06431 – 941940

Montenegro – Junges, unbekanntes Land mit alter Kultur

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Montenegro - Junges, unbekanntes Land mit alter Kultur

EUROPA-UNION Limburg

19.09.2023 bis 26.09.2023 | 8-tägige Flugreise

Kotor - Pixabay - (c) falco
Kloster Ostrog - Pixabay - (c) bgnauka

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Montenegro

Linienflug von Frankfurt mit Lufthansa nach Dubrovnik in Kroatien. Hier erwarten uns bereits der Bus und montenegrinische Reiseleiter und wir fahren über die nahegelegene Grenze nach Montenegro und weiter zu unserem Hotel nach Budva.
Zimmerbezug für sieben Nächte. Abendessen und Übernachtung.
Übernachtung: Budva, Hotel Montenegrina | Verpflegung: A

2. Tag: Budva und Sveti Stefan

Kurze Fahrt nach Budva, die älteste und direkt am Meer gelegene Stadt in Montenegro. Besichtigungsrundgang durch die romantischen Gässchen der venezianisch geprägten Altstadt. Weiter zum wohl meistfotografierten Motiv von Montenegro – die kleine, lediglich durch einen schmalen Damm mit dem Festland verbundene Insel Sveti Stefan, die auch als Perle Montenegros bezeichnet wird. Anschließend ca. 45-minütige Wanderung von Sveti Stefan entlang eines panoramareichen Küstenweges zur ehemaligen Sonnenresidenz des Königs. Als letzten Programmpunkt statten wir dem serbisch-orthodoxen Kloster Rezevici einen Besuch ab. Hier leben nun neben dem Abt noch zwei Mönche und einige weltliche Helfer. Im Mittelalter hat hier schon eine Kirche gestanden, an der die Reisenden mit Essen und Trinken versorgt worden sind. Aus dieser Tradition heraus entstand das Kloster von Recevici. Rückfahrt zum Hotel.
Abendessen und Übernachtung.
Übernachtung: Budva, Hotel Montenegrina | Verpflegung: F, A

3. Tag: Bar und der Skutarisee

Südlich von Budva liegt die Stadt Bar, ein wichtiger Fährhafen des Landes. Die verlassene Altstadt liegt an den Hängen des Rumija-Gebirges zu Füßen einer Burg. Weiter führt die Route zum Skutarisee. Den größten See des Balkans teilen sich Montenegro und Albanien. Der montenegrinische Teil wurde bereits 1983 zum Nationalpark erklärt, denn das Gebiet ist Heimat zahlreicher Vogelarten. Bei einer Bootsfahrt sehen Sie mit etwas Glück Pelikane, Reiher und andere Wildvögel. Genießen Sie die Fahrt auf dem See bei lokalen Köstlichkeiten und Getränken. Rückfahrt zum Hotel.
Abendessen und Übernachtung.
Übernachtung: Budva, Hotel Montenegrina | Verpflegung: F, A

4. Tag: Cetinje und Njegusi

Wir verlassen unser Hotel an der Küste, um auf einer der spektakulärsten Straßen des Landes den Blick auf die Bergwelt Montenegros schweifen zu lassen. Immer wieder entdecken wir aus der Vogelperspektive kleine Buchten mit traumhaften Stränden. Schließlich erreichen wir die alte Hauptstadt des Landes, Cetinje. Alte Botschaftsgebäude erzählen noch die Geschichte der Metropole eines Staates, der einst als ärmstes Königreich Europas galt. Nach der Besichtigung Fahrt in das Dorf Njegusi, einer spektakulären Bergstraße entlang des Lovcen-Nationalparks folgend. Hier verkosten wir den berühmten Schinken. Nach einer atemberaubenden Talfahrt mit eindrucksvollen Ausblicken erreichen wir die Bucht von Kotor. Von dort fahren wir zurück nach Budva zum Hotel.
Freizeit im Hotel oder in der schönen Altstadt von Budva.
Abendessen und Übernachtung.
Übernachtung: Budva, Hotel Montenegrina | Verpflegung: F, A

5. Tag: Die Bucht von Kotor

Ein weiterer Höhepunkt der Reise steht heute auf dem Programm.
Wir erkunden die Bucht von Kotor. Ganz hinten in der Bucht liegt die bezaubernde Stadt Kotor, bis 1918 unter dem österreichisch-italienischen Namen Cattaro bekannt. Vollständig von einer imposanten Mauer umgeben, konnte die Stadt ihr mittelalterliches Ambiente wahren. Auch ihre Lage ist spektakulär: Auf der einen Seite drängt sich mit der Bucht von Kotor, dem längsten Fjord Südeuropas, die Adria bis unmittelbar vor ihre Tore, auf der anderen Seite türmt sich abrupt das dunkle Bergmassiv des Lovcen auf. Dicht zusammengedrängt wirkt daher das Zentrum, jeder Quadratmeter wird dem Umland abgetrotzt. Nach der Besichtigung und etwas Freizeit fahren wir entlang der Bucht zur Barockstadt Perast und setzen im Rahmen einer kleinen Schifffahrt über zur Klosterinsel Maria am Felsen, wo wir die barocke Kirche Gospa od Skrpjela besichtigen. Wieder zurück am Festland geht es von Perast über Risan zur Fähre von Kamenari und zurück zum Hotel. Abendessen und Übernachtung.
Übernachtung: Budva, Hotel Montenegrina | Verpflegung: F, A

6. Tag: Kloster Ostrog und Podgorica

Fahrt durch wunderschöne Naturlandschaften nach Ostrog und Besuch des tollkühn in die steile Felswand gebauten weißen Klosters, das eine der wichtigsten orthodoxen Pilgerstätten des Landes ist. Weiterfahrt in die Hauptstadt Montenegros. Panoramarundfahrt durch die Neu- und Altstadt von Podgorica, wobei Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie Uhrturm, Millennium-Brücke, Regierungsgebäude usw. entdecken. Anschließend besuchen Sie das Wahrzeichen der Stadt, die prunkvolle orthodoxe Auferstehungskirche.
Rückfahrt zum Hotel. Abendessen und Übernachtung.
Übernachtung: Budva, Hotel Montenegrina | Verpflegung: F, A

7. Tag: Ins Gebirge mit Titos Gebirgsbahn

Fahrt mit dem Bus vom Hotel nach Bar. Dort wartet bereits der Zug, wo für uns ein eigener Waggon reserviert ist. Danach beginnt die spektakuläre Fahrt entlang der Küste, weiter vorbei am Skadarsee bis nach Podgorica. Der Zug fährt die Moraca-Schlucht hoch auf fast 1.200 Meter, einzigartige Eindrücke der montenegrinischen Bergwelt erwarten uns. Nahezu nach jedem Tunnel und nach jeder Kurve erwartet uns ein noch tolleres Fotomotiv. Nach rund 2,5 Stunden Fahrt erreichen wir die Stadt Kolasin, hier verlassen wir unseren Zug. In der Stadt Kolasin Möglichkeit, eine Kleinigkeit zu essen, bevor wir mit dem Bus zurück zum Moraca-Canyon fahren, jetzt erleben wir die Schlucht von der anderen Seite. Hier befindet sich auch das Moraca-Kloster, das wir natürlich besuchen.
Rückfahrt zum Hotel. Abendessen und Übernachtung.
Übernachtung: Budva, Hotel Montenegrina | Verpflegung: F, A

8. Tag: Herceg Novi und Rückreise

Fahrt nach Herceg Novi. Kurze Besichtigung der farbenfrohen Altstadt. Die kleine, aber authentische Altstadt besticht durch ihren Charme, die schönen Plätze und ihre vielen kleinen Gassen.
Dann Fahrt nach Cavtat in Kroatien.
Freizeit am Meer oder in der Altstadt.
Am Nachmittag gegen 16.30 Uhr Transfer zum Flughafen von Dubrovnik. Verabschiedung der montenegrinischen Reiseleitung. Direkter Linienflug mit Lufthansa von Dubrovnik nach Frankfurt.
Verpflegung: F

Im Reisepreis inklusive:

  • Linienflug mit Lufthansa von Frankfurt nach Dubrovnik und zurück
  • Alle Sicherheitsgebühren und Flughafensteuern, Luftverkehrsabgabe
  • Fahrt in einem modernen, klimatisierten Reisebus in Rumänien
  • Unterbringung im DZ mit Bad/Dusche und WC
  • 7 Übernachtungen in einem landestypischen 4-Sterne-Hotel
  • 7x Halbpension (Frühstück und Abendessen)
  • Durchgängige deutschsprachige montenegrinische Reiseleitung für den gesamten Aufenthalt ab/bis Flughafen Dubrovnik für alle Ausflüge, Besichtigungen und Führungen,
    zusätzlich: lokale Stadtführung in Dobrovnik
  • Alle Eintritte (laut Programm: Kloster Recevici, Stari Bar, Königspalast Cetinje, Kathedrale Sv. Trifun in Kotor, Maria am Felsen in Perast, Kloster Ostrog, Auferstehungskirche in Podgorica, Moraca-Kloster, Alte Apotheke in Dubrovnik)
  • Schinkenverkostung in Njegusi
  • Minibustransfer zum Kloster Ostrog
  • Schifffahrt auf dem Skutarisee mit Snacks und Getränken an Bord, inklusive Eintrittsgebühr für den Nationalpark
  • Schifffahrt in der Bucht von Perast
  • Zugfahrt von Bar nach Kolasin
  • Citytax (wo notwendig)
  • Funkführungsanlage
  • Reisepreissicherungsschein

Reisegrundpreis

€ 1.415,00 € pro Person ab 16 Teilnehmern
€ 1.385,00 € pro Person ab 21 Teilnehmern
€ 1.335,00 € pro Person ab 26 Teilnehmern

Einzelzimmerzuschlag:
€ 250,00

Zuschlag für Nicht-Mitglieder EUROPA-UNION Kreisverband Limburg e. V.: € 30,00

Mindestteilnehmerzahl:
16 Personen

Ihr Ansprechpartner

AndreasSchmitz

Andreas Schmitz

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: andreas.schmitz@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Montenegro!

Inselwandern auf den Liparischen Inseln

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Inselwandern auf den Liparischen Inseln

Lipari, Vulcano, Salina, Filicudi, Alicudi, Stromboli

20.09. – 01.10.2023 | 12-tägige Flugreise

mit Dipl.-Geogr. Helmut Spoo

Stromboli - Pixabay - (c) acconsulenze
Lipari - Pixabay - (c) 14578371

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Lipari

Flug mit Lufthansa von Hamburg oder Frankfurt nach Catania:
Abflug: 11.00 Uhr Hamburg
Ankunft: 12.10 Uhr Frankfurt
Abflug: 14.05 Uhr Frankfurt
Ankunft: 16.25 Uhr Catania
Bustransfer zum Hafen von Milazzo.
Hotelbezug für eine Nacht im 4*-Eolian Milazzo Hotel.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Milazzo, Eolian Milazzo Hotel
Verpflegung: A

2. Tag: Fährüberfahrt nach Filicudi und Inselwanderung

Fährüberfahrt nach Filicudi und Hotelbezug für 3 Nächte im 3*-Hotel La Canna. Keine 400 Menschen wohnen auf der kleinen Insel. Auf alten Maultierpfaden starten wir unsere Entdeckungstouren. Wenn diese Mulattiere nicht zu verbuscht sind, werden wir auch bis zum höchsten Punkt aufsteigen, dem Monte Fossa Felci (773 m). Die Aussicht bis nach Sizilien und zu den anderen Liparischen Inseln belohnen unsere Mühen.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Filicudi, Hotel La Canna
Verpflegung: F, A

3. Tag: Bootsausflug nach Alicudi und Inselwanderung

Heute starten wir eine Ganztagestour zur zweitkleinsten Insel Alicudi. Die Einfachheit und Einsamkeit von Filicudi finden hier nochmals eine Steigerung. Nur ca. 100 Einwohner leben auf der 5 km² großen, kreisrunden Insel. Über ein jahrhundertealtes Treppensystem sind die verstreuten Häuser miteinander verbunden, das einzige Wegenetz auf Alicudi und ideal für Kurzstreckenwanderungen (Kirche, Gipfelbereich…). Der restliche, größte Teil der Insel ist wilde Natur und nur über Ziegenpfade erreichbar. Am späten Nachmittag fahren wir wieder zurück zum Quartier auf Filicudi.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Filicudi, Hotel La Canna
Verpflegung: F, A

4. Tag: Filicudi flexibel - mit Bademöglichkeit

Es gibt verschiedene Angebote an diesem Tag, individuell oder mit der Gruppe, jeder entscheidet selbst. Wir haben Zeit für: Dolce Vita, Gelateria, Einkaufen oder nur Bummeln, kleine Wanderungen und vor allem auch für den wildromantischen Badestrand zwischen den zerklüfteten Felsen auf Filicudi.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Filicudi, Hotel La Canna
Verpflegung: F, A

5. Tag: Fährüberfahrt nach Stromboli und erste Erkundung

Fährüberfahrt nach Stromboli und Hotelbezug für drei Nächte im 4*-Hotel Hotel La Sirenetta. Gepäcktransport zum Hotel. Nach dem Hotelbezug erkunden wir den Ort und die nahe Umgebung, auch die kleine geologische Infostelle werden wir besuchen.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Stromboli, Hotel La Sirenetta
Verpflegung: F, A

6. Tag: Inselwanderung zur Sciara de Fuoco

Eine gemütliche Wanderung führt uns heute von der Kirche im Ort auf ca. 300 m Höhe. Dann laufen wir entlang dieser Höhenstufe um den Vulkan, unter uns liegen die wenigen Häuser und die Küste. Wir genießen immer wieder die Aussichten. Wir erreichen die „Feuerrutsche“ Sciara de Fuoco. Nun steigen wir auf der alten Aufstiegsroute bis auf 450 m und kommen erstmals ganz nahe mit dem aktiven Vulkanismus in Blickkontakt. Vor der Dämmerung steigen wir dann ab bis zum „Punto Labronzo“, wo wir auch zu Abend essen. Im Dunkeln bieten sich fantastische Ausblicke auf den rotglühenden Ascheregen: Der Stromboli spuckt seine Lava in den dunklen Sternenhimmel.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Stromboli, Hotel La Sirenetta
Verpflegung: F, A

7. Tag: Besteigung des Stromboli (fakultativ)

Der nächste Höhepunkt naht. Fakultativ ist die Besteigung der Gipfelregion des Stromboli am späten Nachmittag möglich. Mit einem einheimischen Bergführer wird vor der Dunkelheit der „Logenplatz“ oberhalb der aktiven Krater erreicht. Begleitet vom Zischen und Knallen der Entgasungen erleuchten die glühenden Lavafetzen die Nacht, ein einzigartiges Naturschauspiel. Im Licht der Stirnlampen erfolgt der staubige Abstieg über die Aschehalden zum Dorf Stromboli bis ca. 22.00 Uhr.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Stromboli, Hotel La Sirenetta
Verpflegung: F, A

8. Tag: Fährüberfahrt nach Lipari

Heute heißt es Abschied nehmen vom Stromboli. Mit der Fähre fahren wir von Stromboli nach Lipari, der namensgebenden Hauptinsel der Liparischen Inseln.
Hotelbezug für 4 Nächte im 4*-Hotel Aktea im Ortszentrum. Freizeit und erste Erkundung der Insel.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Lipari, Hotel Aktea
Verpflegung: F, A

9. Tag: Ganztageswanderung auf Lipari

Heute brechen wir auf zu einer Ganztageswanderung über die Insel. Mit dem Bus fahren wir zur Nordspitze und wandern dann in Richtung Süden zurück zu unserem Quartier. Unterwegs gibt es viel zu entdecken: Der große Bimssteinbruch, die Steilküste, Fumarolen und heiße Quellen, Gipfel und Schluchten liegen an unserem langen Weg. Je nach Route werden wir auch die kleinen Inselbusse nutzen.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Lipari, Hotel Aktea
Verpflegung: F, A

10. Tag: Ganztagesexkursion auf Salina

Früh starten wir mit dem Schnellboot zur Ganztagestour auf die Nachbarinsel Salina. Salina ist die einzige der Liparischen Inseln mit Süßwasserquellen und entsprechend auch botanisch auffällig, eben die “Grüne Insel“. Neben der Bewaldung der beiden Vulkangipfelregionen dominieren der Malvasia-Wein, die Kapern und das Blumenmeer das Landschaftsbild. Abhängig vom aktuellen Fährfahrplan werden wir die Insel erkunden, evtl. auch zum Gipfel der Vulkaninsel wandern, dem höchsten Punkt der Liparischen Inseln. Die Fähre bringt uns dann am späten Nachmittag wieder zurück nach Lipari.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Lipari, Hotel Aktea
Verpflegung: F, A

11. Tag: Vulcano - Wanderung und Bad in den Schlammtöpfen

Ganztagestour zur Insel Vulcano. Nach der Fährüberfahrt besteigen wir den aktiven „Gran Cratere“ und wandern zu den Schwefelausfällungen. Vom Kraterrand bekommen wir einen Überblick über Vulcano und können auch zu den Nachbarinseln schauen. Nachmittags gehen wir dann zum Bad in die heissen Schlammtöpfe, bevor wir mit dem Boot zurück nach Lipari fahren.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Lipari, Hotel Aktea
Verpflegung: F, A

12. Tag: Zurück aufs Festland und Rückflug

Fährüberfahrt nach Milazzo.
Transfer zum Flughafen von Palermo.
Flug mit Lufthansa von Palermo nach Frankfurt oder Hamburg.
Abflug: 18.05 Uhr Palermo
Ankunft: 20.30 Uhr Frankfurt
Abflug: 21.30 Uhr Frankfurt
Ankunft: 22.35 Uhr Hamburg
Verpflegung: F

Im Reisepreis inklusive:

  • Linienflug mit Lufthansa von Hamburg oder Frankfurt nach Catania und zurück von Palermo nach Frankfurt oder Hamburg
  • Flughafensteuern und -gebühren, inkl. Luftverkehrsabgabe
  • Folgende Bustransfers: Catania Flughafen – Milazzo, Milazzo – Palermo Flughafen
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/Du/WC
  • 11 Übernachtungen in folgenden Hotels:
  • 1 Übernachtung im 4*-Hotel Eolian Milazzo Hotel in Milazzo (www.eolianmilazzohotel.it)
  • 3 Übernachtungen im 3*-Hotel La Canna auf Filicudi (www.lacannahotel.it)
  • 3 Übernachtungen im 4*-Hotel La Sirenetta auf Stromboli (www.lasirenetta.it)
  • 4 Übernachtung in einem 4***Hotel Aktea auf Lipari (www.hotelaktea.com)
  • 11 x Halbpension (italienisches Frühstück und Abendessen)
  • ÖPNV-Fahrt auf Lipari
  • Fährüberfahrten lt. Programm – jeweils inklusive Treibstoffzuschlag
  • Touristensteuer Vulcano und Stromboli
  • Eintritt Schlammtöpfe Vulcano
  • Alle notwendigen Gepäcktransporte
  • Reisebegleitung durch Dipl.-Geogr. Helmut Spoo
  • Insolvenzversicherung

Reisegrundpreis

€ 2.095,00 € pro Person

Einzelzimmerzuschlag:
€ 355,00

Mindestteilnehmerzahl:
12 Personen

Ihr Ansprechpartner

AndreasSchmitz

Andreas Schmitz

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: andreas.schmitz@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Lipari!

Südschwarzwald – Kloster St. Trudpert im Münstertal

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Südschwarzwald - Kloster St. Trudpert im Münstertal

Pallottiner Pilgerfahrten

15.09.2023 bis 21.09.2023 | 7-tägige Busreise

mit Pater Christian Stumpf SAC

Kloster St. Trudpert - Pixabay - (c) Paul_Henri
Schwarzwald - Schluchsee - Pixabay - (c) CathyUser

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise ins Kloster St. Trudpert im Münstertal

Busfahrt von den Zusteigeorten zum Kloster St. Trudpert im Münstertal, im Südschwarzwald gelegen. Zimmerbezug für 6 Nächte im Gästehaus St. Josef.

2. Tag: Ein Tag im Kloster

Diesen Tag verbringen Sie im Kloster St. Trudpert. Nach einem gemeinsamem Gottesdienst wird Sie eine der Schwestern den ganzen Tag begleiten, durch die Geschichte und die Gebäude des Klosters führen, eine Einführung geben in die Gemeinschaft und Spiritualität der Josefsschwestern. Zudem werden Sie einen kleinen Spaziergang in der Umgebung des Klosters unternehmen..

3. Tag: Freiburg

Fahrt nach Freiburg und Gelegenheit zur Teilnahme am Sonntagsgottesdienst im Freiburger Münster. Anschließend Rundgang durch die Altstadt Freiburgs. Besuch des Augustinermuseums in der ehemaligen Klosterkirche. Hier gibt es originale Steinfiguren und Glasfenster des Münsters zu sehen. Außerdem Werke von Grünewald, Lucas Cranach und Hans Baldung Grien.

4. Tag: Der Breisgau und das Markgräflerland - Die Römer am Oberrhein

Fahrt ins Markgräflerland nach Badenweiler. Besichtigung des Kurorts und der römischen Therme. Weiterfahrt nach Heitersheim. Führung durch die Villa urbana – ein bedeutender römischer Landsitz – und das bezaubernde Malteserschloss inmitten barocker Gärten. Auf der Rückfahrt Besichtigung von Staufen mit seinem mittelalterlichen Stadtkern. Hier fand Doktor Faust den Tod.

5. Tag: Schwarzwaldrundfahrt

Die Fahrt geht vom Münstertal am Feldberg vorbei nach Titisee und zum landschaftlich schöneren Schluchsee, weiter nach St. Märgen und St. Peter. Führung durch die ehemalige Benediktiner-Abtei mit Fürstensaal und Rokoko-Bibliothek und die barocke Pfarrkirche Peter und Paul.

6. Tag: Fahrt ins Elsass - Colmar

Fahrt ins Elsass, nach Colmar. Spaziergang durch die mittelalterliche Altstadt mit der Dominikanerkirche sowie dem Viertel „Klein Venedig“. Besuch des Unterlindenmuseums mit dem berühmten Isenheimer Altar von Matthias Grünewald.

7. Tag: Heimreise

Nach dem Frühstück Rückfahrt zu den Aussteigeorten.

Im Reisepreis inklusive:

  • Busreise in einem modernen Reisebus
  • 6 Übernachtungen
  • Unterbringung im DZ mit Bad/Dusche/WC
  • 5 x Halbpension
  • 1 x Vollpension
  • alle Eintritte laut Programm
  • alle Besichtigungen und Führungen
  • Reisepreissicherungsschein

Reisegrundpreis

€ 1.095,00 € pro Person

Einzelzimmerzuschlag: € 78,00

Mindestteilnehmerzahl: 21 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

CorinnaWindisch

Corinna Windisch-Machoi

Weitere Informationen: Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: corinna.windisch-machoi@tobit-reisen.de

oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge
PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschöner Schwarzwald!

Lourdes – Heilung und Segen

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Lourdes - Heilung und Segen

Leserreise Ihrer Kirchenzeitung in Kooperation mit Pallottiner Pilgerfahrten

14.09.2023 bis 18.09.2023 | 5-tägige Flugreise

mit Pater Wilhelm Landwehr SAC

Schon ein Klassiker und zu allen Zeiten ein Ort der Hoffnung und des Trostes: Lourdes, der berühmte Wallfahrtsort, umgeben von malerischer Landschaft der Pyrenäen. Sie besuchen die Stätten der hl. Bernadette und feiern die beindruckende internationale Messe in der unterirdischen Basilika. Sie können wie immer an den täglichen Pilgerfeierlichkeiten und der allabendlichen Lichterprozession teilnehmen.

Lourdes - Lichterprozession - Pixabay - (c) H_Buyse
Lourdes - Rosenkranzbasilika - Pixabay - (c) MANOLOBLASCO

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise

Flug mit Lufthansa um 07.40 Uhr von Frankfurt nach Toulouse. Nach der Gepäckausgabe Fahrt mit einem Bus nach Lourdes und Zimmerbezug im ***Hotel Helgon für 4 Nächte. Mittagessen im Hotel. Am Nachmittag gemeinsamer Gottesdienst in der Gruppe. Erster Spaziergang durch Lourdes und Abendessen im Hotel. Möglichkeit zur Teilnahme an der Lichterprozession, die jeden Abend um 21 Uhr stattfindet.

2. Tag: Das Leben der Heiligen

Im Informationszentrum Filmvorführung über Lourdes und die hl. Bernadette (30 min). Anschließend lernen wir Lourdes kennen und besuchen die Stätten der hl. Bernadette: u.a. Geburts- und Wohnhaus und Pfarrkirche.
Am Nachmittag beten wir gemeinsam den Kreuzweg am Kalvarienberg. Teilnahme an der Sakramentsprozession mit Krankensegnung, die jeden Tag um 17 Uhr stattfindet. Abendessen im Hotel und Möglichkeit zur Teilnahme an der Lichterprozession.

3. Tag: Die Grotte von Massabielle

Wir beginnen den Tag mit einem Gottesdienst an der Grotte von Massabielle, wo Maria der hl. Bernadette im Jahre 1858 erschien. Der restliche Vormittag steht zur freien Verfügung, um an den Pilgerfeierlichkeiten teilzunehmen oder die Bäder zu besuchen. Am Nachmittag Fahrt in die beeindruckende Landschaft der Pyrenäen. Zunächst Besuch der schönen romanischen Kirche St. Savin, ca. 20 km von Lourdes entfernt. Weiterfahrt zum Cirque de Gavarnie, einem Gletscherkessel mit schönen Wasserfällen. Nach Wunsch kurzer und leichter Spaziergang. Am Abend erneut Teilnahme an der Lichterprozession.

4. Tag: Internationale Messe

Heute feiern wir Gottesdienst in Lourdes im Rahmen der imposanten internationalen Messe in der unterirdischen Basilika. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung, um an den Pilgerfeierlichkeiten teilzunehmen oder die Bäder zu besuchen. Teilnahme an der Sakramentsprozession mit Krankensegnung. Abendessen im Hotel und Möglichkeit zur Teilnahme an der Lichterprozession.

5. Tag: Rückflug

Nach dem Frühstück und dem Check-Out im Hotel feiern wir eine gemeinsame Abschlussmesse in der Gruppe.
Mit einem kleinen Mittagsimbiss im Hotel und einem letzten möglichen Rundgang verabschieden wir uns von Lourdes. Fahrt zum Flughafen in Toulouse und Rückflug um 18.35 Uhr nach Frankfurt. Vorgesehene Ankunft um 20.25 Uhr.

Im Reisepreis inklusive:

  • Flugreise mit Lufthansa ab/bis Frankfurt nach Toulouse und zurück
  • Flug- und Sicherheitsgebühren
  • 4 Übernachtungen im DZ mit Bad/Dusche/ WC im *** Hotel Helgon
  • 4 x Vollpension
  • ein zusätzlicher Mittagsimbiss am Abreisetag
  • alle Eintritte laut Programm
  • Ausflug in die Pyrenäen
  • Reisepreissicherungsschein

Reisegrundpreis

€ 870,00 € pro Person

Einzelzimmerzuschlag: € 130,00

Mindestteilnehmerzahl: 22 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

RosiPreis

Rosi Preis

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: rosi.preis@tobit-reisen.de

oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge
PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Lourdes!

Südpolen – Breslau, Krakau und die Berge

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Gemeindereise nach Südpolen

Liebfrauen Frankfurt/Main

01.09.2023 bis 11.09.2023 | 11-tägige Flugreise

mit Br. Paulus Terwitte und Dipl.-Theol. Hannelore Wenzel

Breslau - Marktplatz - Pixabay - (c) przemokrzak
Hohe Tatra - Pixabay - (c) qimono

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Polen

Direktflug von Frankfurt nach Breslau mit Lufthansa.
Voraussichtliche Flugzeiten: 09.05 Uhr ab Frankfurt, 10.15 Uhr an Breslau.
Begrüßung durch den polnischen Reiseleiter Jacek Ptak am Flughafen.
Anschließend Besichtigung des wunderschönen Breslauer Marktplatzes mit den vielen Bürgerhäusern und dem eindrucksvollen Rathaus.
Zimmerbezug für zwei Nächte in Breslau in einem guten Mittelklassehotel in der Altstadt unweit des historischen Marktplatzes.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Breslau, Hotel Mercure Wroclaw Centrum
Verpflegung: (A)

2. Tag: Breslau und Schifffahrt

Besuch der Dom- und Sandinsel mit ihren bedeutenden Kirchen. U.a. Innenbesichtigung der Kathedrale und Denkmäler für Papst Johannes XXIII. und die heilige Hedwig, der Schutzpatronin Schlesiens. Dazu Rundgang durch das Universitätsviertel mit Innenbesichtigung der berühmten Aula Leopoldina.
Nachmittags Schifffahrt auf der Oder bis in die Alte Oder zum Scheitniger Park. Besichtigung der Jahrhunderthalle, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Die Kuppel der Halle war 1913, dem Jahr der Fertigstellung, die größte weltweit.
Rückfahrt mit dem Schiff über die Oder in die Innenstadt.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Breslau, Hotel Mercure Wroclaw Centrum
Verpflegung: (F, A)

3. Tag: Zur Schwarzen Madonna

Fahrt nach Tschenstochau, dem größten und bedeutendsten polnischen Wallfahrtsort. Papst Johannes Paul II. besuchte Tschenstochau während seines Pontifikates sechsmal.
Besichtigung der Wallfahrtsstätten mit dem Gnadenbild der “Schwarzen Madonna“. Teilnahme an den Wallfahrtsfeierlichkeiten.
Gemeinsamer Gottesdienst.
Zimmerbezug für eine Nacht in Tschenstochau in einem zentral gelegenen 3*Hotel, das in Fußweite des Heiligtums liegt.
Abendessen im Hotel.
Auf Wunsch individuelle Teilnahme an der Abendandacht „Apel Jasnogorski“ vor dem Gnadenbild, die täglich um 21.00 Uhr stattfindet.
Übernachtung: Tschenstochau, Hotel Mercure Czestochowa Centrum
Verpflegung: (F, A)

4. Tag: Wadowice und Debno

Danach Fahrt nach Wadowice, wo Karol Wojtyla, der spätere Papst Johannes Paul II., am 18.05.1920 geboren wurde. Besuch seines Geburtshauses, wo ein kleines Museum an das Leben von Karol Wojtyla erinnert, und der Pfarrkirche, wo er getauft wurde.
Anschließend Weiterreise Richtung Süden in die Hohe Tatra.
Auf dem Weg besuchen wir die Holzkirche von Debno. Die berühmte Kirche aus dem 15. Jahrhundert, die dem Erzengel Michael geweiht ist, zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Weiterfahrt nach Zakopane, dem Hauptort der Hohen Tatra.
Zimmerbezug für zwei Nächte in Zakopane in einem schönen 3*Hotel.
Abendessen im Hotel.
Rückfahrt zum Hotel in Krakau.
Übernachtung: Zakopane, Hotel Logos
Verpflegung: (F, A)

5. Tag: Ein Tag in der Hohen Tatra

Ganztägiger Aufenthalt in der Hohen Tatra, das kleinste Hochgebirge der Welt und Polens bekannteste Gebirgsregion.
Rundgang durch Zakopane, der sogenannten „Winterhauptstadt Polens“, mit Besichtigung der schönen alten Holzkirche und der mit kunstvollen Schnitzereien verzierten Bürgerhäusern in typischer traditioneller Holzbauweise. Zakopane wird auch von den Goralen geprägt, slawischen Bergbewohnern mit eigenen Traditionen.
Außerdem Auffahrt mit der Standseilbahn auf den Hausberg von Zakopane, den 1126 Meter hohen Berg Gubalówka. Von oben bietet sich eine großartige Aussicht auf Zakopane und die Hohe Tatra. Eine kleine Kapelle und Restaurants laden zum Verweilen ein.
Nachmittags Besuch des Mutter-Gottes-von-Fatima-Heiligtums in Krzeptówki. Ungefähr 300.000 Pilger besuchen Jahr für Jahr das bei Zakopane gelegene Heiligtum, das auch sehr stark mit der Person von Johannes Paul II. verbunden ist.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Zakopane, Hotel Logos
Verpflegung: (F, A)

6. Tag: Der Dunajec-Durchbruch

Fahrt in den Pieniny-Nationalpark zu einer Floßfahrt auf dem Dunajec. Die Floßfahrt mit einem der Goralenflöße durch den Pieniny-Durchbruch ist ein einzigartiges Erlebnis. Mit großen Flößen wird in die tiefe und geschlängelte Schlucht gefahren, durch die der Fluss Dunajec seinen Weg durch das felsige Pieniny-Gebirge gebahnt hat. Gewaltige, mehrere hundert Meter hohe Uferbrüche, Wände und Zacken aus Kalkstein wachsen dicht am Fluss in die Höhe und bieten ein einzigartiges Panorama. Anschließend Weiterfahrt nach Sanok in den sogenannten Waldkarpaten in Ostpolen. Hotelbezug für zwei Nächte in einem ***Hotel.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Sanok, Hotel Wiki Sanok
Verpflegung: (F, A)

7. Tag: Auf der Ikonenroute

Fahrt auf der sogenannten „Ikonenroute“. In einigen der benachbarten Karpatendörfen befinden sich sehr interessante Holzkirchen, die eindrucksvoll Zeugnis vom orthodoxen und unierten Glauben der Bojken und Lemken geben. Die Ikonenroute führt durch kleine Dörfer mit orthodoxen oder griechisch-katholischen Kirchen in der für die Waldkarpaten typischen Holzbauweise. Innen sind sie oft mit Ikonen geschmückt.
Am Nachmittag kurzer Rundgang durch Sanok mit Besuch des Ikonenmuseums. Es befindet sich im Schloss von Sanok. Es werden 270 Ikonen ausgestellt. Das Museum besitzt die größte Ikonensammlung in Polen.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Sanok, Hotel Wiki Sanok
Verpflegung: (F, A)

8. Tag: Tarnów

Zunächst Besuch des Freilichtmuseums in Sanok, das einen eindrucksvollen Einblick in das ländliche Leben der Region vom 17. bis zum frühen 20. Jahrhundert ermöglicht. Zu den schönsten Objekten gehören die orthodoxe Holzkirche aus dem Bojken-Dorf Graziowa mit ihrer beeindruckenden Ikonostase und die orthodoxe Kirche aus Rosolin.
Danach Fahrt nach Tarnów. Kurzer Rundgang durch Tarnów, das nach seiner Restaurierung zu den schönsten Städten Südostpolens zählt. Besuch des sehenswerten Marktplatzes mit pittoresken Laubengängen und dem gotischen Rathaus. Anschließend Weiterfahrt nach Krakau. Zimmerbezug für drei Nächte in einem zentral gelegenen ***Hotel.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Krakau, Hotel Maksymilian
Verpflegung: (F, A)

9. Tag: Königliches Krakau

Rundgang durch die von Kriegsschäden verschonte Altstadt von Krakau. Die Altstadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Besichtigung des mittelalterlichen Marktplatzes, der Marienkirche und der Tuchhallen.
Spaziergang entlang des Königswegs. In den Fußstapfen der polnischen Könige folgen wir dem Weg Ihres Einzugs nach Krakau durch die Kanonikerstraße bis zum Schlossberg. Besuch der berühmten Kathedrale von Krakau und des Wawelschlosses (Außenbesichtigung). Abendessen in einem traditionellen Lokal im Stadtzentrum.
Übernachtung: Krakau, Hotel Maksymilian
Verpflegung: (F, A)

10. Tag: Das Salzbergwerk und jüdisches Krakau

Am Vormittag Fahrt nach Wieliczka: Besuch des 700 Jahre alten Salzbergwerks, des ältesten Europas. Unter Tage gibt es zahlreiche Säle, Kapellen und Kunstwerke aus Salz zu bewundern.
Am Nachmittag Rundgang durch den Stadtteil Kazimierz, der seit 1495 Wohnstätte der Krakauer Juden ist. Besuch der Remuh-Synagoge und des alten jüdischen Friedhofs. Der Stadtteil war ein wichtiger Drehort in Steven Spielbergs Film „Schindlers Liste“.
Abendessen in einem jüdischen Lokal in Kazimierz, dem jüdischen Viertel, mit Klezmermusik.
Übernachtung: Krakau, Hotel Maksymilian
Verpflegung: (F, A)

11. Tag: Nowa Huta und Rückreise

Vormittags Besuch des Krakauer Stadtteils Nowa Huta. Der Arbeiterstadtteil im Osten von Krakau wurde 1949 am Standort einer großen Eisenhütte gegründet. Der damaligen Ideologie folgend war der Ort als sozialistische Idealstadt ohne Sakralbau geplant und sollte ein Gegenbeispiel zum katholisch-konservativen Krakau sein. Langwieriger Widerstand seitens der Arbeiter und der kath. Kirche führte dennoch zum Bau eines Gotteshauses gegen den Willen des kommunistischen Regimes. Besichtigung dieser eindrucksvollen Archenkirche.
Je nach endgültiger Flugzeit noch Freizeit in Krakau.
Fahrt zum Flughafen von Krakau.
Verabschiedung des polnischen Reiseleiters.
Linienflug mit Lufthansa von Krakau nach Frankfurt.
Voraussichtliche Flugzeiten: 19.05 Uhr ab Krakau, 20.40 Uhr an Frankfurt.
Verpflegung: (F)

Im Reisepreis inklusive:

  • Linienflug von Frankfurt nach Breslau und zurück von Krakau nach Frankfurt mit Lufthansa
  • Flughafen- und Sicherheitsgebühren, Luftverkehrsabgabe
  • Busfahrt in einem modernen Reisebus in Polen
  • Alle Parkgebühren und Autobahngebühren
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC
  • 10 Übernachtungen in guten Mittelklassehotels (siehe Hotelliste)
  • 10x Frühstück
  • 10x Abendessen, davon 2 Abendessen in lokalen, landestypischen Restaurants in Krakau
  • Klezmer-Musik zu einem Abendessen
  • Durchgängige deutschsprachige Reiseleitung durch Jacek Ptak
  • Alle Besichtigungen und Führungen
  • Funkführungsanlage
  • Alle Eintrittsgelder (laut Programm)
  • Schifffahrt auf der Oder in Breslau
  • Fahrt mit der Standseilbahn auf den Gubalówka (hin und zurück)
  • Floßfahrt auf dem Dunajec
  • Örtliche Bettensteuer oder Tourismusabgabe (wo nötig)
  • Reisepreissicherungsschein

Reisegrundpreis

€ 1.585,00 € pro Person

Einzelzimmerzuschlag:
€ 270,00

Mindestteilnehmerzahl:
21 Personen

Ihr Ansprechpartner

AndreasSchmitz

Andreas Schmitz

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: andreas.schmitz@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Polen!