Litauen – Lettland – Estland: Spurensuche im Baltikum
Spurensuche im Baltikum:
Reise nach Estland, Lettland und Litauen
Evangelisches Dekanat Rheingau-Taunus
31.08.2025 - 08.09.2025 | 9-tägige Flugreise
mit Pfarrerin Heike Beck und Pfarrer Jürgen Schweitzer
Ihr Reiseprogramm
1. Tag: Anreise nach Litauen
Linienflug mit Lufthansa von Frankfurt/Main nach Vilnius
(voraussichtlich 09.50 Uhr Abflug; 12.55 Uhr Ankunft).
Treffen mit der baltischen Reiseleitung am Flughafen. Fahrt in die Innenstadt.
Stadtrundgang in Vilnius. Die Hauptstadt Litauens überrascht durch die Fülle und Vielzahl ihrer Sehenswürdigkeiten. Besichtigung des Burgbergs mit dem Gediminas-Turm. Besuch des Kathedralenplatzes von Vilnius, dem bekanntesten und ältesten Platz der Stadt, mit der Kathedrale und dem interessanten Glockenturm sowie des Universitätskomplexes mit seinen zahlreichen schönen Innenhöfen.
Zimmerbezug für zwei Nächte in einem zentralen Hotel.
Abendessen und Übernachtung im Hotel in Vilnius.
Übernachtung: Vilnius, Amberton Cathedral Square Hotel Vilnius****
Verpflegung: A
2. Tag: In Vilnius und Trakai
Vormittags weitere Besichtigungen in Vilnius: Rundgang durch das sog. Gotischen Ensemble mit seinen zahlreichen Kirchen. Außerdem entdecken wir heute einige evangelische Spuren in der litauischen Hauptstadt, wo seit 1552 eine evangelische Gemeinde besteht. Wir besuchen u.a. die Evangelisch-Lutherische Kirche Vilnius, die schon 1555 eingeweiht wurde. Im Hof vor der Kirche befindet sich eine lebensgroße Bronzeskulptur Martin Luthers. Möglich ist auch ein Besuch der Evangelisch-Reformierten Kirche in Vilnius.
Mittagspause und Freizeit.
Am Nachmittag Ausflug in die ehemalige mittelalterliche Hauptstadt Litauens, Trakai.
Besichtigung der gotischen Festungsanlage, die zu den Hauptattraktionen Litauens zählt.
Die malerische mittelalterliche Wasserburg liegt auf einer Insel im See Galve, die man über zwei Holzbrücken erreicht.
Rückfahrt nach Vilnius. Abendessen und Übernachtung im Hotel in Vilnius.
Übernachtung: Vilnius, Amberton Cathedral Square Hotel Vilnius****
Verpflegung: F, A
3. Tag: Kaunas
Fahrt nach Kaunus und Besichtigung der malerischen Altstadt. Die strategisch günstige Lage am Zusammenfluss von Neris und Memel hat Kaunas neben Vilnius zur wichtigsten Stadt Litauens werden lassen. Stadtrundgang mit Besichtigung der Kathedrale von Kaunas.
Danach Fahrt an das Kurische Haff. Fahrt mit der Fähre über das Haff auf die Kurische Nehrung.
Zimmerbezug für zwei Nächte in Nida.
Abendessen und Übernachtung im Hotel in Nida.
Übernachtung: Nida, Hotel Nerija***
Verpflegung: F, A
4. Tag: Ein Tag auf der Nehrung
Ganztägiger Aufenthalt auf der Nehrung. Die Kurische Nehrung ist eine der einzigartigsten Landschaften in Europa. Das UNESCO-Weltnaturerbe mit seinen endlosen Dünen bietet wunderbare Ausblicke auf das Haff und die Ostsee.
Besichtigung des Ferienortes Nida mit seinen alten hölzernen Fischerhäusern, dem Thomas-Mann-Haus auf dem Schwiegermutterberg, dem Bernsteinmuseum, der Evangelisch-Lutherischen Kirche, der Großen Düne; Spaziergang über den Hexenberg mit Holzplastiken aus der litauischen Mythologie.
Nachmittags Freizeit mit Möglichkeit zu einem Strandspaziergang.
Abendessen und Übernachtung im Hotel in Nida.
Übernachtung: Nida, Hotel Nerija***
Verpflegung: F, A
5. Tag: Der Berg der Kreuze
Rückfahrt mit der Fähre auf das Festland.
Kurze Besichtigung von Klaipeda, dem früheren Memel, Litauens „Tor zur See“. Zu den Sehenswürdigkeiten der historischen Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern zählen der Simon-Dach-Brunnen mit der Ännchen-von-Tharau-Figur und die ehemalige kaiserliche Hauptpost.
Weiterfahrt nach Siauliai zum Berg der Kreuze, einer der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Litauens. Tausende von Kreuzen machen den Berg zu einem unvergesslichen und mystischen Platz. Auf diesem Hügel sind in der Mitte des 19. Jahrhunderts einige litauische Aufständische hingerichtet worden, die sich gegen die russische Fremdherrschaft zur Wehr gesetzt hatten. Ihnen zu Ehren begannen die Menschen recht bald, Kreuze auf den Berg zu tragen und dort aufzustellen. So wurde der Hügel über die Jahre zu einer Pilgerstätte und zum Symbol des nationalen Widerstands. 1990 gab es bereits 40.000 Kreuze auf dem Hügel.
Nach der Besichtigung Weiterreise und Grenzübertritt nach Lettland. Fahrt nach Riga.
Zimmerbezug für zwei Nächte in einem zentralen Hotel.
Abendessen und Übernachtung im Hotel in Riga.
Übernachtung: Riga, Bellevue Park Hotel****
Verpflegung: F, A
6. Tag: Riga
Halbtägige Besichtigung der Hauptsehenswürdigkeiten der ehemaligen Hansestadt Riga: Altstadt mit der ev. Petrikirche, Dom und Jakobikirche, Häuserensemble der „Drei Brüder“, kleine und große Gilde, Rathausplatz mit dem wiedererrichteten Schwarzhäupterhaus und deutsches Theater.
Weiter geht es durch die Neustadt mit ihren Jugendstilensembles in der Albertastraße und der Elisabethenstraße.
Mittagspause und Freizeit am Nachmittag.
Abendessen und Übernachtung im Hotel in Riga.
Übernachtung: Riga, Bellevue Park Hotel****
Verpflegung: F, A
7. Tag: Turaida und Sigulda
Fahrt in die Livländische Schweiz nach Sigulda und Turaida am Rande des Gauja-Nationalparks. Besuch der sagenumwobenen Bischofsburg von Turaida und der Ruinen der Ordensburg aus dem 13. Jahrhundert in Sigulda. Weiterfahrt nach Cesis, dem ehemaligen Wenden, einer der ältesten Städte Lettlands. Besichtigung der Altstadt mit Besuch der Johanneskirche.
Weiterfahrt über die Grenze nach Estland und weiter nach Tartu.
Zimmerbezug für eine Nacht in einem zentralen Hotel.
Abendessen und Übernachtung im Hotel in Tartu.
Übernachtung: Tartu, Dorpat Hotel***
Verpflegung: F, A
8. Tag: Tartu und Tallin
Stadtrundgang in Tartu, der alten deutschsprachigen Universitätsstadt Dorpat, mit Besichtigung der Altstadt, der Universität und der Johanneskirche, einem bemerkenswerten Zeugnis der Backsteingotik, des Domberges, der Engels- und Teufelsbrücke und des Observatoriums.
Weiterfahrt nach Tallinn, der Hauptstadt von Estland und ehem. Europäischer Kulturhauptstadt.
Stadtrundfahrt im östlichen Stadtteil mit Olympiasegelhafen, Sängerbühne, der Ruine des ehemaligen Brigittenklosters – einst das größte Schwesternkloster Alt-Livlands.
Abendessen und Übernachtung im Hotel in Tallinn, die ehemalige Hansestadt Reval.
Zimmerbezug für eine Nacht in einem zentralen Hotel.
Übernachtung: Tallinn, Hotel Park Inn by Radisson Meriton****
Verpflegung: F, A
9. Tag: Tallinn und Rückflug
Besichtigung des mittelalterlichen Stadtkerns im ehemaligen Reval. Der wunderschöne Stadtkern mit Kopfsteinpflaster und gewundenen, engen Gassen versetzt den Besucher zurück in das Mittelalter. Bis heute ist er fast vollständig erhalten geblieben und wird als UNESCO-Weltkulturerbe geführt. Besichtigung: Domberg mit russisch-orthodoxer Kathedrale und Dom (Innenbesichtigung).
Weiter zum sogenannten Langen Bein und Kurzen Bein in der Unterstadt, Heilig-Geist-Kirche, Rathausplatz, Gildehäuser, Nikolaikirche und Wehranlagen der Stadt.
Freizeit.
Gegen 15.45 Uhr Transfer zum Flughafen Tallinn.
Linienflug mit Lufthansa von Tallinn nach Frankfurt/Main
(voraussichtlich 18.30 Uhr Abflug; 20.00 Uhr Ankunft).
Verpflegung: F
Im Reisepreis inklusive:
- Linienflüge mit Lufthansa: Hin: Frankfurt – Vilnius, Zurück: Tallinn – Frankfurt
- Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren, Luftverkehrsabgabe
- Alle Transfers im Baltikum in einem modernen Reisebus, inkl. Autobahn- und Parkgebühren
- Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/Du und WC
- 8 Übernachtungen in guten Mittelklassehotels (siehe Hotelliste)
- 8x Frühstück
- 8x Abendessen
- Deutschsprachige qualifizierte ständige Reiseleitung ab Flughafenankunft in Vilnius bis zum Abflug in Tallinn
- Alle Eintrittsgelder (laut Programm)
- Funkführungsanlage (1.-9. Tag)
- Bettensteuer, Tourismusabgaben oder City-Tax (wo notwendig)
- Reisepreissicherungsschein
Nicht im Reisepreis enthalten:
Ausgaben des persönlichen Bedarfs, sonstige nicht erwähnte Reiseleistungen, Getränke, weitere Mahlzeiten, Flughafentransfers in Deutschland, Trinkgelder, Reiseversicherungen
Reisegrundpreis
€ 1.975,00 pro Person
Einzelzimmerzuschlag:
€ 250,00
Mindestteilnehmerzahl:
22 Personen
Ihre Ansprechpartnerin
Eva Fröhlich
Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: eva.froehlich@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular
PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!
Wunderschönes Baltikum!