06431 – 941940

Gemeindereise nach Israel und Palästina

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Gemeindereise nach Israel und Palästina

Evangelische Kirchengemeinde Wesseling

29.08.2023 bis 07.09.2023 | 10-tägige Flugreise

mit Jürgen Eßer

Jerusalem - Klagemauer - Pixabay - (c) Ri_Ya
Israel - See Genezareth - Pixabay - (c) dozemode

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: „Ankommen in der Wüste“

Linienflug mit Lufthansa von Frankfurt nach Tel Aviv.
Begrüßung durch Ihre Reiseleitung und Transfer in die Negevwüste.
Zimmerbezug für 2 Übernachtungen.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Negev, Mash’abim Guesthose
Verpflegung: (A)

2. Tag: „Visionäre der Wüste“

Frühstück in der Unterkunft.
Leichte Wanderung in dem Avdat-Tal (ca.1 ½ Std.).
Besuch der Nabatäer-Stadt Avdat und einer Wüstenlandwirtschaft-Forschungseinrichtung.
Besuch in dem Kibbutz Sde Boker und „Begegnung“ mit dem Staatsgründer David Ben-Gurion.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung:, Mash’abim Guesthose
Verpflegung: (F, A)

3. Tag: Totes Meer, Jordangraben und See Genezareth

Frühstück in der Unterkunft.
Fahrt nach Massada, Aufstieg über die Römer-Rampe und Besuch der herodianischen Felsenfestung.
Möglichkeit für eine Mittags- und Badepause am Toten Meer.
Weiterfahrt durch den Jordangraben hinauf bis zum See Genezareth.
Zimmerbezug für drei Übernachtungen.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: See Genezareth, Karei Deshe Guesthouse
Verpflegung: (F, A)

4. Tag: „Jüdische Welt und christliche Traditionen am See Genezareth“

Frühstück in der Unterkunft.
Besuch der heiligen Stätten am See Genezareth: Kapernaum, die „Headquarters“ der jungen Gemeinde um Jesus, der Seligpreisungsberg und die jüdisch-christliche Ethik, Tabgha mit der Brotvermehrungskirche.
Freie Zeit zum Baden und Ausruhen.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: See Genezareth, Karei Deshe Guesthouse
Verpflegung: (F, A)

5. Tag: Komplexe Wirklichkeit - Jordanfluss, Hermongebirge und Golanhöhen

Frühstück in der Unterkunft.
Leichte Wanderung durch den Tel Dan-Nationalpark am Fuße des Hermongebirges (die Hälfte des Jordanwassers kommt durch den Dan-Fluss!).
Fahrt auf die Golan-Höhen und den Bental-Berg und über Katzrin zurück zum See Genezareth.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: See Genezareth, Karei Deshe Guesthouse
Verpflegung: (F, A)

6. Tag: Ein Besuch bei den palästinensischen Verwandten…

Frühstück in der Unterkunft.
Fahrt durch den Jordangraben und durch die judäische Wüste herauf nach Bethlehem.
Besuch und Mittagspause in der Reha-Einrichtung „Lifegate“ und Gespräche vor Ort über Leben mit Behinderung in der arabischen Welt und die Lage der Christen in den palästinensischen Autonomiegebieten.
Leichter Fußweg durch die Altstadt von Bethlehem zur Geburtskirche.
Fahrt nach Jerusalem und Zimmerbezug in der Altstadt für 4 Übernachtungen.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Jerusalem, Griech.-Kath. Patriarchat
Verpflegung: (F, A)

7. Tag: Die Altstadt von Jerusalem I - Wo die Geschichte ihren Anfang nahm…

Frühstück in der Unterkunft.
„Von hinten durch die Brust ins Auge“ – Wege um die Altstadtmauern und Besuch der alten Davidsstadt/Silwan: Hiskia-Tunnel und herodianischer Regenwasserabflusskanal, jüdisches Viertel, Westmauer und Westmauer-Tunnel.
Der spätere Nachmittag steht zur freien Verfügung für eigene Altstadterkundungen.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Jerusalem, Griech.-Kath. Patriarchat
Verpflegung: (F, A)

8. Tag: Heilsgeschichte auf dem Ölberg und die Altstadt von Jerusalem II

Frühstück in der Unterkunft.
Besuch der lutherischen Himmelfahrtskirche und Begegnung mit preußischem Barock. Leichte Wanderung (ca.1 ½ Std.) entlang der Westflanke des Ölbergbuckels nach Gethsemane. Über das Kidrontal geht es durch das Löwentor hinein in die Altstadt und auf der Via Dolorosa führt der Weg bis zur Grabes- und Auferstehungskirche.
Der Nachmittag steht zur freien Verfügung zum Gang auf der Altstadtmauer, Besuch der Davidszitadelle, Bummel im Basar…
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Jerusalem, Griech.-Kath. Patriarchat
Verpflegung: (F, A)

9. Tag: Modernes Israel und Wirklichkeit heute - Das moderne Israel

Frühstück in der Unterkunft.
Über den Regierungsberg zum Erinnerungsberg. Besuch der Shoah-Gedenkstätte Yad Vashem. Führung in den Außenanlagen und Möglichkeit für individuelle Begehung des historischen Museums.
Fahrt nach Tel Aviv und Wege in den Spuren der Bauhaus-Architektur, Rothschild Boulevard und Shenkin, Carmel-Wochenmarkt, zu Fuß und entlang der Uferpromenade nach Alt-Jaffo. Wege durch Alt-Jaffo.
Rückkehr nach Jerusalem und Ausklang der Reise.
Abendessen in der Unterkunft.
Verpflegung: (F, A)

10. Tag: „Lehitraot“ und Heimreise…

Frühstück in der Unterkunft.
Transfer zum Flughafen Tel Aviv.
Linienflug mit Austrian Airlines von Tel Aviv via Wien nach Frankfurt.
Verpflegung: (F)

Im Reisepreis inklusive:

  • Linienflug mit Lufthansa von Frankfurt nach Tel Aviv und zurück mit Austrian Airlines von Tel Aviv via Wien nach Frankfurt
  • Flughafensteuern und -gebühren
  • Alle Busfahrten in Israel und Palästina
  • Übernachtung in Gästehäusern und Kibbutzhotels im DZ mit Bad/Dusche und WC
  • 29.08.2023 – 31.08.2023, Übernachtung: Negev, Kibbutz Mashabei Sade, DZ, HP
  • 31.08.2023 – 03.09.2023, Übernachtung: See Genezareth, Karei Deshe Guesthouse, DZ, HP
  • 03.09.2023 – 07.09.2023, Übernachtung: Jerusalem, Greek Catholic Patriarchate GH, DZ, HP
  • 9 x Halbpension
  • 1 Mittagessen in Bethlehem
  • alle Eintrittsgelder laut Programm
  • durchgängige örtliche deutschsprachige Reiseleitung
  • Trinkgelder für Hotels, Busfahrer und Reiseleitung (7,00 Euro p.P./p.T.)
  • Reisepreissicherungsschein

Reisegrundpreis

€ 2.745,00 € pro Person

Einzelzimmerzuschlag:
€ 495,00

Mindestteilnehmerzahl:
20 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

SandraSimon

Sandra Simon

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: sandra.simon@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Israel!

Auf den Spuren des hl. Franziskus – Assisi und das Rieti-Tal

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Auf den Spuren des hl. Franziskus: Assisi und das Rieti-Tal

Gemeinde-Pilgerreise nach Assisi über das Franziskusfest

St. Amandus Datteln

30.09.2023 bis 08.10.2023 | 9-tägige Busreise

Assisi und Umbrien – das ist altes franziskanisches Land: Olivenhaine und Weinberge, ein weiter Himmel und die Luft, die nach Frühling und Leben riecht. Wer einmal nach Assisi kommt, den lässt es nicht mehr los. Vor allem aber ist Umbrien die Heimat des heiligen Franziskus, der eine der faszinierendsten Gestalten der Geschichte und der Kirche ist. Sein Leben ist auch heute noch für viele Menschen Orientierung und Hilfe. Wir besuchen zahlreiche Orte, an denen Franziskus und seine wohl berühmteste Gefährtin, die heilige Klara, ihre Spuren hinterlassen haben. Gemeinsam suchen wir danach, was beide uns heute zu sagen haben und wo sie uns Kraft für unser Alltagsleben geben können.

Assisi - San Francesco - Pixabay - (c) AchiR
Assisi - San Damiano - Pixabay - (c) faustomanasse

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Italien

Fahrt in einem modernen Reisebus von Datteln nach Österreich zur Zwischenübernachtung. Zimmerbezug für eine Nacht in Tirol im ***Alphotel bei Innsbruck.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Innsbruck, 3*-Alphotel
Verpflegung: A

2. Tag: Ankunft in Assisi

Fahrt zum Brenner, danach durch Südtirol, dann vorbei an Verona, Bologna und Florenz und weiter nach Umbrien. Vorbei am Trasimenischen See und Perugia gelangen wir nach Assisi.
Zimmerbezug für 5 Nächte im schönen ***Mittelklassehotel San Giacomo im historischen Stadtzentrum, unweit der Basilika San Francesco.
Gemeinsamer Besuch eines italienischen Sonntagsgottesdienstes in Assisi.
Abendessen im Hotel.
Abendlicher erster Bummel durch die erleuchtete mittelalterliche Altstadt.
Übernachtung: Assisi, 3*-Hotel San Giacomo
Verpflegung: F, A

3. Tag: Assisi – die franziskanische Stadt

Am Vormittag folgen wir den Spuren des jungen Franziskus:
Die kleine Kapelle San Francesco Piccolino, wo Franziskus wahrscheinlich geboren wurde, und die Chiesa Nuova, wo der väterliche Tuchladen war, in dem Franziskus mitgearbeitet hat. Danach Spaziergang nach San Damiano, einer Kirche, die Franziskus eigenhändig restaurierte und in der später die heilige Klara lebte und starb. Sie liegt vor den Toren der Stadt (ca. 1,5 km pro Strecke)
Mittagspause.
Am Nachmittag Spaziergang durch Assisi zur berühmten Grabeskirche des hl. Franz, der Basilika San Francesco. Führung durch einen Ordensgeistlichen durch die Oberkirche mit dem Freskenzyklus zum Franziskusleben von Giotto, und die Unterkirche. Individueller Besuch der Krypta, wo sich das Grab des Heiligen befindet.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Assisi, 3*-Hotel San Giacomo
Verpflegung: F, A

4. Tag: Assisi am Todestag des hl. Franziskus

Am frühen Vormittag Wanderung zu den Carceri: Inmitten von Steineichenwäldern befinden sich am Hang des Monte Subasio eine kleine Einsiedelei und zahlreiche Felshöhlen, in die sich Franz und seine Brüder zum Gebet zurückgezogen haben. Sie sind ein Ort der Stille. Besichtigung der Klosteranlage. (ca. 4,5 km, 450 Höhenmeter Anstieg und 50 Höhenmeter Abstieg)
Individuelle Rückkehr nach Assisi zum Hotel (zu Fuß oder mit dem Taxi).
Gemeinsames Mittagessen im Hotel.
Nachmittags Besuch des Doms San Rufino, wo Franziskus getauft wurde, und der Basilika Santa Chiara mit dem Grab der hl. Klara.
Anschließend Fahrt mit dem Bus nach Assisi in den Ortsteil Santa Maria degli Angeli.
Besichtigung der Basilika Santa Maria degli Angeli mit der Portiunculakapelle, die Franz sehr verehrte. Hier gründete er den Orden und hier starb er heute vor 797 Jahren am 03.10.1226.
Der späte Nachmittag und Abend stehen zur freien Verfügung. So ist zum Beispiel auf Wunsch die individuelle Teilnahme an den heutigen Transitusfeierlichkeiten möglich, die in vielen Kirchen der Stadt aus Anlass des Todestages des hl. Franziskus begangen werden.
Übernachtung: Assisi, 3*-Hotel San Giacomo
Verpflegung: F, M

5. Tag: Assisi am Hochfest des hl. Franziskus

Vormittags Teilnahme an den Feierlichkeiten des Hochfests des hl. Franziskus, des Patrons Italiens.
Besuch des Festgottesdienstes in bzw. vor der Oberkirche der Basilika San Francesco, der von zahlreichen kirchlichen Würdenträgern zelebriert und live im italienischen Fernsehen (Rai Uno) übertragen wird.
Nachmittags Fahrt zum Trasimenischen See. Schifffahrt von Passignano auf die Isola Maggiore, wo der hl. Franziskus eine Fastenzeit verbrachte. Kleine Wanderung (ca. 2km) rund um die Insel. Rückfahrt mit dem Schiff nach Passignano.
Abendessen in Passignano sul Trasimeno am See. Rückfahrt nach Assisi.
Übernachtung: Assisi, 3*-Hotel San Giacomo
Verpflegung: F, A

6. Tag: Die Einsiedeleien im Rieti-Tal

Frühe Fahrt von Assisi durch die umbrische Ebene nach I Prati bei Stroncone. Wanderung von I Prati durch den sog. Pian di Ruscio, wo wir den Pass erreichen, der den ersten Blick in das Rieti-Tal freigibt. Vom Pass wandern wir zum Kloster von Greccio (ca. 5 km, 50 Höhenmeter Anstieg und 300 Höhenmeter Abstieg)
Dann Besuch der Einsiedelei von Grecio, wo Franziskus Weihnachten 1223 die berühmte Krippenfeier veranstaltete. in das Rieti-Tal: Besuch des Klosters in Greccio, wo Franziskus Weihnachten 1223 die berühmte Krippenfeier veranstaltete. Besichtigung der Krippenkapelle, der alten Einsiedelei und der Zelle des Franziskus.
Gemeinsames Mittagessen in Greccio im Restaurant Del Passeggero, wo noch die Mama kocht.
Nachmittags Fahrt nach La Foresta, die durch das sogenannte „Weinwunder“ bekannt wurde. Aufenthalt in der interessanten kleinen Einsiedelei mit ihrem schönen Garten.
Rückfahrt nach Assisi. Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Assisi, 3*-Hotel San Giacomo
Verpflegung: F, M, A

7. Tag: La Verna

Fahrt zum Berg La Verna in der Toskana, wo Franziskus die Wundmale Christi empfing. Der Ort der Stigmatisation wird heute von einem Kloster umschlossen.
Kurze Wanderung von La Beccia zum Klostereingang über den alten Pilgerweg (ca. 1km, 100 Höhenmeter).
Besichtigung u.a. der Stigmatisationskapelle, der Kirche Santa Maria degli Angeli und verschiedener Gebetsorte des hl. Franziskus.
Gemeinsames Mittagessen in der Pilgerherberge.
15 Uhr: Teilnahme an der Prozession der Brüder, die täglich von der Basilika zur Stigmatisationskapelle führt.
Anschließend Wanderung zur Gipfelkapelle des Bergs La Verna, der Capella della Penna (ca. 3 km, 160 Höhenmeter Auf- und Abstieg).
Weiterfahrt nach Sansepolcro. Zimmerbezug für eine Nacht im ****Borgo Palace Hotel. Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Sansepolcro, 4*-Borgo Palace Hotel
Verpflegung: F, M, A

8. Tag: Montecasale

Fahrt zum landschaftlich eindrucksvoll gelegenen Kloster von Montecasale hoch über Sansepolcro. Besuch der interessanten kleinen Klosteranlage, wo Franziskus der Legende nach drei Räuber bekehrt hat. Sie hat viel von ihrem ursprünglichen Charme bewahrt und wird heute von Kapuzinern betreut. Von hier hat man einen schönen Panoramablick. Gemeinsamer Abschlussgottesdienst.
Ca. 11.00 Uhr Rückfahrt nach Österreich.
Zimmerbezug für eine Nacht in Tirol im ****Parkhotel Matrei, unweit des Brenners. Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Matrei am Brenner, 4*-Parkhotel Matrei
Verpflegung: F, A

9. Tag: Und bis wir uns wiedersehen...

Rückfahrt von Tirol nach Datteln.
Verpflegung: F

Im Reisepreis inklusive:

  • Fahrt in einem modernen Reisebus
  • Alle Autobahn-, Maut-, Park- und Einfahrtsgebühren
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/Du/WC
  • 8 Übernachtungen in guten Mittelklassehotels:
  • 30.09. – 01.10.2023, Übernachtung: Innsbruck, Alphotel
  • 01.10. – 06.10.2023, Übernachtung: Assisi, Hotel S. Giacomo
  • 06.10. – 07.10.2023, Übernachtung: Sansepolcro, Borgo Palace Hotel
  • 07.10. – 08.10.2023, Übernachtung: Matrei am Brenner, Parkhotel Matrei
  • City-Tax bzw. Bettensteuer (wo erforderlich)
  • 8x Halbpension (8x Frühstück, 1x Mittagessen, 7x Abendessen – davon ein Abendessen am Trasimen. See)
  • Zwei zusätzliche Mittagessen (Greccio und La Verna)
  • Durchgängige deutschsprachige Reiseleitung vom 01.-09. Tag durch Dr. Peter-Josef Mink
  • Alle Besichtigungen und Führungen
  • Alle Eintritte (laut Programm)
  • Schifffahrt auf dem Trasimenischen See
  • Funkführungsanlage
  • Reiseorganisation und -vorbereitung
  • Reisepreissicherungsschein

Reisegrundpreis

€ 1.180,00 € pro Person

Einzelzimmerzuschlag:
€ 240,00

Mindestteilnehmerzahl:
26 Personen

Ihr Ansprechpartner

AndreasSchmitz

Andreas Schmitz

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: andreas.schmitz@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Assisi!

Der Jerusalemweg – Eine Wanderreise auf den Spuren Jesu

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Der Jerusalemweg: Eine Wanderreise auf den Spuren Jesu

Evangelisches Schulreferat Köln und Melanchton-Akademie Köln

09.10.2023 bis 17.10.2023 | 9-tägige Flug-/Wanderreise

mit Dr. Rainer Lemaire und Dr. Martin Bock

„Der Jerusalem Weg“ – Studienwanderung mit Pilgererfahrungen im „Fünften Evangelium“
Zu Fuß durch Galiläa, die Judäische Wüste und in Jerusalem im Herbst 2023

Der Jerusalem Weg ist der einzige vollständige Pilgerwanderweg in den Fußpuren Jesu im „Heiligen Land“. Wir verlassen dabei die ausgetretenen Pfade und begeben uns hinein in das „Fünfte Evangelium“, in die unmittelbare Begegnung mit der biblischen Landschaft, mit ihren Wadis, ihren Bergen, ihrer Geschichte und ihrer besonderen Atmosphäre, wo sie noch unverändert den Hintergrund für die historischen und religiösen Entwicklungen der Region vermitteln … Auf seiner Strecke liegen die zentralen Stätten neutestamentlicher Geschichte und Theologie: Nazareth, der See Genezareth, Jerusalem! Zielpunkt des Weges ist die Grabes- und Auferstehungskirche mit dem leeren Grab in Jerusalem. Der Ort, wo alle Konfessionen und Denominationen ihre Dispute und alle Theologie hinter sich lassen und sich auf ein gemeinsames Bekenntnis zusammenfinden! Ohne leeres Grab und den Glauben an die Auferstehung des Mannes aus Nazareth gäbe es kein Christentum. Insofern ist Jerusalem die „axis mundi“ – das alle vereinende Ziel theologischen Suchens und Fragens.

Die Tagesabschnitte eignen sich für aktive Menschen aller Altersgruppen mit guter körperlicher Ausdauer. Die Wanderungen dauern inkl. Pausen ca. 4 bis 7 Stunden pro Tag und sind max. 20 km lang. Wir wandern mit leichtem Tagesgepäck; das Gepäck wird zur jeweils nächsten Unterkunft transferiert.

Jerusalem-Weg - (c) SK-Tours
Jerusalem - Klagemauer - Pixabay - (c) Ri_Ya

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Tel Aviv - Nazareth

Flug mit Lufthansa von Frankfurt nach Tel Aviv.
Begrüßung durch Ihre Reiseleitung und Transfer nach Nazareth.
Zimmerbezug für 2 Nächte in Nazareth.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Nazareth, Villa Nazareth
Verpflegung: (A)

2. Tag: Von Nazareth über Zippori nach Kana (ca. 6 Std./12 km)

Frühstück in der Unterkunft.
Nach einem Rundgang durch die Altstadt Nazareths (Marienbrunnen, Gabrielskirche, Verkündigungskirche) kommen wir nach Zippori, dem antiken Sepphoris, die vielleicht schönste Stadt Galiläas zu Zeiten Jesu. Von hier geht es über ca. sieben Kilometer auf einem leichten Weg nach Kana, das mit seiner franziskanischen Hochzeitskirche an das Weinwunder erinnert.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Nazareth, Villa Nazareth
Verpflegung: (F, A)

3. Tag: Wadi Chamam - Migdal - See Genezareth (ca. 7 Std./15 km)

Frühstückspaket für unterwegs.
Wir starten an diesem Tag am Kibbuz Lavi: Durch die Landschaft Galiläas und vorbei an den Hörnern von Hittin, dann weiter durch das Wadi Chamam (Taubental) nach Migdal / Magdala, wo wir an das Ufer des Sees Genezareth gelangen. Zimmerbezug für eine Nacht in der Umgebung des Sees Genezareth.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Umgebung See Genezareth, El Mul Golan
Verpflegung: (F, A)

4. Tag: Die heiligen Stätten am See

Frühstück in der Unterkunft.
Fahrt auf den Berg der Seligpreisungen. Spaziergang hinunter zur Petruskapelle und nach Tabgha. Besuch der Brotvermehrungskirche. Möglichkeit zur Feier des Gottesdienstes in Dalmanutha. Spaziergang am See entlang nach Kafarnaum, der Heimat des Simon Petrus und häufiger Aufenthaltsort Jesu. Bootsfahrt auf dem See. Am Nachmittag fahren wir durch den Jordangraben bis zum Toten Meer. Zimmerbezug für 2 Nächte.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Jericho, Jericho Resort Village
Verpflegung: (F, A)

5. Tag: Durch die judäische Wüste (ca. 7 Std./ca. 19 km)

Frühstücks-Picknick für unterwegs.
Am frühen Morgen steigen wir die Abbruchkante des Jordangrabens herauf und wandern auf der antiken Zuckerstraße (Derech HaSsuckar) vom Toten Meer nach Westen.
Wir kommen vorbei an Nabi Musa, einem alten Beduinengrab, das seit dem Mittelalter von Muslimen als das Grab des Propheten Moses verehrt wird. Auf dem Weg begegnen wir hier heimischen Beduinen und ihren Herden. Am Bir el Malki, antiken Zisternenanlagen aus der Zeit der Könige Israels, legen wir eine Pause ein. Durch die Serpentinen des Og-Wadi führt unser Weg zum Ort Mishor Adumim.
Am Nachmittag gönnen wir uns ein Bad im Toten Meer. Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Jericho, Jericho Resort Village
Verpflegung: (F, A)

6. Tag: Wadi Kelt - Pilgereinzug in Jerusalem (7 Std./ ca. 3,5/ 5 km)

Frühstück in der Unterkunft.
Wir setzen unseren Weg vom Vortag fort und bewegen uns in der Oase des Wadi Kelt – ein drastischer Szenenwechsel zu der Wüstenlandschaft des Vortages!
Ein kurzer Bustransfer bringt uns auf den Skopus Berg. Von hier aus pilgern wir ca. eine Stunde an der Westflanke des Ölberges herab und durch das Kidron Tal – bis zur Gethsemane-Kirche am Fuße des Ölbergs. Über das Kidron Tal geht es weiter und durch das Löwentor auf die Via Dolorosa bis zum „leeren Grab“ in der Grabes- und Auferstehungskirche – dem eigentlichen Ziel unserer Pilgerwanderung.
Zimmerbezug für 3 Übernachtungen in der Altstadt von Jerusalem.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Jerusalem, Ecce Homo Convent
Verpflegung: (F, A)

7. Tag: Besuch bei den palästinensischen Nachbarn

Frühstück in der Unterkunft.
Eine kurze Busfahrt bringt uns zu dem arabischen Dorf Battir – seit 60 Jahren auf der Grenze zwischen Israel und Palästina. Wir lassen uns die landwirtschaftlichen Terrassenanlagen zeigen, die heute in das Weltkulturerbe aufgenommen worden sind. Von hier laufen wir durch eine pastoral-unberührte Landschaft bis
nach Bethlehem. Hier besuchen wir die Geburtskirche – der große Kreis des irdischen Lebens Jesu hat sich geschlossen! Anschließend fahren wir zu den Hirtenfeldern mit den Wohnhöhlen der Hirten, von dort geht es weiter zum Herodium, einer Palast- und Festungsanlage von Herodes dem Großen. Rückfahrt nach Jerusalem.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Jerusalem, Ecce Homo Convent
Verpflegung: (F, A)

8. Tag: Die Altstadt von Jerusalem

Frühstück in der Unterkunft.
Wir beginnen den Tag gegen den Strich auf dem Zionsberg und besuchen das Grab von König David und den Abendmahlssaal!
Vom Zion laufen wir herunter bis nach Silwan-Davidsstadt, dem eigentlichen Jerusalem der Bibel. Wir laufen herunter bis zum kanaanäischen Warren Schacht und weiter durch den berühmten Hiskia-Tunnel bis zu den Teichen von Siloah. Ein unterirdischer Regenwasserableitungskanal führt uns wieder herauf bis vor die Tore der Stadt! Anschließend Blick auf den Tempelberg mit Felsendom, Al Aqsa-Moschee und „Klagemauer“ (Westmauer) und Zeit zur eigenen Stadterkundung.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Jerusalem, Ecce Homo Convent
Verpflegung: (F, A)

9. Tag: Heimreise

Frühstück in der Unterkunft.
Freizeit in der Stadt. Alternativ Fahrt nach Tel Aviv/Jaffo und Ausklang der Reise am Mittelmeer.
Transfer zum Flughafen Tel Aviv und Rückflug mit Lufthansa von Tel Aviv via München nach Köln.
Verpflegung: (F)

Im Reisepreis inklusive:

  • Linienflug voraussichtlich mit Lufthansa von Frankfurt nach Tel Aviv und zurück via München nach Köln
  • Flughafensteuern und -gebühren
  • Alle Busfahrten in Israel und Palästina
  • Übernachtung in Gästehäusern, Kibbutzhotels oder guten Mittelklassehotels im DZ mit Bad/Dusche und WC
  • 09.10.2023 – 11.10.2023, Übernachtung: Nazareth, Villa Nazareth, DZ, HP
  • 11.10.2023 – 12.10.2023, Übernachtung: See Genezareth, El Mul Golan, DZ, HP
  • 12.10.2023 – 14.10.2023, Übernachtung: Jericho, Jericho Resort Village, DZ, HP
  • 14.10.2023 – 17.10.2023, Übernachtung: Jerusalem, Ecce Homo Convent, DZ, HP
  • 8 x Halbpension
  • Trinkgelder für Hotels, Busfahrer und Reiseleitung (56,00 Euro p.P.)
  • alle Eintrittsgelder laut Programm
  • Gepäcktransfers
  • durchgängige örtliche deutschsprachige Reiseleitung
  • Reisepreissicherungsschein

Reisegrundpreis

€ 2.545,00 € pro Person

Einzelzimmerzuschlag:
€ 450,00

Mindestteilnehmerzahl:
22 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

SandraSimon

Sandra Simon

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: sandra.simon@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Israel!

Pilgerreise nach Israel, Jordanien und Palästina

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Pilgerreise nach Israel, Jordanien und Palästina

Katholische Pfarrgemeinde St. Franziskus Frankfurt

20.10.2023 bis 29.10.2023 | 10-tägige Flugreise

mit Pfarrer Hans Mayer

Jerusalem - Klagemauer - Pixabay - (c) Ri_Ya
Israel - See Genezareth - Pixabay - (c) dozemode

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise

Flug von Frankfurt via Zürich nach Tel Aviv.
Begrüßung durch Ihre Reiseleitung und Transfer an den See Genezareth.
Zimmerbezug für 3 Übernachtungen direkt am Seeufer.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: See Genezareth, Nof Ginnosar Kibbutz Guesthouse
Verpflegung: A

2. Tag: Die heiligen Stätten am See

Frühstück in der Unterkunft.
Fahrt auf den Berg der Seligpreisungen, mit dem herrlichen Blick über den See und der Kirche auf dem Berg.
Spaziergang oder Busfahrt hinunter zum See.
Besuch der Brotvermehrungskirche (Tabgha – Siebenquell).
Feier des Gottesdienstes in Dalmanutha am Seeufer.
Nach der Mittagspause mit der Möglichkeit den berühmten Petersfisch zu kosten, Fahrt nach Kafarnaum, der Heimat des Simon Petrus und häufiger Aufenthaltsort Jesu. Besichtigung der Ausgrabungen: die Synagoge, in der Jesus lehrte, und das Haus von Simon Petrus.
Fahrt nach Magdala, dem Heimatort der Maria Magdalena und Besichtigung der Ausgrabungen.
Alternativ Bootsfahrt auf dem See möglich.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: See Genezareth, Nof Ginnosar Kibbutz Guesthouse
Verpflegung: F, A

3. Tag: Nazareth und Akko

Frühstück in der Unterkunft.
Fahrt nach Nazareth, der Heimatstadt Jesu, und Gang durch die arabische Altstadt. Besuch der kath. Verkündigungskirche und der orthodoxen Gabrielskirche sowie des Marienbrunnens.
Feier des Gottesdienstes vor Ort.
Fahrt nach Akko, der alten Kreuzfahrerstadt im Norden Israels:
Wir besichtigen die türkisch-arabische Altstadt mit der unterirdischen Kreuzfahrerstadt.
Rückfahrt an den See Genezareth.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: See Genezareth, Nof Ginnosar Kibbutz Guesthouse
Verpflegung: F, A

4. Tag: Auf der anderen Seite des Jordan

Frühstück in der Unterkunft.
Fahrt über die Sheik Hussein – Brücke nach Jordanien
(Reiseleiter- und Buswechsel an der Grenze).
Weiterreise zum Berg Nebo, Sterbeort des Mose, und Blick ins Gelobte Land.
Fahrt nach Bethanien, der Stelle am Jordan, wo Jesus von Johannes getauft worden sein soll.
Weiterfahrt über die Königsstraße nach Süden ins Wadi Musa und Zimmerbezug für
2 Übernachtungen.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Petra, Edom Hotel
Verpflegung: F, A

5. Tag: Petra

Frühes Frühstück in der Unterkunft.
Ganztägige Besichtigung von Petra: Die Felsenstadt Petra war in der Antike die Hauptstadt des Reiches der Nabatäer. In einem Bergkessel gelegen, wurde die so verborgene Stadt erst 1812 wieder entdeckt. Den einzigen Zugang bildet der Siq, eine enge Felsspalte (zu Fuß). Das Wahrzeichen Petras ist das von Beduinen so genannte “Schatzhaus des Pharao“, Khazne al-Firaun, fast 40 m hoch und 25 m breit, im hellenistischen Stil erbaut. In Wirklichkeit war es eines von zahlreichen Felsgräbern. Gleich hinter dem römischen Theater geht der Weg hinauf zum „hohen Opferaltar“, dem schönsten Weg überhaupt in Petra.
Weitere Höhepunkte Petras sind die Königsgräber, der Cardo und das Heiligtum Ed-Dir.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Petra, Edom Hotel
Verpflegung: F, A

6. Tag: Wadi Rum

Frühstück in der Unterkunft.
Fahrt nach Süden, in die Wüste, zum Wadi Rum: Dort unternehmen wir mit Geländewagen eine Fahrt durch die bizarre Wüstenlandschaft (Drehort: „Lawrence von Arabien“, der im
1. Weltkrieg mit den Beduinenstämmen gegen die osmanische Herrschaft kämpfte).
Grenzübertritt und Fahrt zum Toten Meer. Zimmerbezug für eine Nacht.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Massada, Massada Guesthouse
Verpflegung: F, A

7. Tag: Massada – Ein Gedi – Totes Meer

Frühstück in der Unterkunft.
Auffahrt zur Felsenfestung Massada mit der Seilbahn.
Im Anschluss weiter zum Nationalpark Ein Gedi und kleine Wanderung zum Wasserfall.
Am Nachmittag Badepause am Toten Meer.
Fahrt durch die judäische Wüste nach Jerusalem und Zimmerbezug für 3 Übernachtungen.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Jerusalem, St. Charles Gästehaus
Verpflegung: F, A

8. Tag: Zu Gast bei den palästinensischen Nachbarn

Frühstück in der Unterkunft.
Fahrt nach Bethlehem zu den Hirtenfeldern und gemeinsamer Gottesdienst.
Besuch der Reha-Einrichtung Lifegate für Kinder und Jugendliche mit Handicap.
Führung durch die Werkstatt und Mittagessen vor Ort.
Am Nachmittag Gang in die Altstadt von Bethlehem mit Besuch der Geburtskirche.
Rückkehr nach Jerusalem. Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Jerusalem, St. Charles Gästehaus
Verpflegung: F, M, A

9. Tag: Jerusalem – Auf den Spuren Jesu…

Frühe Heilige Messe in der Grabeskirche.
Nach dem Frühstück Fahrt auf den Ölberg: Pater Noster-Kirche und Dominus Flevit.
Spaziergang hinab zum Garten Gethsemane mit der Kirche der Nationen und über das Löwentor hinein in die Altstadt. Vorbei an der St. Anna Kirche und dem Teich Bethesda und Fußweg über die Via Dolorosa, dem Leidensweg Jesu, mit verschiedenen Stationen des Kreuzwegs, bis zur Grabes- und Auferstehungskirche. Hier finden sich der Berg Golgotha und das Heilige Grab.
Am Nachmittag Gang zum Zionsberg mit dem Abendmahlssaal, dem Grab von König David und der Dormitio Abtei.
Begegnung mit einem Benediktiner und Austausch zur Situation der Christen im Heiligen Land.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Jerusalem, St. Charles Gästehaus
Verpflegung: F, A

10. Tag: Lehitraot

Frühstück in der Unterkunft.
Transfer zum Flughafen Tel Aviv und Rückflug nach Frankfurt.
Verpflegung: F

Im Reisepreis inklusive:

  • Linienflug voraussichtlich mit Lufthansa von Frankfurt nach Zürich und mit SWISS von Zürich nach Tel Aviv, Rückflug mit Lufthansa von Tel Aviv nach Frankfurt (Änderungen sind möglich)
  • Alle Flughafensteuern und -gebühren
  • Alle Busfahrten in Israel, Palästina und Jordanien
  • Übernachtung in Gästehäusern, Kibbutzhotels oder guten Mittelklassehotels im DZ mit Bad/Dusche und WC
  • 20.10.2023 – 23.10.2023, Übernachtung: See Genezareth, Nof Ginnosar Village, DZ, HP
  • 23.10.2023 – 25.10.2023, Übernachtung: Petra, Edom Hotel, DZ, HP
  • 25.10.2023 – 26.10.2023, Übernachtung: Massada, Massada Guest House, DZ, HP
  • 26.10.2023 – 29.10.2023, Übernachtung: Jerusalem, St. Charles, DZ, HP
  • 9 x Halbpension
  • 1 Mittagessen in Bethlehem
  • alle Eintrittsgelder laut Programm
  • Trinkgelder für Hotels, Busfahrer und Reiseleitung (80,00 Euro p.P.)
  • örtliche deutschsprachige Reiseleitung
  • Grenzgebühren Jordanien (27,00 Euro p.P.)
  • Reisepreissicherungsschein

Reisegrundpreis

€ 2.895,00 € pro Person ab 36 Teilnehmenden

€ 2.975,00 € pro Person ab 31 Teilnehmenden

Einzelzimmerzuschlag:
€ 495,00

Mindestteilnehmerzahl:
31 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

SandraSimon

Sandra Simon

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: sandra.simon@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Israel!

Zwischen Wüste und Meer – Das heilige Land entdecken

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Zwischen Wüste und Meer – Das heilige Land entdecken

Gemeindereise nach Israel und in die palästinensischen Autonomiegebiete

Evangelische Kirchengemeinde Oberesslingen

28.10.2023 bis 06.11.2023 | 10-tägige Flugreise

mit Pfarrer Stefan Cohnen

Jerusalem - Klagemauer - Pixabay - (c) Ri_Ya
Israel - See Genezareth - Pixabay - (c) dozemode

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise

Flug von Stuttgart (mit Umstieg), Frankfurt oder München nach Tel Aviv.
Begrüßung und Abholung durch Ihren Reiseleiter.
Transfer in die Negevwüste.
Zimmerbezug für 2 Übernachtungen.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Negev, Mash’abim Guesthouse
Verpflegung: (A)

2. Tag: Wüstenlandwirtschaft von der Antike bis heute

Frühstück in der Unterkunft.
Wir besuchen die Akropolis der antiken Nabatäerstadt Avdat auf der berühmten Weihrauchstraße. Die Wassertechniken der Nabatäer machten es möglich, dass große Karawanen vom Süden der arabischen Halbinsel bis zum Mittelmeer ziehen und hundertausende Menschen in der trockenen Negevwüste leben konnten. In einer Wüstenlandwirtschaftsstation sehen wir, wie diese antiken Techniken in dem modernen Staat Israel erneut zur Anwendung kommen.
Staatsgründer David Ben Gurion gilt als der Visionär der Negevwüste. Über lange Jahre lebte er hier selbst und inspirierte zahllose andere Menschen. Wir besuchen seine bescheidene Wohnung im Kibbuz Sde Boker in Verbindung mit einer eigenen und sehr ansprechenden Ausstellung zu seinem Leben.
Aus der großen Zinn-Wüste kommen wir in das Avdat-Tal. Hier machen wir eine leichte Wanderung zur Avdat Quelle.
Rückkehr zur Unterkunft.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Negev, Mash’abim Guesthouse
Verpflegung: (F, A)

3. Tag: Das Tote Meer

Frühstück in der Unterkunft.
Wir fahren durch die östliche Negevwüste nach Massada und kommen zu der Felsenfestung von Herodes dem Großen, einem zentralen Symbol für das politische Selbstverständnis des jungen Staates Israel. Über die antike Römerrampe gelangen wir auf das Plateau der Anlage. Nach unserem Besuch fahren wir entlang des Westufers des Toten Meeres und haben die Möglichkeit für eine ausgedehnte Badepause. Unseren weiteren Weg und herauf nach Jerusalem unterbrechen wir bei dem islamischen Heiligtum Nebi Musa, wo wir den Sonnenuntergang über der judäischen Wüste erleben wollen. Zimmerbezug für 5 Übernachtungen.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Jerusalem, Rosary Sisters Convent
Verpflegung: (F, A)

4. Tag: Passion Jesu

Frühstück in der Unterkunft.
Wir laufen entlang des Westflanke des Ölbergs herunter und kommen in das Kidrontal. Hier begegnen wir unseren Traditionen von jüngstem Gericht und Auferstehung. Durch das Löwentor kommen wir in die Altstadt von Jerusalem und laufen entlang der Via Dolorosa bis zur Grabes- und Auferstehungskirche.
Die späteren Nachmittagsstunden sind für eigene Stadterkundungen vorgesehen.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Jerusalem, Rosary Sisters Convent
Verpflegung: (F, A)

5. Tag: Durch Höhlen und Gänge - Jerusalem von unten

Frühstück in dier Unterkunft.
Vorbei an der Westmauer des Tempelberges, der sogenannten Klagemauer, kommen wir zur alten Davidstadt/Silwan, dem Jerusalem der Bibel, „wo die Geschichte ihren Anfang nahm…“ Wir laufen durch den Warren Schacht, den Hiskia-Tunnel und durch einen herodianischen Regenwasserablaufkanal. Auf unserem Weg begegnen wir dabei auch Fragen zu der Rolle von Archäologie, Fragen zu Weltkulturerbe und lebendigen Steinen und führen Gespräche mit Menschen vor Ort.
Am Nachmittag nehmen wir unseren Weg durch gemeinsame jüdisch-christlich-islamische Traditionen wieder auf: Auf dem Zionsberg sehen wir das Grab von König David, den Abendmahlssaal und die Dormitio-Abtei, dem Ort der Entschlafung Mariä. Anschließend laufen wir durch das jüdische Viertel der Altstadt und besuchen die wiederaufgebaute Churva-Synagoge.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Jerusalem, Rosary Sisters Convent
Verpflegung: (F, A)

6. Tag: Die palästinensischen Verwandten

Frühstück in der Unterkunft.
Auf dem Tempelberg/Haram ash-Sharif bündeln sich die Traditionen von Weltenanfang und Weltenende – und auch die Emotionen der Gläubigen der drei monotheistischen Religionsgemeinschaften. Wir spazieren über das weitläufige Tempelbergareal mit Al-Aksa Moschee und Felsendom (Außenansicht). Anschließend fahren wir nach Beit Jala bei Bethlehem und besuchen die Reha-Einrichtung Lifegate und führen ein Gespräch zu Leben mit Behinderung in der arabischen Welt, aber auch zu der Lage der Christen in den palästinensischen Autonomiegebieten. Von hier machen wir einen leichten Fußweg durch die Altstadt von Bethlehem und bis zur Geburtskirche.
Auf unserem Weg zurück nach Jerusalem sehen wir die Mauer-Grafitti des Künstlers Banksy am Grab von Rachel.
Abends haben wir einen Vortrag und Gespräch zur politischen Lage in der Unterkunft.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Jerusalem, Rosary Sisters Convent
Verpflegung: (F, M, A)

7. Tag: Modernes Israel und Shabbat

Frühstück in der Unterkunft.
Wir fahren über den Regierungsberg und vorbei an Knesset, Ministerien und Museumsinsel zum Herzl-Gedenkberg. Hier begehen wir die Außenanlagen der Yad Vashem Gedenkstätte und haben anschließend die Möglichkeit für eigene Wege in dem historischen Museum der Anlage.
Unsere Mittagspause machen wir auf dem Wochenmarkt Machane Yehuda, dem „Kaleidoskop der israelischen Gesellschaft“.
Freitag ist Beginn des Wochenendes und des Shabbat. Am späten Nachmittag haben wir die Möglichkeit für den Besuch eines Shabbatempfangsgottesdienst.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Jerusalem, Rosary Sisters Convent
Verpflegung: (F, A)

8. Tag: Durch den Jordangraben

Frühstück in der Unterkunft.
Wir beginnen den Tag mit einer mittelschweren Wanderung vom griechisch-orthodoxen Georgskloster und entlang des Wadi Kelts bis nach Jericho (ca. 2 Stunden). Die Nichtwanderer haben die Möglichkeit für eine besonders eindrucksvolle Aussicht auf das Kloster und das Trockenflussbett des Wadi Kelt, um später die Wanderer bei dem antiken Herodespalast in Empfang zu nehmen.
Anschließend haben wir eine Rundfahrt durch Jericho und machen eine Teepause im Stadtzentrum des modernen Jericho.
Auf unserer Fahrt durch den Jordangraben und zum See Genezareth besuchen wir das griechisch-orthodoxe Gerasimos-Kloster und – je nach Tageszeit – auch die Taufstelle des Johannes am Jordan.
Zimmerbezug für 2 Übernachtungen.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: See Genezareth, El Mul Golan Country Lodging
Verpflegung: (F, A)

9. Tag: Die Mission Jesu - Die heiligen Stätten am See

Frühstück in der Unterkunft.
Fast 2 ½ Jahre der insgesamt wohl drei Jahre des öffentlichen Wirkens Jesu finden statt am See Genezareth. Die Bilder und Sprache Jesu sind geprägt von den Landschaften des unteren Galiläas und des Sees Genezareth. Wir besuchen Kapernaum, das „head-quarter“ der jungen Gemeinde um Jesu und Schauplatz einer Vielzahl seiner politischen Zeichenwunder, sehen Tabgha, den Ort der wundersamen Brotvermehrung, und kommen auf den Berg der Seligpreisungen, wo wir uns die jüdisch-jesuanische Ethik Jesu und der Evangelien in Erinnerung rufen wollen.
In diesem Umfeld der Mission wollen wir einen (Sonntags-)Gottesdienst feiern.
Mittagspause und Bademöglichkeit am See.
In den Nachmittagsstunden haben wir eine Führung durch unsere Kibbuz-Unterkunft und sprechen über die Vergangenheit wie auch die heutige Rolle der Kibbuz-Bewegung im Kontext der israelischen Gesellschaft.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: See Genezareth, El Mul Golan Country Lodging
Verpflegung: (F, A)

10. Tag: Heimreise und Lehitraot

Frühstück in der Unterkunft.
Wir nehmen den Weg Richtung Flughafen durch die Jesreel-Senke und fahren entlang der Küste bis nach Alt-Jaffo bei Tel Aviv. Hier erwarten uns der Prophet Jona, der Apostel Petrus und die legendäre Kassiopeia mit ihren Geschichten. Wir spazieren durch die Gassen des Künsterviertels und stärken uns mit einem leichten Imbiss für die weitere Reise.
Fahrt zum Flughafen und Heimreise nach Frankfurt, München oder Stuttgart (mit Umstieg).
Verpflegung: (F)

Im Reisepreis inklusive:

  • Linienflug z.B. mit LH von Frankfurt, München oder Stuttgart (mit Umstieg) nach Tel Aviv und zurück
  • Flughafensteuern und -gebühren
  • Alle Busfahrten in Israel und Palästina
  • Übernachtung in Gästehäusern oder Kibbutzhotels im DZ mit Bad/Dusche und WC
  • 28.10.2023 – 30.10.2023, Übernachtung: Negev, Kibbutz Mashabei Sade, DZ, HP
  • 30.10.2023 – 04.11.2023, Übernachtung: Jerusalem, Rosary Sisters Convent Jerusalem GH, DZ, HP
  • 04.11.2023 – 06.11.2023, Übernachtung: See Genezareth, El Mul Golan, DZ, HP
  • 9 x Halbpension
  • 1 Mittagessen in Bethlehem
  • Trinkgelder für Hotels, Busfahrer und Reiseleitung (7,00 Euro p.P./p.T.)
  • alle Eintrittsgelder
  • durchgängige örtliche deutschsprachige Reiseleitung
  • Reisepreissicherungsschein

Reisegrundpreis

€ 2.265,00 € pro Person

Einzelzimmerzuschlag:
€ 395,00

Mindestteilnehmerzahl:
21 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

SandraSimon

Sandra Simon

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: sandra.simon@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Israel!