Spirituelle Entdeckungsreise durch die Lausitz
Von den Gärten Fürst Pücklers bis zum Heiligen Grab:
Eine spirituelle Entdeckungsreise durch die Lausitz
07.09.2026 bis 14.09.2026 | 8-tägige Busreise
mit Pfarrerin i. R. Elke Schwerdtfeger


Ihr Reiseprogramm
1. Tag: Anreise in die Niederlausitz
Fahrt im modernen Reisebus von Hagen nach Cottbus in der Niederlausitz.
Zimmerbezug für drei Nächte im Hotel Radisson Blu, in Fußweite zum Stadtzentrum.
Je nach Ankunftszeit noch Gelegenheit zu einer individuellen Erkundung der Innenstadt von Cottbus.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Cottbus, Hotel Radisson Blu
Verpflegung: A
2. Tag: Der Fürst-Pückler-Park
Fahrt nach Bad Muskau. Besuch des berühmten Fürst-Pückler-Parks. Der über 850 Hektar große Landschaftspark im Herzen der Lausitz gilt als Gartenkunstwerk von Weltrang und wurde von der UNESCO zum Welterbe erklärt. 30 Jahre verbrachte Fürst Pückler mit der Planung und Schaffung des Parks. Außerdem Besichtigung des Schlosses mit einer Dauerausstellung über die schillernde Persönlichkeit des Grafen Hermann Fürst von Pückler-Muskau.
Am Nachmittag Besuch in Schleife, einem typisch sorbischen Dorf. Geführter Rundgang durch den Ortskern mit Erläuterungen zur Schleifer Kirche, Ortsgeschichte, Architektur, Zweisprachigkeit, Kunst und Kultur. Anschließend ist ein individueller Besuch des sorbischen Kulturzentrums mit seiner Ausstellung möglich.
Rückfahrt zum Hotel. Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Cottbus, Hotel Radisson Blu
Verpflegung: F, A
3. Tag: Der Spreewald
Fahrt in den Spreewald. Besuche der beiden schönen Orte Lübben und Straubnitz. In Lübben verstarb Paul Gerhardt, der durch seine vielen Kirchenlieder bekannt ist. Rundgang mit Besuch der Paul-Gerhardt-Kirche. Außerdem Gelegenheit zum Spaziergang durch den malerischen Schlosspark. In Straubnitz besuchen wir die beeindruckende Schinkelkirche, ein klassizistischer Kirchenbau, entworfen von Karl Friedrich Schinkel.
Ganz in der Nähe ist die letzte produzierende Dreifachwindmühle Europas mit Mahlmühle, Ölmühle und Sägemühle einen Abstecher wert. Natürlich darf heute auch eine typische Kahnfahrt auf der Spree nicht fehlen. Während der gemächlichen Fahrt durch die einzigartige Wasserlandschaft bietet sich die Gelegenheit, die idyllische Natur zu genießen und typische Spreewälder Dörfer zu entdecken.
Rückfahrt zum Hotel. Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Cottbus, Hotel Radisson Blu
Verpflegung: F, A
4. Tag: Herrnhut und Obercunnersdorf
Fahrt nach Herrnhut. Hier entstand die Herrnhuter Brüdergemeine. Die aus der böhmischen Reformation herkommende überkonfessionell-christliche Glaubensbewegung zählt heute weltweit ungefähr eine Million Mitglieder. Bekannt ist sie vor allem als Herausgeberin der Herrnhuter Losungen. Führung durch den Ort mit Besuch des Großen Kirchensaals, des Vogtshofs und des Gottesackers. Gelegenheit zum Gespräch mit einem Gemeindemitglied.
Auf Wunsch um 12.00 Uhr Teilnahme am Mittagsgebet, evtl. Gelegenheit zum Mittagessen in der Herrnhuter Diakonie.
Nach der Mittagspause Fortsetzung der Führung.
Anschließend Fahrt ins benachbarte Obercunnersdorf, einem der traditionsreichsten und schönsten Orte der Oberlausitz. Charakteristisch und deutschlandweit einmalig sind die mehr als 250 Umgebindehäuser, die das malerische Ortsbild prägen. Kurzer Rundgang.
Weiterfahrt ins Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien nach Zittau in Sachsen.
Zimmerbezug für 4 Nächte im Hotel Dresdner Hof.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Zittau, Hotel Dresdner Hof
Verpflegung: F, A
5. Tag: Bautzen
Fahrt nach Bautzen. Führung durch die vieltürmige tausendjährige Stadt. Die Stadt an der Spree ist das Zentrum der Sorben in der Oberlausitz. Stadtrundgang durch die schöne Altstadt mit Besuch des Doms St. Petri. Der Dom ist die älteste und eine der größten Simultankirchen Deutschlands und wird von evangelischen und katholischen Christen gemeinsam genutzt. Hier gehört eine „praktizierte Ökumene“ zum täglichen Alltag.
Mittagspause und Freizeit. Auf Wunsch typisch sorbisches Mittagessen.
Am Nachmittag Besichtigung des berühmten und berüchtigten ehemaligen Stasi-Gefängnisses.
Die Sonderhaftanstalt der Staatssicherheit existierte von 1956-1989 als Hochsicherheitstrakt mit 200 Haftplätzen für Sondergefangene wie Regimekritiker und andere politische Häftlinge.
Rückfahrt nach Zittau. Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Zittau, Hotel Dresdner Hof
Verpflegung: F, A
6. Tag: Zittau und Oberlausitzer Berge
Stadtrundgang durch Zittau, die schöne Stadt an der Neiße. U.a. Besichtigung der beiden berühmten Fastentücher. Sie sind die einzigen überlieferten Exemplare ihrer Art in Deutschland und gehören zu den bedeutendsten überhaupt.
Mittagspause.
Anschließend Fahrt mit der historischen Zittauer Schmalspurbahn durch das Zittauer Gebirge. Seit 1890 verkehrt die dampfbetriebene Schmalspurbahn zwischen Zittau und den Kurorten Oybin und Jonsdorf.
Wir fahren von Zittau nach Oybin. Freizeit in der Oberlausitzer Bergwelt.
Rückfahrt nach Zittau mit der Schmalspurbahn.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Zittau, Hotel Dresdner Hof
Verpflegung: F, A
7. Tag: Görlitz
Fahrt nach Görlitz, dem traditionellen Eingangstor nach Niederschlesien.
Zunächst Mitfeier eines Sonntagsgottesdienstes in einer der Innenstadtgemeinden.
Um 12.00 Uhr Teilnahme am Orgelkonzert „Orgel Punkt 12“ in der ev. Peterskirche mit der sehenswerten Sonnenorgel.
Mittagspause und Freizeit.
Am frühen Nachmittag Stadtrundgang durch die sehr schön restaurierte Altstadt mit dem Ober- und Untermarkt. Außerdem Besichtigung des in dieser Art in Deutschland einzigartigen Heiligen Grabs.
Die Görlitzer Heilig-Grab-Kapelle ist eine verkleinerte Kopie des Jerusalemer Originals aus der Zeit des hohen Mittelalters, deren Genauigkeit bei keiner anderen Nachbildung des Heiligen Grabes in Deutschland erreicht wurde.
Rückfahrt nach Zittau. Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Zittau, Hotel Dresdner Hof
Verpflegung: F, A
8. Tag: Und bis wir uns wiedersehen…
Rückreise von Zittau nach Hagen.
Verpflegung: F
Im Reisepreis inklusive:
- Fahrt in einem modernen Reisebus ab/bis Hagen
- Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/Du und WC
- 7 Übernachtungen in guten Mittelklassehotels:
3 Übernachtungen im Radisson Blu Hotel Cottbus
4 Übernachtungen im Hotel Dresdner Hof Zittau - Bettensteuer (wo notwendig)
- 7x Halbpension (Frühstück und Abendessen)
- Alle örtlichen Führungen und Reiseleitungen (laut Programm: Bad Muskau, Schleife, Spreewald, Herrnhut, Obercunnersdorf, Bautzen, Stasi-Gefängnis Bautzen, Görlitz, Zittau)
- Alle Eintritte (laut Programm)
- Fahrt mit der Schmalspurbahn von Zittau nach Oybin
- Kahnfahrt im Spreewald
- Funkführungsanlage (vom 2. – 7. Tag)
- Reisepreissicherungsschein
Nicht im Reisepreis enthalten:
Ausgaben des persönlichen Bedarfs, sonstige nicht erwähnte Reiseleistungen, Getränke, weitere Mahlzeiten, Trinkgelder, Reiseversicherungen
Reisegrundpreis
€ 1.315,00 pro Person im DZ ab 26 Personen
€ 1.365,00 pro Person im DZ ab 21 Personen
Einzelzimmerzuschlag:
€ 235,00
Mindestteilnehmerzahl:
21 Personen
Ihr Ansprechpartner
Andreas Schmitz
Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: andreas.schmitz@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular
PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!
Wunderschöne Lausitz!