06431 – 941940

Freising, München und Andechs

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Pilgerfahrt nach Freising, München und Andechs

Pallottiner Pilgerfahrten

25.08.2025 bis 29.08.2025 | 5-tägige Busreise

Geistliche Reisebegleitung: Pater Christian Stumpf SAC

Freising - St. Korbinian - Pixabay - (c) lapping
München - Frauenkirche - Pixabay - (c) designerpoint

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise

Busfahrt von den Zusteigeorten Vallendar, Koblenz, Montabaur, Limburg, Frankfurt Flughafen und Ulm nach Freising. Zimmerbezug für 4 Nächte im Pallotti-Haus. Begrüßung der Gruppe durch Pater Stumpf. Nachmittags Altstadtrundgang in Freising. Rückkehr ins Gästehaus und Abendessen.

2. Tag: Ausflug nach München

Nach dem Frühstück Fahrt nach München. Zunächst Stadtrundfahrt. Anschließend Stadtrundgang und Führung im Münchner Dom. Die Frauenkirche ist ein spätgotisches Kirchengebäude in der Altstadt und zählt zu den Wahrzeichen der Landeshauptstadt. Freizeit in München. Am Spätnachmittag Rückfahrt nach Freising. Abendessen im Gästehaus.

3. Tag: Ein Tag in Freising

Am Vormittag Hausführung durch ein Mitglied der pallottinischen Hausgemeinschaft. Erfahren Sie mehr über die Arbeit der Pallottiner in Freising! Im Anschluss Messfeier. Mittagessen im Gästehaus. Nachmittags Domführung in Freising. Danach Besuch des Diözesanmuseums inkl. Führung. Später Fahrt in die nahegelegene Brauerei Weihenstephan. Abendessen im Bräustüberl (Selbstzahler).

4. Tag: Ausflug zum Kloster Andechs

Fahrt zum Kloster Andechs. Seit 1455 beten und arbeiten hier Benediktinermönche auf dem „Heiligen Berg“ und betreuen die älteste Wallfahrt Bayerns. Das schon aus der Ferne sichtbare Wahrzeichen von Andechs ist die Wallfahrtskirche, die auf das Jahr 1423 zurückgeht. Besichtigung der Wallfahrtskirche. Mittagessen im Bräustüberl (Selbstzahler). Anschließend Schifffahrt auf dem Ammersee und Rückfahrt nach Freising. Abendessen im Gästehaus.

5. Tag: Heimreise

Frühstück im Gästehaus. Im Anschluss Heimreise.

Zusteigeorte

  • Vallendar
  • Koblenz
  • Montabaur
  • Limburg
  • Frankfurt Flughafen
  • Ulm

Im Reisepreis inklusive:

  • Busreise in einem modernen Reisebus
  • 4 Übernachtungen
  • 4x Frühstück, 3x Abendessen im Gästehaus, 1x Mittagessen im Gästehaus
  • 1x Schifffahrt auf dem Ammersee
  • Führungen und Programm
  • Reisepreissicherungsschein

Reisegrundpreis

€ 798,00 pro Person im DZ

Einzelzimmerzuschlag:
€ 88,00

Mindestteilnehmerzahl:
21 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

Corinna Windisch-Machoi

Corinna Windisch-Machoi

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: corinna.windisch-machoi@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Oberbayern!

Lüneburger Heide

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Lüneburger Heide: Heideblüte und Klöster

Pallottiner Pilgerfahrten

18.08.2025 bis 22.08.2025 | 5-tägige Busreise

Geistliche Reisebegleitung: Pater Hans-Joachim Winkens SAC

Lüneburger Heide - Pixabay - (c) Makalu
Celle - Marktplatz - Pixabay - (c) hpgruesen

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Weltvogelpark Walsrode

Fahrt ab Koblenz, Vallendar und Limburg in einem modernen Reisebus nach Walsrode, bekannt durch seinen Weltvogelpark mit heimischen und exotischen Vogelarten. Bevor wir uns den Papageien, Greifvögeln, Eulen und anderen gefiederten Bewohnern nähern, können wir uns im Biergarten oder im Restaurant Rosencafé auf dem Gelände stärken (Selbstzahler). Weiterfahrt zum Landgasthof in Verden (Aller). Zimmerbezug für 4 Nächte und Abendessen im Hotel.

2. Tag: Ein Tag in der Lüneburger Heide

Fahrt nach Schneverdingen und zum Austrieb der Heidschnucken, die vom Höpen (Landschaftsschutzgebiet) aus in die Heide ziehen, um diese kurzzuhalten. Anschließend Eintauchen in die besondere Atmosphäre der Eine-Welt-Kirche in Schneverdingen, ganz aus Holz und Glas erbaut, mit dem Eine-Erde-Altar. Mittagessen im Undeloher Hof. Kutschfahrt in das Naturschutzgebiet Lüneburger Heide, die mit 25 Quadratkilometern größte zusammenhängende Heidelandschaft in Europa. Von Anfang August bis Anfang September blüht die Heide und zeigt sich von ihrer reizvollsten Seite. Besuch des historischen Dörfchens Wilsede. Rückfahrt nach Verden in unser Hotel. Der Abend steht zur freien Verfügung.

3. Tag: Kloster Lüne und Museum Lüneburg

Fahrt nach Lüneburg. Auf einem kleinen Spaziergang gewinnen Sie die wichtigsten Eindrücke von Lüneburg. Die mittelalterliche Hansestadt, die durch das Salz, das Gold des Mittelalters, reich wurde, zählt dank ihrer hervorragend erhaltenen Altstadt mit Gebäuden aus der Backsteingotik und drei gotischen Kirchen zu den schönsten Sehenswürdigkeiten Deutschlands. Fahrt zum Kloster Lüne. Besuch des 1172 gegründeten Benediktinerinnenklosters Lüne und Führung durch die Klosteranlage durch eine Konventualin, die auch vom Leben im Kloster erzählt. Rückfahrt zu unserem Hotel und gemeinsames Abendessen.

4. Tag: Kloster Wienhausen bei Celle

Fahrt in die südliche Heide nach Celle. Bummel durch die Altstadt von Celle und individuelle Mittagspause. Führung durch das Kloster Wienhausen mit seinen kostbaren Glasfenstern und Teppichen. Besonders sehenswert ist auch der gotische Nonnenchor, der vollständig ausgemalt ist mit Bildern der Schöpfungsgeschichte und aus dem Leben Jesu. Nach Möglichkeit Gespräch mit einer der Konventualinnen. Nach dem Klosterbesuch Einkehr in einem Café und Rückfahrt zu unserem Hotel. Gemeinsames Abendessen im uns schon bekannten Hotelrestaurant.

5. Tag: Stippvisite am Steinhuder Meer und Heimreise

Nach dem Frühstück heißt es Koffer packen und aus dem Hotel auschecken. Unsere Heimreise unterbrechen wir mit einem Stopp am Steinhuder Meer, schlendern bei hoffentlich gutem Wetter am größten See Nordwestdeutschlands entlang und schließen unsere Reise mit einer frühen individuellen Mittagspause ab. Rückreise nach Koblenz, Vallendar und Limburg.

Zusteigeorte

  • Koblenz
  • Vallendar
  • Limburg

Im Reisepreis inklusive:

  • Fahrt in einem modernen Reisebus ab/bis Limburg, Vallendar und Koblenz
  • 4 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC im Haags Hotel Niedersachsenhof
  • Bettensteuer
  • 4x Halbpension (Frühstücksbuffet, 3x Abendessen und 1x Mittagessen)
  • alle Eintritte (laut Programm)
  • alle örtlichen Führungen und Reiseleitungen (laut Programm)
  • Kutschfahrt in die Lüneburger Heide
  • Kopfhörersystem
  • Reisepreissicherungsschein

Reisegrundpreis

€ 895,00 pro Person im DZ

Einzelzimmerzuschlag:
€ 100,00

Mindestteilnehmerzahl:
20 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

Rosi Preis

Rosi Preis

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: rosi.preis@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschöne Lüneburger Heide!

Sancta Colonia: et Hillije Kölle 2. Teil

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Sancta Colonia: et Hillije Kölle 2. Teil

Pallottiner Pilgerfahrten

16.07.2025 bis 20.07.2025 | 5-tägige Reise (eigene Anreise)

Geistliche Reisebegleitung: Pater Björn Schacknies SAC

Nachdem die Tage in Köln im Jahre 2023 so großen Anklang fanden, hier eine Fortsetzung dieser Reise. Manches ist neu im Programm, manches vertraut. Die Reise wendet sich an Teilnehmer/-innen der Reise 2023 wie auch an neue Interessierte.
Zunächst als Stifts- oder Klosterkirchen gegründet, wurden die romanischen Kirchen nach der Säkularisation zu Pfarrkirchen umgewidmet. Menschen suchen hier Ruhe, zünden eine Kerze an im schnellen Getriebe einer lauten Stadt. So sind sie – neben der beeindruckenden Architektur – auch Orte der Einkehr und der Begegnung. In der Stadt verteilt finden sich zwölf große romanische Kirchen. Fünf davon werden wir während unserer Reise besuchen. Und alle sind für uns gut erreichbar von unserer Unterkunft im Stadtzentrum Kölns, dem Maternushaus, einem Tagungshaus der Erzdiözese Köln.

Da die Führungen erst einige Wochen vor der Reise gebucht werden können, kann es noch zu Programmänderungen kommen. Die unten genannten Kirchenführungen sind aktuell geplant.

Köln - Panorama - Pixabay - (c) GerdRohsDesign
Köln - St. Maria Lyskirchen - Pixabay - (c) taxicologne

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Köln – Romanische Kirchen Teil 1: St. Pantaleon

Bis zum Mittagessen eigene Anreise nach Köln, zum Maternushaus.
Gemeinsames Mittagessen im Gästehaus. Erster Rundgang auf romanischen Spuren. Zunächst besuchen wir eine der ältesten von insgesamt 12 romanischen Sakralbauten: St. Pantaleon mit den Grabstätten von Erzbischof Bruno und Kaiserin Theophanu.
18.30 Uhr Abendessen im Gästehaus.

2. Tag: Romanische Kirchen Teil 2+3: St. Maria in Lyskirchen u. St. Andreas

Gottesdienst in der Marienkapelle des Gästehauses. Nach dem Frühstück setzen wir unseren Rundgang fort mit der Kirche St. Maria in Lyskirchen, die kleinste der 12 großen romanischen Kirchen der Kölner Innenstadt mit noch erhaltenen mittelalterlichen Fresken. Nach der Mittagspause besuchen wir die heutige Dominikanerkirche St. Andreas mit den Gebeinen des hl. Albertus Magnus in der Krypta und den Kirchenfenstern von Markus Lüpertz.
18.30 Uhr Abendessen im Gästehaus.

3. Tag: Der Dom und Museum Kolumba

Der Kölner Dom ist wohl die berühmteste Kirche Deutschlands und Grabeskirche der Heiligen Drei Könige. Der Vormittag soll ganz dem Dom und seiner besonderen Innenausstattung gewidmet sein. Außerdem besuchen wir die Domschatzkammer.
Das Kolumba-Museum ist das Kunstmuseum des Erzbistums mit einem Überblick über viele Jahrhunderte christlicher Kultur.
18.30 Uhr Abendessen im Gästehaus.

4. Tag: Romanische Kirchen Teil 4+5: St. Gereon und St. Kunibert

St. Gereon ist eine der ältesten Kirchen im deutschsprachigen Raum mit einer zehneckigen Kuppel. Und wir beenden unseren Rundgang durch die romanischen Kirchen Roms mit der jüngsten, St. Kunibert.
18.30 Uhr Abendessen im Gästehaus.

5. Tag: Gottesdienst im Dom - Heimreise

Teilnahme an einem Gottesdienst im Dom.
12.30 Uhr Mittagessen im Gästehaus.
Individuelle Abreise.

Im Reisepreis inklusive:

  • 4 Übernachtungen
  • Unterbringung im DZ mit Bad/Dusche/WC
  • 4x Frühstück, 2x Mittagessen und 4x Abendessen im Gästehaus
  • alle Eintritte laut Programm
  • alle Besichtigungen und Führungen
  • Reisepreissicherungsschein

Reisegrundpreis

€ 775,00 pro Person im DZ

Einzelzimmerzuschlag:
€ 168,00

Mindestteilnehmerzahl:
11 Personen

max. Teilnehmerzahl:
20 Personen

Ihr Ansprechpartner

MarkusHoffmann
Markus Hoffmann

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: markus.hoffmann@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge
PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!
Wunderschönes Köln!

Kar- und Ostertage im Kloster Gerleve

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Kar- und Ostertage im Kloster Gerleve

Pallottiner Pilgerfahrten

16.04.2025 bis 22.04.2025 | 7-tägige Busreise

Geistliche Reisebegleitung: Pater Björn Schacknies SAC

KlosterGerleve2015_4778_(c)Joerg Schellschmidt
KlosterGerleve2022_5237_(c)Joerg Schellschmidt

Bildnachweis

Die Bilder von Kloster Gerleve auf dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt.
© Jörg Schellschmidt

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Ankommen im Kloster

Anreise mit einem modernen Reisebus nach Gerleve und Ankommen im Kloster. Die Benediktinerabtei Gerleve – „ein Ort christlicher Gottsuche, des Gebets und der Gastfreundschaft“ – so schreibt der hl. Benedikt in seiner Regel. In diesen Kar- und Ostertagen ist genug Gelegenheit, die Atmosphäre der Abtei zu erleben und für den eigenen Alltag aufzutanken. Es besteht die Möglichkeit, an den Gebetszeiten im Kloster teilzunehmen. Gebetszeiten im Kloster:
5.20 Uhr: Vigil und Laudes
8.45 Uhr: Terz im Kapitelsaal
12.00 Uhr: Mittagshore
17.30 Uhr: Vesper
20.15 Uhr: Komplet

2. Tag: Gründonnerstag im Kloster und Ausflug nach Billerbeck

Am Vormittag Einführung in die Liturgie des Gründonnerstags durch P. Ralph Greis.
Nachmittags Fahrt nach Billerbeck. Stadtführung mit Besuch der Propsteikirche St. Ludgerus, Ziel der Ludgeruswallfahrten. Aber auch die Gässchen und die mittelalterlichen Speicherhäuser am Johanniskirchplatz verdienen Beachtung.
Teilnahme an der Gründonnerstagsliturgie.

3. Tag: Karfreitag im Kloster

Vormittags Einführung in die Liturgie des Karfreitags durch P. Ralph Greis.
Mittagessen und -pause. Der Nachmittag steht zur individuellen Gestaltung und zum Besuch der Karfreitagsliturgie zur Verfügung. Heute nach Möglichkeit auch Karfreitagsspaziergang. Abendessen im Kloster.

4. Tag: Karsamstag im Kloster und Ausflug nach Coesfeld

Nach dem Frühstück Einführung in die österliche Liturgie durch P. Ralph Greis. Mittagessen und Mittagspause. Am frühen Nachmittag Fahrt nach Coesfeld. Historische Stadtführung, bei der die St. Lambertikirche, das Coesfelder Kreuz und die ehemalige Stadtbefestigung besucht werden. Rückfahrt zum Kloster. Abendessen im Kloster und Möglichkeit zur Teilnahme an der Osternachtsliturgie.

5. Tag: Frohe Ostern! Ostersonntag im Kloster

Der Tag steht zur individuellen Gestaltung und zur Teilnahme am Ostersonntagsgottesdienst zur Verfügung. Neben Mittagessen und Abendessen ist auch Kaffee und Kuchen vorgesehen.

6. Tag: Ostermontag im Kloster und Ausflug nach Nottuln

Am Vormittag Möglichkeit zur Teilnahme an der hl. Messe. Nach dem Mittagessen Fahrt nach Nottuln. Stadtrundgang in dem malerischen Stiftsdorf.
Abendessen im Kloster.

7. Tag: Heimreise

Heimreise zu den Zusteigeorten.

Zusteigeorte

  • Frankfurt Flughafen
  • Koblenz
  • Vallendar
  • Limburg
  • Park & Ride Leverkusen-Manfort
  • Bahnhof Bochum Langendreer-West

Im Reisepreis inklusive:

  • Bustransfers zum Kloster Gerleve
  • 6 Übernachtungen im DZ mit DU/WC im Haus Ludgerirast mit Vollpension
  • Stadtführungen laut Programm
  • alle Eintrittsgelder
  • geistliche Begleitung
  • Teilnahme am Klosterprogramm während der Kar- und Ostertage
  • Reisepreissicherungsschein

Reisegrundpreis

€ 995,00 pro Person im DZ

Einzelzimmerzuschlag:
€ 48,00

Mindestteilnehmerzahl:
16 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

Anna Haverkorn

Anna Haverkorn

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: anna.haverkorn@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Zu Gast im Kloster!