Auf christlichen Spuren unterwegs in Schweden
Informationsreise des Bonifatiuswerkes
der deutschen Katholiken e.V. Paderborn
für Priester und Diakone
21.08.2026 bis 28.08.2026 | 8-tägige Busreise
Reisebegleitung Bonifatiuswerk: Ulrich Franke
Ihr Reiseprogramm
Hinweis:
1. Tag: Välkommen: Willkommen in Schweden
Eigene Anreise nach Hamburg.
08.00 Uhr Reisesegen und Abfahrt in einem modernen Reisebus nach Puttgarden zum Fähranleger und Überfahrt nach Rødbyhavn in Dänemark. Weiterfahrt nach Kopenhagen und über die berühmte Öresundbrücke nach Malmö in Schweden und dann weiter ins benachbarte Lund. Die „Øresundsbron“ ist mit einer Gesamtlänge von etwa 7.845 Metern die weltweit längste Schrägseilbrücke und wurde im Sommer 2000 eröffnet.
Zimmerbezug für eine Nacht in Lund.
Abendessen in einem Restaurant in der Stadt.
Übernachtung: Lund, Best Western Plus Hotell Nordic Lund
Verpflegung: A
2. Tag: Klösterliches Leben in Südschweden: die Klöster Rögle und Rydebäck
Heute Fahrt zum Dominikanerinnenkloster Rögle, das 10 Kilometer vor Lund liegt. Das Klostergelände ist ganz von Wald umgeben und befindet sich auf einem ehemaligen Bauernhof. So ist auch die Kapelle im ehemaligen Stall untergebracht.
In Lund Führung im mächtigen romanischen Dom, der ältesten Bischofskirche Skandinaviens.
Weiterfahrt zum Karmelitinnenkloster in Rydebäck. Das 1963 geweihte Kloster war das erste, das nach der Reformation offiziell in Schweden gegründet wurde. So ist nun eine Renovierung notwendig geworden.
Die Einrichtung für Behinderte wird angepasst, eine neue Krankenabteilung entsteht und die Kapelle wird ausgebaut.
Anschließend Weiterfahrt nach Vadstena, wo sich das Mutterkloster des Birgittinnenordens befindet.
Auch nach der Reformation behielt Vadstena symbolischen Charakter für die katholische Kirche.
Zimmerbezug für zwei Nächte und Abendessen.
Übernachtung: Vadstena, S:ta Birgittas Kloster Pax Mariae Gästehaus
Verpflegung: F, A
3. Tag: Auf den Spuren der hl. Birgitta: Vadstena
Am Vormittag Teilnahme an der hl. Messe in der Kirche des Birgittenklosters und nach Möglichkeit Austausch mit den Birgittenschwestern.
Mittagspause.
Am Nachmittag Besichtigung der Klosterkirche. Hier befindet sich der Reliquienschrein der hl. Birgitta. Sie gilt im überwiegend protestantischen Schweden als Nationalheilige. Die hl. Birgitta ist eine Mystikerin des späten Mittelalters, Papst Johannes Paul II. erhob sie zur Patronin Europas. Außerdem Besichtigung des Sancta-Birgitta-Klostermuseums.
Teilnahme am Abendgebet der Schwestern.
Abendessen.
Übernachtung: Vadstena, S:ta Birgittas Kloster Pax Mariae Gästehaus
Verpflegung: F, A
4. Tag: Richtung Norden: Linköping und Stockholm
Nach dem Frühstück Fahrt nach Linköping.
Besuch der Gemeinde St. Nikolai. Gemeinsamer Gottesdienst möglich.
Anschließend Aufbruch Richtung Stockholm. Auf dem Weg Pause in Trosa, einem malerischen Sommer-Badeort an der Ostsee.
Weiterfahrt nach Djursholm und Zimmerbezug für drei Nächte im Gästehaus des Klosters der Birgittenschwestern.
Abendessen im Gästehaus.
Übernachtung: Djursholm, Gästehaus Birgittasystrarna
Verpflegung: F, A
5. Tag: Stockholm: Unterwegs in der Hauptstadt
Heute Fahrt nach Stockholm, die königliche Hauptstadt Schwedens. Bei einem Rundgang lernen Sie Stockholms Altstadt „gamla stan“ kennen, mit ihren pittoresken Gassen und dem Stortorget, dem ältesten Marktplatz der Stadt; außerdem die Kathedrale St. Nikolai und das königliche Schloss.
Mittagspause in der Stadt.
Besuch der Gemeinde St. Eugenia, die von Jesuiten geleitet wird.
Anschließend Freizeit in der Hauptstadt.
Rückfahrt zur Unterkunft.
Gemeinsames Abendessen mit Verantwortlichen aus dem Bistum.
Übernachtung: Djursholm, Gästehaus Birgittasystrarna
Verpflegung: F, A
6. Tag: Rund um Stockholm: Uppsala
Fahrt nach Uppsala, der wohl ältesten Universitätsstadt, in welcher der heilige Erik, Schutzpatron Schwedens, den Märtyrertod erlitt. Stadtrundgang und Besuch des gotischen Doms zu Uppsala.
Mittagspause.
Besuch des Newman-Instituts und Austausch mit den TeilnehmerInnen des „Praktikum im Norden“.
Das „Praktikum im Norden“ ist ein Angebot des Bonifatiuswerkes für junge Menschen, sich in der Diaspora an unterschiedlichen Orten zu engagieren.
Freizeit in der Stadt.
Rückfahrt zur Unterkunft und Abendessen.
Übernachtung: Djursholm, Gästehaus Birgittasystrarna
Verpflegung: F, A
7. Tag: In den Süden: Södertälje und Jönköping
Fahrt nach Södertälje und Besuch der chaldäischen Gemeinde. Die neue Jungfrau-Maria-Kirche wurde erst 2017 eingeweiht. Durch die Einwanderung aus den Ländern des Nahen Ostens leben viele chaldäische ChristInnen in Schweden.
Aufbruch Richtung Süden. Kurze Pause in Gränna. Gränna liegt am schönen Vättern-See. Berühmt ist die kleine Stadt für die Herstellung der rot-weißen Zuckerstangen, bei der es sich lohnt, zuzuschauen.
Weiterfahrt nach Jönköping und Zimmerbezug für die Zwischenübernachtung.
Übernachtung: Jönköping, Best Western Plus John Bauer Hotel
Verpflegung: F, A
8. Tag: Vi ses! Auf Wiedersehen in Schweden!
Nach dem Frühstück Heimreise: Mit der Fähre von Rødbyhavn nach Puttgarden und weiter über Kopenhagen zurück nach Hamburg.
Verpflegung: F
Im Reisepreis inklusive:
- Fahrt in einem modernen Reisebus
- Alle Autobahn-, Einfahrts-, Maut- oder Parkgebühren
- Unterbringung Busfahrer
- Fähre Puttgarden-Rødby (Hin-und Rückfahrt)
- 7x Übernachtungen in Mittelklassehotels im EZ mit Bad und in den kirchlichen Gästehäusern teilweise ohne Bad
- 21.08.2026 – 22.08.2026, Übernachtung: Lund, Best Western Plus Hotell Nordic Lund
- 22.08.2026 – 24.08.2026, Übernachtung: Vadstena, Gästehaus Kloster
- 24.08.2026 – 27.08.2026, Übernachtung: Djursholm, Birgittasystrarna
- 27.08.2026 – 28.08.2026, Übernachtung: Jönköping, Best Western Plus John Bauer Hotel
- 7x Halbpension (Frühstück und Abendessen, davon 2x Abendessen im Klosterhotel in Vadstena und 1x Abendessen in Lund)
- Domführung in Lund
- Führung in der Klosterkirche und Klostermuseum Vadstena
- Stadtführung Stockholm
- Alle Eintritte (laut Programm)
- Funkführungsanlage
- Reisepreissicherungsschein
Nicht im Reisepreis enthalten:
Ausgaben des persönlichen Bedarfs, sonstige nicht erwähnte Reiseleistungen, Getränke, weitere Mahlzeiten, Trinkgelder, Reiseversicherungen, Transfer zum Treffpunkt nach Hamburg
Reisegrundpreis
€ 2.250,00 jeweils pro Person im Einzelzimmer
Mindestteilnehmerzahl:
16 Personen
Ermäßigung für ein Zimmer ohne privates Bad in Vadstena: – € 50,00
Ihre Ansprechpartnerin
Anna Krieft
Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: anna.krieft@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular
PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!
Wunderschönes Schweden!
