Die Marken – Unbekannt und voller Schätze
Unbekannt und voller Schätze: Die Marken
VHS Aschaffenburg
01.10.2023 bis 08.10.2023 | 8-tägige Flugreise
mit Dr. Elisabeth Peters und Gabriele Bokr


Ihr Reiseprogramm
1. Tag: Anreise in die Marken
Transfer von Aschaffenburg zum Flughafen Frankfurt.
Linienflug mit Lufthansa von Frankfurt nach Bologna mit voraussichtlichem Abflug um 12.40 Uhr.
Fahrt in die Marken zum schönen 3-Sterne-Hotel Bel Sit bei Senigallia, dem Standort Ihrer Reise für sieben Übernachtungen.
Je nach tatsächlicher Flugzeit evtl. noch erste Besichtigungen.
Zimmerbezug. Abendessen im Hotel. (gesamt 190 km)
Übernachtung: Hotel Bel Sit, Senigallia; Verpflegung: F, A
2. Tag: Loreto und Recanati
Fahrt in die berühmten Wallfahrtsorte Recanati und Loreto.
Loreto ist der bedeutendste italienische Marienwallfahrtsort. In der Basilika wird die Santa Casa verehrt. Hierbei handelt es sich der Legende nach um das Heilige Haus von Nazareth, in dem Maria aufwuchs und wo die Verkündigung stattfand. Führung durch die Wallfahrtsstätten, evtl. Besuch des Museo Pontificio.
Weiterfahrt nach Recanati, dem Geburtsort des Dichters Giacomo Leopardi. Stadtspaziergang auf den Spuren seines berühmtesten Gedichts „L´Infinito“. In der Altstadt gibt zahlreiche Schätze zu entdecken: Prachtvolle Adelspaläste, das historische Rathaus, den mittelalterlichen Turm Torre del Borgo, die Kirche San Domenico und den Dom San Flaviano.
Rückfahrt zum Hotel. Abendessen im Hotel. (gesamt 140 km)
Übernachtung: Hotel Bel Sit, Senigallia; Verpflegung: F, A
3. Tag: Grotten von Frasassi und Jesi
Fahrt nach Frasassi mit seinen wunderschönen Tropfsteinhöhlen, einem der eindrucksvollsten und größten Höhlenkomplexe Italiens. Bewundern Sie die monumentale Grotta Grande del Vento, der größten Einzelhöhle Europas.
Außerdem Besuch der romanische Kirche S. Vittore delle Chiuse und Tempio del Valadier. Aufstieg zu einer phantastisch in den Felsen gebauten Kapelle und einer mittelalterlichen Einsiedelei.
Danach Fahrt nach Jesi, dem römischen Aesis, im Esino-Tal. Hier wurde der Hohenstauferkönig Friedrich II. geboren. Rundgang mit Besuch des Palazzo Pianetti. Evtl. auch Besichtigung des Museo Federico II.
Rückfahrt zum Hotel. Abendessen im Hotel. (gesamt 125 km)
Übernachtung: Hotel Bel Sit, Senigallia; Verpflegung: F, A
4. Tag: Portonovo und Ancona
Heute lernen Sie Portonovo kennen. Vor allem Besichtigung der originellen romanischen Kirche Santa Maria di Portonovo mit fünf Kirchenschiffen und einer achteckigen Kuppel.
Dann geht es nach Ancona, der wichtigen Hafenstadt, mit einer tausendjährigen Geschichte. Wir lernen die Kathedrale San Ciriaco, die romanische Kirche S. Maria della Piazza und römische Monumente wie das antike Amphitheater (Außenbesichtigung) kennen. Dazu Besuch des Archäologischen Nationalmuseums.
Rückfahrt zum Hotel. Abendessen im Hotel. (gesamt 125 km)
Übernachtung: Hotel Bel Sit, Senigallia; Verpflegung: F, A
5. Tag: Ascoli Piceno
Heute geht es zunächst nach Ascoli Piceno, eine wunderschöne mittelalterliche Stadt, die an drei Seiten von Flüssen eingegrenzt wird, die hier zusammenfließen. Im Zentrum der Altstadt reihen sich Profan- und Sakralarchitektur aus dem Mittelalter aneinander. Stadtrundgang mit der wunderschönen Piazza del Popolo, wo sich der Palazzo dei Capitani del Popolo, das Jugendstilkaffeehaus Cafè Meletti, die gotische Kirche San Francesco und die Markthalle befinden. Sehenswert ist auch die Piazza Arringo mit dem Baptisterium des hl. Johannes und der Kathedrale.
Nachmittags besuchen wir die romanische Kirche San Claudio al Chienti, eine ungewöhnliche Kirche, die eigentlich aus zwei übereinanderliegenden Kirchen besteht. Weiter zur Kirche Santa Maria a Piedi aus dem 9. Jh. mit ihren schönen Fresken.
Rückfahrt zum Hotel. Abendessen im Hotel. (gesamt 350 km)
Übernachtung: Hotel Bel Sit, Senigallia; Verpflegung: F, A
6. Tag: Urbino
Fahrt nach Urbino, einem Juwel der Renaissance. Besuch des Palazzo Ducale mit der Nationalgalerie der Marken, die Werke von Raffael, Piero della Francesca und Tizian beheimatet. Außerdem Besichtigung des Oratorium San Giovanni Battista, eines der Meisterwerke der Gotik in Italien. Außerdem lernen wir das Geburtshaus Raffaels kennen.
Nachmittags Besuch von Gradara, das zu einem der schönsten Dörfer Italiens gekürt wurde. Imposant ist die Stadtmauer, die die ganze Stadt umgibt, und sehr gut erhaltenen ist.
Rückfahrt zum Hotel. Abendessen im Hotel. (gesamt 135 km)
Übernachtung: Hotel Bel Sit, Senigallia; Verpflegung: F, A
7. Tag: Pesaro und Fano
Fahrt nach Pesaro, dem Geburtsort des Komponisten Gioachino Rossini. Rundgang zur großen Piazza del Popolo mit dem Palazzo Ducale. Besuch des Geburtshauses von Rossini. Außenbesichtigung der prächtigen Jugendstil-Villa Ruggeri an der Strandpromenade.
Außerdem ist ein Besuch der Villa Imperiale geplant, sollte sie für Führungen zugänglich sein. Eine Sforza-Villa im Stil der toskanischen Frührenaissance wurde zwischen 1530 und 1536 zu einer der schönsten Residenzen aus der Zeit der Hochrenaissance umgestaltet. Der die Villa umgebende schöne Park erstreckt sich über etwa 35 Hektar.
Weiterfahrt nach Fano, das als römische Kolonie gegründet wurde. Aus dieser hat sich der Augustusbogen und ein römisches Stadttor erhalten. Besichtigung und Bummel durch die Altstadt.
Rückfahrt zum Hotel. Abendessen im Hotel. (gesamt: 70 km)
Übernachtung: Hotel Bel Sit, Senigallia; Verpflegung: F, A
8. Tag: Heimreise
Transfer zum Flughafen Bologna (gesamt 185 km)
Je nach tatsächlicher Flugzeit evtl. noch letzte Besichtigungen auf dem Rückweg.
Rückflug mit Lufthansa nach Frankfurt. Voraussichtliche Ankunftszeit in Frankfurt: 19.50 Uhr.
Transfer nach Aschaffenburg.
Verpflegung: F
Im Reisepreis inklusive:
- Flughafentransfer Aschaffenburg – Frankfurt und zurück
- Linienflug von Frankfurt nach Bologna und zurück mit Lufthansa
- Flughafen- und Sicherheitsgebühren, Luftverkehrsabgabe
- Busfahrt in einem modernen Reisebus in Italien
- Alle Autobahn-, Einfahrts- und Parkgebühren
- Unterbringung im DZ mit Bad/Du und WC
- 7 Übernachtungen im 3-Sterne-Hotel Bel Sit bei Senigallia
- 7 x Halbpension (Frühstück + Abendessen)
- Durchgängige deutschsprachige Reiseleitung für die gesamte Reise durch Frau Dr. Peters
- Alle Eintritte
- Funkführungsanlage
- Örtliche Bettensteuer oder Tourismusabgabe (wo erforderlich)
- Reisepreissicherungsschein
Reisegrundpreis
€ 1.670,00 pro Person ab 21 Teilnehmern
Einzelzimmerzuschlag:
€ 150,00
Mindestteilnehmerzahl:
21 Personen
Ihr Ansprechpartner
Andreas Schmitz
Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: andreas.schmitz@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular
Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge
PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!
Wunderschöne Marken!