06431 – 941940

Rumänien: Siebenbürgen und Moldauklöster

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Rumänien: Siebenbürgen und Moldauklöster

Eine historische, kulturelle und spirituelle Reise

15.04.2026 bis 23.04.2026 | 9-tägige Flugreise

mit Pfarrerin i. R. Elke Schwerdtfeger

Sibiu - Pixabay - (c) Tudor44
Schäßburg - Pixabay - (c) falco

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise und erste Eindrücke von Bukarest

Linienflug mit Austrian Airlines von Düsseldorf über Wien nach Bukarest. Nach der Ankunft am Flughafen von Bukarest Begrüßung durch den rumänischen Reiseleiter.
Orientierende Stadtrundfahrt in Bukarest mit Besichtigung des Revolutionsplatzes und der Patriarchenkirche, dem Sitz des orthodoxen Oberhauptes.
Zimmerbezug für eine Nacht in Bukarest in einem 4*-Hotel, z. B. dem Hotel Ramada Parc.
Festliches Abendessen, z.B. im Restaurant Hanul lui Manuc.

2. Tag: Das Parlamentsgebäude und Sinaia

Fahrt zum imposanten Parlamentsgebäude, dem zweitgrößten Gebäude der Welt nach dem Pentagon. Innenbesichtigung des Parlamentspalastes.
Anschließend Freizeit in Bukarest.
Danach Fahrt durch die Walachei nach Norden in die Karpaten. Besuch von Kloster Sinaia, das von orthodoxen Mönchen um das Jahr 1695 gegründet wurde. Die Klosteranlage wurde nach dem Berg Sinai benannt. Besichtigung der wehrhaften Klosteranlage.
Zimmerbezug für zwei Nächte in Predeal in einem 4*-Hotel.
Abendessen im Hotel.

3. Tag: Brasov und Prejmer

Zunächst kurze Fahrt nach Kronstadt zu einer Stadtbesichtigung. Die Stadt wurde im 13. Jh. von den Rittern des Deutschen Ordens gegründet und war über Jahrhunderte ein wirtschaftliches und geistiges Zentrum der Siebenbürger Sachsen, die bis zum 19. Jh. die Mehrheit der Bevölkerung ausmachten. Stadtrundgang mit Besuch der wichtigsten Sehenswürdigkeiten: u. a. die Schwarze Kirche mit ihrer Buchholzorgel, die mittelalterliche Stadtmauer um die historische Altstadt mit stilvollen spätmittelalterlichen Bürgerhäusern, der Rathausplatz, die einzigartige Schnurrgasse, das Katharinentor und die kleine, versteckte orthodoxe Kirche im Zentrum.
Freizeit.
Nachmittags Fahrt in das Burzenland nach Prejmer (Tartlau). Besichtigung der gut restaurierten großen Kirchenburg, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt.
Rückfahrt zum Hotel. Abendessen im Hotel.

4. Tag: Durch die Bicaz-Schlucht in die Moldauregion

Fahrt Richtung Norden. Landschaftlich schöne Fahrt durch das Szeklerland zur Bicaz-Schlucht.
Unterwegs nehmen wir uns Zeit, die schöne Landschaft zu erleben: Wir unternehmen eine einfache, kleine Wanderung am sehenswerten Roten See oder in der Bicaz-Schlucht.
Über den Karpatenbogen erreichen wir die Moldauregion.
Zimmerbezug für drei Nächte in Gura Humorului.
Abendessen im Hotel.

5. Tag: Klösterrundfahrt „Der Norden und Osten“

Zunächst Besuch von Kloster Putna, schlicht im Äußeren, doch als Grabstätte von Stefan dem Großen hochverehrt. Das Kloster gilt als Königin der Moldauklöster. Die Innenmalerei wurde komplett wiederhergestellt, sodass alles in frischem Glanz erstrahlt.
Weiterfahrt nach Rădăuți, wo noch eine deutschsprachige Minderheit lebt. Besuch des Deutschen Hauses und nach Möglichkeit Begegnung mit Vertretern der deutschen Gemeinde.
Zum Abschluss Besuch des Klosters Dragomirna mit seiner wehrhaften Architektur und besonderen Ausstrahlung – ein stimmungsvoller Schlusspunkt des heutigen Tages.
Rückfahrt zum Hotel. Abendessen im Hotel.

6. Tag: Kunstwerke unter freiem Himmel: Klösterrundfahrt „Der Westen“

Ganztägige Rundfahrt zu ausgewählten Klöstern der Bukowina, die aufgrund ihrer farbenprächtigen Außenfresken zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen. Diese einzigartigen Bauwerke verbinden tiefe Spiritualität mit meisterhafter Freskenkunst.
Erster Halt ist am Kloster Voroneț, bekannt für sein intensives „Voroneț-Blau“ und das monumentale Jüngste Gericht an der Westfassade. Das Kloster wird oft als „Sixtinische Kapelle des Ostens“ bezeichnet.
Weiterfahrt zum Kloster Moldovița mit seinen farbenfrohen biblischen Darstellungen.
Abschließend Besuch des wehrhaft wirkenden Klosters Sucevița mit beeindruckenden Freskenzyklen wie der sog. „Himmelsleiter der Tugenden“.
Rückfahrt zum Hotel. Abendessen im Hotel.

7. Tag: Schäßburg

Am Vormittag landschaftlich schöne Fahrt von der Bukowina über die Karpaten nach Siebenbürgen.
Stadtrundgang durch Sighisoara / Schäßburg. Schäßburg ist eine der schönsten und am besten erhaltenen mittelalterlichen Städte in diesem Teil Europas. Die hohe Dichte der Denkmäler und erhaltenen Bauwerke, die Befestigungsmauern und Wehrtürme und die Burg machen das „Rothenburg Transsilvaniens“ so besonders. Die Stadt strahlt mit ihren pastellfarbenen Altstadthäusern eine ganz eigene Stimmung aus.
Weiterfahrt zum Hotel. Zimmerbezug für eine Nacht in Medias.
Abendessen im Hotel.

8. Tag: Kirchenburg und Hermannstadt

Zuerst kleines Orgelkonzert in der Margaretenkirche von Medias.
Danach Fahrt nach Birthälm zur größten Kirchenburg Siebenbürgens. Die Wehrkirche war bis in das 19. Jahrhundert die Residenz der evangelischen Bischöfe von Siebenbürgen. Besichtigung der eindrucksvollen Anlage.
Danach Fahrt nach Hermannstadt / Sibiu. Stadtbesichtigung von Sibiu. Rundgang durch das gut erhaltene mittelalterliche Zentrum: u. a. Großer und Kleiner Ring, Bruckenthal-Palast und Lügenbrücke.
Außerdem Besichtigung der evangelischen Stadtpfarrkirche.
Am späten Nachmittag nach Möglichkeit Besuch des Projekts „Kulturscheune Hammersdorf“ (Șura Culturală Gușterița) am Stadtrand von Sibiu. Das Projekt fördert die Bildung und soziale Integration von Kindern aus der lokalen Roma-Gemeinschaft.
Zimmerbezug für eine Nacht in Hermannstadt in einem 4*-Hotel.
Am Abend Abschlussabendessen im typisch rumänischen Restaurant „Crama Ileana“.

9. Tag: Heimreise

Am Vormittag kurze Freizeit in Hermannstadt.
Ca. 11.00 Uhr Transfer zum Flughafen. Abschied vom rumänischen Reiseleiter.
Rückflug über Wien nach Düsseldorf mit Austrian Airlines.

Im Reisepreis inklusive:

  • Linienflug mit Austrian Airlines von Düsseldorf nach Bukarest und zurück von Sibiu nach Düsseldorf, jeweils mit Umstieg in Wien
  • Alle Sicherheitsgebühren und Flughafensteuern, Luftverkehrsabgabe
  • Fahrt in einem modernen, klimatisierten Reisebus in Rumänien
  • Unterbringung im DZ mit Bad/Dusche und WC
  • 8 Übernachtungen in landestypischen 4-Sterne-Hotels (siehe Hotelliste)
  • 8x Halbpension (inklusive zweier festlicher Abendessen außerhalb der Hotels)
  • Durchgängige deutschsprachige rumänische Reiseleitung für den gesamten Aufenthalt in Rumänien
  • Alle Eintritte, laut Programm: Bukarest (Patriarchenkirche, Palast des Parlaments), Kloster Sinaia, Brasov (Schwarze Kirche, orth. Kirche), Kirchenburgen (Prejmer, Biertan, Medias), Klöster (Putna, Voronet, Moldovita, Sucevita, Dragomirna), Sighisoara (Uhrturm, Bergkirche), Sibiu (Brukenthal-Palast, ev. Stadtpfarrkirche)
  • Orgelkonzert in der Margaretenkirche von Medias
  • Funkführungsanlage
  • Reisepreissicherungsschein

Nicht im Reisepreis enthalten: 
Ausgaben des persönlichen Bedarfs, sonstige nicht erwähnte Reiseleistungen, Getränke, weitere Mahlzeiten, Trinkgelder, Reiseversicherungen

Reisegrundpreis

€ 1.595,00 pro Person im DZ ab 21 Personen
€ 1.675,00 pro Person im DZ ab 16 Personen

Einzelzimmerzuschlag:
€ 150,00

Mindestteilnehmerzahl:
16 Personen

Ihr Ansprechpartner

Andreas Schmitz

Andreas Schmitz

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: andreas.schmitz@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Rumänien!

Spirituelle Entdeckungsreise durch die Lausitz

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Von den Gärten Fürst Pücklers bis zum Heiligen Grab:

Eine spirituelle Entdeckungsreise durch die Lausitz

07.09.2026 bis 14.09.2026 | 8-tägige Busreise

mit Pfarrerin i. R. Elke Schwerdtfeger

Bautzen - Pixabay - (c) Rico_Loeb
Görlitz - Peterskirche - Pixabay - (c) stephaniebroege

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise in die Niederlausitz

Fahrt im modernen Reisebus von Hagen nach Cottbus in der Niederlausitz.
Zimmerbezug für drei Nächte im Hotel Radisson Blu, in Fußweite zum Stadtzentrum.
Je nach Ankunftszeit noch Gelegenheit zu einer individuellen Erkundung der Innenstadt von Cottbus.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Cottbus, Hotel Radisson Blu
Verpflegung: A

2. Tag: Der Fürst-Pückler-Park

Fahrt nach Bad Muskau. Besuch des berühmten Fürst-Pückler-Parks. Der über 850 Hektar große Landschaftspark im Herzen der Lausitz gilt als Gartenkunstwerk von Weltrang und wurde von der UNESCO zum Welterbe erklärt. 30 Jahre verbrachte Fürst Pückler mit der Planung und Schaffung des Parks. Außerdem Besichtigung des Schlosses mit einer Dauerausstellung über die schillernde Persönlichkeit des Grafen Hermann Fürst von Pückler-Muskau.
Am Nachmittag Besuch in Schleife, einem typisch sorbischen Dorf. Geführter Rundgang durch den Ortskern mit Erläuterungen zur Schleifer Kirche, Ortsgeschichte, Architektur, Zweisprachigkeit, Kunst und Kultur. Anschließend ist ein individueller Besuch des sorbischen Kulturzentrums mit seiner Ausstellung möglich.
Rückfahrt zum Hotel. Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Cottbus, Hotel Radisson Blu
Verpflegung: F, A

3. Tag: Der Spreewald

Fahrt in den Spreewald. Besuche der beiden schönen Orte Lübben und Straubnitz. In Lübben verstarb Paul Gerhardt, der durch seine vielen Kirchenlieder bekannt ist. Rundgang mit Besuch der Paul-Gerhardt-Kirche. Außerdem Gelegenheit zum Spaziergang durch den malerischen Schlosspark. In Straubnitz besuchen wir die beeindruckende Schinkelkirche, ein klassizistischer Kirchenbau, entworfen von Karl Friedrich Schinkel.
Ganz in der Nähe ist die letzte produzierende Dreifachwindmühle Europas mit Mahlmühle, Ölmühle und Sägemühle einen Abstecher wert. Natürlich darf heute auch eine typische Kahnfahrt auf der Spree nicht fehlen. Während der gemächlichen Fahrt durch die einzigartige Wasserlandschaft bietet sich die Gelegenheit, die idyllische Natur zu genießen und typische Spreewälder Dörfer zu entdecken.
Rückfahrt zum Hotel. Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Cottbus, Hotel Radisson Blu
Verpflegung: F, A

4. Tag: Herrnhut und Obercunnersdorf

Fahrt nach Herrnhut. Hier entstand die Herrnhuter Brüdergemeine. Die aus der böhmischen Reformation herkommende überkonfessionell-christliche Glaubensbewegung zählt heute weltweit ungefähr eine Million Mitglieder. Bekannt ist sie vor allem als Herausgeberin der Herrnhuter Losungen. Führung durch den Ort mit Besuch des Großen Kirchensaals, des Vogtshofs und des Gottesackers. Gelegenheit zum Gespräch mit einem Gemeindemitglied.
Auf Wunsch um 12.00 Uhr Teilnahme am Mittagsgebet, evtl. Gelegenheit zum Mittagessen in der Herrnhuter Diakonie.
Nach der Mittagspause Fortsetzung der Führung.
Anschließend Fahrt ins benachbarte Obercunnersdorf, einem der traditionsreichsten und schönsten Orte der Oberlausitz. Charakteristisch und deutschlandweit einmalig sind die mehr als 250 Umgebindehäuser, die das malerische Ortsbild prägen. Kurzer Rundgang.
Weiterfahrt ins Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien nach Zittau in Sachsen.
Zimmerbezug für 4 Nächte im Hotel Dresdner Hof.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Zittau, Hotel Dresdner Hof
Verpflegung: F, A

5. Tag: Bautzen

Fahrt nach Bautzen. Führung durch die vieltürmige tausendjährige Stadt. Die Stadt an der Spree ist das Zentrum der Sorben in der Oberlausitz. Stadtrundgang durch die schöne Altstadt mit Besuch des Doms St. Petri. Der Dom ist die älteste und eine der größten Simultankirchen Deutschlands und wird von evangelischen und katholischen Christen gemeinsam genutzt. Hier gehört eine „praktizierte Ökumene“ zum täglichen Alltag.
Mittagspause und Freizeit. Auf Wunsch typisch sorbisches Mittagessen.
Am Nachmittag Besichtigung des berühmten und berüchtigten ehemaligen Stasi-Gefängnisses.
Die Sonderhaftanstalt der Staatssicherheit existierte von 1956-1989 als Hochsicherheitstrakt mit 200 Haftplätzen für Sondergefangene wie Regimekritiker und andere politische Häftlinge.
Rückfahrt nach Zittau. Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Zittau, Hotel Dresdner Hof
Verpflegung: F, A

6. Tag: Zittau und Oberlausitzer Berge

Stadtrundgang durch Zittau, die schöne Stadt an der Neiße. U.a. Besichtigung der beiden berühmten Fastentücher. Sie sind die einzigen überlieferten Exemplare ihrer Art in Deutschland und gehören zu den bedeutendsten überhaupt.
Mittagspause.
Anschließend Fahrt mit der historischen Zittauer Schmalspurbahn durch das Zittauer Gebirge. Seit 1890 verkehrt die dampfbetriebene Schmalspurbahn zwischen Zittau und den Kurorten Oybin und Jonsdorf.
Wir fahren von Zittau nach Oybin. Freizeit in der Oberlausitzer Bergwelt.
Rückfahrt nach Zittau mit der Schmalspurbahn.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Zittau, Hotel Dresdner Hof
Verpflegung: F, A

7. Tag: Görlitz

Fahrt nach Görlitz, dem traditionellen Eingangstor nach Niederschlesien.
Zunächst Mitfeier eines Sonntagsgottesdienstes in einer der Innenstadtgemeinden.
Um 12.00 Uhr Teilnahme am Orgelkonzert „Orgel Punkt 12“ in der ev. Peterskirche mit der sehenswerten Sonnenorgel.
Mittagspause und Freizeit.
Am frühen Nachmittag Stadtrundgang durch die sehr schön restaurierte Altstadt mit dem Ober- und Untermarkt. Außerdem Besichtigung des in dieser Art in Deutschland einzigartigen Heiligen Grabs.
Die Görlitzer Heilig-Grab-Kapelle ist eine verkleinerte Kopie des Jerusalemer Originals aus der Zeit des hohen Mittelalters, deren Genauigkeit bei keiner anderen Nachbildung des Heiligen Grabes in Deutschland erreicht wurde.
Rückfahrt nach Zittau. Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Zittau, Hotel Dresdner Hof
Verpflegung: F, A

8. Tag: Und bis wir uns wiedersehen…

Rückreise von Zittau nach Hagen.
Verpflegung: F

Im Reisepreis inklusive:

  • Fahrt in einem modernen Reisebus ab/bis Hagen
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/Du und WC
  • 7 Übernachtungen in guten Mittelklassehotels:
    3 Übernachtungen im Radisson Blu Hotel Cottbus
    4 Übernachtungen im Hotel Dresdner Hof Zittau
  • Bettensteuer (wo notwendig)
  • 7x Halbpension (Frühstück und Abendessen)
  • Alle örtlichen Führungen und Reiseleitungen (laut Programm: Bad Muskau, Schleife, Spreewald, Herrnhut, Obercunnersdorf, Bautzen, Stasi-Gefängnis Bautzen, Görlitz, Zittau)
  • Alle Eintritte (laut Programm)
  • Fahrt mit der Schmalspurbahn von Zittau nach Oybin
  • Kahnfahrt im Spreewald
  • Funkführungsanlage (vom 2. – 7. Tag)
  • Reisepreissicherungsschein

Nicht im Reisepreis enthalten: 
Ausgaben des persönlichen Bedarfs, sonstige nicht erwähnte Reiseleistungen, Getränke, weitere Mahlzeiten, Trinkgelder, Reiseversicherungen

Reisegrundpreis

€ 1.315,00 pro Person im DZ ab 26 Personen
€ 1.365,00 pro Person im DZ ab 21 Personen

Einzelzimmerzuschlag:
€ 235,00

Mindestteilnehmerzahl:
21 Personen

Ihr Ansprechpartner

Andreas Schmitz

Andreas Schmitz

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: andreas.schmitz@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschöne Lausitz!

Pilgerreise auf den Spuren des hl. Franziskus

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Pilgerreise auf den Spuren des hl. Franziskus

anlässlich des 800. Todestages

Kath. Pfarrei Heilige Katharina Kasper Limburger Land

18.06.2026 bis 26.06.2026 | 9-tägige Busreise

mit Pastoralreferent i.R. Johannes Burek

und Andreas Schmitz, Tobit-Reisen

Assisi und Umbrien – das ist altes franziskanisches Land: Olivenhaine und Weinberge, ein weiter Himmel und die Luft, die nach Frühling und Leben riecht. Wer einmal nach Assisi kommt, den lässt es nicht mehr los. Vor allem aber ist Umbrien die Heimat des heiligen Franziskus, der eine der faszinierendsten Gestalten der Geschichte und der Kirche ist. Sein Leben ist auch heute noch für viele Menschen Orientierung und Hilfe. Wir besuchen zahlreiche Orte, an denen Franziskus und seine wohl berühmteste Gefährtin, die heilige Klara, ihre Spuren hinterlassen haben. Gemeinsam suchen wir danach, was beide uns heute zu sagen haben und wo sie uns Kraft für unser Alltagsleben geben können.

Assisi - San Francesco - Pixabay - (c) AchiR
Assisi - San Damiano - Pixabay - (c) faustomanasse

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Busanreise

Frühe Abfahrt in Limburg und Hattersheim.
Fahrt (mit Fahrerwechsel) in einem modernen Reisebus durch die Schweiz nach Norditalien in die Po-Ebene.
Zwischenübernachtung im Raum Piacenza.
Zimmerbezug für eine Nacht in einem guten Mittelklassehotel.
Abendessen im Hotel.
Unterkunft: Roveleto di Cadeo, Hotel Le Ruote
Verpflegung: A

2. Tag: Ankunft in Assisi

Weiterreise durch die Po-Ebene, vorbei an Bologna und Florenz und weiter nach Umbrien. Vorbei am Trasimenischen See und Perugia gelangen wir nach Assisi.
Am frühen Nachmittag Zimmerbezug für sechs Nächte in einem einfachen Mittelklassehotel in der historischen Altstadt unweit des Doms S. Rufino und in Fußweite zum Marktplatz.
Spaziergang durch die obere Altstadt mit Besuch des Doms San Rufino, wo Franziskus und Klara getauft wurden. Auf Wunsch Spaziergang zur Burg (Außenbesichtigung) und zum Burgplateau hoch über der Stadt, von wo sich ein schöner Ausblick bietet.
Abendessen in der Unterkunft.
Unterkunft: Assisi, Hotel La Rocca
Verpflegung: F, A

3. Tag: Franziskanisches Assisi: Franziskus und Klara, Santa Maria Maggiore, San Francesco

Vormittags erkunden wir wichtige franziskanische Stätten in Assisi: Wir besuchen die kleine Kapelle San Francesco Piccolino, wo Franziskus wahrscheinlich geboren wurde, und die Chiesa Nuova, wo der väterliche Tuchladen war, in dem Franziskus mitgearbeitet hat. Besichtigung der ehem. Bischofskirche Santa Maria Maggiore und des Innenhofs des Bischofspalastes. Hier fand der Prozess zwischen Franziskus und seinem Vater statt, der zur endgültigen Loslösung vom Elternhaus führte. Außerdem ist in der Kirche der selige Carlo Acutis bestattet, der 2006 fünfzehnjährig starb und sich derzeit im Prozess der Heiligsprechung befindet. Von vielen Menschen wird er als Apostel des Internets verehrt. Zum Abschluss des Vormittags Besuch der Basilika Santa Chiara mit dem Grab der hl. Klara und dem Kreuzbild von San Damiano.
Mittagspause und Freizeit.
Nachmittag Spaziergang durch Assisi zur berühmten Grabeskirche des hl. Franz, der Basilika San Francesco. Führung durch einen Ordensgeistlichen durch die Oberkirche mit dem Freskenzyklus zum Franziskusleben von Giotto, und die Unterkirche. Individueller Besuch der Krypta, wo sich das Grab des Heiligen befindet.
Individuelle Rückkehr zum Hotel. Abendessen im Hotel.
Am Abend auf Wunsch Gelegenheit zum Besuch der Lichterprozession bei der Basilika Santa Maria degli Angeli, die jeden Samstag um 21.15 Uhr stattfindet.
Unterkunft: Assisi, Hotel La Rocca
Verpflegung: F, A

4. Tag: Rivotorto und Spoleto

Am Vormittag gibt es die Möglichkeit, um 10.30 Uhr auf reservierten Plätzen am feierlichen Hochamt in der Oberkirche von San Francesco teilzunehmen.
Mittagspause und Freizeit.
Am frühen Nachmittag Fahrt vor die Tore der Stadt. Besuch von Rivotorto, wo der hl. Franziskus mit seinen ersten Brüdern einige Zeit in einem Stall lebte. Viele Erzählungen zum Gemeinschaftsleben der ersten Brüder sind mit diesem Ort verbunden. Der nachgebildete Stall wird heute von einer Kirche mit sehr schönen Glasfenstern umschlossen.
Anschließend Fahrt auf den Monteluco, den „heiligen“ Berg Spoletos. Schon früh ließen sich an den Hängen des Bergs hoch über dem umbrischen Tal Einsiedler nieder und gründeten kleine Einsiedeleien. Besuch der franziskanischen Einsiedelei auf der Kuppe des Berges und Rundgang durch den „heiligen Wald“ mit wunderschönen Ausblicken in die Ebene.
Danach Besuch des Doms von Spoleto, der schöne Apsis-Fresken von Filippo Lippi und eine Original-Handschrift des hl. Franziskus beheimatet.
Gemeinsames Abendessen in der Altstadt von Spoleto.
Rückfahrt nach Assisi.
Unterkunft: Assisi, Hotel La Rocca
Verpflegung: F, A

5. Tag: San Damiano und Santa Maria degli Angeli

Am Vormittag Fußweg nach San Damiano, einer Kirche, die Franziskus eigenhändig restaurierte und in der später die heilige Klara lebte und starb. Sie liegt vor den Toren der Stadt. Besichtigung von San Damiano.
Anschließend Fahrt in die umbrische Ebene. Gemeinsame Weinprobe mit kleinem Mittagsimbiss in einem Weingut, das u.a. den bekannten Montefalco Rosso produziert.
Danach Fahrt in die Nähe von Bevagna zur sog. Edicola di Piandarca.
Hier soll am wahrscheinlichsten die berühmte Vogelpredigt von Franziskus stattgefunden haben. Heute erinnert ein Bildstock an dieses Ereignis.
Zum Tagesabschluss Fahrt in den Ortsteil Santa Maria degli Angeli. Besichtigung der Basilika Santa Maria degli Angeli mit der Portiunculakapelle, die Franz sehr verehrte. Hier gründete er den Orden und hier starb er am 03.10.1226.
Rückfahrt zur Altstadt. Abendessen in der Unterkunft.
Unterkunft: Assisi, Hotel La Rocca
Verpflegung: F, A

6. Tag: Einsiedeleien im Rieti-Tal

Fahrt von Assisi in das Rieti-Tal.
Besuch der Einsiedelei von Greccio, wo Franziskus Weihnachten 1223 die berühmte Krippenfeier veranstaltete. Besichtigung der Krippenkapelle, der alten Einsiedelei und der Zelle des Franziskus.
Einfaches gemeinsames Mittagessen in Greccio in einem typischen lokalen Restaurant.
Nachmittags Fahrt nach La Foresta, eine Einsiedelei, die durch das sogenannte „Weinwunder“ bekannt wurde. Aufenthalt in der interessanten kleinen Anlage mit ihrer Kirche und dem schönen Garten.
Rückfahrt nach Assisi.
Der Abend steht in Assisi zur freien Verfügung.
Unterkunft: Assisi, Hotel La Rocca
Verpflegung: F, M

7. Tag: La Verna und Montecasale

Fahrt zum Berg La Verna in der Toskana, wo Franziskus im Jahr 1224 die Wundmale Christi empfing. Der Ort der Stigmatisation wird heute von einem Kloster umschlossen. Besichtigung u. a. der Stigmatisationskapelle, der Kirche Santa Maria degli Angeli und verschiedener Gebetsorte des hl. Franziskus.
Gelegenheit zu einem gemeinsamen Mittagessen.
Nachmittags Fahrt zum landschaftlich eindrucksvoll gelegenen Kloster von Montecasale hoch über Sansepolcro. Besuch der interessanten kleinen Klosteranlage, wo Franziskus der Legende nach drei Räuber bekehrt hat. Sie hat viel von ihrem ursprünglichen Charme bewahrt und wird heute von Kapuzinern betreut. Von hier hat man einen schönen Panoramablick.
Rückfahrt nach Assisi. Abendessen in der Unterkunft.
Unterkunft: Assisi, Hotel La Rocca
Verpflegung: F, A

8. Tag: Carceri

Am Vormittag Taxifahrt zu den Carceri: Inmitten von Steineichenwäldern befinden sich am Hang des Monte Subasio eine kleine Einsiedelei und zahlreiche Felshöhlen, in die sich Franz und seine Brüder zum Gebet zurückgezogen haben. Sie sind ein Ort der Stille. Besichtigung der Klosteranlage und gemeinsame Andacht zum Abschluss des Aufenthalts in Assisi.
Gegen Mittag Rückfahrt nach Norditalien. Zwischenübernachtung im Raum Piacenza.
Zimmerbezug für eine Nacht in einem guten Mittelklassehotel.
Abendessen im Hotel.
Unterkunft: Roveleto di Cadeo, Hotel Le Ruote
Verpflegung: F, A

9. Tag: Rückreisetag

Und bis wir uns wiedersehen…
Rückfahrt durch die Schweiz nach Hattersheim und Limburg.
Verpflegung: F

Im Reisepreis inklusive:

  • Fahrt in einem modernen Reisebus ab/bis Limburg und Hattersheim
  • Alle Autobahn-, Einfahrts-, Maut- oder Parkgebühren für den Reisebus
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/Du und WC
  • 8 Übernachtungen in den folgenden Unterkünften:
    18.06.2026 – 19.06.2026, Übernachtung: Roveleto di Cadeo, Hotel Le Ruote
    19.06.2026 – 25.06.2026, Übernachtung: Assisi, Hotel La Rocca
    25.06.2026 – 26.06.2026, Übernachtung: Roveleto di Cadeo, Hotel Le Ruote
  • Bettensteuer bzw. Tourismusabgabe der Stadt Assisi
  • 8x Halbpension (8x Frühstück, 1x Mittagessen in einem traditionellen Restaurant in Greccio,
  • 6x Abendessen im Hotel, 1x Abendessen in einem Altstadtlokal in Spoleto)
  • Weinprobe mit kleinem Mittagsimbiss
  • Durchgängige Reiseleitung durch Andreas Schmitz (Tobit-Reisen) für alle Führungen und Besichtigungen (laut Programm)
  • Geistliche Reisebegleitung durch Johannes Burek, Pastoralreferent i.R.
  • Führung in der Basilika S. Francesco durch einen Ordensgeistlichen
  • Alle Eintritte (laut Programm)
  • Taxifahrt zu den Carceri (und zurück)
  • Kopfhörersystem für die Führungen während der gesamten Reise (vom 2. – 8. Tag)
  • Reisepreissicherungsschein

Nicht im Reisepreis enthalten: 
Ausgaben des persönlichen Bedarfs, sonstige nicht erwähnte Reiseleistungen, Getränke, weitere Mahlzeiten, Trinkgelder, Reiseversicherungen

Reisegrundpreis

€ 1.540,00 pro Person im DZ

Einzelzimmerzuschlag:
€ 250,00

Mindestteilnehmerzahl:
23 Personen

Ihr Ansprechpartner

Andreas Schmitz

Andreas Schmitz

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: andreas.schmitz@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!
Wunderschönes Assisi!

Gemeindereise auf den Spuren des hl. Franziskus

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Gemeinde- und Pilgerreise auf den Spuren des hl. Franziskus

anlässlich des 800. Todestages des hl. Franziskus

24.04.2026 bis 30.04.2026 | 7-tägige Flugreise

mit Gemeindereferentin Anne Schmitt

Assisi und Umbrien – das ist altes franziskanisches Land: Olivenhaine und Weinberge, ein weiter Himmel und die Luft, die nach Frühling und Leben riecht. Wer einmal nach Assisi kommt, den lässt es nicht mehr los. Vor allem aber ist Umbrien die Heimat des heiligen Franziskus, der eine der faszinierendsten Gestalten der Geschichte und der Kirche ist. Sein Leben ist auch heute noch für viele Menschen Orientierung und Hilfe. Wir besuchen zahlreiche Orte, an denen Franziskus und seine wohl berühmteste Gefährtin, die heilige Klara, ihre Spuren hinterlassen haben. Gemeinsam suchen wir danach, was beide uns heute zu sagen haben und wo sie uns Kraft für unser Alltagsleben geben können.

Assisi - San Francesco - Pixabay - (c) AchiR
Assisi - San Damiano - Pixabay - (c) faustomanasse

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Ankunft in Assisi

Direkter Linienflug von Frankfurt mit Lufthansa nach Bologna.
Abholung durch den italienischen Busfahrer und Busfahrt nach Assisi.
Zimmerbezug für sechs Nächte in einem einfachen Mittelklassehotel in der historischen Altstadt unweit der Basilika San Francesco.
Erster orientierender Spaziergang durch die Altstadt zum Marktplatz, der Piazza del Comune mit der Kirche im Minervatempel. Auf Wunsch noch Besuch des Burgplateaus, von wo sich ein schöner Ausblick auf Assisi und die umbrische Ebene bietet.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Assisi, Hotel San Giacomo
Verpflegung: A

2. Tag: Das franziskanische Assisi

Vormittags erkunden wir die Stätten der Kindheit und Jugend des hl. Franziskus: Wir besuchen den
Dom San Rufino, wo Franziskus getauft wurde, die kleine Kapelle San Francesco Piccolino, wo Franziskus wahrscheinlich geboren wurde, und die Chiesa Nuova, wo der väterliche Tuchladen war, in dem Franziskus mitgearbeitet hat. Danach Besichtigung der ehem. Bischofskirche Santa Maria Maggiore und des Innenhofs des Bischofspalastes. Hier fand der Prozess zwischen Franziskus und seinem Vater statt, der zur endgültigen Loslösung vom Elternhaus führte. Außerdem ist in der Kirche der selige Carlo Acutis bestattet, der 2006 fünfzehnjährig starb und sich derzeit im Prozess der Heiligsprechung befindet. Von vielen Menschen wird er als Apostel des Internets verehrt.
Mittagspause und Freizeit.
Spaziergang durch Assisi zur berühmten Grabeskirche des hl. Franz, der Basilika San Francesco.
Führung durch einen Ordensgeistlichen durch die Oberkirche mit dem Freskenzyklus zum Franziskusleben von Giotto, und die Unterkirche. Individueller Besuch der Krypta, wo sich das Grab des Heiligen befindet.
Abendessen in der Unterkunft.
Am Abend auf Wunsch Gelegenheit zum Besuch der Lichterprozession bei der Basilika Santa Maria degli Angeli, die jeden Samstag um 21.15 Uhr stattfindet.
Übernachtung: Assisi, Hotel San Giacomo
Verpflegung: F, A

3. Tag: Gubbio: Franziskus und der Wolf

Am Vormittag gibt es die Möglichkeit, um 10.30 Uhr auf reservierten Plätzen am feierlichen Hochamt in der Oberkirche von San Francesco teilzunehmen.
Im Anschluss Fahrt nach Gubbio, wo Franziskus der Legende nach den Wolf zähmte.
Zunächst Mittagspause und Freizeit.
Danach Rundgang durch die schöne mittelalterliche Altstadt. U. a. Besuch des Doms, der Kirche San Francesco und der Piazza mit dem Palazzo dei Consoli. Außerdem Besuch des Platzes, wo der Tradition nach die Begegnung von Franziskus und dem Wolf stattgefunden hat.
Rückfahrt nach Assisi. Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Assisi, Hotel San Giacomo
Verpflegung: F, A

4. Tag: Einsiedeleien im Rieti-Tal

Fahrt von Assisi in das Rieti-Tal.
Besuch der Einsiedelei von Greccio, wo Franziskus Weihnachten 1223 die berühmte Krippenfeier inszenierte. Besichtigung der Krippenkapelle, der alten Einsiedelei und der Zelle des Franziskus.
Gelegenheit zu einem gemeinsamen Mittagessen in Greccio in einem typischen lokalen Restaurant.
Danach Besuch der Einsiedelei von Fonte Colombo, wo Franziskus die Ordensregel schrieb.
Besichtigung der verschiedenen Grotten und Kapellen sowie der kleinen Basilika.
Rückfahrt nach Assisi. Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Assisi, Hotel San Giacomo
Verpflegung: F, A

5. Tag: San Damiano und die Carceri

Vormittags Besuch der Basilika Santa Chiara mit dem Grab der hl. Klara und dem Kreuzbild von San Damiano. Anschließend Spaziergang nach San Damiano, einer Kirche, die Franziskus eigenhändig restaurierte und in der später die heilige Klara lebte und starb. Sie liegt vor den Toren der Stadt. Besichtigung von San Damiano.
Fußweg zurück in die Altstadt. Anschließend Freizeit.
Am frühen Nachmittag Wanderung bzw. Taxifahrt zu den Carceri: Inmitten von Steineichenwäldern befinden sich am Hang des Monte Subasio eine kleine Einsiedelei und zahlreiche Felshöhlen, in die sich Franz und seine Brüder zum Gebet zurückgezogen haben. Sie sind ein Ort der Stille. Besichtigung der Klosteranlage. (Wanderstrecke ca. 4,5 km mit ca. 400 Höhenmetern, auch als Taxifahrt möglich: Kosten ca. € 6,- pro Person / Strecke)
Individuelle Rückkehr nach Assisi. Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Assisi, Hotel San Giacomo
Verpflegung: F, A

6. Tag: La Verna und Portiuncula

Fahrt zum Berg La Verna in der Toskana, wo Franziskus im Jahr 1224 die Wundmale Christi empfing.
Der Ort der Stigmatisation wird heute von einem Kloster umschlossen. Besichtigung u. a. der Stigmatisationskapelle, der Kirche Santa Maria degli Angeli und verschiedener Gebetsorte des hl. Franziskus.
Gelegenheit zu einem gemeinsamen Mittagessen im Refektorium der Pilger (oder einem einfachen Picknicklunch)
Nachmittags Rückfahrt nach Assisi in den Ortsteil Santa Maria degli Angeli.
Besichtigung der Basilika Santa Maria degli Angeli mit der Portiunculakapelle, die Franz sehr verehrte.
Hier gründete er den Orden und hier starb er am 03.10.1226.
Rückfahrt zur Altstadt. Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Assisi, Hotel San Giacomo
Verpflegung: F, A

7. Tag: Heimreise

Freizeit in Assisi.
Auf Wunsch gemeinsamer geistlicher Abschluss der Reise.
Am frühen Nachmittag Transfer zum Flughafen von Bologna.
Direkter Linienflug mit Lufthansa nach Frankfurt.
Verpflegung: F

Im Reisepreis inklusive:

  • Linienflug mit Lufthansa von Frankfurt nach Bologna und zurück
  • Flughafensteuern, Sicherheitsgebühren und Luftverkehrsabgabe
  • Alle Transfers und Fahrten in Italien in einem modernen Reisebus
  • Alle Autobahn-, Einfahrts-, Maut- oder Parkgebühren für den Reisebus
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC
  • 6 Übernachtungen in der gewählten Unterkunft in Assisi:
    24.04.2026 – 30.04.2026, Übernachtung: Hotel San Giacomo
  • Bettensteuer bzw. Tourismusabgabe der Stadt Assisi
  • 6x Halbpension (6x Frühstück und 6x Abendessen)
  • Tägliche deutschsprachige Reiseleitung vom 2. bis 6. Tag (ganztägig am 4. und 6. Tag, halbtägig am 2., 3. und 5. Tag) für alle Führungen und Besichtigungen (laut Programm)
  • Führung in der Basilika S. Francesco durch einen Ordensgeistlichen
  • Alle Eintritte (laut Programm)
  • Kopfhörersystem für die Führungen während der gesamten Reise (vom 2. – 6. Tag)
  • Reisepreissicherungsschein

Nicht im Reisepreis enthalten: 
Ausgaben des persönlichen Bedarfs, sonstige nicht erwähnte Reiseleistungen, Getränke, weitere Mahlzeiten, Trinkgelder, Reiseversicherungen

Reisegrundpreis

€ 1.285,00 pro Person im DZ ab 26 Personen
€ 1.325,00 pro Person im DZ ab 21 Personen

Einzelzimmerzuschlag:
€ 195,00

Mindestteilnehmerzahl:
21 Personen

Ihr Ansprechpartner

Andreas Schmitz

Andreas Schmitz

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: andreas.schmitz@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!
Wunderschönes Assisi!

Gemeindereise auf den Spuren des hl. Franziskus

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Gemeindereise auf den Spuren des hl. Franziskus

...mit einem Abstecher nach Ravenna

Kath. Pfarrgemeinde St. Marien

09.06.2026 bis 17.06.2026 | 9-tägige Busreise

Assisi und Umbrien – das ist altes franziskanisches Land: Olivenhaine und Weinberge, ein weiter Himmel und die Luft, die nach Frühling und Leben riecht. Wer einmal nach Assisi kommt, den lässt es nicht mehr los. Vor allem aber ist Umbrien die Heimat des heiligen Franziskus, der eine der faszinierendsten Gestalten der Geschichte und der Kirche ist. Sein Leben ist auch heute noch für viele Menschen Orientierung und Hilfe. Wir besuchen zahlreiche Orte, an denen Franziskus und seine wohl berühmteste Gefährtin, die heilige Klara, ihre Spuren hinterlassen haben. Gemeinsam suchen wir danach, was beide uns heute zu sagen haben und wo sie uns Kraft für unser Alltagsleben geben können.

Assisi - San Francesco - Pixabay - (c) AchiR
Assisi - San Damiano - Pixabay - (c) faustomanasse

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Busanreise

Frühe Abfahrt in Dreieich.
Fahrt in einem modernen Reisebus von Mühlenstadt-Reisen voraussichtlich durch die Schweiz nach Norditalien in die Po-Ebene. Am Abend erreichen wir das Tagesziel, die für ihre byzantinischen Kunstwerke bekannte Stadt Ravenna. Zimmerbezug für 2 Nächte in einem ****Hotel am Stadtrand.
Abendessen im Hotel.
Unterkunft: Ravenna, Grand Hotel Mattei
Verpflegung: A

2. Tag: Ravenna: Höhepunkte frühchristlicher Kunst

Ganztägiger Aufenthalt in Ravenna. Rundgang durch die ehemalige Hauptstadt des Weströmischen Reiches und Stadt Theoderichs des Großen. Hier werden auch die sterblichen Überreste des größten mittelalterlichen italienischen Dichters aufbewahrt, Dante Alighieri. Die vielen wunderschönen Mosaiken der Kirchen geben ein beeindruckendes Zeugnis frühchristlichen Glaubens. Bei der Stadtbesichtigung sehen wir unter anderem einige Bauwerke aus dem 5. und 6. Jahrhundert, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt wurden: darunter das Mausoleum der Galla Placidia, das Mausoleum des Theoderich (hier nur Außenbesichtigung), Sant‘ Apollinare Nuovo und die Basilika di San Vitale.
Wir besuchen auch die etwas außerhalb gelegenen Basilika Sant‘Apollinare in Classe mit ihren bedeutenden Mosaiken.
Rückfahrt zum Hotel. Abendessen im Hotel.
Unterkunft: Ravenna, Grand Hotel Mattei
Verpflegung: F, A

3. Tag: Erste Eindrücke von Assisi

Weiterreise vorbei an Bologna und Florenz nach Umbrien. Vorbei am Trasimenischen See und Perugia gelangen wir nach Assisi.
Zunächst Mittagspause und Freizeit in der schönen Altstadt.
Nachmittags erkunden wir die Stätten der Kindheit und Jugend des hl. Franziskus: Wir besuchen den Dom San Rufino, wo Franziskus getauft wurde, die kleine Kapelle San Francesco Piccolino, wo Franziskus wahrscheinlich geboren wurde, und die Chiesa Nuova, wo der väterliche Tuchladen war, in dem Franziskus mitgearbeitet hat. Außerdem Besichtigung der ehem. Bischofskirche Santa Maria Maggiore und des Innenhofs des Bischofspalastes. Hier fand der Prozess zwischen Franziskus und seinem Vater statt, der zur endgültigen Loslösung vom Elternhaus führte. Außerdem ist in der Kirche der selige Carlo Acutis bestattet, der 2006 fünfzehnjährig starb und nun heiliggesprochen werden soll. Von vielen Menschen wird er als Apostel des Internets verehrt.
Fußweg zum Hotel, das im südlichen Teil der Altstadt liegt.
Zimmerbezug für 5 Nächte in einem schönen ***Hotel.
Abendessen im Hotel.
Unterkunft: Assisi, Hotel San Pietro
Verpflegung: F, A

4. Tag: Assisi: Stadt des hl. Franziskus und der hl. Klara

Kurzer Spaziergang durch Assisi zur berühmten Grabeskirche des hl. Franz, der Basilika San Francesco. Führung durch einen Ordensgeistlichen durch die Oberkirche mit dem Freskenzyklus zum Franziskusleben von Giotto, und die Unterkirche. Individueller Besuch der Krypta, wo sich das Grab des Heiligen befindet.
Mittagspause und Freizeit.
Nachmittags Besuch der Basilika Santa Chiara mit dem Grab der hl. Klara und dem Kreuzbild von San Damiano. Danach Spaziergang nach San Damiano, einer Kirche, die Franziskus eigenhändig restaurierte und in der später die heilige Klara lebte und starb. Sie liegt vor den Toren der Stadt. Besichtigung von San Damiano.
Individuelle Rückkehr zum Hotel. Abendessen im Hotel.
Unterkunft: Assisi, Hotel San Pietro
Verpflegung: F, A

5. Tag: Einsiedeleien im Rieti-Tal

Fahrt von Assisi in das Rieti-Tal.
Besuch der Einsiedelei von Greccio, wo Franziskus Weihnachten 1223 die berühmte Krippenfeier veranstaltete. Besichtigung der Krippenkapelle, der alten Einsiedelei und der Zelle des Franziskus.
Gemeinsames Mittagessen in Greccio in einem typischen lokalen Restaurant.
Danach Besuch der Einsiedelei von Fonte Colombo, wo Franziskus die Ordensregel schrieb. Besichtigung der verschiedenen Grotten und Kapellen sowie der kleinen Basilika.
Rückfahrt nach Assisi. Der Abend steht zur freien Verfügung.
Am Abend auf Wunsch Gelegenheit zum Besuch der Lichterprozession bei der Basilika Santa Maria degli Angeli, die jeden Samstag um 21.15 Uhr stattfindet.
Unterkunft: Assisi, Hotel San Pietro
Verpflegung: F, M

6. Tag: Orvieto

Am Vormittag gibt es die Möglichkeit, um 10.30 Uhr auf reservierten Plätzen am feierlichen Hochamt in der Oberkirche von San Francesco teilzunehmen.
Anschließend gemeinsames Mittagessen im Hotel.
Danach Fahrt nach Orvieto. Die Stadt thront auf einem Plateau aus Tuffstein, 200 m über dem Tal. Der Dom von Orvieto gilt als Wunderwerk mittelalterlicher Baukunst, vor allem seine Fassade. Auffahrt nach Orvieto mit der Standseilbahn. Stadtrundgang mit dem Besuch des Doms und des Pozzo di San Patrizio (jeweils Innenbesichtigung).
Der Abend steht in Orvieto zur freien Verfügung.
Rückfahrt nach Assisi.
Unterkunft: Assisi, Hotel San Pietro
Verpflegung: F, M

7. Tag: Vor den Toren der Stadt: Carceri und Portiuncula

Am Vormittag Taxifahrt zu den Carceri: Inmitten von Steineichenwäldern befinden sich am Hang des Monte Subasio eine kleine Einsiedelei und zahlreiche Felshöhlen, in die sich Franz und seine Brüder zum Gebet zurückgezogen haben. Sie sind ein Ort der Stille. Besichtigung der Klosteranlage.
Rückkehr mit dem Taxi in die Altstadt von Assisi.
Freizeit.
Gegen Mittag Fahrt zu einem nahegelegenen Weingut. Gemeinsame Weinprobe mit Mittagsimbiss.
Danach Besuch von Rivotorto, wo der hl. Franziskus mit seinen ersten Brüdern einige Zeit in einem Stall lebte. Viele Erzählungen zum Gemeinschaftsleben der ersten Brüder sind mit diesem Ort verbunden. Der nachgebildete Stall wird heute von einer Kirche mit sehr schönen Glasfenstern umschlossen. Zum Abschluss des Aufenthalts in Assisi Fahrt in den Ortsteil Santa Maria degli Angeli. Besichtigung der Basilika Santa Maria degli Angeli mit der Portiunculakapelle, die Franz sehr verehrte. Hier gründete er den Orden und hier starb er am 03.10.1226.
Rückfahrt zur Altstadt. Abendessen im Hotel.
Unterkunft: Assisi, Hotel San Pietro
Verpflegung: F, A

8. Tag: Modena

Fahrt nach Modena in der Po-Ebene. Mittagspause und Freizeit in der Altstadt. Sehenswert sind besonders der romanische Dom (UNESCO-Welterbe) sowie die Jugendstil-Markthalle.
Am Nachmittag Fahrt zur Acetaia Leonardi in den Weinbergen vor den Toren von Modena. Auf diesem Gutshof werden der berühmte Aceto Balsamico Traditionale di Modena DOP und viele weitere Balsamessigsorten seit fünf Generationen hergestellt. Rundgang durch die Acetaia und Aceto-Balsamico-Verkostung.
Weiterfahrt in das nahegelegene Correggio. Zimmerbezug für eine Nacht in einem ****Hotel.
Abendessen im Hotel.
Unterkunft: Correggio, Hotel President
Verpflegung: F, A

9. Tag: Und bis wir uns wiedersehen…

Rückfahrt voraussichtlich durch die Schweiz nach Dreieich.
Verpflegung: F

Im Reisepreis inklusive:

  • Busfahrt in einem modernen Reisebus (Mühlenstadt-Reisen)
  • Alle Einfahrts-, Autobahn-, Maut- und Parkgebühren
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/Du/WC
  • 8 Übernachtungen in den folgenden Unterkünften:
    09.06.2026 – 11.06.2026, Übernachtung: Ravenna, Grand Hotel Mattei Ravenna
    11.06.2026 – 16.06.2026, Übernachtung: Assisi, Hotel San Pietro
    16.06.2026 – 17.06.2026, Übernachtung: Correggio, Hotel President
  • 8x Halbpension (8x Frühstück, 6x Abendessen im Hotel, 1x Mittagessen in einem traditionellen Ristorante in Greccio, 1x Mittagessen im Hotel)
  • Eine Weinprobe mit Mittagsimbiss
  • Besuch einer Acetaia mit Aceto-Balsamico-Verkostung
  • Tägliche deutschsprachige Reiseleitung vom 2. – 7. Tag (ganztägig am 2., 5. und 7. Tag, halbtägig am 3., 4. und 6. Tag) für alle Führungen und Besichtigungen (laut Programm)
  • Alle Eintritte (laut Programm)
  • Kurtaxe, Touristen- bzw. Bettensteuer (wo notwendig)
  • Taxifahrt in Assisi zu den Carceri und zurück
  • Kopfhörersystem für die Führungen während der Reise vom 2. – 7. Tag
  • Reisepreissicherungsschein

Nicht im Reisepreis enthalten: 
Ausgaben des persönlichen Bedarfs, sonstige nicht erwähnte Reiseleistungen, Getränke, weitere Mahlzeiten, Trinkgelder, Reiseversicherungen

Reisegrundpreis

€ 1.550,00 pro Person im DZ ab 26 Personen
€ 1.610,00 pro Person im DZ ab 21 Personen

Einzelzimmerzuschlag:
€ 275,00

Mindestteilnehmerzahl:
21 Personen

Ihr Ansprechpartner

Andreas Schmitz

Andreas Schmitz

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: andreas.schmitz@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!
Wunderschönes Assisi!