Tel.: 06431-941940 | E-Mail: info@tobit-reisen.de

Reiseservice | Newsletter | Reiseberichte | Kontakt

Länderauswahl

Themenauswahl

X
Armenien
Baltikum
BeNeLux
Bulgarien
Deutschland
Frankreich
Griechenland
Großbritannien
Indien
Irland
Israel
Italien
Kroatien
Malta
Marokko
Nepal
Österreich
Polen
Portugal
Rumänien
Russland
Schweiz
Skandinavien
Slowakei
Slowenien
Spanien
Tschechien
Türkei
Ungarn
Zypern

Länderauswahl

Themenauswahl

X
Dietrich Bonhoeffer
Elisabeth von Thüringen
Heiliger Nikolaus
Heiliger Paulus
Hermann Hesse
Hl. Franz von Assisi
Klassische Pilgerreisen
Marc Chagall
Martin Luther
Pilgerwanderungen
Städtereisen
Trekkingreisen
W.A. Mozart
Bitte geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein, sodass wir Ihnen einen Newsletter zukommen lassen können.
Mit dem Tobit-Reisen Newsletter informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail über unsere aktuellen Reisen und Services. Selbstverständlich garantieren wir die Sicherheit Ihrer Daten nach dem Datenschutzgesetz und werden diese nicht an Dritte weiterleiten.
Newsletter Ihre E-Mail-Adresse
Ihr Name Gruppenverantwortlicher


Vielen Dank für Ihre Anmeldung.


Sie haben sich erfolgreich von unserem Newsletter abgemeldet.
X

Willkommen

Über uns

Reisen für Gruppen

Sie möchten eine Gruppenreise organisieren?

Unsere Reisen 2022

Sie möchten gerne an einer Gruppenreise teilnehmen?

  © fotopolska    X  

Die Via Sacra


Die „Via Sacra“ ist eine neue touristische Route in einem alten Kulturraum. Sie führt zu einzigartigen sakralen Bauwerken und Kunstschätzen im Länderdreieck Deutschland, Polen und Tschechien. Auf alten Handels- und Pilgerwegen durchzieht die „Heilige Straße“ die Oberlausitz, Niederschlesien und Nordböhmen. Nach der Osterweiterung der Europäischen Union lässt sie eine Region neu entdecken, die lange Zeit vergessen war.

Durch Jahrhunderte.

Lebendig wird auf der „Via Sacra“ ein Jahrtausend mitteleuropäischer Kultur und Frömmigkeit. Sakrale Architektur und Kunst, Legenden, Ereignisse und Persönlichkeiten von europäischem Rang zeugen vom Jahrhunderte langen Miteinander der deutschen, sorbischen, polnischen und tschechischen Menschen in diesem Raum links und rechts der Neiße.
[Quelle:http://www.oberlausitz.com]
Reiseverlauf

1.Tag   Anreise in die Lausitz

Anreise nach Sachsen in die Lausitz. Je nach zeitlicher Möglichkeit noch kurzer Besuch der Dorfkirche von Cunewalde östlich von Bautzen. Das Gotteshaus ist mit 2.632 Sitzplätzen die größte evangelische Dorfkirche Deutschlands. Weiterfahrt nach Zittau. Zimmerbezug für sieben Nächte.

2.Tag   Unbekannte böhmische Juwele

Grenzübertritt nach Böhmen. Besuch der Basilika des Hl. Laurentius und der Hl. Zdislava in Jablonné v Podještĕdi / Deutsch Gabel. Im tschechischen Volk wird Zdislava von Lemberk (um 1220-1252) seit Jahrhunderten für ihre tätige Nächstenliebe und tiefe Frömmigkeit verehrt. Sie gilt als die böhmische Patronin der Kranken, Armen und der Familie und ist mit Elisabeth von Thüringen vergleichbar. Ihre letzte Ruhestätte fand sie im Dominikanerkloster im böhmischen Jablonné v Podještĕdi. Über ihrem Grab wurde Anfang des 18. Jahrhunderts eine Barockkirche errichtet, die mit ihrer riesigen Kuppel zu den bedeutendsten Barockbauten Mitteleuropas zählt. Nach ihrem Vorbild ließ Kaiser Leopold II. die Wiener Peterskirche erbauen.
Anschließend Fahrt nach Mnichovo Hradištĕ / Münchengrätz, dem Begräbnisort Albrecht von Wallenstein. Friedrich Schiller setzte dem böhmischen Edelmann und Befehlshaber der kaiserlichen Truppen im Dreißigjährigen Krieg ein literarisches Denkmal. Besuch des sehenswerten Schloss- und Klosterareals. Das dreiflügelige Barockschloss war von 1621 bis 1945 im Besitz der Familie Wallenstein. In der dazugehörenden Kapelle zur Heiligen Anna befindet sich das Grab Wallensteins. Im Schloss bestechen heute die wertvollen Sammlungen und das klassizistische Schlosstheater mit erhalten gebliebenen Dekorationen, Kostümen und Requisiten.
Rückfahrt nach Zittau.

3.Tag   Zittau und Marienthal

Stadtrundgang durch Zittau, die schöne Stadt an der Neiße. U.a. auch Besichtigung der beiden berühmten Fastentücher. Sie sind die einzigen überlieferten Exemplare ihrer Art in Deutschland und gehören zu den bedeutendsten überhaupt. Nachmittags Fahrt nach Ostritz an der Neiße. Führung durch Kloster St. Marienthal. Das Klosterstift ist das älteste Frauenkloster des Zisterzienserordens in Deutschland, das seit seiner Gründung 1234 bis heute ununterbrochen besteht. Die ursprünglich gotische Klosterkirche wurde nach einem Brand im 17. Jh. im Barockstil wiederaufgebaut.

4.Tag   Görlitz an der Neiße

Fahrt nach Görlitz, dem traditionellen Eingangstor nach Niederschlesien. Stadtrundgang durch die sehr schön restaurierte Altstadt mit dem Ober- und Untermarkt.
Freizeit in Görlitz.
Am späten Nachmittag Besichtigung des in dieser Art in Deutschland einzigartigen Heiligen Grabs. Die Görlitzer Heilig-Grab-Kapelle ist eine verkleinerte Kopie des Jerusalemer Originals aus der Zeit des hohen Mittelalters, deren Genauigkeit bei keiner anderen Nachbildung des Heiligen Grabes in Deutschland erreicht wurde.

5.Tag   Rumburk und die Oberlausitzer Berge

Grenzübertritt nach Nordböhmen und Fahrt nach Rumburk / Rumburg. Besuch der Loretokapelle, eine über 300 Jahre alte Wallfahrtsstätte auf dem Areal eines ehemaligen Kapuzinerkonvets. Sie stellt nicht nur ein umfassendes Bildnis des Glaubens und der Architektur dar, sondern auch der Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts. Neben dem eigentlichen „Heiligen Haus“ gibt es eine Kopie der Schwarzen Madonna von Loreto (1694), die Fürst Anton Florian von Liechtenstein von Papst Innozenz XII. als Geschenk erhielt und ein Satz Holzstatuen aus dem 18. Jahrhundert, die an der Heiligen Stiege eindrucksvoll den Vorgang von der Verurteilung, über das Leiden bis zur Kreuzigung Jesu zeigen, zu sehen. Anschließend Fahrt in die Oberlausitzer Berge in den bekannten Kurort Oybin, der malerisch in einem Talkessel gelegen ist. Freizeit in der schönen Landschaft. Nachmittags Fahrt mit der historischen Zittauer Schmalspurbahn durch das Zittauer Gebirge von Oybin nach Zittau. Seit 1890 verkehrt die dampfbetriebene Schmalspurbahn zwischen Zittau und den Kurorten Oybin und Jonsdorf.

6.Tag   Bautzen

Fahrt nach Bautzen. Ganztägiger Aufenthalt in Bautzen, der vieltürmigen tausendjährigen Stadt. Die Stadt an der Spree ist das Zentrum der Sorben in der Oberlausitz. Am Vormittag Stadtrundgang mit Besuch des Doms St. Petri. Der Dom ist die älteste und eine der größten Simultankirchen Deutschlands und wird sowohl von evangelischen wie auch von katholischen Christen genutzt.
Freizeit in der Bautzener Innenstadt.
Nachmittags Besichtigung des berühmten und berüchtigten ehem. STASI-Gefängnisses. Die Sonderhaftanstalt der Staatssicherheit existierte von 1956-1989 als Hochsicherheitstrakt mit 200 Haftplätzen für Sondergefangene wie Regimekritiker und andere politische Häftlinge. Nach Möglichkeit Gespräch mit einem Zeitzeugen.

7.Tag   Herrnhut und Landskron-Brauerei

Fahrt nach Herrnhut. Hier entstand die Herrnhuter Brüdergemeine. Die aus der böhmischen Reformation herkommende überkonfessionell-christliche Glaubensbewegung zählt heute weltweit ungefähr eine Million Mitglieder. Bekannt ist sie vor allem als Herausgeber der Herrnhuter Losungen. Führung durch den Ort mit Besuch des Großen Kirchensaals, des Vogtshofs und des Gottesackers.
Anschließend Fahrt nach Görlitz und Freizeit.
Am späten Nachmittag Fahrt zur historischen Landskron-Brauerei in Görlitz, wo seit 1869 Bier gebraut wird. Die denkmalgeschützte Brauerei ist eine der ältesten noch produzierenden Industrieanlagen Deutschlands. Kellerführung mit Bierverkostung und gemeinsamen Abendessen.

8.Tag   Rückreise

Rückreise (je nach zeitlicher Möglichkeit noch Programm).

Im Reisepreis inklusive
  • Busfahrt in einem modernen Reisebus
  • Alle Autobahn-, Maut-, Straßen- und Parkgebühren
  • 7 Übernachtungen in einem guten Mittelklassehotel in Doppelzimmern mit Bad/Dusche und WC
  • 7 x Halbpension
  • Alle Eintritte (laut Programm)
  • örtliche Reiseleitung für Ausflüge und Führungen
  • Fahrt mit der Zittauer Schmalspurbahn
  • Führung in der Landskron-Brauerei inkl. Verkostung und Abendessen (im Rahmen der HP)
  • Reiseorganisation und –vorbereitung
  • Reisepreissicherungsschein
  • 1 Freiplatz im EZ
weitere Informationen
Weitere Informationen erhalten Sie unter
Tel.: 06431 / 941940
Fax.: 06431 / 941942
E-Mail: info@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular
Bildergalerie

Formblatt Pauschalreisen | Wichtige Reiseinformationen | Datenschutzerklärung | AGB | Impressum | Kontakt