06431 – 941940

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Irland:

Pilgerreise durch die Heimat des heiligen Kilian

Pfarreiengemeinschaft Am Schönbusch,
St. Kilian - St. Laurentius, Aschaffenburg

23.05.2026 bis 30.05.2026 | 8-tägige Flugreise

mit Pfarrer Wolfgang Kempf

Irland - Kylemore-Abtei - Pixabay - (c) uncutURBEX
Irland - Papageitaucher - Pixabay - (c) KonradJanik

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Dublin

Linienflug mit Aer Lingus von Frankfurt nach Dublin.
Begrüßung durch die deutschsprachige Reiseleitung.
Stadtrundfahrt/-rundgang durch Dublin, vorbei an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten.
U.a. Besichtigung der Kathedrale St. Patrick.
Zimmerbezug für 3 Nächte im 4*-Talbot Hotel in Stillorgan im Großraum Dublin.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Großraum Dublin, Talbot Hotel in Stillorgan
Verpflegung: A

2. Tag: Pfingstsonntag: Der heilige Kilian

Auf dem Weg nach Mullagh, dem heutigen Reiseziel, passieren Sie den Ort Kells. Dort lohnt ein kurzer Stopp am Kreuz von St. Patrick und St. Columcille. Es steht gegenüber dem 1076 errichteten Rundturm, einem der wenigen Bauwerke, die vom ehemaligen, im 6. Jahrhundert gegründeten Kloster übriggeblieben sind. In diesem Kloster entstand auch der berühmteste Schatz Kells, das „Book of Kells“.
Weiterfahrt nach Mullagh in den Heimatort des heiligen Kilian. Besuch des „Saint Kilian‘s Heritage Centre“, das sich mit dem Leben des heiligen Kilian beschäftigt, einem der heiligen Schutzpatrone des Bistums Würzburg. Feier eines gemeinsamen Gottesdienstes. Außerdem Besuch der kleinen Quelle, an der St. Kilian getauft haben soll.
Rückfahrt nach Dublin und Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Großraum Dublin, Talbot Hotel in Stillorgan
Verpflegung: F, A

3. Tag: Wicklow Mountains und das Powerscourt Estate

Fahrt durch die Berge von Wicklow, auch bekannt als der „Garten Irlands“. Die Gegend ist geprägt von ländlicher Kultur und Traditionen. Fahrt nach Enniskerry und Besichtigung des Powerscourt Estate. Dies ist eine schmucke, Mitte des 18. Jahrhunderts angelegte Gartenanlage mit zahlreichen Teichen und vielen kleinen Gärten, wie z. B. dem italienischen und dem japanischen Garten. Das Powescourt-Haus wurde 1743 errichtet. 1974 zerstörte ein Feuer teilweise die Innenräume, kurz bevor das Haus der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden sollte.
Unterwegs nach Möglichkeit Halt am einzigen deutschen Soldatenfriedhof in Irland in Glencree. Er befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Glencree Centre for Peace and Reconciliation, einer Anlage, in der im Rahmen der Operation Shamrock nach Ende des Zweiten Weltkriegs 50 deutsche Waisenkinder vor dem möglichen Hungertod bewahrt wurden.
Anschließende Rückfahrt über Greystones nach Dublin.
In Greystones gemeinsamer Gottesdienst in der Kirche St. Kilian.
Übernachtung: Großraum Dublin, Talbot Hotel in Stillorgan
Verpflegung: F, A

4. Tag: Kilkenny und Whiskeyverkostung

Fahrt in die mittelalterliche Stadt Kilkenny. Bekannt für ihre romantischen, engen Gässchen ist Kilkenny eine der attraktivsten Städte mittelalterlichen Ursprungs in Irland. Charakteristisch für die Stadt sind die historischen Denkmäler und Gebäude wie das Kilkenny Castle (Außenbesichtigung) und die Kathedrale St. Canice, die teilweise aufwendig restauriert wurden.
Weiterfahrt in die Nähe von Cork, wo wir uns einer besonderen Köstlichkeit Irlands widmen, dem Whiskey. Besuch der St.-Jameson-Destillerie in Midleton, die über die größte Brennblase der Welt verfügt. Am Ende der Führung wartet natürlich eine Verkostung auf Sie.
Anschließend Fahrt nach Tralee im County Kerry. Zimmerbezug für zwei Nächte in einem 4*-Hotel in Tralee.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Tralee, Brandon Hotel Tralee
Verpflegung: F, A

5. Tag: Ring of Beara

Heute machen Sie einen Tagesausflug auf dem „Ring of Beara“. Die Panoramastraße führt auf 140 km um die gleichnamige Halbinsel. Sie gilt als Geheimtipp unter den Panoramastraßen im Südwesten Irlands, da sie weitaus weniger bekannt ist als der „Ring of Kerry“.
Landschaftlich ist der Weg aber ebenso lohnenswert. Von dem hübschen Ort Kenmare geht es nach Lauragh, dem Ort, wo der heilige Kilian der Legende nach ein kleines Kloster gegründet haben soll und von dort aus auch die Grüne Insel verlassen haben soll.
Feier eines Gottesdienstes in der Kirche St. Kilian, einer einfachen Dorfkirche.
Die wunderschöne Rückfahrt führt uns dann über Molls Gap, Ladies View und den Killarney-Nationalpark.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Tralee, Brandon Hotel Tralee
Verpflegung: F, A

6. Tag: Kilfenora und Galway

Auf dem Weg in Richtung der Kathedrale von Kilfenora halten wir kurz in dem zauberhaften Städtchen Adare, in dem es noch viele strohgedeckte Cottages entlang der Hauptstraße gibt.
Weiter geht es zur Kilfenora-Kathedrale, die um 1189 erbaut wurde. Der Westteil der Kirche, der Mittelgang, ist weiterhin in Benutzung. Das restliche Gebäude hat kein Dach mehr. Allerdings wird ein großer Teil der Kathedrale momentan aufwendig renoviert. Die Kathedrale ist heute am bekanntesten für ihre Hochkreuze, die auf dem umliegenden Friedhof zu finden sind. Das schönste ist ohne Zweifel das Doorty Cross aus dem 12. Jhdt.
Weiterfahrt durch den Burren. Dieses weitläufige Kalkplateau ist als Nationalpark klassifiziert. Der Burren ist bekannt für die Diversität seiner Flora, in der mediterrane, alpine und arktische Pflanzen koexistieren.
Fahrt nach Galway.
Zimmerbezug für zwei Nächte im Großraum Galway. Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Großraum Galway, Menlo Park Hotel in Galway
Verpflegung: F, A

7. Tag: Connemara und Kylemore Abbey

Unser heutiger Ausflug führt Sie nach Connemara. Heute noch ist diese Region die herbste, verlassenste und romantischste Gegend Irlands. Connemara ist das Land der Berge, Seen und Moore oder aber der Sonne, des Regens und des Windes. Vom Menschen errichtete Bauten sind selten in dieser Region vertreten, lieber überlässt man dieses wilde Land sich selbst.
Unterwegs Halt an der Kylemore-Abtei. Sie liegt versteckt in einem bewaldeten Tal direkt an einem majestätischen See. Besichtigung der für die Öffentlichkeit zugänglichen Bereiche und der der Abtei angeschlossenen Gärten. Sie sind ein außergewöhnliches Beispiel viktorianischer Gärten und waren zu ihrer Zeit die schönsten in Irland. Ein Spaziergang entlang des bewaldeten Flusses führt zu einer neogotischen Kirche, die eine Nachbildung der Kathedrale in Norwich ist.
Rückfahrt nach Galway. Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Großraum Galway, Menlo Park Hotel in Galway
Verpflegung: F, A

8. Tag: Clonmacnoise und Rückflug

Aufgrund der geplanten späten Abflugzeit steht Ihnen dieser Tag noch weitestgehend für Besichtigungen zur Verfügung. Nach Möglichkeit Besichtigung der am Ufer des Flusses Shannon gelegenen Klosterruine von Clonmacnoise. Im Besucherzentrum sind die originalen keltischen Kreuze ausgestellt. Danach folgt der Besuch der Stätte selbst mit Hochtürmen, der Kathedrale aus dem 11. Jahrhundert und den wunderschönen Reproduktionen der Hochkreuze. Sollte ein Besuch dort nicht möglich sein (aktuell werden die Besucherzahlen dort streng limitiert), ist ein Besuch der Clonfert-Kathedrale möglich.
Anschließend Fahrt zum Flughafen Dublin und Rückflug mit Lufthansa nach Frankfurt.
Verpflegung: F

Im Reisepreis inklusive:

  • Linienflug mit Aer Lingus von Frankfurt nach Dublin und zurück mit Lufthansa nach Frankfurt
  • Flughafen- und Sicherheitsgebühren, Luftverkehrsabgabe
  • Alle Busfahrten in Irland in einem modernen Reisebus
  • Alle Straßengebühren und Parkgebühren
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC
  • 7 Übernachtungen in guten Mittelklassehotels
  • 3 Übernachtungen im Talbot Hotel in Stillorgan (Großraum Dublin)
  • 2 Übernachtungen County Kerry im Brandon Hotel Tralee
  • 2 Übernachtungen im Menlo Park Hotel (Großraum Galway)
  • 7x Frühstück
  • 7x Abendessen in den jeweiligen Hotels
  • Durchgängige deutschsprachige Reiseleitung für alle Besichtigungen und Führungen
  • Funkführungsanlage
  • Alle Eintrittsgelder laut Programm
  • Reisepreissicherungsschein

Nicht im Reisepreis enthalten: 
Ausgaben des persönlichen Bedarfs, sonstige nicht erwähnte Reiseleistungen, Getränke, weitere Mahlzeiten, Trinkgelder, Reiseversicherungen

Reisegrundpreis

€ 2.245,00 ab 26 Personen
€ 2.295,00 ab 21 Personen

jeweils pro Person im Doppelzimmer

Mindestteilnehmerzahl: 21 Personen

Einzelzimmerzuschlag: € 489,00
(maximal 8 EZ verfügbar)

Ihre Ansprechpartnerin

Eva Fröhlich

Eva Fröhlich

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: eva.froehlich@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Irland!