06431 – 941940

Pilgerreise auf den Spuren des hl. Franziskus

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Pilgerreise auf den Spuren des hl. Franziskus

anlässlich des 800. Todestages

Kath. Pfarrei Heilige Katharina Kasper Limburger Land

18.06.2026 bis 26.06.2026 | 9-tägige Busreise

mit Pastoralreferent i.R. Johannes Burek

und Andreas Schmitz, Tobit-Reisen

Assisi und Umbrien – das ist altes franziskanisches Land: Olivenhaine und Weinberge, ein weiter Himmel und die Luft, die nach Frühling und Leben riecht. Wer einmal nach Assisi kommt, den lässt es nicht mehr los. Vor allem aber ist Umbrien die Heimat des heiligen Franziskus, der eine der faszinierendsten Gestalten der Geschichte und der Kirche ist. Sein Leben ist auch heute noch für viele Menschen Orientierung und Hilfe. Wir besuchen zahlreiche Orte, an denen Franziskus und seine wohl berühmteste Gefährtin, die heilige Klara, ihre Spuren hinterlassen haben. Gemeinsam suchen wir danach, was beide uns heute zu sagen haben und wo sie uns Kraft für unser Alltagsleben geben können.

Assisi - San Francesco - Pixabay - (c) AchiR
Assisi - San Damiano - Pixabay - (c) faustomanasse

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Busanreise

Frühe Abfahrt in Limburg und Hattersheim.
Fahrt (mit Fahrerwechsel) in einem modernen Reisebus durch die Schweiz nach Norditalien in die Po-Ebene.
Zwischenübernachtung im Raum Piacenza.
Zimmerbezug für eine Nacht in einem guten Mittelklassehotel.
Abendessen im Hotel.
Unterkunft: Roveleto di Cadeo, Hotel Le Ruote
Verpflegung: A

2. Tag: Ankunft in Assisi

Weiterreise durch die Po-Ebene, vorbei an Bologna und Florenz und weiter nach Umbrien. Vorbei am Trasimenischen See und Perugia gelangen wir nach Assisi.
Am frühen Nachmittag Zimmerbezug für sechs Nächte in einem einfachen Mittelklassehotel in der historischen Altstadt unweit des Doms S. Rufino und in Fußweite zum Marktplatz.
Spaziergang durch die obere Altstadt mit Besuch des Doms San Rufino, wo Franziskus und Klara getauft wurden. Auf Wunsch Spaziergang zur Burg (Außenbesichtigung) und zum Burgplateau hoch über der Stadt, von wo sich ein schöner Ausblick bietet.
Abendessen in der Unterkunft.
Unterkunft: Assisi, Hotel La Rocca
Verpflegung: F, A

3. Tag: Franziskanisches Assisi: Franziskus und Klara, Santa Maria Maggiore, San Francesco

Vormittags erkunden wir wichtige franziskanische Stätten in Assisi: Wir besuchen die kleine Kapelle San Francesco Piccolino, wo Franziskus wahrscheinlich geboren wurde, und die Chiesa Nuova, wo der väterliche Tuchladen war, in dem Franziskus mitgearbeitet hat. Besichtigung der ehem. Bischofskirche Santa Maria Maggiore und des Innenhofs des Bischofspalastes. Hier fand der Prozess zwischen Franziskus und seinem Vater statt, der zur endgültigen Loslösung vom Elternhaus führte. Außerdem ist in der Kirche der selige Carlo Acutis bestattet, der 2006 fünfzehnjährig starb und sich derzeit im Prozess der Heiligsprechung befindet. Von vielen Menschen wird er als Apostel des Internets verehrt. Zum Abschluss des Vormittags Besuch der Basilika Santa Chiara mit dem Grab der hl. Klara und dem Kreuzbild von San Damiano.
Mittagspause und Freizeit.
Nachmittag Spaziergang durch Assisi zur berühmten Grabeskirche des hl. Franz, der Basilika San Francesco. Führung durch einen Ordensgeistlichen durch die Oberkirche mit dem Freskenzyklus zum Franziskusleben von Giotto, und die Unterkirche. Individueller Besuch der Krypta, wo sich das Grab des Heiligen befindet.
Individuelle Rückkehr zum Hotel. Abendessen im Hotel.
Am Abend auf Wunsch Gelegenheit zum Besuch der Lichterprozession bei der Basilika Santa Maria degli Angeli, die jeden Samstag um 21.15 Uhr stattfindet.
Unterkunft: Assisi, Hotel La Rocca
Verpflegung: F, A

4. Tag: Rivotorto und Spoleto

Am Vormittag gibt es die Möglichkeit, um 10.30 Uhr auf reservierten Plätzen am feierlichen Hochamt in der Oberkirche von San Francesco teilzunehmen.
Mittagspause und Freizeit.
Am frühen Nachmittag Fahrt vor die Tore der Stadt. Besuch von Rivotorto, wo der hl. Franziskus mit seinen ersten Brüdern einige Zeit in einem Stall lebte. Viele Erzählungen zum Gemeinschaftsleben der ersten Brüder sind mit diesem Ort verbunden. Der nachgebildete Stall wird heute von einer Kirche mit sehr schönen Glasfenstern umschlossen.
Anschließend Fahrt auf den Monteluco, den „heiligen“ Berg Spoletos. Schon früh ließen sich an den Hängen des Bergs hoch über dem umbrischen Tal Einsiedler nieder und gründeten kleine Einsiedeleien. Besuch der franziskanischen Einsiedelei auf der Kuppe des Berges und Rundgang durch den „heiligen Wald“ mit wunderschönen Ausblicken in die Ebene.
Danach Besuch des Doms von Spoleto, der schöne Apsis-Fresken von Filippo Lippi und eine Original-Handschrift des hl. Franziskus beheimatet.
Gemeinsames Abendessen in der Altstadt von Spoleto.
Rückfahrt nach Assisi.
Unterkunft: Assisi, Hotel La Rocca
Verpflegung: F, A

5. Tag: San Damiano und Santa Maria degli Angeli

Am Vormittag Fußweg nach San Damiano, einer Kirche, die Franziskus eigenhändig restaurierte und in der später die heilige Klara lebte und starb. Sie liegt vor den Toren der Stadt. Besichtigung von San Damiano.
Anschließend Fahrt in die umbrische Ebene. Gemeinsame Weinprobe mit kleinem Mittagsimbiss in einem Weingut, das u.a. den bekannten Montefalco Rosso produziert.
Danach Fahrt in die Nähe von Bevagna zur sog. Edicola di Piandarca.
Hier soll am wahrscheinlichsten die berühmte Vogelpredigt von Franziskus stattgefunden haben. Heute erinnert ein Bildstock an dieses Ereignis.
Zum Tagesabschluss Fahrt in den Ortsteil Santa Maria degli Angeli. Besichtigung der Basilika Santa Maria degli Angeli mit der Portiunculakapelle, die Franz sehr verehrte. Hier gründete er den Orden und hier starb er am 03.10.1226.
Rückfahrt zur Altstadt. Abendessen in der Unterkunft.
Unterkunft: Assisi, Hotel La Rocca
Verpflegung: F, A

6. Tag: Einsiedeleien im Rieti-Tal

Fahrt von Assisi in das Rieti-Tal.
Besuch der Einsiedelei von Greccio, wo Franziskus Weihnachten 1223 die berühmte Krippenfeier veranstaltete. Besichtigung der Krippenkapelle, der alten Einsiedelei und der Zelle des Franziskus.
Einfaches gemeinsames Mittagessen in Greccio in einem typischen lokalen Restaurant.
Nachmittags Fahrt nach La Foresta, eine Einsiedelei, die durch das sogenannte „Weinwunder“ bekannt wurde. Aufenthalt in der interessanten kleinen Anlage mit ihrer Kirche und dem schönen Garten.
Rückfahrt nach Assisi.
Der Abend steht in Assisi zur freien Verfügung.
Unterkunft: Assisi, Hotel La Rocca
Verpflegung: F, M

7. Tag: La Verna und Montecasale

Fahrt zum Berg La Verna in der Toskana, wo Franziskus im Jahr 1224 die Wundmale Christi empfing. Der Ort der Stigmatisation wird heute von einem Kloster umschlossen. Besichtigung u. a. der Stigmatisationskapelle, der Kirche Santa Maria degli Angeli und verschiedener Gebetsorte des hl. Franziskus.
Gelegenheit zu einem gemeinsamen Mittagessen.
Nachmittags Fahrt zum landschaftlich eindrucksvoll gelegenen Kloster von Montecasale hoch über Sansepolcro. Besuch der interessanten kleinen Klosteranlage, wo Franziskus der Legende nach drei Räuber bekehrt hat. Sie hat viel von ihrem ursprünglichen Charme bewahrt und wird heute von Kapuzinern betreut. Von hier hat man einen schönen Panoramablick.
Rückfahrt nach Assisi. Abendessen in der Unterkunft.
Unterkunft: Assisi, Hotel La Rocca
Verpflegung: F, A

8. Tag: Carceri

Am Vormittag Taxifahrt zu den Carceri: Inmitten von Steineichenwäldern befinden sich am Hang des Monte Subasio eine kleine Einsiedelei und zahlreiche Felshöhlen, in die sich Franz und seine Brüder zum Gebet zurückgezogen haben. Sie sind ein Ort der Stille. Besichtigung der Klosteranlage und gemeinsame Andacht zum Abschluss des Aufenthalts in Assisi.
Gegen Mittag Rückfahrt nach Norditalien. Zwischenübernachtung im Raum Piacenza.
Zimmerbezug für eine Nacht in einem guten Mittelklassehotel.
Abendessen im Hotel.
Unterkunft: Roveleto di Cadeo, Hotel Le Ruote
Verpflegung: F, A

9. Tag: Rückreisetag

Und bis wir uns wiedersehen…
Rückfahrt durch die Schweiz nach Hattersheim und Limburg.
Verpflegung: F

Im Reisepreis inklusive:

  • Fahrt in einem modernen Reisebus ab/bis Limburg und Hattersheim
  • Alle Autobahn-, Einfahrts-, Maut- oder Parkgebühren für den Reisebus
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/Du und WC
  • 8 Übernachtungen in den folgenden Unterkünften:
    18.06.2026 – 19.06.2026, Übernachtung: Roveleto di Cadeo, Hotel Le Ruote
    19.06.2026 – 25.06.2026, Übernachtung: Assisi, Hotel La Rocca
    25.06.2026 – 26.06.2026, Übernachtung: Roveleto di Cadeo, Hotel Le Ruote
  • Bettensteuer bzw. Tourismusabgabe der Stadt Assisi
  • 8x Halbpension (8x Frühstück, 1x Mittagessen in einem traditionellen Restaurant in Greccio,
  • 6x Abendessen im Hotel, 1x Abendessen in einem Altstadtlokal in Spoleto)
  • Weinprobe mit kleinem Mittagsimbiss
  • Durchgängige Reiseleitung durch Andreas Schmitz (Tobit-Reisen) für alle Führungen und Besichtigungen (laut Programm)
  • Geistliche Reisebegleitung durch Johannes Burek, Pastoralreferent i.R.
  • Führung in der Basilika S. Francesco durch einen Ordensgeistlichen
  • Alle Eintritte (laut Programm)
  • Taxifahrt zu den Carceri (und zurück)
  • Kopfhörersystem für die Führungen während der gesamten Reise (vom 2. – 8. Tag)
  • Reisepreissicherungsschein

Nicht im Reisepreis enthalten: 
Ausgaben des persönlichen Bedarfs, sonstige nicht erwähnte Reiseleistungen, Getränke, weitere Mahlzeiten, Trinkgelder, Reiseversicherungen

Reisegrundpreis

€ 1.540,00 pro Person im DZ

Einzelzimmerzuschlag:
€ 250,00

Mindestteilnehmerzahl:
23 Personen

Ihr Ansprechpartner

Andreas Schmitz

Andreas Schmitz

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: andreas.schmitz@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!
Wunderschönes Assisi!

Gemeindereise nach Nordfrankreich

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Gemeindereise nach Nordfrankreich

Kathedralen, Gärten und Meer

Pfarrei Heilige Katharina Kasper Limburger Land

11.10.2025 bis 18.10.2025 | 8-tägige Busreise

mit Lieselotte Harjung (Seelsorgerin),

Marion Gabb und Marianne Rompel

Chartres - Kathedrale - Pixabay - (c) guy_dugas
Amiens - Portal - Pixabay - (c) Zotx

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise über Metz nach Reims

Begrüßung durch die durchgängige Reiseleitung und gemeinsame Abfahrt mit einem modernen Reisebus ab Limburg nach Metz. Dort besichtigen wir die Kathedrale St. Etienne, die aus dem für die Region typischen Kalkstein erbaut wurde. Sie ist eines der größten gotischen Gebäude Europas. Dank einer beeindruckenden Fensterfläche von 6500 m² wird diese Kathedrale auch als „Laterne Gottes“ bezeichnet. Weiterfahrt nach Reims.
Zimmerbezug für zwei Nächte im Brit Hotel La Neuvillette.
Abendessen im Hotel.
Das Hotel ist außerhalb des Stadtzentrums gelegen, bietet jedoch eine eigene Bar, um den Tag gemeinsam ausklingen lassen zu können.
Übernachtung: Reims, Brit Hotel La Neuvillette
Verpflegung: A

2. Tag: Reims

Ganztägiger Aufenthalt in Reims. Vormittags Gelegenheit zum Besuch des Gottesdienstes in der Kathedrale Notre Dame mit anschließender Besichtigung. Die Kathedrale gilt als eine der architektonisch bedeutendsten gotischen Kathedralen Frankreichs. Hier wurden jahrhundertelang die französischen Könige gekrönt.
Nachmittags Stadtbesichtigung in Reims.
Anschließend Rückfahrt zum Hotel und Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Reims, Brit Hotel La Neuvillette
Verpflegung: F, A

3. Tag: Amiens

Fahrt nach Amiens, wo uns eine der schönsten und größten Kathedralen Frankreichs erwartet.
Das Gewölbe übertrifft mit 43 m fast alle anderen französischen Kathedralen – nicht zu Unrecht gilt sie als höchste Vollendung einer gotischen Kathedrale. Die Stadt ist aber nicht nur für ihre imposante Kathedrale, sondern auch für ihre „Hortillonages“ berühmt. Ursprünglich schwimmende Kleingärten, die der Versorgung der Einwohner von Amiens mit Obst und Gemüse dienten, sind sie nun vor allem inmitten der Stadt liegende Inseln der Erholung. Ein verwirrendes, 65 km langes Netz von Kanälchen. Wir erkunden sie mittels langer, flacher Kähne.
Anschließend Weiterfahrt nach Rouen und Zimmerbezug für zwei Nächte im Hotel de Dieppe in Rouen.
Abendessen im Hotelrestaurant.
Übernachtung: Rouen, Hotel de Dieppe
Verpflegung: F, A

4. Tag: Rouen, Honfleur und der Calvados

Vormittags Besichtigungen in Rouen, der „Stadt der 100 Kirchtürme“. Unter anderem besuchen wir die prächtige Kathedrale Notre Dame von Rouen, die den Mittelpunkt in der historischen Altstadt bildet und den höchsten Kirchturm Frankreichs trägt. Bis zur Fertigstellung des Kölner Doms im Jahre 1880 war sie das höchste Gebäude der Welt.
Anschließend geht es in die malerische kleine Hafenstadt Honfleur, an der Mündung der Seine gelegen. Die bekannteste Sehenswürdigkeit ist die Kirche Ste. Catherine, die die Einwohner selbst mit Hilfe ihrer Kenntnis des Schiffbaus erbauten. Aber auch ein Bummel durch die Altstadt um das Hafenbecken herum ist lohnenswert.
Zum Abschluss des Tages widmen wir uns noch einer Köstlichkeit der Normandie: dem Calvados.
Es handelt sich um einen bernsteinfarbenen Apfelbranntwein aus dem Département Calvados in der Normandie. Besichtigung mit Verkostung in einer Calvadosbrennerei.
Rückfahrt zum Hotel und Abendessen im Hotelrestaurant.
Übernachtung: Rouen, Hotel de Dieppe
Verpflegung: F, A

5. Tag: Der Garten von Monet

Vormittags Fortsetzung der Besichtigung in Rouen möglich.
Anschließend Fahrt nach Giverny, wo wir den bekannten Garten von Claude Monet besuchen. Monet sagte von sich selbst, dass er nur zwei Dinge wirklich gut könne: das eine sei Malen und das andere Gärtnern. Monet lebte von 1883 bis 1926, also 43 Jahre in seinem Haus in Giverny. Mit seiner Leidenschaft für Blumen und Farben konzipierte er seinen Garten wie ein Landschaftsgemälde.
Weiterfahrt nach Chartres und Zimmerbezug für 3 Nächte im Hotel Campanile Chartres Centre.
Abendessen in einem Restaurant in der Nähe des Hotels.
Übernachtung: Chartres, Hotel Campanile Centre
Verpflegung: F, A

6. Tag: Chartres

Ganztägiger Aufenthalt in Chartres. Die Kathedrale Notre Dame de Chartres gilt als „Urbild“ der hochgotischen Kathedralen Frankreichs. Für die Besichtigung der Kathedrale nehmen wir uns zwei Tage Zeit. Ein Höhepunkt sind die 172 Kirchenfenster, die aufgrund ihres Alters und ihrer Farbenpracht die wertvollste Sammlung von Kirchenfenstern in Europa bilden.
Auch die idyllische Altstadt um die Kathedrale herum ist einen Besuch wert.
Abendessen in einem Restaurant in der Nähe des Hotels.
Übernachtung: Chartres, Hotel Campanile Centre
Verpflegung: F, A

7. Tag: Chartres - das Labyrinth

Fortsetzung der Besichtigung der Kathedrale. In den Boden der Kathedrale ist ein Labyrinth eingearbeitet, auf dem sich ein Weg von 261,5 Metern zum Zentrum windet. Pilger liefen diesen Weg betend als symbolische Wallfahrt nach Jerusalem ab. Heutzutage ist die Begehung des Labyrinths nur freitags möglich, sodass es für uns zugänglich ist. Außerdem widmen wir uns heute der Besichtigung der Portale.
Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
Abendessen in einem Restaurant in der Nähe des Hotels.
Übernachtung: Chartres, Hotel Campanile Centre
Verpflegung: F, A

8. Tag: Heimreise

Heimreise nach Limburg.
Verpflegung: F

Im Reisepreis inklusive:

  • Fahrt in einem modernen Reisebus
  • Alle Autobahn-, Einfahrts-, Maut- oder Parkgebühren
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC
  • 7 Übernachtungen in guten Mittelklassehotels:
    11.10.2025 – 13.10.2025, Übernachtung: Reims, Brit Hotel la Neuviellette
    13.10.2025 – 15.10.2025, Übernachtung: Rouen, Hotel de Dieppe
    15.10.2025 – 18.10.2025, Übernachtung: Chartres, Hotel Campanile Chartres Centre
  • Bettensteuer, Tourismusabgaben oder City-Tax (wo notwendig)
  • 7x Halbpension (Frühstück und Abendessen)
  • Durchgängige deutschsprachige Reiseleitung (laut Programm vom 1. – 8. Tag)
  • Alle Ausflüge, Besichtigungen und Führungen (laut Programm)
  • Alle Eintritte (laut Programm)
  • Calvadosprobe
  • Kopfhörersystem für die Führungen während der gesamten Reise
  • Reisepreissicherungsschein

Nicht im Reisepreis enthalten:
Ausgaben des persönlichen Bedarfs, sonstige nicht erwähnte Reiseleistungen, Getränke, weitere Mahlzeiten, Trinkgelder, Reiseversicherungen

Reisegrundpreis

€ 1.375,00 pro Person im DZ

Einzelzimmerzuschlag: € 280,00

Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

Eva Fröhlich

Eva Fröhlich

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: eva.froehlich@tobit-reisen.de

oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge
PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Nordfrankreich!

Gemeindefahrt im Heiligen Jahr 2025 nach Rom

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Ausgebucht! Nur noch Warteliste möglich!

„Bewegt von Gottes Geist“

Gemeindefahrt im Heiligen Jahr 2025 nach Rom

Pfarrei Heilige Katharina Kasper Limburger Land

22.09.2025 bis 28.09.2025 | 7-tägige Flugreise

Geistliche Begleitung: Dompfarrer Gereon Rehberg

Rom - Petersplatz - Pixabay - (c) Bohemidan
Rom - Spanische Treppe - Pixabay - (c) ptra

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Rom – Benvenuti a Roma – St. Paul vor den Mauern

Bustransfer zum Flughafen Frankfurt.
Flug mit der ITA Airways oder Lufthansa von Frankfurt nach Rom.
Fahrt mit einem römischen Busunternehmen zu St. Paul vor den Mauern, wo der hl. Paulus begraben liegt.
Gang durch die Heilige Pforte.
Besichtigung der Basilika mit den Bildnissen aller Päpste.
Weiterfahrt und Zimmerbezug für 6 Nächte im Gästehaus der Pallottinerinnen, ganz in der Nähe des Vatikans (ca. 5 min Fußweg).
Abendessen in einem Ristorante.
Übernachtung: Rom, Gästehaus der Pallottinerinnen
Verpflegung: A

2. Tag: Römischer Spaziergang

Frühstück im Gästehaus.
Spaziergang zum Vatikan und gemeinsamer Gottesdienst in der Kirche des Campo Santo Teutonico möglich, dem Friedhof für die Mitglieder der Bruderschaft, eine Stiftung, die auf Karl den Großen zurückgeht. Die Kirche mit dem angrenzenden Friedhof liegt auf dem Gebiet des Vatikans, direkt neben der Peterskirche.
Treffen mit einer deutschsprachigen Reiseleitung. Spaziergang zur Metrostation und Fahrt zur Piazza del Popolo. Spaziergang über den Pincio zur Spanischen Treppe und zur Fontana di Trevi. Anschließend Besuch der Jesuitenkirche Sant‘ Ignazio und von S. Maria sopra Minerva mit dem Grab der heiligen Katharina von Siena und dem Elefanten-Obelisken. Wir kommen zum Pantheon, einem heidnischen Tempel aus dem 2. Jahrhundert, dem am besten erhaltenen antiken Bauwerk Roms, weil er im 7. Jahrhundert zu einer Kirche geweiht wurde, als Märtyrerreliqien aus den Katakomben dort beigesetzt wurden (hier Pause mit Gelegenheit zum individuellen Besuch – je nach Besucherandrang). Unser Weg führt uns weiter zur Piazza Navona, dem ehemaligen Stadion des Kaisers Domitian und einem der schönsten Plätze der Stadt. Wenn es die Öffnungszeit erlaubt, werfen wir in San Luigi dei Francesi einen Blick auf die Matthäusgeschichte des Caravaggio.
Abendessen in einem Ristorante.
Verpflegung: F, A

3. Tag: „Habemus Papam“ – Maria Maggiore – San Giovanni in Laterano

Frühstück im Gästehaus.
Teilnahme an der Generalaudienz des Papstes auf dem Petersplatz. Die Audienz findet in der Regel auf dem Petersplatz statt und wird gegen 09.00 Uhr mit dem Kreuzzeichen des Hl. Vaters eröffnet. Der Einlass ist ab 07.30 Uhr und die Plätze sind frei wählbar.
Treffen mit einer deutschsprachigen Reiseleitung. Fahrt mit der Metro nach Santa Maria Maggiore. Besuch bei den beiden Töchtern des Senator Pudens, der dem heiligen Petrus während seines Aufenthalts in Rom Zuflucht gewährte – Santa Prassede. Hier werden wir mitgenommen in die frühe Geschichte des Christentums in Rom. Anschließend besteht Gelegenheit, eine der bedeutendsten Marienkirchen Roms zu besuchen – Santa Maria Maggiore. Gang durch die Heilige Pforte.
Nach der Mittagspause Spaziergang nach San Giovanni in Laterano, der Bischofskirche Roms und erster offizieller Sitz der Päpste. Gang durch die Heilige Pforte. Besuch der Scala Santa und der Baptisteriums.
Rückfahrt mit der Metro.
Abendessen in einem Ristorante.
Verpflegung: F, A

4. Tag: San Pietro in Vaticano: Heilige Pforte – Petersdom – Trastevere

Frühstück im Gästehaus.
Pilgerweg zum Petersplatz und Gang durch die Heilige Pforte in die Petersbasilika mit dem Grab des heiligen Petrus. Nach Möglichkeit gemeinsamer Gottesdienst in den Grotten des Petersdomes.
Treffen mit einer deutschsprachigen Reiseleitung. Besichtigung der Basilika mit der Kuppel des Michelangelo über dem Grab des hl. Petrus und der Grotten mit den Papstgräbern.
Wer möchte, kann anschließend noch auf die Kuppel hinaufsteigen, wenn es die Zeit erlaubt.
Am Nachmittag Spaziergang über den Gianicolo-Hügel vorbei am Garibaldi-Denkmal und San Pietro in Montorio mit dem Tempietto von Bramante nach Trastevere. Besichtigung von Santa Maria in Trastevere, der ältesten Marienkirche Roms. Frühes Abendessen in einem Restaurant in Trastevere.
Möglichkeit zur Teilnahme am Abendgebet der Comunita di Sant‘ Egidio in Santa Maria in Trastevere.
Rückfahrt zum Gästehaus.
Verpflegung: F, A

5. Tag: Rom der Antike

Frühstück im Gästehaus.
Fahrt auf den Celio-Hügel. Gemeinsamer Gottesdienst in Santo Stefano Rotondo möglich.
Treffen mit einer deutschsprachigen Reiseleitung. Wir spazieren den Clivus Scaurus hinab zum Colosseum. Von dort geht es am Forum Romanum vorbei zur Piazza Venezia. Wir erklimmen die Rampe des Michelangelo und gelangen auf den Kapitolsplatz mit dem Reiterstandbild des Kaisers Marc Aurel und den Kapitolinischen Museen. Eine steile Treppe führt hinauf zur Kirche Santa Maria in Aracoeli, die über dem Tempel der Juno Moneta errichtet wurde. Von der Rückseite des Kapitols haben wir einen wunderbaren Blick über das gesamte Forum Romanum bis zum Colosseum der flavischen Kaiser und auf den Palatinhügel.
Anschließend Zeit zur freien Verfügung.
Verpflegung: F

6. Tag: Aventin – Trastevere – Ausflug nach Tivoli

Frühstück im Gästehaus.
Treffen mit einer deutschsprachigen Reiseleitung und Fahrt mit einem Reisebus zum Aventin-Hügel – den wir durch den Rosengarten hinaufsteigen – mit der Basilika Santa Sabina. Von der Terrasse genießt man einen wunderschönen Panoramablick über Rom. Abstieg ans Ufer des Tiber und vorbei an Santa Maria in Cosmedin zur Tiberinsel. Wir besuchen San Bartolomeo auf der Tiberinsel, die schon in antiker Zeit dem Gott der Heilkunde, Äskulap, geweiht war. Hier wird des Apostels und der Märtyrer des 20. und 21. Jahrhunderts gedacht. Über die Tiberbrücke erreichen wir Trastevere mit S. Cecilia, die Kirche der Heiligen der Kirchenmusik. Hier soll ihr Elternhaus gestanden haben. Anschließend noch etwas Freizeit, bevor wir mit dem Bus zu einem Ausflug nach Tivoli aufbrechen, am Hang der Sabiner Berge. Besuch der Villa d’ Este mit einem Renaissance-Garten voller Wasserspiele, Brunnen und mythologischer Figuren.
Abendessen in einem Restaurant in Tivoli.
Rückfahrt nach Rom.
Verpflegung: F, A

7. Tag: Katakombe - Arrividerci Roma!

Frühstück im Gästehaus.
Fahrt zur Domitilla-Katakombe an der Via Appia Antica. Führung und gemeinsamer Gottesdienst zum Abschluss der Reise. Weiterfahrt zum Flughafen und Rückflug nach Frankfurt.
Bustransfer nach Limburg.
Verpflegung: F

Im Reisepreis inklusive:

  • Bustransfer von Limburg zum Flughafen Frankfurt und zurück
  • Flug von Frankfurt mit der Lufthansa oder der ITA Airways (Alitalia) nach Rom-Fiumicino und zurück
  • Flughafen- und Sicherheitsgebühren, Luftverkehrsabgabe
  • Alle Busfahrten in Rom laut Programm
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC:
    22.09.2025 – 28.09.2025, Übernachtung: Rom, Gästehaus der Pallottinerinnen, DZ, Ü/F
  • 3 Abendessen in einem Ristorante
  • 1 Abendessen in Trastevere
  • 1 Abendessen in Tivoli
  • deutschsprachige Reiseleitung an 4 Tagen
  • Alle Eintritte laut Programm: Villa d’Este und Domitilla-Katakombe
  • Kopfhörer für die Führungen in Rom
  • Reisebegleitung durch Pfarrer Gereon Rehberg
  • Reisepreissicherungsschein

Nicht im Reisepreis enthalten:
Ausgaben des persönlichen Bedarfs, sonstige nicht erwähnte Reiseleistungen, Getränke, weitere Mahlzeiten, Trinkgelder, Reiseversicherungen, City-Tax der Stadt Rom: € 6,00 pro Person und Tag (direkt vor Ort zu zahlen), Kuppelbesteigung

Reisegrundpreis

€ 1.295,00 pro Person im DZ

Einzelzimmerzuschlag:
€ 150,00

Mindestteilnehmerzahl:
25 Personen

Ihr Ansprechpartner

MarkusHoffmann

Markus Hoffmann

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: markus.hoffmann@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Rom!