Mozarts Musik kennt die ganze Welt. Die wichtigsten historischen Stätten seines Wirkens liegen aber in Österreich. Vor allem in Salzburg , seiner Geburtsstadt, und in Wien, wo er die letzten zehn Jahre seines Lebens verbrachte. Auf der Reise ist der Besuch verschiedener musikalischer Veranstaltungen möglich.
Fahrt nach Wels in Oberösterreich. Hotelbezug für eine Nacht.
Fahrt nach Wien. Mittagspause. Dann erster Stadtrundgang auf den Spuren Mozarts durch die Altstadt: Stephansdom mit Kruzifixkapelle, Am Graben und Peterskirche. Besuch der Kaisergruft. Zimmerbezug für drei Nächte, z.B. im Pallottihaus in der Nähe von Schloss Schönbrunn.
Besuch von Schloss Schönbrunn, wo Mozart vor Kaiserin Maria Theresia spielte, und Spaziergang im Schlosspark mit der Orangerie, wo Mozart und Salieri um die Wette spielten. Mittagspause in der Innenstadt und Spaziergang durch die pracht- vollen Anlagen der Hofburg in den Burggarten zum Mozart-Denkmal. Fahrt auf den St. Marxer Friedhof, wo Mozart seine letzte Ruhestätte fand. Abends nach Wunsch Besuch des Schönbrunner Schlosskonzerts in der Orangerie von Schönbrunn.
Ausflug in den südlichen Wienerwald: Besuch Zisterzienserklosters Heiligenkreuz. Es besteht ohne Unterbrechung seit seiner Gründung im Jahr 1133 und ist damit das zweitälteste existierende Zisterzienserstift weltweit. Außerdem Außenbesichtigung des Jagdschloss Mayerling, Fahrt durch das schöne Helenental und Stadtspaziergang durch Baden.
Fahrt nach Salzburg. Nach der Mittagspause Besuch des Geburtshauses von W. A. Mozart, wo er am 27.01.1756 geboren wurde, und des Doms, wo er getauft wurde. Als Hoforganist komponierte Mozart sehr viel für den Dom. Hotelbezug in Salzburg für 2 Nächte.
Besuch des Wohnhauses von Mozart. Im Jahre 1773 bezogen die Mozarts dieses Domizil am damaligen Hannibalplatz. Spaziergang über die Salzach und Besuch weiterer historischer Stätten, die an das Wirken Mozarts erinnern: Besichtigung der Kollegienkirche und der Erzabtei St. Peter. Zeit zur freien Verfügung, z. B. zum Besuch der Residenz, wo Mozart einige Konzerte gab.
Rückreise in die Heimatorte.
- Fahrt im modernen Reisebus
- 6 Übernachtungen in guten Mittelklassehotels im DZ mit Bad/Du und WC
- 6 x Halbpension
- Alle Eintritte und Führungen (laut Programm)
- Alle örtlichen Reiseleitungen (laut Programm)
- Reisepreissicherungsschein
- Ein Freiplatz im EZ
Tel.: 06431 / 941940
Fax.: 06431 / 941942
E-Mail: info@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular