06431 – 941940

Juist – Erholsame Tage auf der Insel

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Juist - Erholsame Tage auf der Insel

Pallottiner Pilgerfahrten

25.10.2023 bis 01.11.2023 | 8-tägige Busreise

mit Pater Wilhelm Landwehr SAC

Ein Programm ohne große Anstrengungen erwartet Sie auf der autofreien Nordseeinsel Juist. Das PAX-Gästehaus liegt unmittelbar in den Dünen, ruhig aber zentral. Zeit für Strandspaziergänge, spirituelle Angebote und vieles mehr: Erholung für Leib und Seele.

Juist - Willkommen - Pixabay - (c) willie02
Juist - Strandkorb - Pixabay - (c) Pego4711

Ihr Reiseprogramm

"Atem schöpfen - Zeit für Leib und Seele"

Juist, die schmalste der ostfriesischen Inseln, ist ca. 17 km lang, aber nur wenige hundert Meter breit. „Markenzeichen“ der Insel ist ein Straßenverkehr (fast) ohne Autos. Der Frachtverkehr erfolgt ausschließlich mit Pferdewagen. Während der Reise gibt es Gelegenheit zu Gesprächen und Impulsen mit Pater Landwehr. Sonst werden leichte Wanderungen, Vorträge und eine Kutschfahrt über die Insel angeboten.
Natürlich wird es auch gemeinsame Gottesdienste geben.

Anreise

Bustransfer nach Norddeich Mole.
Fährüberfahrt nach Juist. Gepäcktransfer und Zimmerbezug für sieben Nächte.

Die Struktur der Tage auf Juist:

Einstieg in den Tag / Morgengebet
08.00 – 09.15 Uhr Frühstück
12.30 Uhr Mittagessen
18.30 Uhr Abendessen

Während der Tage auf Juist sind folgende Programmpunkte geplant:

• Orientierungsspaziergang durch den Ort und am Strand
• Vortrag über die Insel
• Wanderung auf dem Otto-Leege-Pfad
• Planwagenfahrt zur Domäne Bill

…und gemeinsame Gottesdienste sowie Gespräche und Impulse in der Gruppe.

Rückreise

Rückfahrt mit der Fähre und dem Bus.

Im Reisepreis inklusive:

  • Bustransfer nach Norddeich und zurück
  • Fährüberfahrt nach Juist
  • Gepäcktransfer zum Gästehaus
  • Kurtaxe
  • 7 Übernachtungen
  • 6 x Vollpension / 1 x Halbpension
  • Führungen und Programm
  • Reisepreissicherungsschein 

Reisegrundpreis

€ 1.225,00 € pro Person

Einzelzimmerzuschlag:
kein Einzelzimmerzuschlag

Mindestteilnehmerzahl:
21 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

CorinnaWindisch

Corinna Windisch-Machoi

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: corinna.windisch-machoi@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge
PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Juist!

Studienfahrt in die Provence

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Studienfahrt in die Provence

KEB Wiesbaden-Untertaunus und Rheingau

15.10.2023 bis 22.10.2023 | 8-tägige Busreise

mit Dr. Simone Husemann

Provence - Abtei Senanque - Pixabay - (c) Hans
Provence - Markt - Pixabay - (c) rdlaw

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Herbst des Mittelalters

Die Anreise in die Provence führt uns von Wiesbaden aus zunächst in die alte burgundische Stadt Dijon. Wir spazieren durch den historischen Stadtkern. Die einstige Hauptstadt der Region Burgund lag ehemals an der Gewürzstraße. Der berühmte Senf und der Pfefferkuchen – pain d épice – erinnern noch daran. Patrizierhäuser und Gotteshäuser aus dem Mittelalter und der Renaissance der ehem. Residenzstadt der Herzöge von Valois lassen den Herbst des Mittelalters hier steinerne Gestalt annehmen. Zimmerbezug für eine Nacht in Dijon.
Übernachtung: Dijon, Hotel des Halles
Verpflegung: (A)

2. Tag: Burgundische Skulpturen

Bevor wir am Morgen unsere Reise in den Süden wieder aufnehmen, besuchen wir die Kartause von Champmol (Chartreuse de Champmol), die ehemalige Grablege der Herzöge. Nur zwei wichtige Werke von Claus Sluter gibt es dort noch zu sehen, doch sind diese in allen Geschichtsbüchern zu finden: der Mosesbrunnen sowie das Portal der ehemaligen Kapelle. Diese Prophetenfiguren und trauernden Engel waren für die weitere Entwicklung der Bildhauerei Burgunds wegweisend. Gegen Mittag erreichen wir Cluny. Von der Abtei von Cluny gingen bedeutende Klosterreformen aus, sie stellte eines der einflussreichsten religiösen Zentren des Mittelalters dar. Ihre Kirche war zeitweise das größte Gotteshaus des Christentums. Abends erreichen wir unser Hotel in Fontvieille. Zimmerbezug für 5 Nächte.
Übernachtung: Fontvieille, Val Majour
Verpflegung: (F, A)

3. Tag: Arles und die Camargue

Sie ist ganz anders als die Provence: die Camargue. Wir fahren durch diese weite Sumpflandschaft südlich von Arles in Richtung Aigues Mortes, auf die tote Stadt zu. Das Mündungsdelta der Rhône ist durchzogen von Kanälen und Lagunen, Dünen und Sandbänken. Auf ihren weiten Salzsteppen grasen halbwilde Pferde und schwarze Stiere. Zuvor statten wir aber der schon im Altertum bedeutenden Stadt Arles, insbesondere dem erst 2021 eröffneten Luma Arles einen Besuch ab. Das von Frank Gehry erdachte Gebäude ist Museum wie interdisziplinäres Kulturzentrum.
Übernachtung: Fontvieille, Val Majour
Verpflegung: (F, A)

4. Tag: Sur le pont, …

Dieser Tag gehört der Stadt Avignon, der Stadt der Päpste. Wir spazieren durch die alte, am östlichen Ufer der Rhône gelegene Stadt hin zum Papstpalast und zur bekannten Brücke von Avignon, der Pont Saint-Bénézet. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
Übernachtung: Fontvieille, Val Majour
Verpflegung: (F, A)

5. Tag: Vaucluse

Das Département Vaucluse ist reich an schönen kleinen, manchmal nur auf Felsenspitzen thronenden Dörfern. Wir besuchen Orte wie Bonnieux und Vénasque, das Dank seiner architektonischen Geschlossenheit und seiner idyllischen, kleinen Plätze und Brunnen zu einem der Plus beaux villages de France, der schönsten Dörfer Frankreichs, gekürt wurde.
Übernachtung: Fontvieille, Val Majour
Verpflegung: (F, A)

6. Tag: Die Zisterzienser

Könnten diese jahrhundertealten Steine erzählen, würden wir viel über das Leben in dieser von den Zisterziensern bewusst gesuchten klösterlichen Abgeschiedenheit hören. Wir besuchen die bekannten Klöster Silvacane und Sénanque und auch der eindrucksvolle Bau der Abbaye de Montmajour verdient einen Abstecher.
Übernachtung: Fontvieille, Val Majour
Verpflegung: (F, A)

7. Tag: Bourg-en-Bresse

Heute treten wir die Rückreise an. Wir unterbrechen diese in Bourg-en-Bresse, bekannt nicht nur für seine kulinarische Spezialität, das Bresse-Huhn, sondern vor allem für das Königliche Kloster Brou mit seiner großen Abteikirche, die zu Beginn des 16. Jahrhunderts Margarete von Österreich, die Witwe von Philibert II., als fürstliche Grablege errichten ließ. Wir übernachten in Semur-en-Auxois.
Übernachtung: Semur-en-Auxois, Hostellerie d‘ Aussois
Verpflegung: (F, A)

8. Tag: Fontenay und Heimreise

Ein weiteres Zisterzienserkloster säumt unseren Rückweg: die Abtei von Fontenay. Neben Pontigny ist das 1118 vom heiligen Bernhard von Clairvaux als Tochterkloster der Primarabtei Clairvaux im Tal von Marmagne gegründete Fontenay das einzige vollständig erhaltene Zisterzienserkloster in Burgund.
Am frühen Abend erreichen wir Wiesbaden.
Verpflegung: (F)

Im Reisepreis inklusive:

  • Fahrt in einem modernen Reisebus
  • Alle Autobahn- und Straßengebühren
  • Einfahrts- und Parkgebühren
  • Unterbringung in Doppelzimmern mit Dusche/WC
  • 7 Übernachtungen in guten Mittelklassehotels
  • 7 x Halbpension (Frühstück und Abendessen, teilweise in Stadtrestaurants)
  • Alle Eintritte (laut Programm)
  • Reiseleitung durch Dr. Simone Husemann
  • Reisepreissicherungsschein
  • Funkführungsanlage für die gesamte Dauer der Reise

Reisegrundpreis

€ 1.495,00 € pro Person

Einzelzimmerzuschlag:
€ 300,00

Mindestteilnehmerzahl:
21 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

EvaFroehlich

Eva Fröhlich

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: eva.froehlich@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschöne Provence!

Hamburg – Elbphilharmonie – Ansgar-Haus des Bistums Hamburg

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Hamburg: Elbphilharmonie – Ansgar-Haus des Bistums Hamburg

Pallottiner Pilgerfahrten

13.10.2023 bis 18.10.2023 | 6-tägige Bahnreise

mit Pater Hans-Joachim Winkens SAC

Hinweis: Wir planen, Konzertangebote in das Programm aufzunehmen. Wenn das Konzertprogramm für die Tage in Hamburg feststeht, werden wir dazu noch informieren und einladen.

Hamburg - Hafen - Pixabay - (c) KarstenBergmann
Hamburg - Speicherstadt - Pixabay - (c) KarstenBergmann

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Mit der Bahn nach Hamburg

Bahnfahrt nach Hamburg: Zustiege möglich in Regensburg, Nürnberg, Würzburg, Hanau, Frankfurt, Mainz, Koblenz, Bonn, Köln, Düsseldorf, Duisburg, Essen und Münster. Zimmerbezug für 5 Nächte im St. Ansgar-Haus.

2. Tag: Mariendom - St. Georg - Hamburger Rathaus

Am Morgen besuchen wir den Hamburger Mariendom, der direkt gegenüber des Gästehauses liegt im Stadtteil St. Georg, und begeben uns anschließend auf eine Stadtteilführung in einem der beliebtesten Stadtteile Hamburgs. Auf der Stadtführung durch Hamburg-Sankt Georg tauchen wir ein in die bewegte Geschichte eines ehemaligen Armenviertels. Nach Mittagessen und Mittagspause im Gästehaus erleben wir am Nachmittag eine Führung durch das Hamburger Rathaus.

3. Tag: St. Jacobi - Speicherstadt - St. Katharinen - Elbphilharmonie

Am Morgen besteht Gelegenheit, den Gottesdienst im Hamburger Mariendom oder einer anderen Hamburger Kirche zu besuchen. Nach Mittagessen und Mittagspause im Gästehaus Führung in zwei Hamburger Hauptkirchen, St. Jacobi und St. Katharinen, und durch die Speicherstadt bis zur Elbphilharmonie.

4. Tag: Musikalischer Spaziergang durch Hamburg

Unser musikalischer Spaziergang startet am Gustav-Mahler-Platz. Wir spazieren weiter ins historische Gängeviertel zu dem Ort, an dem Johannes Brahms zur Welt kam. Auf den Spuren der großen Komponisten begegnet uns auch Georg Philipp Telemann. Unser Spaziergang durch das Komponistenquartier führt uns weiter zum Denkmal der Geschwister Fanny und Felix Mendelssohn. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.

5. Tag: Der Michel und Hafenrundfahrt

Am Morgen Besuch der Hauptkirche Hamburgs, der St.-Michaelis-Kirche. Kirchenführung und Besuch der Krypta. Anschließend Teilnahme an der Mittagsandacht mit Orgelmusik. Nach der Mittagspause spazieren wir zu den Landungsbrücken, um eine Hafenrundfahrt zu unternehmen. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung.

6. Tag: Heimreise mit der Bahn

Rückfahrt zu den Aussteigeorten.

Im Reisepreis inklusive:

  • Bahnreise in der 2. Klasse nach Hamburg
  • 5 Übernachtungen
  • Unterbringung im DZ mit Bad/Dusche/WC
  • 5x Frühstück, 2x Mittagessen und 5x Abendessen im Gästehaus
  • alle Eintritte laut Programm
  • alle Besichtigungen und Führungen
  • Hafenrundfahrt
  • Reisepreissicherungsschein

Reisegrundpreis

€ 995,00 € pro Person
Einzelzimmerzuschlag: € 96,00
Mindestteilnehmerzahl: 21 Personen

Ihr Ansprechpartner

MarkusHoffmann

Markus Hoffmann

Weitere Informationen: Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: markus.hoffmann@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge
PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Hamburg!

Juist – Erholsame Tage auf der Insel

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Juist - Erholsame Tage auf der Insel

Leserreise Ihrer Kirchenzeitung

13.10.2023 bis 20.10.2023 | 8-tägige Busreise

mit Pfarrer Wolfgang Steinmetz

Ein Programm ohne große Anstrengungen erwartet Sie auf der autofreien Nordseeinsel Juist. Das PAX-Gästehaus liegt unmittelbar in den Dünen, ruhig aber zentral. Zeit für Strandspaziergänge, spirituelle Angebote und vieles mehr: Erholung für Leib und Seele.

Juist - Willkommen - Pixabay - (c) willie02
Juist - Strandkorb - Pixabay - (c) Pego4711

Ihr Reiseprogramm

"Atem schöpfen - Zeit für Leib und Seele"

Juist, die schmalste der ostfriesischen Inseln, ist ca. 17 km lang, aber nur wenige hundert Meter breit. „Markenzeichen“ der Insel ist ein Straßenverkehr ohne Autos. Der Frachtverkehr erfolgt ausschließlich mit Pferdewagen. Die Insel erstreckt sich in Ost-West-Richtung zwischen hohen Dünengürteln zur See und sanft abfallendem Gelände zur Wattseite hin. Am Ostende liegt ein ausgedehntes Vogelschutzgebiet, im westlichen Teil der einzigartige Hammersee als riesiges Süßwasserreservoir. Während der Reise gibt es Gelegenheit zu Gesprächen, Liedern und Impulsen mit PfarrerWolfgang Steinmetz. Sonst werden leichte Wanderungen, Vorträge und eine Kutschfahrt über die Insel angeboten. Natürlich wird es auch gemeinsame Gottesdienste geben.

Anreise

Hinweis: die Fähre am 14.10. legt bereits am Vormittag ab. Damit die Gruppe nicht in der Nacht aufbrechen muss, verbringen Sie die erste Nacht in der Nähe des Fähranlegers.
Bustransfer von Frankfurt, Limburg, Montabaur nach Aurich.
Übernachtung.
Am nächsten Tag Busfahrt nach Norddeich Mole und Fährüberfahrt nach Juist.
Gepäcktransfer und Zimmerbezug für sechs Nächte.

Die Struktur der Tage auf Juist:

Einstieg in den Tag / Morgengebet
08.00 – 09.15 Uhr Frühstück
12.30 Uhr Mittagessen
18.30 Uhr Abendessen

Während der Tage auf Juist sind folgende Programmpunkte geplant:

• Wir unternehmen einen Orientierungs-Spaziergang durch den Ort und am Strand
• Vortrag über die Insel
• Wanderung auf dem Otto-Leege-Pfad
• Planwagenfahrt zur Domäne Bill
• evtl. Wanderung ins Watt (fakultativ, nicht im Reisepreis enthalten)
… und gemeinsame Gottesdienste sowie Gespräche und Impulse in der Gruppe

Rückreise

Rückfahrt mit der Fähre und dem Bus.

Im Reisepreis inklusive:

  • Bustransfer nach Norddeich und zurück
  • Unterbringung im Einzel- oder Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC
  • 1 Übernachtung im Hotel Middelpunkt in Aurich
  • 6 Übernachtungen im PAX-Gästehaus Juist
  • 5 x Vollpension, 2 x Halbpension
  • Fährüberfahrt
  • Gepäcktransfer zum Gästehaus und zurück
  • Kurtaxe
  • Gästebeitrag
  • Führungen und Programm
  • Reisepreissicherungsschein

Reisegrundpreis

€ 1.245,00 pro Person

Einzelzimmerzuschlag:
€ 25,00

Mindestteilnehmerzahl:
21 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

CorinnaWindisch

Corinna Windisch-Machoi

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: corinna.windisch-machoi@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Juist!

Wallfahrt nach Rom anlässlich der Heiligsprechung von Katharina Kasper vor 5 Jahren

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

In den Schuhen Katharinas durch Rom - Wallfahrt anlässlich der Heiligsprechung von Katharina Kasper vor 5 Jahren

Leserreise Ihrer Kirchenzeitung

10.10.2023 bis 15.10.2023 | 6-tägige Flugreise

mit Pfarrer Andreas Fuchs und Margarete Condermann

Sie wohnen in einem Gästehaus des Vatikans, nur 15 Gehminuten vom Petersplatz entfernt.
Ein Höhepunkt der Reise wird die für Pilger/-innen traditionelle 7-Kirchen-Wallfahrt sein zu den 7 Hauptkirchen Roms. Zu Fuß werden wir uns auf den Weg durch Rom machen, symbolhaft in den Schuhen Katharina Kaspers, die 2018 in Rom heiliggesprochen wurde. Außerdem werden wir einen besonderen Tag im Vatikan verbringen: Nach einem Rundgang durch die Vatikanischen Museen spazieren wir durch die Vatikanischen Gärten zum Zug, der uns nach Castel Gandolfo bringt. Dort besichtigen wir den Apostolischen Palast, fahren durch die Barberini-Gärten …

Katharina Kasper Petersplatz
Rom - Engelsburg - Pixabay - (c) Walkerssk

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Rom - Domitilla-Katakombe

Flug mit der Lufthansa von Frankfurt nach Rom.
Fahrt mit einem Reisebus vor die Mauern Roms, zur Domitilla-Katakombe an der Via Appia Antica. Führung und gemeinsamer Gottesdienst zum Beginn der Reise. Weiterfahrt zur Unterkunft, der Casa Bonus Pastor, einem Gästehaus des Vatikans, ganz in der Nähe der Vatikanischen Mauer. Zimmerbezug für 5 Nächte.
Abendessen im Gästehaus.
Verpflegung: A

2. Tag: Sieben-Kirchen-Wallfahrt in Rom

Frühstück im Gästehaus. Dieser Tag bietet eine körperliche und geistliche Herausforderung: zu Fuß zu den 7 Hauptkirchen Roms. Eine Pilgertradition, die viele Jahrhunderte zurückreicht und durch den heiligen Philipp Neri im 16. Jahrhundert wieder neu belebt wurde. Frühmorgens brechen wir auf und beginnen unsere Pilgerreise durch Rom am Grab des heiligen Paulus in San Paolo fuori le mura. Von hier wandern wir zu St. Sebastian und den Katakomben.
Nun pilgern wir durch die Stadtmauer hinein in die Stadt, zu San Giovanni in Laterano, Santa Croce in Gerusalemme und San Lorenzo. Wir setzen unseren Pilgerweg fort nach Santa Maggiore Maggiore. Von hier pilgern wir durch die Altstadt Roms bis zum Grab des heiligen Petrus, wo wir unseren Weg beenden. Bis hierher werden wir gut 20 km zu Fuß unterwegs gewesen sein. Und wem das zu viel ist, kann am Morgen an der Papstaudienz auf dem Petersplatz teilnehmen und/oder entdeckt Rom auf eigene Faust. Nach diesem Tag haben sich alle ein gutes Abendessen im Gästehaus verdient.
Verpflegung: F, A

3. Tag: San Pietro in Vaticano

Frühstück im Gästehaus.
Spaziergang zum Petersplatz und Besichtigung der Petersbasilika, der größten Kirche der Welt mit der Kuppel des Michelangelo über dem Grab des hl. Petrus und der Grotten mit den Papstgräbern. Nach Möglichkeit gemeinsame Gottesdienstfeier in der Kirche des Campo Santo Teutonico und geführter Rundgang durch die Scavi, die Ausgrabungen unter dem Petersdom mit dem Grab des hl. Petrus.
Anschließend Zeit zur freien Verfügung.
Verpflegung: F

4. Tag: Römischer Spaziergang

Frühstück im Gästehaus.
Fahrt mit einem öffentlichen Bus zum Corso Vittorio Emanuele und Besuch beim heiligen Filippo Neri in der Chiesa Nuova, Santa Maria in Vallicella. Von dort ist es nicht weit durch Altstadtgassen zur Piazza Navona mit dem Vier-Ströme-Brunnen. Unser Weg führt uns ins eigentliche Zentrum der Stadt, den Kapitolshügel, von wo wir einen Blick über das Forum Romanum zum Colosseum werfen können. Am Fuße des Kapitolinischen Hügels und am Tiberufer liegt das Forum Boarium, der antike Viehmarkt, und die bezaubernde alte Kirche San Giorgio in Velabro. Wir überqueren nun die Tiberinsel mit der Kirche San Bartolomeo und erreichen so den Stadtteil Trastevere. Hier besuchen wir die Kirchen Santa Cecilia und Santa Maria, bummeln durch die romantischen Gassen, nehmen am Abendgebet der Comunita di Sant‘ Egidio teil und essen in einer Trattoria zu Abend.
Verpflegung: F, A

5. Tag: ''Der Vatikan mit dem Zug''

Frühstück im Gästehaus.
Heute wartet ein besonderer Tag auf Sie. Sie werden mit einem Führer/einer Führerin in den Vatikanischen Museen und Gärten unterwegs sein und mit einem Sonderzug nach Castel Gandolfo fahren. Es fängt frühmorgens an mit der Besichtigung der Vatikanischen Museen und der Sixtinischen Kapelle und einem Spaziergang durch die Vatikanischen Gärten. Abfahrt von der Bahnstation der Vatikanstadt im elektrischen Sonderzug nach Castel Gandolfo. Vom Bahnhof sind es nur wenige Wegminuten zum Apostolischen Palast auf dem Hauptplatz von Castel Gandolfo, Piazza della Libertà. Besichtigung des Apostolischen Palasts von Castel Gandolfo und Rundfahrt durch den Barberini-Garten. Rückfahrt im elektrischen Sonderzug zum Bahnhof Roma San Pietro. Abendessen in der Casa Bonus Pastor.
Verpflegung: F, A

6. Tag: Angelus - Gianicolo - Arrivederci

Frühstück im Gästehaus.
In einem gemeinsamen Gottesdienst gedenken wir vor allem auch Katharina Kasper, deren Heiligsprechnung sich am Vortag zum 5. Mal gejährt hat. Anschließend Teilnahme am Angelusgebet des Papstes auf dem Petersplatz. Nach einem gemeinsamen Mittagessen am Petersplatz Spaziergang auf den Gianicolo-Hügel. Am Nachmittag Fahrt zum Flughafen.
Flug mit der Lufthansa von Rom nach Frankfurt.
Verpflegung: F, M

Im Reisepreis inklusive:

  • Flug mit der Lufthansa von Frankfurt nach Rom und zurück
  • Flughafen- und Sicherheitsgebühren, Luftverkehrsabgabe
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC
  • 10.10.2022 – 15.10.2023, Rom, Casa Bonus Pastor
  • 3 Abendessen im Hotel
  • 1 Abendessen in Trastevere
  • 1 Mittagessen am Abreisetag in einem Ristorante
  • Alle Busfahrten in Rom laut Programm
  • Alle Eintrittsgelder (laut Programm): ganztägiges Programm „Vaticano in treno“, Domitilla-Katakombe …
  • Reiseleitung durch Pfarrer Andreas Fuchs
  • Reisebegleitung durch die Kirchenzeitung: Margarete Condermann
  • Funkführungsanlage
  • Reisepreissicherungsschein

Reisegrundpreis

€ 1.345,00 € pro Person

Einzelzimmerzuschlag: € 200,00

Mindestteilnehmerzahl: 22 Personen

Ihr Ansprechpartner

MarkusHoffmann

Markus Hoffmann

Weitere Informationen: Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: markus.hoffmann@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Rom!