Reiseservice | Newsletter | Reiseberichte | Kontakt

Länderauswahl

Themenauswahl

X
Armenien
Baltikum
BeNeLux
Bulgarien
Deutschland
Frankreich
Griechenland
Großbritannien
Indien
Irland
Israel
Italien
Kroatien
Malta
Marokko
Nepal
Österreich
Polen
Portugal
Rumänien
Russland
Schweiz
Skandinavien
Slowakei
Slowenien
Spanien
Tschechien
Türkei
Ungarn
Zypern

Länderauswahl

Themenauswahl

X
Dietrich Bonhoeffer
Elisabeth von Thüringen
Heiliger Nikolaus
Heiliger Paulus
Hermann Hesse
Hl. Franz von Assisi
Klassische Pilgerreisen
Marc Chagall
Martin Luther
Pilgerwanderungen
Städtereisen
Trekkingreisen
W.A. Mozart
Bitte geben Sie Ihren Namen und Ihre E-Mail Adresse ein, sodass wir Ihnen einen Newsletter zukommen lassen können.
Mit dem Tobit-Reisen Newsletter informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail über unsere aktuellen Reisen und Services. Selbstverständlich garantieren wir die Sicherheit Ihrer Daten nach dem Datenschutzgesetz und werden diese nicht an Dritte weiterleiten.
Newsletter Ihre E-Mail-Adresse
Ihr Name Gruppenverantwortlicher


Vielen Dank für Ihre Anmeldung.


Sie haben sich erfolgreich von unserem Newsletter abgemeldet.
X

Willkommen

Über uns

Reisen für Gruppen

Sie möchten eine Gruppenreise organisieren?

Unsere Reisen 2018

Sie möchten gerne an einer Gruppenreise teilnehmen?


Unterwegs mit dem hl. Bonifatius
Bonifatius in Deutschland, Belgien und den Niederlanden

Winfried, wie Bonifatius zuerst hieß, wurde um 672 im englischen Crediton geboren. Im Benediktinerorden erhielt er seine umfassende Bildung und wurde Priester. 718 verließ Bonifatius England, um im Frankenreich zu missionieren. Er war v. a. im heutigen Hessen aktiv. In Geismar fällte er die berühmte Donareiche und baute aus ihrem Holz die erste Kirche in Fritzlar. Bonifatius legte den Grundstein für das "christliche Abendland". 754 wurde er in Dokkum von Friesen erschlagen. Sein Grab befindet sich im Dom zu Fulda. Bonifatius gilt als der Wegbereiter des christlichen Glaubens in Deutschland, Die Reise folgt seinen Lebensstationen und vermittelt ein anschauliches Bild dieser großen Persönlichkeit.
Reiseverlauf

1.Tag   Die Grablege des Heiligen

Fahrt nach Fulda, wo Bonifatius begraben liegt. 743 bekam Bonifatius den verlassenen Königshof Eichloh geschenkt und ließ dort ein Kloster errichten. Stadtrundgang mit Besuch des Doms und des Bonifatiusgrabs. Zimmerbezug im Raum Fritzlar / Kassel für 1 Nacht in einem ***Hotel.

2.Tag   Im Missionsgebiet des hl. Bonifatius

Aufenthalt im eigentlichen Missionsgebiet des Bonifatius. Fahrt zum Büraberg bei Fritzlar, wo die Büraburg stand, nach der das von Bonifatius gegründete Bistum benannt wurde. Außerdem werden noch Fritzlar und Geismar aufgesucht. In Geismar fällte Bonifatius die Donareiche. Anschließend Besuch der Amöneburg, der ersten Klostergründung des Bonifatius. Weiterfahrt durch das Lahntal. Wahrscheinlich nahm der hl. Bonifatius 721 von Trier kommend den Weg durch das Lahntal, um zu seinen Missionsorten in Nordhessen zu gelangen. Zimmerbezug in Koblenz für 3 Nächte in einem ***Hotel.

3.Tag   Trier, Pfalzel und Echternach

Zuerst Fahrt nach Pfalzel bei Trier. An der Stelle der heutigen Pfarrkirche stand früher ein Nonnenstift, dem u. a. die hl. Adela vorstand. Sie wurde 722 vom hl. Bonifatius besucht, der dabei ihren Enkel, den 14jährigen Gregor, kennenlernte und zur Mission mitnahm. Er ging später als der hl. Gregor von Utrecht in die Geschichte ein. Weiterfahrt nach Trier. Mittagspause und kurzer Stadtrundgang. Danach Fahrt in das benachbarte luxemburgische Echternach, wo der hl. Willibrord begraben liegt, mit dem zusammen der hl. Bonifatius 719-721 bei den Friesen missionierte. Rückfahrt zum Hotel.

4.Tag   Den Rhein entlang in die Bischofsstadt

Schon zu Lebzeiten des hl. Bonifatius war der Rhein ein wichtiger Verkehrsweg, den auch der Heilige nutzte. Auch der Leichnam des Bonifatius wurde auf dem Rhein nach Mainz überführt, bevor er nach Fulda gebracht wurde. Zuerst Fahrt entlang des Rheins nach Oberwesel. Besuch der Liebfrauenkirche, die in ihren Wurzeln bis in die frühste christliche Zeit hineinreicht. Weiterfahrt nach Mainz, der Bischofsstadt des hl. Bonifatius. Mittagspause. Anschließend Besichtigung des Doms und der Pfarrkirche St. Stephan, die durch die Chagallfenster bekannt wurde. Rückfahrt zum Hotel.

5.Tag   In das politische Zentrum des Frankenreichs

Fahrt nach Aachen. Aachen hat als Sitz Karls des Großen eine besondere Bedeutung für die Ausbreitung des Christentums. In Aachen kann gut verdeutlicht werden, wie nach dem Tod des Bonifatius sein Reformwerk weiter umgesetzt wurde und wirkte. Kurzer Stadtrundgang mit Besuch der Pfalzkapelle. Anschließend weiter nach Belgien. Zimmerbezug für zwei Nächte im Raum Mechelen in einem ***Hotel.

6.Tag   Belgiens schönste Stadt

Fahrt nach Brügge. Ganztägige Stadtbesichtigung der schönsten Stadt Belgiens. U.a. sehen wir die Bonifatiusbrücke, nach der die Stadt benannt wurde, und den Bonifatiusschrein in der Kirche Notre Dame mit den Reliquien des Heiligen.

7.Tag   Die Stadt des hl. Willibrord

Fahrt nach Utrecht, das als Bistum schon zu Lebzeiten des hl. Bonifatius existierte. Mehrere Aufenthalte des Heiligen in Utrecht sind bekannt. Utrecht war der Ausgangspunkt der Friesenmission des hl. Willibrord. Stadtbesichtigung. Evtl. Besuch des Katharinenmuseums, das zahlreiche Exponate zur Geschichte des katholischen Glaubens zeigt. Zeit zur freien Verfügung. Anschließend weiter zum Hotel. Zimmerbezug für zwei Nächte im Raum Ijsselmeer / Groningen in einem ***Hotel.

8.Tag   Am Ort des Martyriums

Fahrt nach Dokkum, wo Bonifatius 754 das Martyrium erlitt. Besuch des Bonifatiusbrunnens und der Bonifatiuskapelle. Am Nachmittag auf Wunsch noch Ausflug an die Nordsee. Rückfahrt zum Hotel.

9.Tag   Frühe Spuren des Christentums

Fahrt an den Niederrhein, wo das Christentum schon früh von römischen Soldaten verbreitet wurde. Nach Möglichkeit kurzer Stadtrundgang in Xanten. Rückfahrt zum Heimatort.

Im Reisepreis inklusive
  • Busreise in einem modernen ****Reisebus
  • 8 Übernachtungen im DZ mit Du/Bad und WC in ***Hotels
  • 8x Halbpension
  • Alle Eintritte(laut Programm)
  • Alle Ausflüge und besichtigungen (laut Programm)
  • Durchgehende Reiseleitung
  • Reisepreissicherungsschein
  • Reiseorganisation
  • Ein Freiplatz im EZ
weitere Informationen
Weitere Informationen erhalten Sie unter
Tel.: 06431 / 941940
Fax.: 06431 / 941942
E-Mail: info@tobit-reisen.de
oder über unser Kontaktformular
Bildergalerie

Reiseservice | AGB | Impressum | Kontakt