Gemeindefahrt nach Österreich – Mariazell und Wien
Gemeindefahrt nach Österreich: Mariazell und Wien
Pfarreiengemeinschaft Eppelborn-Dirmingen
(ab 01. Januar 2026: Pfarrei Heilig Geist Eppelborn)
02.05.2026 - 09.05.2026 | 8-tägige Busreise
Reisebegleitung: Dekan Achim Thieser


Ihr Reiseprogramm
1. Tag: Eppelborn – Altötting
Fahrt mit einem modernen Reisebus von Eppelborn in den bekannten Wallfahrtsort Altötting.
Seit Jahrhunderten zieht Altötting seine Besucher in den Bann und begeistert diese mit den imposanten Barockbauten am Kapellplatz und der lebendigen Geschichte.
Zimmerbezug für eine Nacht im Hotel Plankl.
Abendessen im Hotel.
Danach Besuch der Abendmesse in der Basilika St. Anna mit anschließender Lichterprozession.
Übernachtung: Altötting, Hotel Plankl
Verpflegung: A
2. Tag: Mariazell
Frühstück im Hotel.
Weiterfahrt nach Mariazell in der Steiermark, dem wichtigsten österreichischen Wallfahrtsort.
Seit dem 12. Jahrhundert wird hier ein wundertätiges Mariengnadenbild verehrt.
Hotelbezug für zwei Nächte.
Spaziergang zur Basilika und Abendgebet.
Anschließend Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Mariazell, Scherfler’s Hotel Goldenes Kreuz
Verpflegung: F, A
3. Tag: Mariazell – St. Pölten
Frühstück im Hotel.
Führung durch die Basilika, in der Schatzkammer und in der Votivsammlung.
Gottesdienst in der Basilika von Mariazell.
Fahrt nach St. Pölten.
Stadtrundgang durch die historische Innenstadt mit zahlreichen Barockbauten von Hildebrandt, Prandtauer und Munggenast. Dazu zählen u. a. das Rathaus und die Domkirche.
Rückfahrt nach Mariazell.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Mariazell, Scherfler’s Hotel Goldenes Kreuz
Verpflegung: F, A
4. Tag: Heiligenkreuz – Wien
Frühstück im Hotel.
Weiterfahrt in den Wienerwald mit Besichtigung des Zisterzienserklosters Heiligenkreuz. Es besteht ohne Unterbrechung seit seiner Gründung im Jahr 1133 und ist damit das zweitälteste existierende Zisterzienserstift weltweit. Besuch des gesungenen Mittagsgebetes der Mönche.
Gemeinsame Mittagspause im Stiftsrestaurant (individuelle Zahlung).
Weiterfahrt nach Wien und Hotelbezug für 3 Nächte im Zentrum Wiens, im Hotel Post.
Anschließend Stadtspaziergang durch die Altstadt: u. a. Stephansdom mit Kruzifixkapelle.
Abendessen in einem Wiener Stadtrestaurant.
Übernachtung: Wien, Hotel Post
Verpflegung: F, A
5. Tag: Kaiserliches Wien
Frühstück im Hotel.
Besichtigung der Wiener Hofburg, des Sisi-Museums und der Kapuzinergruft.
Am Nachmittag Stadtrundfahrt: Ringstraße, Karlsplatz, Hundertwasserhaus, Belvedere.
Fahrt zum Schloss Schönbrunn, der ehemaligen Sommerresidenz der Kaiserfamilie (ohne Innenbesichtigung). Das Schloss zählt mit seiner zauberhaften Parklandschaft zu einem der schönsten Barockschlösser Europas.
Der Abends steht zur freien Verfügung. Individuelles Abendessen in der Stadt.
Übernachtung: Wien, Hotel Post
Verpflegung: F
6. Tag: Wien
Frühstück im Hotel.
Fortsetzung des Stadtspaziergangs in Wien: Jüdisches Wien, Schottenkloster, Maria am Gestade, Hoher Markt, Heiligkreuzerhof, Jesuitenkirche, Sezession und Naschmarkt.
Zwischendurch Gelegenheit zum Kaffeetrinken in einem typischen Wiener Kaffeehaus. Freizeit.
Am Abend Fahrt zum Abendessen in einem Heurigen-Lokal in Grinzing.
Übernachtung: Wien, Hotel Post
Verpflegung: F, A
7. Tag: Ausflug in die Wachau
Frühstück im Hotel.
Ausflug in die Region Wachau, die zum UNESCO-Welterbe zählt.
Fahrt entlang der Donau nach Spitz. Von dort mit einem Donauschiff zum Benediktinerstift Melk. Seit über 900 Jahren ist es durchgängig von Mönchen bewohnt.
Besuch des Stiftes und Spaziergang durch den dazugehörigen Park.
Weiterfahrt nach St. Florian. Zimmerbezug im dortigen Gästehaus des Stiftes St. Florian.
Nach Möglichkeit bereits am Abend noch Rundgang durch das Kloster.
Besonders erwähnenswert sind die Bibliothek mit mehr als 150.000 Bänden, der imperiale Marmorsaal, der Sebastianaltar von Albrecht Altdorfer, die Gruft mit dem Sarkophag Anton Bruckners und die „Brucknerorgel“ in der Stiftsbasilika.
Abendessen im Gästehaus.
Übernachtung: Gästehaus Stift St. Florian
Verpflegung: F, A
8. Tag: Stift St. Florian und Heimreise
Frühstück im Gästehaus.
Feier eines Abschlussgottesdienstes.
Anschließend Rückfahrt nach Eppelborn.
Verpflegung: F
Im Reisepreis inklusive:
- Fahrt in einem modernen Reisebus
- Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/Du und WC
- 7x Übernachtungen
- 02.05. – 03.05.2026 Übernachtung Altötting:
Hotel Plankl - 03.05. – 05.05.2026 Übernachtung Mariazell:
Scherfler’s Hotel Goldenes Kreuz - 05.05. – 08.05.2026 Übernachtung Wien:
Hotel Post - 08.05. – 09.05.2026 Übernachtung St. Florian:
Gästehaus des Stifts St. Florian - 7x Frühstück
- 6x Abendessen (davon 4x im Hotel, 1x Heurigenabend und 1x Wiener Stadtrestaurant)
- Alle örtlichen Führungen und Reiseleitungen (laut Programm)
- Alle Eintrittsgelder (lt. Programm) in Höhe von € 80,00
- Schifffahrt auf der Donau (€ 31,00)
- Funkführungsanlage
- Reisepreissicherungsschein
Nicht im Reisepreis enthalten:
Ausgaben des persönlichen Bedarfs, sonstige nicht erwähnte Reiseleistungen, Getränke, weitere Mahlzeiten, Trinkgelder, Reiseversicherungen
Reisegrundpreis
€ 1.395,00 jeweils pro Person im Doppelzimmer
Aufpreis Doppelzimmer zur Einzelnutzung:
€ 275,00
Mindestteilnehmerzahl:
31 Personen
Ihre Ansprechpartnerin
Eva Fröhlich
Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: eva.froehlich@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular
PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!
Wunderschönes Österreich!