Unterwegs zwischen Gletscher und Geysir:
Island-Rundreise
Reisegruppe Schambach
St. Elisabeth Bensheim-Schönberg und Darmstadt
03.09.2025 - 12.09.2025 | 10-tägige Flugreise
Ihr Reiseprogramm
1. Tag: Velkominn til Íslands!
Flug mit Icelandair von Frankfurt nach Keflavík.
Transfer nach Reykjavík (dt. „Rauchbucht“), die nördlichste Hauptstadt der Welt und die größte Stadt der Insel. Kurze Stadtführung.
Zimmerbezug im Hotel.
Der Abend steht für erste Entdeckungen in der Stadt zur freien Verfügung.
Übernachtung: Reykjavík
2. Tag: Über den Golden Circle nach Vík
Frühstück im Hotel.
Fahrt in den Þingvellir National Park. Hier tagte nicht nur eines der ältesten Parlamente der Welt, sondern hier nahmen im Jahre 1000 die Isländer auf friedliche Weise das Christentum an. Weiterfahrt zum Geysir „Strokkur“, der allen anderen Geysiren der Welt den Namen gegeben hat.
Mittagspause.
Anschließend geht es zu einem der bekanntesten und auch schönsten Wasserfälle Islands, „Gullfoss“, dem goldenen Wasserfall.
Der Weg führt uns weiter Richtung Süden zu zwei weiteren Wasserfällen, dem Seljalandsfoss, bei dem es möglich ist, hinter den Wasserfall zu gelangen, und dem Skógafoss, der mit seiner Größe und Schönheit beeindruckt.
Zum Abschluss des Tages Spaziergang auf der Reynisfjara, einem schwarzen Sandstrand, auf dem Basaltsäulen in verschiedenen Größen und Formen zu bewundern sind.
Zimmerbezug für eine Nacht im Hotel in Vík.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Vík
Verpflegung: F, A
3. Tag: Von Vík über den Jökulsárlón nach Höfn
Frühstück im Hotel.
Fahrt über die Eldhraun (dt. „Feuerlava“), die dem Ausbruch des Laki 1783/84 geschuldet ist, Richtung Kirkjubæjarklaustur.
Kurzer Spaziergang in der Schlucht Fjarðrárgljúfur, die satt ist an Grün-, Blau- und Brauntönen.
Weiterfahrt Richtung Osten. Vorbei geht es an Gletscherzungen des Vatnajökull und den Lómagsnúpur Klippen, die höchsten in Island (671 m).
Zwischenstopp für eine Mittagspause.
Bei der Gletscherlagune Jökulsárlon Bootstour über den kleinen See, der mal größere und mal kleinere Eisberge führt. Spaziergang auf dem sogenannten Diamond Beach, der seinem Namen alle Ehre macht. Die mächtigen Eisberge der Gletscherlagune werden durch die Wellen des Meeres zu einzigartigen Kristallen geformt.
Zimmerbezug für eine Nacht im Hotel im Raum Höfn.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Höfn
Verpflegung: F, A
4. Tag: Über die östlichen Fjorde Richtung Egilsstaðir
Frühstück im Hotel.
Die heutige Route führt durch den Osten immer weiter Richtung Norden. Mit etwas Glück lässt sich der ein oder andere Wal von der Küste aus erspähen.
Passiert werden Fischerdörfer wie Djúpivogur, Stöðvarfjörður, Fáskrúdsfjörður und Reyðarfjörður.
Auf dem Weg Mittagspause.
Schließlich wird das Ziel der Tagesetappe erreicht, Egilsstaðir, das am Ufer des Lögurinn-Sees liegt. Achtung: Es heißt, im See lebe ein Verwandter des Loch Ness Monsters Nessie, der Lagarfljótwurm. Bereits seit 1345 sind mehrere Sichtungen dokumentiert.
Zimmerbezug für eine Nacht im Hotel im Raum Egilsstaðir und Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Egilsstaðir
Verpflegung: F, A
5. Tag: Von Egilsstaðir über den Dettifoss nach Húsavík
Frühstück im Hotel.
Der Weg führt uns zum Dettifoss, der mächtigste Wasserfall Islands und Europas. 44 Meter stürzt sich das Wasser in die Schlucht.
Weiterfahrt nach Ásbyrgi. Die Schlucht, die wie ein Hufeisen geformt ist, ist der Sage nach der Abdruck des Hufes von Sleipnir, Odins Pferd. Spaziergang in der Schlucht.
Unterwegs Stopp für eine Mittagspause.
Anschließend Fahrt nach Húsavík (dt. „Bucht der Häuser“), einem Fischerdorf im Norden der Insel. Im sehenswerten Hafen liegen neben Fischkuttern auch Walbeobachtungsboote.
Zimmerbezug im Raum Húsavík oder Mývatn für eine Nacht und Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Húsavík
Verpflegung: F, A
6. Tag: Über Mývatn und den Goðafoss nach Akureyri
Frühstück im Hotel.
Der heutige Tag zeigt deutlich, wie lebendig die Erde in Island ist. Die riesige Seenlandschaft des Mývatn beeindruckt durch den Weitblick, der sich von der Straße aus bietet. Die teils bizarren Lavaformationen des Dimmuborgir (dt. „Dunkle Stadt“) sind das Zuhause der 13 isländischen Jólasveinar (Weihnachtsmänner) und ihrer Trollmutter Grýla.
Mittagspause auf dem Weg.
Außerdem Besuch von Hverir, wo die kochenden und brodelnden Schlammpfützen und Rauchsäulen Zeugnis vom aktiven Erdinneren ablegen.
Auf dem Weg nach Akureyri Halt beim Goðafoss, dem Wasserfall der Götter. Als die Menschen in Island im Jahre 1000 friedlich vom Heidentum zum Christentum konvertierten, wurden der Sage nach die heidnischen Götterfiguren in diesen Wasserfall geworfen.
Weiterfahrt nach Akureyri und Zimmerbezug für zwei Nächte im Raum Akureyri.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Akureyri
Verpflegung: F, A
7. Tag: Akureyri: Unterwegs in der Hauptstadt des Nordens
Frühstück im Hotel.
Am Vormittag Stadtführung in Akureyri.
Freizeit in der Stadt.
Auf Wunsch Walbeobachtungstour vom Hafen in Akureyri aus (Selbstzahler). Das Meer ist im Eyjafjörður, dem längsten Fjord Islands, an dessen Ende Akureyri liegt, ruhiger als vor Reykjavík oder Húsavík.
Alternativ auch Möglichkeit zur Besichtigung des Nonni-Haus, dem Geburtshaus von Jón Sveinsson. Er ist der bekannteste isländische Schriftsteller und in Deutschland vor allem durch die Kinderbücher und die TV-Serie „Nonni und Manni“ bekannt. Begraben ist der Jesuit in Köln.
Am Abend auf Wunsch und nach Möglichkeit Gottesdienst in der hübschen katholischen Kirche und Begegnung mit den Ordensschwestern vor Ort.
Alternativ Freizeit in dem quirligen Städtchen.
Übernachtung: Akureyri
Verpflegung: F
8. Tag: Richtung Westen: Über Tröllaskagi nach Borgarnes
Frühstück im Hotel.
Überquerung des Öxnadalheiði Passes. Entlang der Nordküste Islands folgen wir der Ringstraße Richtung Westen und kommen auf der Fahrt an weiten Moorflächen, einsamen Bergpässen, Fjorden und nicht zuletzt Schafen und Islandpferden vorbei.
Auf dem Programm stehen heute weitere Wasserfälle, wie der Barnafoss und die Hraunfossar.
Stopp für eine Mittagspause.
Außerdem Stopp bei der Deildarthuguhver, die als die größte Heißwasserquelle in ganz Europa gilt (180 l Wasser pro Sekunde!).
Zimmerbezug für eine Nacht im Raum Borgarfjörður/Borgarnes und Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Borgarnes
Verpflegung: F, A
9. Tag: Zurück in Reykjavík
Frühstück im Hotel.
Fahrt zurück nach Reykjavík zur Landakotskirche, die katholische Kathedrale des Landes. Besichtigung der Kirche und auf Wunsch gemeinsamer Gottesdienst.
Am Nachmittag auf Wunsch Besuch und Bad in der Blauen Lagune, die durch ein moosiges Lavafeld eingerahmt wird (Selbstzahler).
Alternativ Stadtbummel durch Reykjavíks charmante Straßen und Pause in den gemütlichen Cafés.
Der Abend steht in Reykjavík zur freien Verfügung.
Übernachtung: Reykjavík, Hotel Klettur
Verpflegung: F
10. Tag: Sjáumst! Bis bald Island!
Frühstück im Hotel.
Transfer zum Flughafen und Rückflug mit Icelandair nach Frankfurt.
Verpflegung: F
Im Reisepreis inklusive:
- Linienflug mit Icelandair von Frankfurt bis Reykjavík und zurück
- Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren, Luftverkehrsabgabe
- Fahrt in einem modernen Reisebus in Island
- Alle Einfahrts-, Maut- oder Parkgebühren
- Durchgängige deutschsprachige Reiseleitung vom 1. – 9. Tag
- Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/DU und WC
- 9 Übernachtungen in guten Mittelklassehotels:
03.09.2025 – 04.09.2025, Übernachtung: Reykjavík, z. B. Hótel Klettur,
04.09.2025 – 05.09.2025, Übernachtung: Vík, z. B. Hótel Dyrhólaey
05.09.2025 – 06.09.2025, Übernachtung: Höfn, z. B. Fosshótel Vatnajökull
06.09.2025 – 07.09.2025, Übernachtung: Egilsstaðir, z. B. Hótel Valaskjálf
07.09.2025 – 08.09.2025, Übernachtung: Mývatn, z. B. Hótel Laxá
08.09.2025 – 10.09.2025, Übernachtung: Akureyri, z. B. Þórisstaðir, Hótel Natur
10.09.2025 – 11.09.2025, Übernachtung: Borgarfjörður, z. B. Hótel Hamar
11.09.2025 – 12.09.2025, Übernachtung: Reykjavík, z. B. Hótel Klettur - 9x Frühstück und 6x Abendessen
- Tour mit dem Amphibienfahrzeug in der Jökulsárlón
- Funkführungsanlage
- Reisepreissicherungsschein
Nicht im Reisepreis enthalten:
Ausgaben des persönlichen Bedarfs, sonstige nicht erwähnte Reiseleistungen, Getränke, weitere Mahlzeiten, Trinkgelder, Reiseversicherungen, Flughafentransfers in Deutschland, Besuch der Blauen Lagune, Walbeobachtungstour
Reisegrundpreis
€ 4.250,00 ab 16 Personen
Ab 20 Personen verringert sich der Reisepreis um € 200,00:
€ 4.050,00 ab 20 Personen
jeweils pro Person im Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag:
€ 860,00
Mindestteilnehmerzahl:
16 Personen
Ihre Ansprechpartnerin
Anna Haverkorn
Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: anna.haverkorn@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular
PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!
Wunderschönes Island!