06431 – 941940

Gemeinsam unterwegs

Spirituelle Erfahrungen

Traumhafte Landschaften

Kulturelle Schätze

Kulinarische Genüsse

Der Benediktweg - Spirituelle Wanderreise durch das grüne Herz Italiens

Kath. Pfarrei St. Peter und Paul Bad Camberg

03.10.2023 bis 12.10.2023 | 10-tägige Flug-/Wanderreise

mit Gemeindereferentin Anne Schmitt

Als dritter großer Pilger-Wanderweg Italiens neben der Via Francigena und dem Franziskusweg ist 2010 der Benediktweg entstanden. Auf alten Pfaden folgt der Weg den Spuren des heiligen Benedikt. Es geht in Umbrien und Latium durch wunderschöne, einsame und abgelegene Landschaften. Beginn des Wegs ist der Geburtsort des hl. Benedikt, Norcia in Umbrien. Durch das grüne Herz Italiens geht es zum wunderschön gelegenen Kloster Subiaco, das über der ersten Zelle des Benedikt errichtet wurde, wo Benedikt 30 Jahre wirkte. Das Ziel des Wegs ist Montecassino, das Gründungskloster des Benediktinerordens. Hier starb Benedikt, als Gründervater des westlichen Mönchstums verehrt, im Jahr 547.
Der Benediktweg ermöglicht ein intensives Pilgererleben abseits ausgetretener Wanderpfade, er führt am westlichen Abhang des Apennins entlang und verbindet eindrucksvolle Naturerlebnisse mit einer 2500 Jahre alten Kunst- und Kulturlandschaft.
Wir wandern den Benediktweg in zwei Jahresetappen: Zunächst von Norcia nach Subiaco und im Jahr darauf von Subiaco zum Montecassino mit einem Abschluss in Rom.

Norcia - Pixabay - (c) faustomanasse
Subiaco - Pixabay - (c) stefanom1974

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Umbrien

Linienflug mit Lufthansa von Frankfurt nach Rom.
Abholung durch den italienischen Busfahrer. Transfer nach Cascia, wo die hl. Rita verehrt wird.
Zimmerbezug für zwei Nächte in Cascia. Abendessen in der Unterkunft.
Übernachtung: Cascia, 3*-Hotel Delle Rose Cascia
Verpflegung: (A)

2. Tag: Norcia - Cascia

Fahrt mit dem öffentlichen Linienbus von Cascia nach Norcia. Hier wurde der hl. Benedikt um das Jahr 480 geboren. In Norcia nimmt der Benediktweg seinen Anfang.
Wanderung von Norcia nach Cascia. Cascia liegt in einer kleinen Schlucht, die der Fluss Corno tief eingeschnitten hat. 1407 trat hier die hl. Rita in das Kloster der Augustinerinnen ein.
Abendessen in der Unterkunft.
(Wanderstrecke: gesamt ca. 18 km, ca. 500 Höhenmeter [Hm] Auf- und ca. 450 Hm Abstieg.)
Übernachtung: Cascia, Hotel Monte Meraviglia
Verpflegung: (F, A)

3. Tag: Cascia - Monteleone di Spoleto

Gepäcktransfer nach Monteleone di Spoleto.
Wanderung von Cascia nach Monteleone di Spoleto.
Das mittelalterlich geprägte Dorf befindet sich auf einem ca. 1000 m hohen Berg und bietet einen herrlichen Panoramablick über das Corno-Tal.
Zimmerbezug für eine Nacht in Monteleone di Spoleto.
Abendessen in der Unterkunft.
(Wanderstrecke: gesamt ca. 18 km, ca. 500 Höhenmeter [Hm] Auf- und ca. 200 Hm Abstieg.
Übernachtung: Monteleone di Spoleto, Hotel Brufa
Verpflegung: (F, A)

4. Tag: Monteleone - Leonessa

Gepäcktransfer nach Leonessa.
Wanderung von Monteleone di Spoleto nach Leonessa.
Am Fuße der Monti Reatini gelegen, begegnet man in Leonessa gleichermaßen historischen Zeugnissen aus Mittelalter und Renaissance.
Zimmerbezug für eine Nacht in Leonessa. Abendessen in der Unterkunft.
(Wanderstrecke: gesamt ca. 13,5 km, ca. 200 Höhenmeter [Hm] Auf- und ca. 200 Hm Abstieg.)
Übernachtung: Leonessa, 3*-Hotel Leo
Verpflegung: (F, A)

5. Tag: Leonessa - Poggio Bustone

Gepäcktransfer nach Poggio Bustone.
Wanderung von Leonessa nach Poggio Bustone im Rieti-Tal. Das Tal ist eng mit der Person des hl. Franz von Assisi verbunden, der hier einige Einsiedeleien gründete.
Zimmerbezug für eine Nacht in Poggio Bustone. Abendessen in der Unterkunft.
(Wanderstrecke: gesamt ca. 15,5 km, ca. 650 Höhenmeter [Hm] Auf- und ca. 750 Hm Abstieg.
Übernachtung: Poggio Bustone, B&B Locanda Francescana und B&B San Francesco Suite
Verpflegung: (F, A)

6. Tag: Poggio Bustone - Castel di Tora

Gepäcktransfer nach Castel di Tora.
Gelegenheit zum Besuch eines Sonntagsgottesdienstes.
Transfer der Gruppe von Rieti zur Straße SP31 bis zum Abzweig der Straße nach L´Isoletta / Località Laghetto.
Wanderung vom Abzweig der Straße nach L´Isoletta nach Castel di Tora am landschaftlich sehr reizvollen Turano-See. Der Ort zählt zu den „schönsten Dörfern Italiens“.
Zimmerbezug für eine Nacht in Castel di Tora. Abendessen in der Unterkunft.
(Wanderstrecke: gesamt ca. 19 km, ca. 500 Höhenmeter [Hm] Auf- und ca. 300 Hm Abstieg.)
Übernachtung: Castel di Tora, Hotel Turano
Verpflegung: (F, A)

7. Tag: Castel di Tora - Orvinio

Fahrt zum Berg La Verna in der Toskana, wo Franziskus die Wundmale Christi empfing.
Der Ort der Stigmatisation wird heute von einem Kloster umschlossen. Besichtigung u.a. der Stigmatisationskapelle, der Kirche Santa Maria degli Angeli und verschiedener Gebetsorte des hl. Franziskus.
Gelegenheit zum gemeinsamen Mittagessen in der Pilgerherberge (fakultativ).
Um 15 Uhr Teilnahme an der Prozession der Brüder, die täglich von der Basilika zur Stigmatisationskapelle führt.
Weiterfahrt nach Sansepolcro.
Zimmerbezug für eine Nacht im ****Borgo Palace Hotel.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Sansepolcro, 4*-Borgo Palace Hotel
Verpflegung: F, A

8. Tag: Orvinio - Vicovaro

Bustransfer nach Orvinio.
Wanderung nach Vicovaro. Besichtigung der Einsiedelei von San Benedetto. Zu sehen sind eine Gruppe von Höhlen in einem Garten beim ehem. Kloster von San Cosimato. Hier befindet sich auch die Zelle von San Benedetto, aus der Zeit, als Benedikt hier im Kloster lebte. Die Mönche des Klosters von San Cosimato sollen versucht haben, Benedikt zu vergiften, da er in ihren Augen ein zu strenger Abt war.
Bustransfer der Gruppe zurück zur Unterkunft in Carsoli.
Abendessen in der Unterkunft.
(Wanderstrecke: gesamt ca. 23 km, ca. 550 Höhenmeter [Hm] Auf- und ca. 1100 Hm Abstieg.)
Übernachtung: Carsoli, Hotel Ristorante La Nuova Fattoria
Verpflegung: (F, A)

9. Tag: Vicovaro - Subiaco

Gepäcktransfer nach Subiaco.
Bustransfer der Gruppe von Carsoli zur Kirche Madonna del Giglio bei Roviano.
Wanderung von der Kirche Madonna del Giglio nach Subiaco.
Um das Jahr 500 beschloss Benedikt, in Subiaco als Einsiedler in eine Höhle zu ziehen. Diese verließ er erst nach drei Jahren wieder. Nach einer Zeit im Kloster in Vicovaro gründete er das Kloster S. Clemente. 12 weitere Klöster in der Gegend folgten. Ab ca. 1200 entstand über der Höhle (Sacro Speco) das Kloster San Benedetto.
Zimmerbezug für eine Nacht in Subiaco. Abendessen in der Unterkunft.
(Wanderstrecke: gesamt ca. 20 km, ca. 600 Höhenmeter [Hm] Auf- und ca. 350 Hm Abstieg.)
Übernachtung: Subiaco, Gästehaus / Foresteria des Monastero S. Scolastica
Verpflegung: (F, A)

10. Tag: Kloster Subiaco und Heimreise

Wanderung zum Kloster.
Besuch des Klosters Subiaco mit Führung.
Rückkehr zur Unterkunft.
(Wanderstrecke: gesamt ca. 5 km, ca. 150 Höhenmeter [Hm] Auf- und ca. 150 Hm Abstieg.)
Transfer nach Rom zum Flughafen Fiumicino.
Linienflug von Rom zurück nach Frankfurt mit Lufthansa.
Verpflegung: (F)

Im Reisepreis inklusive:

  • Linienflug von Frankfurt nach Rom-Fiumicino und zurück mit Lufthansa
  • Flughafen- und Sicherheitsgebühren, Luftverkehrsabgabe
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC
  • 9 Übernachtungen in landestypischen Unterkünften (Hotels, Pensionen, B&B, Klosterherbergen)
  • 9 x Halbpension (Frühstück und Abendessen)
  • Flughafentransfers in Italien: Rom Flughafen – Cascia, Subiaco – Rom Flughafen
  • Alle Transfers während der Wanderung mit ÖPNV, Taxen, Bus (laut Programm)
  • Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
  • Örtliche Bettensteuer oder Tourismusabgabe (wo notwendig)
  • Reisebegleitung durch Frau Anne Schmitt
  • Führung im Kloster Subiaco
  • Alle Eintritte
  • Reisepreissicherungsschein

Reisegrundpreis

€ 1.425,00 pro Person ab 16 Teilnehmern
€ 1.525,00 pro Person ab 11 Teilnehmern

Einzelzimmerzuschlag:
€ 195,00

Mindestteilnehmerzahl:
11 Personen

Ihr Ansprechpartner

AndreasSchmitz

Andreas Schmitz

Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: andreas.schmitz@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular

Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge

PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!

Wunderschöner Benediktweg!