06431 – 941940

Wunderschöner Bodensee – mit Bregenzer Festspielen

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Wunderschöner Bodensee

...mit Besuch der Bregenzer Festspiele

Tobit-Sonderreise

28.07.2025 bis 03.08.2025 | 7-tägige Busreise

mit Pfarrer Christian Preis

Schloss Hersberg
Bregenz - Seebühne - Pixabay - (c) webentwicklerin

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise

Busfahrt von Limburg und Frankfurt (weitere Zustiege auf Anfrage möglich an der A3 und A5) an den Bodensee nach Immenstaad. Zimmerbezug für sechs Nächte im Gästehaus der Pallottiner im Schloss Hersberg.
Abendessen im Gästehaus. Begrüßung und Einführung in das Haus.
Übernachtung: Immenstaad am Bodensee, Gästehaus St. Josef – Schloss Hersberg
Verpflegung: A

2. Tag: Konstanz

Frühstück im Gästehaus.
Spaziergang oder Fahrt mit dem Ortsbus zum Schiffsanleger Immenstaad.
Fahrt mit der Bodenseeschifffahrt nach Konstanz. Stadtbesichtigung von Konstanz, der größten Stadt am Bodensee und ehemaligen Konzilsstadt. Die Altstadt von Konstanz ist gut erhalten, da sie weder im 30-jährigen Krieg noch in den beiden Weltkriegen zerstört wurde. Der älteste Teil erstreckt sich zwischen dem Münster und dem Rhein.
Rückfahrt mit dem Schiff nach Immenstaad.
Abendessen im Gästehaus.
Übernachtung: Immenstaad am Bodensee, Gästehaus St. Josef – Schloss Hersberg
Verpflegung: F, A

3. Tag: Bregenzer Festspiele

Frühstück im Gästehaus.
Gemeinsamer Gottesdienst im Gästehaus vor dem Mittagessen.
Mittagessen im Gästehaus.
Nach einem Nachmittagskaffee Fahrt nach Bregenz.
Dort Zeit für einen kleinen Bummel durch die Altstadt. Am Abend Besuch der Bregenzer Festspiele, Vorstellung „Der Freischütz“, romantische Oper von Carl Maria von Weber.
Im Anschluss Fahrt zurück nach Immenstaad.
Übernachtung: Immenstaad am Bodensee, Gästehaus St. Josef – Schloss Hersberg
Verpflegung: F, M

4. Tag: Weinprobe in Hagnau

Frühstück im Gästehaus.
Der Vormittag steht zur freien Verfügung.
Mittagessen im Gästehaus.
Gemeinsamer Spaziergang nach Hagnau (ca. 3,5 km, ca. 1 Stunde). Weinprobe des Winzervereins Hagnau, die erste und älteste Winzergenossenschaft Badens, 1881 durch Pfarrer Dr. Heinrich Hansjakob gegründet. Auf unterhaltsame Art wird Ihnen das Wissen rund um die Weine des Winzervereins Hagnau vermittelt. Sie erfahren Interessantes über das einzigartige Voralpenklima des Bodensees, die Rebarbeit, den kellerwirtschaftlichen Ausbau sowie die jahrhundertealte Weinbaugeschichte. Fahrt mit dem Bus zurück zum Gästehaus.
Abendessen im Gästehaus.
Übernachtung: Immenstaad am Bodensee, Gästehaus St. Josef – Schloss Hersberg
Verpflegung: F, M, A

5. Tag: Überlingen und Salem

Frühstück im Gästehaus.
Treffen am Bus und Fahrt nach Überlingen. Dort Stadtführung und Besuch des Münsters St. Nikolaus, das Wahrzeichen Überlingens. Die fünfschiffige Basilika wurde zwischen 1350 und 1576 im spätgotischen Stil errichtet und ist der größte spätgotische Kirchenbau am Bodensee. Nach Möglichkeit gemeinsamer Gottesdienst.
Anschließend Fahrt zum Kloster Salem. Besichtigung der einstigen mächtigen Abtei der Zisterzienser. Das größte Zisterzienserkloster im süddeutschen Raum vereint gotische Würde mit barocker Pracht. Abendessen im Gästehaus.
Übernachtung: Immenstaad am Bodensee, Gästehaus St. Josef – Schloss Hersberg
Verpflegung: F, A

6. Tag: Insel Mainau

Frühstück im Gästehaus.
Fahrt nach Unteruhldingen. Fußweg zum Schiffsanleger, ca. 1 km. Überfahrt von Unteruhldingen zur Insel Mainau. Führung auf der Mainau, der sogenannten „Blumeninsel“. Anschließend Zeit für eine Mittagspause und eigene Entdeckungen.
Rückfahrt mit dem Schiff nach Unteruhldingen. Von da mit dem Bus zur Wallfahrtskirche Birnau mit dem bekannten honigschleckenden Engel. Führung in der Kirche.
Abendessen in einem Gasthof.
Übernachtung: Immenstaad am Bodensee, Gästehaus St. Josef – Schloss Hersberg
Verpflegung: F, A

7. Tag: Heimreise

Frühstück im Gästehaus.
Heimreise zu den Zustiegsorten.
Verpflegung: F

Anmeldeschluss:

Anmeldeschluss für diese Reise ist am 16.05.2025.

Im Reisepreis inklusive:

  • Busfahrt in einem modernen Reisebus
  • 6 Übernachtungen im Gästehaus des Schloss Hersberg
  • Unterbringung mit Bad/Dusche und WC
  • 5x Abendessen (4x im Gästehaus, 1x in einem Gasthof)
  • 2x Mittagessen im Gästehaus
  • Eintrittskarte Bregenzer Festspiele „Der Freischütz“ am 30.07.2025, Kat. 3
  • Alle Eintritte und örtlichen Führungen laut Programm
  • Schifffahrt von Immenstaad nach Konstanz und zurück
  • Schifffahrt von Unteruhldingen zur Insel Mainau und zurück
  • Kurtaxe
  • Reisepreissicherungsschein

Nicht im Reisepreis enthalten:
Ausgaben des persönlichen Bedarfs, sonstige nicht erwähnte Reiseleistungen, Getränke, weitere Mahlzeiten, Trinkgelder, Reiseversicherungen

Reisegrundpreis

€ 1.465,00 jeweils pro Person im Doppelzimmer

Einzelzimmerzuschlag: € 245,00

Mindestteilnehmerzahl: 21 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

Corinna Windisch-Machoi
Corinna Windisch-Machoi

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: corinna.windisch-machoi@tobit-reisen.de

oder über unser Kontaktformular

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschöner Bodensee!

Sancta Colonia: et Hillije Kölle 2. Teil

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Sancta Colonia: et Hillije Kölle 2. Teil

Pallottiner Pilgerfahrten

16.07.2025 bis 20.07.2025 | 5-tägige Reise (eigene Anreise)

Geistliche Reisebegleitung: Pater Björn Schacknies SAC

Nachdem die Tage in Köln im Jahre 2023 so großen Anklang fanden, hier eine Fortsetzung dieser Reise. Manches ist neu im Programm, manches vertraut. Die Reise wendet sich an Teilnehmer/-innen der Reise 2023 wie auch an neue Interessierte.
Zunächst als Stifts- oder Klosterkirchen gegründet, wurden die romanischen Kirchen nach der Säkularisation zu Pfarrkirchen umgewidmet. Menschen suchen hier Ruhe, zünden eine Kerze an im schnellen Getriebe einer lauten Stadt. So sind sie – neben der beeindruckenden Architektur – auch Orte der Einkehr und der Begegnung. In der Stadt verteilt finden sich zwölf große romanische Kirchen. Fünf davon werden wir während unserer Reise besuchen. Und alle sind für uns gut erreichbar von unserer Unterkunft im Stadtzentrum Kölns, dem Maternushaus, einem Tagungshaus der Erzdiözese Köln.

Da die Führungen erst einige Wochen vor der Reise gebucht werden können, kann es noch zu Programmänderungen kommen. Die unten genannten Kirchenführungen sind aktuell geplant.

Köln - Panorama - Pixabay - (c) GerdRohsDesign
Köln - St. Maria Lyskirchen - Pixabay - (c) taxicologne

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Köln – Romanische Kirchen Teil 1: St. Pantaleon

Bis zum Mittagessen eigene Anreise nach Köln, zum Maternushaus.
Gemeinsames Mittagessen im Gästehaus. Erster Rundgang auf romanischen Spuren. Zunächst besuchen wir eine der ältesten von insgesamt 12 romanischen Sakralbauten: St. Pantaleon mit den Grabstätten von Erzbischof Bruno und Kaiserin Theophanu.
18.30 Uhr Abendessen im Gästehaus.

2. Tag: Romanische Kirchen Teil 2+3: St. Maria in Lyskirchen u. St. Andreas

Gottesdienst in der Marienkapelle des Gästehauses. Nach dem Frühstück setzen wir unseren Rundgang fort mit der Kirche St. Maria in Lyskirchen, die kleinste der 12 großen romanischen Kirchen der Kölner Innenstadt mit noch erhaltenen mittelalterlichen Fresken. Nach der Mittagspause besuchen wir die heutige Dominikanerkirche St. Andreas mit den Gebeinen des hl. Albertus Magnus in der Krypta und den Kirchenfenstern von Markus Lüpertz.
18.30 Uhr Abendessen im Gästehaus.

3. Tag: Der Dom und Museum Kolumba

Der Kölner Dom ist wohl die berühmteste Kirche Deutschlands und Grabeskirche der Heiligen Drei Könige. Der Vormittag soll ganz dem Dom und seiner besonderen Innenausstattung gewidmet sein. Außerdem besuchen wir die Domschatzkammer.
Das Kolumba-Museum ist das Kunstmuseum des Erzbistums mit einem Überblick über viele Jahrhunderte christlicher Kultur.
18.30 Uhr Abendessen im Gästehaus.

4. Tag: Romanische Kirchen Teil 4+5: St. Gereon und St. Kunibert

St. Gereon ist eine der ältesten Kirchen im deutschsprachigen Raum mit einer zehneckigen Kuppel. Und wir beenden unseren Rundgang durch die romanischen Kirchen Roms mit der jüngsten, St. Kunibert.
18.30 Uhr Abendessen im Gästehaus.

5. Tag: Gottesdienst im Dom - Heimreise

Teilnahme an einem Gottesdienst im Dom.
12.30 Uhr Mittagessen im Gästehaus.
Individuelle Abreise.

Im Reisepreis inklusive:

  • 4 Übernachtungen
  • Unterbringung im DZ mit Bad/Dusche/WC
  • 4x Frühstück, 2x Mittagessen und 4x Abendessen im Gästehaus
  • alle Eintritte laut Programm
  • alle Besichtigungen und Führungen
  • Reisepreissicherungsschein

Reisegrundpreis

€ 775,00 pro Person im DZ

Einzelzimmerzuschlag:
€ 168,00

Mindestteilnehmerzahl:
11 Personen

max. Teilnehmerzahl:
20 Personen

Ihr Ansprechpartner

MarkusHoffmann
Markus Hoffmann

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: markus.hoffmann@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge
PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!
Wunderschönes Köln!