06431 – 941940

Mission und Passion Jesu

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Mission und Passion Jesu

Zu Fuß mit Jesus durch Galiläa, die Judäische Wüste und in Jerusalem

13.11.2024 bis 21.11.2024 | 9-tägige Flugreise

mit Markus Hollenhorst

Wenige Jahre nach der Zeitenwende bricht ein bis dahin völlig unbekannter Mensch auf von Nazareth zum See Genezareth, um dort die zukünftige Welt zu verkünden. Nach fast 2 ½ Jahren öffentlichen Wirkens spricht das Volk diesem Menschen die Messiaswürde zu – ein Titel, den es in Jerusalem zu verteidigen gilt. Aus der Mission, dem öffentlichen Wirken Jesu, wird die Passion – der Weg durch die Judäische Wüste nach Jerusalem und in den Konflikt mit den herrschenden Gewalten. Am Ende dieses Weges stehen das Kreuz und das leere Grab, und damit die Hoffnung auf die zukünftige Welt.
Diese besondere Pilgerreise besteht aus zwei Wanderelementen: einmal dem Weg Jesu durch Galiläa. Hier bewegen wir uns in dem Umfeld, durch das seinerzeit auch Jesus von Nazareth gegangen ist – die Berge und Täler des unteren Galiläas, der Weg zum See Genezareth, das Seeufer… Vom See Genezareth führt der Weg durch den Jordangraben und dann hinauf durch die Judäische Wüste nach Jerusalem – auch hier wandern wir „in den Fußspuren Jesu“…

Wandergruppe Zuckerstraße - (c) Markus Hollenhorst
Wandergruppe Taubental - (c) Markus Hollenhorst

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise

Flug von Münster, Düsseldorf oder Frankfurt (ggf. mit Umstieg) nach Tel Aviv.
Ankunft und Transfer vom Ben-Gurion-Flughafen nach Nazareth.
Zimmerbezug für 2 Nächte in Nazareth.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Nazareth, Villa Nazareth
Verpflegung: A

2. Tag: Von Nazareth über Kana nach Nazareth

Frühstück in der Unterkunft.
Am Morgen steigen wir auf den Berg Tavor, den „Nabel der Welt“. Der etwas steile Aufstieg von der östlichen Seite dauert ca. 1 Stunde und führt uns auf den Gipfel. Nach der Besichtigung der Verklärungskirche nehmen wir den nördlichen Abstieg entlang des Israel National Trail (ca. 2,5 Stunden).
Nach einer kurzen Fahrt gelangen wir nach Kana. Der Ort erinnert mit seiner franziskanischen „Hochzeitskirche“ an das Weinwunder zu Kana – die erste Selbstoffenbarung Jesu.
Zurück in Nazareth besichtigen wir die eindrucksvolle katholische Verkündigungskirche mit ihren unzähligen Mariendarstellungen aus der ganzen Welt – Audruck der Aufbruchsbewegung der katholischen Kirche nach dem II. Vatikanischen Konzil. Anschließend besuchen wir die intime orthodoxe Gabrielskirche mit ihrer vollständigen Freskenbemalung und den arabischen Markt („suq“).
Abendessen in der Unterkunft
Übernachtung: Nazareth, Villa Nazareth
Verpflegung: F, A

3. Tag: Von Kibbutz Lavi über Wadi Chamam nach Migdal und zum See Genezareth (ca. 7 Std.)

Frühstück in der Unterkunft.
Wir wandern erst durch die Landschaften des unteren Galiläas und vorbei an den „Hörnern von Hittin“, dann weiter durch das Wadi Chamam, auch „Taubental“ genannt. Vom ländlichen Moschav „Migdal“, das mit seinem Namen an die alte und seinerzeit größte Stadt am See Genezareth erinnert, und natürlich auch an Maria von Migdal/Magdalena, laufen wir durch die üppigen Felder der „Ginnossar-Senke“, was übersetzt „die Gärten des Fürsten“ bedeutet, bis wir an das Ufer des Sees Genezareth gelangen.
Zimmerbezug für eine Nacht und Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: See Genezareth, Nof Ginnosar
Verpflegung: F, A

4. Tag: Die Heiligen Stätten am See

Frühstück in der Unterkunft.
Auf dem Seligpreisungsberg erinnern wir an die jesuanische (Lebens)Lehre. Ein halbstündiger Weg führt uns hinunter nach Tabgha – hier vergegenwärtigen wir uns dann auch die Vermehrung von Brot und Fischen, aber auch das Ende des öffentlichen Wirkens Jesu am See Genezareth (Andacht auf dem Weg). Die Ausgrabungen in dem Kapernaum der Franziskaner helfen uns, die Welt Jesu und seine Sprache besser zu verstehen – die berühmte Insula, ein Wohnkomplex typisch für die Zeitenwende, macht uns das Wort „in meines Vaters Haus sind viele Kammern“ ganz neu plastisch. Zum Schluss fahren wir mit dem Jesusboot auf dem See.
Am späten Nachmittag fahren wir mit dem Bus durch den Jordangraben und bis zum Toten Meer.
Zimmerbezug für zwei Nächte im Kibbutz am Toten Meer. Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Totes Meer, Kibbutz Almog
Verpflegung: F, A

5. Tag: Durch die Judäische Wüste (I) (ca. 7 Std.)

Frühstück in der Unterkunft.
Am frühen Morgen steigen wir die Abbruchkante des Jordangrabens hinauf und wandern auf der antiken Zuckerstraße (Derech Ha’Ssuckar) vom Toten Meer nach Westen. Wir kommen vorbei an Nabi Musa, einem alten Beduinengrab, das seit dem Mittelalter von Muslimen als das Grab des Propheten Moses verehrt wird. Auf dem Weg begegnen wir einheimischen Beduinen und ihren Herden. Am „Bir el Malki“, antiken Zisternenanlagen aus der Zeit der Könige Israels, legen wir eine Pause ein. Durch die Serpentinen des Og-Wadi endet unser heutiger Weg vor dem Ort Mishor Adumim.
Wir machen unsere Mittagspause in Jericho – und gönnen uns anschließend einen Sprung in das Tote Meer, oder lassen uns gleich zu unserer Unterkunft bringen, um uns für die kommenden Tage auszuruhen…
Abendessen in der Unterkunft
Übernachtung: Totes Meer, Kibbutz Almog
Verpflegung: F, A

6. Tag: Durch die Judäische Wüste (II) (4 Std.) – Pilgereinzug in Jerusalem (ca. 3 Std.) und Weg zum „Leeren Grab“

Frühstück in der Unterkunft.
Wir setzen unseren Weg vom Vortag fort bei der Fawwar-Quelle. Nur wenige hundert Meter von dem Og-Wadi entfernt, laufen wir durch den oberen Verlauf des Wadi Kelts über mehrere Stunden durch eine Oasenlandschaft bis zur Fara-Quelle und dem Charitoun-Kloster, der ältesten Klostergründung in der Judäischen Wüste (ca. 4 Std.).
Ein kurzer Transfer bringt uns vom Toten Meer herauf bis auf den Skopus-Berg vor Jerusalem. Von hier aus pilgern wir ca. eine Stunde an der Westflanke des Ölberges herab und durch das Kidron Tal – bis zur Gethsemane-Kirche am Fusse des Ölbergs. Über das Kidron-Tal geht es weiter und durch das Löwentor auf die Via Dolorosa bis zum „Leeren Grab“ in der Grabes- und Auferstehungskirche – dem Ziel unserer Pilgerwanderung! Zimmerbezug in Jerusalem für 3 Nächte.
Abendessen in der Unterkunft
Übernachtung: Jerusalem, Lutheran Hospiz
Verpflegung: F, A

7. Tag: Jerusalem – Bethlehem

Frühstück in der Unterkunft
Wir fahren über den Regierungsberg und vorbei an Knesset, Ministerien und Museumsinsel zum Herzl-Gedenkberg. Hier begehen wir die Außenanlagen der Yad-Vashem-Gedenkstätte und haben anschließend die Möglichkeit für eigene Wege in dem historischen Museum der Anlage.
Anschließend fahren wir nach Beit Jala bei Bethlehem. Dort besuchen wir die Reha-Einrichtung Lifegate, essen zu Mittag und führen ein Gespräch zu Leben mit Behinderung in der arabischen Welt, aber auch zu der Lage der Christen in den palästinensischen Autonomiegebieten.
Von hier machen wir einen leichten Fußweg durch die Altstadt von Bethlehem und bis zur Geburtskirche.
Rückfahrt nach Jerusalem und Abendessen in der Unterkunft
Übernachtung: Jerusalem, Lutheran Hospiz
Verpflegung: F, M, A

8. Tag: Die Altstadt von Jerusalem (ca. 5 Std.)

Frühstück in der Unterkunft.
Wir beginnen den Tag „gegen den Strich“ – mit dem Zionsberg, wo die besonders wichtigen jüdisch-christlichen Traditionsstätten versammelt sind: das Grab von König David, der Ort der Entschlafung Mariä, und – der Abendmahlssaal! Nach Möglichkeit treffen wir einen der Benediktiner-Brüder.
Entlang der türkischen Außenmauer umkreisen wir die Stadt – wir laufen bis nach Silwan/Davidsstadt, dem eigentlichen Jerusalem der Bibel. Anschließend geht es durch das Misttor in die Altstadt selbst – wir besuchen die Westmauer („Klagemauer“) aus der herodianischen Zeit. Bis hierher sind wir vielleicht vier Kilometer gelaufen – aber gute fünf Stunden werden vergangen sein.
Der Nachmittag ist dann ohne Programm. Wir gönnen uns freie Zeit zur eigenen Stadterkundung – auf die Dächer der Altstadt, zum Einkaufen in den Basarstraßen, zum Sitzen und Beobachten der unzähligen Menschen aller ethnischer und religiöser Herkünfte…
Abendessen in der Unterkunft
Übernachtung: Jerusalem, Lutheran Hospiz
Verpflegung: F, A

9. Tag: Rückreise

Frühstück in der Unterkunft
Je nach Flugzeit Möglichkeit für einen Stopp in Emmaus/Abu Gosh. Transfer zum Flughafen nach Tel Aviv und Rückflug nach Deutschland
Verpflegung: F

Im Reisepreis inklusive:

  • Linienflug mit Lufthansa, TK oder LOT (ggf. mit Umstieg) von Münster, Düsseldorf oder Frankfurt nach Tel Aviv
  • Flughafensteuern und -gebühren
  • Alle Busfahrten in Israel und Palästina
  • Übernachtung in Gästehäusern, Kibbutzhotels oder guten Mittelklassehotels im DZ mit Bad/Dusche u. WC
  • 13.11. – 15.11.2024, Übernachtung: Nazareth, Villa Nazareth
  • 15.11. – 16.11.2024, Übernachtung: See Genezareth, Nof Ginnosar Village
  • 16.11. – 18.11.2024, Übernachtung: Totes Meer, Almog Guest House
  • 18.11. – 21.11.2024, Übernachtung: Jerusalem, Lutheran Hospice G.H.
  • 8 x Halbpension
  • 1 Mittagessen in Bethlehem
  • alle Eintrittsgelder laut Programm
  • Gepäcktransfers
  • Durchgängige örtliche deutschsprachige Reiseleitung
  • Alle Begegnungen laut Programm
  • Trinkgelder für Hotels, Busfahrer und Reiseleitung (90,- Euro pro Person)
  • Reisepreissicherungsschein

Reisegrundpreis

€ 2.775,00 pro Person

Einzelzimmerzuschlag:
€ 490,00

Mindestteilnehmerzahl:
21 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

HeideBeyerle

Heide Beyerle

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: heide.beyerle@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Israel!

Rom – Geschichte(n), Küche und Kirche

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Rom - Geschichte(n), Küche und Kirche

– Tobit-Jubiläumsreise –

03.11.2024 bis 08.11.2024 | 6-tägige Flugreise

mit Pfarrer Andreas Fuchs

Rom - Forum Romanum - Pixabay - (c) xlizziexxx
Rom - Santa Maria in Trastevere - Pixabay - (c) lapping

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Rom

Flug nach Rom-Fiumicino. Transfer zum Gästehaus des Vatikans. Spaziergang zum Petersplatz. Besichtigung der Petersbasilika über dem Grab des hl. Petrus. Teilnahme an einem Gottesdienst möglich. Abendessen in der Casa Bonus Pastor.

2. Tag: Römischer Spaziergang

Wir unternehmen einen Spaziergang durch Rom zu den Lieblingsorten von Pfarrer Andreas Fuchs (in der Altstadt Roms auf dem linken Tiberufer, ohne Trastevere). Lassen Sie sich überraschen! Abendessen im Gästehaus.

3. Tag: Die Zeit zwischen Antike und Mittelalter (mit Ulf Schulte-Umberg) - Trastevere

Fahrt zur frühchristlichen Kirche Sant‘Agnese fuori le mura und zum Mausoleum der hl. Constantia. Weiterfahrt nach San Giovanni in Laterano. Anschließend nach SS. Quattro Coronati. Den Abend verbringen wir in Trastevere, wo es Gelegenheit geben wird, am Abendgebet der Comunita di Sant‘ Egidio teilzunehmen. Abendessen in Trastevere.

4. Tag: Freizeit - Audienz beim Papst - Auf kulinarischen Pfaden durch Rom (mit Stefania Lutazzi)

Am Morgen eigene Erkundungen in Rom und/oder Teilnahme an der Papstaudienz. Heute sollen nicht so sehr die geistigen, sondern vielmehr die „Geschmacks-Sinne“ angesprochen werden. Auf dem Markt in Testaccio werden wir zu einem Imbiss einkehren. Unsere „kulinarische Tour“ führt uns dann nach Trastevere. Wir werden dieses malerische mittelalterliche Viertel kennen lernen und auch die Basilica Santa Maria in Trastevere besichtigen. Der Rückweg führt uns über den Gianicolo-Hügel.

5. Tag: Maria Maggiore und das antike Rom (mit Sebastian Terdik)

Fahrt mit der Metro und Spaziergang nach Santa Maria Maggiore. Von hier geht es hinab nach San Clemente und zum Colosseum. Am Circus Maximus vorbei kommen wir zum Kapitolshügel. Wir erklimmen die Rampe des Michelangelo und gelangen auf den Kapitolsplatz mit dem Reiterstandbild des Kaisers Marc Aurel und den Kapitolinischen Museen. Abendessen im Gästehaus.

6. Tag: Katakombe - Heimreise

Fahrt vor die Mauern Roms, zur Domitilla-Katakombe an der Via Appia Antica. Gemeinsamer Gottesdienst zum Abschluss der Reise. Weiterfahrt zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.

Im Reisepreis inklusive:

  • Flug mit der Lufthansa von Frankfurt nach Rom und zurück (andere Abflughäfen auf Anfrage)
  • alle Busfahrten in Rom laut Programm
  • 5 Übernachtungen im DZ in Rom, Casa Bonus Pastor
  • 3 Abendessen im Hotel
  • 1 Abendessen in Trastevere
  • Verkostungen in Rom am 4. Reisetag
  • alle Eintrittsgelder (laut Programm)
  • Reiseleitung durch Pfarrer Andreas Fuchs
  • Führungen in Rom mit Ulf Schulte-Umberg, Stefania Luttazi und Sebastian Terdik
  • Funkführungsanlage
  • Reisepreissicherungsschein

Reisegrundpreis

€ 1.095,00 pro Person

Einzelzimmerzuschlag: € 200,00

Mindestteilnehmerzahl: 21 Personen

Ihr Ansprechpartner

MarkusHoffmann

Markus Hoffmann

Weitere Informationen: Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: markus.hoffmann@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Rom!

Reise nach Israel

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Reise nach Israel

Wege in der Wüste – Totes Meer – Jerusalem

Evangelisch-lutherische Kirchengemeinden in und um Kempten

26.10.2024 bis 03.11.2024 | 9-tägige Flugreise

mit Karin Lucke-Huss

Jerusalem - Klagemauer - Pixabay - (c) Ri_Ya
Negev - Baum - Pixabay - (c) miholz

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise und Fahrt in den Negev

Linienflug mit LH, El Al, Swiss oder TK (ggf. mit Umstieg) von München oder Zürich nach Tel Aviv.
Begrüßung durch den Reiseleiter Sharon Schwab und Transfer nach Mashabei Sade in der Negev-Wüste.
Zimmerbezug für zwei Übernachtungen im Kibbutz Mashabei Sade.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Mashabim, Kibbutz Mashabei Sade
Verpflegung: A

2. Tag: Die Staatsgründer und die Nabatäer

Frühstück in der Unterkunft.
Unser Tag startet mit einem Besuch im Nationalpark Ein Avdat. Wir durchwandern diese gewaltige Erosionsschlucht bis zum Ende, wo nach einem kurzen steilen Aufstieg der Bus auf uns wartet (ca. 1,5 Stunden). Er bringt uns in wenigen Minuten in die größte und bekannteste Nabatäerstadt Avdat, die – vorzüglich ausgegraben und restauriert – uns Einblick gewährt in die frühchristlichen Kirchenbauten. Auf dem Weg zur Unterkunft legen wir einen Stopp ein am Grab des Staatsgründers David Ben Gurion, von dem aus sich ein atemberaubender Blick auf das Tsin-Tal bietet. Evtl. besuchen wir auch das ehemalige Wohnhaus, heute Museum, des Ehepaares Ben Gurion. Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Mashabim, Kibbutz Mashabei Sade
Verpflegung: F, A

3. Tag: Ramonkrater und Wüstenkibbutz

Frühstück in der Unterkunft.
Picknickeinkauf individuell im Supermarkt im Kibbutz. Fahrt nach Mitzpe Ramon, zum Aussichtspunkt auf den Krater am Besucherzentrum. Nach einer kurzen Busfahrt (mit einem Stopp beim Quarzitprismenhügel) gelangen wir zum Ausgangspunkt unserer Wanderung auf dem Hufeisenweg bei Ein Saharonim (ca. 2,5 Stunden). Auf unserer Fahrt in die Arava-Wüste legen wir einen Stopp ein in einem besonderen Kibbutz, Neot Smadar – grün, alternativ und kunstvoll.
Zimmerbezug für drei Übernachtungen und Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Arava Eilat, Eilot Kibbutz Guesthouse
Verpflegung: F, A

4. Tag: In der Arava

Frühstück in der Unterkunft.
Heute verbringen wir den halben Tag im Timna Park: gewaltige Granitauftürmungen, roter Sandstein und Kalksteinformationen in hellem Weiß sowie antike Kupferminen. Schon während des 4. Jahrtausends v. Chr. baute man hier Kupfererz ab. Auf mehreren kleinen Wanderungen erschließen wir uns die Natur- und Kulturwunder. Unsere Mittagspause legen wir in der Timna-Oase mit einem kleinen See, Palmen und einem Coffee-Shop ein.
Den Rest des Nachmittags entspannen wir im Kibbutz.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Arava Eilat, Eilot Kibbutz Guesthouse
Verpflegung: F, A

5. Tag: Eilatberge und -stadt

Frühstück in der Unterkunft.
Die Berge von Eilat gehören zu den eindrucksvollsten Naturlandschaften Israels. Wir wandern in der Gegend des Red Canyons (ca. 3 Stunden).
Danach geht es ins quirlige Eilat. Wir besuchen das Unterwasserobservatorium und entspannen und schwimmen am Korallenstrand.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Arava Eilat, Eilot Kibbutz Guesthouse
Verpflegung: F, A

6. Tag: Totes Meer – Wadi Kelt – Einzug nach Jerualem

Frühstück in der Unterkunft.
Wir verlassen die Eilat-Gegend und machen uns auf den Weg zur Südspitze des Toten Meeres, des tiefsten Punktes der Erde! Hier lassen wir uns im Salzwasser treiben (Ein Bokek), bevor wir weiter in die Judäischen Berge fahren. Von einem Aussichtspunkt genießen wir den Ausblick auf das Wadi Kelt.
Der Bus bringt uns anschließend zum Skopus-Berg. Von hier aus pilgern wir über das Kidron-Tal in die Heilige Stadt hinein!
Zimmerbezug für drei Übernachtungen und Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Jerusalem, Lutherisches Hospiz (oder Eldan-Hotel)
Verpflegung: F, A

7. Tag: Die Altstadt Jerusalems

Frühstück in der Unterkunft.
Fahrt auf den Ölberg und Blick auf das Panorama der weltberühmten Altstadt. Spazierung hinunter, vorbei an Dominus Flevit und der Pater-Noster-Kirche bis zum Garten Gethsemane mit der Kirche der Nationen. Durch das Löwentor geht es hinein in die Altstadt von Jerusalem und auf der Via Dolorosa, dem Leidensweg Jesu, bis zur Grabes- und Auferstehungskirche.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Jerusalem, Lutherisches Hospiz
Verpflegung: F, A

8. Tag: Die Weststadt Jerusalems

Frühstück in der Unterkunft.
Fahrt in die Neustadt von Jerusalem zum Israel-Museum, wo unter anderem die in Qumran gefundenen Schriftrollen und ein Modell Jerusalems zur Zeit des zweiten Tempels ausgestellt sind.
Der Nachmittag ist dann ohne Programm. Wir gönnen uns freie Zeit zur eigenen Stadterkundung – auf den Altstadtmauern, den Dächern der Altstadt, zum Einkaufen in den Basarstraßen, zum Sitzen und Beobachten der unzähligen Menschen verschiedenster ethnischer und religiöser Herkünfte…
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Jerusalem, Lutherisches Hospiz
Verpflegung: F, A

9. Tag: Rückreise

Frühstück in der Unterkunft.
Je nach Flugzeit Besuch auf dem Tempelberg mit Felsendom und Al-Aqsa-Moschee (nur Außenbesichtigung möglich). Transfer zum Flughafen und Rückflug mit LH, EL AL, Swiss oder TK (ggf. mit Umstieg) von Tel Aviv nach München oder Zürich.
Verpflegung: F

Im Reisepreis inklusive:

  • Linienflug mit Lufthansa, EL AL, Swiss oder TK (ggf. mit Umstieg) von München oder Zürich nach Tel Aviv
  • Flughafensteuern und -gebühren
  • Alle Busfahrten in Israel und Palästina
  • Übernachtung in Gästehäusern, Kibbutz- oder guten Mittelklassehotels im DZ mit Bad/Dusche und WC
  • 26.10.2024 – 28.10.2024, Übernachtung: Negev, Kibbutz Mashabei Sade
  • 28.10.2024 – 31.10.2024, Übernachtung: Arava Eilat, Eilot Kibbutz Guesthouse
  • 31.10.2024 – 03.11.2024, Übernachtung: Jerusalem, Lutheran Hospice G.H. (oder Eldan Hotel)
  • 8 x Halbpension
  • Trinkgelder für Hotels, Busfahrer und Reiseleitung (75,00 Euro pro Person)
  • alle Eintrittsgelder laut Programm
  • Gepäcktransfers
  • Reiseleitung durch Karin Lucke-Huss und Sharon Schwab
  • Reisepreissicherungsschein

Reisegrundpreis

€ 2.895,00 pro Person

Einzelzimmerzuschlag:
€ 530,00

Mindestteilnehmerzahl:
21 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

HeideBeyerle

Heide Beyerle

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: heide.beyerle@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Israel!

Reise nach Israel

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Reise nach Israel

Evangelische Kirchengemeinde Köln-Lindenthal

20.09.2024 bis 29.09.2024 | 10-tägige Flugreise

mit Pfarrerin Ulrike Gebhardt und Pfarrer Thomas Iking

Jerusalem - Klagemauer - Pixabay - (c) Ri_Ya
Israel - See Genezareth - Pixabay - (c) dozemode

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise

Linienflug von Köln, Düsseldorf (jeweils mit Umstieg) oder Frankfurt nach Tel Aviv.
Begrüßung durch Ihre Reiseleitung und Transfer an den See Genezareth.
Zimmerbezug für drei Übernachtungen.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: See Genezareth, Karei Deshe Gästehaus
Verpflegung: A

2. Tag: Die Mission Jesu

Frühstück in der Unterkunft.
Frühmorgendliche Wanderung durch das Taubental und bis zum See Genezareth.
Die Nichtwanderer bleiben im Gästehaus und haben die Möglichkeit, ins Wasser des Sees zu springen.
Die Nichtwanderer und die Wanderer treffen sich am Ausgang des Wadi Hammam für das weitere Tagesprogramm:
Kapernaum als „Headquarter“ der jungen Gemeinde um Jesus, Tabgha als Wendepunkt der Verkündigung Jesu am See Genezareth und der Berg der Seligpreisungen als Erinnerungsort für die jüdisch-christliche Ethik der Bergpredigt.
Gemeinsamer Gottesdienst.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: See Genezareth, Karei Deshe Gästehaus
Verpflegung: F, A

3. Tag: Yahve, Baal und Astarte: Die Quellflüsse des Jordan

Frühstück in der Unterkunft.
Leichte Wege im Nationalpark von Tel Dan (israelitische Stadt, Dan-Fluss) und Banias (Caesarea Philippi, Akropolis und Banias-Quelle).
Fahrt auf die Golanhöhen und Ausblicke auf Syrien vom Bental-Berg: Wechselseitige Bedrohungszenarien.
Über Katzrin zurück zum See Genezareth.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: See Genezareth, Karei Deshe Gästehaus
Verpflegung: F, A

4. Tag: Jordangraben, Totes Meer und Negevwüste

Frühstück in der Unterkunft.
Durch den Jordangraben und entlang des Westufers des Toten Meeres nach Massada, der Felsenfestung von König Herodes.
Möglichkeit zu einer Badepause im Toten Meer.
Weiterfahrt durch die nördliche und mittlere Negevwüste nach Mizpe Ramon.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Mizpe Ramon, Ramon Suites Hotel
Verpflegung: F, A

5. Tag: Glaube und Zukunft kommen aus der Wüste…

Frühstück in der Unterkunft.
Besuch einer modernen Wüstenlandwirtschafts- und Sonnenenergieforschungseinrichtung (Ashalim).
Besuch der Nabatäerstadt Avdat.
Gemeinsamer Gottesdienst in den Ruinen einer byzantinischen Kirche in Avdat.
Leichte Wanderung im Avdat-Tal (ca. 1 ½ Stunden) möglich.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Mizpe Ramon, Ramon Suites Hotel
Verpflegung: F, A

6. Tag: Via Maris, Bar Kochba und nach Bethlehem

Frühstück in der Unterkunft.
Durch die nördliche Negevwüste und vorbei an Beer Sheva in die Landschaften der Shefela: Besuch des Nationalparks von Beit Guvrin mit seinen Glockenhöhlen und den unterirdischen Höhlensystemen von Tel Maresha. (Themen: Via Maris, Bar Kochba Aufstand…)
Durch das „Philisterland“ und die Berge von Judäa hinauf nach Bethlehem.
Mittagessen in der Reha-Einrichtung „Lifegate“ in Beit Jala bei Bethlehem.
Zimmerbezug für 2 Übernachtungen.
Anschließend leichter Fußweg durch die Altstadt von Bethlehem bis zur Geburtskirche.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Bethlehem, Lifegate Garden Gästehaus
Verpflegung: F, M, A

7. Tag: Wo die Geschichte ihren Anfang nahm…

Frühstück in der Unterkunft.
Fahrt nach Jerusalem. Gang zur Westmauer und zum Tempelberg mit Felsendom und Al-Aqsa-Moschee (nur Außenbesichtigung möglich).
Spaziergang durch das jüdische Viertel und weiter auf den Zionsberg mit seinen judäo-christlichen Traditionen: Dormitio-Abtei, Abendmahlssaal, Grab von König David.
Besuch der Hurva-Synagoge und Begegnung mit einem Rabbiner.
Im Anschluss Rückkehr nach Bethlehem.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Bethlehem, Lifegate Garden Gästehaus
Verpflegung: F, A

8. Tag: Die Weststadt von Jerusalem - „Auf den Spuren Jesu“

Frühstück in der Unterkunft.
Über den Regierungsberg zum Erinnerungsberg und Besuch des Herzl-Museums und der Shoah-Gedenkstätte Yad Vashem.
Anschließend Pilgerweg vom Ölberg zum Garten Gethsemane und über die Via Dolorosa bis zum leeren Grab.
Zimmerbezug für 2 Übernachtungen in Jerusalem.
Gespräch mit dem Propst oder mit den Pastoren der Himmelfahrtskirche auf dem Ölberg.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Jerusalem, Greek Catholic Pilgrims Guesthouse
Verpflegung: F, A

9. Tag: Modernes Israel

Frühstück in der Unterkunft.
Exkursion zu einer anderen Welt: Tel Aviv!
Wege entlang der Bauhaus-Architektur, Carmel-Wochenmarkt, Fußweg entlang der Uferpromenade nach Alt-Jaffo mit seinen Traditionen: Jonas und Petrus…
Möglichkeit zum Baden im Mittelmeer.
Rückkehr nach Bethlehem und Ausklang der Reise.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Jerusalem, Greek Catholic Pilgrims Guesthouse
Verpflegung: F, A

10. Tag: Lehitraot

Frühstück in der Unterkunft.
Je nach Abflugzeit Abschlussgottesdienst in Emmaus bei Latrun oder Abu Gosh.
Transfer zum Flughafen Lod und Rückflug von Tel Aviv nach Frankfurt, Köln oder Düsseldorf (ggf. mit Umstieg).
Verpflegung: F

Im Reisepreis inklusive:

  • Linienflug von Frankfurt, Köln oder Düsseldorf (ggf. mit Umstieg) nach Tel Aviv und zurück
  • Übernachtung in Gästehäusern oder guten Mittelklassehotels im DZ mit Bad/Dusche und WC
  • Flughafensteuern und -gebühren
  • Alle Busfahrten in Israel und Palästina
  • 20.09.2024 – 23.09.2024, Übernachtung: See Genezareth, Karei Deshe Guesthouse
  • 23.09.2024 – 25.09.2024, Übernachtung: Negev, Ramon Suites Hotel
  • 25.09.2024 – 27.09.2024, Übernachtung: Bethlehem, Lifegate Garden
  • 27.09.2024 – 29.09.2024, Übernachtung: Jerusalem, Greek Catholic Pilgrims Guesthouse
  • 9 x Halbpension
  • Mittagessen in Bethlehem
  • alle Eintrittsgelder laut Programm
  • Trinkgelder für Hotels, Busfahrer und Reiseleitung (100,00 Euro)
  • alle Begegnungen und Gespräche laut Programm
  • durchgängige örtliche deutschsprachige Reiseleitung
  • Reisebegleitung durch Pfarrerin Gebhardt und Pfarrer Iking
  • Reisepreissicherungsschein

Reisegrundpreis

€ 2.855,00 pro Person

Einzelzimmerzuschlag:
€ 475,00

Mindestteilnehmerzahl:
22 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

HeideBeyerle

Heide Beyerle

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: heide.beyerle@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Israel!

Begegnungsreise nach Israel und Palästina

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Begegnungsreise nach Israel und Palästina

02.04.2024 bis 11.04.2024 | 10-tägige Flugreise

mit Elke Mitze und Reimund Weimar

Jerusalem - Klagemauer - Pixabay - (c) Ri_Ya
Israel - See Genezareth - Pixabay - (c) dozemode

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise

Flug von Frankfurt/M. nach Tel Aviv.
Begrüßung durch Ihre Reiseleitung am Flughafen.
Anschließend Fahrt nach Galiläa. Bezug der Unterkunft für 3 Nächte am See Genezareth.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: See Genezareth, Kibbutz Degania
Verpflegung: (A)

2. Tag: Der See Genezareth

Frühstück in der Unterkunft.
Wanderung um den Berg Arbel herum durch das Taubental bis nach Magdala. Hier besichtigen wir die Ausgrabungen und das Mosaik.
Fahrt nach Kafarnaum, “Stadt Jesu“, mit Gassen und Häusern aus römischer, Synagoge und “Kirche des
Petrushauses“ aus byzantinischer Zeit.
Fahrt nach Tabgha (Heptapegon = Siebenquell), dem traditionellen Ort der wunderbaren Brotvermehrung (Mk 6,30-44): Besichtigung der Kirche der Brotvermehrung und der “Mensa Domini“.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: See Genezareth, Kibbutz Degania
Verpflegung: (F, A)

3. Tag: Nazareth und Akko

Frühstück in der Unterkunft.
Fahrt nach Nazareth und Rundgang durch die Heimatstadt Jesu: Marienbrunnen, orthodoxe Gabriels-Kirche, Altstadt und katholische Verkündigungskirche.
Besuch von Akko, der alten Kreuzfahrerstadt im Norden Israels. Wir besichtigen die türkisch-arabische Altstadt mit der unterirdischen Kreuzfahrerstadt.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: See Genezareth, Kibbutz Degania
Verpflegung: (F, A)

4. Tag: Durch die Wüste

Frühstück in der Unterkunft.
Wir machen Station in En Gedi. In diesem wunderschönen Naturpark steigen wir hinauf zum Wasserfall und erleben den Kontrast zwischen Wüste und fruchtbarem Land, zwischen Wasser und Dürre. Im Ein Gedi Kibbutz (falls Gundi Schachal vor Ort ist) erhalten wir eine „Führung“ mit Informationen zur Umweltproblematik des Toten Meeres (Austrocknung).
Anschließend Baden im Toten Meer. Dann Fahrt nach Bethlehem und Bezug der Unterkunft für 4 Nächte.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Bethlehem, Shepherd Hotel
Verpflegung: (F, A)

5. Tag: Bethlehem I

Frühstück in der Unterkunft.
Fahrt zum „Tent of nations“
Mittagessen in Dahers Weinberg und Gespräch über das Leben im besetzten Gebiet.
Besuch des der Hirtenfelder. Im Anschluss besichtigen wir die Altstadt von Bethlehem mit der Geburtskirche und einer Führung zur Grotte.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Bethlehem, Shepherd Hotel
Verpflegung: (F, M, A)

6. Tag: Bethlehem und Hebron

Frühstück in der Unterkunft.
Gottesdienstbesuch in der luth. Kirche in Bethlehem.
Nach Möglichkeit zur Tour mit Breaking the Silence nach Hebron oder South Hebron Hills (nicht im Reisepreis enthalten).
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Bethlehem, Shepherd Hotel
Verpflegung: (F, A)

7. Tag: Bethlehem - Jerusalem

Frühstück in der Unterkunft.
Am Morgen Besuch von Talitha Kumi und Lifegate in Beit Jala.
Mittagessen in Lifegate.
Nachmittags Halbtagestour mit ICAHD (Israeli Committee Against House Demolitions).
Rückkehr und Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Bethlehem, Shepherd Hotel
Verpflegung: (F, M, A)

8. Tag: Jerusalem

Frühstück in der Unterkunft.
Fahrt zum Ölberg: Auguste Victoria (mit Begegnung und Gespräch), Panorama Jerusalems, Gang zum Fuß des Ölbergs: Gethsemani, Kirche der Nationen. Gang durch das Stephanstor in die Altstadt zum Betesdateich und nach St. Anna, einer der schönsten Kreuzfahrerkirchen. Gang zur Anastasis (Grabeskirche) mit Golgota, dem heiligen Grab und der Kreuzauffindungsgrotte. Anschließend Besuch der gegenüberliegenden Erlöserkirche.
Besuch auf dem Zionsberg mit Abendmahlssaal und Dormitio-Abtei.
Übernachtung: Jerusalem, Griechisch-Katholisches Patriarchat Gästehaus
Verpflegung: (F, A)

9. Tag: Jerusalem

Frühstück in der Unterkunft.
Fahrt in die Jerusalemer Weststadt mit Besuch der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem:
Kindergedächtnisstätte, Allee der Gerechten, Denkmal für Yanusz Korczak.
Begegnung mit dem Kaleidoskop der israelischen Gesellschaft auf dem jüdischen Wochenmarkt Mahane
Yehuda. Im Anschluss Freizeit.
Abschlussabend in Jerusalem.
Übernachtung: Jerusalem, Griechisch-Katholisches Patriarchat Gästehaus
Verpflegung: F, A

10. Tag: Lehitraot

Frühstück in der Unterkunft.
Nach Möglichkeit morgendlicher Besuch auf dem Tempelberg mit Felsendom und Al Aqsa Moschee (nur
Außenbesichtigung möglich).
Fahrt zum Flughafen Tel Aviv und Rückflug nach Frankfurt/M.
Verpflegung: F

Im Reisepreis inklusive:

  • Linienflug von Frankfurt nach Tel Aviv und zurück
  • Flughafensteuern und –gebühren
  • Alle Busfahrten in Israel und Palästina
  • Unterbringung in Gästehäusern oder Kibbutz-Hotels in Doppelzimmern mit Bad/Dusche und WC
  • 02.04. – 05.04.2024, Übernachtung: See Genezareth, Kibbutz Degania Bet Guesthouse
  • 05.04. – 09.04.2024, Übernachtung: Bethlehem, Shepherd Hotel
  • 09.04. – 11.04.2024, Übernachtung: Jerusalem, Greek Catholic Patriarchate GH
  • 9 x Halbpension
  • zusätzlich 2 Mittagessen in Bethlehem
  • Durchgängige deutschsprachige Reiseleitung für alle Besichtigungen und Führungen
  • Führung mit ICAHD
  • Alle Eintrittsgelder laut Programm
  • Trinkgelder für Hotels, Busfahrer und Reiseleitung (100,00 Euro pro Person)
  • Reisepreissicherungsschein

Nicht im Reisepreis enthalten:
Ausgaben des persönlichen Bedarfs, sonstige nicht erwähnte Reiseleistungen, Getränke, weitere Mahlzeiten, Reiseversicherungen, weitere Begegnungen/Vorträge, Flughafentransfers in Deutschland; Tour mit Breaking the Silence nach Hebron oder South Hebron Hills

Reisegrundpreis

€ 2.795,00 pro Person

Einzelzimmerzuschlag:
€ 495,00

Mindestteilnehmerzahl:
21 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

HeideBeyerle

Heide Beyerle

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: heide.beyerle@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Israel!