Via Francigena - Der Frankenpilgerweg nach Rom
Wanderreise durch die Toskana
12.05.2023 bis 21.05.2023 | 10-tägige Bahn-/Wanderreise
mit Dr. Peter-Josef Mink
Die Via Francigena ist einer der drei christlichen Pilgerwege des Mittelalters. Es ist der Weg nach Rom zu den Gräbern der Apostel Petrus und Paulus. Die Hauptachse des Wegs führt von Canterbury in England nach Rom. Via Francigena bedeutet Frankenstraße oder Frankenweg und bezeichnet die Wege, die die Pilger auf ihrem Weg vom Frankenreich oder über das Gebiet des Frankenreichs nach Rom nutzten. Die heutige Wegführung stützt sich vor allem auf die Angaben des Erzbischofs Sigerich von Canterbury, der im Jahre 990 nach Rom pilgerte und die Etappen in einem Manuskript dokumentierte. Die Via Francigena ist damit viel älter als die Jakobswege nach Santiago.


Ihr Reiseprogramm
1. Tag: Anreise in die Toskana
Frühe Abfahrt mit dem Zug von Limburg Süd.
Die Zugfahrt erfolgt mit Umstiegen, wahrscheinlich in München und Bologna.
Ankunft in Prato bei Florenz am frühen Abend.
Spaziergang zum nahegelegenen Hotel.
Zimmerbezug für 2 Nächte.
Gemeinsames Abendessen.
Übernachtung: Prato, Hotel President Prato
Verpflegung: (A)
2. Tag: Lucca und die ersten Schritte auf dem Frankenweg
Zug- oder Busfahrt von Prato nach Lucca.
Stadtrundgang durch die prächtige Altstadt. Die großen Plätze, die romanischen Kirchen und die mittelalterlichen Türme zeugen noch von der einstigen Bedeutung dieser Stadt. Die von vier Toren durchbrochene Stadtmauer ist noch nahezu vollständig erhalten und trägt eine von Bäumen gesäumte Promenade. Besuch des Doms und der Kirche San Michele in Foro.
Nach der Mittagspause Rückfahrt mit dem Zug oder Bus nach Altopascio.
Beginn der Wanderung auf dem Frankenweg von Altopascio nach Galleno.
Abholung durch Taxi oder Bus in Galleno.
Rückfahrt nach Prato.
Gemeinsames Abendessen.
(Wanderstrecke: gesamt ca. 9 km, ca. 100 Höhenmeter [Hm] Auf- und ca. 100 Hm Abstieg.)
Übernachtung: Prato, Hotel President Prato
Verpflegung: (F, A)
.
3. Tag: Nach San Miniato
Gepäckbeförderung nach San Miniato.
Zunächst Gelegenheit zum Besuch eines Sonntagsgottesdienstes.
Anschließend Transfer der Gruppe mit Taxi oder Bus zum Endpunkt der gestrigen Etappe.
Wanderung von Galleno nach San Miniato:
Zuerst wandern wir nach Ponte a Cappiano, wo der Weg über eine alte Medici-Brücke führt. Später steigen wir hinauf zum interessanten historischen Zentrum von Fucecchio. Nachdem wir den Arno überquert haben, gehen wir zunächst an seinem Ufer entlang und steigen dann zu unserem Tagesziel, San Miniato, auf.
Zimmerbezug für eine Nacht.
Gemeinsames Abendessen.
(Wanderstrecke: gesamt ca. 21 km, ca. 250 Höhenmeter [Hm] Auf- und ca. 150 Hm Abstieg.)
Übernachtung: San Miniato, Hotel Miravalle
Verpflegung: (F, A)
4. Tag: San Miniato - Gambassi Terme
Gepäckbeförderung nach Gambassi Terme.
Wanderung von San Miniato nach Gambassi Terme:
Landschaftlich schöne Wanderung mit typisch toskanischem Flair, zunächst über die hügeligen Kämme des Val d’Elsa. Unterwegs bieten sich kilometerweite Blicke über die sprichwörtlich sanften Hügel und Täler der Toskana. Vorbei an zwei alten Pfarrkirchen gelangen wir nach einem Schlussanstieg nach Gambassi Terme, unserem heutigen Tagesziel.
Zimmerbezug für eine Nacht.
Gemeinsames Abendessen.
(Wanderstrecke: gesamt ca. 24,5 km, ca. 500 Höhenmeter [Hm] Auf- und ca. 300 Hm Abstieg.)
Übernachtung: Gambassi Terme, Villa della Certosa + Casa del Principe
Verpflegung: (F, A)
5. Tag: Gambassi Terme - San Gimignano
Gepäckbeförderung nach San Gimignano.
Wanderung von Gambassi Terme nach San Gimignano:
Kurze Wanderung durch sehr schöne toskanische Landschaft mit Olivenhainen, Zypressen und Pinien. Unterwegs kommen wir an der Wallfahrtskirche von Pancole vorbei, durchqueren das charakteristische Dorf Collemucioli und passieren die alte Kirche Pieve di Cellole, bevor wir am frühen Nachmittag San Gimignano erreichen.
Zeit zur freien Verfügung in San Gimignano, bekannt durch seine Geschlechtertürme aus dem Mittelalter. Die Altstadt zählt seit 1990 zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Zimmerbezug für eine Nacht.
Gemeinsames Abendessen.
(Wanderstrecke: gesamt ca. 14 km, ca. 400 Höhenmeter [Hm] Auf- und ca. 400 Hm Abstieg.)
Übernachtung: San Gimignano, Hotel la Cisterna
Verpflegung: (F, A)
6. Tag: San Gimignano - Colle di Val d'Elsa
Gepäckbeförderung nach Colle di Val d’Elsa.
Wanderung von San Gimignano nach Colle di Val d’Elsa:
Landschaftlich abwechslungsreiche und reizvolle Wanderung im stetigen Auf und Ab der toskanischen Hügel mit schönen Rückblicken auf San Gimignano. Am Nachmittag erreichen wir Colle di Val d’Elsa.
Freizeit im schönen Stadtkern von Colle.
Zimmerbezug für zwei Nächte.
Gemeinsames Abendessen.
(Wanderstrecke: gesamt ca. 15 km, ca. 300 Höhenmeter [Hm] Auf- und ca. 450 Hm Abstieg.)
Übernachtung: Colle di Val d’Elsa, Hotel la vecchia Cartiera
Verpflegung: (F, A)
7. Tag: Colle di Val d'Elsa - Monteriggioni
Wanderung von Colle di Val d’Elsa nach Monteriggioni:
Der heutige Weg führt zunächst ca. 4 Kilometer am Fluss Elsa auf dem sog. Elsa-Flusspfad entlang. Nah am Flussufer wird der Fluss einige Male überquert, vorbei an Becken und Wasserfällen und durch schattige Wälder. Ohne große Steigungen geht es weiter durch Abbadia a Isola mit dem Kloster Santi Salvatore e Cirino, das schon im Jahr 1001 gegründet wurde, nach Monteriggioni, unserem heutigen Tagesziel.
Zeit zur freien Verfügung im Altstadtkern, der von einer mittelalterlichen, noch heute erhaltenen Stadtmauer mit 14 Türmen umschlossen ist.
Rücktransport mit Taxi oder Bus nach Colle di Val d’Elsa.
Gemeinsames Abendessen.
(Wanderstrecke: gesamt ca. 17 km, ca. 250 Höhenmeter [Hm] Auf- und ca. 100 Hm Abstieg.)
Übernachtung: Colle di Val d’Elsa, Hotel la vecchia Cartiera
Verpflegung: (F, A)
8. Tag: Monteriggioni - Siena
Gepäckbeförderung nach Siena.
Transfer der Gruppe mit Taxi oder Bus zum Endpunkt der gestrigen Etappe.
Wanderung von Monteriggioni nach Siena:
Typische Landschaftsbilder der Toskana erwarten uns auf dieser Wanderung durch die sienesischen Berge. Am Nachmittag erreichen wir das Tagesziel Siena. Wir betreten die Stadt durch die Porta Camollia, dem traditionellen Eingangstor der Pilger.
Zimmerbezug für zwei Nächte.
Gemeinsames Abendessen.
(Wanderstrecke: gesamt ca. 21 km, ca. 350 Höhenmeter [Hm] Auf- und ca. 300 Hm Abstieg.)
Übernachtung: Siena, Hotel Albergo Minerva
Verpflegung: (F)
9. Tag: Siena, Stadt der hl. Katharina
Führung durch Siena, die Stadt des Palio und der hl. Katharina. Stadtrundgang durch die mittelalterlichen Gassen mit Besuch der wichtigsten Sehenswürdigkeiten: U.a. Piazza del Campo und Piazza del Duomo mit Dom.
Anschließend Freizeit.
Am späten Nachmittag Gelegenheit zum Besuch eines Vorabendgottesdienstes.
Gemeinsames Abendessen.
Übernachtung: Siena, Hotel Albergo Minerva
Verpflegung: (F, A)
10. Tag: Rückreise
Frühe Abfahrt mit dem Zug von Siena.
Die Zugfahrt erfolgt mit Umstiegen, wahrscheinlich in Florenz, Mailand und München.
Ankunft in Limburg Süd am Abend.
Verpflegung: (F)
Im Reisepreis inklusive:
- Bahnfahrt in der 2. Klasse von Limburg Süd nach Prato und zurück von Siena nach Limburg Süd, inkl. Sitzplatzreservierungen
- Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC
- 9 Übernachtungen in den folgenden Unterkünften:
12.05. – 14.05.2023, Übernachtung: Prato, Hotel President Prato
14.05. – 15.05.2023, Übernachtung: San Miniato, Hotel Miravalle
15.05. – 16.05.2023, Übernachtung: Gambassi Terme, Villa della Certosa + Casa del Principe
16.05. – 17.05.2023, Übernachtung: San Gimignano, Hotel la Cisterna
17.05. – 19.05.2023, Übernachtung: Colle di Val d’Elsa, Hotel la vecchia Cartiera
19.05. – 21.05.2023, Übernachtung: Siena, Hotel Albergo Minerva - City-Tax, Tourismusabgaben oder Bettensteuer (wo nötig)
- 9x Halbpension (Frühstück und Abendessen)
- Alle Transfers vor Ort (laut Programm mit Zug, Bus oder Taxi
- Koffertransport von Hotel zu Hotel
- Reiseleitung durch Dr. Peter-Josef Mink
- Stadtführungen in Lucca und Siena
- Alle Eintritte (laut Programm)
- Pilgerausweis
- Reisepreissicherungsschein
Reisegrundpreis
€ 1.575,00 € pro Person ab 16 Teilnehmern
€ 1.625,00 € pro Person ab 11 Teilnehmern
Einzelzimmerzuschlag:
€ 285,00
Mindestteilnehmerzahl:
11 Personen
Ihr Ansprechpartner
Andreas Schmitz
Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: andreas.schmitz@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular
Sie möchten diese Reise als Gruppenreise durchführen? > Kontaktformular > Weitere Programmvorschläge
PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!
Wunderschöne Via Francigena!