06431 – 941940

Reise nach Dresden und in das Umland

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Reise nach Dresden und in das Umland

Kolpingsfamilie Neu-Anspach

16.10.2023 bis 21.10.2023 | 6-tägige Busreise

Dresden - Frauenkirche - Pixabay - (c) maxmann
Bautzen - Pixabay - (c) Rico_Loeb

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Freiberg

Fahrt in einem modernen Reisebus von Neu-Anspach nach Sachsen in die Silberstadt Freiberg am Fuß des Erzgebirges. Die Stadt verfügt über einen denkmalgeschützten Stadtkern, dessen Grundriss seit dem 12./13. Jahrhundert unverändert ist. Zunächst kurze Mittagspause in der Altstadt.
Besichtigung des Doms St. Marien mit seiner „Goldenen Pforte“ und seinen beiden Silbermann-Orgeln (inkl. kleiner Orgelvorführung).
Weiterfahrt nach Dresden.
Zimmerbezug für 5 Nächte im zentral gelegenen Hotel Am Terrassenufer.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Dresden, Hotel Am Terrassenufer
Verpflegung: A

2. Tag: Dresden und die Frauenkirche

Ganztägiger Aufenthalt in Dresden. Zunächst Stadtrundgang mit Besichtigung des Zwingers, Außenbesichtigung der Semperoper, dann Hofkirche, Fürstenzug, Brühlsche Terrasse und Altmarkt. Außerdem Besichtigung der Frauenkirche mit Besuch der täglichen Orgelandacht.
Gemeinsames Mittagessen und Zeit zur freien Verfügung.
Nachmittags Stadtrundfahrt mit Besuch der Neustadt und Spaziergang von der Dreikönigskirche zu Pfunds Molkerei. Weiterfahrt entlang der Elbe zum „Blauen Wunder“ nach Blasewitz. Dieser Teil der Elbe zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Der Abend steht zur freien Verfügung.
Es gibt z. B. die Möglichkeit, ein Symphoniekonzert in der Semperoper zu besuchen.
Übernachtung: Dresden, Hotel Am Terrassenufer
Verpflegung: F, M

3. Tag: Meißen

Fahrt nach Meißen. Zunächst Besichtigung der weltberühmten Porzellan-Manufaktur, inkl. Besuch der Schauwerkstätten. Anschließend Mittagspause in der Stadt.
Nachmittags Stadtrundgang durch die schön restaurierte historische Meißner Altstadt. Vorbei an prächtigen Renaissance-Bürgerhäusern und alten Domherrenhöfen geht es zum Domplatz mit dem weithin sichtbaren Ensemble von Albrechtsburg und Dom (nur Außenbesichtigung). Die Besichtigung endet im ehemaligen Kurfürstlichen Weingut am Bennoweg, dem Sitz der Winzergenossenschaft Meißen. Führung durch den Keller und Weinprobe.
Rückfahrt nach Dresden zum Hotel.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Dresden, Hotel Am Terrassenufer
Verpflegung: F, A

4. Tag: Bautzen und Moritzburg

Fahrt nach Bautzen, die sog. „Stadt der Türme“. 17 Türme und Basteien prägen das Stadtbild ebenso wie die malerischen Gassen und prächtigen Häuserfassaden der Altstadt. Das Stadtleben ist seit Jahrhunderten durch das Miteinander von Deutschen und Sorben geprägt, das sich zum Beispiel in zweisprachigen Straßenschildern ausdrückt. Vormittags Stadtrundgang mit Besuch des Doms St. Petri, einer Simultankirche, die von ev. und kath. Christen genutzt wird.
Mittagspause und Freizeit.
Nachmittags Fahrt zum Barockschloss Moritzburg. Schloss Moritzburg erhielt seine heutige Gestalt im 18. Jahrhundert als Jagd- und Lustschloss August des Starken. Es liegt sehr malerisch wie ein Wasserschloss auf einer Insel im Schlossteich. Führung durch das Schloss: Im Inneren zeugen noch heute prachtvolle Möbel, Gemälde, Porzellane und kostbare Ledertapeten von der höfischen Wohnkultur im 18. Jahrhundert.
Rückfahrt nach Dresden zum Hotel.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Dresden, Hotel Am Terrassenufer
Verpflegung: F, A

5. Tag: Kunst in Dresden und Sächsische Schweiz

Am Vormittag Schifffahrt mit der Sächsischen Dampfschifffahrtsgesellschaft von Dresden vorbei an den Elbschlössern in die Sächsische Schweiz. Vom Schiff aus erleben wir die schöne Landschaft noch einmal aus einer anderen Perspektive. Die Fahrt endet in Pirna.
Gemeinsames Mittagessen. Anschließend noch Freizeit in der schönen Altstadt von Pirna.
Dann Rückfahrt mit dem Bus nach Dresden.
Am Nachmittag und Abend Zeit zur freien Verfügung in Dresden, zum Beispiel zum Besuch des berühmten historischen „Grünen Gewölbes“ oder der Galerie der Alten Meister.
Am Abend evtl. Möglichkeit zum Besuch einer Kulturveranstaltung, z. B. einer Opernaufführung in der Semperoper.
Übernachtung: Dresden, Hotel Am Terrassenufer
Verpflegung: F, M

6. Tag: Rückreise über Erfurt

Fahrt nach Erfurt. Zunächst Mittagspause und Zeit zur freien Verfügung.
Anschließend kurzer Stadtrundgang.
Rückfahrt nach Neu-Anspach.
Übernachtung: Dresden, Hotel Am Terrassenufer
Verpflegung: F

Im Reisepreis inklusive:

  • Fahrt in einem modernen Reisebus
  • Alle Parkgebühren
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/Du und WC
  • 5 Übernachtungen in einem guten Mittelklassehotel in Dresden: Hotel Am Terrassenufer: www.hotel-terrassenufer.de
  • Beherbergungssteuer der Stadt Dresden
  • 5x Frühstück
  • 2x Mittagessen
  • 3x Abendessen
  • Alle örtlichen Führungen und Reiseleitungen (laut Programm)
  • Alle Eintritte (laut Programm)
  • Kleine Orgelvorführung im Freiberger Dom
  • Besuch der Schauwerkstatt der Porzellan-Manufaktur Meißen
  • Weinprobe und Kellerführung bei der Winzergenossenschaft Meißen
  • Schifffahrt auf der Elbe von Dresden nach Pirna
  • Funkführungsanlage vom 2.-6. Tag
  • Reisepreissicherungsschein

Reisegrundpreis

€ 960,00 pro Person ab 21 Teilnehmern
€ 910,00 pro Person ab 26 Teilnehmern
€ 880,00 pro Person ab 31 Teilnehmern

Einzelzimmerzuschlag:
€ 140,00

Mindestteilnehmerzahl:
21 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

AnnaHaverkorn

Anna Haverkorn

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: anna.haverkorn@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Dresden!

Religiös – historisch – weltlich: Reise nach Israel und Palästina

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Religiös - historisch - weltlich:

Reise nach Israel und Palästina

02.10.2023 bis 12.10.2023 | 11-tägige Flugreise

mit Michael May und Gabriele Antoni-May

Jerusalem - Klagemauer - Pixabay - (c) Ri_Ya
Israel - See Genezareth - Pixabay - (c) dozemode

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise

Linienflug von Frankfurt nach Tel Aviv und zurück mit EL AL.
Ankunft und Begrüßung durch Ihre Reiseleitung.
Bustransfer vom Flughafen nach Jaffa. Bummel durch die Altstadt von Jaffa.
Im Anschluss Zimmerbezug für eine Übernachtung in Tel Aviv.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Tel Aviv, Grand Beach Hotel
Verpflegung: (A)

2. Tag: Tel Aviv - Caesarea Maritima - Akko

Frühstück in der Unterkunft.
Stadtrundfahrt durch Tel Aviv auf den Spuren von Bauhaus (Rothschild Boulevard) und Weiterfahrt nach Caesarea Maritima. Besuch der Ausgrabungen und des historischen Herodes-Hafens und Weiterfahrt nach Akko. Besichtigung der unterirdischen Kreuzfahrerstadt und Bummel durch die arabische Altstadt.
Fahrt nach Nazareth und Zimmerbezug in einem Gästehaus für eine Übernachtung.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Nazareth, Betharram Convent Gästehaus
Verpflegung: (F, A)

3. Tag: Nazareth

Frühstück in der Unterkunft.
Besichtigung von Nazareth, der Heimatstadt Jesus: Wohnhöhlen-Ausgrabungen und die arabische Altstadt mit dem Marienbrunnen und der katholischen Verkündigungskirche. Im Anschluss Fahrt zum See Genezareth und Zimmerbezug für 2 Übernachtungen.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: See Genezareth, Gästehaus auf dem Berg der Seligpreisungen
Verpflegung: (F, A)

4. Tag: Die heiligen Stätten am See

Frühstück in der Unterkunft.
Besichtigung auf dem Berg der Seligpreisungen mit Besuch der Kapelle und Ausblick auf den See. Spaziergang/Wanderung am Seeufer entlang nach Kafarnaum.
Mittagspause mit der Möglichkeit den heimischen Petersfisch zu kosten.
Bootsfahrt auf dem See.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: See Genezareth, Gästehaus auf dem Berg der Seligpreisungen
Verpflegung: (F, A)

5. Tag: Fahrt auf den Golan

Frühstück in der Unterkunft.
Fahrt auf den Golan zur Jordanquelle und zum Dreiländereck bei Kuneitra.
Nach der Mittagspause Weiterfahrt entlang des Jordangrabens ans Tote Meer.
Zimmerbezug für 2 Übernachtungen nahe des Toten Meeres.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Totes Meer, Jericho Resort Village
Verpflegung: (F, A)

6. Tag: Massada - Totes Meer

Frühstück in der Unterkunft.
Auffahrt mit der Seilbahn zur herodianischen Felsenfestung von Massada.
Am Nachmittag Gelegenheit zu einem Bad im Toten Meer.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Totes Meer, Jericho Resort Village
Verpflegung: (F, A)

7. Tag: Qumran - Bethlehem

Frühstück in der Unterkunft.
Besichtigung der Ausgrabungen von Qumran.
Im Anschluss Weiterfahrt nach Bethlehem mit Besichtigung der UNESCO- Weltkulturerbestätte, den Terrassenbauten von Battir.
Besuch von Lifegate, einer Einrichtung für behinderte Kinder und Jugendliche mit Gelegenheit zur Besichtigung der Werkstätten. Gemeinsames Mittagessen dort.
Am Nachmittag Besuch der Altstadt von Bethlehem und Gang zur Geburtskirche.
Zimmerbezug für eine Übernachtung im Lifegate Gästehaus.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Bethlehem, Lifegate Garden
Verpflegung: (F, M, A)

8. Tag: Jerusalem Altstadt

Frühstück in der Unterkunft.
Weiterfahrt nach Jerusalem auf den Ölberg und Blick auf das Panorama der weltberühmten Altstadt. Spazierung hinunter, vorbei an Dominus Flevit und der Pater Noster Kirche bis zum Garten Gethsemane mit der Kirche der Nationen. Durch das Löwentor geht es hinein in die Altstadt von Jerusalem und entlang auf der Via Dolorosa, dem Leidensweg Jesu, bis zur Grabes- und Auferstehungskirche.
Am Nachmittag Gelegenheit zur Einkehr im Österreichischen Hospiz.
Zimmerbezug für 3 Übernachtungen in der Altstadt von Jerusalem.
Abendessen in der Unterkunft.
Im Anschluss Gelegenheit zum Besuch der Lichtershow in der Davidszitadelle (Selbstzahler).
Übernachtung: Jerusalem, Lutherisches Hospiz
Verpflegung: (F, A)

9. Tag: Yad Vashem

Frühstück in der Unterkunft.
Fahrt in die Weststadt von Jerusalem und über den Regierungsberg weiter zur Holocaust-Gedenkstätte von Yad Vashem. Besuch der Außenanlagen: Kindergedächtnisstätte, Denkmal für Yanusz Korczak, Allee der Gerechten.
Der Nachmittag steht dann zur freien Verfügung z.B. zum Bummel in der Altstadt oder auf dem Wochenmarkt.
Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Jerusalem, Lutherisches Hospiz
Verpflegung: (F, A)

10. Tag: Tempelberg - Zionsberg

Frühstück in der Unterkunft.
Besuch auf dem Tempelberg mit Felsendom und Al Aqsa-Moschee (nur Außenbesichtigung möglich). Im Anschluss Gang zur Klagemauer (Westmauer) und Spaziergang durch das jüdische Viertel und zum Zionsberg mit dem Grab König Davids, dem Abendmahlssaal und der Dormitio-Abtei.
Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
Abendessen in der Unterkunft.
Ausklang der Reise im Garten der Unterkunft.
Übernachtung: Jerusalem, Lutherisches Hospiz
Verpflegung: (F, A)

11. Tag: Lehitraot

Frühstück in der Unterkunft.
Freizeit in der Stadt.
Im Anschluss Transfer zum Flughafen Ben Gurion und Rückflug mit EL AL von Tel Aviv nach Frankfurt.
Verpflegung: (F)

Im Reisepreis inklusive:

  • Linienflug mit EL AL von Frankfurt nach Tel Aviv und zurück
  • Übernachtung in Gästehäusern, Kibbutzhotels oder guten Mittelklassehotels im DZ mit Bad/Dusche + WC
  • Flughafensteuern und -gebühren
  • Alle Busfahrten in Israel und Palästina
  • 02.10.2023 – 03.10.2023, Übernachtung: Tel Aviv, Grand Beach Hotel, DZ, HP
  • 03.10.2023 – 04.10.2023, Übernachtung: Nazareth, Betharram Convent Guest House, DZ, HP
  • 04.10.2023 – 06.10.2023, Übernachtung: See Genezareth, Mount of the Beatitudes Hospice, DZ, HP
  • 06.10.2023 – 08.10.2023, Übernachtung: Jericho, Jericho Resort Village, DZ, HP
  • 08.10.2023 – 09.10.2023, Übernachtung: Bethlehem, Lifegate Garden, DZ, HP
  • 09.10.2023 – 12.10.2023, Übernachtung: Jerusalem, Lutheran Hospice G.H., DZ, HP
  • 10 x Halbpension
  • 1 Mittagessen in Bethlehem
  • alle Eintrittsgelder
  • Trinkgelder für Hotels, Busfahrer und Reiseleitung (77,00 Euro p.P.)
  • durchgängige örtliche deutschsprachige Reiseleitung
  • Reisepreissicherungsschein

Reisegrundpreis

€ 2.495,00 pro Person

Einzelzimmerzuschlag:
€ 545,00

Mindestteilnehmerzahl:
20 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

HeideBeyerle

Heide Beyerle

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: heide.beyerle@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Israel!

Juist – Erholsame Tage auf der Insel

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Juist - Erholsame Tage auf der Insel

Pallottiner Pilgerfahrten

25.10.2023 bis 01.11.2023 | 8-tägige Busreise

mit Pater Wilhelm Landwehr SAC

Ein Programm ohne große Anstrengungen erwartet Sie auf der autofreien Nordseeinsel Juist. Das PAX-Gästehaus liegt unmittelbar in den Dünen, ruhig aber zentral. Zeit für Strandspaziergänge, spirituelle Angebote und vieles mehr: Erholung für Leib und Seele.

Juist - Willkommen - Pixabay - (c) willie02
Juist - Strandkorb - Pixabay - (c) Pego4711

Ihr Reiseprogramm

"Atem schöpfen - Zeit für Leib und Seele"

Juist, die schmalste der ostfriesischen Inseln, ist ca. 17 km lang, aber nur wenige hundert Meter breit. „Markenzeichen“ der Insel ist ein Straßenverkehr (fast) ohne Autos. Der Frachtverkehr erfolgt ausschließlich mit Pferdewagen. Während der Reise gibt es Gelegenheit zu Gesprächen und Impulsen mit Pater Landwehr. Sonst werden leichte Wanderungen, Vorträge und eine Kutschfahrt über die Insel angeboten.
Natürlich wird es auch gemeinsame Gottesdienste geben.

Anreise

Bustransfer nach Norddeich Mole.
Fährüberfahrt nach Juist. Gepäcktransfer und Zimmerbezug für sieben Nächte.

Die Struktur der Tage auf Juist:

Einstieg in den Tag / Morgengebet
08.00 – 09.15 Uhr Frühstück
12.30 Uhr Mittagessen
18.30 Uhr Abendessen

Während der Tage auf Juist sind folgende Programmpunkte geplant:

• Orientierungsspaziergang durch den Ort und am Strand
• Vortrag über die Insel
• Wanderung auf dem Otto-Leege-Pfad
• Planwagenfahrt zur Domäne Bill

…und gemeinsame Gottesdienste sowie Gespräche und Impulse in der Gruppe.

Rückreise

Rückfahrt mit der Fähre und dem Bus.

Im Reisepreis inklusive:

  • Bustransfer nach Norddeich und zurück
  • Fährüberfahrt nach Juist
  • Gepäcktransfer zum Gästehaus
  • Kurtaxe
  • 7 Übernachtungen
  • 6 x Vollpension / 1 x Halbpension
  • Führungen und Programm
  • Reisepreissicherungsschein 

Reisegrundpreis

€ 1.225,00 pro Person

Einzelzimmerzuschlag:
kein Einzelzimmerzuschlag

Mindestteilnehmerzahl:
21 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

CorinnaWindisch

Corinna Windisch-Machoi

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: corinna.windisch-machoi@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge
PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Juist!

Studienfahrt in die Provence

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Studienfahrt in die Provence

KEB Wiesbaden-Untertaunus und Rheingau

15.10.2023 bis 22.10.2023 | 8-tägige Busreise

mit Dr. Simone Husemann

Provence - Abtei Senanque - Pixabay - (c) Hans
Provence - Markt - Pixabay - (c) rdlaw

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Herbst des Mittelalters

Die Anreise in die Provence führt uns von Wiesbaden aus zunächst in die alte burgundische Stadt Dijon. Wir spazieren durch den historischen Stadtkern. Die einstige Hauptstadt der Region Burgund lag ehemals an der Gewürzstraße. Der berühmte Senf und der Pfefferkuchen – pain d épice – erinnern noch daran. Patrizierhäuser und Gotteshäuser aus dem Mittelalter und der Renaissance der ehem. Residenzstadt der Herzöge von Valois lassen den Herbst des Mittelalters hier steinerne Gestalt annehmen. Zimmerbezug für eine Nacht in Dijon.
Übernachtung: Dijon, Hotel des Halles
Verpflegung: (A)

2. Tag: Burgundische Skulpturen

Bevor wir am Morgen unsere Reise in den Süden wieder aufnehmen, besuchen wir die Kartause von Champmol (Chartreuse de Champmol), die ehemalige Grablege der Herzöge. Nur zwei wichtige Werke von Claus Sluter gibt es dort noch zu sehen, doch sind diese in allen Geschichtsbüchern zu finden: der Mosesbrunnen sowie das Portal der ehemaligen Kapelle. Diese Prophetenfiguren und trauernden Engel waren für die weitere Entwicklung der Bildhauerei Burgunds wegweisend. Gegen Mittag erreichen wir Cluny. Von der Abtei von Cluny gingen bedeutende Klosterreformen aus, sie stellte eines der einflussreichsten religiösen Zentren des Mittelalters dar. Ihre Kirche war zeitweise das größte Gotteshaus des Christentums. Abends erreichen wir unser Hotel in Fontvieille. Zimmerbezug für 5 Nächte.
Übernachtung: Fontvieille, Val Majour
Verpflegung: (F, A)

3. Tag: Arles und die Camargue

Sie ist ganz anders als die Provence: die Camargue. Wir fahren durch diese weite Sumpflandschaft südlich von Arles in Richtung Aigues Mortes, auf die tote Stadt zu. Das Mündungsdelta der Rhône ist durchzogen von Kanälen und Lagunen, Dünen und Sandbänken. Auf ihren weiten Salzsteppen grasen halbwilde Pferde und schwarze Stiere. Zuvor statten wir aber der schon im Altertum bedeutenden Stadt Arles, insbesondere dem erst 2021 eröffneten Luma Arles einen Besuch ab. Das von Frank Gehry erdachte Gebäude ist Museum wie interdisziplinäres Kulturzentrum.
Übernachtung: Fontvieille, Val Majour
Verpflegung: (F, A)

4. Tag: Sur le pont, …

Dieser Tag gehört der Stadt Avignon, der Stadt der Päpste. Wir spazieren durch die alte, am östlichen Ufer der Rhône gelegene Stadt hin zum Papstpalast und zur bekannten Brücke von Avignon, der Pont Saint-Bénézet. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
Übernachtung: Fontvieille, Val Majour
Verpflegung: (F, A)

5. Tag: Vaucluse

Das Département Vaucluse ist reich an schönen kleinen, manchmal nur auf Felsenspitzen thronenden Dörfern. Wir besuchen Orte wie Bonnieux und Vénasque, das Dank seiner architektonischen Geschlossenheit und seiner idyllischen, kleinen Plätze und Brunnen zu einem der Plus beaux villages de France, der schönsten Dörfer Frankreichs, gekürt wurde.
Übernachtung: Fontvieille, Val Majour
Verpflegung: (F, A)

6. Tag: Die Zisterzienser

Könnten diese jahrhundertealten Steine erzählen, würden wir viel über das Leben in dieser von den Zisterziensern bewusst gesuchten klösterlichen Abgeschiedenheit hören. Wir besuchen die bekannten Klöster Silvacane und Sénanque und auch der eindrucksvolle Bau der Abbaye de Montmajour verdient einen Abstecher.
Übernachtung: Fontvieille, Val Majour
Verpflegung: (F, A)

7. Tag: Bourg-en-Bresse

Heute treten wir die Rückreise an. Wir unterbrechen diese in Bourg-en-Bresse, bekannt nicht nur für seine kulinarische Spezialität, das Bresse-Huhn, sondern vor allem für das Königliche Kloster Brou mit seiner großen Abteikirche, die zu Beginn des 16. Jahrhunderts Margarete von Österreich, die Witwe von Philibert II., als fürstliche Grablege errichten ließ. Wir übernachten in Semur-en-Auxois.
Übernachtung: Semur-en-Auxois, Hostellerie d‘ Aussois
Verpflegung: (F, A)

8. Tag: Fontenay und Heimreise

Ein weiteres Zisterzienserkloster säumt unseren Rückweg: die Abtei von Fontenay. Neben Pontigny ist das 1118 vom heiligen Bernhard von Clairvaux als Tochterkloster der Primarabtei Clairvaux im Tal von Marmagne gegründete Fontenay das einzige vollständig erhaltene Zisterzienserkloster in Burgund.
Am frühen Abend erreichen wir Wiesbaden.
Verpflegung: (F)

Im Reisepreis inklusive:

  • Fahrt in einem modernen Reisebus
  • Alle Autobahn- und Straßengebühren
  • Einfahrts- und Parkgebühren
  • Unterbringung in Doppelzimmern mit Dusche/WC
  • 7 Übernachtungen in guten Mittelklassehotels
  • 7 x Halbpension (Frühstück und Abendessen, teilweise in Stadtrestaurants)
  • Alle Eintritte (laut Programm)
  • Reiseleitung durch Dr. Simone Husemann
  • Reisepreissicherungsschein
  • Funkführungsanlage für die gesamte Dauer der Reise

Reisegrundpreis

€ 1.495,00 pro Person

Einzelzimmerzuschlag:
€ 300,00

Mindestteilnehmerzahl:
21 Personen

Ihre Ansprechpartnerin

EvaFroehlich

Eva Fröhlich

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: eva.froehlich@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschöne Provence!

Hamburg – Elbphilharmonie – Ansgar-Haus des Bistums Hamburg

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Hamburg: Elbphilharmonie – Ansgar-Haus des Bistums Hamburg

Pallottiner Pilgerfahrten

13.10.2023 bis 18.10.2023 | 6-tägige Bahnreise

mit Pater Hans-Joachim Winkens SAC

Hinweis: Wir planen, Konzertangebote in das Programm aufzunehmen. Wenn das Konzertprogramm für die Tage in Hamburg feststeht, werden wir dazu noch informieren und einladen.

Hamburg - Hafen - Pixabay - (c) KarstenBergmann
Hamburg - Speicherstadt - Pixabay - (c) KarstenBergmann

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Mit der Bahn nach Hamburg

Bahnfahrt nach Hamburg: Zustiege möglich in Regensburg, Nürnberg, Würzburg, Hanau, Frankfurt, Mainz, Koblenz, Bonn, Köln, Düsseldorf, Duisburg, Essen und Münster. Zimmerbezug für 5 Nächte im St. Ansgar-Haus.

2. Tag: Mariendom - St. Georg - Hamburger Rathaus

Am Morgen besuchen wir den Hamburger Mariendom, der direkt gegenüber des Gästehauses liegt im Stadtteil St. Georg, und begeben uns anschließend auf eine Stadtteilführung in einem der beliebtesten Stadtteile Hamburgs. Auf der Stadtführung durch Hamburg-Sankt Georg tauchen wir ein in die bewegte Geschichte eines ehemaligen Armenviertels. Nach Mittagessen und Mittagspause im Gästehaus erleben wir am Nachmittag eine Führung durch das Hamburger Rathaus.

3. Tag: St. Jacobi - Speicherstadt - St. Katharinen - Elbphilharmonie

Am Morgen besteht Gelegenheit, den Gottesdienst im Hamburger Mariendom oder einer anderen Hamburger Kirche zu besuchen. Nach Mittagessen und Mittagspause im Gästehaus Führung in zwei Hamburger Hauptkirchen, St. Jacobi und St. Katharinen, und durch die Speicherstadt bis zur Elbphilharmonie.

4. Tag: Musikalischer Spaziergang durch Hamburg

Unser musikalischer Spaziergang startet am Gustav-Mahler-Platz. Wir spazieren weiter ins historische Gängeviertel zu dem Ort, an dem Johannes Brahms zur Welt kam. Auf den Spuren der großen Komponisten begegnet uns auch Georg Philipp Telemann. Unser Spaziergang durch das Komponistenquartier führt uns weiter zum Denkmal der Geschwister Fanny und Felix Mendelssohn. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.

5. Tag: Der Michel und Hafenrundfahrt

Am Morgen Besuch der Hauptkirche Hamburgs, der St.-Michaelis-Kirche. Kirchenführung und Besuch der Krypta. Anschließend Teilnahme an der Mittagsandacht mit Orgelmusik. Nach der Mittagspause spazieren wir zu den Landungsbrücken, um eine Hafenrundfahrt zu unternehmen. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung.

6. Tag: Heimreise mit der Bahn

Rückfahrt zu den Aussteigeorten.

Im Reisepreis inklusive:

  • Bahnreise in der 2. Klasse nach Hamburg
  • 5 Übernachtungen
  • Unterbringung im DZ mit Bad/Dusche/WC
  • 5x Frühstück, 2x Mittagessen und 5x Abendessen im Gästehaus
  • alle Eintritte laut Programm
  • alle Besichtigungen und Führungen
  • Hafenrundfahrt
  • Reisepreissicherungsschein

Reisegrundpreis

€ 995,00 pro Person
Einzelzimmerzuschlag: € 96,00
Mindestteilnehmerzahl: 21 Personen

Ihr Ansprechpartner

MarkusHoffmann

Markus Hoffmann

Weitere Informationen: Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: markus.hoffmann@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge
PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschönes Hamburg!