06431 – 941940

Auf den Spuren des Glaubens durch das Heilige Land

Unterwegs im Heiligen Land...

Auf den Spuren des Glaubens durch das Heilige Land

Studien- und Begegnungsreise mit Pastor Tobias Pfeifer,

Referent Mittlerer Osten und Christlich-Jüdischer Dialog

17.10.2026 bis 25.10.2026 | 9-tägige Flugreise

Taubental - (c) Tobit-Reisen
Israel - See Genezareth - Pixabay - (c) dozemode

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise

Linienflug ggf. mit Umstieg nach Tel Aviv. Ankunft, Abholung durch unsere deutschsprachige Reiseleitung und gemeinsame Fahrt nach Nes Ammim im Norden Israels. Zimmerbezug für 1 Nacht im Gästehaus. Nach dem Einchecken gemeinsames Abendessen und Möglichkeit zum ersten Kennenlernen.
Übernachtung: Nes Ammim, Nes Ammim Gästehaus
Verpflegung: A

2. Tag: Unterwegs in Galiläa: Nes Ammim und Akko

Frühstück in der Unterkunft.
Einführung in die Arbeit von Nes Ammim. Die Siedlung wurde ursprünglich von Niederländern, Schweizern und Deutschen gegründet, die nach den Schrecken des Nationalsozialismus aktive Versöhnungsarbeit zwischen Christen und Juden, Europäern und Israelis, leisten wollten. Heute engagiert sich die Gemeinschaft auch für den jüdisch-arabischen Dialog und lebt praktische interreligiöse Nachbarschaft vor. Im Fokus stehen aktuelle Herausforderungen und Perspektiven nach dem 7. Oktober 2023.
Den Nachmittag verbringen wir in der Kreuzfahrerstadt Akko. Wir besuchen die berühmte Säulenkarawanserei, die als „Weiße Moschee“ bekannte Dschazzar-Pascha-Moschee, laufen durch die unterirdischen Anlagen aus der Kreuzfahrerzeit und genießen eine freie Zeit in der Altstadt aus türkischer Zeit.
Weiterfahrt zum See Genezareth und Zimmerbezug für zwei Nächte.
Übernachtung: See Genezareth, El Mul Golan Kibbutz Guesthouse
Verpflegung: F, A

3. Tag: Unterwegs in Galiläa: Taubental und See Genezareth

Frühstück in der Unterkunft. Eine der ansprechendsten Landschaften Galiläas ist der letzte Teil der Wegstrecke von Nazareth zum See Genezareth – das sogenannte Taubental. Bei unserer Wanderung (2 Std.) werden Zeitenwende und Zeitgeschichte lebendig. Die vielen tief eingeschnittenen Höhlen am Ausgang des Tales erinnern an Konflikte, die hier ausgetragen wurden und besonders die Zeiten Jesu unmittelbar geprägt haben.
Fast 2½ Jahre seines etwa dreijährigen öffentlichen Wirkens lebte Jesus mit den Menschen am See Genezareth – dem Rahmen für die Mission Jesu. Wir besuchen die heiligen Stätten und feiern Gottesdienst am Seeufer (Dalmanutha).
Begegnung mit den Kibbutzmitgliedern. Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: See Genezareth, El Mul Golan Kibbutz Guesthouse
Verpflegung: F, A

4. Tag: Jordangraben, Masada und Totes Meer

Frühstück in der Unterkunft. Fahrt durch das Jordantal nach Süden und Besuch der Taufstelle, wo Johannes die Menschen im Jordan bei Jericho taufte.
Weiterfahrt zum Toten Meer. Auffahrt mit der Seilbahn zur herodianischen Felsenfestung Masada. Anschließend Bademöglichkeit im salzigen Wasser des Toten Meeres.
Zimmerbezug im Kalia-Kibbutz-Gästehaus und Abendessen.
Übernachtung: Totes Meer, Kalia Kibbutz Guesthouse
Verpflegung: F, A

5. Tag: Durch das Wadi Kelt nach Jerusalem

Frühstück in der Unterkunft. Von Jericho aus machen sich Jesus und seine Jünger auf in die „Passion“ und in den Konflikt mit dem Establishment ihrer Zeit. Wir wandern ein Teilstück des Wadi Kelt, das in seiner Länge hinauf bis nach Jerusalem führt.
Mit dem Bus fahren wir zum Ölberg, von wo wir auf die Altstadt Jerusalems mit Tempelberg und Felsendom blicken. Anschließend laufen wir durch das Kidron-Tal mit dem Garten Gethsemane.
Weiterfahrt nach Bethlehem und Zimmerbezug für zwei Nächte im Gästehaus von Lifegate. Abendessen.
Übernachtung: Bethlehem, Lifegate Garden Guesthouse
Verpflegung: F, A

6. Tag: Betlehem und Beit Jala: „Evangelisch im Heiligen Land“

Frühstück in der Unterkunft. Wir unternehmen eine frühmorgendliche, leichte Wanderung durch biblische Landschaften nach Beit Jala, einem überwiegend christlich bewohnten Vorort von Bethlehem. Besuch der Reha-Einrichtung Lifegate. Dort führen wir Gespräche über das Leben der Christen in Israel und in den palästinensischen Autonomiegebieten.
Mittagessen in Lifegate. Anschließend laufen wir durch die Gassen der Altstadt von Bethlehem und besuchen die Geburtskirche. In der Weihnachtskirche führen wir ein Gespräch mit dem evangelischen Bischof (angefragt) und mit Vertretern der lutherischen Gemeinde in Beit Jala.
Rückkehr und Abendessen.
Übernachtung: Bethlehem, Lifegate Garden Guesthouse
Verpflegung: F, M, A

7. Tag: Jerusalem: Israel-Museum und Shabbatempfangsgottesdienst

Frühstück in der Unterkunft. Anschließend Fahrt nach Jerusalem zum Israel-Museum.
Danach laufen wir über den jüdischen Wochenmarkt Machane Yehuda – einem Kaleidoskop der israelischen Gesellschaft. Fahrt in das Gästehaus der Rosary Sisters und Zimmerbezug für zwei Nächte. Nachmittags freie Zeit zur Erkundung der Altstadt.
Am frühen Abend: Möglichkeit zur Teilnahme an einem Schabbat-Gottesdienst in einer jüdischen Gemeinde Jerusalems.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Jerusalem, Rosary Sisters Guesthouse
Verpflegung: F, A

8. Tag: Jerusalem Altstadt

Frühstück in der Unterkunft. Auf dem Zionsberg besuchen wir den Abendmahlsaal und werfen einen Blick zu den katholischen Nachbarn der Dormitio-Abtei. Vielleicht treffen wir dort noch einen Benediktiner-Mönch. Anschließend laufen wir entlang der Stadtmauer und vorbei an der historischen „Stadt Davids“, bis wir zum Löwentor gelangen, durch das wir in die heutige Altstadt von Jerusalem kommen: Arabischer Suq, Via Dolorosa, Auferstehungskirche und natürlich ein Besuch in der lutherischen Erlöserkirche, wo wir uns im mittelalterlichen Kreuzgang mit Vertretern der lutherischen Gemeinde zusammensetzen werden.
Rückkehr ins Gästehaus und Abendessen.
Am Abend: Begegnung mit einer israelischen Organisation, die im Bereich Friedensarbeit und Menschenrechte engagiert ist (Parents’ Circle angefragt).
Übernachtung: Jerusalem, Rosary Sisters Guesthouse
Verpflegung: F, A

9. Tag: Lehitraot (ggf. „Das andere Israel“)

Frühstück in der Unterkunft. Je nach Flugzeit fahren wir nach Tel Aviv – dem „anderen Israel“, in die Stadt, die nicht schlafen geht. Wir begegnen sorgfältig restaurierter Bauhaus-Architektur, besuchen den Carmel-Markt und laufen entlang der Uferpromenade bis nach Alt-Jaffo (abhängig von der Abflugzeit). Von Alt-Jaffo bringt uns unser Bus zum Flughafen.
Rückflug von Tel Aviv (ggf. mit Umstieg) nach Deutschland.
Verpflegung: F

Im Reisepreis inklusive:

  • Linienflug von Frankfurt oder Hamburg nach Tel Aviv (bitte gewünschten Abflughafen bei Anmeldung angeben; weitere Abflughäfen auf Anfrage).
  • Flughafensteuern und -gebühren
  • Alle Busfahrten in Israel und Palästina
  • 8 Übernachtungen in Gästehäusern und Kibbutzhotels im DZ mit Bad/Dusche und WC
  • 17.10. – 18.10.2026, Übernachtung: Nes Ammim, Nes Ammim Guest House
  • 18.10. – 20.10.2026, Übernachtung: See Genezareth, El Mul Golan
  • 20.10. – 21.10.2026, Übernachtung: Totes Meer, Kalia Guest House
  • 21.10. – 23.10.2026, Übernachtung: Bethlehem, Lifegate Garden
  • 23.10. – 25.10.2026, Übernachtung: Jerusalem, Rosary Sisters Convent Jerusalem GH
  • 8 x Halbpension
  • 1 Mittagessen in Bethlehem
  • alle Eintrittsgelder laut Programm
  • Gepäcktransfers
  • durchgängige örtliche deutschsprachige Reiseleitung
  • Geistliche Begleitung durch Pastor Tobias Pfeifer
  • Trinkgelder für Hotels, Busfahrer und Reiseleitung (90,00 Euro pro Person)
  • Reisepreissicherungsschein

Nicht im Reisepreis enthalten:
Ausgaben des persönlichen Bedarfs, sonstige nicht erwähnte Reiseleistungen, Getränke, weitere Mahlzeiten, Flughafentransfers in Deutschland, Reiseversicherungen

Reisepreis

€ 2.795,00

jeweils pro Person im Doppelzimmer

Mindestteilnehmerzahl: 21 Personen

Einzelzimmerzuschlag: € 525,00

Klimakollekte: € 23,00

Ihre Ansprechpartnerin

Heide Beyerle

Heide Beyerle

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: heide.beyerle@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Israel!

Der Jerusalem-Weg

Unterwegs auf dem Jerusalem-Weg...

Der Jerusalem Weg – Eine Wanderreise im Heiligen Land

mit Pfarrer Dr. Oliver Gußmann,

Pilgerpfarrer an der St.-Jakobs-Kirche in Rothenburg o.d.T.

31.10.2026 bis 08.11.2026 | 9-tägige Flugreise

„Der Jerusalem Weg“
Zu Fuß durch Galiläa, die Judäische Wüste und in Jerusalem

Wenige Jahre nach der Zeitenwende bricht ein bis dahin völlig unbekannter Mensch auf von Nazareth zum See Genezareth, um dort die zukünftige Welt zu verkünden. Aus der Mission, dem öffentlichen Wirken Jesu, wird die Passion – der Weg durch die Judäische Wüste nach Jerusalem und in den Konflikt mit den herrschenden Gewalten. Am Ende dieses Weges stehen das Kreuz und das leere Grab, und damit die Hoffnung auf die zukünftige Welt.
Diese besondere Pilgerreise besteht aus zwei Wanderelementen: einmal dem Weg Jesu durch Galiläa. Hier bewegen wir uns in dem Umfeld, durch das seinerzeit auch Jesus von Nazareth gegangen ist – die Berge und Täler des unteren Galiläas, der Weg zum See Genezareth, das Seeufer… Vom See Genezareth führt der Weg durch den Jordangraben und dann hinauf durch die Judäische Wüste nach Jerusalem – auch hier wandern wir „in den Fußspuren Jesu“…

Jerusalem-Weg - Galiläa - (c) SK-Tours
Jerusalem-Weg - Pilgereinzug Heilige Stadt - (c) SK-Tours

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Tel Aviv - Nazareth

Linienflug (ggf. mit Umstieg) von München nach Tel Aviv (weitere Flughäfen auf Anfrage).
Begrüßung durch die Reiseleitung und Transfer nach Nazareth.
Zimmerbezug für 2 Nächte im „Casa di Betharram“ in Nazareth.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Nazareth, Betharram Guesthouse
Verpflegung: A

2. Tag: Von Nazareth über Zippori in Richtung Kana (ca. 6 Stunden)

Frühstück in der Unterkunft. Nach einem Rundgang durch die Altstadt Nazareths (Marienbrunnen, Gabrielskirche, Verkündigungskirche) kommen wir nach Zippori, dem antiken Sepphoris, der vielleicht schönsten Stadt Galiläas zu Zeiten Jesu. Von hier geht es über ca. sieben Kilometer auf einem leichten Weg in Richtung Kana, das mit seiner franziskanischen Hochzeitskirche an das Weinwunder erinnert.
Rückkehr ins Gästehaus und Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Nazareth, Betharram Guesthouse
Verpflegung: F, A

3. Tag: Wadi Chamam - Migdal - See Genezareth (ca. 7 Stunden)

Frühstückspaket für unterwegs. Wir wandern durch die Landschaft Galiläas und vorbei an den Hörnern von Hittin, dann weiter durch das Wadi Chamam (Taubental). Am Ende der Strecke im Dorf Chamam erwartet uns der Bus. Anschließend besuchen wir Migdal / Magdala.
Zimmerbezug für eine Nacht im Karei Deshe Guesthouse und Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: See Genezareth, Karei Deshe Guesthouse
Verpflegung: F, A

4. Tag: Die heiligen Stätten am See und Golan

Frühstück in der Unterkunft.
Fahrt auf den Berg der Seligpreisungen. Spaziergang hinunter zur Petruskapelle und nach Tabgha (ca. 30 Minuten). Besuch der Brotvermehrungskirche. Möglichkeit für einen selbstgestalteten Gottesdienst direkt am Seeufer (Dalmanutha). Anschließend Fahrt in den Norden. Dort wandern wir von der Akropolis des alten Cäsarea Philippi zum Wasserfall im Naturreservat Banias. Am Nachmittag fahren wir durch den Jordangraben bis zum Toten Meer.
Zimmerbezug im Kibbutz Almog für 2 Nächte.
Übernachtung: Totes Meer, Kibbutz Almog
Verpflegung: F, A

5. Tag: Durch die Judäische Wüste (ca. 7 Stunden)

Frühstücks-Picknick für unterwegs. Am frühen Morgen steigen wir die Abbruchkante des Jordangrabens hinauf und wandern auf der antiken Zuckerstraße (Derech HaSsuckar) vom Toten Meer nach Westen. Wir kommen vorbei an Nabi Musa, einem alten Beduinengrab, das seit dem Mittelalter von Muslimen als das Grab des Propheten Moses verehrt wird. Pause an den antiken Zisternenanlagen Bir el Malki. Durch die Serpentinen des Og-Wadi führt unser Weg zum Ort Mishor Adumim. Von dort kurze Fahrt nach und durch Jericho, wo die Möglichkeit für einen Mittagsimbiss besteht.
Am Nachmittag gönnen wir uns ein entspanntes Schwebebad im salziges Wasser des Toten Meeres. Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Totes Meer, Kibbutz Almog
Verpflegung: F, A

6. Tag: Wadi Kelt - Pilgereinzug in Jerusalem

Frühstück in der Unterkunft.
Wanderung in der Oase des Wadi Kelt zur Kelt-Quelle und entlang des Aquädukts bis zum Georgskloster (ca. 4-5 Stunden).
Danach Fahrt nach Jerusalem auf den Skopus-Berg. Von hier aus pilgern wir ca. eine Stunde an der Westflanke des Ölberges herab und durch das Kidron-Tal – bis zur Gethsemane-Kirche. Weiter durch das Löwentor auf die Via Dolorosa bis zur Grabeskirche.
Zimmerbezug für 3 Nächte im deutschen Hospiz St. Charles. Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Jerusalem, St. Charles Hospiz
Verpflegung: F, A

7. Tag: Jerusalem: Tempelberg und Altstadt

Spaziergang über das Tempelbergareal (Außenansicht von Felsendom und Al-Aksa). Wir laufen weiter durch die Altstadt bis zum Gartengrab.
Der Nachmittag steht zur freien Verfügung (zum Beispiel für einen Bummel durch die Altstadt oder den Mahane-Yehuda-Markt).
Abendessen in der Unterkunft.
Abends: Gesprächsrunde mit Georg Rößler in der Unterkunft.
Übernachtung: Jerusalem, St. Charles Hospiz
Verpflegung: F, A

8. Tag: Besuch bei den palästinensischen Nachbarn

Frühstück in der Unterkunft. Falls noch nicht erfolgt, besuchen wir die Himmelfahrtskirche und blicken von ihrem Turm aus über Jerusalem. Danach fahren wir ins Dorf Battir und wandern nach Beit Jala. Dort besuchen wir die Reha-Einrichtung Lifegate, besichtigen die Werkstatt und führen Gespräche über das Leben mit Behinderung in Palästina, aber auch über die Lage der Christen in den palästinensischen Autonomiegebieten. Anschließend Mittagessen.
Zum Abschluss besuchen wir die Geburtskirche in Bethlehem.
Rückfahrt nach Jerusalem.
Übernachtung: Jerusalem, St. Charles Hospiz
Verpflegung: F, M, A

9. Tag: Lehitraot - Heimreise

Frühstück in der Unterkunft.
Abschließender Besuch der Himmelfahrtskirche (falls nicht schon am Vortag).
Transfer zum Flughafen Tel Aviv und Rückflug nach Deutschland.
Verpflegung: F

Im Reisepreis inklusive:

  • Linienflug von München nach Tel Aviv und zurück (weitere Abflughäfen auf Anfrage)
  • Flughafensteuern und -gebühren
  • Alle im Programm genannten Busfahrten (inkl. Flughafentransfers vom/zum Flughafen Tel Aviv) in Israel und Palästina
  • 8 Übernachtungen in Gästehäusern und Kibbutzhotels im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC
  • 31.10. – 02.11.2026, Übernachtung: Nazareth, Betharram Convent Guest House
  • 02.11. – 03.11.2026, Übernachtung: See Genezareth, Karei Deshe Guesthouse
  • 03.11. – 05.11.2026, Übernachtung: Totes Meer, Almog Guest House
  • 05.11. – 08.11.2026, Übernachtung: Jerusalem, Rosary Sisters Convent Jerusalem GH
  • 8x Halbpension (Frühstück und Abendessen)
  • 1x Mittagessen
  • Trinkgelder für Hotels, Busfahrer und Reiseleitung (90,- Euro pro Person)
  • Reisepreissicherungsschein

Nicht im Reisepreis enthalten:
Ausgaben des persönlichen Bedarfs, sonstige nicht erwähnten Reiseleistungen, Getränke, weitere Mahlzeiten, Flughafentransfers in Deutschland, Reiseversicherungen

Reisepreis

€ 2.795,00

jeweils pro Person im Doppelzimmer

Mindestteilnehmerzahl: 21 Personen

Einzelzimmerzuschlag: € 545,00

Ihre Ansprechpartnerin

Heide Beyerle

Heide Beyerle

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: heide.beyerle@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Israel!

Inselhopping in und um Venedig

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Inselhopping in und um Venedig

25.09.2025 bis 30.09.2025 | 6-tägige Flugreise

mit Andreas Albert

Insel Burano - Pixabay - (c) gabmarjan
Insel Torcello - Kirchen - Pixabay - (c) bogitw

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise und erstes Stadthopping

Flug mit Lufthansa nach Venedig. Mit dem Wassertaxi geht es in die Stadt, durch den Canal Grande bis in die Nähe unseres Hotels. Unser Gepäck wird bereit separat zum Hotel gebracht. Nach einer kurzen Pause findet ein erstes innerstädtisches Inselhopping statt. Zum Abendessen sind wir auf der Insel San Trovaso im gleichnamigen Ristorante.

2. Tag: Pestinsel, Glasinsel und Friedhofsinsel

Mehrere Jahrhunderte lang grassierte immer wieder die Pest in Venedig. Wir besichtigen heute die Pestinsel Lazzaretto Nuovo, die seit einigen Jahren für Besucher zugänglich ist, besuchen eine alte Glasmanufaktur auf der Glasbläserinsel Murano und beenden das heutige Inselhopping mit der Friedhofsinsel San Michele, bevor wir uns wieder zum Abendessen in unserem Ristorante einfinden.

3. Tag: Langgestreckt und kulinarisch

Wir fahren zum Lido, der langen vorgelagerten Insel, die die Lagune von Venedig von der offenen Adria abtrennt. Wir sehen die berühmten Hotels in Strandnähe und fahren mit dem Bus die ganze Insel entlang. Am Ende setzen wir über zur Insel Pellestrina, noch schmaler als der Lido. Wir fahren an den sogenannten „Murazzi“ entlang, gewaltige Steindämme aus dem 18. Jahrhundert, zum Schutz der Lagune. Auf Pellestrina werden wir in dem berühmten Ristorante „ai Pescatori“ das Mittagessen einnehmen. Der Rest des Nachmittags steht zur freien Verfügung.

4. Tag: Ehrwürdig, bunt und blumig

Wir fahren wieder weit hinaus zur Insel Torcello, einst eine blühende Stadt mit 20.000 Einwohnern. Die uralte Kirche Santa Maria Assunta lädt zur Besichtigung und zum Staunen ein. Auf dem Rückweg steigen wir auf der bunten kleinen Fischerinsel Burano aus. Dann erreichen wir noch die Insel Mazzorbo, auf der sich hinter hohen Mauern ein sehr schöner Garten versteckt. Das Abendessen wartet auf uns im Ristorante San Trovaso.

5. Tag: Bischofs-, Kloster- und Psychiatrieinsel

Weitab von San Marco und dem einstigen Zentrum der Macht liegt die Insel San Pietro, auf der zu Republikzeiten der Bischof von Venedig seinen Sitz hatte. Nachmittags Besuch der Klosterinsel San Lazzaro degli Armeni und der Insel San Servolo, früher Psychiatrieinsel, jetzt ein Ort des Studierens mit einem sehr schönen Garten. Das Abendessen wartet auf uns, wie gehabt.

6. Tag: Gefängnisinsel und Rückflug

Bootsfahrt zur Gefängnisinsel Guidecca und zur Klosterinsel San Giorgio. Rückflug nach Frankfurt. Zum Glück ist Venedig noch nicht untergegangen, also: Wir kommen wieder!

Im Reisepreis inklusive:

  • Linienflug Frankfurt – Venedig und zurück mit Lufthansa
  • Flughafen- und Sicherheitsgebühren, Luftverkehrsabgabe
  • Wassertaxis Flughafen – Stadt
  • Gepäcktransfer Flughafen – Hotel
  • 5 Übernachtungen im Hotel Don Orione im DZ mit Bad/Dusche und WC
  • City Tax
  • 5x Frühstück, 4 Abendessen und 1 Mittagessen in Restaurants
  • Reiseleitung durch Andreas Albert und örtliche Führungen
  • alle Eintrittsgelder (laut Programm)
  • Dauerkarte für die öffentlichen Boote
  • Stadtplan von Venedig
  • Funkführungsanlage
  • Reisepreissicherungsschein

Nicht im Reisepreis enthalten:
Ausgaben des persönlichen Bedarfs, sonstige nicht erwähnten Reiseleistungen, Getränke, weitere Mahlzeiten, Trinkgelder, Reiseversicherungen, Flughafentransfer in Deutschland

Reisegrundpreis

€ 1.735,00 pro Person im Doppelzimmer

Einzelzimmerzuschlag:
€ 150,00

Zuschlag Doppelzimmer zur Einzelnutzung:
€ 200,00

Mindestteilnehmerzahl:
16 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

Rosi Preis

Rosi Preis

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: rosi.preis@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Inselhopping mit Tobit-Reisen!

Rom im Heiligen Jahr 2025

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Ausgebucht! Nur noch Warteliste möglich!

Rom im Heiligen Jahr 2025:

Eine Pilgerreise

10.11.2025 bis 15.11.2025 | 6-tägige Flugreise

mit Pfarrer Andreas Fuchs

Rom - Petersplatz - Pixabay - (c) Bohemidan
Rom - Forum Romanum - Pixabay - (c) xlizziexxx

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Rom - Domitilla-Katakombe

Flug nach Rom Fiumicino. Fahrt zur Domitilla-Katakombe. Führung und gemeinsamer Gottesdienst zum Beginn der Reise. Zimmerbezug für 5 Nächte im Gästehaus der Pallottinerinnen. Abendessen in einem Ristorante.

2. Tag: San Pietro in Vaticano und „Kleine heilige Orte in Rom“

Pilgerweg zur Peterskirche und Gang durch die Heilige Pforte. Besichtigung der Basilika, unter der sich der Überlieferung nach das Grab des Apostels Petrus befindet. Spaziergang durch die Altstadt Roms. Wir besuchen dabei kleine, oft unbekannte „heilige Orte“ in Rom wie Santa Maria in Via und Sant‘ Andrea della fratte (Lassen Sie sich überraschen!). Abendessen in einem Ristorante.

3. Tag: „Habemus Papam“ - Gianicolo - Trastevere

Teilnahme an der Generalaudienz des Papstes auf dem Petersplatz. Spaziergang über den Gianicolo-Hügel nach Trastevere. Besichtigung von Santa Maria in Trastevere, der ältesten Marienkirche Roms. Begegnung und Gespräch mit der Comunita di Sant‘ Egidio. Abendessen in Trastevere. Teilnahme am Abendgebet der Comunita di Sant‘ Egidio.

4. Tag: St. Paul und Maria Maggiore

Fahrt mit einem Reisebus zur Abbazia Tre Fontane vor den Mauern Roms, wo der hl. Paulus das Martyrium erlitt. Begraben wurde er in der Kirche St. Paul vor den Mauern, die wir durch die Heilige Pforte betreten. Der Bus bringt uns dann in die Innenstadt zurück, zur Heiligen Pforte der Basilika Santa Maria Maggiore. Ganz in der Nähe liegt die Kirche Santa Prassede (benannt nach der hl. Praxedis, in deren Haus der hl. Petrus zu Gast war). Abendessen in einem Ristorante.

5. Tag: Lateran und das antike Rom

Fahrt mit der Metro zum Lateran, „Mutter und Haupt der Kirchen der Stadt und des Erdkreises“. Gang durch die Heilige Pforte. Wir spazieren nach San Clemente und zum Colosseum und gelangen zur Piazza Venezia. Wir erklimmen die Rampe des Michelangelo und stehen auf dem Kapitolsplatz. Von der Rückseite des Kapitols haben wir einen wunderbaren Blick über das gesamte Forum Romanum bis zum Colosseum und auf den Palatinhügel. Abendessen in einem Ristorante.

6. Tag: Divino Amore - Arrivederci

Fahrt mit einem Reisebus zum römischen Wallfahrtsort Divino Amore, wo wir unsere Pilgerreise mit einem gemeinsamen Gottesdienst beenden. Weiterfahrt zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.

Im Reisepreis inklusive:

  • Flug von Frankfurt nach Rom und zurück (andere Abflughäfen auf Anfrage)
  • alle Busfahrten in Rom laut Programm
  • 5 Übernachtungen mit Frühstück im DZ in Rom in der Casa Missionarie Pallottine
  • 5 Abendessen in einem Ristorante
  • alle Eintrittsgelder (laut Programm)
  • Reiseleitung durch Pfarrer Andreas Fuchs
  • Funkführungsanlage
  • Reisepreissicherungsschein

Nicht im Reisepreis enthalten:
Ausgaben des persönlichen Bedarfs, sonstige nicht erwähnte Reiseleistungen, Getränke, weitere Mahlzeiten, Trinkgelder, Reiseversicherungen, Flughafentransfers in Deutschland

Reisegrundpreis

€ 1.245,00 pro Person im DZ

Einzelzimmerzuschlag:
€ 120,00

Mindestteilnehmerzahl:
21 Personen

Ihr Ansprechpartner

MarkusHoffmann

Markus Hoffmann

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: markus.hoffmann@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Rom!

DomStufen-Festspiele Erfurt

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

DomStufen-Festspiele in Erfurt

mit Opernaufführung: Giacomo Puccini - La Bohème

17.08.2025 bis 22.08.2025 | 6-tägige Reise (eigene Anreise)

Geistliche Reisebegleitung: Pfarrer Michael Kohlhaas

Sie wohnen mitten in der wunderbaren Altstadt von Erfurt, im Gästehaus des Evangelischen Augustinerklosters, wo die Kirchengeschichte eine neue Wendung nahm.
Die Anreise erfolgt individuell mit Bahn oder PKW… (Bei Fragen sind wir gerne behilflich! Tel.: 06431-941940).

Erfurt - Dom - Pixabay - (c) analogicus
Orchester - Pixabay - (c) YannaZazu

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Individuelle Anreise nach Erfurt

Anreise nach Erfurt mit Bahn oder PKW. Zimmerbezug für 5 Nächte im Gästehaus des Evangelischen Augustinerklosters. Abendessen in Erfurt.

2. Tag: Erfurt - Mit Martin Luther unterwegs

Am Vormittag geführter Rundgang durch das Augustinerkloster, in das Martin Luther als Mönch eintrat und bis 1511 lebte. Führung durch die Elisabethkapelle im Nikolaiturm. Am Nachmittag Stadtführung durch die Erfurter Altstadt. Die vielen Kirchen, die wunderschönen Patrizier- und Fachwerkhäuser und die mittelalterlichen Gassen machen den Charme der Stadt aus. Eine besondere Attraktion ist die Krämerbrücke. Sie führt auf 120 m über den Fluss Gera und ist mit 32 Häusern bebaut. U. a. Lutherdenkmal und Kaufmannskirche (hier predigte Luther), Krämerbrücke und Rathaus, Alte Universität mit der Michaeliskirche und zur Georgenburse (hier wohnte Luther als Student).

3. Tag: Erfurt - Dom und St. Severi - DomStufen-Festspiele

Am Morgen steigen wir die Stufen des Erfurter Dombergs hinauf und besuchen das „Ensemble“ von Dom St. Marien und der St.-Severi-Kirche. Nach Möglichkeit feiern wir anschließend einen gemeinsamen Gottesdienst. Die Mittagspause können Sie in der Erfurter Altstadt verbringen. Nach dem frühen Abendessen besuchen Sie die Opernaufführung „La Bohème“ von Puccini auf der Bühne der Erfurter Domstufen.

4. Tag: Mit Schiller und Goethe nach Weimar

Nach dem späten Frühstück Bahnfahrt von Erfurt nach Weimar. Dort erwartet uns die Reiseleiterin, um mit uns gemeinsam und mit Goethe und Schiller die Stadt zu entdecken: u. a. Goethes und Schillers Wohnhaus, das Gartenhaus Goethes im Park an der Ilm, die Anna-Amalia-Bibliothek, Theater. Die Mittagspause verbringen wir im ältesten Café Weimars, dem Residenz-Café. Nach der Rückfahrt nach Erfurt steht der Tag zur freien Verfügung.

5. Tag: Erfurt - Jüdische Spuren

Den heutigen Tag verbringen wir auf den Spuren jüdischer Geschichte in Erfurt: wir besichtigen die Alte Synagoge aus dem Anfang des 12. Jahrhunderts, die Kleine Synagoge und das jüdische Ritualbad, die Mikwe. Abendessen in Erfurt.

6. Tag: Heimreise

Nach dem gemeinsamen Frühstück individuelle Heimreise.

Im Reisepreis inklusive:

  • Unterbringung im DZ mit Bad/Dusche/WC:
    17.08.2025 – 22.08.2025: Evangelisches Augustinerkloster zu Erfurt
  • 5x Frühstück
  • 4x Abendessen in Erfurt (im Gästehaus oder einem Restaurant)
  • Karte für die DomStufen-Festspiele La Bohème am 19.08. (zum Preis von € 75,−)
  • alle Eintritte und Führungen in Erfurt und Weimar
  • Reisebegleitung durch Pfarrer Michael Kohlhaas
  • Reisepreissicherungsschein

Nicht im Reisepreis enthalten:
Ausgaben des persönlichen Bedarfs, sonstige nicht erwähnten Reiseleistungen, Getränke, weitere Mahlzeiten, Trinkgelder, Reiseversicherungen

Reisegrundpreis

€ 795,00 pro Person im Doppelzimmer

Einzelzimmerzuschlag:
€ 195,00

Mindestteilnehmerzahl:
16 Personen

Ihr Ansprechpartner

MarkusHoffmann

Markus Hoffmann

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: markus.hoffmann@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Erfurt!