06431 – 941940

Der Antoniusweg

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Der Antoniusweg:

Auf ausgewählten Etappen von Padua durch die Po-Ebene und den Apennin zum Kloster La Verna

Spirituelle Wanderreise der kath. Pfarrei St. Peter und Paul Bad Camberg

14.10.2025 bis 23.10.2025 | 10-tägige Flugreise

mit Gemeindereferentin Anne Schmitt

Der Weg des Heiligen Antonius ist ein Pilgerweg, der bedeutende Orte der Spiritualität und des Glaubens sowie weniger bekannte Orte, in denen Antonius vor ca. 800 Jahren lebte und seinen Glauben predigte, miteinander verbindet. Der Weg zeichnet sich durch seinen spirituellen Charakter aus und bietet eine besondere Gelegenheit, um abseits der großen touristischen Pfade noch naturnahe Landschaften, antike Orte, befestigte Burgen, Kirchen, Klöster und Einsiedeleien kennenzulernen.
Der klassische Weg führt von Camposampiero bei Padua, vorbei am Grab des Heiligen bis zum Berg La Verna in der Toskana.
Wir wandern auf ausgewählten Etappen von Padua durch die Po-Ebene und den Apennin zum Kloster La Verna.

Padua - Pixabay - (c) bogitw
Bologna - Panorama - Pixabay - (c) sabrinabelle

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Padua: Die Stadt des hl. Antonius

Flug mit der Lufthansa von Frankfurt nach Venedig.
Abholung durch den italienischen Busfahrer. Fahrt nach Padua. 1227 bis 1230 war Antonius Bußprediger und Ordensprovinzial der Romagna mit Sitz in Padua, wo er die letzten Jahre seines Lebens verbrachte. Seine Fastenpredigten in Padua 1231 hatten so großen Erfolg, dass keine Kirche groß genug für die bis zu 30.000 Zuhörer war.
Besuch der Basilika Sant‘ Antonio mit dem Grab des heiligen Antonius, der in Italien nur „Il Santo“, „der Heilige“, genannt wird. Außerdem kurze Führung durch die sehenswerte Altstadt mit Besuch des Doms, des eindrucksvollen Baptisteriums und der zahlreichen sehenswerten Marktplätze der Stadt.
Zimmerbezug für 3 Nächte im Hotel Casa del Pellegrino, direkt neben der Basilika des hl. Antonius.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Padua, Hotel Casa del Pellegrino
Verpflegung: A

2. Tag: Das Ende als Anfang: Die letzten Monate des hl. Antonius

Fahrt nach Camposampiero bei Padua, wo der hl. Antonius die letzten Monate seines Lebens verbrachte. Besuch des „Heiligtums der Visionen“ mit der Wallfahrtskirche sowie Besichtigung der benachbarten Kapelle des Nussbaums, auf dem der Heilige zeitweise lebte.
Anschließend Wanderung von Camposampiero nach Arcella. Der Weg führt entlang des historischen „Strada del Santo“ (Straße des Heiligen) durch ländliche Gebiete. Oft begleiten alte Landstraßen und Wasserläufe sowie einige kleine Kirchen und Kapellen die Route. Die Etappe endet am Santuario di San Antonio all’Arcella. Das Heiligtum bewahrt die Erinnerung an die letzten Stunden des Heiligen.
Es liegt in Arcella, das zur Zeit des hl. Antonius Capo di Ponte genannt wurde und vor den Stadttoren von Padua lag. Hierhin wurde der sterbende Antonius gebracht. Am Abend des 13. Juni 1231 starb er dort.
Abendessen im Hotel.
(Wanderstrecke: gesamt ca. 20,5 km, ohne Steigungen)
Übernachtung: Padua, Hotel Casa del Pellegrino
Verpflegung: F, A

3. Tag: Am Rand der Euganeischen Hügel und in die Po-Ebene

Transfer von Padua nach Battaglia.
Zunächst einfache Wanderung entlang der Ausläufer der Euganeischen Hügel von Battaglia nach Monselice (6,5 km – überwiegend flach, ca. 80 Höhenmeter An- und Abstieg). Der Weg führt zum Teil entlang des historischen Kanals, einer der ältesten Wasserstraßen Italiens aus der Zeit um 1200.
Die erste Tagesetappe endet in Monselice, einem z.T. von Mauern umgebenen Städtchen mit großer historischer und religiöser Bedeutung. Besuch des Heiligtums der sieben Kirchen. Eine Pilgerrunde auf der Via delle Sette Chiese führt zu sieben Kirchen, die die sieben Hauptkirchen Roms symbolisieren, und war in vergangenen Zeiten einer Pilgerreise nach Rom gleichgestellt.
Nachmittags Transfer in die Po-Ebene nach Boara Pisani. Hier überqueren wir zu Fuß die Etsch und wandern ohne große Anstrengung nach Rovigo (6,3 km – überwiegend flach, ca. 50 Höhenmeter An- und Abstieg). Der Weg endet im charmanten Städtchen Rovigo, wo wir bei einem Cafe auf der Piazza Vittorio Emanuele II das bunte Stadtleben beobachten können.
Transfer zurück nach Padua zum Hotel. Abendessen im Hotel.
(Wanderstrecke: gesamt ca. 13 km, ca. 130 Höhenmeter [Hm] Auf- und ca. 130 Hm Abstieg.)
Übernachtung: Padua, Hotel Casa del Pellegrino
Verpflegung: F, A

4. Tag: Über den Po

Transfer von Padua nach Polesella.
Wanderung von Polesella nach Malborghetto di Boara bei Ferrara. Heute begleitet uns der Po, der größte Fluß Italiens. Wir erleben die Weite und Offenheit der Landschaft am Po, geprägt von Feldern, Kanälen und kleinen Dörfern.
In Malborghetto di Boara erwartet uns der Reisebus, der uns in die beeindruckende Renaissance-Stadt Ferrara, eine UNESCO-Weltkulturerbestätte, bringt.
Freizeit im sehenswerten Altstadtzentrum, das noch von einer gut erhaltenen Stadtmauer von ca. 9 Kilometern Länge umgeben ist.
Anschließend Transfer zum Hotel im Stadtzentrum von Ferrara.
Zimmerbezug für eine Nacht. Abendessen im Hotel.
(Wanderstrecke: gesamt ca. 18,5 km, ca. 50 Höhenmeter [Hm] Auf- und ca. 50 Hm Abstieg.)
Übernachtung: Ferrara, Hotel Touring
Verpflegung: F, A

5. Tag: Bologna

Fahrt nach Bologna, älteste Universitätsstadt Europas.
Ganztägiger Aufenthalt mit Stadtführung: Als Zentrum der Stadt gilt die Piazza Maggiore mit dem Neptunbrunnen und der Basilika San Petronio, die ursprünglich als größte Kirche der Christenheit geplant wurde. Aufgrund finanzieller Schwierigkeiten wurde der Bau jedoch bis zum heutigen Tage nicht vollendet. Darüber hinaus besichtigen wir Santo Stefano, die älteste Kirche Bolognas mit dem immer noch genutzten Klosterkomplex. Eine Besonderheit Bolognas sind die Arkadengänge, durch die es sich herrlich bummeln lässt.
Mittagspause und Freizeit am Nachmittag, zum Beispiel zum Besuch der Kirche S. Domenico mit dem Grab des hl. Dominik, des Gründers der Dominikaner. Möglich ist auch ein ca. 4 km langer Spaziergang durch den längsten Laubengang der Welt zum Santuario di San Luca auf dem 300 m hohen Colle della Guardia, von wo aus man einen Panoramablick auf Bologna genießen kann.
Am späten Nachmittag Bustransfer in den Apennin nach Riolo Terme.
Zimmerbezug für zwei Nächte. Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Riolo Terme, Hotel Cristallo
Verpflegung: F, A

6. Tag: Im Land der weißen Gipsfelsen: Borgo Rivola – Brisighella

Transfer nach Borgo Rivola.
Wanderung von Borgo Rivola nach Brisighella durch die sog. Gipsader, eine Gipsrückenformation, die hier das Landschaftsbild prägt. Die Strecke führt über die weißen Gipsfelsen der Vena del Gesso durch Wälder und offenes Gelände. Unterwegs bieten sich schöne Ausblicke, besonders von den Hügelkuppen.
Die Wanderung endet in Brisighella, einem der schönsten mittelalterlichen Dörfern Italiens. Die drei Wahrzeichen des Ortes, die Wallfahrtskirche, die Burg und der Uhrturm, thronen hoch oben auf drei imposanten Kreidefelsen über dem kleinen Ort.
Freizeit für einen Ortsrundgang.
Abholung durch den Reisebus und Fahrt zum Hotel.
Abendessen im Hotel.
(Wanderstrecke: gesamt ca. 17 km, ca. 700 Höhenmeter [Hm] Auf- und ca. 700 Hm Abstieg.)
Übernachtung: Riolo Terme, Hotel Cristallo
Verpflegung: F, A

7. Tag: Zum ersten Kloster des hl. Antonius: Modigliana – Eremo Montepaolo

Transfer nach Modigliana.
Wanderung von Modigliana zur Eremo Montepaolo. Modigliana ist bekannt für seine historische Altstadt und die markante Ponte della Signora, eine Brücke mit einem mittelalterlichen Torturm.
Wir durchqueren heute die sanften Hügel der Romagna in andauerndem Auf und Ab. Unser Ziel ist die Einsiedelei von Montepaolo, die eng mit dem Leben des heiligen Antonius von Padua verbunden ist. Es war das erste Kloster, in dem Antonius als Franziskanerbruder lebte. Hier begann sein Ordensweg, der ihn zu einem der berühmtesten Prediger seiner Zeit werden ließ. Besichtigung der Klosteranlage.
Bustransfer zum Hotel in Bagno di Romagna.
Zimmerbezug für zwei Nächte.
Abendessen im Hotel.
(Wanderstrecke: gesamt ca. 17 km, ca. 550 Höhenmeter [Hm] Auf- und ca. 350 Hm Abstieg.)
Übernachtung: Bagno di Romagna, Hotel Tosco Romagnolo
Verpflegung: F, A

8. Tag: Auf den Spuren der Kamaldulenser: Passo della Calla – Camaldoli

Transfer zum Passo della Calla, einem Hochplateau auf ca. 1300 m Höhe.
Wanderung vom Passo della Calla nach Camaldoli. Der heutige Weg durch den Nationalpark Foreste Casentinesi zählt zu den schönsten Abschnitten des Antoniuswegs. Die waldreiche Strecke folgt zum Teil dem Apenninenkamm. Sie führt zur Einsiedelei und zum Kloster von Camaldoli. Zunächst gelangen wir zur Eremo di Camaldoli, inmitten des Waldes auf 1100 Meter Höhe: Sie wurde im 11. Jahrhundert vom hl. Romuald gegründet und ist heute das Mutterhaus der Kamaldulenser.
3 Kilometer entfernt ist der Klosterkomplex von Camaldoli mit dem alten Hospiz, der Kirche und dem Kloster, das zeitgleich mit der Einsiedelei gegründet wurde.
Individuelle Besichtigung der verschiedenen Klosteranlagen.
Abholung durch den Reisebus und Fahrt zum Hotel.
Abendessen im Hotel.
(Wanderstrecke: gesamt ca. 12 km, ca. 300 Höhenmeter [Hm] Auf- und ca. 750 Hm Abstieg.)
Übernachtung: Bagno di Romagna, Hotel Tosco Romagnolo
Verpflegung: F, A

9. Tag: Ankunft am Pilgerziel: Passo di Mandrioli – La Verna

Transfer zum Passo di Mandrioli, auf 1173 m Höhe.
Wanderung vom Passo di Mandrioli zum Kloster La Verna. Der Weg führt weiter durch den Nationalpark Foreste Casentinesi mit abwechslungsreichem Gelände, herrlichen Aussichten, schönen Felsformationen und durch die berühmten Wälder des Casentino mit mächtigen Buchen, Tannen und Eichen. Am Ende geht es stetig bergauf zur Hochfläche des La Verna, wo das Kloster majestätisch auf einer steilen Felsklippe thront.
Zimmerbezug für eine Nacht im Gästehaus des Klosters.
Abendessen im Pilgerrefektorium.
(Wanderstrecke: gesamt ca. 17,5 km, ca. 700 Höhenmeter [Hm] Auf- und ca. 750 Hm Abstieg.)
Übernachtung: Kloster La Verna, Gästehaus
Verpflegung: F, A

10. Tag: Kloster La Verna und Heimreise

Am Vormittag Aufenthalt im Kloster La Verna, einem der wichtigsten franziskanischen Heiligtümer.
Der hl. Franziskus empfing hier 1224 die Wundmale Christi. Der Ort der Stigmatisation ist heute vom Kloster umschlossen. Sehenswert sind u.a. der Stigmatisationskapelle, der Kirche Santa Maria degli Angeli und verschiedener Gebetsorte des hl. Franziskus. Auch der hl. Antonius verbrachte 1231 einige Monate auf dem La Verna, woran eine kleine nach ihm benannte Kapelle erinnert.
Gemeinsames Abschlussmittagessen im Pilgerrefektorium.
Am Nachmittag Transfer zum Flughafen von Bologna. Rückflug mit Lufthansa von Bologna nach Frankfurt.
Verpflegung: F, M

Im Reisepreis inklusive:

  • Linienflug von Frankfurt nach Venedig und zurück von Bologna nach Frankfurt mit Lufthansa
  • Flughafen- und Sicherheitsgebühren, Luftverkehrsabgabe
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC
  • 9 Übernachtungen in landestypischen Unterkünften (Hotels, Klosterherbergen):
    14.10.2025 – 17.10.2025, Übernachtung: Padua, Hotel Casa del Pellegrino
    17.10.2025 – 18.10.2025, Übernachtung: Ferrara, Hotel Touring
    18.10.2025 – 20.10.2025, Übernachtung: Riolo Terme, Hotel Cristallo
    20.10.2025 – 22.10.2025, Übernachtung: Bagno di Romagna, Hotel Miramonti
    22.10.2025 – 23.10.2025, Übernachtung: Kloster La Verna, Foresteria des Monastero La Verna
  • Bettensteuer, Tourismusabgaben oder City-Tax (wo notwendig)
  • 9x Halbpension (Frühstück und Abendessen)
  • Ein zusätzliches Mittagessen
  • Gepäcktransfers während der Wanderung von Unterkunft zu Unterkunft
  • Flughafentransfers in Italien: Venedig Flughafen – Padua, Kloster La Verna – Bologna Flughafen
  • Alle Transfers während der Wanderung mit einem eigenen Begleitbus
  • Halbtägige Stadtführungen in Padua und Bologna
  • Alle Eintritte
  • Reisepreissicherungsschein

Nicht im Reisepreis enthalten:
Flughafentransfers in Deutschland, Ausgaben des persönlichen Bedarfs, sonstige nicht erwähnten Reiseleistungen, Getränke, weitere Mahlzeiten, Trinkgelder, Reiseversicherungen

Reisegrundpreis

€ 1.820,00 ab 16 Teilnehmenden
€ 1.895,00 ab 13 Teilnehmenden

jeweils pro Person im Doppelzimmer

Einzelzimmerzuschlag:
€ 175,00

Mindestteilnehmerzahl:
13 Personen

Ermäßigung „Eigene Anreise“ – Buchung ohne Flug:
-€ 280,00

Ihr Ansprechpartner

Andreas Schmitz

Andreas Schmitz

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: andreas.schmitz@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschöner Antoniusweg!

Exkursion nach Dubai

Die Welt entdecken mit Tobit-Reisen!

Skyline, Sand & Souk:

Große Exkursion nach Dubai

Hochschule Biberach, Fakultät BWL

24.10.2025 bis 01.11.2025 | 9-tägige Flugreise

Dubai - Park - Pixabay - (c) Thomas Beyerle
Dubai - Insel - (c) Thomas Beyerle

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Flug nach Dubai

Individuelle Anreise zum Flughafen München. Voraussichtlicher Abflug um 22:30 Uhr mit Emirates nach Dubai. Nachtflug, Ankunft einen Tag später am 25.10. um 6:30 Uhr.
Verpflegung: Bordverpflegung der Fluggesellschaft

2. Tag: Downtown Dubai - Burj Khalifa und Dubai Mall

‚Time to say Dubai‘! Ankunft in den frühen Morgenstunden in Dubai. Eigenorganisierte Fahrt mit dem Taxi (Selbstzahler) ins Hotel und Abgabe des Gepäcks. Anschließend eigenorganisierte Fahrt mit dem Taxi (Selbstzahler) zur Dubai Mall, mit 350.000 Quadratmetern Verkaufsfläche eines der größten Einkaufszentren der Welt. Direkt daneben steht der Burj Khalifa, mit 828 Metern Höhe seit April 2008 das weltweit höchste Bauwerk. Wir nehmen den Aufzug in den 125. Stock und genießen die fantastische Aussicht über Stadt und Umland (Ticket Non-Prime-Hour im Reisepreis inbegriffen).
Im Anschluss werden wir die Dubai Mall erkunden. Das Einkaufszentrum beherbergt neben zahlreichen Shops und Restaurants unter anderem auch eine Kunsteisbahn und ein Aquarium. Ein weiterer Höhepunkt von Downtown Dubai ist die Dubai Fountain, die allabendlich ab 18 Uhr mit ihren musikalisch untermalten Wassershows die Zuschauer begeistert.
Individuelle Rückkehr (Metro/Taxi) ins Hotel und Zimmerbezug für 7 Nächte.
Übernachtung: Dubai, Hampton by Hilton Dubai Al Barsha

3. Tag: Tagesausflug Abu Dhabi (ggf. mit Unternehmensbesuch)

Frühstück im Hotel.
Heute holt uns der Bus im Hotel ab und wir machen einen ganztägigen Ausflug ins benachbarte Emirat Abu Dhabi (Bus und deutschsprachiger Guide im Preis enthalten). Unser Guide führt uns zum Präsidentenpalast Qasr al Watan und dem Louvre von Abu Dhabi, beides besichtigen wir auch von innen (Tickets im Reisepreis enthalten). Außerdem findet ggf. ein Unternehmensbesuch statt. Falls es die Zeit zulässt, schauen wir uns eines oder mehrere Entwicklungsprojekte an (z.B. Yas Island, Saadiyat Island und/oder Breakwater Island).
In der Marina Mall besteht die Möglichkeit, im Foodcourt einen Lunch einzunehmen (Selbstzahler).
Abends schauen wir uns die beleuchtete Große Moschee an, bevor wir vom Bus zurück ins Hotel gebracht werden.
Übernachtung: Dubai, Hampton by Hilton Dubai Al Barsha
Verpflegung: F

4. Tag: Sheikh Mohammed Centre for Cultural Understanding und Old Dubai mit Souks

Frühstück im Hotel.
Heute holt uns der Bus im Hotel ab und wir machen einen ganztägigen Ausflug ins benachbarte Emirat Abu Dhabi (im Preis enthalten). Ein deutschsprachiger Guide führt uns zunächst zum Präsidentenpalast Qasr al Watan, den wir auch innen besichtigen (Eintritt enthalten). Anschließend findet ggf. ein Unternehmensbesuch statt. Falls es die Zeit zulässt, schauen wir uns eines oder mehrere Entwicklungs-Projekte an (z.B. Yas Island, Saadiyat Island und/oder Breakwater Island). In der Marina Mall besteht die Möglichkeit, im Foodcourt einen Lunch einzunehmen (Selbstzahler). Abends schauen wir uns die beleuchtete Große Moschee an, bevor wir mit dem Bus zurück zum Hotel gebracht werden.
Übernachtung: Dubai, Doubletree by Hilton Al Barsha
Verpflegung: F

5. Tag: Tagesausflug Sharjah (ggf. mit Unternehmensbesuch)

Frühstück im Hotel.
Heute geht es mit dem Bus und deutschsprachigem Guide in das Nachbaremirat Sharjah, das als das traditionellste und authentischste aller Emirate gilt (Bus und Guide im Preis enthalten). Zu den Sehenswürdigkeiten gehören die König-Faisal-Moschee, eine der größten Moscheen in den Emiraten, das Fort von Sharjah, ehemaliger Sitz der Herrscherfamilie sowie der alten Souk Al Arsa und der als „Blue Souq“ bekannte Souk al Markazi, im persischen Mosaikstil erbaut. Nach einem Mittagsstop (Selbstzahler) an der Al Majaz Waterfront führt uns unsere Tour am Ende zum Government Square mit der imposanten Koran-Statue. Das genaue Programm ist abhängig von einem geplanten Unternehmensbesuch. Trotz aller Traditionen ist Sharjah auch bekannt für seine Nachhaltigkeitsinitiativen und ein Zentrum für Forschung und Entwicklung.
Rückkehr mit dem Bus ins Hotel nach Dubai.
Übernachtung: Dubai, Hampton by Hilton Dubai Al Barsha
Verpflegung: F

6. Tag: Unternehmensbesuche

Frühstück im Hotel.
Eigenorganisierte Taxifahrt (Selbstzahler) zu einem oder mehreren Unternehmen.
Übernachtung: Dubai, Hampton by Hilton Dubai Al Barsha
Verpflegung: F

7. Tag: Unternehmensbesuche

Frühstück im Hotel.
Eigenorganisierte Taxifahrt (Selbstzahler) zu einem oder mehreren Unternehmen.
Übernachtung: Dubai, Hampton by Hilton Dubai Al Barsha
Verpflegung: F

8. Tag: Palm Jumeirah / Premium-Wüstensafari

Frühstück im Hotel.
Am Vormittag eigenorganisierte Fahrt mit dem Taxi (Selbstzahler) zu dem bekanntesten Stadtentwicklungsprojekt Dubais: der Palm Jumeirah. Seit 2001 werden die Palm Islands Dubai, künstlichen Inselgruppen vor Dubai, von der staatseigenen Entwicklungsgesellschaft Nakheel gebaut. Bereits fertiggestellt ist Palm Jumeirah. Ihre Tour startet am Palm Exhibition Tower mit einem Besuch von ‚The View Exhibition‘ und einen 360-Grad-Blick vom 52. Stock des Turms über dieses Projekt (Ticket für “The View“ Non-Prime-Hour im Preis enthalten).
Zum Abschluss der Reise startet am frühen Nachmittag ein Highlight: eine Premium-Wüstensafari! Mit Jeeps werden Sie im Hotel abgeholt und anschließend geht es in die Wüste zum „Dune-Bashing“ – mit den Jeeps über die Sanddünen. Sie halten für einen Fotostop an den hohen Dünen und genießen die Wüstenstimmung im Abendlicht. Im Wüstencamp sind Aktivitäten wie Kamelreiten und Henna-Tatoos möglich. Neben einem hochwertigen Barbecue-Dinner (Essen in Buffetform und mit Live-Cooking-Stationen, Wasser, Kaffee/Tee und Softdrinks inklusive) erwartet Sie im Wüstencamp ein orientalisches Programm, unter anderem mit einer Bauchtanz-Show sowie dem traditionellen Khaleeji-Tanz und Tanura (Transfer, Programm, Barbecue und genannte Getränke sind im Preis enthalten).
Rückkehr ins Hotel.
Übernachtung: Dubai, Hampton by Hilton Dubai Al Barsha
Verpflegung: F, A

9. Tag: Time to Say Goodbye!

Frühstück im Hotel. Der Vormittag steht zur freien Verfügung.
Eigenorganisierter Transfer (Selbstzahler) zum Flughafen und Rückflug mit Emirates nach München.
Verpflegung: F

Hinweise

Für die Mitreise ist ein Reisepass erforderlich, der noch 6 Monate über das Reiseende hinaus Gültigkeit haben muss. Ein Personalausweis ist nicht ausreichend.

Es wird nur die Einreise von Personen gestattet, deren Geschlecht im Pass mit „M“ (männlich) oder „F“ (weiblich) eingetragen ist. Auch kann die Einreise von Personen, deren Geburtsdatum im Pass nicht mit Ziffern für Tag und Monat angegeben ist, verweigert werden. Betroffene Passagiere werden dann wieder an ihren Abflugort zurückgeschickt.

Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise in die VAE zu touristischen oder geschäftlichen (ohne Arbeitsaufnahme) Zwecken für die Dauer von höchstens 90 Tagen innerhalb von 180 Tagen kein Visum. Mitreisende anderer Nationalität müssen sich selbständig über die für sie geltenden Einreisebestimmungen informieren und sich die notwendigen Unterlagen besorgen. Wir bitten um Angabe der Nationalität bei Anmeldung.

Wir weisen darauf hin, dass diese Reise für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur unter bestimmten Bedingungen empfehlenswert ist. Nähere Infos erhalten Sie bei Tobit-Reisen.

Für einige Unternehmenstermine werden Sicherheitsschuhe und -weste benötigt. Mit der Anmeldung werden die eigenverantwortliche Organisation sowie die Mitnahme bestätigt.

Im Reisepreis inklusive:

  • Nonstop-Linienflug mit Emirates von München nach Dubai und zurück
  • Alle Flughafensteuern und -gebühren
  • 7 Übernachtungen im Hotel Hampton by Hilton Dubai Al Barsha
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC
  • 7x Frühstück im Hotel
  • 1 Abendessen (Buffet, Live-Cooking, Softdrinks, Kaffee/Tee) im Wüstencamp bei der Wüstensafari
  • Premium-Wüstensafari in Jeeps, inklusive orientalischem Showprogramm
  • Heritage Tour im Sheikh Mohammed Cultural Centre (Englisch)
  • Tagesausflug Abu Dhabi (12h), inkl. deutschsprachigem Guide und Bus
    Eintritt Quasr Al Watan in Abu Dhabi
    Eintritt Louvre Abu Dhabi
  • Tagesausflug (8h) nach Sharjah, inkl. deutschsprachiger Guide und Bus
  • Eintritt The View Palm Jumeirah Platform (außerhalb Prime Time)
  • Eintritt Burj Khalifa (außerhalb Prime Time)
  • Reisepreissicherungsschein​

Nicht im Reisepreis enthalten: Ausgaben des persönlichen Bedarfs, sonstige nicht erwähnte Reiseleistungen, sonstige nicht genannte Transfers, Getränke, weitere Mahlzeiten, Trinkgelder, Reiseversicherungen, City-Tax Dubai (10,- AED pro Zimmer/Nacht, vor Ort zu zahlen)

Hinweise: Alle Transfers in Dubai (außer Wüstensafari, Tagesausflüge Abu Dhabi und Sharjah) werden mit dem Taxi durchgeführt (mehrere Studierende teilen sich ein Taxi) und sind nicht im Preis enthalten. Für einige Unternehmenstermine werden Sicherheitsschuhe und -weste benötigt. Mit der Anmeldung werden die eigenverantwortliche Organisation sowie die Mitnahme bestätigt.

Reisegrundpreis

€ 1.795,00 pro Person

Einzelzimmerzuschlag:
€ 485,00

Mindestteilnehmerzahl:
20 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

Heide Beyerle

Heide Beyerle

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: heide.beyerle@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Entdeckungen in Dubai!

Gotische Kathedralen in Nordfrankreich

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Gotische Kathedralen in Nordfrankreich

Pastoralraum Bachgau

13.10.2025 - 18.10.2025 | 6-tägige Busreise

Reisebegleitung: Claudia Schöning

Amiens - Portal - Pixabay - (c) Zotx
Rouen - Kathedrale - Pixabay - (c) Jonathan-Smit

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Reims

Abfahrt mit einem modernen Reisebus ab Eppertshausen nach Reims, die größte Stadt der Champagne.
Zimmerbezug für eine Nacht im Hotel de la Paix in Reims.
Das Hotel befindet sich fußläufig etwa 10 Minuten von der Kathedrale in Reims entfernt.
Besuch der Kathedrale Notre Dame in Reims, die als eine der architektonisch bedeutendsten gotischen Kathedralen Frankreichs gilt. Hier wurden jahrhundertelang die französischen Könige gekrönt. (Die Kathedrale ist abends bis 19.00 Uhr geöffnet.)
Abendessen im Hotel oder in einem nahegelegenen Restaurant in der Stadt.
Übernachtung: Reims, Hotel de la Paix
Verpflegung: A

2. Tag: Soissons

Am Vormittag auf Wunsch noch Zeit für weitere individuelle Besichtigungen in Reims. Anschließend Abfahrt in das mittelalterliche Städtchen Soissons, der ehemaligen Hauptstadt des fränkischen Reiches. Ein Stadtrundgang führt Sie unter anderem zu der gotischen Kathedrale von St. Gervais und St. Protais, die ein bemerkenswertes Rosenfenster und einen reich verzierten Chor aufweist.
Weiterfahrt nach Amiens und Hotelbezug für 4 Nächte.
Abendessen im Hotel oder in einem nahegelegenen Restaurant in der Stadt.
Übernachtung: Amiens, Hotel Moxy
Verpflegung: F, A

3. Tag: Amiens

Ganztägige Besichtigung in Amiens, wo uns eine der schönsten und größten Kathedralen Frankreichs erwartet.
Das Gewölbe übertrifft mit 43 m fast alle anderen französischen Kathedralen – nicht zu Unrecht gilt sie als höchste Vollendung einer gotischen Kathedrale. Die Stadt ist aber nicht nur für ihre imposante Kathedrale, sondern auch für ihre „Hortillonages“ berühmt. Ursprünglich schwimmende Kleingärten, die der Versorgung der Einwohner von Amiens mit Obst und Gemüse dienten, sind sie nun vor allem inmitten der Stadt liegende Inseln der Erholung. Ein verwirrendes, 65 km langes Netz von Kanälchen. Wir erkunden sie mittels langer, flacher Kähne.
Abendessen im Hotel oder in einem nahegelegenen Hotel in der Stadt.
Übernachtung: Amiens, Hotel Moxy
Verpflegung: F, A

4. Tag: Rouen

Fahrt nach Rouen und Besichtigung der „Stadt der 100 Kirchtürme“. Unter anderem besuchen wir die prächtige Kathedrale Notre Dame von Rouen, die den Mittelpunkt in der historischen Altstadt bildet und den höchsten Kirchturm Frankreichs trägt. Bis zur Fertigstellung des Kölner Doms im Jahre 1880 war sie das höchste Gebäude der Welt.
Rückfahrt nach Amiens und Abendessen im Hotel oder in einem nahegelegenen Hotel in der Stadt.
Übernachtung: Amiens, Hotel Moxy
Verpflegung: F, A

5. Tag: Beauvais und Gerberoy

Fahrt nach Beauvais und Besichtigung der Kathedrale St. Pierre: Mehr als 48 m ragen die Gewölbe in die Höhe. Die farbigen Fenster und die astronomische Uhr sind wahre Meisterwerke.
Weiter geht es nach Gerberoy. Freizeit für einen Spaziergang durch dieses bezaubernde kleine Dorf. Die Vielzahl an Rosen entlang der Mauern und in den Gärten und die kleinen alten Häuser lassen den Ort wie ein impressionistisches Gemälde wirken.
Rückfahrt nach Amiens.
Abendessen im Hotel oder in einem nahegelegenen Hotel in der Stadt.
Übernachtung: Amiens, Hotel Moxy
Verpflegung: F, A

6. Tag: Rückreise

Rückfahrt nach Eppertshausen.
Verpflegung: F

Im Reisepreis inklusive:

  • Fahrt in einem modernen Reisebus
  • Alle Autobahn-, Einfahrts-, Maut- oder Parkgebühren
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC
  • 5 Übernachtungen in guten Mittelklassehotels:
    13.10.2025 – 14.10.2025, Übernachtung: Reims, Hotel de la Paix
    14.10.2025 – 18.10.2025, Übernachtung: Amiens, Hotel Moxy
  • Bettensteuer, Tourismusabgaben oder City-Tax (wo notwendig)
  • 5x Halbpension (Frühstück und Abendessen)
  • Örtliche deutschsprachtige Reiseleitungen für alle Ausflüge, Besichtigungen und Führungen (laut Programm)
  • Alle Eintritte (laut Programm)
  • Kopfhörersystem für die Führungen während der gesamten Reise
  • Reisepreissicherungsschein


Nicht im Reisepreis enthalten:

Ausgaben des persönlichen Bedarfs, sonstige nicht erwähnte Reiseleistungen, Getränke, weitere Mahlzeiten, Trinkgelder, Reiseversicherungen

Reisegrundpreis

€ 1.225,00 jeweils pro Person im Doppelzimmer

Aufpreis Doppelzimmer zur Einzelnutzung:
€ 280,00

Mindestteilnehmerzahl:
21 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

Eva Fröhlich

Eva Fröhlich

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: eva.froehlich@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschöne Kathedralen!

Rügen – erholsame Tage auf der Ostseeinsel

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Rügen - erholsame Tage auf der Ostseeinsel

Gemeindefahrt Pfarrei Allerheiligen - Potsdamer Land

08.09.2025 bis 12.09.2025 | 5-tägige Bahnreise

mit Pfarrer Dr. Arnd Franke

Rügen - Kreidefelsen - Pixabay - (c) FlyerBine
Rügen - Seebrücke Sellin - Pixabay - (c) falco

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise

Anreise mit der Bahn von Potsdam Hbf nach Ostseebad Binz.
Bustransfer vom Bahnhof Binz zum Haus Seeadler in Sellin. Check-in und Zimmerbezug.
Abendessen im Gästehaus.
Übernachtung: Binz, Haus Seeadler
Verpflegung: A

2. Tag: Stadtpilgertour Stralsund (Reiseleitung durch Frank Pütz)

Frühstück im Gästehaus. Anschließend Fahrt mit dem „Rasenden Roland“ von Sellin nach Binz.
Von dort Busfahrt nach Stralsund. Anschließend Pilgertour durch Stralsund inkl. Besichtigung einiger Kirchen.
Am Nachmittag Rückfahrt nach Sellin und Abendessen im Gästehaus.
Übernachtung: Binz, Haus Seeadler
Verpflegung: F, A

3. Tag: Inseltour (Reiseleitung durch Marion von Brechan und Pfarrer Dr. Arnd Franke)

Frühstück im Gästehaus. Anschließend Start der Inseltour. Besichtigung der Kirchen Stella Maris in Binz, St. Marien in Bergen, Begräbniskirche „Herz Jesu“ in Garz, St. Andreas in Lancken-Granitz und
Maria Meeresstern in Sellin. Im Tagesprogramm wird ein Gottesdienst enthalten sein, voraussichtlich in Garz.
Rückfahrt zum Gästehaus und Abendessen.
Übernachtung: Binz, Haus Seeadler
Verpflegung: F, A

4. Tag: Ganztagesausflug Rügen (Reiseleitung durch Pfarrer Dr. Arnd Franke)

Frühstück im Gästehaus. Busfahrt nach Sassnitz und Schifffahrt entlang der Kreideküste. Vom Schiff aus hat man einen herrlichen Blick auf die Kreidefelsen, aus denen sich der Königsstuhl majestätisch hervorhebt.
Weiter geht es mit dem Bus durch den Nationalpark Jasmund. Entlang der Schaabe setzt sich die Rundfahrt auf die Halbinsel Wittow fort. Der Bus hält auf dem Parkplatz in Putgarten, denn von hier pendelt die Arkonabahn zum Kap Arkona. Vom Kap Arkona führt ein Wanderweg (ca. 1,2 km) entlang der Steilküste zum urigen Fischerdörfchen Vitt. Nach Besichtigung des Ortes und der Uferkapelle geht es mit der Arkonabahn zurück zum Parkplatz Putgarten. Anschließend Rückfahrt zum Hotel. Abendessen im Gästehaus.
Im Anschluss Abschlussgottesdienst in Maria Meeresstern in Sellin.
Übernachtung: Binz, Haus Seeadler
Verpflegung: F, A

5. Tag: Heimreise

Frühstück im Gästehaus. Bustransfer vom Haus Seeadler zum Bahnhof Binz.
Bahnfahrt von Binz nach Potsdam Hbf, 2. Klasse.
Verpflegung: F

Im Reisepreis inklusive:

  • Bahnfahrt von Potsdam Hbf nach Ostseebad Binz und zurück, 2. Klasse
  • 4 Übernachtungen im Haus Seeadler
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/Du und WC
  • 4x Halbpension (Frühstück und Abendessen im Gästehaus)
  • Transfer vom Bahnhof Binz zum Gästehaus Seeadler am 08.09.2025
  • Transfer vom Gästehaus Seeadler zum Bahnhof Binz am 12.09.2025
  • Busgestellung am 09.09., 10.09. und 11.09.2025 (8 h pro Tag)
  • Fahrt mit dem Rasenden Roland von Sellin nach Binz (einfache Fahrt)
  • Schifffahrt entlang der Kreideküste
  • Fahrt mit der Arkonabahn von Putgarden zum Kap Arkona
  • Kurtaxe
  • Reisepreissicherungsschein

Nicht im Reisepreis enthalten:
Ausgaben des persönlichen Bedarfs, Getränke, weitere Mahlzeiten, Trinkgelder, Reiseversicherungen, weitere Transfers, Eintritte, Führungen sowie sonstige nicht erwähnte Reiseleistungen

Reisegrundpreis

€ 699,00 jeweils pro Person im Doppelzimmer

Einzelzimmerzuschlag: € 48,00

Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

Corinna Windisch-Machoi
Corinna Windisch-Machoi

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: corinna.windisch-machoi@tobit-reisen.de

oder über unser Kontaktformular

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Rügen!

Gemeindereise nach Flandern

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Vom Zauber des Mittelalters und moderner Lebenskunst

Gemeindereise nach Flandern

Kath. Pfarrei St. Josef - Frankfurt am Main

01.09.2025 - 06.09.2025 | 6-tägige Busreise

mit Pfarrer Markus Schmidt

Gent - Pixabay - (c) hpgruesen
Brügge - Marktplatz - Pixabay - (c) dimitrisvetsikas1969

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Belgien: Brüssel

Fahrt in einem modernen Reisebus nach Brüssel.
Zunächst Außenbesichtigung des berühmten Atomiums im Heyselpark. Von dort geht es weiter zur „Basilique Nationale du Sacré-Coeur“, eine der größten Kirchen der Welt.
Nach Möglichkeit Feier eines gemeinsamen Gottesdienst.
Anschließend Besuch der Innenstadt. Bummel über den „Grote Markt“. Hier lebte im Haus der Maler einst Victor Hugo, während im Haus der Fleischer Karl Marx und Friedrich Engels gewohnt haben. Außenbesichtigung des Königsschlosses und der St.-Michaels-Kathedrale.
Anschließend Weiterfahrt nach Aalst.
Zimmerbezug im Hotel Keizershof.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Aalst, Hotel Keizershof
Verpflegung: A

2. Tag: Antwerpen: Juwelen, Spitzen und Pralinen

Besuch von Antwerpen, der alten Handelsstadt an der Schelde. Antwerpen ist auch für seinen Diamantenhandel und seine Geschäfte und Boutiquen berühmt.
Stadtbesichtigung: Altstadt mit Grote Markt und Liebfrauenkirche. In der Kathedrale hängen u.a. vier Gemälde von Peter Paul Rubens. Die Kirche zählt zu den Höhepunkten brabantischer Baukunst; ihr Turm gehört seit 1999 zum Weltkulturerbe der UNESCO. Sehenswert ist ebenfalls die St. Jacobskirche mit der Grabkapelle von Peter Paul Rubens und dessen Familie.
Mittagspause und anschließend Zeit zur freien Verfügung.
Für Interessierte wird noch ein kleiner geführter Rundgang zu weiteren ausgewählten Zielen angeboten.
Am späteren Nachmittag Rückfahrt nach Aalst.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Aalst, Hotel Keizershof
Verpflegung: F, A

3. Tag: Brügge: Lebendiges Mittelalter

Fahrt nach Brügge, das sich als vollständig erhaltenes Stadtensemble des Mittelalters präsentiert. Brügge war einst neben Venedig die reichste Stadt der Welt und wurde weder durch Brände noch Kriege zerstört.
Nach der Stadtführung Mittagspause.
Anschließend Fahrt ans Meer z.B. nach De Haan und Zeit zur freien Verfügung. De Haan gilt als eine der schönsten Küstengemeinden Belgiens. Der Ort selbst ist bekannt für seine beeindruckenden Jugendstil-Bauten und Fachwerk-Kunst. Darüber hinaus zählt der ca. 12 Kilometer lange Strand der Stadt zu den längsten und schönsten an der Küste des Landes.
Am späteren Nachmittag Rückfahrt nach Aalst.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Aalst, Hotel Keizershof
Verpflegung: F, A

4. Tag: Gent: „Die wunderliche Stadt“ (A. Dürer)

Fahrt nach Gent.
Stadtbesichtigung: u. a. Besuch der Sint Baafs-Kathedrale. Sie beherbergt den sog. Genter Altar der Brüder van Eyck, der als das bedeutendste Kunstwerk ganz Flanderns gilt; natürlich unternehmen wir auch einen Spaziergang auf der Gras- oder Kornallee. Sie zählen zu den schönsten Straßen Flanderns. Hier spiegeln sich die Häuser aus dem 12. bis 17. Jahrhundert im Wasser der Leie wider. Mittagspause und Fortsetzung der Führung.
Später Zeit zur freien Verfügung.
Rückfahrt nach Aalst.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Aalst, Hotel Keizershof
Verpflegung: F, A

5. Tag: Im Herzen Flanderns: Löwen und Mechelen

Fahrt nach Löwen, Hauptstadt von Flämisch Brabant.
Löwen ist die älteste Universitätsstadt Belgiens, und zwar seit 1425.
Kurze Stadtführung und Mittagspause.
Am Nachmittag Fahrt nach Mechelen im Herzen Flanderns. Stadtrundgang durch die sehenswerte Altstadt mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie der Kathedrale mit dem St.-Rombouts-Turm und der St. Johanneskirche mit einem Altar von Peter Paul Rubens.
Rückfahrt nach Aalst.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Aalst, Hotel Keizershof
Verpflegung: F, A

6. Tag: Tournai und Heimreise

Zunächst Fahrt nach Tournai, der Stadt mit den fünf Glockentürmen.
Stadtführung in der mehrtausendjährigen Stadt mit dem ältesten Belfried Belgiens, der Kathedrale Notre-Dame und die schönen Jugendstilgebäude der Stadt.
Nach einem gemeinsamen Abschlussmittagessen (Selbstzahler) Heimfahrt nach Frankfurt.
Verpflegung: F

Im Reisepreis inklusive:

  • Fahrt in einem modernen Reisebus
  • Alle Autobahn-, Einfahrts-, Maut- oder Parkgebühren
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/Du und WC
  • 5 Übernachtungen in einem guten Mittelklassehotel:
    01.09.2025 – 06.09.2025, Übernachtung: Aalst, Keizershof Hotel
  • 5x Halbpension (Frühstück und Abendessen)
  • Deutschsprachige Reiseleitung durch Herrn Bob van Reeth: ganztägig vom 2. – 5. Tag und halbtägig am 1. und 6. Tag
  • Alle Eintritte (laut Programm)
  • City Tax bzw. Bettensteuer (wo notwendig)
  • Funkführungsanlage
  • Reisepreissicherungsschein


Nicht im Reisepreis enthalten:

Ausgaben des persönlichen Bedarfs, sonstige nicht erwähnte Reiseleistungen, Getränke, weitere Mahlzeiten, Trinkgelder, Reiseversicherungen

Reisegrundpreis

€ 1.135,00 pro Person

Einzelzimmerzuschlag:
€ 240,00

Mindestteilnehmerzahl:
26 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

Anna Haverkorn

Anna Haverkorn

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: anna.haverkorn@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Flandern!