Gemeinde- und Pilgerreise
auf den Spuren des hl. Franziskus
anlässlich des 800. Todestages des hl. Franziskus
mit Besuchen in Assisi, La Verna und Padua
Kath. Pfarrei Liebfrauen Frankfurt
08.09.2026 bis 16.09.2026 | 9-tägige Busreise
mit Br. Jens Kusenberg OFMCap
und Dipl.-Theol. Hannelore Wenzel


Ihr Reiseprogramm
1. Tag: Anreise nach Norditalien
Zwischenübernachtung im Raum Parma.
Zimmerbezug für eine Nacht in einem guten Mittelklassehotel.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Castelnuovo di Sotto, 3*-Hotel Poli
Verpflegung: A
2. Tag: Ankunft in Assisi
Vorbei am Trasimenischen See und Perugia gelangen wir nach Assisi.
Am frühen Nachmittag Zimmerbezug für sechs Nächte in einem einfachen Mittelklassehotel in der historischen Altstadt unweit der Basilika San Francesco.
Erster orientierender Spaziergang.
Auf Wunsch gemeinsame(r) Gottesdienst / Andacht zum Beginn der Reise.
Abendessen in der Unterkunft.
Unterkunft: Assisi, Hotel Castello
Verpflegung: F, A
3. Tag: Das franziskanische Assisi: Franziskus und Klara
Vormittags erkunden wir die Stätten der Kindheit und Jugend des hl. Franziskus: Wir besuchen den Dom San Rufino, wo Franziskus getauft wurde, die kleine Kapelle San Francesco Piccolino, wo Franziskus wahrscheinlich geboren wurde, und die Chiesa Nuova, wo der väterliche Tuchladen war, in dem Franziskus mitgearbeitet hat.
Besichtigung der ehem. Bischofskirche Santa Maria Maggiore und des Innenhofs des Bischofspalastes. Hier fand der Prozess zwischen Franziskus und seinem Vater statt, der zur endgültigen Loslösung vom Elternhaus führte. Außerdem ist in der Kirche Carlo Acutis bestattet, der 2006 fünfzehnjährig starb und im September 2025 heiliggesprochen wurde. Von vielen Menschen wird er als Apostel des Internets verehrt.
Gemeinsames Mittagessen in einem traditionellen Restaurant, z.B. als Pizzamenü.
Anschließend kurze Freizeit.
Nachmittags Besuch der Basilika Santa Chiara mit dem Grab der hl. Klara und dem Kreuzbild von San Damiano. Danach Spaziergang nach San Damiano, einer Kirche, die Franziskus eigenhändig restaurierte und in der später die hl. Klara lebte und starb. Sie liegt vor den Toren der Stadt. Besichtigung von San Damiano.
Gelegenheit zur Teilnahme an der schönen Vesper in San Damiano.
Fußweg zurück in die Altstadt.
Der Abend steht in Assisi zur freien Verfügung
Unterkunft: Assisi, Hotel Castello
Verpflegung: F, M
4. Tag: Assisi: San Francesco und Portiuncula
Freizeit.
Nachmittags Fahrt vor die Tore der Stadt: Besuch von Rivotorto, wo der hl. Franziskus mit seinen ersten Brüdern einige Zeit in einem Stall lebte. Viele Erzählungen zum Gemeinschaftsleben der ersten Brüder sind mit diesem Ort verbunden. Der nachgebildete Stall wird heute von einer Kirche mit sehr schönen Glasfenstern umschlossen. Danach Besichtigung der Basilika Santa Maria degli Angeli mit der Portiunculakapelle, die Franz sehr verehrte. Hier gründete er den Orden und hier starb er am 03.10.1226.
Rückfahrt zur Altstadt. Abendessen in der Unterkunft.
Unterkunft: Assisi, Hotel Castello
Verpflegung: F, A
5. Tag: Spoleto und die Sibillinischen Berge
Fahrt nach Spoleto, die alte Langobardenstadt am Fuß des Monteluco, des „heiligen“ Bergs Spoletos. Rundgang durch die Altstadt mit Besuch des Doms, der schöne Apsis-Fresken von Filippo Lippi beheimatet. Auf Wunsch auch Spaziergang zum berühmten Aquädukt von Spoleto.
Anschließend Fahrt in das Valnerina, das landschaftlich wohl schönste Tal Umbriens.
Über Norcia, die Stadt der Delikatessen und Geburtsstadt des Mönchsvaters Benedikt, fahren wir in die Sibillinischen Berge. Die landschaftlich sehr reizvolle Fahrt führt bis nach Castelluccio di Norcia auf 1.500 m Höhe. Einsam inmitten einer großen Hochebene gelegen ist der Ort für seine Linsen und für seine Panoramalage berühmt.
Rückfahrt nach Assisi. Abendessen in der Unterkunft.
Am Abend auf Wunsch Gelegenheit zum Besuch der Lichterprozession bei der Basilika Santa Maria degli Angeli, die jeden Samstag um 21.15 Uhr stattfindet.
Unterkunft: Assisi, Hotel Castello
Verpflegung: F, A
6. Tag: Montecasale
Anschließend Mittagspause und Freizeit in Assisi, um persönlich Abschied von der Stadt zu nehmen.
Am frühen Nachmittag Fahrt zum landschaftlich eindrucksvoll gelegenen Kloster von Montecasale hoch über Sansepolcro. Besuch der interessanten kleinen Klosteranlage, wo Franziskus der Legende nach drei Räuber bekehrt hat. Sie hat viel von ihrem ursprünglichen Charme bewahrt und wird heute von Kapuzinern betreut. Von hier hat man einen schönen Panoramablick.
Weiterfahrt nach Sansepolcro.
Zimmerbezug für eine Nacht in einem guten Mittelklassehotel.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Sansepolcro, Borgo Palace Hotel
Verpflegung: F, A
7. Tag: La Verna
Gelegenheit zu einem einfachen Mittagessen.
Am Nachmittag Weiterfahrt nach Padua, die Stadt des hl. Antonius.
Zimmerbezug für eine Nacht in einem einfachen Mittelklassehotel, das direkt bei der Grabeskirche, der Basilika S. Antonio, liegt.
Abendessen im Hotel.
Unterkunft: Padua, Hotel Casa del Pellegrino
Verpflegung: F, A
8. Tag: Padua: Auf den Spuren des hl. Antonius
Anschließend Besichtigung der Basilika San Antonio mit dem Grab des heiligen Antonius, der in Italien nur „Il Santo“, „der Heilige“, genannt wird.
Danach Mittagspause und Freizeit in der reizvollen Innenstadt von Padua mit ihren zahlreichen hübschen Marktplätzen.
Am frühen Nachmittag Fahrt ins nahegelegene Örtchen Camposampiero, wo der hl. Antonius die letzten Monate seines Lebens verbrachte. Besuch der Kapelle des Nussbaums, auf dem der Heilige zeitweise lebte. Danach Besuch des benachbarten „Heiligtums der Visionen“ mit der sehenswerten Wallfahrtskirche. Anschließend Weiterfahrt zur Wallfahrtskirche in Arcella (Santuario dell’Arcella), das zur Zeit des hl. Antonius Capo di Ponte genannt wurde und vor den Stadttoren lag. Hierhin wurde der sterbende Antonius gebracht, während er von Camposampiero nach Padua transportiert wurde. Am Abend des 13. Juni 1231 starb er hier.
Fahrt Richtung Bergamo. Zimmerbezug für eine Nacht in der Franciacorta in einem guten Mittelklassehotel.
Abendessen im Hotel.
Unterkunft: Rodengo-Saiano, Hotel Locanda Primavera
Verpflegung: F, A
9. Tag: Und bis wir uns wiedersehen…
Verpflegung: F
Im Reisepreis inklusive:
- Fahrt in einem modernen Reisebus ab/bis Frankfurt
- Alle Autobahn-, Einfahrts-, Maut- oder Parkgebühren für den Reisebus
- Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/Du und WC
- 7 Übernachtungen in den folgenden Unterkünften:
08.09.2026 – 09.09.2026, Übernachtung: Castelnovo di Sotto, Hotel Poli
09.09.2026 – 13.09.2026, Übernachtung: Assisi, Hotel Castello
13.09.2026 – 14.09.2026, Übernachtung: Sansepolcro, Borgo Palace Hotel
14.09.2026 – 15.09.2026, Übernachtung: Padua, Hotel Casa del Pellegrino
15.09.2026 – 16.09.2026, Übernachtung: Rodengo-Saiano, Hotel Locanda Primavera - Bettensteuer bzw. Tourismusabgabe (wo notwendig)
- 8x Halbpension (8x Frühstück, 1x Mittagessen, 7x Abendessen im Hotel)
- Alle Führungen an den franziskanischen Orten (durch Br. Kusenberg und Fr. Wenzel)
- Stadtführung in Padua (ganztägig)
- Führung in der Basilika S. Francesco durch einen Ordensgeistlichen
- Alle Eintritte (laut Programm)
- Kopfhörersystem für die Führungen während der gesamten Reise (vom 2. – 8. Tag)
- Reisepreissicherungsschein
Nicht im Reisepreis enthalten:
Führung auf dem Berg La Verna, Ausgaben des persönlichen Bedarfs, sonstige nicht erwähnte Reiseleistungen, Getränke, weitere Mahlzeiten, Trinkgelder, Reiseversicherungen
Reisegrundpreis
€ 1.465,00
jeweils pro Person im Doppelzimmer
Mindestteilnehmerzahl: 22 Personen
Einzelzimmerzuschlag: € 225,00