Unterwegs im Frankenland
Unterwegs im Frankenland
Reise der Evangelische Kirchengemeinde Ichthys
17.08.2025 - 22.08.2025 | 6-tägige Busreise
Ihr Reiseprogramm
1. Tag: Anreise über die mittelfränkische Kirchenburg Mönchsontheim
Anreise in einem modernen Bus nach Mittelfranken. Mittagspause z. B. in Kitzingen oder Iphofen. Weiterfahrt in das fränkische Freilandmuseum Kirchenburg Mönchsontheim und Führung dort. Das Museum ist dem Leben und Arbeiten in einem mainfränkischen Dorf gewidmet, alle ehemaligen Wohn-, Wirtschafts- und Verwaltungsgebäude sowie deren historische Einrichtungen können besichtigt werden. In der denkmalgeschützten Kirchenburg, dem Mesnerhaus sowie der Dorfscheune werden verschiedene Dauerausstellungen gezeigt.
Weiterfahrt nach Hirschaid. Zimmerbezug für 5 Nächte im Hotel Göller und Abendessen.
Übernachtung: Hirschaid, Hotel Göller
Verpflegung: A
2. Tag: Frankenmetropole Nürnberg
Fahrt in die fränkische Hauptstadt Nürnberg. Rundgang durch die sehenswerte Altstadt, die zu einer der besterhaltenen mittelalterlichen Städte Deutschlands zählt. Wir laufen u. a. entlang der historischen Stadtmauer, besuchen den Hauptmarkt, St. Lorenz und St. Sebaldus, das Dürer-Haus und die Frauenkirche.
Mittagspause und Gelegenheit zum individuellen Besuch der Kaiserburg mit einem Panoramablick auf die Stadt oder des Germanischen Nationalmuseums.
Nachmittags Führung und Rundgang über das ehemalige Reichsparteitagsgelände, das mit seiner größenwahnsinnigen Architektur die Hybris und die perfide Propagandapolitik der Nationalsozialisten widerspiegelt.
Rückfahrt nach Hirschaid und Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Hirschaid, Hotel Göller
Verpflegung: F, A
3. Tag: Bamberg
Nach dem Frühstück fahren wir nach Bamberg und besuchen die UNESCO-Weltkulturerbestadt. Stadtrundgang mit Besuch des Grünen Markts, der Martinskirche und des Alten Rathauses, das die Grenze bildet zwischen der Bürger- und der Bischofsstadt. Natürlich wird auch der Kaiserdom, eine der schönsten Kirchen des deutschen Mittelalters, besucht. Er beheimatet die Gräber von Kaiser Heinrich II. und seiner Gemahlin Kunigunde. Neben dem legendären Bamberger Reiter findet sich hier auch das einzige Papstgrab nördlich der Alpen. Mittagspause. Danach Zeit zur freien Verfügung in Bamberg, individuell ist auch eine Schifffahrt auf der Regnitz möglich, vorbei an den malerischen Fischerhäusern von „Klein-Venedig“ (Selbstzahler).
Rückkehr ins Hotel und Abendessen.
Übernachtung: Hirschaid, Hotel Göller
Verpflegung: F, A
4. Tag: Fränkische Schweiz
Heute stehen die Landschaft und die kleineren Orte des Naturparks Fränkische Schweiz auf dem Programm. Am Vormittag geht die Fahrt durch die Fränkische Toskana nach Gößweinstein, dem bekannten Wallfahrtsort mit seiner Balthasar-Neumann-Basilika. Mittagspause und anschließend Besuch der Basilika. Nachmittags entdecken wir die Naturschönheiten in den Seitentälern der Wiesent. Wir fahren durch Orte wie Pottenstein und Tüchersfeld mit bizarren Felsformationen. Auch die hoch über dem Ailsbachtal gelegene Burg Rabenstein darf nicht fehlen. Auf dem Rückweg kehren wir in ein fränkisches Brauhaus ein, wo wir uns die Braukessel anschauen, Bier verkosten und ein typisches fränkisches Abendessen genießen.
Übernachtung: Hirschaid, Hotel Göller
Verpflegung: F, A
5. Tag: Coburg
Nach dem Frühstück Fahrt nach Coburg, wo Martin Luther auf der dortigen Veste auf Drängen des Kurfürsten Friedrich des Weisen die Beratungen des Augsburger Reichstages 1530 abwartete, an der Bibelübersetzung weiterarbeitete und eine Reihe von Schriften verfasste. Führung auf der Veste Coburg: Zu sehen sind die Lutherzimmer, die Martin Luther 1530 auf der Veste bewohnt hat, sowie Andenken an Luther und das Augsburger Bekenntnis. Weiterhin werden die Cranach-Gemälde und die Lutherkapelle bei dem Rundgang gezeigt. Individuelle Mittagspause in der Altstadt von Coburg rund um Markt- und Schlossplatz.
Rückfahrt über den landschaftlich schön gelegenen Wallfahrtsort Vierzehnheiligen mit seinem Franziskanerkloster und der Basilika, möglichst Führung vor Ort. Die Wallfahrtsbasilika wurde von Balthasar Neumann geplant und gilt als Höhepunkt barocker fränkischer Kunst. Hier sollen im 15. Jh. einem Schäfer in einer Vision die 14 Nothelfer erschienen sein. Rückkehr ins Hotel und Abendessen.
Übernachtung: Hirschaid, Hotel Göller
Verpflegung: F, A
6. Tag: Rückfahrt über die Weinregion Unterfranken
Nach dem Frühstück Auschecken im Hotel und Fahrt nach Unterfranken in die Weinstadt Volkach an der Mainschleife. Führung in der Wallfahrtskirche Maria im Weingarten, inmitten der Weinberge gelegen, für die Tilmann Riemenschneider die „Madonna im Rosenkranz“ geschnitzt hat. Anschließend Rundgang durch die Altstadt mit ihrem Marktplatz und dem historischen Rathaus sowie dem Schelfenhaus (ein Stadtpalais aus dem 17. Jh.). Zum Abschluss der Reise Weinprobe mit kleinem Imbiss bei einem fränkischen Winzer.
Weiterfahrt mit dem Bus nach Köln.
Verpflegung: F
Im Reisepreis inklusive:
- Fahrt in einem modernen Reisebus
- Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/Du und WC
- 5 Übernachtungen in einem guten Mittelklassehotel:
17.08.2025 – 22.08.2025, Übernachtung: Hirschaid, Hotel Göller - 5x Halbpension: 5x Frühstück und 4x Abendessen im Hotel, ein Abendessen mit Bierprobe in einem fränkischen Brauhaus
- Reiseleitungen für alle Führungen und Besichtigungen (laut Programm): Stadtführungen in Bamberg und Nürnberg, Reichsparteitagsgelände Nürnberg, Mönchsontheim, ganztägige Reisebegleitung am 4. Tag
- Eintritte (laut Programm): Veste Coburg, Maria im Weingarten, Mönchsontheim
- Weinprobe mit kleinem Imbiss in Unterfranken
- Funkführungsanlage
- Reisepreissicherungsschein
Nicht im Reisepreis enthalten:
Ausgaben des persönlichen Bedarfs, sonstige nicht erwähnte Reiseleistungen, Getränke, weitere Mahlzeiten, Trinkgelder, Reiseversicherungen
Reisegrundpreis
€ 930,00
ab mindestens 32 Mitreisenden
€ 975,00
ab mindestens 27 Mitreisenden
€ 1.025,00
ab mindestens 22 Mitreisenden
jeweils pro Person im Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag:
€ 95,00
Mindestteilnehmerzahl:
22 Personen
Ihre Ansprechpartnerin
Heide Beyerle
Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: heide.beyerle@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular
PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!
Wunderschönes Franken!