzübertritt nach Deutschland. Fahrt durch das Fichtelgebirge in die Wagner-Stadt Bayreuth. Historische Stadtführung durch die Wagner-Stadt. Der Spaziergang führt am Markgräflichen Opernhaus und an Haus Wahnfried vorbei. Wir spazieren durch den Hofgarten, den Richard Wagner gerne besuchte. Durch die historische Friedrichstraße an der Klaviermanufaktur Steingraeber vorbei erreichen wir die Stadtkirche, die auch im Leben Wagners bedeutsam war.
Mittagspause.
Nachmittags Führung durch das Markgräfliche Opernhaus. Es ist das besterhaltene Beispiel eines freistehenden barocken Hoftheaters. Als einzigartiges Monument der Fest- und Musikkultur des 18. Jahr-hunderts zählt es seit 2012 zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Zum Tagesabschluss gemeinsames Abendessen in einem traditionellen Gasthof im Fichtelgebirge.
Rückfahrt zum Hotel.

4. Tag: Loket und Karlsbad

Fahrt nach Loket/Elbogen an der Eger, das als einer der sehenswertesten Orte Böhmens gilt. Schon in der Vergangenheit war es das beliebteste Ausflugsziel der Kurgäste aus Karlsbad. Loket liegt auf einem markanten Felsvorsprung mit einer schönen mittelalterlichen Burg, die auf drei Seiten von der Eger umgeben ist. Das komplette Stadtzentrum steht unter Denkmalschutz.
Stadtrundgang und Freizeit.
Anschließend kurze Bootsfahrt auf der Eger rund um den Stadtfelsen.
Danach Fahrt nach Karlsbad, einem der größten und ältesten Kurorte Tschechiens. Bereits 1370 erwarb der Ort unter der Herrschaft des Kaisers Karl IV. erhebliche Sonderrechte. Zu Trinkkuren und Mineralbädern werden in Karlsbad 13 Mineralquellen genutzt.
Führung und Bummel durch die Kuranlagen, wo vor uns schon berühmte Kurgäste verweilten: u.a. Kaiser Karl IV., J.S. Bach, J.W. von Goethe…
Rückfahrt zum Hotel. Abendessen im Hotel.

5. Tag: Kloster Tepl und Marienbad

Fahrt nach Tepl. Besuch der Prämonstratenser-Abtei, von der aus Marienbad gegründet worden ist. Das Kloster aus dem 12. Jahrhundert wurde nach 1990 neu besiedelt und besitzt eine wertvolle Bibliothek.
Anschließend Fahrt nach Marienbad.
Der berühmte und mondäne Kurort besitzt viele sehenswerte Bauten, Kuranlagen und einen großen Kurpark.
Mittagspause und kurze Besichtigung.
Danach fahrt nach Chodova Plana/ Kuttenplan. Führung durch die Familienbrauerei Chodvar, die älteste Brauerei Westböhmens (mit Bierverkostung),
Gemeinsames Abendessen in der Brauereigaststätte.
Nachmittags Rückfahrt nach Franzensbad.
Freizeit im dritten bekannten Heilbad des böhmischen Bäderdreiecks.
Rückfahrt zum Hotel.

6. Tag: Waldsassen

Grenzübertritt nach Deutschland und Aufenthalt in Waldsassen. Der Ort ist eine Klosterstadt, deren Ortsbild von der Stiftsbasilika, einer der bedeutendsten Barockkirchen Bayerns, geprägt wird. Teilnahme am Sonntagsgottesdienst und Besichtigung der Klosterkirche.
Mittagspause und Freizeit.
Nachmittags Besuch der nahegelegenen Wallfahrtskirche Kappl.
Die Dreifaltigkeitskirche Kappl ist eine der eigenartigsten Kirchenbauten Deutschlands. Nach den Plänen von Georg Dientzenhofer erbaut, dominiert in allen Bauteilen die Zahl Drei.
Rückfahrt zum Hotel. Abendessen im Hotel.

7. Tag: Heimreise über Mödlareuth

Fahrt nach Mödlareuth bei Hof in Oberfranken. Die Amerikaner nannten das Dorf “Little Berlin“. Die deutsch-deutsche Grenze führte mitten durch den Ort. Auch in Mödlareuth gab es eine Mauer, aber keinen Checkpoint. Über 37 Jahre lang war es auf legale Weise nicht möglich, die Grenze zu überschreiten, um von dem einen in den anderen Ortsteil zu gelangen.
Weiterfahrt zu einem gemeinsamen Abschlussmittagessen (auf eigene Kosten).
Danach Heimreise nach Hattersheim und Limburg.

Im Reisepreis inklusive:

  • Fahrt in einem modernen Reisebus
  • Alle Autobahn-, Einfahrts-, Maut- oder Parkgebühren
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/Du und WC
  • 6 Übernachtungen im 4*-Hotel Komorní hůrka
  • 6x Halbpension (Frühstück und Abendessen, davon zwei Abendessen in traditionellen Lokalen)
  • Reisebegleitung durch Johannes Burek
  • Alle örtlichen Führungen und Reiseleitungen (laut Programm: Kulmbach, Bayreuth, Egerland, Loket, Marienbad, Karlsbad, Kloster Tepl, Waldsassen und Kappl, Mödlareuth)
  • Alle Eintritte (laut Programm)
  • Kurtaxe
  • Brauereibesichtigung mit Bierprobe
  • Bootsfahrt rund um Loket
  • Funkführungsanlage
  • Reisepreissicherungsschein

Reisegrundpreis

€ 985,00 pro Person ab min. 26 Teilnehmern
€ 1.025,00
pro Person ab min. 21 Teilnehmern

Einzelzimmerzuschlag:
€ 155,00

Mindestteilnehmerzahl:
21 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

AnnaHaverkorn

Anna Haverkorn

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: anna.haverkorn@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Westböhmen!

Auf den Spuren des hl. Franziskus – Pilgerreise nach Assisi

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Auf den Spuren des hl. Franziskus

Pilgerreise nach Assisi

St.-Josefs-Hospital Wiesbaden

20.05.2024 bis 27.05.2024 | 8-tägige Busreise

mit Pfarrer Klaus Krechel und Gemeindereferentin Katrin Silano

Assisi und Umbrien – das ist altes franziskanisches Land: Olivenhaine und Weinberge, ein weiter Himmel und die Luft, die nach Frühling und Leben riecht. Wer einmal nach Assisi kommt, den lässt es nicht mehr los. Vor allem aber ist Umbrien die Heimat des heiligen Franziskus, der eine der faszinierendsten Gestalten der Geschichte und der Kirche ist. Sein Leben ist auch heute noch für viele Menschen Orientierung und Hilfe. Wir besuchen zahlreiche Orte, an denen Franziskus und seine wohl berühmteste Gefährtin, die heilige Klara, ihre Spuren hinterlassen haben. Gemeinsam suchen wir danach, was beide uns heute zu sagen haben und wo sie uns Kraft für unser Alltagsleben geben können.

Wir planen für jeden Tag der Reise spirituelle Impulse, Gottesdienste und religiöse Akzente!

Assisi - San Francesco - Pixabay - (c) AchiR
Assisi - San Damiano - Pixabay - (c) faustomanasse

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Italien

Gemeinsamer Gottesdienst zum Pfingstmontag.
Anschließend Fahrt in einem modernen Reisebus von Wiesbaden nach Österreich nach Matrei am Brenner zur Zwischenübernachtung.
Zimmerbezug für eine Nacht in einem ****Hotel.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Matrei am Brenner, 4*-Hotel Stolz
Verpflegung: A

2. Tag: Ankunft in Assisi

Weiterreise über den Brenner, durch Südtirol und die Po-Ebene, dann vorbei an Bologna und Florenz und weiter nach Umbrien. Vorbei am Trasimenischen See und Perugia gelangen wir nach Assisi.
Zimmerbezug für 5 Nächte im guten ***Mittelklassehotel Il Castello im historischen Stadtzentrum, unweit der Basilika San Francesco.
Erster Orientierungsspaziergang durch Assisi.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Assisi, 3*-Hotel Il Castello
Verpflegung: F, A

3. Tag: Assisi – die franziskanische Stadt

Am Vormittag folgen wir den Spuren des jungen Franziskus: Die Burg, Dom San Rufino, wo Franziskus getauft wurde, die kleine Kapelle San Francesco Piccolino, wo Franziskus wahrscheinlich geboren wurde, und die Chiesa Nuova, wo der väterliche Tuchladen war, in dem Franziskus mitgearbeitet hat.
Mittagspause und Freizeit.
Am Nachmittag Spaziergang durch Assisi zur berühmten Grabeskirche des hl. Franz, der Basilika San Francesco. Führung durch einen Ordensgeistlichen durch die Oberkirche mit dem Freskenzyklus zum Franziskusleben von Giotto und die Unterkirche. Individueller Besuch der Krypta, wo sich das Grab des Heiligen befindet.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Assisi, 3*-Hotel Il Castello
Verpflegung: F, A

4. Tag: Klara und Franziskus

Besuch der Basilika Santa Chiara mit dem Grab der hl. Klara.
Spaziergang nach San Damiano, einer Kirche, die Franziskus eigenhändig restaurierte und in der später die heilige Klara lebte und starb. Sie liegt vor den Toren der Stadt.
Mittagspause und Freizeit.
Nachmittags Fahrt mit dem Bus nach Assisi in den Ortsteil Santa Maria degli Angeli.
Besichtigung der Basilika Santa Maria degli Angeli mit der Portiunculakapelle, die Franz sehr verehrte. Hier gründete er den Orden und hier starb er am 03.10.1226.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Assisi, 3*-Hotel Il Castello
Verpflegung: F, A

5. Tag: Die Einsiedeleien im Rieti-Tal

Fahrt durch die umbrische Ebene in das Rieti-Tal: Besuch des Klosters in Greccio, wo Franziskus Weihnachten 1223 die berühmte Krippenfeier veranstaltete. Besichtigung der Krippenkapelle, der alten Einsiedelei und der Zelle des Franziskus.
Gelegenheit zum gemeinsamen Mittagessen in Greccio im Restaurant Del Passeggero, wo noch die Mama kocht (fakultativ).
Danach Besuch der Einsiedelei von La Foresta, die durch das sogenannte Weinwunder bekannt wurde. Aufenthalt in der interessanten kleinen Einsiedelei mit ihrem schönen Garten. Auf Wunsch gemeinsamer Gottesdienst.
Rückfahrt nach Assisi. Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Assisi, 3*-Hotel Il Castello
Verpflegung: F, A

6. Tag: Carceri

Am Vormittag Wanderung (ca. 5 km, auch als Taxifahrt möglich) zu den Carceri: Inmitten von Steineichenwäldern befinden sich am Hang des Monte Subasio eine kleine Einsiedelei und zahlreiche Felshöhlen, in die sich Franz und seine Brüder zum Gebet zurückgezogen haben. Sie sind ein Ort der Stille. Besichtigung der Klosteranlage.
Individuelle Rückkehr nach Assisi. Der Nachmittag steht in Assisi zur freien Verfügung.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Assisi, 3*-Hotel Il Castello
Verpflegung: F, A

7. Tag: La Verna

Fahrt zum Berg La Verna in der Toskana, wo Franziskus die Wundmale Christi empfing.
Der Ort der Stigmatisation wird heute von einem Kloster umschlossen. Besichtigung u. a. der Stigmatisationskapelle, der Kirche Santa Maria degli Angeli und verschiedener Gebetsorte des hl. Franziskus.
Gelegenheit zum gemeinsamen Mittagessen in der Pilgerherberge (fakultativ).
Rückfahrt nach Roveleto di Cadeo bei Piacenza zur Zwischenübernachtung.
Zimmerbezug für eine Nacht in einem ****Hotel.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Roveleto di Cadeo, 4*-Hotel Le Ruote
Verpflegung: F, A

8. Tag: Und bis wir uns wiedersehen…

Rückfahrt durch die Schweiz nach Wiesbaden.
Verpflegung: F

Im Reisepreis inklusive:

  • Fahrt in einem modernen Reisebus ab/bis Wiesbaden
  • Unterbringung und Verpflegung des Busfahrers
  • Alle Autobahn-, Maut-, Park- und Einfahrtsgebühren
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/Du/WC
  • 7 Übernachtungen in den folgenden Hotels:
    20.05.2024 – 21.05.2024, Übernachtung: Matrei am Brenner, Hotel Stolz
    21.05.2024 – 26.05.2024, Übernachtung: Assisi, Hotel S. Giacomo
    26.05.2024 – 27.05.2024, Übernachtung: Roveleto di Cadeo, Hotel Le Ruote
  • City-Tax bzw. Bettensteuer (wo erforderlich)
  • 7x Halbpension (7x Frühstück, 7x Abendessen)
  • Ganztägige deutschsprachige Reiseleitung am 03., 04. und 05. Tag
  • Alle Eintritte (laut Programm)
  • Funkführungsanlage
  • Reisepreissicherungsschein

Reisegrundpreis

€ 995,00 pro Person ab 26 Personen
€ 1.045,00 pro Person ab 21 Personen

Einzelzimmerzuschlag:
€ 175,00

Mindestteilnehmerzahl:
21 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

AnnaHaverkorn
Anna Haverkorn

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: anna.haverkorn@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge
PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!