Erlebnisreiche Tage in Niederschlesien:
Das Riesengebirge und Breslau
Arbeitsgruppe Bildung der Pfarrei Heilige Familie Untertaunus am Kirchort St. Ferrutius
04.10.2025 - 10.10.2025 | 7-tägige Busreise
„Hohe Tannen weisen die Sterne…“ in den wilden Wäldern und Gebirgszügen Niederschlesiens. Und wenn sich der Berggeist Rübezahl nicht selbst blicken lässt, so kann man doch zumindest versuchen, die Breslauer Zwerge zu erspähen. In Niederschlesien können Sie auf eine Reise in die Vergangenheit gehen, die imposanten Schlösser und prächtigen Friedenskirchen bewundern und deftige schlesische Speisen probieren. Dazu lernen wir die schlesische „Metropole“ Breslau kennen mit ihren schön restaurierten Straßen, Plätzen und vielen Sehenswürdigkeiten. Ein Aufenthalt in Görlitz rundet die Reise ab.


Ihr Reiseprogramm
1. Tag: Anreise in das Riesengebirge
Busfahrt in einem modernen Reisebus nach Hirschberg / Jelenia Góra in Polen.
Zimmerbezug für 3 Nächte in einem guten Mittelklassehotel.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Jelenia Góra, Hotel Mercure Jelenia Góra
Verpflegung: A
2. Tag: Hirschberg und das Tal der Schlösser
Frühstück im Hotel.
Zunächst Besuch von Jelenia Góra / Hirschberg, dem größten Ort im Riesengebirge.
Rundgang durch die schön restaurierte Altstadt mit Besuch der eindrucksvollen Garnisonskirche.
Anschließend entspannte Rundfahrt durch das Tal der Schlösser mit Innenbesichtigung von Schloss Lomnitz. Das Schloss liegt schön gelegen im Hirschberger Tal mit seinen Wiesen und Wäldern – eingerahmt von malerischen Bergketten.
Zum Tagesabschluss Aufenthalt und Freizeit im Kurort Bad Warmbrunn, dem ältesten und beliebtesten Kurort in Polen.
Rückfahrt zum Hotel und Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Jelenia Góra, Hotel Mercure Jelenia Góra
Verpflegung: F, A
3. Tag: Im Riesengebirge
Frühstück im Hotel.
Geruhsame Rundfahrt durch das Riesengebirge, das höchste Gebirge Schlesiens. Kurzer Fußweg (ca. 1 km) zum schönen Kochelfall bei Schreiberau. Der Wasserfall befindet sich in einer malerischen, von Felsen umgebenen Schlucht. Die Rundfahrt endet im Herzen des Riesengebirges in Karpacz / Krummhübel am Fuß der Schneekoppe.
Besuch der berühmten Stabholzkirche Wang. Sie wurde im 12. Jh. in Norwegen erbaut. König Friedrich Wilhelm IV. erwarb 1841 die vom Abriss bedrohte Kirche und ließ sie im Riesengebirge wieder errichten.
Mittagspause und Freizeit.
Am Nachmittag Fahrt mit der Seilbahn von Karpacz auf die Kleine Koppe. Hier bietet sich ein schönes Panorama auf das Riesengebirge. Wer möchte, kann von hier aus auf die Schneekoppe, den höchsten Gipfel des Riesengebirges, hinaufwandern.
Rückfahrt mit der Seilbahn ins Tal und mit dem Bus zum Hotel.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Jelenia Góra, Hotel Mercure Jelenia Góra
Verpflegung: F, A
4. Tag: Schweidnitz und Breslau
Frühstück im Hotel.
Fahrt nach Schweidnitz / Swidnica. Besuch der bekannten evangelischen Friedenskirche, eine der größten europäischen Holzkirchen, die 7.500 Gläubigen Platz bietet und zum Weltkulturerbe zählt.
Anschließend Fahrt in das nahegelegene Kreisau zum ehem. Landgut der Familie Moltke. Hier traf sich der Kreisauer Kreis um Helmuth James von Moltke, der eine wichtige Rolle im Widerstand gegen das Hitlerregime gespielt hat. Besuch der 1998 eröffneten internationalen Begegnungsstätte.
Weiterreise nach Breslau. Besichtigung des kirchlichen Bezirks von Breslau, der Dom- und Sandinsel mit ihren bedeutenden Kirchen. Innenbesichtigung der Kathedrale.
Zimmerbezug für 2 Nächte in einem guten Mittelklassehotel auf einer ehem. Oderinsel.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Wroclaw, Hotel Park Plaza
Verpflegung: F, A
5. Tag: Breslau: Im Herzen der Stadt
Frühstück im Hotel.
Zunächst Rundgang durch das Universitätsviertel mit Besuch der benachbarten lebhaften Markthalle. Danach Spaziergang in das Zentrum der Altstadt. Besuch des wunderschönen Breslauer Marktplatzes mit den vielen Bürgerhäusern und dem eindrucksvollen Rathaus. Außerdem Besichtigung der Elisabethkirche, eine der ältesten und größten Kirchen der Stadt. Zwischen 1525 und 1945 war sie die evangelische Hauptkirche von Breslau. Heute befindet sich vor der Kirche ein Denkmal für Dietrich Bonhoeffer, der in Breslau geboren wurde und dessen Todestag sich 2025 zum 80. Mal jährt. Gemeinsames Mittagessen in einem polnischen Restaurant. Der Nachmittag und Abend stehen zur freien Verfügung.
Übernachtung: Wroclaw, Hotel Park Plaza
Verpflegung: F, M
6. Tag: Görlitz: Sonnenorgel und Altstadt
Frühstück im Hotel.
Rückfahrt nach Deutschland und Besuch von Görlitz, der schönen Stadt an der Neiße.
Um 12.00 Uhr Teilnahme am Orgelkonzert „Orgel Punkt 12“ in der ev. Peterskirche mit der sehenswerten „Sonnenorgel“. Nach einer Mittagspause geführter Rundgang durch die restaurierte Altstadt. Görlitz blieb im Zweiten Weltkrieg von Zerstörungen fast völlig verschont. Dadurch sind fast 4.000 Baudenkmale aus 500 Jahren europäischer Baugeschichte von der Gotik über die Renaissance bis zur Gründerzeit und dem Jugendstil erhalten. Zimmerbezug für eine Nacht in einem guten Mittelklassehotel im Stadtpark.
Abendessen im Hotel.
Übernachtung: Görlitz, Parkhotel Görlitz
Verpflegung: F, A
7. Tag: Rückreise
Nach dem Frühstück Rückreise nach Taunusstein.
Verpflegung: F
Im Reisepreis inklusive:
- Busfahrt in einem modernen Reisebus
- Alle Einfahrts-, Autobahn- und Parkgebühren
- Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC
- 6 Übernachtungen in guten Mittelklassehotels:
04.10.2025 – 07.10.2025, Übernachtung Hirschberg: 3*-Hotel Mercure Jelenia Góra
07.10.2025 – 09.10.2025, Übernachtung Breslau: 4*-Hotel Park Plaza
09.10.2025 – 10.10.2025, Übernachtung Görlitz: 4*sup-Parkhotel Görlitz - 6x Frühstück
- 5x Abendessen
- 1x Mittagessen in Breslau
- Durchgängige deutschsprachige, örtliche Reiseleitungen in Polen vom 04. – 08.10.2025 (laut Programm)
- Stadtführung in Görlitz
- Alle Besichtigungen, Führungen und Ausflüge (laut Programm)
- Alle Eintritte (laut Programm)
- Seilbahnfahrt zur Kleinen Koppe (Hin- und Rückfahrt)
- Funkführungsanlage
- Bettensteuer bzw. Citytax (wo notwendig)
- Reisepreissicherungsschein
Nicht im Reisepreis enthalten:
Ausgaben des persönlichen Bedarfs, sonstige nicht erwähnte Reiseleistungen, Getränke, weitere Mahlzeiten, Trinkgelder, Reiseversicherungen
Reisegrundpreis
€ 1.125,00 pro Person
Einzelzimmerzuschlag:
€ 160,00
Mindestteilnehmerzahl:
26 Personen
Ihre Ansprechpartnerin
Anna Krieft
Weitere Informationen:
Tel.: 06431 / 941940
E-Mail: anna.krieft@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular
PLATZHALTER - Nicht löschen!
Jetzt hier Ihre Reise buchen!
Wunderschönes Niederschlesien!